Bellarom BMAD 550 A1 User manual

MILCHAUFSCHÄUMER BMAD 550 A1
MILCHAUFSCHÄUMER
Bedienungsanleitung
FRULLINO MONTALATTE
Istruzioni per l'uso
MOUSSEUR À LAIT
Mode d'emploi
MILK FROTHER
Operating instructions
IAN 277057

DE/AT/CH Bedienungsanleitung Seite 1
FR/CH Mode d'emploi Page 15
IT/CH Istruzioni per l'uso Pagina 29
GB Operating instructions Page 43
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni
dell'apparecchio.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.


DE│AT│CH │ 1 ■
BMAD 550 A1
Inhaltsverzeichnis
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Urheberrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Vorbereitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Auspacken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Entsorgung der Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Milch erhitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Tipps für den Milchschaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Heißen Milchschaum herstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kalten Milchschaum herstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Milchschaum verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Cappuccino nach italienischer Art. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Marocchino . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Wiener Melange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Aufbewahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Gerät entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Garantie der Kompernaß Handels GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam
durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händigen Sie
bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 1 10.05.16 14:31

■ 2 │ DE│AT│CH BMAD 550 A1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des
Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händi-
gen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wie-
dergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher
Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Erhitzen von Milch und dessen Aufschla-
gen zu Milchschaum (warm und kalt) für den häuslichen Gebrauch. Es ist nicht
vorgesehen für die Verwendung mit anderen Flüssigkeiten oder für gewerbliche
Bereiche.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten be-
stimmt. Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/
oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
► Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art aufgrund Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Ver-
wendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen
oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile, sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 2 10.05.16 14:31

DE│AT│CH │ 3 ■
BMAD 550 A1
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
▯ Milchaufschäumer (Kanne)
▯ Sockel
▯ 3 Quirle
(2 x Quirl zum Aufschäumen, 1 x Quirl zum gleichmäßigen Erhitzen)
▯ Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Garantie der Kompernaß Handels GmbH).
Gerätebeschreibung
1Deckel
2Dichtungsring
3Quirl zum Aufschäumen
4Taste „Ein/Aus“ mit integrierter Kontrollleuchte
5Sockel
6Kabelaufwicklung
7Quirl zum gleichmäßigen Erhitzen
Technische Daten
Spannungsversorgung 220 - 240 V ~, 50/60 Hz
Nennleistung 450 - 550 W
Alle Teile dieses Gerätes, die mit
Lebensmitteln in Berührung kommen, sind
lebensmittelecht.
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 3 10.05.16 14:31

■ 4 │ DE│AT│CH BMAD 550 A1
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Stellen Sie sicher, dass der Sockel mit den elektrischen An-
schlüssen niemals mit Wasser in Berührung kommt! Lassen Sie
den Sockel erst vollständig trocknen, wenn er versehentlich
feucht geworden ist.
► Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Sockel.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass
oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt
oder anderweitig beschädigt werden kann.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austau-
schen, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder herun-
tergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
► Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benut-
zer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten!
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose,
wenn Sie Zubehörteile auswechseln. Das verhindert ein unbe-
absichtigtes Starten des Gerätes.
► Das Gerät ist im Betrieb heiß. Fassen Sie es daher nur an den
gummierten Seiten an.
► Fassen Sie nicht in die rotierenden Teile während des Betriebes!
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 4 10.05.16 14:31

DE│AT│CH │ 5 ■
BMAD 550 A1
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht
durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8
Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger
als 8 Jahre fernzuhalten.
► Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät stabil und senkrecht steht,
bevor Sie dieses einschalten. Ansonsten kann das Gerät um-
stürzen und die heiße Milch herausspritzen.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem um das Gerät zu betreiben.
► Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbeauf-
sichtigt.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der
Netzstecker nicht mit heißen Quellen wie Kochplatten oder
offenen Flammen in Berührung kommt.
► Betreiben Sie das Gerät niemals im Leerzustand. Das Gerät
kann irreparabel beschädigt werden.
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 5 10.05.16 14:31

■ 6 │ DE│AT│CH BMAD 550 A1
Vorbereitungen
Auspacken
♦ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
♦ Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“ beschrieben.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs-
materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichts-
punkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs-
materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß
verpacken zu können.
Aufstellen
1) Wickeln Sie das Kabel komplett von der Kabelaufwicklung 6und führen Sie
es durch die Aussparung am Sockel 5.
2) Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und ebene Fläche. Achten Sie darauf
dass der Netzstecker in erreichbarer Nähe ist.
3) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Bedienen
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Bringen Sie niemals den elektrischen Sockel 5in die Nähe von Wasser –
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den Deckel 1nicht öffnen, während
das Gerät in Betrieb ist. Es besteht die Gefahr von Verbrühungen.
► Verwenden Sie immer frische Milch. Verzehren Sie keine Milch, die schon
länger in der Kanne gestanden hat.
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 6 10.05.16 14:31

DE│AT│CH │ 7 ■
BMAD 550 A1
HINWEIS
► Wenn Sie während des Zubereitungsvorganges die Kanne vom Sockel 5
heben, stoppt das Gerät. Sie müssen den Zubereitungsvorgang durch
drücken der Taste „Ein/Aus" 4 wieder starten.
Milch erhitzen
1) Setzen Sie den Quirl zum gleichmäßigen Erhitzen 7auf die Antriebswelle
im Inneren der Kanne.
2) Nehmen Sie die Kanne vom Sockel 5, und füllen Sie die Milch ein. Füllen
Sie dabei mindestens soviel Milch ein, dass die MIN-Markierung im Inneren
der Kanne erreicht wird. Füllen Sie jedoch niemals mehr Milch ein, als bis zur
oberen MAX - Markierung ( ). Ansonsten läuft das Gerät über.
3) Stellen Sie die Kanne auf den Sockel 5.
4) Setzen Sie den Deckel 1auf.
5) Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“ 4. Die integrierte Kontrollleuchte leuchtet
rot. Der Quirl zum gleichmäßigen Erhitzen 7beginnt sich zu drehen. Die
Milch wird dadurch gleichmäßig erhitzt.
6) Das Gerät schaltet sich aus und die integrierte Kontrollleuchte erlischt,
sobald die Milch auf ca. 65°C erhitzt ist.
HINWEIS
► Wenn Sie den Zubereitungsvorgang vorzeitig stoppen wollen, drücken
Sie die Taste „Ein/Aus" 4. Wenn Sie die Taste „Ein/Aus“ 4noch einmal
drücken, läuft der Zubereitungsvorgang weiter.
7) Nehmen Sie den Deckel 1ab und füllen Sie die heiße Milch in das ge-
wünschte Gefäß.
Warten Sie ca. 2 Minuten ab, bevor Sie eine weitere Portion Milch erhitzen.
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 7 10.05.16 14:31

■ 8 │ DE│AT│CH BMAD 550 A1
Tipps für den Milchschaum
■ Schäumen Sie nur Kuhmilch mit diesem Gerät auf. Andere Milchsorten
lassen sich nur mit Einschränkungen aufschäumen oder können das Gerät
zum Überlaufen bringen.
■ Entrahmte oder Magermilch brennt nicht so leicht an wie Vollmilch, bei zu
geringem Fettgehalt besteht allerdings das Risiko, dass sich die Milch nicht
gut aufschäumen lässt. Benutzen Sie daher möglichst eine Milch mit 3,5%
oder 1,5% Fettanteil.
■ Gut gekühlte Milch lässt sich besser aufschäumen als weniger kalte.
■ Schäumen Sie die Milch kein zweites Mal auf, da sie sonst anbrennt.
■ Lassen Sie aufgeschäumte Milch ca. 30 Sekunden lang stehen, bevor Sie
den Schaum auf den Cappuccino, Espresso, etc. geben. So platzen größere
Blasen und noch flüssige Milch sinkt nach unten. Sie können dann den feinen
Schaum verwenden.
Heißen Milchschaum herstellen
1) Setzen Sie den Quirl zum Aufschäumen 3auf die Antriebswelle im Inneren
der Kanne.
2) Nehmen Sie die Kanne vom Sockel 5und füllen Sie die Milch ein. Füllen
Sie dabei mindestens soviel Milch ein, dass die MIN-Markierung im Inneren
der Kanne erreicht wird. Füllen Sie jedoch niemals mehr Milch ein, als bis
zur unteren MAX - Markierung ( ). Ansonsten läuft das Gerät über. Beim
Aufschäumen vervielfacht sich das Volumen der Milch!
3) Stellen Sie die Kanne auf den Sockel 5.
4) Setzen Sie den Deckel 1auf.
5) Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“ 4. Die integrierte Kontrollleuchte leuchtet
rot. Der Quirl zum Aufschäumen 3beginnt sich zu drehen, die Milch wird
aufgeschäumt und erhitzt.
6) Das Gerät schaltet sich aus und die integrierte Kontrollleuchte erlischt,
sobald die Milch aufgeschäumt ist.
HINWEIS
► Wenn Sie den Zubereitungsvorgang vorzeitig stoppen wollen, drücken
Sie die Taste „Ein/Aus“ 4. Wenn Sie die Taste „Ein/Aus“ 4noch einmal
drücken, läuft der Zubereitungsvorgang weiter.
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 8 10.05.16 14:31

DE│AT│CH │ 9 ■
BMAD 550 A1
7) Warten Sie ca. 30 Sekunden. In dieser Zeit setzt sich die noch flüssige Milch
unten ab.
8) Nehmen Sie den Deckel 1ab und füllen Sie den Milchschaum in das
gewünschte Gefäß, zum Beispiel um einen Cappuccino zu machen.
Warten Sie ca. 2 Minuten ab, bevor Sie eine weitere Portion Milch aufschäumen.
Kalten Milchschaum herstellen
1) Setzen Sie den Quirl zum Aufschäumen 3auf die Antriebswelle im Inneren
der Kanne.
2) Nehmen Sie die Kanne vom Sockel 5und füllen Sie kalte Milch ein. Füllen
Sie dabei mindestens soviel Milch ein, dass die MIN-Markierung im Inneren
der Kanne erreicht wird. Füllen Sie jedoch niemals mehr Milch ein, als bis
zur unteren MAX - Markierung ( ). Ansonsten läuft das Gerät über. Beim
Aufschäumen vervielfacht sich das Volumen der Milch!
3) Stellen Sie die Kanne auf den Sockel 5.
4) Setzen Sie den Deckel 1auf.
5) Drücken und halten Sie die Taste „Ein/Aus“ 4so lange, bis die integrier-
te Kontrollleuchte blau leuchtet und der Quirl zum Aufschäumen 3sich
beginnt zu drehen.
6) Das Gerät schaltet sich aus und die integrierte Kontrollleuchte erlischt,
sobald die Milch aufgeschäumt ist.
HINWEIS
► Wenn Sie den Zubereitungsvorgang vorzeitig stoppen wollen, drücken Sie
die Taste „Ein/Aus“ 4. Um den Zubereitungsvorgang wieder zu starten,
drücken und halten Sie die Taste „Ein/Aus“ 4solange, bis diese blau
leuchtet und der Quirl zum Aufschäumen 3sich zu drehen beginnt.
7) Warten Sie ca. 30 Sekunden. In dieser Zeit setzt sich die noch flüssige Milch
unten ab.
8) Nehmen Sie den Deckel 1ab und füllen Sie den Milchschaum in das
gewünschte Gefäß, zum Beispiel um einen Cappuccino zu machen.
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 9 10.05.16 14:31

■ 10 │ DE│AT│CH BMAD 550 A1
Milchschaum verwenden
Sie können den Milchschaum für verschiedene Getränkevariationen verwenden:
Cappuccino nach italienischer Art
■ Geben Sie einen Espresso (ca. 25 - 30 ml) in eine etwa 120 - 180 ml
fassende Tasse.
■ Gießen Sie dann Milchschaum hinzu, bis die Tasse bis zum Rand gefüllt ist.
Marocchino
■ Schmelzen Sie ca. einen Teelöffel Vollmilchschokolade.
■ Verteilen Sie die geschmolzene Schokolade an der Innenwand eines Glases
und gießen Sie einen Espresso hinein.
■ Geben Sie ca. 3 - 4 Teelöffel Milchschaum hinzu und bestäuben Sie diesen
mit Kakaopulver.
Wiener Melange
■ Geben Sie ca. 125 ml schwarzen, starken Kaffe in eine Mokka-Tasse.
■ Schäumen Sie 110 ml Milch auf und geben Sie soviel Milchschaum hinzu,
so dass die Tasse bis kurz unter den Rand gefüllt ist.
■ Je nach persönlichem Geschmack können Sie noch etwas Zucker
hinzugeben.
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 10 10.05.16 14:31

DE│AT│CH │ 11 ■
BMAD 550 A1
Reinigung und Pflege
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Ansonsten besteht Gefahr eines elektrischen Schlages!
► Öffnen Sie niemals irgendwelche Gehäuseteile. Es befinden sich keinerlei
Bedienelemente darin. Bei geöffnetem Gehäuse kann Lebensgefahr beste-
hen durch elektrischen Schlag.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen, wenn im
Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführende Teile gelangen.
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen. Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Reinigen Sie das Gerät oder Teile davon nicht in der
Spülmaschine! Ansonsten wird das Gerät irreparabel beschädigt.
► Benutzen Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche angreifen und das Gerät irreparabel beschädigen.
HINWEIS
► Reinigen Sie das Gerät am Besten direkt nach dem Abkühlen, so dass
Milchreste nicht antrocknen können.
Für die erste, grobe Reinigung geben Sie Wasser mit etwas Spülmittel in
die Kanne (der benutzte Quirl 3/7ist eingesetzt). Beachten Sie dabei
die MIN- und MAX- -Markierungen.
Starten Sie das Gerät, so dass der Quirl 3/7durch das Wasser pflügt.
Spülen Sie das Gerät danach mit viel klarem Wasser aus.
Für eine gründliche Reinigung gehen Sie wie folgt vor:
■ Nehmen Sie zum Reinigen den Quirl 3/7aus dem Gerät und reinigen Sie
das Innere des Gerätes mit warmem Wasser. Geben Sie ein wenig Spülmittel
hinzu. Wischen Sie das Innere mit einem weichen Tuch oder Schwamm ab.
Achten Sie dabei besonders auf den Bereich um die Antriebswelle. Spülen
Sie das Gerät sorgfältig mit klarem Wasser aus.
■ Ziehen Sie den Dichtungsring 2vom Deckel 1ab und reinigen Sie beide
Teile in mildem Spülwasser. Entfernen Sie Spülmittelreste mit klarem Wasser
und trocknen Sie beides gut ab. Schieben Sie den Dichtungsring 2wieder
auf den Deckel 1.
■ Reinigen Sie die Quirle 3/7in mildem Spülwasser und spülen Sie alles mit
klarem Wasser ab.
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 11 10.05.16 14:31

■ 12 │ DE│AT│CH BMAD 550 A1
■ Reinigen Sie alle Außenflächen, den Sockel 5und das Netzkabel mit einem
leicht angefeuchteten Spültuch. Trocknen Sie das Gerät auf jeden Fall gut
ab, bevor Sie es erneut verwenden. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen
geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Achten Sie darauf, dass sich
keine Spülmittelreste am und im Gerät befinden, bevor Sie es wieder in
Betrieb nehmen.
Aufbewahren
■ Lassen Sie das Gerät erst vollständig auskühlen, bevor Sie es wegstellen.
■ Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung 6.
■ Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
Fehlerbehebung
Störung Ursache Abhilfe
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht
in der Netzsteckdose.
Verbinden Sie den Netz-
stecker mit dem Stromnetz.
Das Gerät ist nicht einge-
schaltet. Schalten Sie das Gerät ein.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Das Gerät ist noch zu heiß. Lassen Sie das Gerät
abkühlen.
Die Milch wird
nicht aufge-
schäumt.
Der falsche Quirl 7ist im
Gerät installiert.
Setzen Sie den Quirl zum
Aufschäumen 3ein.
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell gelten-
den Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung
in Verbindung.
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 12 10.05.16 14:32

DE│AT│CH │ 13 ■
BMAD 550 A1
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln
dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu.
Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie
nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original Kassen-
bon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder
Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie
kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb
der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und
schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder
ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein
neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für
ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und
Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der
Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Aus-
lieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt
sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als
Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen
Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder
gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedie-
nungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke
und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen
gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei
Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen
wurden, erlischt die Garantie.
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 13 10.05.16 14:32

■ 14 │ DE│AT│CH BMAD 550 A1
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den
folgenden Hinweisen:
▯ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
▯ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem
Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder
Unterseite.
▯ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
▯ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs
(Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetre-
ten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvwideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: [email protected]
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: [email protected]
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: [email protected]
IAN 277057
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist.
Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM
GERMANY
www.kompernass.com
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 14 10.05.16 14:32

FR│CH │ 15 ■
BMAD 550 A1
Table des matières
Introduction. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Droits d'auteur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Usage conforme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Matériel livré. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Description de l'appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Caractéristiques techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Consignes de sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Préparations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Déballage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Élimination de l'emballage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Utilisation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Chauffer le lait . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Conseils pour la mousse de lait. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Préparer de la mousse de lait chaude. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Préparer de la mousse de lait froide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Utiliser la mousse de lait . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Cappuccino à la mode italienne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Marocchino . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Mélange viennois . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Nettoyage et entretien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Rangement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Dépannage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Mise au rebut de l'appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Garantie de Kompernass Handels GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Veuillez lire attentivement et entièrement le mode d'emploi avant la première
utilisation et le conserver en vue d'une réutilisation ultérieure. Lors du transfert
de l'appareil à une tierce personne, remettez-lui également le mode d'emploi.
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 15 10.05.16 14:32

■ 16 │ FR│CH BMAD 550 A1
Introduction
Toutes nos félicitations pour l'achat de votre nouvel appareil.
Vous venez ainsi d'opter pour un produit de grande qualité. Le mode d'emploi fait
partie intégrante de ce produit. Il contient des remarques importantes concernant
la sécurité, l'usage et la mise au rebut. Avant d'utiliser le produit, veuillez vous
familiariser avec toutes les consignes d'utilisation et de sécurité. N'utilisez le produit
que conformément aux consignes et pour les domaines d'utilisation prévus. Si vous
cédez le produit à un tiers, remettez-lui également tous les documents.
Droits d'auteur
Cette documentation est protégée par des droits d'auteur.
Toute reproduction ou réimpression, même partielle, y compris la reproduction des
illustrations, même modifiées, n'est autorisée qu'avec l'accord écrit du fabricant.
Usage conforme
Cet appareil sert exclusivement à chauffer du lait et à le faire mousser (mousse
froide et chaude) dans le cadre d'un usage domestique. Il n'est pas prévu pour
l'usage en combinaison avec d'autres liquides ou pour un usage commercial.
Cet appareil est exclusivement réservé à un usage domestique. N'utilisez pas
l'appareil pour des applications commerciales!
ATTENTION
Danger résultant d'un usage non conforme!
L'appareil peut présenter un danger en cas d'utilisation non conforme et / ou
d'usage différent.
► Utiliser l'appareil exclusivement de manière conforme à sa destination.
► Respecter les procédures décrites dans ce mode d'emploi.
Aucune réclamation ne pourra être recevable concernant des dommages résultant
d'une utilisation non conforme, de réparations mal effectuées, de modifications
non permises effectuées sur le matériel ou d'utilisation de pièces de rechange non
agréées.
L'utilisateur assume seul la responsabilité des risques encourus.
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 16 10.05.16 14:32

FR│CH │ 17 ■
BMAD 550 A1
Matériel livré
L'appareil est livré équipé de série des composants suivants:
▯ Mousseur à lait (pichet)
▯ Socle
▯ 3 batteurs
(2 x batteur pour faire mousser, 1 x batteur pour chauffer de manière
homogène)
▯ Mode d'emploi
REMARQUE
► Vérifiez si la livraison est au complet et ne présente aucun dégât apparent.
► En cas de livraison incomplète ou de dommages résultant d'un emballage
défectueux ou du transport, veuillez vous adresser à la hotline du service
après-vente (voir le chapitre Garantie de Kompernass Handels
GmbH).
Description de l'appareil
1Couvercle
2Anneau d'étanchéité
3Batteur pour faire mousser
4Bouton «Marche/Arrêt» avec témoin lumineux incorporé
5Socle
6Enroulement du cordon
7Batteur pour chauffer de manière homogène
Caractéristiques techniques
Alimentation électrique 220 - 240 V ~, 50/60 Hz
Puissance nominale 450 - 550 W
Tous les éléments de cet appareil en
contact avec les aliments conviennent aux
produits alimentaires.
IB_277057_BMAD550A1_CH.indb 17 10.05.16 14:32
Other manuals for BMAD 550 A1
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Bellarom Kitchen Appliance manuals