BenQ FP991 - 19" LCD Monitor Instructions for use

FP991
LCD-Farbmonitor
19,0" (48,26 cm) LCD-Bildschirmgröße
Benutzerhandbuch
Willkommen

2
Copyright
Copyright © 2003 BENQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung darf nicht
ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von BenQ Corporation in irgendeiner Form oder
durch elektronische, mechanische, magnetische, optische, chemische, manuelle oder andere Mittel
reproduziert, übertragen, umgeschrieben, in einem Datenabfragesystem gespeichert oder in
irgendeine Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
Ausschlusserklärung
BenQ Corporation übernimmt weder direkte noch indirekte Garantie für die Richtigkeit dieses
Handbuchs und übernimmt insbesondere keine Gewährleistung hinsichtlich der Qualität oder der
Eignung zu einem bestimmten Zweck. Ferner behält sich die BenQ Corporation das Recht vor, diese
Veröffentlichung ohne Vorankündigung zu überarbeiten und Änderungen des Inhalts vorzunehmen.
Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, um die
optimale Leistungsfähigkeit und die maximale
Lebensdauer Ihres Monitors zu erreichen.
Sicherheitshinweise zur Stromversorgung
•Das Gerät wird durch den Netzstecker von der Stromzufuhr getrennt.
•Das Netzstromkabel dient bei Geräten mit Netzsteckern zur Trennung von der
Netzstromversorgung. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
•Dieses Gerät darf nur an einem Stromnetz betrieben werden, das den Angaben auf dem
Markierungsetikett entspricht. Wenn Sie nicht sicher sind, ob diese Anforderungen erfüllt sind,
wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihr örtliches Stromversorgungsunternehmen.
Reinigung und Pflege
•Reinigung Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker des Monitors aus der Steckdose. Reinigen
Sie die Oberfläche des LCD-Monitors mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungssprays oder Glasreiniger.
•Die Schlitze und Öffnungen hinten und oben am Gehäuse dienen zur Lüftung. Sie dürfen nicht
blockiert oder abgedeckt werden. Der Monitor darf nur dann in der Nähe von oder über
Heizkörpern bzw. Wärmequellen aufgestellt oder in Gehäuse eingebaut werden, wenn eine
ausreichende Lüftung gewährleistet ist.
•In das Innere dieses Geräts dürfen keine Gegenstände oder Flüssigkeiten gelangen.
Wartung
•Warten Sie das Gerät nicht selbst, da Sie sich beim Öffnen oder Entfernen des Schutzgehäuses
gefährlichen Stromspannungen und anderen Risiken aussetzen könnten. Im Falle eines Missbrauchs
(siehe oben) oder eines Unfalls (z. B. Fallenlassen des Geräts, unsachgemäßer Gebrauch) wenden Sie
sich zur Wartung an qualifiziertes Wartungspersonal.
I
II
III
IV
V

3Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5 Erste Schritte
6 Monitoransicht und Anschlüsse
6 Frontansicht
6 Rückansicht (1)
7 Rückansicht (2): Position der Anschlüsse
8 Installation der Monitor-Hardware
10 Installation der Monitorsoftware
38 Auswahl der besten Bildauflösung
40 Auswahl der richtigen Wiederholfrequenz
43 Einstellen der Bildoptimierung
44 Einstellen des Monitors
44 Funktionen an der Bedienkonsole
44 Hotkey-Modus
45 Hauptmenümodus
52 Fehlerbehebung
52 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
53 Weitere Hilfe
54 Unterstützte Betriebsmodi
55 Technische Daten
I

4 Inhaltsverzeichnis

5Erste Schritte
Erste Schritte
Überprüfen Sie beim Auspacken, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollten Teile
des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich umgehend an den Händler, bei
dem Sie die Ware gekauft haben.
BenQ LCD-Monitor
Schnellstartanleitung
CD-ROM
Netzkabel
Signalkabel: D-Sub
Adapter
Signalkabel: DVD-I
1

6 Monitoransicht und Anschlüsse
Monitoransicht und Anschlüsse
Frontansicht
Rückansicht (1)
2

7Monitoransicht und Anschlüsse
Rückansicht (2): Position der Anschlüsse
1. Netzanschluss 2. DVI-D-Anschluss
3. D-Sub-Anschluss

8 Installation der Monitor-Hardware
Installation der Monitor-Hardware
Stellen Sie sicher, dass Computer und Monitor ausgeschaltet sind. Führen Sie die folgenden sieben
Schritte zur Installation des LCD-Monitors aus.
1. Schieben und drehen Sie den
LCD-Monitor nach rechts.
2. Stellen Sie den Winkel des LCD-Monitors
entsprechend Ihren Bedürfnissen ein.
3. Schließen Sie das D-Sub-Signalkabel an den
LCD-Monitor an.
3

9Installation der Monitor-Hardware
4. Schließen Sie das DVI-D-Signalkabel an den
LCD-Monitor an.
5. Schließen Sie das Netzkabel an den LCD-Monitor an.
6. Verbinden Sie das andere Ende des Signalkabels mit
dem Signalanschluss am Computer. Verbinden Sie
das Audiokabel mit dem Computer.
7. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.

10 Installation der Monitorsoftware
Installation der Monitorsoftware
Sie müssen den richtigen Bildschirmtreiber für Ihr Betriebssystem installieren.
Hinweise zur Installation unter Windows 95 finden Sie auf dieser Seite.
Hinweise zur Installation unter Windows 98 finden Sie auf Seite 15.
Hinweise zur Installation unter Windows 2000 finden Sie auf Seite 20.
Hinweise zur Installation unter Windows ME finden Sie auf Seite 27.
Hinweise zur Installation unter Windows XP finden Sie auf Seite 33.
Windows 95. Wenn Sie Windows zum ersten Mal mit einem neuen Bildschirm starten, wird das
System ihn erkennen und automatisch die Treiber für Plug-and-Play-Bildschirme installieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den aktuellen Treiber von der CD zu installieren:
1. Legen Sie die CD-ROM „BenQ LCD Monitor“ in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Klicken Sie erst auf „Start“ und anschließend auf „Einstellungen“(Settings).
4

11Installation der Monitorsoftware
3. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol „Anzeige“ (Display).
4. Wählen Sie im Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ (Display Properties) die Registerkarte
„Einstellungen“ (Settings). Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert...“ (Advanced) in der
rechten unteren Ecke.

12 Installation der Monitorsoftware
5. Wählen Sie die Registerkarte „Monitor“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern“ (Change) in
der rechten oberen Ecke.

13Installation der Monitorsoftware
6. Klicken Sie nun rechts unten auf die Schaltfläche „Diskette“ (Have Disk). Ein weiteres Fenster
wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ (Browse).
7. Legen Sie die mitgelieferte CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Wählen sie im Dropdown-Menü
das CD-ROM-Laufwerk aus.
8. Wechseln Sie in dem Feld über der Laufwerksauswahl zum Ordner „Drivers“. In diesem Ordner
befinden sich die aktuellen Treiberdateien. Klicken Sie auf „OK“ um das Fenster zu schließen.

14 Installation der Monitorsoftware
9. Klicken Sie im nächsten Fenster noch einmal auf „OK“. Eine Liste der kompatiblen Geräte wird
daraufhin angezeigt. Wählen Sie in der Liste „FP991“, und klicken Sie erneut auf „OK“.
10. Das Fenster „Erweiterte Grafikeigenschaften“ (Advanced Display Properties) wird wieder
angezeigt. Schließen Sie dieses Fenster, indem Sie auf „OK“ klicken, und bestätigen Sie die
folgenden Meldungen mit „Ja“ (Yes). Klicken Sie nochmals auf „OK“ und „Ja“ (Yes). Die
Installation ist damit abgeschlossen. Sie können jetzt das Fenster „Eigenschaften von Anzeige“
(Display Properties) schließen.

15Installation der Monitorsoftware
Windows 98. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Treiber manuell zu installieren:
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf, und doppelklicken Sie auf das Symbol „Anzeige“(Display).
2. Wählen Sie im Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ (Display Properties) die Registerkarte
„Einstellungen“ (Settings). Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert...“ (Advanced) in der
rechten unteren Ecke.

16 Installation der Monitorsoftware
3. Wählen Sie die Registerkarte „Monitor“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern“ (Change) in
der rechten oberen Ecke.
4. Das Dialogfeld „Assistent für Gerätetreiber-Updates“ (Update Device Driver Wizard) wird
angezeigt. Klicken Sie auf „Weiter“ (Next).

17Installation der Monitorsoftware
5. Wählen Sie „Eine Liste der Treiber in einem bestimmten Verzeichnis zum Auswählen anzeigen“
(Display a list of all drivers in a specific location, so you can select the driver you want), und
klicken Sie anschließend auf „Weiter“ (Next).
6. Klicken Sie nun rechts unten auf die Schaltfläche „Diskette“ (Have Disk). Ein weiteres Fenster
wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ (Browse).

18 Installation der Monitorsoftware
7. Legen Sie die mitgelieferte CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Wählen sie im Dropdown-Menü
das CD-ROM-Laufwerk aus.
8. Klicken Sie im nächsten Fenster noch einmal auf „OK“. Eine Liste der kompatiblen Geräte wird
daraufhin angezeigt. Wählen Sie in der Liste „FP991“, und klicken Sie erneut auf „Weiter“ (Next).

19Installation der Monitorsoftware
9. Ein Dialogfeld „Datenträger einlegen“ (Insert Disk) wird angezeigt. Klicken Sie auf „OK“ und
anschließend auf „Datei überspringen“ (Skip File).
10. Klicken Sie auf „Fertig stellen“ (Finish), um das Fenster „Assistent für Gerätetreiber-Updates“
(Update Device Driver Wizard) zu schließen und die Installation zu beenden.

20 Installation der Monitorsoftware
Windows 2000. Wenn Sie Windows zum ersten Mal mit einem neuen Monitor starten, erkennt
das System diesen automatisch und startet den „Hardware-Assistenten“ (Add New Hardware
Wizard). Folgen Sie den Anweisungen ab Schritt 4.
1. Legen Sie die CD-ROM „BenQ LCD Monitor“ in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Klicken Sie erst auf „Start“ und anschließend auf „Einstellungen“(Settings).
3. Rufen Sie die Systemsteuerung auf, und doppelklicken Sie auf das Symbol „Anzeige“ (Display).
Other manuals for FP991 - 19" LCD Monitor
1
Table of contents
Other BenQ Monitor manuals