BERG Toys Balanz Bike User manual

U
US
SE
ER
R
M
MA
AN
NU
UA
AL
L
G
GE
EB
BR
RA
AU
UC
CH
HS
SA
AN
NW
WE
EI
IS
SU
UN
NG
G
G
GE
EB
BR
RU
UI
IK
KS
SH
HA
AN
ND
DL
LE
EI
ID
DI
IN
NG
G
M
MO
OD
DE
E
D
D
’
’
E
EM
MP
PL
LO
OI
I
M
MA
AN
NU
UA
AL
L
D
DE
E
U
US
SU
UA
AR
RI
IO
O
I
IS
ST
TR
RU
UZ
ZI
IO
ON
NE
E
P
PE
ER
R
L
L
’
’
U
US
SO
O

Pro
f
Pro
f
Extenz

Introduction
Congratulations on your choosing the Berg Toys BalanzBike.
Berg Toys makes every effort to design and manufacture a robust and safe product. You can now call yourself the proud owner of
a product which you will be able to enjoy for years to come.
The BalanzBike is intended for long life, but it will need some maintenance work from time to time.
Maintenance will ensure a sturdy transportation product for many years. This user’s guide contains instructions for maintenance.
Most of the maintenance work on the BalanzBike can be carried out by the owner.
For large repairs you should see your Berg Toys dealer, the place where the knowledge and the appropriate tools are available.
Fig. 1: Berg Toys BV
Visit our home page www.balanzbike.com to read all about Berg Toys and see photos of the products. .

Content
1 Technical specifications
2 Guide lines for safe use
3 Assembly (by adults)
4 How it works
5 Maintenance
5.1 Frame
5.2 Wheels /Tires
5.3 Chain
5.4 Crankshaft
5.5 Plastic parts
6 Safety
7 Accessories for the BERG BalanzBike
8 Maintenance schedule
9 Warranty
10 To be completed by you

1 Technical specifications
Height: 59 cm
Width: 80 cm
Length: 130 / 140 cm
Weight:: ±30 kg
Carrying capacity: max. 100 kg (max 1pers.)
Tire pressure (15°C):front 2.5 bar (36 psi)
rear 1.2-1.5 bar (1.8-22 psi)
Due to constant development we reserve the right to change the technical data above without prior notification.
2 Guide lines for safe use
•Before using the BalanzBike, check whether everything functions properly.
•Children may only ride the BalanzBike under supervision (by adults)
•The BalanzBike is not allowed on public roads. Always ride it at appropriate speed, depending on the situation. Riding
down a slope slantwise, the BalanzBike may overturn. Downhill a considerable speed may be achieved, resulting in a
longer break path!
•Sharp bends at high speed also may cause the BalanzBike to overturn.
•Always pay attention to the environment.
•Do not ride without using your hands. The movements of your legs you will cause some unbalance in the frame at the
front, and you may loose control of the vehicle.
•Do not reverse at high speed. You may lose control of the steering.
•Do not drive under the influence of alcohol or drugs which have a negative effect on your perception or reaction.
•Bumping and other stunts are damaging to the BalanzBike. Berg Toys can not be held liable for damage thus inflicted.
•Do not place unnecessary objects on or over the BalanzBike.
•Clothes and limbs may get stuck in revolving or hinged parts. Avoid loose attire such as scarves or shoe laces. They can
cause accidents.
•The brochure contains guidelines on age categories. The owner/driver is responsible for deciding whether his age is
appropriate for riding the BalanzBike.
•Make sure that for every ride the driver’s seat is in the right position with regard to the pedals to allow safe riding.
•Do not get on or off while driving.
•Do not drive in the dark without lights.
•Protective covers, which have been removed for maintenance purposes, should always be put back in the original state
before use.
•When parking the vehicle, always put the vehicle in that position that it cannot roll away.
•It is not allowed to sit on the BalanzBike with more than one person at a time. Do not overload the vehicle.
•Do not fit an engine or other products on the BalanzBike except the produced accessories by Berg Toys for the
BalanzBike.
•Do not push or pull the BalanzBike by other (motorized) vehicles.
•Berg Toys BV, the supplier of the BalanzBike and/or manufacturer accepts no liability for any injuries or other damages
caused by wrong or uncareful use of the BalanzBike.

3 Assembly (by adults)
To adjust the gears of the BalanzBike, you have to do the following (this is only valid for the BF-3 version)
Put the function cable (is placed on the steering chassis) in the stop holder (picture1)
Switch the system in part “3” (picture 2). Move the crank arm forwards to control if the gear fits in part “3”.
Now slide the clamper bush (picture 3) over the puller pin until the shifting cable is almost tight. Pay attention, not to pull the small
shifter chain off the guider roll. The small shifter chain now has about 2 mm lateral backlash.
Check whether the cable is fitted in good position at both ends.
Be aware that the gear cable does not make any sharp bends, this results in difficult shifting gear.
1. 2 3
To check:
•Put she shifter “1” and move the crank arm forwards.
•Too loose: if in 1st gear, you can pull out the small chain out further over the guider roll by hand.
•Too tight: if it is difficult to get the shifter in “1”.
•If necessary: Make new adjustment to cable (in “3”)
Please check everything before using the vehicle.
Checklist:
•Check whether all bolts and nuts are fitted.
•Check the pressure of the tires.
•Check whether the gears and brake function properly.
4 How it works
Brake:
Braking happens by pedaling backwards (during riding forwards). By fast (slipping) braking, you will enlarge wearing out of the
front tire.
Gears: (only valid with BF-3 version)
When riding away you start in first gear (1). During riding you can shift to second gear and at least to third (highest) gear. When
pedaling backwards, you have to shift the system in the lowest gear.
Steering:
Steering is possible by shifting your weight into the direction you want to go to. Use the steering handles as support whilst riding.
Do not drive without using your hands. By movements through your legs you will cause un-balance in the frame at the front, you
may loose control of the vehicle.
Adjustable seat:
Be aware that during riding your seat is in the right position with regard to the pedals. In that way, you can drive safely. The first
position is meant for short persons and the most back position for taller persons.

5 Maintenance
5.1 Frame
The frame is powder coated. This creates a hard coating. To prevent corrosion it is important to regularly clean the frame. Should
you want to grease the frame for the purpose of conservation, only use acid-free Vaseline. Minor damage may be restored with
some paint. The right varnish may be obtained from your dealer.
5.2 Wheels /Tires
The rear wheels have ball bearings. The BF-3 transmission hub has to be checked every half year.
Regularly check the wheel rims and tires for damage (cuts, tears, bumps). Attention: damage to rims and tires may cause
accidents!
Tire pressure should be according to specifications (chapter Technical specifications). (Remember pressure increases at high
temperatures). At the right pressure, the BalanzBike runs smoothly and lightly. If there is not enough pressure the tires tend to get
punctured more easily and excessive wear and tear occurs. If there is too much pressure the tire can come loose. This may lead
to dangerous situations. (Be aware that pressure increases under high temperatures and in blazing sun!) Tires should not get into
contact with chemicals like: oil, grease or fuel. Make sure the valve caps are always on.
Spokes (only for spoke front wheel)
Under normal circumstances spokes will stretch after a short while of use, due to the forces on the front wheel.
This can cause play, which can evidently damage the front wheel. The wheel can be released from play by tensioning the spokes.
All spokes in the front wheel must be exposed to the same tension. The tension of the spokes can be adjusted by a spoke
tensioner. Whit the tensioner you’re able to loosen or tighten the nipple, which attaches the spoke to the rim. By doing so, you’ll
increase or decrease the tension on the spoke. Lack or excess of tension may cause damage on the wheel.
5.3 Chain
The chain needs to be greased regularly in order to have it run smoothly. If the chain is pulled too tight, the BalanzBike will be
heavy to peddle and the axle could break even it enlarges the chance that spare parts wear out.
If the chain is not tight enough, the chain guard may be damaged and the chain will run off from the gear wheel.
To tighten the chain you have to do the following:
•Remove on the right side (seen from position of the seat) the gear cable and the “guider roll” from the front wheel
•Loosen the nuts on both sides
•Pull the wheel towards the rear of the vehicle. Please be aware that the wheel stays straight
•Fasten nuts on both sides (Torque 30-40 Nm)
•Turn in the small shifter chain until stop, and then loosen ½ to 1 turn.
•Put the guider roll onto the nut.
•Adjust the BF-3 transmission cable as mentioned in chapter Assembly.
5.4 Crankshaft
(At first ride of a new BalanzBike)
After a few days of using (at intensive use) till two weeks (at normal use) you have to fasten the bolts of the right and the left
crank arms. Be aware that you do this “hand tight”, that means with a rotation torque of maximum 30Nm. You can also contact
your dealer. He/she will do that for you. (It is usual after a short period of using the vehicle; the crankshaft will set itself correctly
after influence of force on the pedals. A side effect of this is, play is possible. It can cause damaging of the crank and the
crankshaft. This play can be prevented by fastening the crank bolts.
5.5 Plastic parts
The plastic parts have to be checked regularly for damage and breaking. If breaking occurs, the specific part should be replaced
immediately by an original part in order to guarantee the safety of the user.

6 Safety
The BalanzBike is not allowed on public roads. Children (under the age of twelve) should drive the BalanzBike only when
supervised by an adult.
Brakes
The brake is used by pedaling backwards. In this way you brake on the front wheel.
Check before riding whether tire pressure meets the safety standards. It effects the working of the brake.
The BalanzBike is not mentioned to use on rough terrain.
7 Accessories for the BalanzBike
Only original BalanzBike accessories can be assembled on the BalanzBike. Contact your BalanzBike dealer for advice for
assembling accessories.
8 Maintenance schedule
Description Daily Monthly Half yearly Yearly
Frame
Clean and check all nuts and bolts X
Wheels/tires
Check for damage and tire pressure X
Driving gear
Check chains for tightness X
Plastic parts
Clean and check for damage X
Hubs
BF/BF-3
Check spook tension
Chain greasing
X

9 Warranty
The owner of the BalanzBike can only make a warranty claim by offering the original bill of purchase together with the original
warranty certificate to Berg Toys BV or at your dealer where you bought the product.
1. The owner of this Berg Toys BV product has the following warranty conditions on this product:
- frame: 5 years after date of purchase.
- all other parts: 2 years after date of purchase.
- parts subject to wear and tear (such as chain and tires): no warranty.
- if the product is used rental or, if it is at the disposal of several unspecified persons in another way, a guarantee period of
1 year shall apply for the frame and components.
2. The warranty only covers material or construction defects with regards to this product or parts of the product.
3. The warranty expires in the following situations:
- incorrect and/or careless use of this product and use not according to the intended purpose.
- the product was not assembled and serviced according to the construction manual.
- technical repairs to the product have not been carried out professionally.
- parts mounted afterwards do not meet technical specifications of the product involved or have not been mounted
correctly.- defects as a result of climatological factors, such as corrosion or normal ageing of the varnish.
- the product is in use as a rental. The conditions mentioned do not apply for rental. Please contact Berg Toys BV.
- the product is at any other way available for several persons unspecified.
4. Berg Toys BV is explicitly not liable for damage to (parts of) the product as result of:
- incorrect tune-up of driving mechanism, incorrect tire pressure, incorrect adjustment of the steering wheel, chain and
hubs.
- parts, such as chain and tires, not replaced in time.
5. In the warranty period all material or construction defects as determined by Berg Toys BV will either be repaired or
replaced, liberty of Berg Toys BV.
6. The owner of this product can only make a warranty claim by offering the product for inspection to a Berg Toys dealer.
The original warranty certificate (with dealer stamp and fully completed) should be presented to the dealer at the same
time and with original bill of purchase. If the owner has moved or the dealer is no longer under the name of Berg Toys BV
the name of the nearest Berg Toys dealer will be provided upon request.
7. If the warranty ha snot been presented, the owner will take care of all costs.
8. The warranty certificate is not transferable to other persons.
10 To be completed by you
In order to always have the data of your BalanzBike at hand, please fill out data below. The serial number can be found on the
silver sticker on the bottom of the frame of the BalanzBike.
Name dealer:
Address:
City:
Phone:
Name product:
Serial number:
Purchase date:
Dealer stamp:
Berg Toys B.V.
Postbus 7
6733 ZG WEKEROM
Tel. (0031) (0) 318 – 46 71 71
Fax. (0031) (0) 318 – 46 22 23
Internet www.balanzbike.com

Zu Beginn
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem BalanzBike.
Die Mitarbeiter der Firma Berg Toys setzen ihre gesamten Kräfte dafür ein, ein robustes und sicheres Produkt zu entwerfen und zu
fabrizieren. Durch Ihre Wahl haben Sie ein Produkt erworben, an dem Sie sicher jahrelang Ihre Freude haben werden.
Der BalanzBike zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus, man muss ihn jedoch von Zeit zu Zeit warten. Wenn man das Fahrzeug
richtig und rechtzeitig wartet, hat man sicher ein riesenstarkes Fahrzeug, das viele, viele Jahre hält. In diesem Handbuch stehen
Anweisungen zur Wartung des BalanzBike. Sie werden entdecken, dass sie hierbei viel selber tun können. Bei größeren Reparaturen ist
ein Berg Toys - Fachhändler die angewiesene Person. Der Fachhändler verfügt über die notwendigen Kenntnisse und hat das richtige
Werkzeug.
Fig. 1: Berg Toys BV
Besuchen Sie doch auch einmal unsere Homepage unter www.balanzbike.com Hier können Sie mehr über die Firma Berg Toys
nachlesen und Fotos ihrer Produkte betrachten.

Inhaltsverzeichnis
1 Technische Details
2 Richtlinien zur sicheren Benutzung
3 Montage (Nur durch einen Erwachsenen)
4 Funktionalität
5 Wartung
5.1 Rahmen
5.2 Räder / Bereifung
5.3 Antriebskette
5.4 Pedal-Antrieb
5.5 Kunststoffteile
6 Sicherheit
7 Zubehör für den Balanzbike
8 Wartungsschema
9 Garantie
10 Durch den Endkunden einzufüllen

1 Technische Details
Höhe: 59 cm
Breite: 80 cm
Länge: 130 / 140 cm
Gewicht: ±30 kg
Belastung: max. 100 kg (max. 1 Pers.)
Reifendruck (15°C): vorne 2.5 bar
hinten 1.2-1.5 bar
Im Zusammenhang mit der ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, die u.a. technischen Details ohne
Vorankündigung anzupassen.
2 Richtlinien zur sicheren Benutzung
•Man muss vor Benutzung des BalanzBike kontrollieren, ob alles richtig funktioniert.
•Kinder sollten, je nach Alter, von einem Erziehungsberechtigten beaufsichtigt werden.
•Mit einem BalanzBike darf man nicht auf öffentlichen Strassen fahren. Man muss mit angemessener Geschwindigkeit fahren,
abhängig von der jeweiligen Situation. Wenn man einen Hang schräg herunterfährt, besteht die Gefahr des Umkippens.
Bergabwärts kann eine sehr hohe Geschwindigkeit erreicht werden. Man muss damit Rechnen, dass sich bei einer Abfahrt der
Bremsweg verlängert!
•Man darf bei hohen Geschwindigkeiten keinen zu scharfen Kurven nehmen, dadurch besteht die Gefahr des Umkippens.
•Man muss immer gut auf die Umgebung achten.
•Nicht freihändig fahren! Durch die Bewegungen der Beine kann es zur Unbalance im Vorderrahmen kommen. Das kann dazu
führen das Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
•Man darf auch nicht mit hoher Geschwindigkeit rückwärts fahren. Man kann dann nämlich die Kontrolle über die Lenkung
verlieren. Wenn man schnell rückwärts fährt und bremst, besteht die Gefahr, dass sich das Vorder-Rad von dem Boden löst.
•Man darf nie unter Einfluss von Alkohol oder Medikamenten die das Wahrnehmungs- oder Reaktionsvermögen negativ
beeinträchtigen fahren.
•Falls durch unsachgemäße Nutzung, Zusammenstöße oder andere „Kunststücke” ein Personen- oder Materialschaden entsteht,
kann BERG TOYS oder ein Händler nicht dafür verantwortlich gemacht werden.
•Trotz großer Vorsorge können Kleidungsstücke, Gliedmaße oder Haare zwischen den drehenden Teilen eingeklemmt oder
verdreht werden. Man sollte also beim Fahren keine Losehängenden Kleidungsstücke wie Schals und offene Schnürsenkel
tragen. Diese können Unfälle verursachen.
•In der Broschüre stehen die Richtlinien bezüglich der Alterskategorien vermeldet. Der Fahrer oder Eigentümer ist selber für seine
Auswahl bezüglich der geeigneten Größe des Fahrzeuges verantwortlich.
•Man muss dafür sorgen, dass der Fahrersitz bei jeder Fahrt in Bezug auf die Pedale in der richtigen Position steht. Auf diese
Weise kann sicher gefahren werden.
•Man darf während der Fahrt nicht auf- oder absteigen.
•Man darf im Dunkeln nicht ohne Beleuchtung fahren.
•Wenn Sie die Schutzkappen während der Wartung entfernen, müssen Sie diese vor Benutzung des Fahrzeuges immer wieder auf
die ursprüngliche Weise montieren.
•Wenn man das Fahrzeug parkt, muss die Bremse immer gut festgesetzt werden.
•Auf dem BalanzBike dürfen nicht mehr dann 1 Person zugleich fahren. Vermeiden Sie Überbelastungen.
•Montieren Sie keine Motoren oder andere nicht vorgesehene Attribute. Fragen Sie Ihren Händler welche Zubehörteile verfügbar
sind.

3 Montage (Nur durch einen Erwachsenen)
Um die Gangschaltung einzustellen gehen Sie bitte wie folgt vor: (nur beim Gangschaltung)
Platzieren Sie das Ende des Schaltzuges (das Ende an der Lenkstange) in dem Halter (Foto 1)
Legen Sie den dritten Gang ein (Foto 2). Bewegen Sie den Pedalarm nach vorne ob die Gangschaltung greift.
Schieben Sie nun die Hülse (Foto 3) so weit über das Gestänge bis das Schaltkabel beinahe gespannt ist. Achten Sie darauf fas
die kleine Kette nicht aus der Gleitrolle springt. Die kleine Kette hat nun ungefähr 2 mm Spiel in beide Richtungen.
Kontrollieren Sie nun ob beide Enden des Kabels gut in den Aufnahmen liegen. Achten darauf dass das Kabel keine Knicke
macht, Sie vermeiden damit das es Probleme beim Schalten geben kann.
1. 2 3
Zur Kontrolle:
•Legen Sie de ersten Gang ein und bewegen Sie den Pedalarm nach vorne.
•Zu lose eingestellt: Die Schaltkette kann im ersten Gang ein Stück aus der Öffnung gezogen werden.
•Zu fest eingestellt: Sie haben Schwierigkeiten den ersten Gang einzulegen.
•Stelen Sie die Nabe erneut ein. (im dritten Gang)
Kontrollieren Sie alles auf Richtigkeit bevor Sie das Produkt erstmalig nutzen.
Checklist:
•Kontrollieren ob alle Schrauben und Muttern festgezogen sind
•Kontrollieren Sie den Reifendruck
•Kontrollieren ob die Gangschaltung und die Bremse gut funktionieren.
4 Funktionalität
Bremsen:
Gebremst wird durch den Rücktritt. Beim zu hartem (schleifenden) bremsen wird der Verschleiß der Bereifung erhöht.
Gangschaltung: (nur bei der BF-3 Ausführung)
Beginnen Sie die Fahrt im ersten Gang und Schalten Sie danach um mehr Fahrt zu machen in den zweiten bzw. dritten gang. Die
Rückwärtsfahrt erfolgt grundsätzlich im ersten Gang.
Lenkung:
Das lenken ist möglich in dem man sein Körpergewicht in de entsprechende Richtung verlagert. Nutzen Sie die Lenkstange zur
Unterstützung der Lenkbewegung.
Sitzverstellung:
Achten Sie aus Sicherheitsgründen auf eine Sitzposition die Ihrer Körpergröße entspricht. Die vorderste Position ist für kleinere
Personen und die hinterste für größere Personen.

5 Wartung
5.1 Rahmen
Der Rahmen hat eine Pulverbeschichtung. Dadurch entsteht eine harte Farbschicht. Um Rostbildung zu vermeiden, ist es wichtig, den
Rahmen regelmäßig zu säubern. Wenn Sie den Rahmen mit Fett konservieren wollen, benutzen Sie dann bitte ausschließlich säurefreie
Vaseline. Kleine Beschädigungen können Sie mit Farbe beheben. Bei Ihrem Fachhändler ist der richtige Lack erhältlich.
5.2 Räder / Bereifung
Die zwei hinteren Räder haben Kugellager. Das front Räder sollte jedes Jahr nachgestellt werden (nur beim BF-3)
Kontrollieren Sie regelmäßig die Felgen und Reifen bezüglich eventueller Beschädigungen (Stiche, Schnitte, Risse und Unebenheiten).
Passen Sie also bitte auf, da Beschädigungen an den Felgen oder Reifen zu Unfällen führen können!
Der zugelassene Reifendruck beträgt minimal 1 Bar und maximal 1,5 Bar und für 2,5 Bar. (Denken Sie bitte daran, dass sich die
Spannung bei hohen Temperaturen erhöht.) Wenn die Reifen die richtige Drück aufweisen, fährt das Fahrzeug leicht und geschmeidig.
Wenn der Reifendruck zu niedrig ist, bekommt man schneller Reifenpannen und tritt ein übermäßig großer Verschleiß auf. Wenn die
Reifenspannung zu hoch ist, kann sich der Reifen von der Felge lösen. Dies kann zu gefährlichen Situationen führen. (Beachten Sie bitte,
dass bei starker Sonneneinwirkung und bei hohen Temperaturen die Spannung steigt!) Reifen dürfen nicht in Kontakt mit Chemikals
(Ölen, Fetten und Brennstoffen) kommen. Sorgen Sie dafür, dass sich die Ventilkappen immer auf den Ventilen befinden.
Speichen (gilt nur für Vorderräder mit Speichen)
Es ist ein normaler Effekt, dass nach den ersten kurzen Gebrauch, durch den Krafteinfluss auf das Vorderrad die Speichen sich in ihrer
Position verändern. Durch diesen Effekt kann ein Spiel entstehen, das dazu führen kann, dass das Vorderrad beschädigt werden kann.
Dieses Spiel kann behoben werden durch die Speichen zu neu zu spannen.
Alle Speichen im Vorderrad müssen eine gleiche Spannung haben. Die Spannung der Speichen kann man mit einem Speichenschlüssel
einstellen. Hiermit können Sie die Speichenspanner (das ist die Schraube womit die Speiche an der Felge befestigt ist) lösen oder
anziehen. Dadurch kommt mehr oder weniger Spannung auf die Speichen.
Zu viel oder zu wenig Spannung kann Schäden am Vorderrad verursachen.
Sie könne sich aber auch an Ihren Fachhändler oder an einen Fahrradhändler wenden.
5.3 Antriebskette
Die Kette muss in regelmäßigen Abständen geschmiert werden, so dass sie geschmeidig läuft. Wenn die Kette zu straff gespannt ist, lässt
sich das Go-Kart schwer treten und besteht die Möglichkeit, dass die Achse bricht. Wenn die Kette nicht straff genug gespannt ist, dann
gleitet die Kette schnell von den Zahnrädern ab oder es besteht die Möglichkeit, dass der Kettenschutz beschädigt wird.
Das Spannen der Kette geschieht folgendermaßen:
•Demontieren Sie an der rechten Seite (ausgehend von der sitzenden Position) des Vorderrades das Kabel und die Rolle
der Gangschaltung (gilt nur für Modelle mit Gangschaltung).
•Lösen Sie an beiden Seiten die Muttern
•Ziehen Sie das Vorderrad soweit nach außen bis die Kette die nötige Spannung hat.
•Drehen Sie nun die Muttern wieder fest (Drehmoment 30-40 Nm)
•Drehen Sie die Schaltkette bis auf eine Umdrehung ein (gilt nur für Modelle mit Gangschaltung).
•Platzieren Sie die Gleitrolle auf der Mutter (gilt nur für Modelle mit Gangschaltung).
•Stellen Sie die Gangschaltung ein wie unter dem Punkt Montage beschrieben (gilt nur für Modelle mit Gangschaltung).
5.4 Pedal-Antrieb
(Nur bei einem neuen BalanzBike)
Nach einigen Tagen (bei häufigem Gebrauch) bis ca. zwei Wochen (bei normalem Gebrauch) müssen die Schrauben die die
Pedalarme am Tretlager befestigen nachgezogen werden. Diese Schrauben sollten gut fest sein (ein Drehmoment von maximal
30Nm). Haben Sie hierbei Probleme dann wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Hierbei handelt es sich um einen ganz
normalen Kräfteeinfluss der nach eine gewissen Periode entsteht. Hierdurch entsteht ein kleines Spiel zwischen Pedalarm und
Tretlagerachse. Wird dieses Spiel durch ein nachziehen der Schrauben nicht vermieden dann besteht die Gefahr das das
Tretlager beschädigt wird.
5.5 Kunststoffteile
Man muss die Kunststoffteile regelmäßig darauf hin kontrollieren, ob sie beschädigt oder gebrochen sind. Wenn Brüche aufgetreten sind,
müssen Sie das betreffende Teil sofort durch ein Originalteil ersetzen, um die Sicherheit für den Benutzer auch weiterhin garantieren zu
können.

6 Sicherheit
Der BalanzBike darf nicht auf Strassen und Fahrradwegen genutzt werden. Kinder (jünger dann 12 Jahre) dürfen dieses
Fahrzeug nur unter Aufsicht eines Erwachsenen gebrauchen.
Bremsen
Man muss die Bremse folgendermaßen betätigen: Man tritt mit den Pedalen rückwärts. Dadurch wird ein Rad, das linke Hinterrad,
abgebremst. Kontrollieren Sie vor dem Fahren, ob die Reifenspannung den Sicherheitsbestimmungen entspricht (minimal 1 Bar und
maximal 1,5 Bar). Von der Reifenspannung ist die Bremswirkung abhängig.
Der BalanzBike ist nicht für die Geländefahrt geeignet.
7 Zubehör für den Balanzbike
Es sollte ausschließlich Original Berg Zubehör montiert werden. Lassen Sie sich durch Ihren Fachhändler beraten wie eine
Montage fachgerecht erfolgen kann.
8 Wartungsschema
Beschreibung Täglich Monatlich ½ Jährlich Jährlich
Rahmen
Reinigen und kontrollieren ob alle
uben und Muttern festgezogen sind. X
Räder/Bereifung
trolle auf Schäden und Reifendruck. X
Antrieb
Kettenspannung kontrollieren X
Kunststoffteile
Reinigen und kontrollieren nach
Beschädigungen X
Naben
BF/BF-3
Speichenspannung kontrollieren
Schmieren der Ketten
X

9 Garantie
1. Der Eigentümer dieses Produkts von der Firma Berg Toys B.V. hat auf dieses Produkt folgende Garantieansprüche:
• 5 Jahre Garantie (nach Neukauf) auf den Rahmen.
• 2 Jahre Garantie (nach Neukauf) auf die restlichen Teile des Produkts.
• auf Teile, die einem Verschleiß unterliegen (wie Kette und Reifen), wird keine Garantie gewährt.
• wenn das Produkt unspezifizierten Personen zu Vermietungszwecken oder auf andere Weise zur Verfügung steht, gilt für
Rahmen und Einzelteile eine Garantiezeit von 1 Jahr.
2. Die Garantie gilt ausschließlich für Material- und Konstruktionsfehler in Bezug auf dieses Produkt oder Teile dieses Produkts.
3. In den folgenden Fällen können keine Garantieansprüche geltend gemacht werden:
• wenn dieses Produkt unkorrekt und/oder unsorgfältig benutzt sowie artfremd benutzt wurde.
• wenn dieses Produkt nicht gemäß den Anleitungen (siehe Gebrauchsanleitung) montiert und gewartet wurde.
• wenn technische Reparaturen an diesem Produkt nicht fachkundig ausgeführt worden sind.
• wenn im Nachhinein montierte Teile nicht den technischen Spezifikationen des betreffenden Produkts entsprechen oder wenn
diese Teile nicht korrekt montiert worden sind.
• wenn Mängel eine Folgeerscheinung von Klimaeinflüssen sind, wie z.B. Rostbildung oder normale Verwitterung des Lacks.
• wenn das Produkt wird für die Vermietung gebraucht. Für die Vermietung gelten andere Vorschriften. Nehmen Sie bitte Kontakt
auf mit BERG Toys BV.
• wenn das Produkt auf eine andere Art an mehrere nicht aufgelisteten Personen zur Verfügung steht.
4. Berg Toys B.V. ist nachdrücklich nicht für Schäden am Produkt (bzw. Teilen des Produkts) infolge von folgendem haftbar:
• falscher Justierung / Spannung des Lenkrads, des Lenkmechanismus, der Ketten, Reifen und Naben.
• einem nicht rechtzeitigen Ersetzen der Teile, wie z.B. Ketten, Reifen und Pedalen.
5. Berg Toys B.V. behält sich das Recht vor, während der Garantieperiode alle von der Berg Toys B.V. festgestellten Material- und
Konstruktionsfehler wahlweise zu reparieren bzw. zu ersetzen.
6. Der Eigentümer dieses Produkts kann seine Garantieansprüche nur dann geltend machen, wenn er das Produkt zur Kontrolle
einem Vertragshändler von BERG TOYS überlässt. Der Händler füllt mit Ihnen einen Original BERG TOYS Garantieantrag aus.
Dieser Antrag muss mit einer Kopie des Garantiezertifikates, des Kassenbons und (wenn nötig) mit dem defekten Teil zum
Importeur geschickt werden. Der Importeur oder BERG TOYS entscheidet über die Gewährung oder Ablehnung des
Garantieantrages. Falls der Eigentümer des Produkts in der Zwischenzeit einen anderen Wohnort hat, oder der Vertragshändler
nicht mehr für die Firma Berg Toys B.V. arbeitet, kann man sich nach Rücksprache an einen anderen, in der Nähe befindlichen,
Vertragshändler wenden.
7. Wenn der Garantieantrag abgelehnt wird, gehen alle gemachten Kosten zu Lasten des Eigentümers.
8. Dieses Garantiezertifikat ist nicht an Dritte übertragbar.
10 Durch den Endkunden einzufüllen
Um alle Informationen über Ihr Berg-Produkt zur Hand zu haben empfehlen wir Ihnen das nachfolgende Formular einzufüllen. Die
Seriennummer finden Sie auf dem silbernen Aufkleber auf der Unterseite des Fahrzeuges.
Name des Händlers:
Adresse:
Wohnort:
Tel. Nr:
Produktname:
Serienummer:
Kaufdatum:
Händlerstempel:
Berg Toys Deutschland GmbH
Postfach 18 27 - 47516 Kleve
Tel.: 00800-23748697
Fax: 00800-23748329
Internet: www.balanzbike.com

Inleiding
Gefeliciteerd met je keuze voor de BalanzBike van Berg Toys.
Berg Toys doet er alles aan om een robuust en veilig product te ontwerpen en te produceren. Met deze keuze hebt u een product
gekocht waarvan u jarenlang plezier zult hebben. Het is een bezit om blij mee te zijn.
De BalanzBike heeft een lange levensduur, maar zal van tijd tot tijd enig onderhoud nodig hebben.
In deze gebruikershandleiding vindt u de aanwijzingen voor het onderhoud. Wie daarmee rekening houdt, is verzekerd van een
ijzersterk vervoermiddel voor vele jaren. Veel onderhoudswerkzaamheden van de BalanzBike kunt u zelf verrichten.
Voor grote reparaties is de Berg Toys dealer het aangewezen adres. Hij heeft daarvoor de kennis en de juiste gereedschappen.
Fig. 1: Berg Toys BV
Bezoekt u ook onze Homepage op www.balanzbike.com, waar u meer over de BalanzBike kunt lezen.
U bent van harte uitgenodigd om Berg Toys een e-mail te sturen met uw verbeteringsvoorstellen en andere belevenissen.

Inhoud
1 Technische details
2 Richtlijnen voor veilig gebruik
3 Montage (door volwassenen)
4 Werking
5 Onderhoud
5.1. Frame
5.2. Wielen / Banden
5.3. Ketting
5.4. Crankstel
5.5. Kunststof onderdelen
6 Veiligheid
7 Accessoires voor BalanzBike
8 Onderhoudsschema
9 Garantie
10 Door u in te vullen

1 Technische details
Hoogte: 59 cm
Breedte: 80 cm
Lengte: 130 / 140 cm
Gewicht: ±30 kg
Draagvermogen: max. 100 kg (max 1 pers.)
Bandendruk (15°C): voor 2.5 bar
achter 1.2-1.5 bar
In verband met ononderbroken ontwikkeling behouden wij ons het recht voor bovenstaande technische gegevens te wijzigen
zonder voorafgaande kennisgeving.
2 Richtlijnen voor veilig gebruik
•Voordat u gebruik maakt van de BalanzBike, controleert u of alles naar behoren functioneert.
•Kinderen mogen de BalanzBike alleen onder toezicht van een volwassene berijden.
•De BalanzBike mag niet op de openbare weg gebruikt worden. Rijd met gepaste snelheid, al naar gelang de situatie. Als
u schuin van een helling rijdt, bestaat het gevaar van kantelen. Bij bergaf kan een flinke snelheid worden bereikt. Houd er
rekening mee dat de remweg daarbij langer wordt!
•Maak niet te scherpe bochten bij hoge snelheden, hierdoor bestaat het gevaar van kantelen.
•Let altijd goed op uw omgeving.
•Rijd niet met losse handen. Door bewegingen van uw benen ontstaat er een onbalans in het voorframe, dit kan tot verlies
van controle over het voertuig leiden.
•Rijd niet met grote snelheid achteruit. U kunt daarbij de controle over het stuur verliezen.
•Rijd niet als u onder invloed bent van drank of medicijnen die het waarnemings- of reactievermogen negatief beïnvloeden.
•Botsen of andere stunts vergroten de kans op letsel en beschadigen de BalanzBike. Indien hierdoor beschadigingen zijn
ontstaan, kan Berg Toys hiervoor niet aansprakelijk gesteld worden.
•Plaats geen onnodige voorwerpen op of aan de BalanzBike.
•Kleding en ledematen kunnen klem komen te zitten tussen draaiende of scharnierende delen. Vermijd loshangende
kledingstukken zoals een sjaal en veters. Dit kan tot ongelukken leiden.
•In de folder staan richtlijnen omtrent leeftijdscategorieën. De bestuurder of eigenaar is zelf verantwoordelijk in de
beoordeling of de BalanzBike voor hem / haar de juiste maatvoering heeft.
•Zorg er voor dat bij elke rit de bestuurdersstoel in de juiste positie staat t.o.v. de pedalen, zodat er veilig gereden kan
worden.
•Stap niet op of van de BalanzBike tijdens het rijden.
•Rijd niet in het donker zonder verlichting.
•Als er beschermkappen voor onderhoud worden verwijderd, monteer deze dan altijd weer voor gebruik op de originele
manier.
•Als u het voertuig parkeert, zet hem dan zo neer dat deze niet weg kan rijden.
•Er mag niet meer dan 1 persoon tegelijkertijd op de BalanzBike zitten. Overbelast het voertuig niet.
•Maak geen motor of andere oneigenlijke attributen vast aan de BalanzBike, behalve de hiervoor bestemde, door Berg
Toys voor de BalanzBike ontwikkelde, accessoires.
•Laat de BalanzBike niet voorttrekken of duwen door andere (gemotoriseerde) voertuigen.
•Berg Toys BV, de leverancier van de BalanzBike en/of fabrikant aanvaarden geen enkele aansprakelijkheid voor enige
letselschade of schade anderszins en de daaruit voortvloeiende kosten als gevolg van het (verkeerd en/of onzorgvuldig)
gebruiken van de BalanzBike.

3 Montage (door volwassenen)
Om de versnellingen van de BalanzBike af te stellen gaat u als volgt te werk: (dit geldt alleen voor de
versnellingsversies)
Plaatst de bedieningskabel (die aan de stuurstang zit) in de tegenhouder (afb1)
Zet de schakelaar in stand “3” (afb2). Beweeg de crank naar voren om te controleren of de versnelling pakt.
Schuif hierna de klemhuls (afb 3) zo ver over het trekstangetje, dat de versnellingskabel bijna strak staat. Let erop dat u het
schakelkettinkje daarbij niet uit de geleidingsrol trekt. Het kettinkje heeft nu een ongeveer 2mm zijdelingse speling
Controleer of de buitenkabel aan beide einden goed in de opnames zit.
Zorg er altijd voor dat de versnellingskabel geen scherpe bochten maakt, dit kan het bedieningsgemak verminderen
12 3
Ter controle:
•Zet de schakelaar in stand “1”, beweeg daarbij de pedaalarm naar voren.
•Te losse afstelling: in de 1eversnelling kan het schakelkettinkje met de hand verder uit de geleidingsrol worden getrokken.
•Te strakke afstelling: het kost moeite de schakelaar in de stand “1” te zetten.
•Stel de versnellingsnaaf zo nodig opnieuw af (in stand “3”)
Controleer of alles naar behoren werkt alvorens het product te gaan gebruiken.
Checklist:
•Controleer of alle bouten en moeren vast zitten
•Controleer de banden spanning
•Controleer of de versnellingen en rem naar behoren werken
4 Werking
Rem:
Remmen geschied door achteruit te trappen (tijdens het vooruit rijden). Bij hard (slippend) remmen verhoogt u de slijtage van het
voorwiel.
Versnelling: (dit geld alleen voor versnellingsversie)
Bij het weg rijden begint u in eerste versnelling (stand 1). Tijdens het rijden kunt u opschakelen naar de tweede versnelling en
vervolgens naar de derde (hoogste) versnelling. Bij het achteruitrijden moet de versnelling in de eerste (laagste) stand staan.
Sturen:
Sturen is mogelijk door met uw lichaamsgewicht in de richting waar u heen wilt te gaan hangen. Gebruik stuurstang ter
ondersteuning bij het rijden.
Rijd niet met losse handen. Door bewegingen van uw benen ontstaat er een onbalans in het voorframe, dit kan tot verlies van
controle over het voertuig leiden.
Stoelverstelling:
Zorg er voor dat bij elke rit de bestuurdersstoel in de juiste positie staat t.o.v. de pedalen, zodat er veilig gereden kan worden. De
voorste positie is bedoeld voor kleinere personen en de achterste voor grotere personen.
Table of contents
Languages:
Other BERG Toys Utility Vehicle manuals
Popular Utility Vehicle manuals by other brands

woodmizer
woodmizer AL-KO Kober Safety, Operation, Maintenance & Parts Manual

AL Tech
AL Tech Keenan MechFiber400+ MF40N112 Operator's manual

PLAYTIVE JUNIOR
PLAYTIVE JUNIOR MERO Instructions for use

woodmizer
woodmizer ST Safety, Operation, Maintenance & Parts Manual

Metalcraft
Metalcraft TFA11- 8 manual

HONEY JOY
HONEY JOY TQ10121 Instruction booklet