Berger & Schroter 32188 User manual

1
Achtung! Lesen Sie diese Anleitung komplett vor Benutzung des
Fernglases mit Laserentfernungsmesser und bei Weitergabe ist diese
mitzugeben.
- Den Laserstrahl nicht auf Personen richten (auch Laser der
Klasse 1 dürfen nicht auf Personen gerichtet werden, da es durch
Blendung zu Unfällen kommen kann).
- Nicht in den direkten oder reflektierten Strahl blicken.
- Bei der Verwendung von Lasereinrichtungen der Klassen 1M und
2M dürfen keine optischen Instrumente zur Betrachtung der
Strahlungsquelle verwendet werden. Dies kann zu einer Über-
schreitung der Expositionsgrenzwerte führen.
(D) Bedienungsanleitung
Fernglas 8x42 mit Laserentfernungsmesser
bis 1200 m, Art.-Nr. 32188

2
Reichweite: 5-1.200 Meter (Baum)
Vergrößerung: 8X
Genauigkeit: ±1 M(Y)
Effektiver Ø der Objektivlinse: 21 mm
Wellenlänge: 905nm
Dioptrieneinstellbereich: ±5 Grad
Anzeige: PCLD
Austrittspupillendurchmesser: 3,3 mm
Material des Gehäuses: ABS- unststoff und Gummi
Augenabstand: 16 mm
Größe: 153x128x45 mm
Sichtfeld: 7°
Batterie: CR2-3V
Prisma: 9
Wasserbeständig: IPX 5
Fokus ausrichten: Zentrumsfokus-Einstellung
Gewicht: 525g
Beschichtung: Mehrschichtige Beschichtung
Dioptrien
Einstellung
Batteriefachdeckel
Riemenbefestigung
Stativadapter-Buchse
Drehbare
Augenmuschel
Objektivlinse
Zentrierter Fokus

3
Einstellung der Fernglasoptik
Einstellen des Pupillenabstands
Der Augenabstand ist der Abstand zwischen den Mittelpunkten der Pu-
pillen des linken und des rechten Auges. Passen Sie den Pupillenab-
stand Ihrer Augen an den des Fernglases an, damit Sie ein einziges,
schattenfreies Bild sehen.
Drehen Sie die Tuben des Fernglases nach innen oder außen, um Ihre
Augen auf die Augenlinsen auszurichten.
Einstellen der Augenmusc eln
Die Augenmuscheln lassen sich nach oben und unten drehen, so dass
jeder Betrachter das gesamte Sehfeld sehen und bequem mit oder ohne
Brille sehen kann. Sie haben die Wahl zwischen 2 Optionen.
Wenn Sie keine Brille tragen, drehen Sie die Augenmuscheln nach oben
oder lassen Sie die Augenmuscheln ganz ausgefahren. Drehen Sie die
Augenmuscheln nach unten, um die beste Sicht zu erhalten, wenn Sie
mit einer Brille arbeiten.
Pupillendistanz

4
1. Stellen Sie die mittlere Schärfe ein: Schließen Sie zunächst Ihr rech-
tes Auge oder decken Sie das rechte Objektiv mit Ihrer Hand ab. Rich-
ten Sie Ihr linkes Auge auf das Objekt und stellen Sie das mittlere
Fokusrad ein, bis das Bild scharf ist. Lassen Sie den mittleren Fokus in
dieser Position, während Sie die Dioptrien einstellen.
2. Stellen Sie die Dioptrien ein, indem Sie zunächst das linke Auge
schließen oder das linke Objektiv mit der Hand abdecken. Schauen Sie
durch Ihr rechtes Auge und stellen Sie die Dioptrien nach rechts oder
links (am rechten Okular), bis das Objekt scharfgestellt ist.
Notieren Sie sich diese Dioptrieneinstellung für den Fall, dass Sie sie er-
neut einstellen müssen. Ab diesem Zeitpunkt brauchen Sie nur noch
das mittlere Fokussierrad zur Einstellung.
Ric tiges Fokussieren des Fernglases
Die beste Sicht erhalten Sie, wenn Sie in zwei Schritten den Mittelfokus
und die Dioptrien richtig einstellen. Wählen Sie ein Objekt, das etwa 20
Meter von Ihnen entfernt ist, und bleiben Sie an derselben Stelle, bis Sie
das Fernglas auf Ihre Augen eingestellt haben.

5
Entfernungsmessung
Nachdem das Fernglas gut eingestellt ist, drücken Sie die Einschalt-
taste, um das Gerät einzuschalten.
Umsc altung von Meter und Yards, M/Y Sc alter der Entfernungs-
ein eit
Drücken Sie nach dem Einschalten des Fernglases die Einschalttaste
und richten Sie das Fernglas in einem Winkel von 90 Grad zum Boden
aus, um die Entfernungseinheit zwischen Meter (M) und Yard (Y) umzu-
schalten.
Entfernungsmessung
Richten Sie das Fadenkreuz in der Mitte aus und drücken Sie erneut die
Einschalttaste, um die Sichtlinie und die horizontale Entfernung (bogen-
kompensierte Entfernung) auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Batterie-Symbol
Fadenkreuz
Visierent-
fernung
Horizontale
Entfernung
Neigungs-
winkel

6
Zube ör
Tragetasche, Objektivabdeckungen und Umhängeband
Um ängegurt
Befestigen Sie den gepolsterten Trageriemen in 3 Schritten, wie unten
abgebildet.
1. Schieben Sie ein paar Zentimeter des Riemens durch die Riemenbe-
festigung.
2. Halten Sie die Schnalle und fädeln Sie das Ende des Gurtes durch die
Schnalle.
3. Stellen Sie die Gesamtlänge ein. Ziehen Sie es dann fest, bis das
Band in der Schnalle gesichert ist.
Pflege der Linse
Sc utz des Objektivs
Verwenden Sie die mitgelieferten Okular- und Objektivlinsenabdeckun-
gen, um die Linsen zu schützen, wenn Sie nicht damit arbeiten. Bewah-
ren Sie das Fernglas anschließend in seiner Tragetasche auf.
Reinigung der Linsen
Nehmen Sie sich die Zeit, die äußeren Linsen regelmäßig zu reinigen,
um eine möglichst klare Sicht durch das Fernglas zu erhalten:
1. Entfernen Sie jeglichen Staub von den Linsen, bevor Sie sie abwi-
schen. Verwenden Sie eine Haarbürste oder einen optischen Acrylpinsel.
2. Befreien Sie die Linsen von Flecken, Fingerabdrücken oder Wimper-
nöl. Beschlagen Sie die Linsen mit Ihrem eigenen Atem und verwenden
Sie dann ein nicht scheuerndes Linsentuch, um die Linsen zu reinigen.

7
Sicherheitshinweise
●Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial o er lagern Sie es
an einem sicheren Ort.
●Setzen Sie as Gerät keinen hohen Temperaturen o er starken Vibra-
tionen aus un vermei en Sie eine starke mechanische Beanspruchung.
●Zerlegen Sie as Gerät nicht, es enthält keine urch Sie instan zu set-
zen en Teile. Wen en Sie sich bei Fragen o er Problemen an unsere Kun-
enbetreuung, unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Entsorgung:
Werter Kunde! Bitte be achten! Nach der Batte rie ver -
ordnung sind Sie verpflichtet, verbrauchte oder defekte Bat-
terien und Akkus, ohne osten für Sie, an uns
zurückzusenden
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Altgeräte
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen und z.B. bei einer
Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils abzuge-
ben. Elektroaltgeräte, die mit der durchgestrichenen Müll-
tonne gekennzeichnet sind, werden dort kostenlos
angenommen.

8
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung von Berger +
Schröter arf iese Be ienungsanleitung, auch nicht auszugsweise, in ir-
gen einer Form repro uziert wer en o er unter Verwen ung elektroni-
scher, mechanischer o er chemischer Verfahren vervielfältigt o er
verarbeitet wer en. Technische Än erungen können je erzeit ohne
Ankü n igung vorgenommen wer en. Die Be ienungsanleitung wir re-
gelmäßig korrigiert. Fü r technische un rucktechnische Fehler un ihre
Folgen übernehmen wir keine Haftung.
Copyright by:
Berger und Schröter GmbH
Am Hofe 9 - 58640 Iserlohn
Garantie: Wir gewähren auf dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten
gemäß den einschlägigen, gesetzlichen Bestimmungen, ab dem Datum
des aufs durch den Erstbenutzer.
Diese Garantie deckt alle Material- oder Herstellungsmängel ab, sie
schließt aber Folgendes nicht ein: Fehler und Mängel aus normaler Ab-
nutzung sowie an Verschleißteilen; Schäden oder Mängel durch zweck-
fremde Verwendung, durch Unfall oder durch Abänderung.
Wir behalten uns das Recht vor, ein Garantieverlangen zurückzuweisen,
wenn der auf nicht belegt werden kann. oder wenn das Produkt offen-
sichtlich nicht richtig gewartet bzw. gepflegt wurde. Bitte heben Sie den
aufbeleg gut auf, denn er gilt als Nachweis für das Datum des aufs.
Das Gerät ist im Garantiefall dem Händler nicht zerlegt und vollständig,
sowie gereinigt (wenn möglich in der Originalverpackung) zusammen mit
dem aufbeleg zurückzugeben.

9
Attention! Read these instructions completely before using the bi-
noculars with laser rangefinder and include them when passing
them on.
- Do not point the laser beam at people (also class 1 lasers should
not be aimed at people, as glare can cause accidents).
- Do not look into the direct or reflected beam.
- When using class 1M and 2M laser devices, optical instruments
should not be used to observe the radiation source. This may
result in exceeding the exposure limit values.
(GB) perating instructions
Binoculars 8x42 with laser rangefinder up to
1200 m, Art.-Nr. 32188

10
Range: 5-1,200 meters (tree)
Magnification: 8X
Accuracy: ±1 M(Y)
Objective lens effective Ø: 21 mm
Wavelength: 905nm
Diopter adjustable range: ±5 degree
Display: PCLD
Exit-pupil Diameter: 3.3 mm
Body material: ABS plastic and rubber
Eye Relief: 16 mm
Size: 153x128x45 mm
Field of view: 7°
Battery: CR2-3V
Prism: 9
Water Resistant: IPX 5
Alignment focus: Center focusing adjustment
Weight: 525g
Coating: Multi-layer coating
Diopter
Battery cap
Strap attachement
Tripod Adapter Socket
Twist-up eyecup
Objective lens
Center focus

11
Binocular optics setting/adjustment
Adjust t e interpupillary distance
The interpupillary distance is the distance between the centers of the
left and right eye pupils. Match the interpupillary distance of your eyes
to that of the binocular so that you see a single image that is free of
shading.
Rotate the binocular barrels inward or outward to line your eyes up with
ocular lenses.
Adjust t e eyecups
The eyecups twist up and down so that any viewer can see the full field
and enjoy comfortable viewing with or without eyeglasses. There are 2
options for your choice.
When not using eyeglasses, please twist the eyecups up or keep the
eyecups fully extended. For the best viewing when viewing through eye-
glasses, twist eyecups down.
Interpupilary distance

12
1. Adjust the center focus-start by closing your right eye or covering the
right objective lens with your hand. Focus your left eye on the object
and adjust the center focus wheel until the image is in focus. Leave the
center focus in this position as you adjust the diopter.
2. Adjust the diopters by first closing your left eye or covering the left
objective with your hand. Look through your right eye and adjust the di-
opters to the right or left (on the right eyepiece) until the object is in
focus.
Make note of this diopter setting in case you need to set it again. From
this point, you will only need to use the center focus wheel.
Properly focus t e binocular
For the best views, follow the two-step process to properly adjust the
center focus and diopter. Choose an object that is about 20 yards away
from you and stay in the same spot until you have adjusted the binocu-
lar for your eyes.

13
Ranging Operation
After the binocular is set well, press power button to power on the de-
vice.
Switc ing between metres and yards, M/Y switc of t e distance
unit
After the binocular is powered on, facing binocular 90 degree towards
ground, press power button to switch ranging unit of Meter (M) and Yard
(Y).
Ranging
Aim the center reticle & press power button again, the line of sight dis-
tance and horizontal distance(bow compensated distance will be dis-
play on screen).
Battery icon
ranging reticle
Line of
sight
distance
Horizontal
distance
Tilt angle

14
Accessories
Carry case, lens covers & neckstrap
Neckstrap
Attach the padded neckstrap in 3 steps as pictures illustrated below.
1. Push a few inches of the strap through the strap attachment.
2. Hold the buckle and thread the end of the strap through the buckle
3. Adjust the overall length. Then pull it tight until strap secured within
the buckle.
Lens care
Lens protection
Make use of the provided eyepiece and objective lens covers to protect
the lenses when not viewing. Then store the binocular in its carry case
for storage.
Lens cleaning
To have the best clear view through the binocular, take time to regularly
clean the exterior lenses:
1. Remove any dust from lenses before wiping. Use a hair brush or an
acrylic optical brush.
2. Clear lenses of smudges, fingerprints, or eyelash oil. Fog the lenses
with your own breath, then use a non-abrasive lens cloth to clean the
lenses.

15
Safety instructions
●Dispose of packaging material or keep it out of reach of chil ren.
●Do not expose the unit to excessive temperatures, strong vibrations or
high levels of humi ity an avoi strong mechanical stresses.
●Do not isassemble the unit; it oes not contain parts serviceable by
you. In case of problems or questions please contact our customer sup-
port epartment, o not attempt to repair the unit yourself.
Disposal:
Dear Customer! Please note! Depending on battery regu-
lations you are required to used or defective batteries and
accumulators, at no cost to you, return it to us.
Every consumer is legally obliged to dispose of WEEE se-
parately from the household waste and to dispose of at
a collection site of his community / City District for example.
Electric appliances are marked with the crossed out dust-
bin, accepted there for free.

16
All rights reserve . It is not permitte without written approval from Ber-
ger + Schröter to repro uce these operating instructions. It is also not
permitte to repro uce extracts in any form that have been create or
processe by use of electronic, mechanical or chemical proce ures.
Technical changes can be ma e at any time without prior announce-
ment. The operating instructions are correcte regularly. We assume no
liability for technical an typographical errors an their results.
Copyright by:
Berger und Schröter GmbH
Am Hofe 9 - D-58640 Iserlohn
Guarantee: We grant on this product a guarantee of 24 months, accor-
ding to the pertinent statutory regulations, from the date of the purchase
by the initial user.
This guarantee covers all material or production defects; however, it does
not cover the following: Faults and defects resulting from normal wear, in-
cluding wearing parts, seals etc.; damages or defects arising or as a result
of alteration.
We reserve the right to reject a guarantee claim if the purchase cannot be
proven, or if the product was improperly serviced or was obviously erro-
neously maintained (not or insufficiently maintained; cleaning and servi-
cing).
Please retain the proof of purchase documentation because this is valid
as proof of date of purchase.
In case of a guarantee claim, the machine must be returned to the dealer
in a clean state, and in its original packaging if possible, and not disas-
sembled in any way. Proof of purchase must also be included.

17
Attention ! Lisez entièrement ce mode d'emploi avant d'utiliser les
jumelles avec télémètre laser et remettez-le en cas de cession.
- Ne pointez pas le faisceau laser sur les personnes (les lasers de
classe 1 ne doivent pas non plus être dirigés vers des personnes,
car l'éblouissement peut provoquer des accidents).
- Ne regardez pas dans le faisceau direct ou réfléchi.
- Lors de l'utilisation de dispositifs laser de classe 1M et 2M, les
instruments optiques ne doivent pas être utilisés pour observer
la source de rayonnement. Cela peut entraîner le dépassement
des valeurs limites d'exposition.
(F) Notice d'utilisation
Jumelles 8x42 avec télémètre laser jusqu'à
1200 m, N° d'art. 32188

18
Portée : 5-1,200 mètres (arbre)
Grossissement : 8X
Précision : ±1 M(Y)
Ø effectif de l'objectif : 21 mm
Longueur d'onde : 905nm
Plage de réglage de la dioptrie : ±5 degrés
Affichage : PCLD
Diamètre de la pupille de sortie : 3,3 mm
Matériau du corps : Plastique ABS et caoutchouc
Dégagement oculaire : 16 mm
Taille: 153x128x45 mm
Champ de vision : 7°
Pile : CR2-3V
Prisme : 9
Résistant à l'eau : IPX 5
Alignement de la mise au point : Réglage de la mise au point centrale
Poids : 525g
Revêtement : Revêtement multicouche
Dioptrie
Capuchon de batterie
Attache de la
courroie
Prise pour adaptateur de trépied
Oeilleton twist-up
Objectif
Foyer central

19
Réglage de l'optique des jumelles
Réglage de l'écartement des pupilles
L'écartement oculaire est la distance entre les centres des pupilles de
l'œil gauche et de l'œil droit. Ajustez l'écart pupillaire de vos yeux à
celui des jumelles afin de voir une seule image sans ombres.
Tournez les tubes des jumelles vers l'intérieur ou l'extérieur afin d'ali-
gner vos yeux sur les lentilles oculaires.
Réglage des œilletons
Les œilletons peuvent être tournés vers le haut et vers le bas, de sorte
que chaque observateur puisse voir l'ensemble du champ de vision et
voir confortablement avec ou sans lunettes. Vous avez le choix entre
deux options.
Si vous ne portez pas de lunettes, tournez les œilletons vers le haut ou
laissez les œilletons complètement sortis. Tournez les œilletons vers le
bas pour obtenir la meilleure vision possible si vous portez des lunettes.
Distance pupillaire

20
1. réglez la netteté moyenne : fermez d'abord votre œil droit ou couvrez
l'objectif droit avec votre main. Dirigez votre œil gauche vers l'objet et
réglez la molette de mise au point centrale jusqu'à ce que l'image soit
nette. Laissez la mise au point centrale dans cette position pendant que
vous réglez les dioptries.
2. réglez les dioptries en fermant d'abord l'œil gauche ou en couvrant
l'objectif gauche avec la main. Regardez à travers votre œil droit et ré-
glez les dioptries vers la droite ou vers la gauche (sur l'oculaire droit)
jusqu'à ce que l'objet soit net.
Notez ce réglage dioptrique pour le cas où vous devriez le régler à nou-
veau. A partir de ce moment, vous n'avez plus besoin que de la molette
de mise au point centrale pour le réglage.
Mise au point correcte des jumelles
Vous obtiendrez la meilleure vision si vous réglez correctement la mise
au point centrale et les dioptries en deux étapes. Choisissez un objet
situé à environ 20 mètres de vous et restez au même endroit jusqu'à ce
que vous ayez réglé les jumelles sur vos yeux.
Table of contents
Languages:
Other Berger & Schroter Binoculars manuals