Berger & Schroter LN-G3-B50 User manual

1
(D) Bedienungsanleitung
LN-G3-B50,
GEN-3 HD DIGITALTECHNOLOGIE
Art.-Nr. 32155
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme
komplett und aufmerksam und bewahren Sie sie für späteres Nachle-
sen bzw. Weitergabe des Nachtsichtgerätes an andere Personen auf.

2
DIGITALE NACHTSICHTTECHNOLOGIE:
1. Ihr digitales Nachtsichtgerät wird mit Batterien betrieben. Im Gegensatz zu einem
Tageslicht- ernglas, bei dem Sie das Bild aufgrund des Lichts sehen, das durch
das Glas und die Prismen wandert, funktioniert das digitale Nachtsichtgerät, indem
es das Bild auf einen OLED-Bildschirm projiziert. Während der Bildsensor und das
OLED-Display die entscheidenden Komponenten Ihres Betrachters sind, sind auch
die optischen Teile des Geräts sehr wichtig, da sie das Licht im Bildsensor sammeln
und dann das projizierte Bild vom OLED-Bildschirm zu Ihrem Auge bringen. Da das
Bild wie bei jedem ernsehgerät auf den Bildschirm projiziert wird, hat es eine be-
grenzte Auflösung, sodass Ihr digitaler Nachtbetrachter nicht das gleiche kristall-
klare Bild liefern kann, wie Sie es durch Ihr Tageslichtfernglas sehen.
2. Ihr Nachtsichtgerät verfügt über Vollfarb-, Schwarz-Weiß-, Nachtsicht-Grün- und
Bernsteinfarbenbilder – warum? Denn während ein Vollfarbbild bei Tageslicht eine
ausgezeichnete Wahl ist, ist es bei Nachtbedingungen nicht so effektiv wie ein
Schwarzweißbild.
3. Ihr digitaler Nachtsichtgerät kann tagsüber und nachts sicher betrieben werden.
ES IST FÜR IHRE AUGEN GEFÄHR ICH, DURCH DIESES PRODUKT DIREKT
IN DIE SONNE ZU B ICKEN! Bitte beachten Sie, dass Sie bei Tageslicht die Hel-
ligkeit des Geräts reduzieren müssen, um ein völliges Auswaschen des Bildes zu
vermeiden. Sie sollten auch den mit dem Gerät gelieferten arbverstärkungsfilter
für den Tageslichtbetrieb verwenden, um lebendigere arben zu sehen. ( ilter ist in
die vordere Objektivabdeckung eingebettet).
4. ür weitere Einzelheiten zur Bedienung Ihres Viewers lesen Sie bitte dieses Hand-
buch vollständig durch, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
IHR PAKET ENTHÄ T FO GENDES:
1. LN-G3-B50 Nachtsichtgerät
2. 8GB Micro SD-Karte (in den SD-Kartensteckplatz installiert)
3. arbverstärkungsfilter (in die vordere Objektivabdeckung eingebaut – nur bei
Tageslicht – entfernen Sie die Objektivabdeckung im Dunkeln!)
4. Deluxe Tragetasche
5. USB-Kabel, Micro-SD-Karte USB-Stick-Adapter
6. Cinch-Videokabel
7. 4xCR123A Batterien (Optional – NICHT WIEDERAU LADBAR!)
WARNUNG: Es ist verboten, JEDE wiederaufladbare Batterien mit einer
Spitzenspannung über 4,2 V in diesem Gerät zu verwenden. Bitte verwen-
den Sie nur Akkus und Ladegeräte namhafter Hersteller.

3
Identifizieren Sie VO der Inbetriebnahme alle Teile des Gerätes!

4
Bezeichnung:
1 – okussierring des Objektivs 8–Menü / Super Controller
2 – okussierrad des IR-Strahlers 9–Betriebsanzeigeleuchte
3 – IMAGE-Taste 10 – Einklappbare Augenmuscheln
4 – CAMERA / LR -Taste 11 – Objektivdeckel:
5 – POWER / IR-Taste 11-a) – Objektivdeckel mit
6 – Okulare okussierringe mit integriertem Tagesfarbfilter
7 – Entfernungsmesser-Objektiv 11-b) – Laser-Entfernungsmesser-
Objektivabdeckung
EINSETZEN DER BATTERIEN:
Ihr Gerät wird mit vier 3V-Lithiumbatterien betrieben, die als CR123A-Batterien be-
kannt sind und üblicherweise in Elektronik-/Kamera-/ achgeschäften erhältlich
sind. HINWEIS: Es ist möglich, wiederaufladbare Batterien (CR123R) zu ver-
wenden, aber bitte stellen Sie sicher, dass jede Batteriespitzenspannung
gleich oder weniger als 4,2V beträgt.
WARNUNG: Wenn mit dem Gerät gelieferte Batterien - diese nicht
wiederaufladbar sind - laden oder laden Sie diese Batterien nicht auf!
Um die Batterien einzulegen, entfernen Sie die Batterieabdeckung, die sich an der
Unterseite des Nachtsichtgerätes befindet, indem Sie leicht
auf die Abdeckung drücken und sie gleichzeitig in Pfeilrich-
tung auf der Abdeckung schieben. Bitte beachten Sie, dass
an der Batterieabdeckung ein Band befestigt ist, das zwei
unktionen hat: Zum einen verhindern Sie, dass die Batte-
rieabdeckung im eld verloren geht, und zum anderen, um
das Entfernen der Batterien zu erleichtern, indem Sie das
Band während der Installation unter die Batterien legen. Da
4 Batterien eingelegt werden müssen, legen Sie das Band
unter die unteren 2 Batterien und dann wieder zwischen die unteren und oberen
Batterien. Beachten Sie beim Einsetzen der Batterien immer die Polarität, indem
Sie das negative (-) Ende auf die Metallfedern legen. Bringen Sie die Abdeckung
wieder an, indem Sie sie zurückschieben, bis Sie ein Klickgeräusch hören, das an-
zeigt, dass die Abdeckung eingerastet ist. Vergewissern Sie sich immer, dass die
Abdeckung sicher verriegelt ist, bevor Sie das Nachtsichtgerät im eld verwenden.
TAGES ICHT-FARBE VERBESSERNDER FI TER:
Ihr Nachtsichtgerät ist mit einem einzigartigen arbfilter für tagsüber ausgestattet,
der für eine lebendige und genaue arbwiedergabe sorgt (digitale Bildsensoren sind
dafür bekannt, arben zu verzerren und tagsüber ein unnatürliches arbbild zu lie-
fern). Der ilter ist eingebettet in die Objektivabdeckung (11-a) und wir empfehlen
dringend, sie während des Tagesbetriebs eingeschaltet zu lassen, um lebendige
arbbilder am Tag zu genießen. Nachts müssen Sie die Objektivabdeckung entfer-
nen, da der arbfilter den größten Teil des Lichts des integrierten IR-Strahlers blo-
ckiert.

5
EINSCHA TEN DES GERÄTS / FOKUSIEREN DES GERÄTS / AUSSCHA TEN:
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie
kurz die POWER-Taste (5). Die LED-Be-
triebsanzeige (10) auf der Rückseite des
Geräts sollte grün leuchten. Schauen Sie
durch die Augenmuscheln (6) – Sie soll-
ten einige Sekunden lang den Begrü-
ßungsbildschirm sehen, gefolgt von dem
Anfangsbild mit Alphabet und Zahlen.
Sobald Sie dieses Bild sehen, können Sie
mit dem okussieren des Okulars begin-
nen. okussieren Sie bei geschlossenem rechten Auge das linke Okular, bis Sie
Buchstaben und Zahlen deutlich sehen können. Schließen Sie dann das linke Auge
und stellen Sie das rechte Okular scharf. Öffnen Sie beide Augen und das Bild sollte
weitgehend klar sein. Wenn das Bild immer noch nicht 100% klar ist, stellen Sie
jedes Okular fein ein, bis Sie alle Buchstaben und Zahlen mit beiden geöffneten
Augen gleichmäßig sehen können. Möglicherweise müssen Sie auch den physi-
schen Abstand zwischen den Okularen (Interpupillenabstand) anpassen, indem Sie
beide Okularbaugruppen greifen und sie entweder auseinanderziehen oder näher
zusammenschieben. Sobald das gleichmäßige und scharfe Bild erreicht ist, müssen
Sie die beiden Okulare nicht mehr justieren. Drücken Sie nun kurz die Einschalttaste
und die Buchstaben/Zahlen verschwinden vom Bildschirm. (HINWEIS: Der An-
fangsbildschirm wird nach einiger Zeit automatisch ausgeblendet. Wenn Sie die
okussierung der Okulare noch nicht abgeschlossen haben, können Sie die okus-
sierung auf die Bildschirmsymbole fortsetzen.)
Jetzt ist es an der Zeit, das vordere Objektiv auf die Entfernung des zu betrachten-
den Objekts zu fokussieren. Drehen Sie das Objektivlinsen- okussierrad (1), um
auf das Objekt zu fokussieren, bis das Bild optimal ist. Sobald Sie ein klares Bild
erhalten haben, müssen Sie die Okulare nicht mehr einstellen. Drehen Sie einfach
das vordere Objektiv, um den Abstand zum betrachteten Objekt einzustellen.
WICHTIG: Zur Entfernungsfokussierung des Nachtsichtgerätes muss nur ein vor-
deres Objektiv (auf der rechten Seite des Nachtsichtgerätes) gedreht werden. Die
zweite vordere Baugruppe enthält eine Laser-Entfernungsmessereinheit und ist
nicht am okussierungsprozess beteiligt. Es kann nicht gedreht werden und ver-
suchen Sie auf keinen all, diese Objektivbaugruppe zu drehen.
Um das Gerät auszuschalten, halten Sie die POWER-Taste 2 Sekunden lang ge-
drückt. Das Bild verschwindet, wenn Sie das Gerät richtig ausschalten. Bringen
Sie die Objektivschutzabdeckung immer wieder an, wenn das Gerät ausgeschaltet
und nicht mehr verwendet wird.

6
WICHTIG: Beim Einschalten des Geräts oder beim Betrieb des Geräts mit aktivier-
tem Wi- i-Stream ist es normal, dass ein Bild im Display flackert. Dies ist normal
und hat keinen Einfluss auf das Gerät. Wenn das lackern nicht verschwindet, wenn
das Gerät in Betrieb ist und das WLAN nicht mehr aktiv ist, starten Sie das Gerät
bitte neu. Wenn die Bedingungen fortbestehen, kontaktieren Sie uns bitte unter:
[email protected], um Unterstützung zu erhalten.
SYMBO E AUF DEM BI DSCHIRM:
Laser-Entfernungsmesser-Absehen Entfernungsanzeige und Maßeinheit
Aufnahmemodus
IR-Leistungsstufe
Bildnummer
Datum / Uhrzeit
Bildvergrößerung
Energiequelle
Bildzähler

7
BETRIEB MIT EINER USB POWER BANK:
Ihr digitaler Nachtsichtgerät kann auch mit den allgemein
erhältlichen 5V USB Power Bank Ladegeräten betrieben
werden. Bitte stellen Sie sicher, dass die Leistung der
Power Bank mindestens 2 A beträgt, da eine weniger
starke Leistung das Gerät möglicherweise nicht mit Strom
versorgt, insbesondere wenn der IR-Strahler oder die
Video-/Wi- i- unktionen aktiviert sind. Um die Powerbank
anzuschließen, öffnen Sie die Gummiabdeckung des Anschlussbereichs, indem Sie
sie vorsichtig nach außen ziehen, und schwenken Sie sie dann gegen den Uhrzei-
gersinn nach rechts und suchen Sie den Micro-USB-C-Anschluss.
Verbinden Sie das kleine Ende des USB-Kabels (im Lieferumfang enthalten) mit
dem Anschluss und verbinden Sie dann das große Ende des Kabels mit dem Power
Bank-Ausgang. Möglicherweise müssen Sie zuerst die Powerbank aktivieren, bevor
Sie den Viewer einschalten. Wir empfehlen dringend, dieses Nachtsichtgerät über
eine Powerbank zu betreiben, wenn eine Langzeitbeobachtung erforderlich ist und
das Nachtsichtgerät auf einem Stativ in einer festen Position verwendet wird.
MENÜ / SUPER CONTRO ER-FUNKTIONEN:
Ihr Nachtsichtgerät verfügt über eine einzigartige und be-
nutzerfreundliche Einstellung namens Super Controller (8).
Es beinhaltet verschiedene Bedienfunktionen und macht das
Navigieren und Einstellen von Menüfunktionen schnell, ein-
fach und natürlich, ohne den Blick von den Okularen im eld
nehmen zu müssen. Es ist besonders nützlich, wenn Sie es
in dunklen Umgebungen verwenden, wo die Tastenposition
besonders schwierig sein kann. Der Controller aktiviert das
Hauptmenü, indem er es 2 Sekunden lang gedrückt hält.
Nach der Aktivierung erfolgt die gesamte Menünavigation wie folgt:
- Scrollen durch den Menüinhalt: Drehen Sie den Super Controller in
eine beliebige Richtung (jeder Klick scrollt das Menü um einen Schritt)
- Funktion auswählen und bestätigen: Kurz auf den Super Controller
drücken
- Rückkehr von der ausgewählten Funktion zum Hauptmenü: Halten
Sie den Super Controller 2 Sekunden lang gedrückt.
- Zurück aus dem Unterkapitel oder von der 2. Seite: „Zurück“-Kreis
markieren und Controller kurz drücken
- Verlassen des Hauptmenüs: Drücken und halten Sie die Super Con-
troller für 2 Sekunden

8
Das HAUPTMENÜ besteht aus den folgenden Auswahlmöglichkeiten:
ANSICHTSMODUS:
- DAYTIME: Diese Einstellung präsentiert das Bild in natürlicher Vollfarbe, am
besten für die Anzeige und Aufnahme am Tag geeignet.
-SCHWARZ & WEISS: Diese Einstellung zeigt das Bild in monochromer
Schwarz-Weiß- arbe (bevorzugt für nächtliche urbane Umgebungen).
-GRÜN: Diese Einstellung zeigt das Bild in traditioneller grüner Nachtsichtfarbe
(gut für nächtliche eldeinstellungen).
-AMBER: Diese Einstellung zeigt das Bild in sanfter Bernsteinfarbe (gut für sehr
detaillierte Bilder bei verschiedenen schlechten Lichtverhältnissen und für Blen-
dung durch Autoscheinwerfer)
SIEHE SEITE-11 FÜR WEITERE INFORMATIONEN ZUR AUSWAH DER BI DFARBE
AUFNAHMEMODUS:
-VIDEO: In diesem Modus wird durch kurzes Drücken der Kamera/LR -Taste (4)
die Videoaufnahme gestartet oder beendet (WEITERE INFORMATIONEN
SIEHE SEITE-13).
-FOTO: In diesem Modus wird durch kurzes Drücken der Kamera-/LR -Taste
ein Standbild aufgenommen
(siehe SEITE-13 FÜR WEITERE INFORMATINEN).
WI-FI:
-AUS: WLAN ist ausgeschaltet (Standardeinstellung)
-EIN: Wi- i ist eingeschaltet
(SIEHE SEITE-16 FÜR WEITERE INFORMATIONEN).
ENTFERNUNGSMESSER:
-RANGING MODE: Öffnet das Untermenü wie folgt:
AUS: Laser-Entfernungsmesser ist AUS
EIN (MANUE ): Der Laser-Entfernungsmesser befindet sich im manuellen
Modus – der Benutzer kann die Entfernung messen, indem er die Kamera/LR
Taste 2 Sekunden lang gedrückt hält.
EIN (AUTO): Der Laser-Entfernungsmesser befindet sich im automatischen
Modus – er misst die Entfernung kontinuierlich alle 2-3 Sekunden.
-RANGING UNIT: Öffnet das Untermenü wie folgt
YARD: Entfernung wird in Yards gemessen
METER: Entfernung wird in Metern gemessen
WIEDERGABE:
- Wenn Sie diesen Modus auswählen, können Sie die Bilder und Videos direkt
auf Ihrem Nachtsichtgerät überprüfen und wiedergeben. Um diesen Modus zu
verlassen, halten Sie den Controller 2 Sekunden lang gedrückt.
EINSTE UNGEN:
- Öffnet die Einstellungskapitel wie folgt:
Das MENÜ EINSTE UNGEN besteht aus den folgenden Auswahlmöglichkei-
ten:
EIS (Elektronischer Bildstabilisator):
- AUS: Elektronischer Bildstabilisator ist ausgeschaltet (Standardeinstellung)
- EIN: Elektronischer Bildstabilisator ist eingeschaltet (SIEHE SEITE-14 FÜR
WEITERE INFORMATIONEN)

9
AUF ÖSUNG:
- QHD @30FPS - 3MHD / 30FPS: - FHD 1080p / 60FPS:
- FHD 1080P / 30FPS: -HD 720P / 30FPS:
TV-MODUS:
- NTSC: Wählen Sie diese Option beim Anschluss an ernsehgeräte in Nordame-
rika (einschließlich USA), Lateinamerika und Karibik, Südamerika (außer Brasilien,
Uruguay und Argentinien), Japan, Südkorea, Taiwan, Philippinen und Myanmar.
- PA : Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine Verbindung zu ernsehgeräten in
Westeuropa, Nord-, Ost- und Südafrika, dem Nahen Osten, Indien, Südostasien,
Australien und Neuseeland herstellen.
TV-AUSGANG:
- Wählen Sie diese Option, bevor Sie das Videokabel an Ihren ernseher oder Mo-
nitor anschließen (Nachtsichgerätdisplays werden während der Videoverbindung
ausgeschaltet).
WERKSEINSTE UNGEN ZURÜCKGESETZT:
- Abbrechen: Zurück zum Hauptmenü
- OK: Setzt das Nachtsichtgerät auf die Werkseinstellungen zurück.
SD KARTE FORMATIEREN:
- Abbrechen: Zurück zum Hauptmenü-
- Karte formatieren: ormatiert die Micro-SD-Karte (A E DATEIEN WERDEN
GE ÖSCHT!)
DATUM/UHRZEIT:
- Wählen Sie beim Einstellen oder Aktualisieren von Datum und Uhrzeit (siehe
SEITE-11 für weitere Informationen).
AUSFÜHRUNG:
- Zeigt die aktuelle auf Ihrem Gerät installierte Softwareversion an. (Bei technischen
ragen oder Störungen kann unser Kundenservice nach der Softwareversion fra-
gen).
SPRACHE:
- Wählen Sie diese Option, um die Sprache von Englisch auf Deutsch, ranzösisch
oder Spanisch zu ändern.
E EKTRONISCHE BI DVERGRÖSSERUNG ZOOM:
Ihr Gerät ist außerdem mit einer elektronischen Zoomfunktion ausgestattet, mit der
Sie die Bildvergrößerung von 6x auf 36x ändern können. Um die Bildvergrößerung
zu erhöhen Drehen Sie den Menu / Super Controller (8) nach rechts (im Uhrzeiger-
sinn) und schauen Sie in die Okulare – Sie sehen, wie sich die Bildvergrößerung
mit jedem Rotationsklick um das 3fache erhöht. Siehe unten die Vergrößerungsta-
belle für jede Drehung:
6,0x – 9,0x – 12,0x – 15,0x – 18,0x – 21,0x – 24,0x – 27,0x – 30,0x – 33,0x – 36,0x

10
Sie können die aktuelle Vergrößerungsstufe unten in der Bildanzeige beobachten,
sobald Sie mit dem Drehen des Super Controllers beginnen. Um die Bildvergröße-
rung zu verringern, drehen Sie den Super Controller nach links (entgegen dem Uhr-
zeigersinn) und die Bildvergrößerung wird bei jeder Drehung um das 3-fache
verringert. Die Werkseinstellung ist 6x.
HINWEIS:Vermeiden Sie es, während der Anpassung der Bildvergrößerung auf den
Super Controller zu drücken, da dies das Hauptmenü des Geräts aktivieren kann.
POWER- & IR-TASTE (5):
a) Anfängliches kurzes Drücken – schaltet das Gerät EIN
b) Wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist, wird durch ein-
maliges kurzes Drücken die erste Leistungsstufe des IR
Strahlers aktiviert. Es gibt 3 IR-Leistungsstufen – jedes auf-
einanderfolgende kurze Drücken erhöht die Leistung um eine
Stufe. 4. kurzes Drücken schaltet den IR-Strahler AUS.
c) Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird das Gerät durch langes Drücken aus-
geschaltet.
KAMERA/ RF-TASTE (4)
a) Die werkseitige Standardeinstellung für den Aufnahmemodus
ist Video. Kurzes Drücken aktiviert die Videoaufnahme. Wäh-
rend der Videoaufnahme wird die Aufnahme durch kurzes
Drücken beendet und das Video wird automatisch auf der
Micro-SD-Karte gespeichert.
b) Wenn der Aufnahmemodus auf oto umgeschaltet wird,
aktiviert ein kurzes Drücken die Aufnahme von Standbildern (das System führt
einen kurzen Countdown durch und nimmt dann das Bild)
c) Wenn der Laser-Entfernungsmesser über das Hauptmenü aktiviert ist, wird
durch langes Drücken der Kamerataste die Entfernungsmessung des Entfer-
nungsmessers aktiviert. Jedes weitere lange Drücken aktiviert die Entfernungs-
messung des Entfernungsmessers. HINWEIS: Ein kurzes Drücken der Ka-
merataste bei aktiviertem Entfernungsmesser startet weiterhin die Video-
aufnahme (wenn sich das Gerät im Videomodus befindet) oder nimmt ein
Standbild auf (wenn sich das Gerät im Fotomodus befindet).
BI DTASTE (3)
a) Passt die Helligkeit der OLED-Displays an. Jedes kurze Drü-
cken erhöht die Displayhelligkeit um eine Stufe. Es gibt 7 Hel-
ligkeitsstufen und die Werkseinstellung ist Stufe-3.
Weitere Informationen zur Einstellung der Bildhelligkeit
finden Sie auf Seite 13.

EINSTE EN VON DATUM UND UHRZEIT:
Da Ihr Viewer Bilder aufnehmen und Videos aufnehmen
kann, werden Uhrzeit und Datum automatisch auf jede Bild-
und Videoaufnahme gestempelt. Um Datum und Uhrzeit
richtig einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schalten Sie das Gerät EIN. Drücken Sie nach dem Er-
scheinen des Bildes auf Menü/Controller (8) und halten Sie
ihn etwa 2 Sekunden lang gedrückt, um das Menü zu akti-
vieren. Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Datum/Uhr-
zeit“. Um die Zahlen anzupassen, drehen Sie den Controller
in eine beliebige Richtung. Um zwischen den Nummern zu wechseln, drücken Sie
kurz auf Controller. Nachdem das Datum eingestellt wurde, stellen Sie die Uhrzeit
ein. Die Uhrzeit ist im 24-Stunden- ormat, 13:00 ist also 13:00 Uhr; 17:30 Uhr ist
17:30 Uhr und so weiter. Wie beim Datum erfolgt das Ändern von Stunden und Mi-
nuten durch Drehen des Controllers und das Wechseln zwischen Stunden und Mi-
nuten durch Drücken darauf. Sobald die Uhrzeit eingestellt ist, können Sie das
Datumsformat nach Belieben in MM/DD/YYYY oder YYYY/MM/DD ändern. Wenn
Sie mit der Einstellung von Datum und Uhrzeit fertig sind, können Sie das Menü
verlassen, indem Sie den Controller ca. 2 Sekunden lang drücken. Nach der Ein-
stellung wird die Uhrzeit unten in der Bildanzeige angezeigt.
WICHTIG: Um das eingestellte Datum/die eingestellte Uhrzeit zu erhalten, entfer-
nen Sie die leeren Batterien erst aus dem Gerät, wenn Sie sie durch das neue Set
ersetzen möchten. Ersetzen Sie dann die alten Batterien so schnell wie möglich
durch ein neues Set und das Datum/die Uhrzeit wird erhalten.
VERWENDUNG DER INFRAROT-BE EUCHTUNG:
Ihr digitales Nachtsichtgerät ist mit einem integrierten leistungsstarken Infrarot-Be-
leuchtungslicht (2) ausgestattet. Dieses Licht arbeitet in einem Spektrum, das nor-
malerweise für das menschliche Auge unsichtbar ist, aber mit Hilfe des Bildsensors,
der sich im Nachtsichtgerät befindet, sehen Sie beim Blick durch die Okularlinse
einen Lichtstrahl. Da der Bildsensor das verfügbare Licht nicht aktiv verstärkt, müs-
sen Sie den IR-Strahler häufig unter Nachtbedingungen verwenden.
WARNUNG: Ihr IR-Strahler ist ein Laserpro-
dukt der Klasse 3R. SCHAUEN SIE NICHT
DIREKT IN DIE IR-BE EUCHTUNGS INSE,
WÄHREND DIE BE EUCHTUNG EINGE-
SCHA TET IST!
Um den Infrarotstrahler einzuschalten, drücken Sie kurz die Power & IR-Taste (5) –
das IR-Symbol unten auf dem Display leuchtet rosa. Die Beleuchtungsstärke kann
durch ein zweites und drittes kurzes Drücken der IR-Taste (5) weiter erhöht wer-
den.
11
ASER
3R
ASERSTRAH UNG, DIREKTE AUGEN-
EXPOSITION VERMEIDEN
ASERPRODUKT DER K ASSE 3R

12
Das IR-Symbol in der Bildanzeige ändert die arbe von rosa über orange nach rot
und zeigt die drei verschiedenen Leistungsstufen an. Nach der roten Stufe (3. und
stärkste) schaltet das nächste kurze Drücken der IR-Taste die IR vollständig aus.
Bei der Verwendung des Infrarotstrahlers ist zu beachten, dass er wie eine Taschen-
lampe auf kurze Distanzen am hellsten ist. Mit zunehmender Entfernung lässt die
Intensität des Infrarotlichts nach. Die Beleuchtungslinse kann durch Drehen des
vorderen Objektivtubus (2) fokussiert werden. Dadurch kann der IR-Strahl aufge-
weitet (kürzerer effektiver Abstand) oder verengt werden (längerer effektiver Ab-
stand).
BI DFARBOPTIONEN:
Das ernglas verfügt über 4 unterschiedliche Bildfarben, die für eine Vielzahl von
Licht- und Geländeverhältnissen geeignet sind. Um die Bildfarbe zu ändern, müs-
sen Sie nur kurz auf das Menü/Controller drücken. Bei jedem Drücken wird in dieser
Reihenfolge zur nächsten verfügbaren arbe gewechselt:
- Tagmodus (Standardmodus) zeigt Bilder in Vollfarbe an. Dies ist der bevorzugte
Modus für die Verwendung am Tag sowie bei ausreichendem Kunstlicht (in einem
gut beleuchteten Raum). Bei Verwendung während der Nacht wird die Gesamtemp-
findlichkeit des Bildsensors erheblich reduziert und da Sie den Tagesfarbfilter wäh-
rend der Nacht entfernen müssen, werden die Bildfarben nicht mehr originalgetreu
wiedergegeben.
- Der Schwarz-Weiß-Modus zeigt Bilder in monochromem Schwarzweiß an. Die-
ser Modus ist besonders nützlich bei nächtlichen Stadt-/Stadteinstellungen, wenn
es wichtig sein könnte, die Straßenschilder oder Autokennzeichen oder ähnliche
Situationen zu lesen, in denen der höchste Kontrast zwischen hellen und dunklen
arben erforderlich ist.
- Im grünen Modus können Sie das Bild erleben, wie es mit herkömmlichen
Nachtsichtgeräten mit "Verstärkerröhre" gesehen wird. Dieser Modus wird am bes-
ten nachts nur in den klaren eldern/ländlichen Einstellungen verwendet
- Bernsteinfarbener Modus: Dieser einzigartige und hochmoderne arbmodus
kann bei einer Vielzahl von Nachtbedingungen verwendet werden, wenn höchste
Detailgenauigkeit des Objekts erforderlich ist. Es bietet eine hervorragende Schärfe
und einen hervorragenden Kontrast ähnlich dem Schwarzweißmodus, ist aber auch
bei Landschafts-/Geländebeobachtungen sehr nützlich, indem es einen Bernstein-
ton hinzufügt und Bilder farbähnlich aussehen lässt, ohne die Nachtempfindlichkeit
zu verlieren. Dieser arbmodus ist auch für dunkle und regnerische Tage sowie für
Dämmerungs- und Morgendämmerungsbedingungen und für Bedingungen mit di-
rektem/Projektionslicht, beispielsweise Autoscheinwerfern, sehr nützlich, da er hilft,
die Lichtblendung zu mildern.
WICHTIG: BITTE ESEN!
Aufgrund der geerbten Einschränkungen eines digitalen Bildsensors ist die Bild-
wiederholfrequenz während der Nacht deutlich geringer, was zu einer sichtbaren
Bildverzögerung/-verzögerung führt, wenn Sie Ihr Monokular im Dunkeln verwen-
den. Es ist wichtig, die folgenden Schritte zu unternehmen, um diesen Effekt zu

13
minimieren und die bestmögliche Bild- und Videoaufnahmequalität sicherzustel-
len::
- Aktivieren Sie während der Nacht und bei Dunkelheit immer den eingebauten IR-
Strahler – er liefert zusätzliches Licht, das der Bildsensor benötigt, um seine Bild-
wiederholfrequenz zu „beschleunigen“, und die Bildverzögerung wird minimiert.
- Während der Nacht müssen Sie den Tageslicht- arbverstärkungsfilter entfernen –
er blockiert den größten Teil des Infrarotlichts des eingebauten IR-Strahlers, was
zu einem sehr dunklen Bild führt.
- Versuchen Sie immer, ein hochwertiges Stativ für nächtliche Videoaufnahmen zu
verwenden. Dies gewährleistet eine stabile Platzierung und minimiert die Bildver-
zögerung beim ilmen eines sich bewegenden Objekts.
HE IGKEITSEINSTE UNG:
Ihr digitales Nachtsichtgerät ist mit einer dualen Bildhelligkeitssteuerung ausge-
stattet. Ein automatischer Bildoptimierungssensor passt das Bild an das vorhan-
dene Umgebungs- und Kunstlicht an. Darüber hinaus ermöglicht eine manuelle
Bildhelligkeitstaste (3) die eineinstellung der Bildhelligkeit auf das angenehmste
Niveau. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Tageslicht die Helligkeit reduzieren müssen,
um Bildflimmern und/oder Auswaschen zu vermeiden und die Batterielebensdauer
zu verlängern. Während der Nacht können Sie die Helligkeit ganz erhöhen, aber
wenn Sie den eingebauten IR-Strahler verwenden, müssen Sie die Helligkeit mög-
licherweise noch verringern. Jeder kurze Druck auf die IMAGE-Taste (3) erhöht die
Helligkeit um eine Stufe, bis sie die maximale Stufe erreicht – dann wird sie auf die
niedrigste Helligkeitseinstellung zurückgesetzt.
VERWENDUNG DES ASER-ENTFERNUNGSMESSER:
Ihr BINOCULAR ist mit einem integrierten und vollständig integrierten Laser-Ent-
fernungsmesser (LR ) ausgestattet, mit dem Sie Ziele bis zu 700 m (760yds) schnell
erreichen können. Es gibt zwei Betriebsarten des LR : manuell und automatisch
(kontinuierlich). Der manuelle Modus bietet Ihnen die Möglichkeit, die Entfernung
zum Objekt nur dann zu messen, wenn Sie dies wünschen, während der automa-
tische Modus eine kontinuierliche Entfernungsmessung beim Scannen des Gelän-
des ermöglicht. Bitte beachten Sie, dass sich der Automatikmodus negativ auf die
Akkulaufzeit auswirkt. Wenn Sie also nicht ausdrücklich eine konstante Entfer-
nungsmessung benötigen, empfehlen wir den manuellen Modus.
Um den Entfernungsmesser zu aktivieren, gehen Sie zum Hauptmenü, indem Sie
auf den Menü/Controller drücken und ihn länger als 1 Sek. halten. Sobald das
Hauptmenü aufgerufen wurde, drehen Sie den Controller im Uhrzeigersinn, bis Sie
„Entfernungsmesser“ markieren, und drücken Sie dann kurz auf den Controller, um
das Entfernungsmesser-Menü zu aktivieren. Markieren Sie
dort den Ranging-Modus und wählen Sie dann „Manuell“
oder „Auto“. Nach der Auswahl verlässt das System auto-
matisch das Menü und kehrt zum Livebild zurück. Das a-
denkreuz des Entfernungsmessers und die Maßeinheit (M
= Meter oder Y = Yards) werden angezeigt.

14
Um die Maßeinheit umzuschalten, aktivieren Sie das Hauptmenü, dann „Entfer-
nungsmesser“, markieren Sie dann „Entfernungseinheit“ und wählen Sie die ge-
wünschte Maßeinheit aus. Nach der Auswahl müssen Sie das Menü manuell
verlassen, indem Sie 2 Sekunden lang auf das Menü/den Controller drücken.
WICHTIG: ZUR VERWENDUNG DES ASER-Entfernungsmessers MÜSSEN
SIE DIE SCHUTZABDECKUNG DES ENTFERNUNGSMESSERS (11-b) ENTFER-
NEN.
Sobald der Entfernungsmesser aktiviert ist, müssen Sie im manuellen Modus die
Kamera/LR -Taste (4) 2 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Entfernung ange-
zeigt wird. WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass bei kurzem Drücken der Taste
die Videoaufnahme beginnt. Wenn Sie also nur die Entfernung messen möch-
ten, müssen Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Wie bei jedem Entfernungsmesser hängt die maximale Messentfernung von der
Größe und den Reflexionsfähigkeiten des Ziels ab. Kleinere Objekte, Objekte in
dunklen arben, Objekte mit nicht reflektierendem Material/Materie erreichen nicht
die in diesem Handbuch angegebene maximale Entfernung. Große Objekte, Ob-
jekte in helleren arben und Objekte mit stark reflektierenden Oberflächen (wie Ge-
bäude oder Strukturen mit liesen oder poliertem Stein sowie Verkehrszeichen oder
laggen liefern zuverlässigere Messwerte in oder nahe der angegebenen maxima-
len Entfernung)
Im Auto-Modus strahlt der Entfernungsmesser kontinuierlich und liest die Entfer-
nung jedes Objekts, das mit dem Entfernungsmesser- adenkreuz ausgerichtet ist.
Bitte beachten Sie, dass der Laserstrahl, wenn er aktiv ist, von jedem Benutzer von
Nachtsichtgeräten oder von Wildtieren leicht gesehen werden kann. (TIPP: Es ist
auch möglich, im manuellen Modus kontinuierlich zu wechseln, indem Sie die CA-
MERA/LR -Taste gedrückt halten und nicht loslassen.)
EIS (E EKTRONISCHER BI DSTABI ISATOR):
Ihr Nachtsichgerät ist mit einem elektronischen Bildstabilisator (EIS) ausgestattet,
der dabei hilft, Verwacklungen während der Videoaufnahme auszugleichen. Um EIS
zu aktivieren, rufen Sie das Hauptmenü auf, rufen Sie dann Einstellungen auf – mar-
kieren Sie das EIS-Symbol und schalten Sie es ein. Sobald es aktiv ist, wird das
EIS-Symbol unten in der Bildanzeige angezeigt, wenn es funktioniert.
WICHTIG: Wenn EIS aktiviert ist, ist kein Bildzoom mehr möglich und das System
wird auf 6-fache optische Vergrößerung fixiert. Wenn Sie Zoom verwenden müssen,
müssen Sie EIS deaktivieren.
BI DER AUFNEHMEN UND VIDEOS AUFNEHMEN:
WIR EMPFEH EN DRINGEND, IHR GERÄT BEI DER VIDEOAUFNAHME ODER
STANDBI DAUFNAHME AUF EINEM STABI EN STATIV ZU MONTIEREN – INS-
BESONDERE BEI DER BETRACHTUNG VON FERNGEGENSTÄNDEN
UND/ODER BEI DER NUTZUNG DER ZOOM-FUNKTION

15
Ihr digitaler Nachtsichgerät kann hochauflösende Bilder und HD-Videos auf die ex-
terne Micro-SD-Karte aufnehmen. Eine 8-GB-Karte ist im Lieferumfang Ihres Geräts
enthalten und bereits im SD-Kartensteckplatz installiert. Die Micro-SD-Karte kann
auf bis zu 128 GB aufgerüstet werden, was besonders nützlich ist, wenn Sie viele
Videos aufnehmen möchten. Wichtige Anweisungen finden Sie unter NEUFORMA-
TIEREN VON 64- und 128-GB-KARTEN IN DAS FAT32-FORMAT auf den Seiten
17 und 18.
Ihr Nachtsichgerät verfügt über eine Mehrzwecktaste CAMERA/LR (4). Es kann
verwendet werden, um Videos aufzunehmen, Standbilder aufzunehmen oder die
Entfernung mit dem integrierten Laser-Entfernungsmesser zu messen. Sie können
die Hauptfunktion dieser Taste (Video oder Standbild) umschalten, indem Sie das
Hauptmenü aktivieren und die unktion Aufnahmemodus auswählen und dann ent-
weder Video für die Videoaufnahme oder Foto für die Standbildaufnahme auswäh-
len. Der Standardmodus ist immer Video. Anweisungen zur Verwendung des
Super Controllers und der Menüoptionen finden Sie auf Seite-7.
VIDEO: Um ein Video aufzunehmen, fokussieren Sie das Gerät auf das Objekt und
drücken Sie kurz die CAMERA/LR -Taste. Das System beginnt mit der Aufnahme.
Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die CAMERA-Taste noch einmal kurz.
Während der Aufnahme ist es dennoch erforderlich, den okus des vorderen Ob-
jektivs (1) neu einzustellen, wenn Sie verschiedene Objekte aufnehmen möchten,
die sich in unterschiedlichen Entfernungen befinden. Es gibt 4 verschiedene Auf-
lösungsoptionen für die Videoaufzeichnung:
1. QHD (Quad-HD-Auflösung) bei 30 FPS: Wenn höchste Videoauflösung und kris-
tallklares Bild sowohl tagsüber als auch nachts erforderlich sind. Bietet brillante
Bilddetails, sehr nahe an 4K, ohne die Nachtempfindlichkeit zu beeinträchtigen.
Beste Wahl zum Anzeigen von Videodateien auf 4K- ernsehern.
2. 3MHD / 30FPS: Sehr nahe an QHD, ermöglicht aber das Speichern von mehr
Videodateien auf der Speicherkarte. Ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die die
Videoaufzeichnung auf 4K- ernsehern oder -Monitoren ansehen möchten, aber
mehr Platz auf der Speicherkarte sparen möchten.
3. FU -HD 1080P / 30FPS: Aufnahme in Blue-Ray-Qualität. Am besten für Auf-
nahmen bei Tageslicht mit eingeschaltetem arbfilter und auf Stativ montiert.
4. FHD 1080p / 60FPS: Bester Modus für die Aufnahme von bewegten Objekten
(Tiere, Vögel, Sport etc.) sowie wenn eine Stativmontage nicht möglich ist. Wählen
Sie diese Auflösung sowohl für die Nacht- als auch für die Tagesaufnahme von Ak-
tionen.
5. HD 720P / 30FPS: beste Wahl für kleinere Videoaufzeichnungsdateien. Ermög-
licht das Speichern von mehr Videodateien auf einer Speicherkarte und liefert den-
noch ein hervorragendes Bild, wenn es auf einem HDTV mit 720p oder höherer
Auflösung angezeigt wird.

16
FOTO: Um ein Standbild aufzunehmen, rufen Sie das Hauptmenü auf, rufen Sie
dann die Aufnahmemodus- unktion auf und wählen Sie oto. okussieren Sie dann
das Gerät auf das betrachtete Objekt und drücken Sie mit ruhiger Hand kurz die
CAMERA-Taste. Das Display zeigt einen visuellen Countdown (3-2-1) an und dann
wird das Bild aufgenommen und automatisch auf der SD-Karte gespeichert. Alle
Standbilder werden mit einer Auflösung von 5360 x 3008 (16,1 MP) aufgenommen.
WICHTIG: Sobald Ihre Micro-SD-Karte ihre Kapazität erreicht hat, sind Videoauf-
nahmen und Standbilder nicht mehr möglich und „SD-Karte“ wird angezeigt, um
anzuzeigen, dass es Zeit ist, entweder die Karte zu ersetzen oder Ihre aktuelle Karte
zu leeren. Diese unktion dient als Schutz, um ein versehentliches Überschreiben
Ihrer vorhandenen Video- und otodateien zu verhindern.
WICHTIG: Wenn die Meldung „Speicherfehler“ angezeigt wird, ist Ihre Micro-SD-
Karte entweder defekt oder, wenn Sie eine 64-GB- oder 128-GB-Karte haben, ar-
beitet sie nicht im AT32- ormat. Anweisungen zur Neuformatierung finden Sie
auf den Seiten 17-18.
DATENANSICHTS- UND DATENÜBERTRAGUNGSOPTIONEN:
Es ist möglich, die Bilder und Videos direkt auf dem Mikrodisplay des Geräts anzu-
zeigen. Rufen Sie dazu während des Betriebs des Geräts das Hauptmenü auf und
wählen Sie „Wiedergabe“. Sobald Sie sich im Wiedergabemodus befinden, können
Sie zwischen otos und Videos wechseln, indem Sie den Menü-Controller drehen
und kurz auf den Controller drücken, um jede Videodatei zu aktivieren. Um den
Wiedergabemodus zu verlassen, drücken Sie einfach 2 Sekunden lang die Menü-
steuerung. HINWEIS: Wenn Sie Dateien bearbeiten oder löschen müssen, müssen
Sie die Micro-SD-Karte aus dem Gerät entfernen und diesen Vorgang auf Ihrem
Computer ausführen.
Alternativ können Sie die Micro-SD-Karte aus dem Monokular entnehmen und di-
rekt über den Micro-SD-Kartensteckplatz Ihres Laptops verwenden, oder wenn Sie
keinen direkten Steckplatz haben, verwenden Sie sie zum Übertragen im mitgelie-
ferten USB-Stick-Adapter adapter Daten auf Ihren Computer. Öffnen Sie vorsichtig
die Gummiabdeckung des Anschlussbereichs, indem Sie sie vorsichtig von der lin-
ken Seite nach außen ziehen und dann gegen den Uhrzeigersinn nach rechts
schwenken und den Micro-SD-Kartensteckplatz suchen. Drücken Sie vorsichtig
auf die Micro-SD-Karte und sie springt heraus. Es ist auch möglich, den ull-Size-
SD-Kartenadapter zu verwenden (nicht im Lieferumfang des ernglases enthalten).
Um die Micro-SD-Karte auszutauschen, drücken Sie sie vorsichtig zurück in den
Steckplatz, bis sie einrastet und darin bleibt. Wenden Sie beim Entfernen oder
Ersetzen der Micro-SD-Karte aus dem Steckplatz keine Gewalt an!

17
VERBINDEN MIT EINER EXTERNEN VIDEOQUE E:
Sie können Ihr Gerät über das Cinch-Videokabel (im
Lieferumfang Ihres Geräts enthalten) mit dem ern-
seher oder einem Videomonitor verbinden. Der Video-
ausgang befindet sich an der Vorderseite des
ernglases. Bitte verwenden Sie das mitgelieferte Vi-
deokabel, das über einen speziellen gebogenen Ste-
cker verfügt, um einen einfachen Anschluss an das
Nachtsichtgerät zu ermöglichen. Um die Verbindung
herzustellen, müssen Sie zuerst auf das Menü zugreifen und nach unten zu Ein-
stellungen scrollen und dann den TV-Ausgangsmodus suchen und aktivieren. Ver-
binden Sie dann das Kabel zwischen dem Nachtsichtgerät und dem Videomonitor.
WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass, wenn das Gerät mit einem Videomonitor oder
ernseher verbunden ist, während der aktiven Videoaufnahme möglicherweise keine
Verbindung über Wi- i mit der App hergestellt werden kann. Wenn Sie sich mit der
Wi- i-App verbinden möchten, müssen Sie zuerst die Videoaufnahme beenden und
dann eine Verbindung zum Wi- i herstellen.
WI-FI- INK UND BEDIENUNGSAN EITUNG:
1. Laden Sie die „ROADCAM“-App auf Ihr Android-Telefon/-Tablet
oder auf Ihr iPhone/iPad herunter. ür Android-Benutzer, wenn Sie die
App im Google Play Store nicht finden können, scannen Sie bitte den
folgenden QR-Code.
2. Rufen Sie das Hauptmenü auf und scrollen Sie zur WLAN-Auswahl. Schalten Sie
das WLAN EIN. Jetzt Schauen Sie durch das Okular und beobachten Sie den Wi-
i-Signalnamen (normalerweise M7_gefolgt von einer Reihe
von Zahlen) und das Passwort (normalerweise 12345678).
3. Suchen Sie das Wi- i-Signal des Geräts auf Ihrem Telefon (wie
auf dem Display des Geräts angezeigt) und wählen Sie es aus.
4. Passwort eingeben
5. Stellen Sie nach der Verbindung sicher, dass Ihr Telefon zugelassen ist um mit
diesem Wi- i-Signal verbunden zu bleiben, auch wenn kein Internet verfügbar ist.
Dies verhindert häufige automatische Verbindungsabbrüche durch Ihr Telefon, da
es versucht, eine bessere Internetverbindung zu finden.
6. Öffnen Sie nun die App und es wird der Gerätename (M7…) unter dem orange-
farbenen Cam-Symbol angezeigt – tippen Sie einfach auf das Cam-Symbol und
die App verbindet sich mit dem Gerät. Bitte beachten Sie – sobald die App mit
dem Gerät verbunden ist, startet die Videoaufnahme automatisch.
7. olgen Sie dem Bildschirmmenü auf Ihrem Smart-Gerät, um die verfügbaren
unktionen der App zu nutzen. Wir empfehlen, das Gerät im Videomodus zu belas-
sen, da während des Live-Videostreams jederzeit ein oto per App-Steuerung auf-
genommen werden kann.

18
8. Während des Streamings ist es möglich, die Bildfarben durch kurzes Drücken
auf den Controller zu ändern.
9. HINWEIS: Während des WLAN-Streamings ist die ZOOM- unktion deaktiviert
und kann nicht verwendet werden!
10. HINWEIS: Während des Wi- i-Streamings wird die Wi- i- unktion durch langes
Drücken auf den Controller vollständig deaktiviert.
11. Wenn die App während des normalen Gebrauchs heruntergefahren wird, starten
Sie sie bitte neu oder installieren Sie sie erneut auf Ihrem Mobilgerät, wenn dies
mehr als zweimal auftritt.
NEUFORMATIEREN VON 64 GB & 128 GB MICRO-SD-KARTEN IN DAS FAT32-
FORMAT:
Jede Micro-SD-Karte über 32 GB muss vom EX AT- ormat in das AT32- ormat
umformatiert werden, das das ormat des Nachtsichtgeräts (und vieler anderer Un-
terhaltungselektronik) ist. Bitte beachten Sie, dass AT32 das am weitesten ver-
breitete ormat ist und auch als das zuverlässigste ormat gilt.
Um die Karte neu zu formatieren, müssen Sie sie über einen Drittanbieter ausfüh-
ren. Wir empfehlen die Verwendung von estplattenpartition. Während fast alle An-
bieter möchten, dass Sie ihre aktualisierten Versionen kaufen, können Sie einfach
ihre kostenlose Basisversion herunterladen und es reicht aus, die Karte neu zu for-
matieren. Disk Partition scheint der einfachste und unkomplizierteste Anbieter zu
sein, den wir finden konnten:
https://www.disk-partition.com/download.html
- Laden Sie die „Standard ree“-Version herunter und folgen Sie allen Download-
Anweisungen.
- Nach dem Download das Programm öffnen und die Micro-SD-Karte in den Com-
puter einlegen.
- Markieren Sie die richtige Disc mit einem einfachen Klick und wählen Sie dann
unten links im Menü „Partition formatieren“ (alternativ klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf die markierte Disc und wählen Sie dieselbe unktion). Ein Popup-
enster wird angezeigt. Sie können Ihre Partition benennen (z. B. „Luna Optics Mo-
nocular“ oder einen anderen gewünschten Namen (optional) und stellen dann
sicher, dass „ AT32“ als Dateisystem ausgewählt ist. Klicken Sie dann auf „OK“.
- Wenn das ormat fertig ist, klicken Sie auf „Übernehmen“ in der oberen linken
Ecke. Sie müssen „Übernehmen“ auswählen, sonst ist die ormatierung nicht ab-
geschlossen.
- Ihre Karte ist jetzt formatiert, aber bevor Sie Ihre 64/128-GB-Karte in unserem di-
gitalen Nachtsichtprodukt verwenden können, müssen Sie auch die Karte im Pro-
dukt formatieren. Stecken Sie dazu die Karte in den Steckplatz (11-c), schalten Sie
Ihr Monokular ein und suchen und wählen Sie im Menü „ ormat“ und dann „OK“.
Nachdem die Karte im Nachtsichtgerät formatiert wurde, ist sie nun einsatzbereit.

19
FEH ERBEHEBUNG:
1. Gerät lässt sich nicht einschalten und die Leuchtanzeige ist aus:
a) Bitte überprüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind.
b) Bitte stellen Sie sicher, dass die Batterien frisch sind.
2. Die Leuchtanzeige funktioniert, aber Sie können das Bild nicht sehen:
Möglicherweise schalten Sie das Gerät in einem dunklen Bereich ein, ohne den IR-
Strahler zu verwenden. Bitte entfernen Sie auch den Tagesfarbfilter.
3. Kein scharfes und klares Bild möglich:
a) Möglicherweise müssen Sie den Vorgang des Drehens der Okulare und des Ob-
jektivs mehrmals wiederholen, bis Sie ein gutes Gefühl dafür bekommen.
b) Möglicherweise sehen Sie ein zu nahes Objekt – der Mindestfokussierabstand
beträgt ca. 80 cm oder 2,6 ft.
4. Während der Anpassung der Bildvergrößerung aktiviert das Hauptmenü:
Sie haben versehentlich auf den Super Controller gedrückt. Drücken Sie erneut für
ca. 2 Sekunden darauf und das Menü wird ausgeblendet.
5. Ich versuche den IR-Strahler einzuschalten und stattdessen schaltet sich das
Gerät ab:
Sie halten die Power/IR-Taste länger als 1 Sek. gedrückt. Um den IR-Strahler ein-
zuschalten, müssen Sie die Taste nur kurz drücken.
6. Ich versuche, die Entfernung zu messen, aber ich löse die Videoaufnahme aus:
Sie lassen die Kamera/LR -Taste zu früh los. Sie müssen sie etwa 2 Sekunden lang
gedrückt halten oder bis die Anzeige angezeigt wird.
7. Ich möchte eine 64-GB- oder 128-GB-Micro-SD-Karte verwenden, aber sie funk-
tioniert nicht oder wird nicht erkannt:
Ihre 64-GB- oder 128-GB-Micro-SD-Karte muss in das AT32- ormat neu forma-
tiert werden. Anweisungen zur Neuformatierung finden Sie auf Seite 14.
WARNUNG! NIEMA S FO GENDES VERSUCHEN:
Versuchen Sie NIE, das Gerät selbst oder von jemandem, der nicht unser autori-
sierter Techniker ist, zu demontieren! Dies kann zu Verletzungen führen und jegliche
Gewährleistungsansprüche erlöschen!
- Mitgelieferte Batterien NIE aufladen – sie sind nicht wiederaufladbar!
- Laden Sie JEDE Akku-Batterien im Gerät auf – dies darf nur mit dem richtigen
Ladegerät erfolgen!
- Tauchen Sie das Gerät NIE in Wasser oder verwenden Sie es NIE bei starkem
Regen!
- Schauen Sie NIE durch dieses Gerät direkt in die Sonne!
- Schauen Sie NIE direkt in die IR-Beleuchtungslinse, während IR eingeschaltet ist!

20
Berger & Schröter GmbH
Am Hofe 9 - 58640 Iserlohn
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Auflösung/Empfindlichkeit des Bildsensors: Quad-HD 2560 x 1440 / 0,002 Lux
Bildanzeige: Dual 0.38” HD AMOLED-Q 1280x720
Standbildauflösung: 5360 x 3008 (16,1 MP) JPEG
Videoauflösung: (Signal) Quad-HD AVI
Videoaufnahmeoptionen: QHD (30fps); 3MHD (30fps); HD (60/30fps); HD (30fps)
Bildvergrößerung: 6x-36x
Objektivlinse: 1.0/50mm
Augendioptrienbereich: +/-5
Interpupillenabstand: 59 mm - 71 mm
okussierabstand: 80cm (2.6ft) -
Betrachtungsabstand: (Tageslicht, 6x) 2000m (2180yds)
Betrachtungsabstand: (IR völlige Dunkelheit) 600m (654yds)
IR-Strahler: Klasse 3R, 850nm, 1W
Maximale Entfernung des Laser-Entfernungsmessers
:
(große reflektierende Ziele) 700 m (763yds)
Laser-Entfernungsmesser: Klasse I 905 nm
Sichtfeld: 10°
Speicher: Micro-SD-Karte (bis 128 GB)
WLAN: Android/iOS
Batterieleistung: 4 x 3V Lithium (CR123)
Externe Stromversorgung: 5V/2A Micro-USB-C
Betriebszeit: (Batterieleistung) 4,5 Stunden
Externe Ausgänge: Micro-USB-C / Cinch-V
Abmessungen: 190 mm x 126 mm x 76 mm (7,5" x 4,9" x 2,9")
Gewicht: 980 g (2,2 lbs)
Garantie: 1 Jahr
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Berger & Schroter Binoculars manuals