Berner 219045 User manual

Multimeter Pocket
Art. 219045
Version 1.1

Berner Multimeter Pocket
Bedienungsanleitung
3
Berner Multimeter Pocket
Operating instructions
13
Berner Multimeter Pocket
Mode d’emploi
23
Berner Multimeter Pocket
Instrucciones de empleo
33
Berner Multimeter Pocket
lnstruções de serviço
43
Berner Multimeter Pocket
Istruzioni per l’uso
53
Berner Multimeter Pocket
Gebruiksaanwijzing
63
Berner Multimeter Pocket
Betjeningsvejledning
73
Berner Multimeter Pocket
Bruksanvisning
83
Berner Multimeter Pocket
Brukerhåndbok
93
Berner Multimeter Pocket
Käyttöohje
103
Berner Multimeter Pocket
Kullanım kılavuzu
113
Berner Multimeter Pocket
Használati úmutató
123
Berner Multimeter Pocket
Instrukcja obsługi
133
Berner Multimeter Pocket
Инструкция по эксплуатации
143
Berner Multimeter Pocket
Návod k obsluze
153
Berner Multimeter Pocket
Instrucțiuni de utilizare
163
Berner Multimeter Pocket
Návod na obsluhu
173
Berner Multimeter Pocket
Uputstvo za uporabu
183
Berner Multimeter Pocket
Eksploatacijos vadovas
193
Berner Multimeter Pocket
Lietošanas instrukcija
203

3
Hinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Gefahrenquellen sind z.B. mechanische Teile, durch die es zu schweren
Verletzungen von Personen kommen kann.
Auch die Gefährdung von Gegenständen (z.B. die Beschädigung des Gerätes)
besteht.
WARNUNG
Stromschlag kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen von Personen führen
sowie eine Gefährdung für die Funktion von Gegenständen (z.B. die Beschädigung
des Gerätes) sein.
WARNUNG
Richten Sie den Laserstrahl nie direkt oder indirekt durch reflektierende Oberflächen
auf das Auge. Laserstrahlung kann irreparable Schäden am Auge hervorrufen. Bei
Messungen in der Nähe von Menschen, muss der Laserstrahl deaktiviert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Um einen sicheren Betrieb mit dem
Gerät zu gewährleisten, müssen Sie die Sicherheitshinweise, Warnvermerke und
das Kapitel "Bestimmungsgemäße Verwendung" unbedingt beachten.
WARNUNG
Beachten Sie vor dem Gebrauch des Gerätes bitte folgende Hinweise:
|Vermeiden Sie einen Betrieb des Gerätes in der Nähe von elektrischen
Schweißgeräten, Induktionsheizern und anderen elektromagnetischen Feldern.
|Nach abrupten Temperaturwechseln muss das Gerät vor dem Gebrauch zur
Stabilisierung ca. 30 Minuten an die neue Umgebungstemperatur angepasst
werden um den IR-Sensor zu stabilisieren.
|Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit hohen Temperaturen aus.
|Vermeiden Sie staubige und feuchte Umgebungsbedingungen.
|Messgeräte und Zubehör sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände!
|In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten.

4
Bitte beachten Sie die fünf Sicherheitsregeln:
1 Freischalten
2 Gegen Wiedereinschalten sichern
3 Spannungsfreiheit feststellen (Spannungsfreiheit ist 2-polig festzustellen)
4 Erden und kurzschließen
5 Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendungen bestimmt.
Eine andere Verwendung ist unzulässig und kann zu Unfällen oder Zerstörung des Gerätes
führen. Diese Anwendungen führen zu einem sofortigen Erlöschen jeglicher Garantie- und
Gewährleistungsansprüche des Bedieners gegenüber dem Hersteller.
Um das Gerät vor Beschädigung zu schützen, entfernen Sie bitte bei längerem
Nichtgebrauch des Gerätes die Batterien.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch. Ein in einem Dreieck
befindliches Ausrufezeichen weist auf Sicherheitshinweise in der
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Anleitung komplett
durch. Dieses Gerät ist CE-geprüft und erfüllt somit die erforderlichen Richtlinien.
Rechte vorbehalten, die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern
© 2014 Berner Trading Holding GmbH, Deutschland.
Haftungsausschluss
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch! Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine
Haftung!
Berner haftet nicht für Schäden, die aus
| dem Nichtbeachten der Anleitung,
| von Berner nicht freigegebenen Änderungen am Produkt oder
| von Berner nicht hergestellten oder nicht freigegebenen Ersatzteilen
| Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss hervorgerufen werden
resultieren.
Richtigkeit der Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und
Vollständigkeit der Daten, Abbildungen und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen.
Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

5
Entsorgung
Sehr geehrter Berner-Kunde, mit dem Erwerb unseres Produktes haben Sie die Möglichkeit, das
Gerät nach Ende seines Lebenszyklus an geeignete Sammelstellen für Elektroschrott
zurückzugeben.
Die WEEE (2002/96/EC) regelt die Rücknahme und das Recycling von
Elektroaltgeräten. Hersteller von Elektrogeräten sind ab dem 13. 8. 2005 dazu
verpflichtet, Elektrogeräte, die nach diesem Datum verkauft werden, kostenfrei
zurückzunehmen und zu recyceln. Elektrogeräte dürfen dann nicht mehr in die
„normalen“ Abfallströme eingebracht werden. Elektrogeräte sind separat zu
recyceln und zu entsorgen. Alle Geräte, die unter diese Richtlinie fallen, sind mit
diesem Logo gekennzeichnet.
Entsorgung von gebrauchten Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batteriegesetz) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den
Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen
gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweisen.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, woBatterien/Akkus verkauft werden!
Qualitätszertifikat
Alle innerhalb der Berner Trading Holding GmbH durchgeführten, qualitätsrelevanten Tätigkeiten
und Prozesse werden permanent durch ein Qualitätsmanagementsystem überwacht. Die
Berner Trading Holding GmbH bestätigt weiterhin, dass die während der Kalibrierung
verwendeten Prüfeinrichtungen und Instrumente einer permanenten Prüfmittelüberwachung
unterliegen.
Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die aktuellsten Richtlinien. Nähere Informationen erhalten Sie auf
www.Berner.eu
Sicherheitsrichtlinien
Der Berner Multimeter Pocket ist gemäß IEC/EN 61010-1 hinsichtlich elektronischer Messgeräte
mit einer Überspannungskategorie CAT III 300 V und einem Verschmutzungsgrad 2 eingestuft.
WARNUNG
|Das Prüfgerät darf nur in den spezifizierten Messbereichen eingesetzt werden
bei einer maximal anliegenden Spannung von 300 V! Es gilt CAT III 300 V wie
auf dem Gerät spezifiziert.
|Die angebrachten Sicherheitsmessleitungen weisen auf Grund der Sicherheit
eine höhere Kategorie auf. Es gilt immer die niedrigere Kategorie!

6
Tastenerklärung
An/Aus Taster ( )
Das Gerät wird über den An-/Aus-Taster eingeschaltet und ausgeschaltet (jeweils
min. 2 Sekunden gedrückt halten).
Beim erstmaligen Einschalten befindet sich das Gerät im Automatik-Modus.
Durch weiteres kurzzeitiges Betätigen schaltet man manuell zwischen folgenden Messbereichen
um:
| Durchgangstest
| Diodentest
| Kapazitätsmessung
| Frequenzmessung
| Tastverhältnis
| Automatik-Modus.
Messwertspeichertaste (H)
Bei Betätigung des Tasters wird der aktuelle Messwert gespeichert und im Display angezeigt.
Dies wird durch „HOLD“ im Display angezeigt.
Durch nochmaliges Tasten gelangt man wieder zurück in die Messfunktion.
Beleuchtungstaster ()
Kurzeitiges Betätigen schaltet die Hintergrundbeleuchtung ein bzw. aus.
Bei längerer Betätigung (2 Sekunden) schaltet sich die Taschenlampe ein bzw. wieder aus.

7
Bedienung
Das Berner Multimeter Pocket ist ein universell einsetzbares Multimeter. Das Messgerät wird
nach den neuesten Sicherheitsvorschriften hergestellt und gewährleistet ein sicheres und
zuverlässiges Arbeiten. Das Multimeter ist im handwerklichen oder industriellen Bereich sowie für
den Hobby-Elektroniker eine wertvolle Hilfe bei allen Standard-Messaufgaben.
Gleichspannung
Gleichspannungsmessung V DC
Messleitungen mit dem Prüfling verbinden. Das Multimeter erkennt automatisch den günstigsten
Messbereich. Messergebnis vom Display ablesen.
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
4 V
1 mV
± (0.8 % of rdg + 2 digits)
40 V
10 mV
300 V
100 mV
Min. Eingangsspannung: ≥ 0,3 V
Eingangsimpedanz: 3 M
Max. Eingangsspannung: 300 V DC oder RMS AC
Wechselspannung
Wechselspannungsmessung V AC
Messleitungen mit dem Prüfling verbinden. Das Multimeter erkennt automatisch den günstigsten
Messbereich. Messergebnis vom Display ablesen.
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
4 V
1 mV
± (1.0 % of rdg + 3 digits)
40 V
10 mV
300 V
100 mV
Min. Eingangsspannung: ≥ 1,6 V
Eingangs Impedanz: 3 M
Max. Eingangsspannung: 300 V DC oder RMS AC
Frequenzbereich: 40 bis 70 Hz
Widerstand
Widerstandsmessung: Ω
Messleitungen mit dem Prüfling verbinden. Das Multimeter erkennt automatisch den günstigsten
Messbereich. Messergebnis vom Display ablesen.

8
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
400
0,1
± (1.2 % of rdg + 2 digits)
4 k
1
40 k
10
400 k
100
4 M
1 k
40 M
10 k
± (2.0 % of rdg + 5 digits)
Leerlaufspannung: 0,25 V
Überspannungsschutz: 300 V DC oder RMS AC
Frequenz
Frequenzmessung: Hz
Schalten Sie das Gerät mit einem kurzen Tastendruck auf den AN/AUS-Taster in den
Frequenzmessbereich.
Verbinden Sie die Messleitungen an die Frequenzquelle. Messergebnis im Display ablesen.
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
9,999 Hz
0,001 Hz
± (2,0 % of rdg + 5 digits)
99,99 Hz
0,01 Hz
± (1,5 % of rdg + 5 digits)
999,9 Hz
0,1 Hz
± (1,5 % of rdg + 5 digits)
9,999 kHz
1 Hz
± (1,5 % of rdg + 5 digits)
99,99 kHz
10 Hz
± (2,0 % of rdg + 5 digits)
199,9 kHz
100 Hz
± (2,0 % of rdg + 5 digits)
Eingangsspannung: 0,5 V –10 V RMS AC
Überspannungsschutz: 300 V DC oder RMS AC
Kapazität
Kapazitätsmessung: F
Schalten Sie das Gerät mit einem kurzen Tastendruck auf den auf den AN/AUS-Taster in den
Kapazitätsmessbereich.
Messleitungen mit dem Prüfling verbinden. Das Multimeter erkennt automatisch den günstigsten
Messbereich. Messergebnis vom Display ablesen.
Achten Sie auf Spannungsfreiheit und entladen Sie die Kondensatoren vor der
Messung.

9
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
40 nF
10 pF
± (3,0 % of rdg + 3 digits)
400 nF
0,1 nF
4 µF
1 nF
40 µF
10 nF
200 µF
100 nF
Überspannungsschutz: 300 V DC oder RMS AC
Diodentest:
Schalten Sie das Gerät mit einem kurzen Tastendruck auf den auf den AN/AUS-Taster in den
Diodenmessbereich.
Messleitungen mit dem Prüfling verbinden. Rote Messleitung = Anode, Schwarze Messleitung
= Kathode. Die Durchlassspannung wird angezeigt.
Durchgangstest:
Schalten Sie das Gerät mit einem kurzen Tastendruck auf den auf den AN/AUS-Taster in den
Durchgangsmessbereich.
Messleitungen mit dem Prüfkreis verbinden. Bei Widerständen unter 50 Ωertönt ein Signal.
Den Widerstandswert vom Display ablesen.
Tastverhältnis: %
Schalten Sie das Gerät mit einem kurzen Tastendruck auf den auf den AN/AUS-Taster in den
Tastverhältnismessbereich (%).
Messleitungen mit dem Prüfkreis verbinden. Das Tastverhältnis wird in Prozent (%) im Display
angezeigt.
Wartung
Das Gerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedienungsanleitung keine besondere Wartung.
Reinigung
Sollte das Gerät durch den täglichen Gebrauch schmutzig geworden sein, kann das Gerät mit
einem feuchten Tuch und etwas mildem Haushaltsreiniger gereinigt werden. Niemals scharfe
Reiniger oder Lösungsmittel zur Reinigung verwenden.
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass keine Spannungen über 300 V an den Messleitungen
anliegen, auch wenn die Anzeige dieses ermöglicht, es könnte Schaden an der
Elektronik entstehen!
Batteriewechsel
Der Batteriewechsel wird nötig, wenn das Batteriesymbol im Display erscheint. Vor dem
Batteriewechsel müssen die Messleitungen vom Messobjekt getrennt sein!

10
Verwenden Sie nur Batterien des angegebenen Typs.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Auch in Ihrer Nähe befindet sich eine
Sammelstelle!
Rückseitig befindliche Schraube entfernen, Geräterückseite öffnen und verbrauchte Batterien
austauschen.
Achten Sie hierbei auf die richtige Polarität der Batterien! Batteriefach aufsetzen und
zuschrauben.
Lieferumfang
| 1 Multimeter Berner Multimeter Pocket inkl. Sicherheitsmessleitungen
| 1 Bedienungsanleitung
| 1 Bereitschaftstasche
Symbolerklärung
WICHTIG, Sicherheit beachten, schlagen Sie im Handbuch nach!
Doppelte Isolierung (Protection Class II)
CAT III
Überspannungskategorie III, Verschmutzungsgrad 2 nach IEC/EN61010-1
Konform nach Europäischen Richtlinien
Erde
AC
Wechselstrom, Wechselspannung
DC
Gleichstrom, Gleichspannung
Diode
Durchgangstest
HOLD
wird angezeigt bei Speicherung des Messwertes im Display
AUTO
Auto range
Batteriezustandsanzeige, bei Anzeige Batterie tauschen

11
Displayanzeigen
Auto power OFF
AUTO
Auto Scan und Auto Range
- - - -
Scan Status
HOLD
Messwert eingefroren
AC
Wechselspannung/-strom
DC
Gleichspannung/-strom
Durchgangstest
Diodenprüfung
Batteriezustandsanzeige
V
Volt
Ω, kΩ, MΩ
Ohm, Kilo-Ohm, Mega-Ohm (Widerstand)
nF, μF
Nano-Farad, Micro-Farad (Kapazität)
Hz, kHz
Hertz, Kilo-Hertz (Frequenz)
%
Prozent (Duty Cycle)
Technische Daten
Die Genauigkeit bezieht sich auf 1 Jahr bei einer Temperatur von +18 °C –+28 °C mit einer
Luftfeuchtigkeit von 75 % (weitere jährliche Kalibrierungen werden angeboten).
Automatische und manuelle Messbereichswahl
Max. Spannung zwischen den
Anschlussbuchsen und Masse
300 V DC oder rms AC
Max. Betriebshöhe
2000 m über NN
Displayhöhe
20 mm LCD
Anzeige
max. 1999 (3 ½ digit)
Polaritätsanzeige
automatisch
Überlaufanzeige
„OL“ wird angezeigt
Abtastrate
ca. 0,4 s
Batteriezustand
Batteriesymbol wird angezeigt
Automatische Abschaltung
nach ca. 15 min.
Stromversorgung
2 x 1,5 V AAA Micro

12
Betriebstemperatur
0 °C bis 40 °C
Lagertemperatur
-10 °C bis 50 °C
Abmessungen
170 x 90 x 38 mm
Gewicht
170 g inkl. Batterien
Schutzart (gem. IEC 60529)
IP 40
Überspannungskategorie (gem. IEC 61010-1)
CAT III 300 V
Prüfnorm
IEC/EN 61010-1
Verschmutzungsgrad
2
Messkategorien geben an, in welchem Bereich die Geräte eine transiente Belastung des
Stromkreises ohne erdenkliche Schäden überstehen können.
Messkategorie CAT II: Stromkreise, die elektrisch direkt mit dem Niederspannungsnetz
verbunden sind, wie z.B. Steckdosen.
Messkategorie CAT III: Stromkreise in einer Gebäudeinstallation wie Verteilerschränke und
Sicherungsschränke.
Messkategorie CAT IV: Stromkreise an Quellen der Niederspannungsinstallation, wie z.B. an
Hausübergabepunkten.

13
Notes
Safety notes
WARNING
An additional source of danger is posed my mechanical parts which can cause
severe personal injury.
Objects can also be damaged (e.g., the instrument itself can be damaged).
WARNING
An electric shock can result in death or severe injury. It can also lead to property
damage and damage to this instrument.
WARNING
Never point the laser beam directly or indirectly (on reflective surfaces) towards the
eyes. Laser radiation can cause irreparable damage to the eyes. You must first
deactivate the laser beam when measuring close to people.
General safety notes
WARNING
Unauthorized changes or modifications of the instrument are forbidden –such
changes put the approval (CE) and safety of the instrument at risk. In order to
operate the instrument safely, you must always observe the safety instructions,
warnings and the information in the "Proper and Intended Use" Chapter.
WARNING
Please observe the following information before using the instrument:
|Do not operate the instrument in the proximity of electrical welders, induction
heaters and other electromagnetic fields.
|After an abrupt temperature fluctuation, the instrument should be allowed to
adjust to the new temperature for about 30 minutes before using it. This helps to
stabilize the IR sensor.
|Do not expose the instrument to high temperatures for a long period of time.
|Avoid dusty and humid surroundings.
|Measurement instruments and their accessories are not toys. Children should
never be allowed access to them!
|In industrial institutions, you must follow the accident prevention regulations for
electrical facilities and equipment, as established by your employer's liability
insurance organization.

14
Please observe the following five safety rules:
1 Disconnect.
2 Ensure that the instrument cannot be turned back on again.
3 Ensure isolation from the main supply voltage (check that there is no voltage on
both poles).
4 Earth and short-circuit.
5 Cover neighbouring parts that are under live electrical load.
Proper and intended use
This instrument is intended for use in applications described in the operation manual only. Any
other usage is considered improper and non-approved us-age and can result in accidents or the
destruction of the instrument. Any misuse will result in the expiry of all guarantee and warranty
claims on the part of the operator against the manufacturer.
Remove the batteries during longer periods of inactivity in order to avoid damaging
the instrument.
We assume no liability for damages to property or personal injury caused by
improper handling or failure to observe safety instructions. Any warranty claim
expires in such cases. An exclamation mark in a triangle indicates safety notices in
the operating instructions. Read the instructions completely before beginning the
initial commissioning. This instrument is CE approved and thus fulfils the required
guidelines.
All rights reserved to alter specifications without prior notice
© 2014 Berner Trading Holding GmbH, Germany.
Disclaimer and exclusion of liability
The warranty claim expires in cases of damages caused by failure to observe the
instruction! We assume no liability for any resulting damage!
Berner is not responsible for damage resulting from:
| failure to observe the instructions,
| changes in the product that have not been approved by Berner,
| the use of replacement parts that have not been approved or manufactured by Berner,
| the use of alcohol, drugs or medication.
Correctness of the operating instructions
These operating instructions have been created with due care and attention. No claim is made
nor guarantee given that the data, illustrations and drawings are complete or correct. All rights are
reserved in regards to changes, print failures and errors.
Disposal
For Berner customers: Purchasing our product gives you the opportunity to return the instrument
to collection points for waste electrical equipment at the end of its lifespan.

15
The EU Directive 2002/96/EC (WEEE) regulates the return and recycling of waste
electrical and electronics equipment. As of 13/08/2005, manufacturers of electrical
and electronics equipment are obliged to take back and recycle any electrical
devices sold after this date for no charge. After that date, electrical de-vices must
not be disposed of through the "normal" waste disposal channels. Electrical
devices must be disposed of and recycled separately. All devices that fall under
this directive must feature this logo.
Disposing of used batteries
As an end user, you are legally obliged (by the relevant laws concerning
battery disposal) to return all used batteries. Disposal with normal household
waste is prohibited!
Contaminant-laden batteries are labelled with the adjacent symbol which indicates
the prohibition of disposal with normal household waste.
The abbreviations used for heavy metals are:
Cd = Cadmium, Hg = mercury, Pb = lead.
You can return your used batteries for no charge to collection points in your
community or everywhere where batteries are sold!
Certificate of quality
All aspects of the activities carried out by Berner Trading Holding GmbH relating to quality during
the manufacturing process are monitored permanently within the framework of a Quality
Management System. Furthermore, Berner Trading Holding GmbH confirms that the testing
equipment and instruments used during the calibration process are subject to a permanent
inspection process.
Declaration of Conformity
The product conforms to the present directives. For more detailed information, go to
www.Berner.eu
Safety directives
The Berner Multimeter Pocket is classed as an electronic measurement device in line with
IEC/EN 61010-1. It is rated at Category III overvoltage protection (300 V) and can work in a
degree of soiling level 2.
WARNING
|The test equipment may only be used within the specified measurement range
and to a maximum applied voltage of 300 volts! It is rated CAT III 300 V as
specified on the device.
|The supplied safety test leads are, for safety reasons, supplied at a higher
protection category. The lowest protection category is the one that counts!

16
Explanation of the buttons
On/off button ( )
The device is switched on and off using the on/off button (press and hold for at least 2 seconds).
When first switched on, the device is in automatic mode.
By pushing the button briefly, you can choose between the following modes:
| Continuity testing
| Diode test
| Capacitance measurement
| Frequency measurement
| Pulse-duty factor
| Automatic mode
Memory log button (H)
Press this button to store the actual measurement value and to show it in the display.
This is indicated by "HOLD" in the display.
Press the button again to return to the measurement function.
Light button ()
Pressing the button briefly turns the background lighting on or off.
A longer press (around 2 seconds) turns the flashlight on or off.

17
Operation
The Berner Multimeter Pocket is a general purpose Multimeter. This measuring instrument has
been manufactured to the latest safety specifications, and guarantees safe and reliable use. The
multimeter is a valuable aid for all standard measurement tasks in trade and industrial
applications as well as for the hobby electrician interested in electronics.
DC voltage
DC voltage measurement V DC
Using the test probes, touch the test points of the test object. The multimeter automatically
selects the most suitable measurement range. Read measurement value on the display.
Measurement range
Resolution
Accuracy
4 V
1 mV
± (0.8 % of rdg + 2 digits)
40 V
10 mV
300 V
100 mV
Min. input voltage: ≥ 0.3 V
Input impedance: 3 M
Max. input voltage: 300 V DC or AC rms
AC voltage
AC Voltage measurement V AC
Using the test probes, touch the test points of the test object. The multimeter automatically
selects the most suitable measurement range. Read measurement value on the display.
Measurement range
Resolution
Accuracy
4 V
1 mV
± (1.0 % of rdg + 3 digits)
40 V
10 mV
300 V
100 mV
Min. input voltage: ≥ 1.6 V
Input impedance: 3 M
Max. input voltage: 300 V DC or AC rms
Frequency range: 40 to 70 Hz
Resistance
Resistance measurement: Ω
Using the test probes, touch the test points of the test object. The multimeter automatically
selects the most suitable measurement range. Read measurement value on the display.

18
Measurement range
Resolution
Accuracy
400
0.1
± (1.2 % of rdg + 2 digits)
4 k
1
40 k
10
400 k
100
4 M
1 k
40 M
10 k
± (2.0 % of rdg + 5 digits)
No-load voltage 0.25 V
Overvoltage protection: 300 V DC or AC rms
Frequency
Frequency measurement: Hz
Turn the device to frequency measurement by briefly pressing the on/off button.
Connect the test leads to the frequency source. Read the measured value in the display.
Measurement range
Resolution
Accuracy
9.999 Hz
0.001 Hz
± (2.0 % of rdg + 5 digits)
99.99 Hz
0.01 Hz
± (1.5 % of rdg + 5 digits)
999.9 Hz
0.1 Hz
± (1.5 % of rdg + 5 digits)
9.999 kHz
1 Hz
± (1.5 % of rdg + 5 digits)
99.99 kHz
10 Hz
± (2.0 % of rdg + 5 digits)
199.9 kHz
100 Hz
± (2.0 % of rdg + 5 digits)
Input voltage: 0.5 V –10 V AC rms
Overvoltage protection: 300 V DC or AC rms
Capacitance
Capacitance measurement: F
Turn the device to capacitance measurement by briefly pressing the on/off button.
Using the test probes, touch the test points of the test object. The multimeter automatically
selects the most suitable measurement range. Read measurement value on the display.
Ensure that there is no voltage stored in the capacitor, discharge capacitors before
measuring.

19
Measurement range
Resolution
Accuracy
40 nF
10 pF
± (3.0 % of rdg + 3 digits)
400 nF
0.1 nF
4 µF
1 nF
40 µF
10 nF
200 µF
100 nF
Overvoltage protection: 300 V DC or AC rms
Diode test:
Turn the device to diode testing by briefly pressing the on/off button.
Using the test probes, touch the test points of the test object. Red test lead = anode, black test
lead = cathode. The forward voltage is displayed.
Continuity test:
Turn the device onto continuity testing mode by briefly pressing the on/off switch.
Using the test probes, touch the test points of the test circuit. An acoustic signal is emitted if
resistance under 50 Ωis measured.
The resistance value can be read from the display.
Pulse-duty factor: %
Turn the device onto pulse-duty factor testing mode by briefly pressing the on/off switch.
Using the test probes, touch the test points of the test circuit. The pulse-duty factor is displayed in
percent (%) in the display.
Maintenance
The instrument does not require special maintenance when used as specified in this operation
manual.
Cleaning
Use a damp cloth and mild household cleaning agent to clean the instrument should it become
soiled through daily use. Never use aggressive cleaning agents or solvents to clean the
instrument.
WARNING
Ensure that no voltage over 300 V is applied to the test leads, even when the
display could show this, it may cause damage to the electronics.

20
Changing the batteries
Change the battery when the battery symbol is displayed. Remove the test leads from the
measuring instrument before changing the batteries!
Use only batteries of the specified type.
Do not dispose of batteries in normal household rubbish! Use an authorised local
collection point!
Remove the screws on the rear of the device, remove the cover and replace the used batteries.
Make sure the batteries are inserted the right way round. Replace battery compartment cover and
screw tight.
Included in delivery
| 1 Multimeter Berner Multimeter Pocket including safety testing leads
| 1 Operation manual
| 1 Carry case
Symbol explanation
Important note: observe safety, refer to the manual!
Double insulation (Protection Class II)
CAT III
Overvoltage category III, Contamination degree 2 in accordance with
IEC/EN 61010-1
Compliant with European directives
Ground
AC
AC current / AC voltage
DC
DC current / DC voltage
Diode
Continuity testing
HOLD
is displayed when saving the result in the display
AUTO
Auto range
Low battery indicator, replace batteries when shown
Table of contents
Languages:
Other Berner Multimeter manuals
Popular Multimeter manuals by other brands

SKYTRONIC
SKYTRONIC 600.219 instruction manual

Keysight Technologies
Keysight Technologies U1282A Modification Recommended Service Note

Extech Instruments
Extech Instruments EX230 user guide

Extech Instruments
Extech Instruments EX430A user manual

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT VC-740E operating instructions

3B SCIENTIFIC PHYSICS
3B SCIENTIFIC PHYSICS 100 instruction sheet