Betzold 760932 User manual

© Arnulf Betzold GmbHwww.betzold.com
Bedienungsanleitung Kindermikrofon mit Aufnahmefunktion S. 2–8
Operating Instructions Children’s Microphone with Recording Function P. 9–15
Microphone pour enfants avec fonction enregistrement P. 16–22
Nr./Art. 760932

2
I. Inbetriebnahme
Das Mikrofon beinhaltet einen auadbaren Akku. Verwenden Sie nur das dafür
mitgelieferte USB-Kabel, um das Mikrofon aufzuladen. Während des Aua-
dens leuchtet die Status LED rot.
Sobald der Akku vollständig geladen ist, leuchtet das LED-Licht grün.
II. Auaden des Akkus
Der Akku kann durch Anschluss an den USB-Port eines aktiven Computers
aufgeladen werden. Es ist keine Software erforderlich. Verbinden Sie das
Aufnahmemikrofon mit dem USB-Anschluss oder dem Ladegerät.
Die Status-LED leuchtet während des Ladevorgangs rot.
Sobald das Aufnahmemikrofon vollständig aufgeladen ist, blinkt die Status-
LED grün.
• Der Ladevorgang einer vollständig entladenen Batterie dauert etwa
2 Stunden.
• Sollten Sie das Aufnahmemikrofon für längere Zeit nicht benutzen, wird
empfohlen, das Produkt vor der Lagerung zu laden.
III. Bedienelemente
Die Funktionen der Taster:
Zur einfachen und intuitiven Bedienung des Aufnahmemikrofons sind die
Taster des Aufnahmemikrofons farblich gestaltet.
1) Aufnahme / Status LED
2) Vorheriger-Titel
3) Nächster-Titel
4) Abspielen
5) Pause
6) Ein-/Ausschalten
7) Lautstärkeregelung +
8) Lautstärkeregelung -
1
2
3
7
8
4
5
6

3
IV. Technische Spezikation
Aufzeichnungsformat WAV-Dateiformat
Speicherkarten-
Kapazität
256 MB
Flash-Speicher
Aufnahmezeit bis zu 4 Stunden
WAV Bitrate 128 kbps
(44 kHz Abtastung)
Akku 3,7 V / 300 mAh Lithium-Ionen-Polymer-Akku
Akkulaufzeit ca. 3 Stunden bei Aufnahme oder Wiedergabe
Maße Länge: 157 mm
Durchmesser: 57 mm (breiteste Stelle)
Kopfhörerbuchse: 3,5 mm Klinke

4
Anwendungssituation LED-Anzeige Signalton
Power off keine Anzeige “Bye”
Power on leuchtet grün “Hi”
Aufnahme-Start springt von Grün auf Rot Beep, klock
Aufnahme-Ende springt von Rot auf Grün Beep, klock
Standby-Modus leuchtet grün kein Signalton
Wiedergabe von Aufnahmen leuchtet grün kein Signalton
Pause leuchtet grün kein Signalton
Lautstärkeregler blinkt grün Klopf, klopf
Ladevorgang leuchtet rot kein Signalton
Ladevorgang beendet leuchtet grün kein Signalton
Niedriger Ladezustand leuchtet grün und rot im Wechsel Warnton
Speicher voll blinkt rot und grün im Wechsel kein Signalton
V. Status-LED/Signaltöne
Die Status-LED und die Signaltöne geben Ihnen einen kla-
ren Hinweis darauf, was mit Ihrem Aufnahmemikrofon
geschieht. Bitte beachten Sie die folgenden Informationen,
damit Sie die besten Ergebnisse erzielen können.

5
VI. Aufnahme und Wiedergabe
6
7
5
Drücken Sie nun die rote Aufnahmetaste und lassen Sie sie
wieder los. Die Status-LED wechselt auf Rot. Dies zeigt an,
dass die Aufnahme läuft.
Sprechen oder singen Sie klar und deutlich für mindestens
2 Sekunden in das obere Ende des Mikrofons.
Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie erneut die rote Aufnah-
metaste. Die Aufnahme wird gespeichert. Die Status-LED leuchtet
wieder grün (stetig).
Drücken Sie die blaue Wiedergabetaste, um Ihren Titel
abzuspielen. Die Status-LED leuchtet während der Wiedergabe
des Titels grün.
Sobald die Wiedergabe beendet ist, kehrt das Mikrofon in den
Standby-Modus zurück und die Status-LED leuchtet grün.
Bitte beachten Sie: Das Aufnahmemikrofon speichert keine
Aufnahmen von weniger als 2 Sekunden.
3
Schalten Sie das Aufnahmemikrofon ein, indem Sie den
Ein-/Ausschalt-Taster so lange gedrückt halten, bis die
Status-LED grün leuchtet. Dies zeigt an, dass das Aufnahme-
mikrofon sich im Standby-Modus bendet.
1
4
2

6
VII. Aufnahme- und Wiedergabemode
Das Betzold-Aufnahmemikrofon nimmt die Dateien
im WAV-Format auf. Sie können jedoch Dateien im
WAV-Format und auch im MP3-Format wiedergeben.
VIII. Wechseln zwischen den Aufnahmen
Während ein Titel abgespielt oder angehalten wird
1. Drücken Sie die Pfeil-Taste für den vorherigen
oder nächsten Titel, um zum ausgewählten Titel
zu gelangen.
2. Wenn sich das Gerät im Standby-Modus ben-
det, ist der Wechsel der Aufnahmen nicht möglich
3. Drücken Sie erneut die blaue Wiedergabetaste,
um die Wiedergabe fortzusetzen.
IX. Löschen einer Aufnahme
Wählen Sie die Aufnahme aus und drücken Sie die
Pause-Taste
1. Drücken und halten Sie die rote Aufnahmetaste
5 Sekunden lang.
2. Die Status-LED ackert und leuchtet
anschließend grün.
3. Die Aufnahme wird aus dem Speicher gelöscht.
X. Anschluss an einen PC oder Mac
1. Schalten Sie das Aufnahmemikrofon aus.
2. Stecken Sie das Aufnahmemikrofon in eine
USB-Buchse.
3. Der PC oder Mac erkennt das Gerät als USB-
Massenspeichergerät und es erscheint als Wech-
sellaufwerk im Datei-Explorer-Fenster.
4. Die von Ihnen aufgenommenen Tracks erschei-
nen im Ordner “Record”. Verwenden Sie
denselben Ordner zum Kopieren von WAV-
oder MP3- Dateien und zur Wiedergabe auf
dem Aufnahmemikrofon.
XI. Pausenfunktion oder Anhalten einer
Aufnahme
1. Drücken Sie die blaue Play-Taste, um einen Titel
abzuspielen. Die Status- LED leuchtet konstant
grün.
2. Drücken Sie die blaue Pausentaste, um den Titel
an der aktuellen Stelle anzuhalten.

7
Problem Lösung
Die Status-LED scheint zufällig rot und grün
zu blinken.
Der Akku ist schwach. Laden Sie den Akku auf.
Die Status-LED blinkt während der Aufnah-
me rot.
Der Speicher ist voll. Löschen Sie einige Dateien.
Einige Titel scheinen nicht abgespielt zu
werden.
Bitte überprüfen Sie, ob diese im WAV-Format vorliegen.
Status-LED leuchtet nicht auf. Der Akku ist völlig leer. Laden Sie das Gerät auf.
Das Gerät reagiert nicht mehr und keine
Taste funktioniert.
Führen Sie eine Büroklammer in das Reset-Loch (auf der
Rückseite unten) ein und schalten Sie das Gerät aus. Starten
Sie das Gerät neu.
XII. Fehlerbehebung
Das Aufnahmemikrofon ist so konzipiert, dass es unter allen normalen Bedingungen zuverlässig und vorhersehbar funktioniert.
Es ist jedoch möglich, dass Probleme auftreten können. Bitte prüfen Sie die folgenden Vorschläge, bevor Sie sich an den technischen Support wenden:

8
Elektro-Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll
Sollte das Mikrofon einmal nicht mehr benutzt
werden können, so ist jeder Verbraucher gesetz-
lich verpichtet, Elektro-Altgeräte getrennt vom
Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner
Gemeinde/Stadt, abzugeben. Damit wird gewähr-
leistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet
werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit folgen-
dem Symbol gekennzeichnet:
Garantie
Sie erhalten über die gesetzliche Gewährleistungs-
frist hinaus (und ohne, dass diese eingeschränkt
wird) 2 Jahre volle Garantie. Das heißt, Sie müs-
sen nicht nachweisen, dass defekte Ware schon
beim Kauf schadhaft war. Im Garantiefall wenden
Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das
Produkt erworben haben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Produkte dürfen nicht geändert bzw. umgebaut
werden. Sicherheitshinweise sind unbedingt zu
befolgen. Eine andere Verwendung der Produkte
als die zuvor beschriebene kann zu Schädigungen
des Produktes führen und ist darüber hinaus mit
Gefahren verbunden.
Lesen und beachten Sie vor der ersten
Inbetriebnahme diese Bedienungs-
anleitung, insbesondere die
Sicherheits- und Warnhinweise.
Falls kleine Kinder dieses Gerät benutzen,
sollen diese bei der Benutzung beaufsichtigt werden.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Wichtiger Hinweis: Diese Bedienungsanleitung
enthält wichtige Informationen.
Bitte bewahren Sie diese sorgfältig auf.
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Erstickungsgefahr! Ablösbare kleine Teile.
Achtung! Nicht für Kinder unter
3 Jahren geeignet. Strangulationsgefahr!
Langes Kabel. Wiederauadbare Batterie.
Batterie nicht öffnen, nicht ins Feuer werfen oder
kurzschließen.

9
I. Commissioning
The microphone includes a rechargeable battery. Only use the USB cable
included in the delivery to recharge the microphone. While recharging, the LED
lights red. As soon as the battery is completely charged, the LED light changes
to green.
II. Recharging the battery
It is possible to charge the battery by connecting it to the USB port of an
active PC. No software required. Connect the recording microphone to the
USB port or to the battery charger.
During the charging process, the status LED lights red. As soon as the recor-
ding microphone is completely charged, the status LED lights green.
• The charging process of a complete discharged battery takes about
2 hours.
• If you do not use the recording microphone over a longer period of time,
• it is recommended to recharge the product for the storage period.
III. Operating elements
The functions of the buttons:
For a simple and intuitive operation of the recording microphone,
the switches of the recording microphone are in colour.
1) Recording
2) Previous song
3) Next song
4) Play back
5) Pause
6) Switch ON / OFF
7) Volume control +
8) Volume control -
1
2
3
7
8
4
5
6

10
IV. Technical specication
Recording format WAV le format
Capacity of the
memory card
256 MB
Flash memory
Recording time up to 4 hours
WAV bit rate 128 kbps
(Scanning 44 kHz)
Battery 3,7 V / 300 mAh Lithium-ion-polymer battery
Battery life About 3 hours for recording or play back
Dimensions Length: 157 mm
Diameter: 57 mm (widest point)
Headphone jack: 3.5 mm

11
Application situation LED display Signal tone
Power off No display “Bye”
Power on Lights green “Hi”
Start recording Changes from green to red Beep, klock
Stop recording Changes from red to green Beep, klock
Standby mode Lights green No signal tone
Play back of recordings Lights green No signal tone
Pause Lights green No signal tone
Volume control Flashes green Knock, knock
Charging process Lights red No signal tone
Charging process completed Lights green No signal tone
Low battery charging status Alternately lights green and red Warning tone
Memory is full Alternately ashes red and green No signal tone
V. Status LED / Signal tones
The status LED and the signal tones will give you a clear
hint, what happens to your recording microphone. Please
note the following information, in order that you may achieve
the best result.

12
VI. Recording and play back
6
7
5
Then press the red recording button and release it again.
The status LED changes to red. This indicates that the
recording is running.
Speak or sing loudly and clearly for at least 2 seconds into
the upper end of the microphone.
To stop the recording, press the red recording button again.
The recording is being saved. The status LED lights green again
(continuously).
Press the blue play back button, to play back your song.
The status LED lights green during the play back of the song.
As soon as the play back is completed, the microphone returns
to the standby mode and the status LED light is green.
Please note: The recording microphone does not save any
recordings of less than 2 seconds.
3
Switch on the recording microphone, by keeping the
ON / OFF button pressed until the status LED lights green.
This indicates that the recording microphone is in the
standby mode.
1
4
2

13
VII. Recording and play back mode
The Betzold recording microphone records the
les in the WAV format. However, you can play
back les in the WAV format as well as in the MP3
format.
VIII. Switching between the recordings
While a song is played back or stopped
1. Press the arrow button for the previous or next
song, to go to the selected song.
2. When the device is in the standby mode, it is
not possible to switch between the recordings.
3. Press the blue play back button once again, to
continue the play back.
IX. Deleting a recording
Select the recording and press the Pause button
1. Press the red recording button and keep it
pressed for 5 seconds.
2. Subsequently, the status LED ickers and lights
green.
3. The recording will be deleted from the memory.
X. Connection to a PC or Mac
1. Switch off the recording microphone.
2. Plug the recording microphone into a USB port.
3. The PC or Mac recognises the device as USB
mass storage device and it is displayed as
removable drive in the le explorer window.
4. The tracks which you have recorded are dis-
played in the folder “Record”. Use the same
folder to copy WAV or MP3 les and to play
back on the recording microphone.
XI. Pause function or stopping a recording
1. Press the blue Play button, to play back a
song. The status LED constantly lights green.
2. Press the blue pause button, to stop the song
at the current position. The status LED ashes
green.

14
Problem Solution
It seems as if the status LED would
randomly ash red and green.
The battery is low. Recharge the battery.
The status LED ashes red while recording. The memory is full. Delete some les.
It seems as if some songs would not be
played back.
Please check if they are available in the WAV format.
The status LED does not light up. The battery is completely discharged. Recharge the device.
The device does not react anymore and no
button is working.
Insert a paper clip into the Reset hole (at the rear bottom) and
switch off the device. Restart the device.
XII. Troubleshooting
The recording microphone is designed in a way, that it is working reliably and foreseeable under all normal conditions.
However, it is possible that problems may occur. Please check the following proposals, before you contact the technical support:

15
Used electrical devices should not be disposed
of with the household waste
If you would no longer be able to use the micro-
phone, each user is legally required to deliver used
electrical devices separately from the household
waste, e.g. at a collection point of his/her munici-
pality / city. This method would guarantee that the
used devices will be professionally recycled.
Therefore, electrical devices are labelled with the
following symbol:
Guarantee
In addition to the legal guarantee (and without
reducing it) you receive 2 years of total guarantee.
That means, you do not have to prove that articles
were already damaged at purchase. In case of
guarantee, contact place of purchase.
Intended use
The products must neither be changed nor conver-
ted. Imperatively observe the safety notes. Any
other use of the products than the one described
above can result in damages of the product and is
moreover related to dangers.
Read and observe these operating
instructions, notably the safety and
warning notes before the rst
commissioning.
If little children use this device,
it is necessary to supervise them while using it.
Otherwise, there would be a risk of injury.
Important note: These operating instructions
include important information.
Please read instructions carefully and keep for
future reference.
WARNING! Not suitable for children under
3 years of age. Choking hazard! Removable
small parts.
WARNING! Not suitable for children under
3 years of age. Risk of strangulation! Long
cable.
Rechargeable battery. Do not open the battery,
do not throw it into a re nor short-circuit it.

16
I. Mise en service
Le microphone comporte un accumulateur rechargeable. N’utiliser que le câble
USB inclus dans la livraison pour recharger le microphone. Pendant le rechar-
gement, une lumière LED s'allume en rouge. Dès que l’accumulateur est com-
plètement rechargé, la lumière LED passe au vert.
II. Recharger l’accumulateur
On peut recharger l’accumulateur en le connectant au port USB d’un ordina-
teur allumé. Il n’y a pas besoin d’un logiciel. Connecter le microphone
d’enregistrement au port USB ou au chargeur. La LED d’état s'allume en
rouge pendant le processus de charge. Dès que le microphone
d’enregistrement est complètement chargé, la LED d’état passe au vert.
• Le processus de charge d’un accumulateur complètement déchargé prend
environ 2 heures.
• Si vous n’utilisez pas le microphone d’enregistrement pour une période
prolongée, il est recommandé de recharger le produit avant le stockage.
III. Éléments de commande
Les fonctions des boutons:
Pour une utilisation simple et intuitive du microphone d’enregistrement,
les commutateurs du microphone ont un code couleur.
1) Enregistrement
2) Titre précédent
3) Titre suivant
4) Écouter
5) Pause
6) Allumer / Éteindre
7) Réglage du volume +
8) Réglage du volume -
1
2
3
7
8
4
5
6

17
IV. Spécication technique
Format
d’enregistrement
Format de chier WAV
Capacité de la carte
mémoire
256 MB
Mémoire ash
Durée
d’enregistrement
Jusqu’à 4 heures
Débit binaire WAV 128 kbps
(Balayage 44 kHz)
Accumulateur Accumulateur au lithium ion polymère intégré de
3,7 V / 300 mAh
Autonomie des
batteries
env. 3 heures en enregistrement ou en écoute
Dimensions Longueur: 157 mm
Diamètre: 57 mm (la position la plus large)
Prise casque: 3,5 mm

18
Application concrète Afchage LED Signal sonore
Power off Pas d’afchage « Bye »
Power on s'allume en vert « Hi »
Démarrer l’enregistrement Passe du vert au rouge Bip, klong
Arrêter l’enregistrement Passe du rouge au vert Bip, klong
Mode veille s'allume en vert Pas de signal sonore
Lecture des enregistrements s'allume en vert Pas de signal sonore
Pause s'allume en vert Pas de signal sonore
Réglage du volume Clignote en vert Toc, toc
Processus de charge s'allume en rouge Pas de signal sonore
Processus de charge terminé s'allume en vert Pas de signal sonore
Charge faible s'allume vert et rouge en alternance Avertissement sonore
Mémoire pleine Clignote rouge et vert en alternance Pas de signal sonore
V. LED d’état / signaux sonores
La LED d’état et les signaux sonores vous fournis-
sent une indication claire sur ce qui se passe avec
votre microphone d’enregistrement. Veuillez noter
les informations qui suivent pour que vous puissiez
obtenir les meilleurs résultats.

19
VI. Enregistrement et écoute
6
7
5
Ensuite, appuyer sur le bouton d’enregistrement et le
relâcher. La LED d’état passe au rouge. Ceci indique que
l’enregistrement est en cours.
Parler ou chanter clairement et simplement pendant au
moins 2 secondes dans la partie supérieure du microphone.
Appuyer encore une fois sur le bouton rouge d’enregistrement pour
arrêter l’enregistrement. L’enregistrement est sauvegardé. La LED
d’état est à nouveau verte (en continu).
Appuyer sur le bouton bleu de lecture pour écouter votre
chanson. La LED d’état est allumée en vert pendant la lecture
de la chanson.
Dès que la lecture est terminée, le microphone passe en
mode veille et la LED d’état est verte.
Veuillez noter: Le microphone d’enregistrement ne prend pas
d’enregistrements de moins de 2 secondes.
3
Allumer le microphone d’enregistrement en maintenant le
bouton Allumer / Éteindre jusqu’à ce que la LED d’état passe
au vert. Ceci indique que le microphone d’enregistrement est
en mode veille.
1
4
2

20
VII. Mode d’enregistrement et de lecture
Le microphone d’enregistrement Betzold enregis-
tre les chiers en format WAV. Mais vous pouvez
écouter les chiers en format WAV ainsi qu’en
format MP3.
VIII. Permuter entre les enregistrements
tandis qu’une chanson est écoutée ou mise sur
pause
1. Appuyer sur le bouton èche pour la chanson
précédente ou suivante pour passer au titre
sélectionné.
2. Si l’appareil est en mode veille, il n’est pas
possible de permuter entre les enregistre-
ments.
3. Appuyer à nouveau sur le bouton bleu pour
continuer l’écoute.
IX. Supprimer un enregistrement
Sélectionner l’enregistrement et appuyer sur le
bouton d’enregistrement
1. Appuyer et maintenir le bouton
d’enregistrement pendant 5 secondes.
2. La LED d’état clignote et ensuite elle s'allume
en vert.
3. L’enregistrement est supprimé de la mémoire.
X. Connecter à un PC ou un Mac
1. Éteindre le microphone d’enregistrement.
2. Insérer le microphone d’enregistrement dans
une prise USB.
3. L’ordinateur ou le Mac reconnaît l’appareil com-
me un périphérique de stockage USB et il
apparaît comme lecteur amovible dans la
fenêtre Explorateur de chiers.
4. Les chansons que vous avez enregistrées
apparaissent dans le dossier « Record ». Utili-
ser le même dossier pour copier des chiers
WAV ou MP3 et pour écouter sur le micropho-
ne d’enregistrement.
XI. Fonction Pause ou arrêter un enregistre-
ment
1. Appuyer sur le bouton bleu de lecture pour
écouter une chanson. La LED d’état s'allume
en vert en continu.
2. Appuyer sur le bouton bleu Pause pour arrêter
la chanson sur la position actuelle. La LED
d’état clignote en vert.
Table of contents
Languages: