Beurer FB 35 User manual

FB 35
Fußsprudelbad
Gebrauchsanweisung........................2
Foot spa
Instruction for Use.............................9
足浴盆
使用说明书
.........................................15
D
GB

2
Inhalt
1. Zum Kennenlernen.............................................3
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................3
3. Sicherheitshinweise............................................ 4
4. Gerätebeschreibung........................................... 6
5. Bedienung .......................................................... 6
6. Pflege und Aufbewahrung.................................. 7
7. Technische Angaben..........................................8
8. Entsorgung.........................................................8
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht
für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck,
Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage, Beauty, Baby und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch
auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Lieferumfang
•
Fußsprudelbad
•
Diese Gebrauchsanweisung
WARNUNG
•
Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten Umfeld
bestimmt, nicht im gewerblichen Bereich.
•
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•
Reinigungs und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
•
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss
sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt
werden.
•
Falls Wasser aus dem Gerät austritt, sollte dieses nicht mehr weiter ver-
wendet werden.
•
Das Gerät hat eine heiße Oberfläche. Personen, die gegen Hitze unemp-
findlich sind, müssen beim Gebrauch des Gerätes vorsichtig sein.
DEUTSCH

3
Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung und auf dem Typenschild verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an Gerät/Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und entspricht also der Schutzklasse 2.
Nur in geschlossenen Räumen verwenden.
1. Zum Kennenlernen
Wohltuendes für Ihre Füße
Die Füße spielen in unserem Leben eine tragende Rolle – unser gesamtes Körpergewicht lastet auf ihnen.
Deshalb wollen Ihre Füße gepflegt sein. Dazu haben Sie vielfältige Möglichkeiten:
•
Kneippsche Fußbäder:Kalt-warme Wechselbäder sind Grundlage der Gesundheitsphilosophie von Sebastian
Kneipp.
•
Fußreflexzonenmassage: Die Fußreflexzonenmassage ist eine sehr beliebte Massagetechnik, bei der durch
die Behandlung der Füße der gesamte Körper beeinflusst werden soll.
•
Fußsprudelbad: Eine einfache und beliebte Anwendung zur Pflege der Füße zuhause ist das Fußsprudelbad!
Mit Hilfe eines Fußsprudelbades können sie selbst aktiv und so häufig sie wollen Ihren Füßen etwas Gutes tun!
Dieses Fußsprudelbad ist umfangreich ausgestattet:
•
Massageunterstützendes Fußbett,
•
3 austauschbare Aufsätze zur Fußpflege:
– Massageaufsatz,
– Bürste,
– Hornhautentferner,
•
3 Funktionsstufen: Vibrationsmassage, Sprudelmassage und Temperierung des Wassers,
•
Infrarot-Lichtpunkte.
Entspannen Sie sich und Ihre Füße bei der Benutzung dieses Fußsprudelbades. Es kann folgende wohltuende
Wirkungen entfalten:
•
Anregung der Durchblutung,
•
Förderung der Zellregeneration,
•
Revitalisierung und Belebung der Füße,
•
Lockerung verspannter Muskeln.
Hinweis
Warme Fußbäder mit Arnika, Rosmarin oder Meersalzextrakten bringen den Kreislauf in Schwung.
Lauwarme Fußbäder mit Lavendel oder Thymian sind eine Wohltat für strapazierte Füße.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Pflege Ihrer Füße bestimmt.
Warnung
Verwenden Sie das Fußsprudelbad
•
nicht bei einer krankhaften Veränderung oder Verletzung im Bereich der Füße (z.B. oene Wunden,
Warzen, Fußpilz),
•
nicht bei Tieren,
•
nie länger als 40 Minuten (Überhitzungsgefahr) und lassen Sie das Gerät vor erneuter Benutzung
mindestens 15 Minuten abkühlen.

4
Befragen Sie vor der Benutzung des Fußsprudelbades Ihren Arzt, vor allem
•
wenn Sie unsicher sind, ob das Fußsprudelbad für Sie geeignet ist,
•
wenn Sie an einer schweren Krankheit leiden oder eine Operation am Fuß hinter sich haben,
•
bei Diabetes, Thrombosen,
•
bei Bein- bzw. Fußleiden (z.B. Krampfadern, Venenentzündungen),
•
bei Schmerzen ungeklärter Ursache.
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der Hersteller
kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leichtsinnigen Gebrauch
entstehen.
3. Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann
Personen- oder Sachschäden verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und machen Sie
diese auch anderen Anwendern zugänglich. Übergeben Sie diese Anleitung bei Weitergabe des Geräts.
Hinweis
•
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
•
Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen.
Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene
Kundendienstadresse.
•
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn eine Störung während der Benutzung auftreten sollte und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern
ziehen Sie den Beurer Kundenservice zu Rate. Durch unsachgemäße Reparaturen können für den
Benutzer erhebliche Gefahren entstehen.
•
Ziehen, verdrehen und knicken Sie das Stromkabel nicht. Keine Nadeln oder spitzen Gegenstände
hineinstechen.
•
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht über scharfe oder spitze Gegenstände gelegt oder
gezogen wird.
•
Stecken Sie den Stecker in eine vor Feuchtigkeit, Nässe und Spritzwasser geschützte Steckdose.
•
Kinder müssen beim Benutzen des Geräts beaufsichtigt werden.
•
Zur Befüllung dürfen Sie das Fußsprudelbad nicht in Duschwanne, Badewanne oder Waschbecken
stellen.
•
Önen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse.
•
Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder anderweitige Schäden davongetragen hat, darf es nicht
mehr benutzt werden.
•
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Lassen Sie das Gerät im Falle einer Störung oder Beschädigung durch eine qualifizierte Fachwerk-
statt reparieren.
Stromschlag
WARNUNG
Wie jedes elektrische Gerät ist auch dieses Fußsprudelbad vorsichtig und umsichtig zu gebrauchen,
um Gefahren durch elektrische Schläge zu vermeiden.
Betreiben Sie das Gerät deshalb
•
nur mit der auf dem Gerät notierten Netzspannung,
•
nie, wenn das Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweist,
•
nicht während eines Gewitters.
Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen sofort aus und trennen Sie das
Gerät vom Stromanschluss. Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten oder tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. Halten Sie Abstand
zwischen den Kabeln und warmen Oberflächen.
Sie dürfen das Fußsprudelbad niemals an die Netzleitung anschließen, wenn Ihre Füße bereits im
Wasser sind. Bei Beschädigungen des Gerätes kann dies zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen.

5
Stellen Sie sicher, dass der Stecker und das Kabel nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in
Berührung kommen.
Benutzen Sie das Gerät deshalb
•
nur in trockenen Innenräumen (z.B. nie in der Badewanne, Sauna),
•
nur mit trockenen Händen.
Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser. Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins Wasser
gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
Brandgefahr
WARNUNG
Bei nicht sachgemäßem Gebrauch bzw. Gebrauch entgegen der vorliegenden Gebrauchsanleitung
besteht unter Umständen Brandgefahr!
Betreiben Sie das Gerät deshalb
•
nie unbeaufsichtigt, insbesondere wenn Kinder in der Nähe sind,
•
nie unter einer Abdeckung, wie z. B. Decke, Kissen, ...
•
nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoen.
•
nicht auf einem Hochflor-Teppich, da dadurch die Lüftungsschlitze abgedeckt werden können.
Handhabung
ACHTUNG
•
Nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten und auszustecken.
•
Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
•
Stellen Sie sich nicht in das Fußsprudelbad hinein.
•
Das Gerät darf beim Befüllen nicht an der Netzleitung angeschlossen sein.
•
Schalten Sie das Gerät stets aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie es bewegen oder
reinigen wollen.
•
Bitte beachten Sie, dass manche Badezusätze in Verbindung mit der Sprudelmassage stark schäu-
men können. Lassen Sie aus diesem Grund das Fußsprudelbad nicht unbeaufsichtigt und schalten
Sie es im Falle von übermäßiger Schaumbildung sofort aus.


7
Zuschaltbare Vibrationsmassage
Sie haben die Möglichkeit, während einer laufenden Sprudelmassage mit Infrarotlicht und Wassertemperierung
die Vibrationsmassage hinzuzuschalten. Die Vibrationsmassage kann nur zusammen mit einer Sprudelmas-
sage mit Infrarotlicht und Wassertemperierung betrieben werden. Sie kann nicht einzeln betrieben werden.
- Um die Vibrationsmassage zusätzlich hinzuzuschalten, drücken Sie die - Taste.
- Um die Vibrationsmassage wieder auszuschalten, drücken Sie erneut die - Taste.
Massage-Roller
Einen besonderen Massageeekt erzielen Sie, indem Sie Ihre Füße auf den 2 im Fußbett integrierten Massage-
rollern vor- und zurückbewegen. Die Massagerollen können optional auch herausgenommen werden, indem
Sie die Rollen fest nach oben ziehen.
Achten Sie beim Einsetzen der Rollen darauf, dass die Rollenfixierung nach unten zeigt wie in der Abb.
Wechselbare Aufsätze
Setzen Sie den gewünschten Aufsatz auf die dafür vorgesehene Vorichtung. Der Bürsten-Aufsatzkann dazu
genutzt werden, um die Reflexzonen in der Fußsohle zu stimulieren.
Der Massageaufsatz sorgt für eine angenehme Massage der Füße und fördert die Durchblutung.
Der Hornhautentferner dient der Entfernung abgestorbener Hautzellen und Hornhaut.
Magnetfeld und Infrarotlicht
Das Fußsprudelbad verfügt über 16 Magnete und 4 Infrarotlichtpunkte, die in der Fußwanne integriert sind
und die Durchblutung fördern sowie die Reflexzonen stimmulieren.
Abnehmbarer Aromafilter
Mit Hilfe des abnehmbaren Aroma Filters können Sie ganz einfach Badezusätze wie z.B. Badekristalle,
Badesalze,....einfüllen. Entfernen Sie hierzu die Filterabdeckung [11] am Gerät, indem Sie diese nach oben
ziehen. Entnehmen Sie den Aromafilter [12].
Füllen Sie bis zur Markierung auf der Innenseite des Filters bzw. bis unterhalb der ersten Lochreihe Badezusät-
ze ein. Befestigen Sie nun den Filter unter die Filterabdeckung. Achten Sie hierbei auf die Pfeil-Markierung am
Filter und am Fußsprudelbad, diese zeigt die korrekte Position des Filters an. Beide Pfeile müssen zueinander
zeigen. Bringen Sie die Filterabdeckung wieder an.
Nach Gebrauch kann der Filter bequem abgenommen und gereinigt werden. Dafür den Filter unter klarem
Wasser abspülen.
Bitte beachten Sie die Füllmengenmarkierung am Filter und befüllen Sie den Filter maximal bis zu dieser
Markierung.
Bitte beachten Sie, dass manche Badezusätze in Verbindung mit der Sprudelmassage stark schäumen
können. Lassen Sie aus diesem Grund das Fußsprudelbad nicht unbeaufsichtigt und schalten Sie es im Falle
von übermäßiger Schaumbildung sofort aus.
Hinweis:
•
Durch die Massage eines bestimmten Punktes auf der Fußsohle können die jeweiligen Organe des
Körpers beeinflusst werden. Es ist jedoch empfehlenswert, sich vor der Punktreflexzonen-Massage
durch Literatur und den Arzt zu informieren, um den für Sie gewünschten Eekt zu erzielen.
Nach Benutzung leeren Sie das Wasser über die schmale Seite des Fußsprudelbades aus.
6. Pflege und Aufbewahrung
Nach Gebrauch spülen Sie das Gerät mit Leitungswasser aus.
Sie können das Sprudel-Massage Fußsprudelbad mit einem milden Haushaltsreiniger (nichtschäumend)
auswaschen, wie z.B. neutralem Essig.
Um die Luftleitungen zu trocknen, schalten Sie nach der Reinigung die Sprudelstufe ohne Wasser ca. 10
Sekunden lang an. Dabei austretende Tropfen können Sie mit einem Tuch abwischen.

8
Hinweis
•
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangt!
•
Bewahren Sie das Fußsprudelbad in der Original-Verpackung an einem trockenen Ort auf.
•
Lassen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum oen stehen.
7. Technische Angaben
Netzanschluss 220-240 V ~ 50/60 Hz 140W
8. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie
das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige
kommunale Behörde.

9
Contents
1. Getting to know your appliance....................... 10
2. Proper use........................................................10
3. Safety information............................................ 11
4. Description of the foot spa ..............................12
5. Operation..........................................................13
6. Care and storage.............................................. 14
7. Technical specifications ................................... 14
8. Disposal............................................................ 14
Dear Customer,
Thank you for choosing one of our products. Our brand stands for well-engineered, high-quality products;
driven by innovation and safety. Our product range encompasses a wealth of products for health and well-
being in the heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy, massage and air sectors.
Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them accessible
to other users and observe the information they contain.
Best regards,
Your Beurer Team
Items included in the package
•
Foot spa
•
These instructions for use
WARNING
•
The unit is only intended for domestic/private use, not for commercial
use.
•
This device may be used by children over the age of 8 and by peo-
ple with reduced physical, sensory or mental skills or a lack of expe-
rience or knowledge, provided that they are supervised or have been
instructed on how to use the device safely, and are fully aware of the
consequent risks of use.
•
Children must not play with the device.
•
Cleaning and user maintenance must not be performed by children
unless supervised.
•
If the mains connection cable of this device is damaged, it must be dis-
posed of. If it cannot be removed, the device must be disposed of.
•
If water leaks from the appliance, the appliance should no longer be used.
•
The device has a hot surface. Persons insensitive to heat must be careful
when using the device.
Explanation of symbols
The following symbols are used in the instructions for use and on the type plate:
WARNING
Warning of risks of injury or health hazards.
CAUTION Safety information about possible damage to appliance/accessories.
ENGLISH

10
Note Important information.
The device has double protective insulation and therefore complies with protection class 2.
Only use indoors
1. Getting to know your appliance
Beneficial for your feet
Our feet play a weight-bearing role in our life – they carry our entire body weight. That is why your feet want
to be looked after. There are various possible methods:
•
Kneipp foot baths: alternating hot and cold baths are the foundation of Sebastian Kneipp’s health
philosophy.
•
Foot reflex zone massage: foot reflex zone massage is a very popular massage technique, in which the
entire body is believed to be influenced by treating the feet.
•
Foot spa: the foot spa is a simple and popular method for looking after your feet at home. Using a foot
spa, you yourself can actively do something good for your feet as often as you like.
This foot spa is extensively equipped:
•
Massage sole,
•
3 removable attachments for foot care:
– Massage fittings,
– Brush,
– Corn and callous remover,
•
3 functions: vibration massage, bubble massage and water temperature control,
•
Infrared light dots.
Relax yourself and your feet when using this foot spa. It can have the following beneficial eects:
•
stimulates the circulation,
•
promotes cell regeneration,
•
revitalises and invigorates the feet,
•
relaxes tense muscles.
Note
Warm foot spas with arnica, rosemary or sea salt extracts get the circulation going. Lukewarm foot
spas with lavender or thyme have a relaxing eect and are a blessing for exhausted feet.
2. Proper use
This device is solely intended for the care of your feet.
WARNING
Do not use the foot spa
•
if there are changes caused by disease or injury in the region of your foot (e.g. open wounds, warts,
fungal infection),
•
with animals,
•
for longer than 40 minutes (danger of overheating) and allow it to cool for at least 15 minutes before
using it again.
You should consult your doctor before using the foot spa
•
if you are not sure whether the foot spa is suitable for you,
•
if you suer from a serious illness or are recovering from an operation on one of your feet,
•
if you have diabetes or thrombosis,
•
if you have leg or foot conditions (e.g. varicose veins, vein inflammations),
•
if you have pains of unclear origin.

11
The device is only intended for the purpose described in these instructions for use. The manufacturer cannot
be held liable for damage occurring as a result of inappropriate or careless use.
3. Safety information
Please read these instructions for use carefully. Failure to observe the information provided below can
lead to personal injury or material damage. Keep these instructions in a safe place where they can also
be read by other persons using the device. Always pass on these instructions together with the appliance
if you sell it or pass it on.
Note
•
Keep children away from the packaging materials. Risk of suocation.
•
Before use, make sure that the device and accessories do not show any visible signs of damage. If
you are in any doubt, do not use it and contact your dealer or a specified customer service address.
•
If any fault or malfunction should occur during use, switch the unit o immediately and remove the
plug from the mains socket. Never attempt to repair the unit yourself. Improper repairs can expose
the user to considerable risks.
•
Do not stretch, twist or kink the power cord. Do not stick in any pins, needles or sharp objects.
•
Do not position the power cord on or pull it over sharp or pointed objects.
•
Insert the plug into a socket that is protected from moisture, water and water spray.
•
Children must be supervised when using this device.
•
To fill the foot spa, it must not be placed in the shower, bath tub or wash basin.
•
Do not open the case under any circumstances.
•
If the device has been dropped or otherwise damaged, it must not be used again.
•
Repairs to electrical appliances must only be carried out by qualified persons. Incorrect repairs
can lead to considerable danger for the user. In the event of repairs, please contact our customer
service or an authorised dealer.
Electric shock
WARNING
Just like any other electrical appliance, this foot spa must be handled with due care and attention in
order to prevent the risk of electric shock.
For this reason, the device must only be operated as follows:
•
With the mains voltage specified on the device only.
•
Do not use the device if damage to the device itself or any of its accessories is evident.
•
Never use the appliance during a thunderstorm.
In the event of a defect or malfunction, switch the device o immediately and disconnect it from the
power supply. Never pull on the power cable or on the appliance in order to disconnect the plug from the
mains outlet. Never hold or carry the device by the power cable. Keep the cables away from hot surfaces.
You must never connect the foot spa to the power supply when your feet are already in the water. If
the device is damaged, this can lead to life-threatening electric shock.
Make sure that the plug and the power cord do not come into contact with water or other liquids.
For this reason, the device must be operated as follows:
•
only in dry inside rooms (e.g. never in the bathtub or sauna),
•
only with dry hands.
Never immerse the device in water. Never try to retrieve the device if it falls into water. Disconnect the
plug immediately from the mains outlet.



14
Note
•
Massaging of a specific point on the sole of the foot may influence the corresponding organ of the
body. However, we recommend studying relevant literature and asking your doctor before using
point reflex zone massage to achieve the desired eect.
After use, pour the water out over the narrow side of the foot spa.
6. Care and storage
After use, rinse the unit with tap water. The foot spa can be cleaned with a mild, non-foaming household
cleaner, e.g. neutral vinegar.
To dry out the air line after cleaning, switch on the bubble setting for approximately 10 seconds. Wipe away
any drops that may leak with a cloth.
Note
•
Do not allow water to penetrate the interior of the foot spa.
•
Store the foot spa in its original packaging in a dry area.
•
Do not leave it open for an extended period.
7. Technical specifications
Mains connection 220-240 V ~ 50/60 Hz 140 W
8. Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the device in the household waste at the end of its useful life.
Dispose of the unit at a suitable local collection or recycling point. Dispose of the device in
accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). If you have any
questions, please contact the local authorities responsible for waste disposal.






Other manuals for FB 35
2
Table of contents
Languages:
Other Beurer Hot Tub manuals