
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
VERWENDUNG
4. Stellen Sie bitte sicher, dass die Fließrichtung im Fahrzeug mit der Fließrichtung der
Handpumpe übereinstimmt.
5. Lösen Sie die 19 mm Sechskantmutter am Entlüftungsventil so weit, dass sich der Kugelknopf
im Ventil um ca. 2 mm nach oben und unten bewegen kann
6. Drücken Sie den Gummibalg der Pumpe mit einer Hand zusammen und halten Sie diesen in
dieser Stellung fest zusammengedrückt.
7. Drücken Sie den Kugelknopf auf dem Entlüftungsventil nach unten, sodass sich dieses schließt.
Lassen Sie nun den Gummibalg los.
8. Wiederholen Sie den oben genannten Vorgang solange, bis Kraftstoff in den Gummibalg fließt.
9. Sobald aus der Pumpe Kraftstoff austritt, schließen Sie das Entlüftungsventil vollständig durch
Hineinschrauben der 19 mm Sechskantmutter, achten Sie hierbei darauf, dass der Kugelknopf
gleichmäßig im Ventil sitzt.
10. Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungsschraube des Fahrzeugfilters geöffnet ist oder die
Luftrückführschläuche nicht mehr angeschlossen sind. Fahren Sie nun solange mit dem Pumpen
fort, bis der Kraftstoff aus der Entlüftungsschraube oder dem Luftrückführsystem austritt.
11. Pumpen Sie den Kraftstoff solange weiter, bis sich in den Auslassschläuchen des Kraftstofffilters
eine klare Flüssigkeit zeigt.
12. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, mit der Handpumpe Dieselkraftstoff zu pumpen oder sollte
der Dieselkraftstoff aus der Handpumpe zurück zum Tank fließen, ziehen Sie bitte die unten
stehenden Hinweise zu Rate.
HINWEISE
•Aufgrund der Wechselwirkung der Luft (im Dieselsystem) vor der Handpumpe ist es wichtig, dass
der Gummibalg der Handpumpe solange zusammengedrückt wird, wie das Entlüftungsventil
offen ist (Kugelknopf nicht gedrückt). Wird der Gummibalg der Handpumpe losgelassen, sollte
das Entlüftungsventil solange geschlossen sein (Kugelknopf gedrückt), bis sich der Gummibalg
der Handpumpe sich vollständig mit Dieselkraftstoff gefüllt hat und keine Luft mehr in der
Handpumpe befindet. Danach kann das Ventil geschlossen werden. Sollte sich die Handpumpe
noch immer nicht mit Kraftstoff füllen, geben Sie bitte eine kleine Menge Diesel in die
Handpumpe, um die innenliegenden Ventile zu schmieren und die Dichtwirkung zu verbessern.
•Einige Dieselkraftstoffsysteme haben an der Oberseite des Kraftstofffilters eine
Entlüftungsschraube. Diese ist während des Entlüftungsprozesses entsprechend zu öffnen.
Andere Dieselkraftstofffilter können mit Luft-/Kraftstoffrückführschläuchen ohne
Entlüftungsschraube ausgestattet sein. Um das Entlüften des Filters zu ermöglichen, sollten
diese Schläuche entsprechend abgenommen werden. Achtung: Sollten sich in der Zulauf-
/Ansaugseite des Systems Löcher oder Öffnungen befinden, kann dies dazu führen, dass Luft
angesaugt wird. Aufgrund der höheren Viskosität des Dieselkraftstoffes, im Vergleich zu anderen
Kraftstoffen, gilt dies insbesondere für Kraftstoffsysteme in Dieselfahrzeugen.
UMWELTSCHUTZ
Recyceln Sie unerwünschte Stoffe, anstatt sie als Abfall zu entsorgen. Verpackungen sind
zu sortieren, einer Wertstoffsammelstelle zuzuführen und umweltgerecht zu entsorgen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Abfallbehörde über Recyclingmaßnahmen.
Entsorgen Sie dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer umweltgerecht.