BIAX HB 1527 User manual

MA-NR.: 001580593
Stand 25.04.2013
Originalmontageanleitung
Translation of the original assembly instructions
Handstücke mit Vierkant-
anschluss und Schleifband
Handpieces with square
connection and sanding belt
HB 1527
Diese Anleitung muss dem Anwender (Werker) ausgehändigt werden!
This manual must be handed to the user (operator)!
Schmid und Wezel GmbH & Co.
Maschinenfabrik
Maybachstraße 2
D -75433 Maulbronn
Telefon: 07043 / 102-0
Telefax: 07043 / 102-78
E-Mail: biax-v[email protected]
Webadresse: www.biax.de

Originalmontageanleitung
- 2 -
Technische Daten
Bezeichnung
Zulässige
Höchstdrehzahl
Bandabmessungen
L x B
Anschluss
Wellenseite
Schwingungsemission
ISO 8662-1
Gewicht
min-1
mm
m/s²
kg
HB 1527
15.000
330 x 8
/
330 x 15
Vierkant
0,64
0,86

Originalmontageanleitung
- 3 -
Allgemeine Hinweise
Diese Montageanleitung ist Bestandteil des
Lieferumfangs. Sie ist in Zugriffsnähe bereit-
zuhalten und bleibt auch bei Weiterverkauf der
unvollständigen Maschine beim Gerät.
Änderungen durch technische
Weiterentwicklungen gegenüber den in dieser
Montageanweisung dargestellten Ausführungen
behalten wir uns vor.
Nachdrucke, Übersetzungen und
Vervielfältigungen in jeglicher Form, auch
Auszugsweise, bedürfen der schriftlichen
Zustimmung des Herausgebers.
Verantwortlichkeit des Betreibers
Der Betreiber hat die geltenden nationalen
Unfallverhütungsvorschriften und technischen
Regeln einzuhalten.
Der Betreiber darf die unvollständige Maschine nur
von geschultem und zuverlässigem Personal in
Betrieb nehmen lassen.
Der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass die
Bediener die Montageanleitung gelesen und
verstanden haben, bevor sie die unvollständige
Maschine in Betrieb nehmen.
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass kein
Unbefugter an die unvollständige Maschine
gelangen kann.
Die innerbetrieblichen Arbeitsschutzvorschriften
sind zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das BIAX-Handstück für die Anbindung an die
BIAX-biegsame Wellen wird zur Aufnahme von
Schleifbändern zum handgeführten:
Schleifen und
Entgraten
von unterschiedlichen Materialien eingesetzt.
Der Antrieb geschieht durch die BIAX Antriebs-
maschine mit biegsamer Welle.
Es ist darauf zu achten, dass ausschließlich
BIAX Produkte und Schleifbänder an den
Handstücken angeschlossen werden.
Jeglicher Gebrauch der BIAX-Handstücke für
biegsame Wellen außerhalb der genannten
Einsatzgebiete, sowie bauliche Veränderung
der Handstücke ist ohne Zustimmung durch
Schmid & Wezel nicht zulässig. Bei
Zuwiderhandlung entfällt jegliche Haftung für
Folgeschäden.
Sicherheit
Sicherheitskennzeichnung
Folgende Signalwörter werden in Verbindung mit
Sicherheitszeichen zur Darstellung möglicher
Gefahren in diesem Dokument verwendet:
Gefahr!
Tod, schwere Körperverletzung
oder erheblicher Sachschaden
werden eintreten wenn die
entsprechenden Vorsichtsmaß-
nahmen nicht getroffen
werden!
Warnung!
Tod, schwere Körperverletzung
oder erheblicher Sachschaden
können eintreten, wenn die
entsprechenden Vorsichtsmaß-
nahmen nicht getroffen werden!
Vorsicht!
Leichte Körperverletzung kann
eintreten, wenn die entsprech-
enden Vorsichtsmaßnahmen
nicht getroffen werden!
Achtung!
Sachschaden kann eintreten,
wenn die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen nicht
getroffen werden!
Sicherheitshinweise
Warnung!
Bei Nichtbeachtung der Sicher-
heitshinweise besteht akute
Verletzungsgefahr!
Beim Schleifen können Funken
oder Späne die Augen verletzen.
Tragen Sie bei der Arbeit immer
eine Schutzbrille!
Je nach Art der Bearbeitung
kann der angegebene
Geräuschpegel überschritten
werden.
Verwenden Sie einen Gehör-
schutz!
Arbeiten Sie bei Staub-
entwicklung nur mit Atemschutz
und schalten Sie die Staub-
absaugung an Ihrem Arbeits-
platz ein!
Verletzungsgefahr durch
scharfkantige Werkstücke!
Tragen Sie bei der Arbeit ggf.
passende Schutzhandschuhe!

Originalmontageanleitung
- 4 -
Gesundheit
Vorsicht!
Vibration kann auf den ganzen
Körper, speziell auf Arme und
Hände, übertragen werden. Sehr
starke, sowie andauernde
Vibration kann Nerven- und
Gefäßstörungen verursachen!
Gefahr!
Lebensgefahr durch Berühren
spannungsführender Teile.
Keine Arbeiten an spannungs-
führenden Teilen ausführen.
Umgang mit dem BIAX Handstück
Die Montageanleitung richtet
sich an eingewiesenes
Fachpersonal!
Einzugsgefahr!
Während der Arbeit nur
enganliegende Kleidung tragen.
Nehmen Sie Schmuck vor
Arbeitsbeginn ab. Verwenden
Sie bei langen Haaren unbedingt
ein Haarnetz!
Verletzungsgefahr!
Das eingeschaltete Werkzeug ist
vom Körper weg zu halten!
Nicht in laufendes Werkzeug
greifen!
Werkzeug vorsichtig
handhaben!
Explosionsgefahr!
Beim Schleifen können Stäube
entstehen, die eine explosions-
fähige Atmosphäre bilden kön-
nen. Beachten Sie die in Ihrem
Land gültigen Vorschriften für
die zu bearbeitenden
Materialien!
Das Handstück darf nur in einwandfreiem,
funktionstüchtigem Zustand betrieben werden.
Die vorgeschriebenen Drehzahlen der Handstücke,
müssen eingehalten werden.
Schleifbänder sind je nach Anwendung passend zu
wählen.
Bei Schleifbändern darf die zulässige
Umfangsgeschwindigkeit keinesfalls überschritten
werden, um Gefahren für Personen oder
Sachschäden auszuschließen.
Das Werkstück darf nur mit dem Schleifband
niemals mit anderen Teilen der Maschine
bearbeitet werden.
Werkzeug muss nach Herunterfallen auf evtl.
Schäden hin überprüft werden.
Kontrollieren Sie den korrekten Sitz des
Schleifbands.
Kontrollieren Sie den korrekten Sitz der Welle an
dem Handstück, da bei falscher Montage
Beschädigungen des Antriebsstrangs auftreten
können!
Montage
Vor allen Montagearbeiten
die Antriebsmaschine vom
Stromnetz trennen!
Keine Werkzeugschlüssel
stecken lassen! Überprüfen
Sie vor Inbetriebnahme, ob
alle Schlüssel entfernt sind.
Montage des Handstücks
Vierkantanschluss
Vierkant (a) der biegsamen Welle auf
Innenvierkant (b) des Handstücks
anlegen. Der Sperrfederknopf (c) der
Welle muss in der Aussparung (d) des
Handstücks einrasten.
Zur Demontage, Sperrfederknopf (c)
eindrücken, Handstück abnehmen.
Abb. 1 Montage des Vierkantanschlusses

Originalmontageanleitung
- 5 -
Bandwechsel
Bandwechsel
Den Teleskopschleifarm (j) von vorne gegen die
Antriebsrolle drücken und das Schleifband (k) von
Hand abnehmen. Beim Einlegen des neuen
Schleifbandes ist auf die mit dem Pfeil in der
Bandinnenseite gekennzeichnete Bandlaufrichtung
zu achten (siehe Abb. 2 )
Abb. 2 Bandwechsel
Schleifarmeinstellung
Schleifarmeinstellung (HB 1527)
Abb. 3 Schleifarmeinstellung
Die Schrauben (L) gleichmäßig anziehen, so dass
der Schleifarm und die Antriebsrolle miteinander
fluchten.
Falsches Einstellen hat vorzeitigen Verschleiß zur
Folge!

Translation of the original assembly instructions
- 6 -
Technical Data
Name
Permissible
maximum speed
Belt dimensions
L x W
Connection
shaft side
Vibration emission
ISO 8662-1
Weight
rpm
mm
m/s²
kg
HB 1527
15,000
330 x 8
/
330 x 15
Square
0.64
0.86

Translation of the original assembly instructions
- 7 -
General Information
These assembly instructions are a part of the
scope of delivery. It must be kept legible and in
the vicinity of the unit and remain with it in the
event of resale.
We reserve the right to make technical
modifications to the unit described in these
assembly instructions within the scope of
product improvements.
Reprinting, translation and copying of this
document, in its entirety or parts of it, require
prior written permission from the publisher.
Obligations of the Proprietor
The proprietor must observe the applicable national
accident prevention regulations and technical
regulations.
The proprietor must ensure that the incomplete
machine is only put into operation by trained and
responsible personnel.
The proprietor must ensure that the operators have
read and understood the assembly instructions
before the incomplete machine is put into
operation.
The proprietor must ensure that unauthorised
persons are denied access to the incomplete
machine.
In-house health and safety regulations must be
observed.
Intended Use
The BIAX handpiece for connecting to the BIAX
flexible shafts is used to adapt sanding belts for
manual:
Sanding and
deburring
different materials.
It is driven by the BIAX drive unit with a flexible
shaft.
Make sure that only BIAX products and sanding
belts are connected to the handpieces.
Any use of the BIAX handpieces for flexible
shafts beyond the area of application
stipulated, or constructional modifications to
it, are not permitted without prior agreement
from Schmid & Wezel. Liability for any
consequential damage is annulled in the
case of non-compliance.
Safety
Safety Labels
The following key words are used in conjunction
with the safety labels throughout this document
to indicate potential hazards:
Danger!
High risk of fatal or severe
injury and considerable
property damage if the
corresponding safety
precautions are not taken!
Warning!
Risk of fatal or severe injury
and considerable property
damage if the corresponding
safety precautions are not
taken!
Caution!
Risk of minor injury if the
corresponding safety
precautions are not taken!
Attention!
Risk of damage to property if the
corresponding safety
precautions are not taken!
Safety Precautions
Warning!
There is a risk of severe
personal injury if the safety
information is ignored!
Sparks or chippings can be
produced during grinding which
could injure the eyes. Always
wear protective goggles while
completing the work!
The noise level specified can be
exceeded during some working
processes.
Wear ear protection!
Always wear respiratory
protection when performing
work which produces dust and
switch on the dust extraction
system at the work location!
Danger of injury from sharp
components!
Wear appropriate safety
gloves when working!

Translation of the original assembly instructions
- 8 -
Health
Caution!
Vibrations can be transmitted
over the entire body, particularly
to the arms and hands. Very
strong or continuous exposure
to vibration can cause nerve and
blood vessel disorders!
Danger!
Risk of fatal injury by touching
live parts.
Do not carry out any work on
live parts.
Handling the BIAX handpiece
The assembly instructions are
intended for trained expert
personnel!
Risk of entanglement!
While performing the work
always wear well-fitting clothes!
Remove all jewellery before
starting work. Always wear a
hair net if you have long hair!
Risk of injury!
The tool must be held away from
the body when switched on!
Do not reach into a tool when it
is in operation!
Handle tools carefully!
Risk of explosion!
While grinding, dust can be
created which could form a
potentially explosive
atmosphere. Observe the
regulations applicable in your
country of use concerning
materials being processed.
The handpiece may only be operated when in a
perfect, fully-functioning condition.
The stipulated speeds of the handpieces must be
observed.
Choose sanding belt on the application.
Using sanding belts, ensure the permissible
circumferential speed is not exceeded to rule out
any risks of personal injury and property damage.
The workpiece may only be processed by the
sanding belt, never with other parts of the machine.
If a tool falls, it must be checked for any damage.
Check correct seating of the sanding belt.
Check correct seating of the shaft on the handpiece
because the power train could be damaged if they
are installed incorrectly!
Assembly
Disconnect the drive
machine from the mains
before starting any assembly
work!
Do not leave any wrenches in
the unit! Check that all
wrenches have been removed
before starting up.
Assembly of the handpiece
Square connection
Place the square (a) of the flexible shaft
on the square socket (b) of the handpiece.
The spring knob (c) of the shaft must lock
in the tool hand recess (d).
For disassembling, depress spring knob
(c) and remove handpiece.
Fig. 1 Assembly of the square connection

Translation of the original assembly instructions
- 9 -
Changing the belt
Changing the belt
Press the telescopic sanding arm (J) from the front
against the drive roller and remove the sanding belt
(K) by hand. When installing the new sanding belt,
pay attention to the belt running direction indicated
by the arrow on the inner side of the belt (see Fig. 2
)
Fig. 2 Changing the belt
Adjusting the sanding arm
Sanding arm adjustment (HB 1527)
Fig. 3 Adjusting the sanding arm
Tighten the screws (L) evenly so that the sanding
arm and drive roller are flush with each other.
Incorrect adjustment results in premature wear!
belt running
direction
Table of contents
Languages:
Other BIAX Sander manuals