Saugmodus (Abb. G, H, I und J)
Hinweis: Der Auffangbehälter (8) muss zum Saugen ange-
bracht werden.
uEntfernen Sie ggf. das Gebläserohr (4).
uDrücken Sie den Auffangbehälter (8) fest auf den Geblä-
seauslass der Antriebseinheit, bis die Entriegelungstaste
für das Gebläserohr (3) einrastet (Abb. G).
uLösen Sie die Gebläseabdeckung (6) von der Unterseite
der Antriebseinheit, indem Sie die Entriegelungstaste für
das Saugrohr (14) drücken. Diese bendet sich nahe der
Vorderseite der Antriebseinheit. Anschließend lässt sich
die Gebläseabdeckung (6) wie ein Deckel öffnen (Abb. H).
Hinweis: Die Verriegelung unterbricht den Stromkreis au-
tomatisch. Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden.
uBringen Sie das Saugrohr (5) am Gebläseeinlass (Abb. I)
an, und setzen Sie die Halterung für das Saugrohr (15) in
den Montageschlitz (Abb. H) an der Antriebseinheit ein.
uDrücken Sie das Vakuumrohr in die Einheit, bis es ein-
rastet.
Hinweis: Die Verriegelung schließt den Stromkreis automa-
tisch. Das Gerät kann eingeschaltet werden.
uLegen Sie sich den am Auffangbehälter angebrachten
Tragriemen über die Schulter (Abb. J), um das zusätzliche
Gewicht zu halten, wenn sich der Auffangbehälter füllt.
uHalten Sie das Saugrohr dicht über dem Laub/Schmutz.
Schalten Sie das Gerät ein, und saugen Sie das Laub/
den Schmutz mit Kehrbewegungen auf. Das aufgesaugte
Material wird gehäckselt und im Auffangbehälter (8)
gesammelt.
uDie Saugleistung lässt nach, wenn der Auffangbehälter
gefüllt ist. Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den
Netzstecker.
uEntfernen Sie den Auffangbehälter (8) von der Antrieb-
seinheit, öffnen Sie den Behälter, und leeren Sie diesen.
uBringen Sie den Behälter wieder an, bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen.
Achtung! Entfernen Sie den Auffangbehälter keinesfalls,
ohne vorher das Gerät auszuschalten und vom Stromnetz zu
trennen.
Hinweis: Wenn die Saugleistung trotz leerem Auffangbe-
hälter nachlässt, ist möglicherweise das Saugrohr verstopft.
Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es vom Stromnetz,
und reinigen Sie das Rohr, bevor Sie die Arbeit fortsetzen.
Entfernen des Saugrohrs
uUm das Saugrohr (5) zu entfernen, drücken Sie die En-
triegelungstaste des Saugrohrs (14), und ziehen Sie das
Rohr ab. Achten Sie darauf, dass das Rohr nicht zu Boden
fällt.
Problembehebung
Problem Mögliche Lösung
Gerät kann nicht
eingeschaltet werden
Überprüfen Sie die Stromversorgung.
Überprüfen Sie die Sicherung des Steckers,
und ersetzen Sie diese ggf. (nur
Großbritannien).
Überprüfen Sie, ob das Gebläse-/Saugrohr
ordnungsgemäß an der Antriebseinheit
angebracht ist.
Wenn die Sicherung dennoch durchbrennt,
ziehen Sie unverzüglich den Netzstecker, und
wenden Sie sich bezüglich der Reparatur an
eine Black & Decker Vertragswerkstatt.
Geringe Saugleistung/
hohes Pfeifen
Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie
den Netzstecker. Die Schmutzablagerungen
sollten sich aus dem Rohr lösen.
Entfernen Sie den Auffangbehälter, und
leeren Sie diesen.
Überprüfen Sie, ob die Einsaug- und
Auswurföffnung des Saugrohrs verstopft sind.
Entfernen Sie alle Verschmutzungen im
Gebläsebereich.
Wenn die Saugleistung sich nicht verbessert,
ziehen Sie unverzüglich den Netzstecker, und
wenden Sie sich bezüglich der Reparatur an
eine Black & Decker Vertragswerkstatt.
Wartung
Ihr Black & Decker Gerät wurde im Hinblick auf eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen Wartungsaufwand
entwickelt. Ein dauerhafter, einwandfreier Betrieb setzt eine
regelmäßige Pege und Reinigung voraus.
uBewahren Sie das Gerät sauber und trocken auf.
uEntfernen Sie sämtliche Blätter aus dem Saugrohr.
uReinigen Sie die Lüftungsschlitze regelmäßig mit einem
sauberen, trockenen Pinsel.
uReinigen Sie den Auffangbeutel regelmäßig, und stellen
Sie nach jeder Verwendung sicher, dass er sauber und
leer ist.
uReinigen Sie das Gerät ausschließlich mit milder Seifen-
lösung und einem feuchten Tuch. Achten Sie darauf, dass
keine Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Tauchen Sie kein
Teil des Geräts in Flüssigkeit ein. Verwenden Sie keine
scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf
Lösungsmittelbasis.
uDas Gerät verfügt über selbstschmierende Lager, weiteres
Schmieren ist nicht erforderlich.