Black & Decker Powerful Solutions GL652 User manual

GL652
GL653
GL655
GL656

2
English (Original instructions) 5
Deutsch (Übersetzung der Originalanleitung) 11
Français (Traduction des instructions d'origine) 18
Italiano (Traduzione delle istruzioni originali) 24
Nederlands (Vertaling van de originele instructies) 30
Español (Traducción de las instrucciones originales) 36
Português (Tradução das instruções originais) 42
Svenska (Översättning av de ursprungliga anvisningarna) 48
Norsk (Oversettelse av de opprinnelige instruksjonene) 54
Dansk (Oversættelse af de originale instruktioner) 60
Suomi (Alkuperäisten ohjeiden käännös) 66
Ελληνικά (Μετάφρασητωναρχικώνοδηγιών) 72

3
E F
A B
C D

4
G H
I J
K

5
ENGLISH
Intended use
Your Black & Decker trimmer has been designed for trimming
and nishing lawn edges and to cut grass in conned spaces.
This appliance is intended for consumer use only.
Safety instructions
Warning! When using mains-powered appliances, basic
safety precautions, including the following, should always be
followed to reduce the risk of re, electric shock, personal
injury and material damage.
u Read all of this manual carefully before operating the
appliance.
u The intended use is described in this manual. The use of
any accessory or attachment or the performance of any
operation with this appliance other than those recommended
in this instruction manual may present a risk of personal
injury.
u Retain this manual for future reference.
Using your appliance
Always take care when using the appliance.
u Always use safety glasses or goggles.
u Never allow children or people unfamiliar with the
instructions to use the appliance.
u Do not allow children or animals to come near the work
area or to touch the appliance or power supply cord.
u Close supervision is necessary when the appliance is
used near children.
u This appliance is not intended for use by young or inrm
persons without supervision.
u This appliance is not to be used as a toy.
u Only use the appliance in daylight or good articial light.
u Use in a dry location only. Do not allow the appliance to
become wet.
u Do not immerse the appliance in water.
u Do not open the body casing. There are not user-
serviceable parts inside.
u Do not operate the appliance in explosive atmospheres,
such as in the presence of ammable liquids, gases or dust.
u To reduce the risk of damage to plugs or cords, never pull
the cable to remove the plug from a socket.
Safety of others
u This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, sensory or
mental capabilities, or lack of experience and knowledge,
unless they have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance by a person responsible
for their safety.
u Children must be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
After use
u When not in use, the appliance should be stored in a dry,
well ventilated place out of reach of children.
u Children should not have access to stored appliances.
u When the appliance is stored or transported in a vehicle it
should be placed in the boot or restrained to prevent
movement following sudden changes in speed or direction.
Inspection and repairs
u Before use, check the appliance for damaged or defective
parts. Check for breakage of parts and any other
conditions that may affect its operation.
u Do not use the appliance if any part is damaged or defective.
u Have any damaged or defective parts repaired or replaced
by an authorised repair agent.
u Never attempt to remove or replace any parts other than
those specied in this manual.
Using an extension cable
Always use an approved extension cable suitable for the
power input of this appliance (see technical data). The extension
cable must be suitable for outdoor use and marked accordingly.
Up to 30 m of 1.5 mm2 HO5VV-F extension cable can be used
without loss of product performance. Before use, inspect the
extension cable for signs of damage, wear and ageing.
Replace the extension cable if damaged or defective.
When using a cable reel, always unwind the cable completely.
Additional safety instructions for grass trimmers
Warning! Cutting elements continue to rotate after the motor
is switched off.
u Be familiar with the controls and the proper use of the
appliance.
u Before use, check the power supply cord and extension
cord for signs of damage, ageing and wear. If a cord
becomes damaged during use, disconnect the cord from
the mains supply immediately. DO NOT TOUCH THE
CORD BEFORE DISCONNECTING THE SUPPLY.
u Do not use the appliance if the cords are damaged or worn.
u Wear stout shoes or boots to protect your feet.
u Wear long trousers to protect your legs.
u Before using the appliance, check that your cutting path is
free from sticks, stones, wire and any other obstacles.
u Only use the appliance in the upright position, with the
cutting line near the ground. Never switch the appliance
on in any other position.
u Move slowly when using the appliance. Be aware that
freshly cut grass is damp and slippery.
u Do not work on steep slopes. Work across the face of
slopes, not up and down.
u Never cross gravel paths or roads while the appliance is
running.

6
ENGLISH
u Never touch the cutting line while the appliance is running.
u Do not put the appliance down until the cutting line has
come to a complete standstill.
u Use only the appropriate type of cutting line.
Never use metal cutting line or shing line.
u Be careful not to touch the line trimming blade.
u Take care to keep the mains cable away from the cutting
line. Always be aware of the position of the cable.
u Keep hands and feet away from the cutting line at all
times, especially when switching on the motor.
u Before using the appliance and after any impact, check for
signs of wear or damage and repair as necessary.
u Never operate the appliance with damaged guards or
without guards in place.
u Take care against injury from any device tted for trimming
the lament line length. After extending new cutter line
always return the machine to its normal operating position
before switching on.
u Always ensure that the ventilation slots are kept clear of
debris.
u Do not use the lawn trimmer (edge trimmer), if the cords
are damaged or worn.
u Keep extension cords away from cutting elements.
Labels on appliance
The following warning symbols are found on the appliance:
+
Read the manual prior to operation.
F
Wear safety glasses or goggles when operating this
appliance.
8
Keep people and animals at least 6 m away from the
cutting area.
R
Do not expose the appliance to rain or high humidity.
Electrical safety
# This appliance is double insulated; therefore no earth
wire is required. Always check that the power supply
corresponds to the voltage on the rating plate.
u If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer or an authorised Black & Decker Service
Centre in order to avoid a hazard.
Features
This tool includes some or all of the following features.
1. Trigger lever (on/off switch)
2. Handle
3. Cable restraint
4. Power inlet
5. Secondary handle
6. Adjustment button
7. Cable storage hooks
8. Motor housing
9. Guard
10. Line trimming blade
11. Spool housing
12. Cutting line
13. Edge guide
14. Tube
Assembly
Warning! Before assembly, make sure that the tool is
switched off and unplugged.
Fittingtheguard(g.A)
u Remove the screw (15) from the guard (9).
u Place the guard onto the tool as shown.
u Firmly press the guard until it snaps into place.
u Secure the guard with the screw.
Warning! Never use the tool unless the guard is properly tted.
Connectingthetooltothemains(g.B)
u Connect the female plug of a suitable extension cable to
the power inlet (4).
u Loop the cable through the cable restraint (3).
u Insert the mains plug into a mains outlet.
For wired in cable units: Make sure the cable is looped
through the cable restraint prior to connecting the plug to
the mains outlet.
Warning! The extension cable must be suitable for outdoor use.
Settingthetooltotheworkingposition(g.C)
The tool is supplied in a shipping position. The tool must be
set to a working position before use.
u Gently pull out the tube (14) until the adjustment button (6)
locks into place.
u When the button locks into place, the tool is set to the
shortest working position.
Warning! Never use the tool unless it is in a working position.
Fittingtheedgeguide(g.D)
u Position the edge guide (13) in front of the tool as shown.
u Gently pull apart the edge guide legs.
u Slide the legs over the motor housing (8) into the holes
(16) on either side.
u Make sure the edge guide ts properly into the motor
housing guides.

7
ENGLISH
Residualrisks.
Additional residual risks may arise when using the tool which
may not be included in the enclosed safety warnings. These
risks can arise from misuse, prolonged use etc.
Even with the application of the relevant safety regulations
and the implementation of safety devices, certain residual
risks can not be avoided. These include:
uInjuries caused by touching any rotating/moving
parts.
uInjuries caused when changing any parts, blades or
accessories.
uInjuriescausedbyprolongeduseofatool.When
using any tool for prolonged periods ensure you take
regularbreaks.
uImpairmentofhearing.
uHealth hazards caused by breathing dust developed
when using your tool (example:- working with wood,
especiallyoak,beechandMDF.)
Use
Warning! Let the tool work at its own pace. Do not overload.
Setting the tool to trimming or edging mode
(g.C,E&F)
The tool can be used in trimming mode as shown in g. E or
in edging mode to trim overhanging grass along lawn edges
and ower beds as shown in g. F.
Trimmingmode(g.C&E)
For trimming, the trimmer head should be in the position
shown in g. E. If it is not:
u Set the tool to the working position.
u Depress the adjustment button (6).
u Rotate the handle (2), while releasing the button.
u When the head is in position, the button will lock into place.
Note: The head will only rotate in one direction.
Edgingmode(g.C&F)
For edging, the trimmer head should be in the position shown
in g. F. If it is not:
u Set the tool to the working position.
u Depress the adjustment button (6).
u Rotate the handle (2), while releasing the button.
u When the head is in position, the button will lock into place.
Note: The head will only rotate in one direction.
Adjustingtheheightofthetool(g.C)
This tool has a telescopic mechanism, allowing you to set it to
a comfortable height. There are three height settings.
To adjust the height setting, proceed as follows:
u Depress the adjustment button (6).
u Gently pull the tube (14) in or out of the motor housing (2)
to the desired height, while releasing the button.
u When the tube is in position, the button will lock into place.
Switching on and off
u To switch the tool on, squeeze the trigger lever (1).
u To switch the tool off, release the trigger lever.
Warning! Never attempt to lock the trigger lever in the on
position.
Hints for optimum use
General
u In order to achieve optimum cutting results, only cut dry
grass.
Trimming
u Hold the tool as shown in g. E.
u Gently swing the trimmer from side to side.
u When cutting long grass, work in stages from the top.
Take small cuts.
u Keep the tool away from hard objects and delicate plants.
u If the tool starts running slowly, reduce the load.
Edging
Optimum cutting results are achieved on edges deeper than
50 mm.
u Do not use the tool to create edges. To create edges,
use an edging spade.
u Guide the tool as shown in g. F.
u To make a closer cut, slightly tilt the tool.
Maintenance
Your tool has been designed to operate over a long period of
time with a minimum of maintenance. Continuous satisfactory
operation depends upon proper tool care and regular cleaning.
Warning! Before performing any maintenance, switch off and
unplug the tool.
u Regularly clean the ventilation slots in your tool using
a soft brush or dry cloth.
u Regularly clean the motor housing using a damp cloth.
Do not use any abrasive or solvent-based cleaner.
u Regularly clean the cutting line and spool using a soft
brush or dry cloth.
u Regularly use a blunt scraper to remove grass and dirt
from the underneath of the guard.

8
ENGLISH
Fittinganewspoolofcuttingline(g.G&H)
Replacement spools of cutting line are available from your
Black & Decker dealer (cat. no. A6441). Complete cassettes
containing a spool of cutting line are also available
(cat. no. A6442).
u Unplug the tool.
u Keep the tabs (17) depressed and remove the spool cover
(18) from the housing (11) (g. G).
u Remove the empty spool (19) from the spool cover.
u Remove any dirt and grass from the spool cover and
housing.
u Take the new spool and push it onto the boss in the spool
cover. Rotate the spool slightly until it is seated.
u Unclip the end of one of the cutting lines and guide the
line into one of the eyelets (20) (g. H). The line should
protrude approx. 11 cm from the spool cover.
u Unclip the end of the other cutting line and guide the line
into the other eyelet. The line should protrude approx.
11 cm from the spool cover.
u Align the tabs (17) on the spool cover with the cut outs
(21) in the housing (g. G).
u Push the cover onto the housing until it snaps securely
into place.
Warning! If the cutting lines protrude beyond the trimming
blade (10), cut them off so that they just reach the blade.
Windingnewlineontoanemptyspool(g.I,J&K)
You may wind new cutting line onto an empty spool.
Replacement packs of cutting line are available from your
Black & Decker dealer (cat. no. A6440).
u Remove the empty spool from the tool as described above.
u Remove any remaining cutting line from the spool.
u First wind new line onto the uppermost part of the spool:
- Feed 2 cm of cutting line into one of the slots in the
upper section of the spool as shown.
- Wind the cutting line onto the spool in the direction of
the arrow. Make sure to wind the line on neatly and in
layers. Do not criss-cross.
- When the wound cutting line reaches the recesses (23),
cut the line.
- Temporarily park the line in the slots (22) on one side of
the spool as shown.
u Repeat the above procedure for the second cutting line on
the lower section of the spool. Park the line in the unused
slots (22).
u Proceed as described above to t the spool on the tool.
Do not forget to release the cutting line from the parking
slots (22).
Warning! Only use the appropriate type of Black & Decker
cutting line. Ensure that cutting line is present in both sections
of the spool (g. K).
Mainsplugreplacement(U.K.&Irelandonly)
If a new mains plug needs to be tted:
u Safely dispose of the old plug.
u Connect the brown lead to the live terminal in the new plug.
u Connect the blue lead to the neutral terminal.
Warning! No connection is to be made to the earth terminal.
Follow the tting instructions supplied with good quality plugs.
Recommended fuse: 5 A.
Troubleshooting
If your tool seems not to operate properly, follow the
instructions below. If this does not solve the problem,
please contact your local Black & Decker repair agent.
Warning! Before proceeding, switch off and unplug the tool.
Tool runs slowly
u Check that the spool housing can rotate freely.
Carefully clean it if necessary.
u Check that the cutting line does not protrude more than
11 cm from the spool housing. If it does, cut it off so that it
just reaches the line trimming blade.
Automatic line feed does not work
u Keep the tabs depressed and remove the spool cover
from the housing.
u Pull the cutting line until it protrudes 11 cm from the
housing. If insufcient cutting line is left on the spool,
install a new spool of cutting line as instructed above.
u Align the tabs on the spool cover with the cut outs in the
housing.
u Push the cover onto the housing until it snaps securely
into place.
u If the cutting line protrudes beyond the trimming blade,
cut it off so that it just reaches the blade.
If the automatic line feed still does not work or the spool is
jammed, try the following suggestions:
u Carefully clean the spool cover and housing.
u Remove the spool and check if the lever can move freely.
u Remove the spool and unwind the cutting line, then wind it
on neatly again as described above. Replace the spool as
instructed.

9
ENGLISH
Protecting the environment
Separate collection. This product must not be
disposed of with normal household waste.
Should you nd one day that your Black & Decker product
needs replacement, or if it is of no further use to you, do not
dispose of it with household waste. Make this product
available for separate collection.
Separate collection of used products and packaging
allows materials to be recycled and used again.
Re-use of recycled materials helps prevent
environmental pollution and reduces the demand for
raw materials.
Local regulations may provide for separate collection of
electrical products from the household, at municipal waste
sites or by the retailer when you purchase a new product.
Black & Decker provides a facility for the collection and
recycling of Black & Decker products once they have reached
the end of their working life. To take advantage of this service
please return your product to any authorised repair agent who
will collect them on our behalf.
You can check the location of your nearest authorised repair
agent by contacting your local Black & Decker ofce at the
address indicated in this manual. Alternatively, a list of
authorised Black & Decker repair agents and full details of our
after-sales service and contacts are available on the Internet
at: www.2helpU.com
Technical data
GL652 GL653
Type 2-3 Type 2-3
Input voltage
VAC 230 230
Power input
W 450 460
No-load speed
min-1 10,000/12,000
10,000/12,000
Weight kg 2.7
2.7
GL655 GL656
Type 2-3 Type 2-3
Input voltage
VAC 230 230
Power input
W 480 500
No-load speed
min-1 10,000/12,000
9,500/11,500
Weight
kg 3.2 3.2
Hand/arm weighted vibration value according to EN 786:
= 5.0 m/s2 , uncertainty (K) = 1.5 m/s2 ,
EC declaration of conformity
MACHINERY DIRECTIVE
OUTDOOR NOISE DIRECTIVE
%
GL652 , GL653 , GL655, GL656
Black & Decker declares that these products described under
"technical data" are in compliance with:
98/37/EC (until Dec. 28, 2009), 2006/42/EC
(from Dec. 29, 2009), EN 60335-1, EN 60335-2-91
2000/14/EC, Lawn Trimmer, L ≤ 50 cm, Annex VIII
KEMA Quality B.V., Utrechtseweg 310, 6802 ED Arnhem,
The Netherlands
Notied Body ID No.: 0344
Level of accoustic power according to 2000/14/EC
(Article 12, Annex III, L ≤ 50 cm):
LWA (measure sound power) 95 dB(A)
uncertainty (K) = 3 dB(A)
LWA (guaranteed sound power) 96 dB(A)
uncertainty (K) = 3 dB(A)
These products also comply with directive 2004/108/EC.
For more information, please contact Black & Decker at the
following address or refer to the back of the manual.
The undersigned is responsible for compilation of the technical
le and makes this declaration on behalf of Black & Decker.
_Kevin Hewitt
Vice-President Global Engineering
Black & Decker Europe, 210 Bath Road, Slough,
Berkshire, SL1 3YD
United Kingdom
01-01-2010

10
ENGLISH
Guarantee
Black & Decker is condent of the quality of its products and
offers an outstanding guarantee. This guarantee statement is
in addition to and in no way prejudices your statutory rights.
The guarantee is valid within the territories of the Member
States of the European Union and the European Free Trade
Area.
If a Black & Decker product becomes defective due to faulty
materials, workmanship or lack of conformity, within 24 months
from the date of purchase, Black & Decker guarantees to
replace defective parts, repair products subjected to fair wear
and tear or replace such products to ensure minimum
inconvenience to the customer unless:
u The product has been used for trade, professional or hire
purposes;
u The product has been subjected to misuse or neglect;
u The product has sustained damage through foreign
objects, substances or accidents;
u Repairs have been attempted by persons other than
authorised repair agents or Black & Decker service staff.
To claim on the guarantee, you will need to submit proof of
purchase to the seller or an authorised repair agent. You can
check the location of your nearest authorised repair agent by
contacting your local Black & Decker ofce at the address
indicated in this manual. Alternatively, a list of authorised
Black & Decker repair agents and full details of our after-sales
service and contacts are available on the Internet at:
www.2helpU.com
Please visit our website www.blackanddecker.co.uk
to register your new Black & Decker product and to be kept
up to date on new products and special offers.
Further information on the Black & Decker brand and our
range of products is available at www.blackanddecker.co.uk

11
DEUTSCH
Bestimmungsgemäße Verwendung
Ihr Black & Decker Trimmer wurde zum Trimmen und
Beschneiden von Rasenkanten sowie zum Schneiden von
Gras an schwer zugänglichen Stellen entwickelt. Dieses Gerät
ist nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Sicherheitshinweise
Achtung! Bei der Verwendung netzbetriebener Geräte sind
zum Schutz vor Feuergefahr, elektrischen Schlägen sowie
Körperverletzungen und Sachschäden grundlegende
Sicherheitsmaßnahmen einschließlich der folgenden
Vorschriften zu beachten.
u Lesen Sie diese Anleitung gründlich durch, bevor Sie das
Gerät verwenden.
u Die bestimmungsgemäße Verwendung ist in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Das Verwenden
anderer als der in dieser Anleitung empfohlenen
Vorsatzgeräte und Zubehörteile oder die Ausführung von
Arbeiten mit diesem Gerät, die nicht der
bestimmungsgemäßen Verwendung entsprechen, kann zu
Unfallgefahren führen.
u Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Gebrauch des Gerätes
Gehen Sie beim Gebrauch des Geräts stets vorsichtig vor.
u Verwenden Sie immer eine Schutzbrille.
u Untersagen Sie Kindern sowie Personen, die sich mit dem
Inhalt dieser Anleitung nicht auskennen, die Verwendung
dieses Geräts.
u Halten Sie Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich fern, und
sorgen Sie dafür, daß Gerät und Netzkabel nicht berührt
werden.
u Wird das Gerät in der Nähe von Kindern verwendet, so ist
äußerste Achtsamkeit geboten.
u Dieses Gerät darf ohne Aufsicht nicht von jungen oder
schwachen Personen verwendet werden.
u Dieses ist kein Spielzeug!
u Verwenden Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder guter
künstlicher Beleuchtung.
u Verwenden Sie es nur an trockenen Orten. Lassen Sie
das Gerät nicht nass werden.
u Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein.
u Öffnen Sie nicht das Gehäuse. Das Gerät enthält keine
vom Benutzer zu wartenden Teile.
u Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Stäube benden.
u Um die Gefahr von Schäden an Steckern oder Leitungen
zu verringern, ziehen Sie niemals am Kabel, um den
Stecker aus einer Steckdose zu entfernen.
Sicherheit anderer Personen
u Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten verwendet werden. Auch darf
es nicht von Personen verwendet werden, die keine
Erfahrung mit dem Gerät oder Kenntnis darüber haben,
es sei denn, sie stehen beim Gebrauch unter der Aufsicht
und Anleitung einer für deren Sicherheit verantwortlichen
Person.
u Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
daß sie nicht mit dem Gerät spielen.
Nach der Verwendung
u Das unbenutzte Gerät ist an einem trockenen, gut
belüfteten und für Kinder nicht erreichbaren Ort
aufzubewahren.
u Kinder sollten keinen Zugang zu aufbewahrten Geräten
haben.
u Wird das Gerät in einem Fahrzeug aufbewahrt oder
transportiert, so sollte es in den Kofferraum gelegt oder
gesichert werden, um eine Bewegung durch plötzliche
Geschwindigkeit- oder Fahrtrichtungsänderungen zu
vermeiden.
Überprüfung und Reparaturen
u Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch auf
beschädigte oder defekte Teile. Prüfen Sie, ob Teile
gebrochen oder andere Zustände eingetreten sind, die die
Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
u Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn irgendein Teil defekt ist.
u Lassen Sie defekte Teile immer von einer unserer
Kundendienstwerkstätten reparieren oder austauschen.
u Versuchen Sie nie, irgendwelche Teile zu entfernen oder
auszutauschen, die nicht in dieser Anleitung beschrieben
werden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Verwenden Sie nur zugelassene Verlängerungskabel, die sich
für die Leistungsaufnahme dieses Geräts eignen (siehe technische
Daten). Das Verlängerungskabel muß für den Einsatz im
Freien geeignet und entsprechend gekennzeichnet sein.
Ein bis zu 30 m langes 1,5 mm2 HO5VV-F-Verlängerungskabel
kann verwendet werden, ohne daß Leistungsverluste
entstehen. Überprüfen Sie das Verlängerungskabel vor dem
Gebrauch auf Beschädigung, Verschleiß und
Alterserscheinungen. Tauschen Sie ein beschädigtes oder
defektes Verlängerungskabel aus. Rollen Sie das Kabel bei
Verwendung einer Kabeltrommel immer völlig aus.

12
DEUTSCH
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen
für Rasentrimmer
Achtung! Wird der Motor ausgeschaltet, so laufen die
Schneidelemente nach.
u Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und dem
richtigen Gebrauch des Geräts vertraut.
u Überprüfen Sie vor dem Gebrauch das Netz- und
Verlängerungskabel auf Beschädigung, Alterung und
Verschleiß. Falls ein Kabel beim Gebrauch beschädigt
wird, trennen Sie das Kabel sofort vom Netz. BERÜHREN
SIE DAS KABEL NICHT, SOLANGE ES NOCH NICHT
VOM NETZ GETRENNT IST.
u Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Kabel
beschädigt oder verschlissen sind.
u Tragen Sie zum Schutz Ihrer Füße feste Schuhe oder
Stiefel.
u Tragen Sie zum Schutz Ihrer Beine eine lange Hose.
u Bevor Sie das Gerät verwenden, vergewissern Sie sich,
daß der Schneidebereich frei von Stöcken, Steinen, Draht
und anderen Fremdkörpern ist.
u Verwenden Sie das Gerät nur in aufrechter Position, mit
dem Schneidfaden nahe am Boden. Schalten Sie das
Gerät nie ein, wenn es sich in einer anderen Position
bendet.
u Bewegen Sie sich während der Arbeit mit dem Gerät nur
langsam. Beachten Sie, daß frisch geschnittener Rasen
feucht und rutschig ist.
u Arbeiten Sie nicht auf steilen Hängen. Schneiden Sie
entlang der Böschung, nie von oben nach unten.
u Überqueren Sie keine Kieselpfade oder -wege, während
das Gerät läuft.
u Berühren Sie nie den Schneidfaden, während das Gerät
läuft.
u Legen Sie das Gerät erst ab, wenn der Schneidfaden zum
Stillstand gekommen ist.
u Verwenden Sie ausschließlich Schneidfäden des richtigen
Typs. Verwenden Sie nie Schneidfäden aus Metall oder
Angelschnur.
u Achten Sie darauf, daß Sie das Faden-Kappmesser nicht
berühren.
u Halten Sie das Netzkabel vom Schneidfaden fern.
Achten Sie immer auf die Lage des Kabels.
u Halten Sie stets die Hände und Füße vom Schneidfaden
fern, besonders beim Einschalten des Motors.
u Vor der Verwendung des Geräts und nach jeder
Stoßeinwirkung prüfen Sie das Gerät auf Anzeichen von
Verschleiß und Beschädigungen und führen Sie
gegebenenfalls Reparaturen aus.
u Betreiben Sie das Gerät niemals mit beschädigten oder
nicht angebrachten Schutzvorrichtungen.
u Schützen Sie sich vor Verletzungen durch Einrichtungen,
die zum Kürzen des Fadens angebracht sind. Nach dem
Verlängern des neuen Schneidfadens bringen Sie das
Gerät wieder in seine normale Betriebsposition, bevor Sie
es einschalten.
u Vergewissern Sie sich stets, daß die Ventilationsschlitze
frei von Unrat sind.
u Verwenden Sie den Rasentrimmer (Kantentrimmer) nicht,
wenn die Leitungen beschädigt oder verschlissen sind.
u Halten Sie Verlängerungsleitungen immer von den
Schneidelementen fern.
Schilder auf dem Gerät
Das Gerät ist mit folgenden Warnsymbolen versehen:
+
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Anleitung.
F
Tragen Sie bei der Verwendung dieses Geräts eine
Schutzbrille!
8
Halten Sie Umstehende und Tiere mindestens 6 m
vom Arbeitsbereich fern.
R
Setzen Sie das Gerät keinem Regen oder hoher
Feuchtigkeit aus.
Elektrische Sicherheit
# Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Überprüfen Sie immer, ob die
Netzspannung der auf dem Typenschild des
Elektrowerkzeuges angegebenen Spannung
entspricht.
u Falls das Netzkabel beschädigt ist, so ist es vom Hersteller
oder einem autorisierten Black & Decker Service Center
auszutauschen, um Gefahren vorzubeugen.
Merkmale
Dieses Gerät weist einige oder alle der folgenden Merkmale auf.
1. Einschalthebel (Ein-/Ausschalter)
2. Handgriff
3. Kabelzugentlastung
4. Netzanschluß
5. Zweithandgriff
6. Einstellknopf
7. Kabelaufwicklung
8. Motorgehäuse
9. Schutzvorrichtung
10. Faden-Kappmesser
11. Spulengehäuse
12. Schneidfaden
13. Kantenführung
14. Rohr

13
DEUTSCH
Montage
Achtung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, daß das
Gerät ausgeschaltet ist und daß der Netzstecker gezogen
wurde.
AnbringenderSchutzvorrichtung(Abb.A)
u Entfernen Sie die Schraube (15) von der
Schutzvorrichtung (9).
u Bringen Sie die Schutzvorrichtung wie angegeben am
Gerät an.
u Drücken Sie die Schutzvorrichtung auf das Gerät, bis sie
einrastet.
u Befestigen Sie die Schutzvorrichtung mit der Schraube.
Achtung! Verwenden Sie das Gerät nur, wenn die
Schutzvorrichtung ordnungsgemäß montiert ist.
Anschließen des Geräts an die Stromversorgung
(Abb.B)
u Schließen Sie die Steckdose eines geeigneten
Verlängerungskabels an den Netzanschluß (4) an.
u Führen Sie das Kabel durch die Zugentlastung (3).
u Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Für verkabelte Modelle: Vergewissern Sie sich, daß das
Kabel durch die Zugentlastung geführt wurde, bevor Sie
den Stecker in die Steckdose stecken.
Achtung! Das Verlängerungskabel muss für den Einsatz im
Freien geeignet sein.
EinstellendesGerätsaufdieArbeitsposition(Abb.C)
Das Gerät wird in einer Transportposition ausgeliefert. Vor der
Verwendung muß das Gerät auf eine Arbeitsposition
eingestellt werden.
u Ziehen Sie das Rohr (14) ohne Gewalt heraus, bis der
Einstellknopf (6) in seiner Lage einrastet.
u Wenn der Knopf in seiner Lage einrastet, so ist das Gerät
auf die kürzeste Arbeitsposition eingestellt.
Achtung! Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in seiner
Arbeitsposition.
AnbringenderKantenführung(Abb.D)
u Halten Sie die Kantenführung (13) wie angegeben vor das
Gerät.
u Ziehen Sie die Kantenführungsbeine ohne Gewalt
auseinander.
u Schieben Sie die Beine über das Motorgehäuse (8) in die
Löcher (16) auf beiden Seiten.
u Vergewissern Sie sich, daß die Kantenführung richtig in
den Motorgehäuseführungen sitzt.
Restrisiken.
Für den Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche
Restrisiken, die möglicherweise nicht in den
Sicherheitswarnungen genannt werden. Diese Risiken
bestehen beispielsweise bei Missbrauch oder längerem
Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken.
Diese werden im Folgenden aufgeführt:
uVerletzungen, die durch das Berühren von sich
drehenden/bewegendenTeilenverursachtwerden.
uVerletzungen, die durch das Austauschen von Teilen,
MessernoderZubehörverursachtwerden.
uVerletzungen, die durch längeren Gebrauch eines
Gerätsverursachtwerden.LegenSiebeilängerem
GebrauchregelmäßigePausenein.
uBeeinträchtigungdesGehörs.
uGesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub
beim Gebrauch des Geräts (Beispielsweise bei
Holzarbeiten, insbesondere Eiche, Buche und
Pressspan).
Gebrauch
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Gerätes.
Einstellen des Gerätes auf Trimmen oder
Kantenschneiden(Abb.C,E&F)
Dieses Gerät kann sowohl zum Trimmen wie in Abb. E als
auch zum Kantenschneiden (Beschneiden von
überhängendem Gras entlang von Rasenkanten und
Blumenbeeten) wie in Abb. F verwendet werden.
Trimmen(Abb.C&E)
Zum Trimmen muß sich der Kopf des Geräts in der in Abb. E
gezeigten Position benden. Falls nicht:
u Stellen Sie das Gerät auf seine Arbeitsposition ein.
u Drücken Sie auf den Einstellknopf (6).
u Drehen Sie den Handgriff (2), während Sie den Knopf
loslassen.
u Bendet sich der Kopf in seiner Position, so rastet der
Knopf ein.
Hinweis: Der Kopf läßt sich nur in einer Richtung drehen.
Kantenschneiden(Abb.C&F)
Zum Kantenschneiden muß sich der Kopf des Gerätes in der
in Abb. F gezeigten Position benden. Falls nicht:
u Stellen Sie das Gerät auf seine Arbeitsposition ein.
u Drücken Sie auf den Einstellknopf (6).
u Drehen Sie den Handgriff (2), während Sie den Knopf
loslassen.

14
DEUTSCH
u Bendet sich der Kopf in seiner Position, so rastet der
Knopf ein.
Hinweis: Der Kopf läßt sich nur in einer Richtung drehen.
EinstellenderGerätehöhe(Abb.C)
Dieses Gerät hat einen Teleskopmechanismus, so daß Sie es
auf eine komfortable Höhe einstellen können. Drei
Höheneinstellungen sind möglich. Um die Höhe einzustellen,
gehen Sie folgendermaßen vor:
u Drücken Sie auf den Einstellknopf (6).
u Ziehen Sie das Rohr (14) ohne Gewalt aus dem
Motorgehäuse (2) bis zur gewünschten Höhe heraus bzw.
schieben Sie es hinein, während Sie den Knopf loslassen.
u Bendet sich das Rohr in seiner Position, so rastet der
Knopf ein.
Ein- und Ausschalten
u Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie auf den
Einschalthebel (1).
u Um das Gerät auszuschalten, lassen Sie Einschalthebel los.
Achtung! Versuchen Sie niemals, den Einschalthebel im
eingeschalteten Zustand zu verriegeln.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Allgemeines
u Um optimale Schnittergebnisse zu erzielen, schneiden Sie
nur trockenes Gras.
Trimmen
u Halten Sie das Gerät wie in Abb. E dargestellt.
u Schwenken Sie den Trimmer gleichmäßig von einer Seite
zur anderen.
u Bei langem Gras arbeiten Sie stufenweise in kleinen Schritten
von oben nach unten. Führen Sie kleine Schnitte aus.
u Halten Sie das Gerät von harten Gegenständen und
empndlichen Panzen fern.
u Falls das Gerät beginnt, langsam zu laufen, verringern Sie
die Belastung.
Kantenschneiden
Optimale Schnittergebnisse erhalten Sie bei Kanten mit einer
Tiefe von mindestens 50 mm.
u Verwenden Sie das Gerät nicht zum Bilden neuer Kanten.
Verwenden Sie zum Bilden von Kanten einen Kantenspaten.
u Führen Sie das Gerät gemäß Abb. F.
u Um einen kürzeren Schnitt zu erzielen, neigen Sie das
Gerät ein wenig.
Wartung
Ihr Gerät wurde für eine lange Lebensdauer und einen möglichst
geringen Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Pege und
Reinigung voraus.
Achtung! Bevor Sie irgendwelche Wartungsarbeiten vornehmen,
schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Netzstecker.
u Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze im Gerät mit
Hilfe einer weichen Bürste oder eines trockenen Tuches.
u Reinigen Sie regelmäßig das Motorgehäuse mit Hilfe
eines feuchten Tuches. Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf
Lösungsmittelbasis.
u Reinigen Sie regelmäßig den Schneidfaden und die
Fadenspule mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
u Verwenden Sie regelmäßig einen stumpfen Schaber,
um Gras und Schmutzreste von der Unterseite der
Schutzvorrichtung zu entfernen.
AnbringeneinerneuenFadenspule(Abb.G&H)
Neue Spulen mit Schneidfaden sind bei Ihrem Black & Decker
Händler erhältlich (Bestellnummer A6441). Es sind auch
komplette Kassetten mit einer Spule mit Schneidfaden
erhältlich (Bestellnummer A6442).
u Ziehen Sie den Netzstecker.
u Halten Sie die Nasen (17) gedrückt, und entfernen Sie die
Spulenabdeckung (18) vom Gehäuse (11) (Abb. G).
u Entfernen Sie die leere Spule (19) vom Spulendeckel.
u Entfernen Sie Schmutzreste und Gras vom Spulendeckel
und aus dem Gehäuse.
u Nehmen Sie die neue Spule, und drücken Sie sie auf den
Zapfen im Spulendeckel. Drehen Sie die Spule ein wenig,
bis sie richtig sitzt.
u Lösen Sie das Ende eines der Schneidfaden, und führen
Sie den Faden in eine der Ösen (20) (Abb. H).
Der Schneidfaden sollte ca. 11 cm aus dem Spulendeckel
hervorstehen.
u Lösen Sie das Ende des anderen Schneidfadens, und
führen Sie den Faden in die andere Öse. Der Schneidfaden
sollte ca. 11 cm aus dem Spulendeckel hervorstehen.
u Richten Sie die Nasen (17) am Spulendeckel mit den
Aussparungen (21) im Gehäuse aus (Abb. G).
u Drücken Sie den Deckel auf das Gehäuse, bis er sicher
einrastet.
Achtung! Falls die Schneidfäden aus dem Faden-Kappmesser
(10) herausragen, schneiden Sie die Fäden ab, so daß sie
gerade bis zum Faden-Kappmesser reichen.

15
DEUTSCH
Aufwickeln eines neuen Fadens auf eine leere
Spule(Abb.I,J&K)
Sie können einen neuen Schneidfaden auf eine leere Spule
aufwickeln. Neuer, loser Schneidfaden ist bei Ihrem
Black & Decker Händler erhältlich (Bestellnummer A6440).
u Entfernen Sie die leere Spule gemäß Beschreibung oben.
u Entfernen Sie etwaige Fadenreste von der Spule.
u Wickeln Sie zuerst neuen Faden auf den oberen Teil der
Spule auf:
- Führen Sie 2 cm Schneidfaden wie abgebildet in einen
der Schlitze oben in der Spule.
- Wickeln Sie den Schneidfaden in Richtung des Pfeils
auf die Spule auf. Achten Sie darauf, daß Sie den
Faden sauber und in Schichten aufwickeln.
Vermeiden Sie ein kreuzweises Aufwickeln.
- Wenn der aufgewickelte Faden die Aussparungen (23)
erreicht, schneiden Sie ihn ab.
- Klemmen Sie den Schneidfaden wie angegeben
vorübergehend in die Schlitze (22) an einer Seite der
Spule.
u Wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang für
den zweiten Schneidfaden auf dem unteren Teil der Spule.
Klemmen Sie den Faden in die noch freien Schlitze (22).
u Um die Spule am Gerät anzubringen, gehen Sie wie oben
beschrieben vor. Vergessen Sie nicht, den Faden aus den
Schlitzen (22) zu lösen.
Achtung! Verwenden Sie ausschließlich Black & Decker
Schneidfaden des richtigen Typs. Vergewissern Sie sich, daß
in beiden Teilen der Spule Schneidfaden vorhanden ist (Abb. K).
Störungsbehebung
Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, befolgen Sie
folgende Hinweise. Falls die Störung damit nicht behoben wird,
wenden Sie sich bitte an den Black & Decker Kundendienst.
Achtung! Bevor Sie die folgenden Schritte durchführen,
schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Netzstecker.
DasGerätläuftnurlangsam.
u Überprüfen Sie, ob sich das Spulengehäuse frei drehen
kann. Reinigen Sie es gegebenenfalls sorgfältig.
u Vergewissern Sie sich, daß die Länge des aus dem
Spulengehäuse hervorstehenden Schneidfadens 11 cm
nicht überschreitet. Falls doch, dann schneiden Sie den
Faden ab, so daß er gerade das Faden-Kappmesser erreicht.
DieautomatischeFadenzufuhrfunktioniertnicht.
u Halten Sie die Nasen gedrückt und nehmen Sie den
Spulendeckel vom Gehäuse.
u Ziehen Sie am Schneidfaden, bis er 11 cm aus dem
Spulengehäuse hervorsteht. Falls der Schneidfaden auf
der Spule nicht mehr ausreicht, setzen Sie wie oben
beschrieben eine neue Fadenspule ein.
u Richten Sie die Nasen am Spulendeckel mit den
Aussparungen im Gehäuse aus.
u Drücken Sie den Deckel auf das Gehäuse, bis er sicher
einrastet.
u Falls der Schneidfaden über das Faden-Kappmesser
hinaus hervorsteht, schneiden Sie den Faden ab, so daß
er gerade bis zum Faden-Kappmesser reicht.
Falls die automatische Fadenzufuhr noch immer nicht
funktioniert oder die Spule klemmt, versuchen Sie folgendes:
u Reinigen Sie sorgfältig den Spulendeckel und das
Spulengehäuse.
u Entfernen Sie die Spule und überprüfen Sie, ob sich der
Hebel frei bewegen kann.
u Entfernen Sie die Spule, und wickeln Sie den Faden ab.
Wickeln Sie den Faden dann wie oben beschrieben
wieder sauber auf. Bringen Sie die Spule wieder wie
beschrieben an.
Umweltschutz
Getrennte Entsorgung. Dieses Produkt darf nicht
über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
Sollte Ihr Black & Decker Produkt eines Tages erneuert
werden müssen, oder falls Sie es nicht weiter verwenden
wollen, so darf es nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Stellen Sie dieses Produkt zur getrennten Entsorgung bereit.
Durch die getrennte Entsorgung gebrauchter Produkte
und Verpackungen können die Materialien recycelt
und wiederverwertet werden. Die Wiederverwertung
recycelter Materialien schont die Umwelt und
verringert die Nachfrage nach Rohstoffen.
Die regionalen Bestimmungen schreiben unter Umständen die
getrennte Entsorgung elektrischer Produkte aus dem Haushalt
an Sammelstellen oder seitens des Händlers vor, bei dem Sie
das neue Produkt erworben haben.
Black & Decker nimmt Ihre ausgedienten Black & Decker
Geräte gern zurück und sorgt für eine umweltfreundliche
Entsorgung und Wiederverwertung. Um diesen Dienst zu
nutzen, schicken Sie bitte Ihr Produkt zu einer Vertragswerkstatt.
Hier wird es dann auf unsere Kosten gesammelt.

16
DEUTSCH
Die Adresse der zuständigen Black & Decker Vertretung steht
in diesem Handbuch, darüber läßt sich die nächstgelegene
Vertragswerkstatt ermitteln. Außerdem ist eine Liste der
Vertragswerkstätten und aller Kundendienststellen von
Black & Decker sowie der zuständigen Ansprechpartner im
Internet zu nden unter: www.2helpU.com
Technische Daten
GL652 GL653
Type 2-3 Type 2-3
Spannung VAC 230 230
Leistungsaufnahme W 450 460
Leerlaufdrehzahl min-1 10.000/12.000 10.000/12.000
Gewicht kg 2,7 2,7
GL655 GL656
Type 2-3 Type 2-3
Spannung VAC 230 230
Leistungsaufnahme W 480 500
Leerlaufdrehzahl min-1 10.000/12.000 9.500/11.500
Gewicht kg 3,2 3,2
Gewichteter Hand-/Arm-Vibrationswert nach EN 786:
= 5.0 m/s2 , Unsicherheitsfaktor (K) = 1.5 m/s2
EG-Konformitätserklärung
MASCHINENRICHTLINIE
AUSSENLÄRM-RICHTLINIE
%
GL652, GL653, GL655, GL656
Black & Decker erklärt, daß diese unter „Technische Daten“
beschriebenen Produkte folgende Richtlinien erfüllen:
98/37/EC (bis 28. Dez. 2009), 2006/42/EC (ab 29. Dez. 2009),
EN 60335-1, EN 60335-2-91
2000/14/EG, Rasenmäher, L ≤ 50 cm, Anhang VIII
KEMA Quality B.V., Utrechtseweg 310, 6802 ED Arnhem,
Niederlande
Notied Body ID No.: 0344
Rasentrimmer 2000/14/EG (Artikel 12,
Anhang III, L ≤ 50 cm):
LWA (gemessene Schallleistung) 95 dB(A)
Unsicherheitsfaktor (K) = 3 dB(A)
LWA (garantierte Schallleistung) 96 dB(A)
Unsicherheitsfaktor (K) = 3 dB(A)
Diese Produkte entsprechen auch Richtlinie 2004/108/EG.
Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an folgende
Black & Decker Anschrift bzw. an die hinten im Handbuch
angegebene Anschrift.
Der Unterzeichnete ist für die Zusammenstellung der
technischen Datei verantwortlich und gibt diese Erklärung im
Namen von Black & Decker ab.
_Kevin Hewitt
Vizepräsident Global Engineering
Black & Decker Europe, 210 Bath Road, Slough,
Berkshire, SL1 3YD
United Kingdom
1-01-2010

17
DEUTSCH
Garantie
Black & Decker vertraut auf die Qualität der eigenen Geräte
und bietet dem Käufer eine außergewöhnliche Garantie.
Diese Garantiezusage versteht sich unbeschadet der
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche und schränkt diese
keinesfalls ein. Sie gilt in sämtlichen Mitgliedsstaaten der
Europäischen Union und der Europäischen Freihandelszone
EFTA.
Tritt innerhalb von 24 Monaten ab Kaufdatum an einem Gerät
von Black & Decker ein auf Material- oder Verarbeitungsfehler
zurückzuführender Mangel auf, garantiert Black & Decker den
Austausch defekter Teile, die Reparatur von Geräten mit
üblichem Verschleiß bzw. den Austausch eines mangelhaften
Geräts, ohne den Kunden dabei mehr als unbedingt nötig in
Anspruch zu nehmen, allerdings vorbehaltlich folgender
Ausnahmen:
u wenn das Gerät gewerblich, beruich oder im
Verleihgeschäft benutzt wurde;
u wenn das Gerät mißbräuchlich verwendet oder mit
mangelnder Sorgfalt behandelt wurde;
u wenn das Gerät durch irgendwelche Fremdeinwirkung
beschädigt wurde;
u wenn ein unbefugter Reparaturversuch durch anderes
Personal als das einer Vertragswerkstatt oder des
Black & Decker-Kundendienstes unternommen wurde.
Zur Inanspruchnahme dieser Garantie ist dem Verkäufer bzw.
der Vertragswerkstatt ein Kaufnachweis vorzulegen.
Der Kaufnachweis muß Kaufdatum und Gerätetyp
bescheinigen. Die Adresse des zuständigen Büros von
Black & Decker steht in dieser Anleitung, darüber läßt sich die
nächstgelegene Vertragswerkstatt ermitteln. Außerdem ist
eine Liste der Vertragswerkstätten und aller Kundendienststellen
von Black & Decker sowie der zuständigen Ansprechpartner
im Internet zu nden unter: www.2helpU.com
Bitte besuchen Sie untere Webseite www.blackanddecker.de,
um Ihr neues Black & Decker Produkt zu registrieren und über
neue Produkte und Sonderangebote aktuell informiert zu
werden. Weitere Informationen über die Marke Black & Decker
und unsere Produkte nden Sie unter
www.blackanddecker.de

18
FRANÇAIS
Utilisation prévue
Votre débroussailleuse Black & Decker a été conçue pour
tailler et arranger les bordures de pelouse et pour couper
l'herbe dans des espaces réduits. Cet appareil est réservé
à un usage domestique.
Instructions de sécurité
Attention ! Lors de l'utilisation d'appareils électriques,
observez les consignes de sécurité fondamentales, y compris
celles qui suivent, an de réduire les risques d'incendie, de
décharges électriques, de blessures et de dommages matériels.
u Lisez avec soin l'ensemble de ce manuel avant d'utiliser
l'appareil.
u Le présent manuel décrit l'utilisation prévue.
Une utilisation de l’appareil autre que celles prévues dans
le présent manuel ou l’utilisation d’accessoires autres que
ceux recommandés dans le présent manuel peut
présenter un risque de blessure.
u Conservez ce manuel à titre de référence.
Utilisation de votre appareil
Utilisez toujours cet appareil avec précaution.
u Portez toujours des lunettes ou un masque de protection.
u Ne laissez jamais aucun enfant ou aucune personne non
familiarisée avec les instructions utiliser cet appareil.
u Ne laissez pas les enfants ou les animaux s'approcher de
l'aire de travail voire toucher l'appareil ou le cordon
d'alimentation.
u Redoublez de vigilance lorsque l’appareil est utilisé
à proximité d'enfants.
u Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé par des jeunes
ou des personnes inrmes sans supervision.
u Cet appareil ne saurait être utilisé comme un jouet.
u Utilisez l’appareil uniquement à la lumière du jour ou sous
un éclairage articiel efcace.
u Utilisez uniquement dans un endroit sec. Ne laissez pas
l'appareil se mouiller.
u N'immergez pas l'appareil dans l'eau.
u N'ouvrez pas le boîtier principal. Il ne contient aucune
pièce susceptible d'être réparée.
u N’utilisez pas l'appareil dans un environnement explosible,
ainsi en présence de gaz, poussières ou liquides
inammables.
u An de réduire les risques d'endommager les ches et
cordons, ne tirez jamais sur le câble pour débrancher la
che de la prise.
Sécurité des tiers
u Cet appareil n'est pas destiné à être utilisé par des
personnes (notamment des enfants) présentant des
capacités physiques, sensorielles ou mentales limitées
voire dépourvues de connaissance et d'expérience, sauf si
elles sont supervisées ou ont reçu des instructions pour
l'usage de l'appareil par une personne responsable de
leur sécurité.
u Les enfants doivent être surveillés pour s'assurer qu'ils ne
jouent pas avec l’appareil.
Après utilisation
u S'il n'est pas utilisé, rangez l'appareil dans un endroit sec,
bien ventilé et hors de la portée des enfants.
u Les enfants ne doivent pas pouvoir accéder aux appareils,
même rangés.
u Si l'appareil est rangé ou transporté dans un véhicule,
il doit être placé dans le coffre ou xé an d'éviter tout
mouvement inopiné en cas de changement brusque de
direction ou de vitesse.
Inspection et réparations
u Avant d'utiliser l'appareil, vériez qu'il n'est pas
endommagé et qu'aucune pièce n'est défectueuse.
Assurez-vous que les pièces ne sont pas endommagés et
recherchez tout autre facteur qui pourrait nuire à son
fonctionnement.
u N'utilisez pas l'appareil si une pièce est endommagée ou
défectueuse.
u Faites réparer ou remplacer toute pièce endommagée par
un réparateur agréé.
u N'essayez jamais d'enlever ou de changer des pièces
autres que celles spéciées dans ce manuel.
Utilisation d'une rallonge
Utilisez toujours une rallonge agréée, adaptée à la puissance
d'alimentation de cet appareil (voir caractéristiques techniques).
Le câble de rallonge doit être adapté pour le travail en
extérieur et marqué en conséquence. Des rallonges HO5VV-F
de 1,5 mm2 pour 30 m de long peuvent être utilisées sans
perte de puissance. Avant utilisation, assurez-vous que la
rallonge n'est ni endommagée ni usée. Changez le câble de
rallonge s'il est endommagé ou défectueux. En cas d'utilisation
d'un dévidoir, déroulez toujours le câble complètement.
Instructions de sécurité supplémentaires pour les
débroussailleuses
Attention ! Les éléments de coupe continuent de tourner une
fois le moteur arrêté.
u Familiarisez-vous avec les commandes et l’utilisation
correcte de cet appareil.

19
FRANÇAIS
u Avant toute utilisation, vériez que le câble électrique et
sa rallonge ne sont ni endommagés, ni usés. Si un câble
est endommagé pendant le travail, débranchez-le
immédiatement du secteur. NE TOUCHEZ PAS LE
CÂBLE AVANT D’AVOIR COUPÉ L'ALIMENTATION.
u N’utilisez pas l'appareil lorsque les câbles sont usés ou
endommagés.
u Portez des chaussures ou des bottes renforcées pour
protéger vos pieds.
u Portez un pantalon long pour protéger vos jambes.
u Avant d'utiliser l'appareil, vériez qu'aucun bâton, l de fer,
pierre ou aucun autre obstacle n'obstrue la zone de coupe.
u Utilisez seulement l'appareil en position verticale, en
maintenant le l de coupe près du sol. N'allumez jamais
l'appareil dans une autre position.
u Déplacez-vous lentement lorsque vous utilisez l'appareil.
Faites attention car l'herbe fraîchement coupée est
humide et glissante.
u Ne travaillez pas sur un sol très pentu. Travaillez
perpendiculairement à la pente et non en montant ou en
descendant.
uNe traversez jamais de chemins ou de routes en gravier
lorsque l'appareil fonctionne.
u Ne touchez jamais le l de coupe lorsque l'appareil
fonctionne.
u Ne posez pas l'appareil avant que le l de coupe ne se
soit complètement arrêté.
u Utilisez uniquement le type correct de l de coupe.
N’utilisez jamais de l de coupe métallique ni de l de pêche.
u Veillez à ne pas toucher la lame coupe-l.
u Maintenez le câble secteur écarté du l de coupe.
Surveillez toujours la position du câble.
u Tenez vos mains et vos pieds à distance du l de coupe à
tout moment, plus particulièrement au démarrage du moteur.
u Avant d'utiliser l'appareil et après tout impact, vériez qu'il
n'est pas endommagé ou usé. Réparez-le au besoin.
u N’utilisez jamais l’appareil si les protections sont
endommagées ou manquantes.
u Attention aux blessures occasionnées par tout dispositif
installé pour couper la longueur du l de coupe. Après
avoir tiré sur le l de coupe, replacez toujours la machine
sur sa position de fonctionnement normale avant de
l'allumer.
u Vériez toujours que les orices de ventilation sont bien
débarrassés de tous débris.
u N’utilisez pas le coupe-bordures (débroussailleuse) si les
câbles sont usés ou endommagés.
u Maintenez les rallonges à l'écart des éléments de coupe.
Étiquettes sur l'appareil
Les symboles de prévention suivants sont indiqués sur
l'appareil :
+
Lisez le manuel avant l'emploi.
F
Portez des lunettes de sécurité lorsque vous utilisez
cet appareil.
8
Personnes et animaux doivent se trouver à plus de
6 m de la zone de coupe.
R
N'exposez pas l'appareil à la pluie ou une humidité
élevée.
Sécurité électrique
# Cet appareil est doublement isolé ; par conséquent,
aucun câble de masse n’est nécessaire. Vériez si
la tension d'alimentation correspond à celle
mentionnée sur la plaque signalétique.
u Si le câble d'alimentation est endommagé, il doit être
remplacé par le fabricant ou par un centre de réparation
agréé Black & Decker an d’éviter tout accident.
Caractéristiques
Cet outil comprend toutes ou certaines des caractéristiques
suivantes.
1. Interrupteur (Interrupteur de mise en marche)
2. Poignée
3. Serre-câble
4. Entrée électrique
5. Poignée secondaire
6. Bouton de réglage
7. Crochets d'accroche du l
8. Carter moteur
9. Carter de protection
10. Lame coupe-l
11. Logement de bobine
12. Fil de coupe
13. Guide-bordures
14. Tube
Assemblage
Attention ! Avant l'assemblage, assurez-vous que l'outil est
éteint et débranché.
Miseenplaceducarterdeprotection(g.A)
u Retirez la vis (15) du carter de protection (9).

20
FRANÇAIS
u Placez le carter de protection sur l'outil selon le schéma.
u Appuyez fermement sur le carter jusqu'à ce qu'il se mette
en place avec un clic sec.
u Fixez le carter de protection avec la vis.
Attention ! N'utilisez jamais l'outil si le carter de protection
n'est pas correctement installé.
Branchementdel'outilsurlesecteur(g.B)
u Branchez la prise femelle d'un l de rallonge adapté à
l'entrée d'alimentation électrique (4)
u Enroulez le câble autour du serre-câble (3).
u Branchez la prise mâle du câble au secteur.
Enroulement dans les outils à l : assurez-vous que
le câble est bien enroulé autour du serre-câble avant de
brancher la prise sur le secteur.
Attention ! Le câble de rallonge doit être adapté pour
le travail en extérieur.
Réglagedel'outilenpositiondetravail(g.C)
L'outil est fourni en position d'expédition. L'outil doit être réglé
en position de travail avant son utilisation.
u Tirez doucement le tube (14) pour enclencher le bouton
de réglage (6).
u Lorsque le bouton s'enclenche, l'outil est prêt à travailler
dans la position la plus courte.
Attention ! N'utilisez jamais l'outil s'il n'est pas en position
de travail.
Miseenplaceduguide-bordures(g.D)
u Positionnez le guide-bordures (13) devant l'outil, comme
indiqué.
u Sortez doucement les pattes du guide-bordures.
u Glissez les pattes sur le carter moteur (8) dans les orices
(16) de chaque côté.
u Assurez-vous que le guide-bordures s'insère correctement
dans les guides du carter moteur.
Risquesrésiduels.
L'utilisation d'un outil non mentionné dans les consignes de
sécurité données peut entraîner des risques résiduels
supplémentaires. Ces risques peuvent survenir si l'outil est
mal utilisé, si l'utilisation est prolongée, etc.
Malgré l'application des normes de sécurité correspondantes
et la présence de dispositifs de sécurité, les risques résiduels
suivants ne peuvent être évités. Ceci comprend :
uLes blessures dues au contact avec une pièce mobile/
enrotation.
uLes blessures causées en changeant des pièces,
lamesouaccessoires.
uLesblessuresduesàl'utilisationprolongéed'unoutil.
Une utilisation prolongée de l'outil nécessite des
pausesrégulières.
uDécienceauditive.
uRisques pour la santé causés par l'inhalation de
poussières produites pendant l'utilisation de l'outil
(exemple : travail avec du bois, surtout le chêne, le
hêtreetlespanneauxenMDF).
Utilisation
Attention ! Laissez l'outil fonctionner à sa propre vitesse.
Ne le surchargez pas.
Réglage de l'outil en mode de taille ou de coupe
(g.C,E&F)
L'outil peut être utilisé en mode de taille comme indiqué à la
g. E ou en en mode de coupe pour tailler de l'herbe en
surplomb dans les coins de pelouse et les parterres de eurs
comme indiqué à la g. F.
Modedetaille(g.C&E)
Pour tailler, la tête du coupe bordures devra être dans
la position indiquée à la g. E. Si ce n'est pas le cas :
u Réglez l'outil en position de travail.
u Appuyez sur le bouton de réglage (6).
u Faites pivoter la poignée (2) tout en relâchant le bouton.
u Lorsque la tête est placée dans la position souhaitée,
le bouton se bloque.
Remarque : la tête ne tourne que dans un sens.
Modedecoupe(g.C&F)
Pour couper, la tête du coupe bordures devra être dans
la position indiquée à la g. F. Si ce n'est pas le cas :
u Réglez l'outil en position de travail.
u Appuyez sur le bouton de réglage (6).
u Faites pivoter la poignée (2) tout en relâchant le bouton.
u Lorsque la tête est placée dans la position souhaitée,
le bouton se bloque.
Remarque : la tête ne tourne que dans un sens.
Réglagedelahauteurdel'outil(g.C).
L'outil est équipé d'un mécanisme télescopique, qui vous
permet de le régler à la hauteur la plus confortable pour
l'utilisateur. Vous pouvez le régler à trois hauteurs différentes.
Pour régler la hauteur, procédez comme suit :
u Appuyez sur le bouton de réglage (6).
u Enfoncez le manche (14) dans le carter du moteur (2) ou
extrayez-le du carter jusqu'à la hauteur voulue, tout en
relâchant le bouton.
u Lorsque le manche est en place, le bouton se bloque.
Other manuals for Powerful Solutions GL652
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Black & Decker Brush Cutter manuals

Black & Decker
Black & Decker VP4200 User manual

Black & Decker
Black & Decker LST300 User manual

Black & Decker
Black & Decker TR016 User manual

Black & Decker
Black & Decker LINEA PRO GST43 User manual

Black & Decker
Black & Decker 82267 User manual

Black & Decker
Black & Decker GT370 User manual

Black & Decker
Black & Decker GPC1820L20 User manual

Black & Decker
Black & Decker DS600 User manual

Black & Decker
Black & Decker GST43 User manual

Black & Decker
Black & Decker GST33 User manual