DEUTSCH
10
DEUTSCH
11
einFahrzeugzustarten,indemkeineBatterie
eingebaut ist.
•DasGerätdarfnuran12-V-Bleisäurebatterien
angeschlossenwerden.LadenSiemitdem
GerätkeineTrockenbatterien,dievielfachin
Haushaltsgeräteneingesetztwerden.Diese
BatterienkönnenplatzenundSachschädensowie
Verletzungenverursachen.
•ÜberprüfenSiediePolaritätderFahrzeugbatterie-
Anschlüsse,bevorSiedasGerätanschließen.
TrennenSieimmerzuerstdasMinus-
Starthilfekabel(schwarz),danndasPlus-
Starthilfekabel(rot).
•DerStarthilfeEin-Aus-Schaltermusssich
immerinStellungAUSbefinden,bevoreine
StromversorgungodereineLastangeschlossen
wird,oderwenndasGerätgeladenodernicht
benutztwird.
•DieroteunddieschwarzeKlemmedürfenauf
keinenFallmiteinanderodermitdemselben
metallenen Leiter verbunden werden. Dies
könntezurBeschädigungdesGerätsführen.
GleichzeitigbestehtinsolchenFälleneine
ExplosionsgefahrdurchFunkenbildung.Bewahren
SiedieBatterieklemmenimmerindenintegrierten
Halterungenauf.
•WenndiesesGerätinderNäheder
FahrzeugbatterieunddesFahrzeugmotors
verwendetwird,achtenSiedarauf,dassdas
Gerätaufeinerebenenundausreichendstabilen
Unterlagesteht.AchtenSieaußerdemdarauf,
dasskeineKlemmen,Kabel,Kleidungsstücke
undKörperteileindieNähevonbewegten
Fahrzeugteilengeraten.
•DiesesGerätenthälteinendichtverschlossenen
Bleisäureakku.Eswirdempfohlen,das
GerätaufrechtstandwährendderLagerung,
Verwendung und Aufladen
Achtung! BeimLadenunterextremen
BedingungenkönnenBleisäureakkusLeckschlagen
odereskannexplosivesGasentweichen.Achten
SiewährenddesStarthilfe-undLadevorgangsauf
ausreichende Belüftung.
•LadenSiedasGerätnichtüberden
12-V-Anschluss,währenddasFahrzeugbesetzt
ist.AchtenSieaufausreichendeBelüftung.
•TrennenSiedasGerätvonderStromversorgung,
bevorSieWartungs-oderReinigungsarbeiten
durchführen. Andernfalls besteht
Stromschlaggefahr.ZurBeseitigungdieses
Risikosgenügtesnicht,dasGerätnurüberdie
entsprechendenBedienelementeauszuschalten.
•VergewissernSiesichvorBeginndes
Starthilfevorgangs,dassdasGerätvollständigvon
der Ladestromversorgung getrennt ist.
•VersuchenSienicht,dasWechselstrom-Ladegerät
unddasGleichstrom-Ladekabelgleichzeitigzu
verwenden.
Zusätzliche Sicherheitswarnungen für
Kompressoren
•NurfürdenGebrauchrundumdasHeim
und das Auto. Zum Aufpumpen von Auto-
undFahrradreifen,Bällen,Schlauchbooten,
Schwimmkörpern,Luftmatratzenetc.inundrund
umdasHeim.
•BetreibenSiedenKompressorkontinuierlich
übereinenlängerenZeitraum(ca.10Minuten,je
nachUmgebungstemperatur),dasieüberhitzen.
IndiesemFallwirdderKompressorautomatisch
abgeschaltet.SchaltenSiesofortdenKompressor
einschalten.StartenSiedenKompressornach
einerAbkühlphasevonca.30Minuten.
•DieDruckluftausdemKompressordarfnicht
eingeatmetwerden.InhalierenSieniemalsdieLuft
ausdemKompressorodereinemamKompressor
befestigtenAtmungsgerät.
•FolgenSiebeimAufpumpenvonGegenständen
immer den jeweiligen Empfehlungen der
Hersteller.DasÜberschreitenderzugelassenen
LuftdruckwertekannzumExplodierender
GegenständeundsomitzuVerletzungenführen.
•LassenSiedenKompressornichtunbeaufsichtigt.
Reifenbzw.andereaufblasbarenGegenstände
könntenplatzen.
•BeiBetriebvibriertderKompressor,dadurch
„bewegt“ersich.PlatzierenSieihndaherniemals
aufeinerhohenAblage.BetreibenSiedasGerät
auf Boden- oder Werkbankhöhe.
•DerKompressordarfnichtselbständigrepariert
oderinsonstigerWeiseverändertwerden.
NehmenSiekeineBohrungen,Verschweißungen
oderandereÄnderungenamKompressoroderan
denAufsätzenvor.
•BetreibenSiedenKompressornichtbei
laufendem Automotor.
•BetreibenSiedasGerätnurmitdengelieferten
ZubehörteilenodermitKomponenten,diefür
einenDruckbis8,28Bar/120Psientwickelt
wurden. Die Verwendung von Zubehörteilen, die
nichtfürdenGebrauchmitdemGerätempfohlen
werden,isteinepotenzielleGefahrenquelle.
•SpielenSienichtmitdemGerät.HoheDruckluft
istgefährlich.RichtenSiedenLuftstromniemals
auf sich selbst oder andere Personen.
•DerKompressorkannwährenddesBetriebs
heißwerden.LassenSiedenKompressornach
Gebrauch30Minutenabkühlen,bevorSieIhn
verstauen.
•TragenSiedenKompressorniemalsam
Schlauch.
•DiesesGerätdarfnichtvonPersonen
(einschließlichKindern)miteingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
FähigkeitenodermangelnderErfahrungund
WisseninBezugaufdessenGebrauchbedient
werden, es sei denn, sie werden bei der
VerwendungdesGerätsvoneinererfahrenen
Personbeaufsichtigtoderangeleitet.Kinder
müssenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,
dasssienichtmitdemGerätspielen.
Besondere Sicherheitshinweise für
Wechselrichter
Achtung!DiesesGerätwandelt12V
Gleichspannung einer Batterie in 230 V
Wechselspannungum.AchtenSieinsbesondere
aufFolgendes,umdieGefahrvonelektrischen
Schlägenzuvermeiden.
•ImmerwiederderWechselrichterabwennnichtin
Gebrauch.
•SchließenSieandenWechselrichternureinen
Steckeran,derdirektamNetzkabeleines
Elektrogerätsangebrachtist.
•SchließenSieniemalseinGerätmiteinem
modifiziertenodermiteinemAdapterversehenen
Steckeran.
•SchließenSieniemalseindefektesoder
unvollständigesGerätan.
•SchließenSiedenWechselrichterniemalsanden
Ausgang eines anderen Wechselrichters an.
•EntfernenSiedenGerätesteckervom
Wechselrichter,bevorSieWartungsarbeiten
ausführenoderdasGerätreinigen.
•DeckenSiedenWechselrichternichtzu.
VerwendenSieihnnurinausreichendbelüfteten
Bereichen.
•ÖffnenSienichtdieAbdeckungdes
Wechselrichters, im Inneren befinden sich keine
zuwartendenTeile.VersuchenSienicht,die
ElektronikdesWechselrichterszuüberprüfen.
•ÜberprüfenSie,obdieWechselstromanschlüsse
sauberundsichersind.LoseSteckerkönnen
zueinerÜberhitzungdesKabelsundzum
SchmelzenderIsolierungführen.
•BauenSiedenWechselrichternichtinden
Motorraumein.
•VerwendenSiedenWechselrichternichtfürdie
StromversorgungmedizinischerGeräte.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Akkus und Ladegeräte
BATTERIEN
•AufkeinenFallöffnen.
•AchtenSiedarauf,dassderAkkunichtmit
Wasser in Berührung kommt.
•NichtbeiTemperaturenüber40°Clagern.
•LadenSiedenAkkubeiUmgebungstemperaturen
zwischen4°Cund40°C.
•VerwendenSieausschließlichdiemitdemGerät
geliefertenLadegeräte.
•BeiderEntsorgungvonBatteriendieHinweiseim
Abschnitt„Umweltschutz“beachten.
•UnterextremenBedingungenkönnenBatterien
undichtwerden.WennSiefeststellen,dassaus
derBatterieFlüssigkeitaustritt,wischenSiediese
vorsichtigmiteinemTuchab.VermeidenSie
Hautkontakt.
•BeachtenSienachHaut-oderAugenkontaktdie
folgendenHinweise.
Achtung! Die Akkuflüssigkeit ist verdünnte
SchwefelsäureundkannSach-oder
Personenschädenverursachen.SpülenSiedie
SäurenachHautkontaktmitWasserab.Wennsich
aufderHautRötungen,Reizungenoderandere
Irritationenzeigen,suchenSieeinenArztauf.
NachAugenkontaktspülenSiedasAugesofortmit
sauberemWasserabundnehmenunverzüglich
ärztlicheBetreuunginAnspruch.
LADEGERÄT
DasLadegerätistfüreinebestimmteSpannung
ausgelegt.StellenSiesicher,dassdie
NetzspannungderaufdemTypenschilddesGeräts
angegebenenSpannungentspricht.
Achtung! ErsetzenSiedasLadegerätkeinesfalls
durcheinnormalesNetzkabel.
VerwendenSiedasBlack&DeckerLadegerät
nurfürdenAkkudesWerkzeugs,mitdemes
geliefertwurde.AndereAkkuskönntenplatzenund
SachschädenoderVerletzungenverursachen.
•VersuchenSiekeinesfalls,nichtaufladbare
Batterienzuladen.
•LassenSiebeschädigteKabelsofortaustauschen.
•AchtenSiedarauf,dassdasLadegerätnichtmit
Wasser in Berührung kommt.
•VersuchenSienicht,dasLadegerätzuöffnen.
•NehmenSieamLadegerätkeineVeränderungen
vor. Belüftung geachtet werden.
WährendderAkkugeladenwird,mussauf
ausreichende.
VG11_ManualEN_041012.indd 10-11 4/10/2012 6:19:43 PM