
20
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
5. Oberes Saugrohr
6. Unteres Saugrohr
7. Oberes Gebläserohr
8. Unteres Gebläserohr
9. Konzentrator
10. Auffangbeutel
11. Beutelanschluss
Verwenden des Geräts
Warnung! Tragen Sie beim Gebrauch des Laubbläsers/-
saugers stets eine Schutzbrille. Tragen Sie in staubigen
Umgebungen zusätzlich eine Filtermaske.
Warnung! Schalten Sie das Gerät vor Anpassungen oder
Wartungsarbeiten aus, warten Sie bis das Gebläse zum
Stillstand gekommen ist, und ziehen Sie den Netzstecker.
Montage
Warnung! Vergewissern Sie sich vor der Montage,
dass das Gerät ausgeschaltet und von der Strom-
versorgung getrennt ist.
Warnung! Tragen Sie stets Schutzhandschuhe,
wenn Sie mit dem Laubbläser/-sauger arbeiten.
Montage des Saugrohrs (Abb. A)
Das Saugrohr muss vor der Verwendung montiert werden.
Warnung! Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit
vollständig montiertem Saugrohr.
uDie Verwendung von Seifenlauge an der
Verbindungsstelle erleichtert die Montage.
uRichten Sie die Kerben (5a) und die Dreiecke (6a) am
oberen (5) und unteren (6) Saugrohr aus.
uDrücken Sie das untere Saugrohr (6) kräftig in das obere
Saugrohr (5), bis sie einrasten.
Warnung! Versuchen Sie nicht, das Rohr nach der Montage
wieder zu zerlegen.
Saugmodus (Abb. B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M)
uDrehen Sie die Lüfterschutzbaugruppe gegen den
Uhrzeigersinn (Abb. B).
uFühren Sie die Stange (14) (mitgeliefert) in die
Lüfterschutzentriegelungsvorrichtung (13) ein und drücken
Sie sie nach oben, um die Lüfterschutzbaugruppe (12) wie
in Abbildung C gezeigt zu lösen.
uKlappen Sie die Lüfterschutzbaugruppe (12) wie in
Abbildung D gezeigt nach vorne.
uSetzen Sie das zusammengebaute Saugrohr (5) wie in
Abbildung E gezeigt in die vorhandene Aussparung im
Saugkopf (4) ein.
uDrehen Sie das zusammengebaute Saugrohr im
Uhrzeigersinn, so dass der Bajonettverschluss wie in
Abbildung E gezeigt einrastet.
uSetzen Sie den Beutelanschluss (11) wie in Abbildung F
gezeigt in den Saugkopfanschluss (11a) ein.
uLegen Sie sich die am Auffangbeutel (10) angebrachten
Tragriemen über die Schultern (Abb. G), um das
zusätzliche Gewicht zu halten, wenn sich der Rucksack-
Auffangbeutel füllt.
uHalten Sie das Saugrohr dicht über dem Laub/
Schmutz. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den
Ein/Aus-Schalter (1) nach oben schieben (Ausschnitt
in Abb. H), und saugen Sie das Laub/den Schmutz
mit Kehrbewegungen auf. Das Material wird vom Rohr
aufgesaugt und im Auffangbeutel (10) gesammelt (Abb.
H).
uDie Saugleistung lässt nach, wenn der Auffangbeutel
gefüllt ist. Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den
Netzstecker.
uLösen Sie den Haken (10a) am Rucksack-Auffangbeutel
(Abb. I).
uEntfalten Sie die Öffnung am Rucksack-Auffangbeutel
(Abb. J).
uÖffnen Sie den Rucksack-Auffangbeutel (Abb. K) und
entleeren Sie ihn.
uUm den Auffangbeutel abzudichten, halten Sie die
exiblen Stangen zusammen und rollen Sie diese 2-3 Mal
hin und her (Abb. L).
uSchließen Sie die Schnalle (10a) wie in Abbildung M
gezeigt.
Warnung! Entfernen Sie den Auffangbeutel keinesfalls,
ohne vorher das Gerät auszuschalten und vom Stromnetz zu
trennen.
Hinweis: Wenn die Saugleistung trotz leerem Auffangbeutel
nachlässt, ist möglicherweise das Saugrohr verstopft.
Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es vom Stromnetz,
und reinigen Sie das Rohr, bevor Sie die Arbeit fortsetzen.
uDanach drehen Sie das zusammengebaute Saugrohr
gegen den Uhrzeigersinn, um den Bajonettverschluss
zu lösen. Führen Sie die Stange (14) in die
Lüfterschutzentriegelungsvorrichtung (13) ein und drücken
Sie sie nach oben, um das zusammengebaute Saugrohr
zu lösen. Entfernen Sie das zusammengebaute Saugrohr
wie in Abbildung N gezeigt vom Saugkopf.
uBringen Sie die Lüfterschutzbaugruppe wie in Abbildung O
gezeigt wieder an.
uDrehen Sie die Lüfterschutzbaugruppe wie in Abbildung P
gezeigt im Uhrzeigersinn.
Gebläsemodus (Abb. Q, R, S, T)
uBauen Sie das obere Gebläserohr (7), das untere
Gebläserohr (8) und den optionalen Konzentrator (9) wie
in Abbildung Q gezeigt zusammen.
uDrücken Sie das zusammengebaute Gebläserohr wie in
Abbildung R gezeigt auf die Auswurföffnung (11a), bis die
Verriegelung sicher am Gebläserohr einrastet.
Warnung! Verwenden Sie den Gebläsemodus nicht, wenn
das Gebläserohr nicht fest in seiner Position sitzt.