BOB-HOME ESPRESSO CLUB CM5700T-GS User manual

ESPRESSOMASCHINE
ESPRESSOMAKER
„ESPRESSO CLUB“


Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Produkt von uns entschieden haben. Damit Sie lange viel
Freude mit Ihrem neuen Produkt haben, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und befolgen die Hinweise auf den folgenden Seiten. Um möglichen Schäden durch unsachgemäßen
Gebrauch zu verhindern halten Sie sich bei dem Gebrauch dieses Produktes bitte genau an diese
Anleitung. Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine
Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS:
Technische Daten!4........................................................................
Konformitätserklärung!4.................................................................
Sicherheitshinweise!5......................................................................
Geräteübersicht!6..........................................................................
Anzeigen!7....................................................................................
Inbetriebnahme!9...........................................................................
Reinigung und Wartung!11..............................................................
Fehlerbehebung!12........................................................................
Entsorgungshinweis!13....................................................................
DE

TECHNISCHE DATEN
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
!
Artikelnummer
7000002
Modell
CM5700T-GS
Stromversorgung
220-240V ~50/60Hz
Leistung
max. 1450 Watt
Max. Pumpendruck
20 bar
DIESES GERÄT WURDE NACH DEN FOLGENDEN
NORMEN HERGESTELLT:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2009/125/EU (ERP)
HERSTELLER:
Marketbrands GmbH, Brandshofer Deich 68, 20539 Hamburg
www.bobhome.de, ser[email protected]
VORSICHT:
Verbrennungsgefahr! Berühren Sie während des Betriebs keine
Oberflächen oder Dampf- bzw. Wasserauslässe. Auch die
Warmhalteplatte kann während des Betriebs sowie nach dem
Abschalten noch heiß sein.

SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie sich alle Hinweise durch und bewahren Sie diese Anleitung zum Nachschlagen
sorgfältig auf.
2. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme ob die Netzspannung Ihres Stromnetzes den Angaben auf
dem Typenschild entspricht
3. Diese Gerät ist durch eine Erdung gesichert. Stellen Sie sicher, das Ihr Stromnetz eine
entsprechende Erdung besitzt
4. Zum Schutz vor Feuer und elektrischen Schlägen, darf das Gerät, das Kabel oder der Stecker
nicht in Wasser getaucht werden
5. Ziehen Sie immer den Netzstecker bevor Sie das Gerät reinigen. Lassen Sie es abkühlen, bevor
Sie Teile zur Reinigung entfernen
6. Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn der Netzstecker oder das Netzkabel beschädigt ist, oder
das Gerät eine Beschädigung aufweist
7. Benutzen Sie ausschließlich die vom Hersteller mitgelieferten Zubehörteile.
8. Stellen Sie das Gerät auf eine flache, ebene und trockene Fläche. Achten Sie darauf das das
Netzkabel nicht geknickt wird.
9. Stellen Sie sicher, das das Netzkabel keine heißen Gegenstände berührt
10. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder offenem Feuer auf
11. Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose entfernen, ziehen sie nie am Kabel, fassen Sie
immer am Stecker an
12. Nutzen Sie das Gerät nur für seinen vorgesehen Zweck
13. Das Gerät ist nur für das Zubereiten von Kaffee mit gemahlenen Kaffeebohnen geeignet
14. Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch gedacht
15. Achten Sie beim Austritt von Dampf darauf, dass Sie sich nicht verbrühen
16. Berühren Sie keine heiße Flächen am Gerät. Benutzen Sie nur die dafür vorgesehenen Knöpfe
und Schalter
17. Betreiben Sie das Gerät nie mit leerem Wassertank
18. Entfernen Sie NIEMALS den Siebträger während des Brühvorganges. Nach dem Brühvorgang
warten sie mindestens 10 Sekunden um einen weiteren Kaffee zu brühen. Achten Sie nachdem
Entfernen darauf, das alle Metallteile am Siebträger sehr heiß sind.
19. Kinder, physisch oder körperlich eingeschränkte Personen dürfen das Gerät nur unter Aufsicht
oder nach einer ausführlichen Einweisung durch eine Aufsichtsperson bedienen. Kinder unter 8
Jahren dürfen das Gerät nicht verwenden. Bitte halten Sie das Gerät von Kindern fern.
20.Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und direktem
Sonnenlicht
21. Entfernen Sie den Netzstecker wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen oder unbeaufsichtigt
lassen
22.Versuchen Sie nie das Gerät selbst zu reparieren. Bitte wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt
oder Ihren Händler wenn es Probleme mit dem Gerät geben sollte
23.Achten Sie darauf, das Kinder nicht mit dem Gerät spielen
24. Benutzen Sie das Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Wir übernehmen
keine Haftung für Schäden die durch Missachtung der Hinweise und der Anleitung entstehen
DE

GERÄTEÜBERSICHT

ANZEIGEN
Jede Taste ist mit einem Lichtindikator versehen. Auch der Dampfknopf ist mit einem Lichtindikator
versehen. Diese Indikatoren zeigen Ihnen den jeweiligen Funktionsstatus an.
Vorheizen
Drücken Sie die POWER Taste und die Maschine wechselt in den Vorheizmodus. Sie erkennen es an
den pulsierenden Lichtringen an allen vier Tasten. Dieser Vorgang dauert ca. 50 Sekunden.
Standby
Ist die Maschine aufgeheizt, wechselt sie automatisch in den Standbymodus. Die vier Tasten leuchten
jetzt dauerhaft.
Heißwasser
Im Standbymodus drücken Sie einmal die Taste HOT WATER um in den Heißwassermodus zu
wechseln. In diesem Moment leuchtet die POWER Taste dauerhaft. Die HOT WATER Taste leuchtet
dann pulsierend. Die Tasten SINGLE und DOUBLE leuchten nicht mehr. Drücken Sie die Taste HOT
WATER erneut um den wieder in den Standbymodus zu wechseln.
Einfacher Espresso
Im Standbymodus drücken Sie einmal die Taste SINGLE um in den Modus für einen einfachen
Espresso zu wechseln. In diesem Moment leuchtet die POWER Taste dauerhaft. Die Tasten HOT
WATER und DOUBLE leuchten nicht mehr. Durch das erneute Drücken der Taste SINGLE oder durch
Beenden des Brühvorganges wechselt die Maschine wieder in den Standbymodus.
Doppelter Espresso
Im Standbymodus drücken Sie einmal die Taste DOUBLE um in den Modus für einen einfachen
Espresso zu wechseln. In diesem Moment leuchtet die POWER Taste dauerhaft. Die Tasten HOT
WATER und SINGLE leuchten nicht mehr. Durch das erneute Drücken der Taste DOUBLE oder durch
Beenden des Brühvorganges wechselt die Maschine wieder in den Standbymodus.
DE

Vorheizen Dampf
Im Standbymodus drehen Sie den Dampfknopf auf die Position Vorheizen. In diesem Moment
leuchtet die POWER Taste dauerhaft. Die Tasten HOT WATER, SINGLE und DOUBLE leuchten nicht
mehr. Die Dampfstatusanzeige am Dampfknopf leuchtet pulsierend solange die Maschine aufheizt.
Leuchtet die Dampfstatusanzeige dauerhaft ist die Dampffunktion bereit.
Dampf erzeugen
Wenn die Dampffunktion bereit ist, drehen Sie den Dampfknopf auf die Position MAX. In diesem
Moment leuchtet die POWER Taste dauerhaft. Die Tasten HOT WATER, SINGLE und DOUBLE
leuchten pulsierend. Jetzt wird Dampf erzeugt. Drehen Sie den Dampfknopf wieder auf die Position
Vorheizen um den Vorgang zu beenden. Der Dampfindikator leuchtet jetzt wieder dauerhaft. Zum
Abkühlen drehen Sie den Dampfknopf in die Position OFF. Der Dampfindikator erlischt nun. Sobald
die Maschine abgekühlt ist wechselt sie automatisch in den Standbymodus.
Ruhemodus
Wenn die Maschine 30 Minuten im Standbymodus ist wechselt sie automatisch in den Ruhemodus. In
diesem Moment erlöschen alle Anzeigen bist auf die POWER Taste. Diese leuchtet zweimal Rot auf
und es ertönt zweimal ein Signalton. Um wieder in den Aufheiz- und den Standbymodus zu wechseln
drücken Sie bitte eine beliebige Taste.

INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Benutzung
1. Stellen Sie sicher, dass keine Teile beschädigt sind
2. Füllen Sie den Wassertank mit Leitungswasser
3. Setzen Sie den Siebträger in der Markierung ein und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn
fest.
4. Setzen Sie die Tropfschale ein und stecken den Netzstecker ein. Achten Sie unbedingt darauf,
dass der Dampfknopf auf der Position OFF steht. Drücken Sie jetzt die POWER Taste um die
Maschine aufzuheizen.
5. Drücken Sie die HOT WATER Taste und spülen kurz das System mit heißem Wasser, drücken Sie
die Taste erneut um den Vorgang zu stoppen. Drücken Sie jetzt DOUBLE um das Espressosystem
zu spülen.
6. Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile mit warmem Wasser.
Die richtige Wahl des gemahlenen Kaffees
Wir empfehlen frisch gemahlenen und intensiv gerösteten Kaffee. Das Pulver sollte nicht zu fein
gemahlen sein da Espresso sonst zu stark wird und der Filter verstopfen kann. Sie werden einige
Versuche unternehmen um den besten Mahlgrad für sich herauszufinden. Gemahlener Kaffee hält
sich in einem geschlossenen Gefäß und kühl gelagert ca. 7 Tage, danach verliert er sein Aroma. Der
gemahlen Kaffee sollte die Struktur von Salz haben, dann hat er die perfekte Körnung.
DE

Betrieb
1. Füllen Sie den Wassertank mit frischem Leitungswasser, nicht über die Markierung MAX.
2. Stecken Sie den Netzstecker ein und drücken die POWER Taste um die Maschine aufzuheizen
(Dampfknopf muss auf OFF stehen).
3. Heißwasserfunktion: Drücken Sie die HOT WATER Taste und es beginnt heißes Wasser aus der
Heißwasserdüse zu laufen. Nach 200ml stoppt die Maschine automatisch und wechselt in den
Standbymodus. Sie können den Vorgang jederzeit abbrechen in dem Sie die HOT WATER Taste
erneut drücken.
4. Zubereitung eines einfachen Espresso: Setzen Sie den 1-Tassen Filter in den Siebträger ein und
befüllen ihn mit 13-15g Kaffeepulver. Drücken Sie das Pulver mit dem Tamper fest. Setzen Sie nun
den Siebträger in die Aussparungen im Gerät ein und drehen in gegen den Uhrzeigersinn fest.
Stellen Sie eine Tasse unter den Auslass des Siebträger. Drücken Sie nun im Standbymodus die
SINGLE Taste und das Gerät beginnt mit der Zubereitung des Espresso. Die Druckanzeige zeigt
den entsprechenden Zubereitungsdruck. Ist der Druck zu niedrig, ist das Kaffeepulver zu grob
gemahlen oder nicht fest gedrückt. Ist der Druck zu hoch, ist das Pulver zu fein oder zu fest
gedrückt. Nach Beendigung des Vorgangs wechselt die Maschine automatisch in den
Standbymodus.
5. Zubereitung eines doppelten Espresso: Setzen Sie den 2-Tassen Filter in den Siebträger ein und
befüllen ihn mit 20-22g Kaffeepulver. Drücken Sie das Pulver mit dem Tamper fest. Setzen Sie nun
den Siebträger in die Aussparungen im Gerät ein und drehen in gegen den Uhrzeigersinn fest.
Stellen Sie eine oder zwei Tassen unter den Auslass des Siebträger. Drücken Sie nun im
Standbymodus die DOUBLE Taste und das Gerät beginnt mit der Zubereitung des Espresso. Die
Druckanzeige zeigt den entsprechenden Zubereitungsdruck. Ist der Druck zu niedrig, ist das
Kaffeepulver zu grob gemahlen oder nicht fest gedrückt. Ist der Druck zu hoch, ist das Pulver zu
fein oder zu fest gedrückt. Nach Beendigung des Vorgangs wechselt die Maschine automatisch in
den Standbymodus.
6. Zubereitung von Milchschaum: Drehen Sie den Dampfknopf in die Position Vorheizen, die
Anzeige leuchtet jetzt pulsierend. Sobald das Gerät vorgeheizt ist, leuchtet die Anzeige am
Dampfknopf dauerhaft. Drehen Sie jetzt den Dampfknopf auf MAX und das Gerät produziert
Dampf. ACHTUNG! Verbrennungsgefahr! Zum Beenden drehen Sie den Dampfknopf auf die
Position Vorheizen. Zum Abkühlen drehen Sie den Dampfknopf auf die Position OFF. Das Gerät
kühlt nun ab und wechselt danach in den Standbymodus. Nutzen Sie die Dampffunktion nie
länger als 5 Minuten dauerhaft!
7. Einstellen der Tassenmenge: Drücken Sie gleichzeitig die SINGLE und DOUBLE Tasten um in den
Einstellungsmodus zu wechseln (SINGLE und DOUBLE Tasten leuchten jetzt pulsierend). Drücken
Sie jetzt die SINGLE Taste und es läuft heißes Wasser. Wenn Sie die gewünschte Menge erreicht
haben drücken Sie die SINGLE Taste erneut. Zur Einstellung der Menge für doppelten Espresso
wieder holen Sie den Vorgang indem Sie die Taste DOUBLE verwenden.

REINIGUNG UND WARTUNG
1. Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
2. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch, die Abtropfschale und den Wassertank
regelmäßig reinigen und trocken einsetzen.
3. Nach dem Aufschäumen von Milch die Düse unbedingt reinigen und mit heißem Dampf von innen
säubern.
4. Den Siebträger entfernen Sie indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. Reinigen Sie ihn und die
beiden Filter nie im Geschirrspüler, sondern nur unter fließendem Wasser.
5. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch damit es einwandfrei funktioniert.
Entkalken
Sie müssen das Gerät regelmäßig entkalken, damit es einwandfrei funktioniert und der Kaffee einen
optimalen Geschmack hat. Spätestens nach 1000 Zyklen erinnert das Gerät durch ein Signalton und
rot pulsierende Tasten an das Entkalken.
1. Füllen Sie den Wassertank mit frischem Leitungswasser und fügen einen haushaltsüblichen
Entkalker hinzu. Richten Sie sich hierbei nach dem Angaben des Herstellers des jeweiligen
Entkalkers.
2. Drücken Sie die POWER Taste um in den Standbymodus zu kommen.
3. Achten Sie darauf dass der Siebträger eingesetzt und fest ist.
4. Stellen Sie einen ca. 2 Liter fassenden Behälter unter die Heißwasserdüse, die Dampfdüse und
den Siebträger.
5. Drücken Sie die HOT WATER Taste für 5 Sekunden und das Gerät wechselt in den automatischen
Reinigungsmodus. Drehen Sie jetzt den Dampfregler auf die Position MAX. Die Entkalkerlösung
wird nun durch das Gerät gespült und die Leitungen werden gereinigt. Nach 10-15 Minuten
wechselt das Gerät in den POWER-OFF Modus.
6. Wiederholen Sie den Vorgang mit klarem Wasser um das Gerät von Kalk und der Entkalket-
Lösung zu reinigen.
7. Abschließend reinigen Sie noch den Wassertank und die Abtropfschale.
DE

FEHLERBEHEBUNG
Symptom
Ursache
Lösung
Wasser under dem Gerät
Es ist zu viel Flüssigkeit im der
Abtrofschale
Reinigen Sie die Abtropfschale
Das Gerät ist defekt
Netzstecker ziehen und Ihren
Händler kontaktieren
Wasser läuft aus dem Filter
Es sind Kaffeereste unter dem
Filter
Reinigen Sie Filter und
Siebträger
Der Espresso schmeckt nicht
Das Gerät wurde nach dem
Entkalken nicht gespült
Reinigen Sie das Gerät wie
vorher beschrieben
Der Kaffe wurde zu lange oder
an einem warmen Ort gelagert
Verwenden Sie nur frisch
gemahlenes Kaffeepulver.
Das Gerät lässt sich nicht in
Betrieb nehmen
Der Netzstecker ist nicht korrekt
eingesteckt
Stecken Sie den Netzstecker in
eine funktionsfähige Steckdose.
Sollte das Gerät dennoch nicht
funktionieren kontaktieren Sie
bitte Ihren Händler
Währen des Brühvorganges
leuchten SINGLE und DOUBLE
Taste pulsierend rot und es fließt
kein Kaffee aus dem Siebträger
Der Siebträger oder der Filter
ist blockiert
Das Kaffeepulver ist zu fein
oder es befindet sich zu viel
Pulver im Filter
Alle Anzeigen leuchten
pulsierend
Prüfen Sie den Wassertank
Füllen Sie frisches
Leitungswasser in den
Wassertank

ENTSORGUNGSHINWEIS
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie
sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Gerätschaften.
Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte
werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch
von Rohstoffen zu verringern.
DE


Dear valuable customer,
thank you for choosing one of our products. Please read this manual carefully and take care of all
advises and tips to avoid any damages of the unit. To avoid damages pls do only use the unit
according to this manual, any failure caused by ignoring these instructions is not covered by our
warranty and any liability.
CONTENT:
Technical data!16...........................................................................
Declaration of conformity!16...........................................................
Safety Instructions!17......................................................................
Device Overview!18.......................................................................
Displays!19....................................................................................
Operations!21................................................................................
Cleaning and maintenance!23.........................................................
Trouble Shooting!25.......................................................................
Disposal advice!26.........................................................................
GB

TECHNICAL DATA
DECLARATION OF CONFORMITY
!
THIS PRODUCT HAS BEEN PRODUCED ACCORDING TO
THE FOLLOWING EUROPEAN NORMS:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2009/125/EU (ERP)
PRODUCER:
Marketbrands GmbH, Brandshofer Deich 68, 20539 Hamburg
www.bobhome.de, ser[email protected]
Caution:
Danger of burns! Do not touch any surfaces during operation to avoid
any burns. The hot plate and water-outlets will be very hot and can stay
hot for a longer period even if you switch of the device.
item number
7000002
model
CM5700T-GS
power supply
220-240V ~50/60Hz
rated power
max. 1450 Watt
Max. pump pressure
20 bar

SAFETY INSTRUCTIONS
1. Read all safety and operating instructions carefully and retain them for future reference.
2. Before connecting the device to the power socket check if the power supply on the rating table is
matching to your power network.
3. This device is grounded, pls make sure your power network and power socket has been grounded
too.
4. To protect from fire and electric shock make sure you never emerse the device or the power cable
into water.
5. Before cleaning the device make sure you remote the plug from the socket. Allow the device to
cool down before you disassemble any parts.
6. Never operate the device if the plug, the cable or the device itself has any damage.
7. Only use accessory which is included in the or officially released by the producer.
8. Make sure that the device is standing on an even, flat and dry surface. Pay attention that the
cable will not be cracked.
9. Make sure that the power cable cannot touch any hot parts.
10. Do not place the device close to hot sources or open fire.
11. If you remote the plug from the socket, never pull the cable, make sure you always pull the plug
directly.
12. Do only use the device for the purpose mentioned in this manual.
13. This device is only suitable to brew coffee from grinder coffee beans.
14. This device is only designed for private use. It is not suitable for commercial use.
15. Pay attention when the unit is producing steam as it is very hot you may burn yourself on steam or
hot parts.
16. Never touch any hot parts on the device. Do always use designated knobs and buttons.
17. Do not operate the device without water in the water tank.
18. Never remote the portafilter during the brewing process! You have to wait at least 10 seconds
before you are bering another cup of coffee. Pay attention when removing the portafilter, as all
metal parts are very hot.
19. Children, indivituals with physical, Sensor or mental abilities and/or insufficient knowledge of the
device must only use the divici under supervision of an individual who is responsible for their
safety. Keep children away from the device as they might play with it.
20.Do only use the device indoor and protect it from humidity and direct sunlight.
21. Remove the power plug from the socket if you do not use the device for longer time.
22.Never try to repair the device by yourself. Contact your dealer if the unit is not working properly.
23.Take care that children cannot play with the device.
24. Only use the device in the way it is described in this manual. We will not take any resporsability
or liability for any misuse.
GB

DEVICE OVERVIEW

DISPLAYS
Each button has a light indicator around, and there is a triangular light indicator on the fixing ring of
steam knob. These indicators showing the function and status of the device.
Preheating
Press the POWER button once, the machine enters the preheating state, and the four indicators flash
white in the form of a breathing lamp. The machine need around 50S to preheat.
Standby
After the machine is preheated, it enters the standby state. The four indicators are always illuminated
white.
Make hot water
In the standby state, press the HOT WATER button once to enter the hot water function. At this time,
the POWER button indicator becomes constant white, the HOT WATER indicator flashes white in the
form of a breathing lamp, SINGLE CUP and DOUBLE CUP indicators extinguish. Press the HOT
WATER button again, the hot water function stops, and the machine enters the standby state.
Single Espresso
In the standby state, press the SINGLE CUP button once to enter the function of brewing a single cup
of coffee. At this time, the POWER button indicator is always white, and the single cup indicator
flashes white in the form of a breathing lamp, hot water indicator and double cup indicator go out.
Pressing the SINGLE CUP button once again or waiting for the ending of single cup function , the
machine enters the standby state
GB

Double Espresso
In the standby state, press the DOUBLE CUP button once to enter the function of brewing double cup
coffee. At this time, the POWER button indicator is always white, the double cup indicator light
flashes white in the form of breathing lamp, hot water indicator and single cup indicator go out.
Pressing the DOUBLE CUPO button again or waiting for the ending of double cup coffee function ,
and the machine enters the standby state.
Preheating steam
In the standby state, turn the steam knob to the preheating position . At this time, the power indicator
is always white, the hot water, single cup and double cup indicators are off, and the steam indicator
(triangle) flashes white. At this time, the steam function is preheating, and the steam indicator is
always white, and the steam function is preheated.
Making steam
When the steam is preheated, turn steam knob to the Max position, at this time, the Power indicator
is always white, the hot water, single cup and double cup indicators are off, and the steam indicator
flashes white in the form of a breathing lamp, at this time the steam function is in progress, turn the
steam knob to the preheating position again, the steam indicator returns to the normal white, the
steam function is finished, select the steam knob to the "off" position, the machine enters cooling
state, at this time the steam indicator is extinguished. Until the machine is cooled down completely,
the machine enters the standby state.
Sleep Mode
When the machine is not operating for 30 minutes in the standby state, it will automatically enter the
sleep state. At this time, three indicators except the Power button indicator are off, the Power button
indicator flashes twice red, the buzzer rings two times. Pressing any button in sleep mode activates
the machine to re-enter the preheating state.
Table of contents
Languages:
Other BOB-HOME Coffee Maker manuals
Popular Coffee Maker manuals by other brands

Cuisinart
Cuisinart FlavorBrew DCC-755 Series Instruction booklet

Living & Co
Living & Co CM4656 Operation instructions

NAPOLETANO
NAPOLETANO Mini Double Cap Instructions for use

Saeco
Saeco Primea Touch Plus Operation and maintenance manual

Newco
Newco FKP-3 manual

Waeco
Waeco Mobitherm MC-01-12 Installation and operating manual