BodyTel PressureTel User manual

Benutzerhandbuch
User Manual

I.E.M. GmbH
Vertrieb/Sales
Cockerillstraße 69 BodyTel Europe GmbH
52222 Stolberg Hufelandstr. 14
Germany 34537 Bad Wildungen
Copyright © Juli 2010 BodyTel Europe GmbH, alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt darf ohne schriftliche Genehmigung von BodyTel Europe GmbH weder vervielfältigt
noch veröffentlicht werden.

1
01 - 24 Deutsch 25 - 48 English
1 Funktionselemente ................................................2
2 Allgemeines............................................................3
2.1 Vorbemerkung ...........................................................3
2.2 Lieferumfang.............................................................. 3
2.3 CE-Zeichen ................................................................3
2.4 Erklärung des Herstellers ............................................ 4
3 Einführung ..............................................................5
3.1 Allgemeine Informationen zum Thema Blutdruck.........5
3.2 Zweckbestimmung .....................................................5
4 Bedienung des Gerätes ......................................... 6
4.1 Besonderheiten des PressureTel™................................6
4.2 Legen Sie die Batterien des PressureTel™ein............... 6
4.3 Einstellen von Datum und Uhrzeit...............................7
4.4 Installieren der
BodyTel Mobile
Software......................7
4.5 Einrichten des BodyTel Benutzerkontos .......................9
4.6 Koppeln von PressureTel™..........................................10
4.7 Anlegen des PressureTel™...........................................11
4.8 Blutdruckmessung vornehmen und speichern..............12
4.9 Vorhergehende Blutdruckwerte und
Mittelwerte einsehen.................................................. 12
4.10 Übertragen der Messwerte ......................................... 13
4.11 Gespeicherte Messungen löschen ............................... 13
4.12 Symbolerklärung ........................................................14
5 Wichtige Hinweise .................................................15
5.1 Vorsichtsmaßnahmen und wichtige Hinweise.............. 15
6 Fehlerbeschreibung und -behebung....................16
6.1 Fehlermeldungen Messungen .....................................16
6.2 Fehlermeldungen Kommunikation- und
Datenübertragung...................................................... 17
6.3 Fehlerbeschreibung und -behebung (allg.) ..................18
7 Wartung und Pflege............................................... 19
7.1 Pflege ........................................................................19
7.2 Messtechnische Kontrolle ...........................................19
8 Gewährleistung und Reparatur............................20
8.1 Gewährleistung..........................................................20
8.2 Reparatur................................................................... 20
9 Technische Daten ................................................... 21
10 EMV-Leitlinien des Herstellers.............................. 22

2 1 Funktionselemente
„START/STOP“-Taste im Text auch als „linke Taste“ beschrieben
„MENU“-Taste im Text auch als „rechte Taste“ beschrieben
Bluetooth®-Schnittstelle
Manschette mit Verbindungsschlauch
Anschlussstelle für Verbindungsschlauch
Anzeigefenster
Verbindungsschlauch
Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite des Gerätes
(s. Kap. 4.2)
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7

3
2.1 Vorbemerkung
Durch die in das PressureTel™-System integrierte Autofeed-
back-Logik können Sie eine erstklassige, komfortable und
zugleich äußerst schonende Blutdruckmessung vornehmen.
Gemessene Werte können über ein kompatibles Mobiltelefon*
automatisch in das persönliche Online-Tagebuch des
BodyTel
Center
(www.bodytel.com) übertragen werden.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und stehen Ihnen in
Service- und Produktfragen telefonisch gerne zur Verfügung.
*Infos: www.bodytel.com, unter der kostenlosen Support-
Hotline: 0800 - 2639835 (Mo.-Fr. 09:00 Uhr - 18:00 Uhr)
oder per E-Mail an: support@bodytel.com
2.2 Lieferumfang
1. PressureTel™Blutdruckmessgerät zur Selbstmessung mit
Manschette (Größe M) und Verbindungsschlauch
2. Bedienungsanleitung
3. Aufbewahrungsbeutel
4. Zwei Batterien
5. Gewährleistungskarte
2.3 CE-Zeichen
PressureTelTM erfüllt die grundlegenden Anforderungen der
Richtlinie 93/42/EWG sowie die nationalen Gesetze für Me-
dizinprodukte und die Anforderungen der Richtlinie 1999/5/
EG (R&TTE). Als sichtbares Zeichen hierfür tragen die Geräte
das CE-Zeichen. PressureTel™erfüllt die Anforderungen der
Normen EN 1060-1: Nichtinvasive Blutdruckmessgeräte - Teil
1: Allgemeine Anforderungen und EN 1060-3: Ergänzende
Anforderungen für Blutdruckmesssysteme.
2 Allgemeines

4
2.4 Erklärung des Herstellers
Hersteller: I.E.M. GmbH
Cockerillstraße 69
D-52222 Stolberg
Die I.E.M. GmbH erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das
Produkt Typenbezeichnung: StabiloGraph®den einschlä-
gigen Bestimmungen der Richtlinie 93/42/EWG des
Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte und der Richt-
linie 1999/5/EG des Rates vom 9. März 1999 über Telekom-
munikationsendeinrichtungen entspricht.
Stolberg, August 2010, I.E.M. GmbH
Anmerkung
Die BodyTel Europe GmbH vertreibt das Produkt StabiloGraph
unter dem Namen PressureTel™.
Messgenauigkeit
Die Messgenauigkeit entspricht den Vorgaben der
Europäischen Gesellschaft für Hypertonie (ESH) und
der Britischen Gesellschaft für Hypertonie (BHS).
Kompatibilität und Kosten
PressureTel™kann nur mit
kompatiblen Mobiltelefonen
verwendet werden. Eine Übersicht dieser Mobiltelefone
finden Sie auf www.bodytel.com.
Zur Übertragung der Ergebnisse und Tagebucheintra-
gungen benötigen Sie entweder ein W-LAN oder einen
Mobilfunktarif mit einer Option für das
Mobile Internet
.
Bitte fragen Sie in diesem Fall Ihren Mobilfunkanbieter
nach Informationen über etwaige Gebühren.
2 Allgemeines

5
3 Einführung
3.1 Allgemeine Informationen zum Thema Blutdruck
• Der Blutdruck schwankt im Tagesverlauf.
Die Normgrenzen für Erwachsene liegen bei einem
maximalen Blutdruckwert von 140/90 mmHg.
(Empf. zur Blutdruckmessung, Deutsche Liga zur Bekämpfung des hohen
Blutdrucks e.V., Heidelberg, 2001)
• Wenn Sie die Blutdruckselbstmessung regelmäßig
durchführen, werden Sie mehr über die Reaktionen Ihres
Körpers auf äußere Einflüsse (z.B. Stress oder körperliche
Betätigung) erfahren und können Ihren Lebensstil bewusst
gesünder gestalten.
• Bitte nehmen Sie Ihr PressureTel™zu jedem Arztbesuch
mit. Sollte Ihr Arzt über keinen Rechner mit Internetan-
schluss verfügen, so können Sie einen Ausdruck Ihres
Online-Tagebuchs zum Arztbesuch mitnehmen. Er be-
kommt somit einen noch besseren Überblick über den
Verlauf Ihrer Blutdruckwerte. Sie unterstützen so Ihren
Arzt in der Therapiekontrolle.
3.2 Zweckbestimmung
• PressureTel™ ist zur Selbstmessung Ihres Blutdrucks und
des Pulses bestimmt.
• Ändern Sie nie aufgrund der von Ihnen ermittelten
Ergebnisse die Medikation. Die Bewertung der Messungen
und die darauf aufbauende Therapie darf ausschließlich
vom behandelnden Arzt durchgeführt werden.

6
4.1 Besonderheiten des PressureTel™
Führen Sie vor Beginn der ersten Übertragung unbedingt
einmalig die nachfolgenden Schritte 4.2 bis 4.3 durch.
Sollten die Geräte von uns bereits für Sie vorbereitet worden
sein (Batterien sind eingelegt und Datum und Uhrzeit sind
bereits eingestellt), so fahren Sie bitte mit Punkt 4.4 fort.
i
Achtung:
Zur sofortigen Messwertübertragung in Ihr
Online-Tagebuch muss sich Ihr Mobiltelefon mit aktivierter
Bluetooth®-Schnittstelle und geöffneter
BodyTel Mobile
Applikation in Nähe des PressureTel™-Messgerätes befinden
(max. 10 Meter Luftlinie).
Unterstützung erhalten Sie unter der kostenlosen
Support-Hotline 0800 - 2639835.
4.2 Legen Sie die Batterien des PressureTel™ein
Öffnen Sie dazu das auf der Unterseite des Gehäuses befind-
liche Batteriefach. Legen Sie die im Lieferumfang enthaltenen
Batterien, wie nachfolgend gezeigt, ein. Achten Sie darauf,
dass das Batterieauswurfband unter den Batterien liegt!
4 Bedienung des Gerätes

7
4.3
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Halten Sie die
rechte Taste
(MENU) gedrückt, bis MON, DAY,
HOUR und MIN im Display blinken.
Drücken Sie danach die
linke Taste
(START/STOP) so oft, bis der
richtige Minutenwert (MIN) eingestellt ist.
Betätigen Sie nun wieder die
rechte Taste
, um die Stunde
(HOUR) und danach das Datum (Jahr, MON und DAY) aufzurufen
und einzustellen.
Mit der
linken Taste
stellen Sie jeweils die richtigen Werte ein.
Die Einstellung wird beendet, wenn 30 Sekunden lang keine
Taste betätigt wird oder durch wiederholtes Drücken der
rechten
Taste
, bis die Jahresangabe nicht mehr erscheint.
i
Hinweis:
Bitte ändern Sie die Uhrzeit am PressureTel™nur,
wenn bereits sämtliche Werte an das
BodyTel Center
übertragen
wurden (via Mobiltelefon, PC oder Gateway)
.
4.4 Installieren der
BodyTel Mobile
Software
1. Aktivieren Sie Bluetooth®auf Ihrem Mobiltelefon und
achten Sie darauf, dass die Bluetooth®-Sichtbarkeit auf
„Für alle sichtbar“ steht.
2. Sie haben nun zwei Möglichkeiten
BodyTel Mobile
auf Ihr
Mobiltelefon
herunterzuladen:
Option A
- Sie öffnen den Internetbrowser Ihres
Mobiltelefons
und geben http://mobile.bodytel.com ein.
- ODER -
Option B
- Geben Sie auf Ihrem Heim-PC
http://www.bodytel.com in die Adresszeile
Ihres Internetbrowsers ein, gehen Sie zu
„Service
& Downloads“
und wählen Sie
„Downloads“
.
Geben Sie in das dafür vorgesehene Feld Ihre
Mobilfunknummer ein.
4 Bedienung des Gerätes

8
BodyTel™
sendet Ihnen eine
Textnachr
icht auf
Ihr Mobiltelefon
mit einem Link zum Download
der Software. Öffnen Sie die Textnachricht,
wählen Sie den Link aus und öffnen Sie ihn.
Dies startet Ihren Handybrowser. Bitte bestätigen
Sie alle Verbindungsanfragen.
3. Auf der erscheinenden BodyTel™-Seite im Browser Ihres
Mobiltelefons wählen Sie nun bitte Ihre Sprache aus.
4. Lesen und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung sowie
die AGBs, indem Sie in beide Auswahlkästchen hinein-
klicken und dann fortfahren.
5.
Wählen Sie nun die für Ihr Mobiltelefon passende
Softwareversion
aus und bestätigen Sie alle Download-
und Installationsanfragen.
6. Als Installationsort wählen Sie den
Telefonspeicher
aus.
7. Die Software wird nun heruntergeladen und installiert.
8. Starten Sie die Software. Möglicherweise erscheinen
nun eine Reihe von Verbindungs- und Zugriffsanfragen.
Bitte geben Sie jeder Anfrage den maximal möglichen
Zugriff (
„Immer erlaubt“
).
i
Wichtig:
Manche Mobiltelefone speichern gleich beim
ersten Mal die jetzt von Ihnen in Punkt 8 gewählten Zu-
griffsrechte, andere fragen bei jedem Programmstart erneut
nach. Bei diesen Telefonen müssen Sie die Verbindungs- und
Zugriffsrechte wie folgt manuell fest zuweisen:
• Öffnen Sie hierfür das Menü Ihres Mobiltelefons und
navigieren Sie zum Punkt „
Programm-Man.
“.
• Im Programm-Manager navigieren Sie (je nach Handy-
modell über den Punkt „
Installierte Programme
") zum
Programm „
BodyTel
“.
• Klicken Sie auf „
Öffnen
“ bzw. je nach Handymodell wäh-
len Sie zunächst über die Optionen den Menüpunkt "
Ein-
stellungen
" bzw. "
Suite-Einstellungen
".
4 Bedienung des Gerätes

9
•
In den "Einstellungen für BodyTel" angekommen, ändern Sie
die Einstellungen bei „
Netzzugang
“, „
Verbindungen
“,
„
Benutzerdaten lesen
“ und „
Benutzerdaten bearbei-
ten
“ auf „
Immer erlaubt
“.
• Zusätzlich können Sie in diesem Menü auch einen festen
„
Zugangspunkt
“ sowie das Verhalten für den „
Auto-
start
“ einstellen.
Sollten Sie Hilfe benötigen, schlagen Sie im Benutzerhandbuch Ihres
Mobiltelefons nach oder wenden Sie sich an die kostenlose BodyTel™
Support-Hotline 0800 - 2639835.
4.5 Einrichten des BodyTel™Benutzerkontos
1. Nach dem Start der
BodyTel Mobile
Applikation begrüßt
Sie der Installationsassistent. Bitte folgen Sie genau den
Anweisungen auf dem Display Ihres Mobiltelefons.
Sie werden jetzt zur Eingabe Ihres Nutzernamens (gültige
E-Mail-Adresse), eines persönlichen Passwortes (mind. 6
Zeichen) und einigen weiteren Angaben angeleitet.
2. Am Ende dieses Vorgangs wird Ihnen eine
Aktivierungs-
email
an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse
geschickt. Rufen Sie diese am Besten an Ihrem Heim-PC
ab und klicken Sie auf den darin befindlichen Aktivie-
rungslink. Dadurch öffnet sich jetzt automatisch der
Internetbrowser Ihres PCs und Sie gelangen zu Ihrem per-
sönlichen Loginbereich auf dem BodyTel™-Portal (
BodyTel
Center
). Folgen Sie dort bitte den Anweisungen auf dem
Bildschirm und vervollständigen Sie Ihr Benutzerprofil.
Dies ist zwingend notwendig, um den vollen Funkti-
onsumfang des BodyTel
™
-Systems nutzen zu können!
3. Nun können Sie sich wieder Ihrem Mobiltelefon und dem
PressureTel™zuwenden.
4 Bedienung des Gerätes

10
4.6 Koppeln des PressureTel™ mit Ihrem Mobiltelefon
1. Starten Sie auf Ihrem Mobiltelefon die
BodyTel Mobile
Applikation.
i Hinweis: Sollten Sie erneut Fragen nach Verbindungs- und Zugriffs-
rechten beantworten müssen, schließen Sie die Applikation und folgen
bitte den Anweisungen in dem grauen Kasten unter Punkt 4.4.
2.
Nach dem Start der
BodyTel Mobile
Applikation erscheint im
Display Ihres Mobiltelefons die Frage, ob Sie ein BodyTel™-Gerät
koppeln möchten. Bestätigen Sie diese Anfrage bitte mit „
Ja
“.
i
Hinweis: Sollten Sie beim ersten Mal „
Nein
“gedrückt
haben oder
später erneut ein Gerät koppeln wollen, können Sie auch über den Weg
„
Optionen
“ - „
Einstellungen
“ - „
Geräteverwaltung
“ein
neues Gerät hinzufügen.
3
.
Wählen Sie nun aus der Liste das
PressureTel
™
aus und
folgen Sie jetzt den Anweisungen (
4. - 11.)
.
i
Achtung:
Das Mobiltelefon sollte sehr nahe an das PressureTel™-
Messgerät gehalten werden, da das PressureTel™das Gerät mit dem stärksten
Bluetooth®-Signal erkennt. Achten Sie darauf, dass sich während des Abgleich-
vorgangs keine anderen Bluetooth®-fähigen Geräte (Mobiltelefone, Computer,
etc.) in der Nähe des PressureTel™befinden!
4. Legen Sie Ihr PressureTel™direkt neben Ihr Mobiltelefon
und halten Sie die
rechte Taste
(MENU)
des PressureTel™
so lange gedrückt, bis sich die Anzeige verändert.
5. Drücken Sie nun so oft auf die
rechte Taste
des
PressureTel™, bis auf seinem Display „
P02
“ blinkt.
6. Drücken Sie nun einmal kurz die
linke Taste
(START/STOP)
des
PressureTel™und achten Sie auf Signale Ihres Mobilte-
lefons.
7. Schauen Sie auf das Display Ihres Mobiltelefons und
bestätigen Sie alle (eventuellen) Verbindungsanfragen.
8. Jetzt fragt Ihr Mobiltelefon nach einem
Bluetooth®
-Passwort.
4 Bedienung des Gerätes

11
4 Bedienung des Gerätes
9. Geben Sie unverzüglich das Passwort 6624
in Ihr Mobiltelefon
ein. Ein einmaliger kurzer Piep-Ton
Ihres
PressureTel™
bestätigt die erfolgreiche Eingabe
des Kopplungspassworts.
10. Führen Sie jetzt unmittelbar, wie auf auch dem Display
Ihres Mobiltelefons zu lesen, eine Blutdruckmessung
mit dem PressureTel™- wie in den Schritten 4.7 und 4.8
beschrieben - durch.
i
Achtung
: Diese Messung dient lediglich des Kopplungs-
vorgangs und erscheint nicht in Ihrem Online-Tagebuch.
11. Nach einem weiteren Einzelton (Piep) aus dem Pressure-
Tel™erhalten Sie auch auf dem Display Ihres Mobiltele-
fons eine Meldung, dass die Kopplung erfolgreich war.
i
Hinweis
: Ein erfolgreich gekoppeltes Gerät wird in der
Geräteliste der
BodyTel Mobile
Applikation aufgeführt.
4.7 Anlegen des PressureTel™
Verbinden Sie den Schlauch der Manschette mit der An-
schlussstelle (5) auf der linken Seite des Gerätes. Ziehen Sie
die Manschette über Ihren linken Arm, bis der untere Man-
schettenrand 2 cm oberhalb der Ellbogenbeuge liegt. Die
Arterienmarkierung muss über der Innenseite der Ellbogen-
beuge liegen. Um korrekte Messwerte zu erzielen, müssen Sie
während der Messung Arm, Hand und Finger ruhig halten.
Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen die Blutdruckmessung
nach ca. 3–5 Minuten Ruhepause im Sitzen durchzuführen.

12
4.8 Blutdruckmessung vornehmen und speichern
Drücken Sie bei angelegter Manschette die
linke Taste
(START/STOP) 1x kurz, um die Messung zu starten.
Das PressureTel™pumpt daraufhin auf und lässt die Luft stu-
fenweise ab. Nach erfolgter Messung erscheint z.B. folgende
Anzeige:
Die Messnummer (hier die 27) blinkt. Die Messung wird
automatisch gespeichert. Wenn Sie den Wert nicht speichern
wollen, drücken Sie innerhalb von10 Sek. die linke Taste.
4.9 Vorhergehende Blutdruckwerte und Mittelwerte
einsehen
Halten Sie erst die
rechte Taste
(MENU) gedrückt, solange
bis die Anzeige blinkt. Sie sehen jetzt den Mittelwert der
letzten 3 Messungen gekennzeichnet durch ein blinkendes
„
A
“. Drücken Sie danach die
linke Taste
(START/STOP).
Abwechselnd werden jetzt der Messwert und Datum/Zeit der
zuletzt gespeicherten Messung angezeigt. Durch wiederholtes
Drücken der
linken Taste
können letzte (max. 99) Messwerte
im PressureTel™angezeigt werden. Drücken Sie kurz die
rech-
te Taste
bzw. warten Sie 30 Sekunden ohne eine Taste zu
betätigen, wenn Sie keine weiteren Blutdruckwerte einsehen
möchten.
Das Vorherige ist nur möglich, wenn sich Messungen im Speicher
des PressureTel™befinden. Andernfalls springt die Anzeige direkt
nach Drücken der
rechten Taste
in „Uhrzeit einstellen“ um. (siehe:
Einstellen von Datum und Uhrzeit).
4 Bedienung des Gerätes

13
4.10 Übertragen der Messwerte
Bei der Datenübermittlung wird ein Messwert über das
Mobiltelefon in das Patiententagebuch auf www.bodytel.com
übertragen. Sollten vorangegangene Messwertübertragungen
nicht stattgefunden haben, werden alle noch nicht gesendeten
Daten gemeinsam übermittelt.
Wenn Daten über Bluetooth®verschickt werden, wird dies mit
dem Symbol „
C02
“ auf Ihrem PressureTel™angezeigt. Zur Be-
stätigung der erfolgreichen Übertragung hören Sie im Anschluss
ein kurzes akustisches Signal (1x Piep) des PressureTel™.
Nach jeder Blutdruckmessung wird der Messwert vollautoma-
tisch übertragen. Nur bei Bedarf können Messwerte auch ma-
nuell übertragen werden. Drücken Sie hierzu die
rechte Taste
(MENU) des Messgerätes (beim ersten Mal lang), bis „
C02
“
blinkend erscheint. Betätigen Sie nun einmal die
linke Taste
(START/STOP). „
C02
“ hört auf zu blinken und die gespeicher-
ten Messwerte werden übertragen.
i
Achtung
:Um Daten vom PressureTel™auf Ihr Mobilte-
lefon zu übertragen, muß die
BodyTel Mobile
Applikation auf
Ihrem Mobiltelefon geöffnet sein.
4.11 Gespeicherte Messungen löschen
Wird die
linke Taste
(START/STOP) länger als 5 Sekunden
gehalten, ertönt ein akustisches Signal und es erscheint die
Anzeige »
Clr
«. Wird die
linke Taste
nun weitere 5 Sekunden
gedrückt, werden alle bis dahin gespeicherten Messungen
gelöscht und der Zeitmodus erscheint wieder.
4 Bedienung des Gerätes

14 4 Bedienung des Gerätes
4.12 Symbolerklärung
Symbol Bedienung/Situation Maßnahme/Lösung
Puls erkannt
SYS (mm/Hg) Anzeige systolischer Wert (oberer Wert)
DIA (mm/Hg) Anzeige diastolischer Wert (unterer Wert)
PULSE (1/min)
Anzeige Puls (Anzahl Pulsschläge pro Minute)
HOUR Stundenanzeige
MIN Minutenanzeige
DAY Tagesanzeige
MON Monatsanzeige
bei Erscheinen: Batterien leer Batterien auswechseln (siehe 4.2)
Err 01 Fehlermeldung siehe 6.1
No Messungsnummer
Clr Messdaten löschen wird die linke Taste weitere 5 Sekunden gedrückt, werden alle
Messungen gelöscht
PO2 Pairing/Koppeln siehe 4.6
CO2 Bluetooth Datenübertragung siehe 4.10

15
5 Wichtige Hinweise
5.1 Vorsichtsmaßnahmen und wichtige Hinweise
Beachten Sie!
Sollten während einer Messung Unannehmlichkeiten auftre-
ten – betätigen Sie die
linke Taste
(START/STOP), um eine
sofortige Entlüftung der Manschette zu erreichen. Öffnen Sie
die Manschette und legen Sie sie ab. Bitte nehmen Sie Kontakt
mit BodyTel Europe GmbH auf.
Berücksichtigen Sie weiterhin:
• Wenn Sie unter Herzrhythmusstörungen leiden, sollten Sie
mit Ihrem Arzt Rücksprache halten, ob die Blutdruckselbst-
messung mit dem PressureTel™für Sie geeignet ist.
• Fragen Sie auch Ihren Arzt, wenn Sie Antikoagulantien
(z.B.: Marcumar, ASS) einnehmen.
• Um exakte Messergebnisse zu erzielen, sollte das Gerät auf
einem festen Untergrund stehen. Die Manschette sollte am
unbekleideten Oberarm (siehe Beschriftung) angelegt
werden. Setzen Sie sich zur Messung bequem auf einen
Stuhl und legen die Hände während der Messung locker auf
die Oberschenkel.
• Das Gerät ist geeignet für Oberarme mit einem Umfang von
24 cm – 32 cm bei Verwendung der M-Manschette und
32 cm – 38 cm bei Verwendung der L-Manschette.
Die L-
Manschette ist direkt bei der BodyTel Europe GmbH erhältlich.
• Benutzen Sie das Gerät auf keinen Fall beim Baden oder
Duschen. Sollte dennoch Flüssigkeit in das Gerät eindrin-
gen, müssen die Batterien sofort entfernt und die weitere
Anwendung vermieden werden. Setzen Sie sich mit der
Serviceabteilung in Verbindung.
• Das Gerät darf nicht im Umfeld eines Kernspintomographen
betrieben werden.
• Die Benutzung von Komponenten, die nicht dem Lieferum-
fang entsprechen, kann zu Messfehlern führen (Ausnahme:
Batterien).

16 6 Fehlerbeschreibung und -behebung
6.1 Fehlermeldungen
Fehlernummer Ursache Behebung
Err 01 Bewegungsartefakte Arm ruhig halten und Messung wiederholen
vergl. 6.2, 4.7, 4.11
Restdruck i.d. Manschette Wiederholungsmessung erst nach 10 Sekunden
Err 02 Manschette a) Manschette korrekt anlegen (siehe 4.7)
b) Umfang des Oberarms bei der
M-Manschette 24 cm – 32 cm und bei der
L-Manschette 32 cm – 38 cm
Patientenwechsel c) neue Messung starten
Err 03 Systemfehler a) während der Messung: Messung wiederholen
Pneumatik defekt b) nach Batteriewechsel: Batterien erneut einlegen, Service kontaktieren
Err 04 Batteriefehler a) Batterie wechseln (siehe 4.2)
b) Akkus verwendet (sehr eingeschränkte Anzahl von Messungen)

17
6.2 Fehlermeldungen PressureTel™
Meldung Ursache Behebung
Cod 01 a) Fehler beim Pairing erneut pairen (siehe 4.6)
b) Mobiltelefon ausgeschaltet Mobiltelefon einschalten
Cod 02 a) Verbindungsproblem a) manuelle Übertragung (siehe 4.10)
b) keine Messwerte im Speicher b) Durchführung einer Messung
c) alle Messwerte bereits übertragen c) Durchführung einer Messung
Cod 03 Wert konnte nicht versandt werden manuelle Übertragung (Punkt 4.10)
Cod 04 Kommunikationsfehler bei wiederholtem Auftreten an den Hersteller wenden
Cod 05 Kommunikationsfehler bei wiederholtem Auftreten an den Hersteller wenden
Cod 06 Hardware-Kommunikationsfehler bei wiederholtem Auftreten an den Hersteller wenden
Cod 07 Speicherfehler bei wiederholtem Auftreten an den Hersteller wenden
Cod 08 undefinierter Fehler bei wiederholtem Auftreten an den Hersteller wenden
6 Fehlerbeschreibung und -behebung

18 6 Fehlerbeschreibung und -behebung
6.3 Fehlerbeschreibung und -behebung
Fehlerbeschreibung
Während des Messvorgangs wird durch einmaliges Betätigen
der
linken Taste
(START/STOP) die Messung nicht sofort
abgebrochen und die Manschette nicht umgehend entlüftet
Linke Taste
betätigt, aber die erwünschte Messung erfolgt
nicht (Pumpvorgang frühzeitig abgebrochen)
In der Anzeige erscheinen keine Symbole
In der Anzeige erscheint das Batteriesymbol
Uhrzeit und / oder Datum falsch
Bei Fehlmessungen
Fehlerbehebung
Manschette öffnen, Batterien entfernen und Gerät nicht weiter
anwenden. Service kontaktieren
Batterien überprüfen und ggf. wechseln
Batterien überprüfen und ggf. wechseln
Batterien überprüfen und ggf. wechseln
siehe 4.3: Einstellen von Uhrzeit und Datum
a) Manschette vorschriftsgemäß anlegen (siehe 4.7)
b) Umfang des Oberarms bei der
M-Manschette 24 cm–32 cm und bei der
L-Manschette 32 cm–38 cm
c) Arm während der Messung ruhig halten
Table of contents
Languages: