
11
DE
HINWEIS
Es obliegt der Sorgfaltspflicht des Anwenders,
sicherzustellen, dass sich beim Ansaugen mit dem
Saugheber keine Schäden am Tragegut ergeben
(z.B. Glasbruch bei dünnem Glas oder Verbiegen
von dünnen Blechen).
Stellen Sie sicher, dass die Ansaugfläche geeignet
ist, die über den Saugheber beabsichtigte
Krafteinleitung aufzunehmen (z. B. Tragen am
Gehäuse, Halten von Geräten).
HINWEIS
Da die Saugscheibe aus haftungsstarkem Gummi
hergestellt ist, kann nach den ersten und nach
sehr langen Anwendungen ein dunkler Ring auf
dem Tragegut zurückbleiben. Dieser lässt sich mit
Bohle Spezialreiniger (BO51 079 10) entfernen.
Führen Sie zuerst eine Probereinigung an einer
verdeckten Stelle durch, um die Wirkung des
Spezialreinigers auf dem Untergrund zu testen.
10 Handhabung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Herabfallen der
Last wegen eines beschädigten Saughebers!
¡ Vergewissern Sie sich vor jedem
Gebrauch der Funktionstüchtigkeit des
Pumpensaughebers.
¡ Achten Sie insbesondere auf die
Gummischeibe. Sie muss unbeschädigt sein
und darf keine Risse aufweisen.
¡ Prüfen Sie vor jedem Gebrauch
die Gummischeibe auf mögliche
Funktionseinschränkung wegen verminderter
Elastizität, z. B. aufgrund von Alterung,
Abnutzung, unsachgemäßer Wartung oder
Lagerung.
¡ Ersetzen Sie beschädigte Gummischeiben
oder Gummischeiben mit eingeschränkter
Haltekraft umgehend.
¡ Die anzusaugende Oberfläche und die
Gummischeibe müssen sauber, trocken und
öl- und fettfrei sein.
¡ Auf nassen, unebenen, rauen und porösen
Oberflächen verringert sich die Haltekraft
deutlich bis zu ihrem völligen Verlust.
¡ Verschmutzungen zwischen Saugscheibe
und Untergrund können den Untergrund,
die Gummischeibe, das Ventil und den
Pumpmechanismus beschädigen.
¡ Um die Tragfähigkeit des Saughebers am
Tragegut zu prüfen, führen sie einen Testhub
durch.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unerwartete
Bewegung der Last bei Einsatz in starken
Luftströmungen
Prüfen Sie vor dem Anheben der Last die
Windverhältnisse (z. B. im Außenbereich, im
Innenbereich Durchzug).
Ansaugen
¡ Drücken Sie den Saugheber fest auf die
anzusaugende Oberfläche. Die Gummischeibe
muss dabei flach aufliegen.
¡ Bei Pumpensaughebern (Abbildung 1)
erzeugen Sie das Vakuum durch mehrfaches
Drücken des Pumpenstößels (A). Bei
Zugpumpensaughebern (Abbildung 2)
erzeugen Sie das Vakuum durch mehrfaches
Ziehen des Pumpenstößels (A).
¡ Bei Pumpensaughebern (Abbildung 1) ist ein
ausreichendes Vakuum erreicht, wenn der
farbige Ring (C) am Pumpenstößel (A) nicht
mehr sichtbar ist. Bei Zugpumpensaughebern
(Abbildung 2) ist ein ausreichendes
Vakuum erreicht, wenn sich der Zeiger des
Manometers (C) im grünen Bereich befindet.
¡ Achten Sie beim Pumpen immer auf eine
Leichtgängigkeit des Pumpenstößels. Nach
dem Ansaugen muss der Pumpenstößel zum
Nachpumpen frei zugänglich sein.