Bohle VERIBOR BO 680.0 User manual

Bedienungsanleitung · Instruction Manual · Instructions d‘utilisation
Bohle AG · Dieselstraße 10 · 42781 Haan · T +49 2129 5568-0 · F +49 2129 5568-201 · [email protected] · www.bohle.com
VERIBOR Transport Trolley BO 680.0

Bedienungsanleitung Bohle Transportwagen– Version 1.3 D 2
Bedienungsanleitung 3 – 16
Operating Instructions 17 – 30
Instructions d’utilisation 31 - 44

Bedienungsanleitung Bohle Transportwagen– Version 1.3 D 3
Einleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses
Bohle
Transportwagens BO 680.0
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Die komplette Gebrauchsanleitung sollte zu jeder
Zeit in der Nähe des Transportwagens aufbewahrt werden.
Bei Anfragen bzw. Ersatzteilbestellungen und Störungen teilen Sie uns bitte Maschinentype und –nummer mit.
Kein Teil dieser Betriebsanleitung darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne
schriftliche Genehmigung der Bohle AG reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder
verbreitet werden.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten.
Bei diesem Dokument handelt es sich um die Originalbetriebsanleitung in deutscher Sprache.
© Bohle AG. Alle Rechte vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 2
Inhaltsverzeichnis 2
Bestimmungsgemäße Verwendung 3
1. Allgemeine Sicherheitshinweise 4
2. Technische Daten 6
3. Transport, Lagerung und Lieferung 7
4. Funktionen/Bedienelemente 8
5. Bedienung 9
6. Prüfung und Wartung 14
7. Ersatzteilliste 15

Bedienungsanleitung Bohle Transportwagen– Version 1.3 D 4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Transportwagen ist für das ebenerdige Transportieren von eigenstabilen, rechteckigen Flacherzeugnissen mit und ohne
gasdichter Oberfläche bis zur maximal angegebenen Last vorgesehen.
Jede andere Verwendung dieses Transportwagens gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Bohle
übernimmt keine Haftung, wenn:
die Transportwagen nicht bestimmungsgemäß verwendet wird,
die Transportwagen eigenmächtig umgebaut oder verändert wird,
Bauteile oder Ersatzteile anderer Hersteller verwendet werden,
die Transportwagen nicht regelmäßig gewartet wird,
Warnungen, Hinweise und Vorschriften in dieser Betriebsanleitung nicht eingehalten werden.
Haan, den 7.12.2020
Edgar Höhn
Technischer Leiter Maschinen, Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen
Bohle AG, Dieselstraße 10, D-42781 Haan

Bedienungsanleitung Bohle Transportwagen– Version 1.3 D 5
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieser Transportwagen darf nur durch autorisiertes, geschultes, aktenkundiges und mit dieser Anleitung vertrau-
tem Personal aufgestellt, bedient und gewartet werden. Dem Personal sind vorhandene Restgefährdungen be-
kanntzumachen.
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass keine unbefugten Personen an dem Transportwagen arbeiten oder sich
in deren Umfeld aufhalten. Es besteht Verletzungsgefahr!
Um eine Betriebsstörung zu vermeiden, muss der Bediener den Transportwagen gemäß dieser Betriebsanleitung
sowie geltender Vorschriften bedienen.
Die Betriebsanleitung ist am Transportwagen aufzubewahren.
Es dürfen keine Personen mit diesem Transportwagen angehoben oder befördert werden!
Das Bedienen des Transportwagens unter Einwirkung von Medikamenten, welche die Wahrnehmungs- bzw. Re-
aktionsfähigkeit beeinflussen, und unter Einfluss von Drogen und Alkohol ist verboten!
Prüfen Sie vorab, ob Sie körperlich in der Lage sind, die geforderte Lasthandhabung unter den gegebenen Be-
dingungen zu bewältigen.
Wir empfehlen dringend, die jeweilig nationalen Richtlinien zum manuellen Heben von Gütern zu beachten. In
diesen Richtlinien werden nicht nur die maximal zu hebenden Gewichte empfohlen, sondern auch die Zeitdauer
(oder auch: Häufigkeit) einer Belastung, die eingenommene Körperhaltung und die Bedingungen, unter denen die
Lastenhandhabung stattfindet berücksichtigt.
Nur für Bohle - Originalersatzteile übernehmen wir die Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs.
Der Einsatz des Transportwagens in einem explosionsgefährdetem (ATEX-) Bereich ist verboten.
Vor der Benutzung ist sicherzustellen, dass alle Schutzvorrichtungen entsprechend positioniert und unbeschä-
digt sind.
Ergänzend zu dieser Betriebsanleitung sind die allgemeingültigen gesetzlichen sowie sonstige verbindliche Re-
gelungen zu Unfallverhütung und Umweltschutz zu beachten.
Bei Wartungsarbeiten ist das Transportgut zu entfernen!
Keine Veränderungen, An- und Umbauten an dem Transportwagen vornehmen. Dies gilt insbesondere für Si-
cherheitseinrichtungen. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen an der Vakuum-Hebeanlage führen zum
Erlöschen der ausgestellten EG-Konformitätserklärung.
Während des Transportes eines Transportgutes niemals die Sicherung gegen Kippen (Saugheber und/oder
Spanngurte) entfernen bzw. lösen.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Transportwagen auf Beschädigung. Beschädigte Teile sofort austauschen und
den Transportwagen nicht verwenden.
Der Transportwagen darf nicht bei Wind (höchstens Windstärke 4 nach Beaufort), Schnee oder Regen eingesetzt
werden. Je nach Form und Größe des Transportgutes ist der Betrieb auch schon eher einzustellen.
Bei aufgenommener Last den Transportwagen niemals unbeaufsichtigt lassen.
Überschreiten Sie niemals die Tragkraft des Transportwagens oder heben Sie Materialien an, die für den Trans-
portwagen nicht bestimmt sind.
Versuchen Sie niemals rissiges oder gesprungenes Glas zu transportieren
Table of contents
Languages:
Popular Outdoor Cart manuals by other brands

Carts Vermont
Carts Vermont 20 manual

Westward
Westward 2CZY4 Operating instructions and parts manual

Numatic
Numatic EcoMatic EM-5 Assembly

Bosch
Bosch XL-Cart Operating/safety instructions

Tennsco
Tennsco Modular Cart Top Component Assembly Assembly Instructions/Parts Manual

Clam
Clam POLAR TRAILER HD MAX manual