Bola b.safe R 658-01 User manual

Gebrauchsanweisung
b.safe Mini-Display
Artikel-Nummern:
R 658-01 / R 658-02 / R 658-03
R 658-04 / R 659-01 / R 659-02
R 658-03 / R 659-04
Eine Marke von Bohlender

Inhalt
Lieferumfang 2
Kompatibilität 2
Sicherheitshinweis 2
Funktion 3
Inbetriebnahme 3
Anschlussschema 4
Ergänzende b.safe Produkte 11
CE-Konformitätserklärung 12
1-Kanal Mini-Display Einbauvariante
Artikelnummer: R 658-01
2-Kanal Mini-Display Einbauvariante
Artikelnummer: R 658-02
1
1-Kanal Mini-Display DLC Einbauvariante
Artikelnummer: R 658-03
2-Kanal Mini-Display Einbauvariante,
im Splittermodus
Artikelnummer: R 658-04
1-Kanal Mini-Display im Tischgehäuse
Artikelnummer: R 659-01
2-Kanal Mini-Display im Tischgehäuse
Artikelnummer: R 659-02
1-Kanal Mini-Display DLC im
Tischgehäuse
Artikelnummer: R 659-03
2-Kanal Mini-Display im Tischgehäuse,
im Splittermodus
Artikelnummer: R 659-04

2
Lieferumfang
Das b.safe Mini-Display wird mon-
tagefertig als Einbaugerät oder als
Tischgerät ausgeliefert.
Es ist jeweils eine einkanalige-, wie
auch eine zweikanalige Version ver-
fügbar.
Zum Lieferumfang eines jeden b.safe
Display gehört das passende Netzste-
ckerteil mit verschiedenen Primärste-
ckern.
Sicherheitshinweis
Bei einem Einsatz in explosionsgefähr-
deten Bereichen (Ex-Zone) müssen
Sensoren üblicherweise über einen
zusätzlichen Trennschaltverstärker
(Artikelnummer R 660-01) abgesi-
chert sein.
Hierbei ist zu beachten, dass vorge-
schaltete Bauelemente wie z.B. b.safe
Mini-Display, b.safe Splitter sowie
auch der b.safe Trennschaltverstärker
stets ausserhalb des explosionsge-
fährdeten Bereiches montiert sein
müssen.
Achten Sie darauf, dass Sie nur ex-
plizit zur Verwendung in explosions-
gefährdeten Bereichen zugelassene
Sensoren in diesen verwenden!
Grundsätzlich ist die Installation von
elektronischen Komponenten, insbe-
sondere in explosionsgefährdeten
Bereichen, ausgebildetem Fachperso-
nal vorbehalten!
Kompatibilität
Unser b.safe Mini-Display ist mit allen
von uns angebotenen Füllstandsüber-
wachungsgeräten, einschließlich dem
b.safe Trennschaltverstärker kompa-
tibel.
Das b.safe Mini-Display ermöglicht die
Verwendung unserer Waste Caps mit
Voralarmfunktion!
Die Verwendung mit Füllstandüber-
wachungssystemen anderer Herstel-
ler ist im Einzelfall zu klären.

Funktion
Das b.safe Mini-Display dient in Ver-
bindung mit dafür vorgesehenen
b.safe Waste Caps und Sensoren für
zuverlässige optische und akustische
Überwachung von Füll- und Leerstän-
den im Labor.
Das b.safe Mini-Display verfügt als
hervorzuhebende Eigenschaften über
eine automatische Sensorerkennung
sowie eine Leitungsbruchüberwa-
chung.
3
Inbetriebnahme
1. Netzanschluss
Schließen Sie das b.safe Display über das mitgelieferte Steckernetzteil an eine
geeignete Steckdose an.
Input / Eingangsspannung
- AC 100 bis 240 V
- Wechselspannung 50-60 Hz
Output / Ausgangsspannung
- 24 V
- Gleichstrom
- 0,5 A
2. Anschluss der Signalkabel
Schließen Sie einen geeigneten Sensor an den gewünschten Sensoreingang an.
Achten Sie hierbei besonders darauf, die empfindlichen Kontakte nicht zu be-
schädigen (erst einstecken, danach verschrauben).
3. Optional: Anschluss von Sensoren über Trennschaltverstärker
In explosionsgefährdeten Bereichen (z.B. Sicherheitsschrank) ist es erforderlich
den Sensor und dessen Signalkabel (beides im Sicherheitsschrank) über einen
geeigneten Trennschaltverstärker an b.safe Display anzuschließen.
Wir empfehlen in jedem Fall die Verwendung des b.safe Trennschaltverstärkers
mit der Artikelnummer R 660-01.

4
Anschluss von b.safe Waste Caps mit Hauptalarm, 1-Kanal
Spannungsversorgung 24V
oben: Hauptalarm (Sensor)
1-Kanal Mini-Display Einbauvariante
Artikelnummer: R 658-01
Sensoräche
Sensor-LED
Spannungsversorgung 24V
Hauptalarm (Sensor-)
1-Kanal Mini-Display im Tischgehäuse
Artikelnummer: R 659-01

Anschluss von b.safe Waste Caps mit Hauptalarm, 2-Kanal
Spannungsversorgung 24V
oben: Hauptalarm (Sensor 1)
unten: Hauptalarm (Sensor 2)
2-Kanal Mini-Display Einbauvariante
Artikelnummer: R 658-02
Sensoräche
Sensor-LED
2-Kanal Mini-Display im Tischgehäuse
Artikelnummer: R 659-02
Spannungsversorgung 24V
Hauptalarm (Sensor 1)
Hauptalarm (Sensor 2)
5

6
Hauptalarm (bei R 658-01, R 659-01, R 659-02, R 658-02)
Neutraler Zustand
Wird das Mini-Display mit Strom versorgt und die Sensoren sind angeschlossen,
leuchtet die jeweilige Sensor-Led GRÜN.
Alarmzustand
Wird ein Signal am Sensoreingang 1 und/oder 2 erkannt, wechselt die Sensor-
Led von grün zu einem blinkenden ROT, gleichzeitig ertönt ein pulsierender
Alarmton.
Der Alarmzustand kann durch folgende Dinge ausgelöst werden:
-Füllstand/Leerstand erreicht
- Kabelbruch
- defekter Sensor
- Sensor nicht angeschlossen
Snooze/ Resetfunktion des Alarmzustandes:
Snooze
Der akustischer Alarm kann durch kurzes drücken der Sensorfläche für 5 Minu-
ten lautlos geschaltet werden. Nach Ablauf der 5 Minuten ertönt das akustische
Signal wieder.
Reset
Der Alarmzustand bleibt so lange bestehen, bis er manuell zurückgesetzt wird.
(Wird nur der Kanister geleert, bleibt das Eingangssignal gespeichert und der
Alarm aktiv)
Zurückgesetzt wird der Alarmzustand indem (z.B. durch leeren des überwach-
ten Behälters)das Eingangssignal Sensor 1 oder/und Sensor 2 entfernt und
danach die Sensorfläche für min. 5 Sekunden gedrückt wird.

7
Anschluss von b.safe Waste Caps mit Vor- und Hauptalarm
Spannungsversorgung 24V
oben: Voralarm (Pre)
Unten: Hauptalarm (Main)
1-Kanal Mini-Display DLC Einbauvariante
Artikelnummer: R 658-03
Sensoräche
Sensor-LED
1-Kanal Mini-Display DLC im Tischgehäuse
Artikelnummer: R 659-03
Spannungsversorgung 24V
Voralarm (Pre)
Hauptalarm (Main)

8
Vor-und Hauptalarm (bei R 658-03, R 659-03)
Neutraler Zustand
Wird das Mini-Display mit Strom versorgt und die Sensoren sind angeschlossen,
leuchtet die jeweilige Sensor-Led GRÜN.
Alarmzustand
Voralarm:
Wird ein Signal am Sensoreingang PRE erkannt, wechselt die Sensor-Led von
grün zu einem blinkenden GELB, es ertönt KEIN Alarmton.
Hauptalarm:
Wird ein Signal am Sensoreingang MAIN erkannt, wechselt die Sensor-Led von
grün zu einem blinkenden ROT, gleichzeitig ertönt ein pulsierender Alarmton.
Der Alarmzustand kann durch folgende Dinge ausgelöst werden:
-Füllstand/Leerstand erreicht
- Kabelbruch
- defekter Sensor
- Sensor nicht angeschlossen
Snooze/ Resetfunktion des Alarmzustandes:
Snooze
Der akustischer Alarm kann durch kurzes drücken der Sensorfläche für 5 Minu-
ten lautlos geschaltet werden. Nach Ablauf der 5 Minuten ertönt das akustische
Signal wieder.
Reset
Der Alarmzustand bleibt so lange bestehen, bis er manuell zurückgesetzt wird.
(Wird nur der Kanister geleert, bleibt das Eingangssignal gespeichert und der
Alarm aktiv)
Zurückgesetzt wird der Alarmzustand indem (z.B. durch leeren des überwach-
ten Behälters)das Eingangssignal Sensor 1 oder/und Sensor 2 entfernt und
danach die Sensorfläche für min. 5 Sekunden gedrückt wird.

9
Anschluss von b.safe Waste Caps mit Hauptalarm, 2-Kanal
und Splittermodus
Spannungsversorgung 24V
Hauptalarm (Sensor 1)
Spannungsversorgung 24V
Hauptalarm (Sensor 1)
2-Kanal Mini-Display im Tischgehäuse, im Splittermodus
Artikelnummer: R 659-04
2-Kanal Mini-Display Einbauvariante, im Splittermodus
Artikelnummer: R 658-04
Steuerleitung für b.safe Splitter (links)
Sensoräche
Sensor-LED
Hauptalarm (Sensor 2)
Steuerleitung für b.safe Splitter (rechts)
Hauptalarm (Sensor 2)
Steuerleitung für b.safe Splitter (rechts)
Steuerleitung für b.safe Splitter (links)

10
Hauptalarm Spittlermodus (bei R 658-04, R 659-04)
Neutraler Zustand
Wird das Mini-Display mit Strom versorgt und die Sensoren sind angeschlossen,
leuchtet die jeweilige Sensor-Led GRÜN.
Alarmzustand
Hauptalarm Sensor 1 (links)
Liegt ein Signal am Sensoreingang Sensor 1 an, wechselt die Sensor-Led von
grün zu einem blinkenden GELB, es ertönt KEIN Alarmton.
Gleichzeitig wird über die Ausgangsbuchse LINKS ein potentialfreier Kontakt
geschalten.
Hauptalarm Sensor 2 (rechts)
Liegt ein Signal am Sensoreingang Sensor 2 an, wechselt die Sensor-Led von
grün zu einem blinkenden GELB, es ertönt KEIN Alarmton.
Gleichzeitig wird über die Ausgangsbuchse RECHTS ein potentialfreier Kontakt
geschalten.
Hauptalarm Sensor 1 und 2
Liegt ein Signal an Sensoreingang 1 und 2 an, wechselt die jeweilige Sensor-
Led von grün zu einem blinkenden GELB und die mittige ALARM-Led beginnt
ROT zu blinken, gleichzeitig ertönt ein pulsierender Alarmton.
Der Alarmzustand kann durch folgende Dinge ausgelöst werden:
-Füllstand/Leerstand erreicht
- Kabelbruch
- defekter Sensor
- Sensor nicht angeschlossen
Snooze/ Resetfunktion des Alarmzustandes:
Snooze
Der akustischer Alarm kann durch kurzes drücken der Sensorfläche für 5 Minu-
ten lautlos geschaltet werden. Nach Ablauf der 5 Minuten ertönt das akustische
Signal wieder.
Reset
Der Alarmzustand bleibt so lange bestehen, bis er manuell zurückgesetzt wird.
(Wird nur der Kanister geleert, bleibt das Eingangssignal gespeichert und der
Alarm aktiv)
Zurückgesetzt wird der Alarmzustand indem (z.B. durch leeren des überwach-
ten Behälters)das Eingangssignal Sensor Pre oder/und Sensor Main entfernt
und danach die Sensorfläche für min. 5 Sekunden gedrückt wird.

11
Ergänzende Produkte
b.safe Trennschaltverstärker, Artikelnummer R 600-01
b.safe Splitter, Artikelnummer R 680-01

Konformitätserklärung
für die folgenden Erzeugnisse:
Geräteart : Alarmbox zur Füllstandsüberwachung
Typenbezeichnung: Mini - Display Tabl Artikel Nr. R 659-01/02/03/04
Mini - Display Wall Artikel Nr. R 658-01/02/03/04
Der Hersteller / Inverkehrbringer
Bohlender GmbH • Waltersberg 8 • 97947 Grünsfeld • Deutschland
bestätigt hiermit, dass die Produkte die Anforderungen der EMV Richtlinie 2014/30EU Elektromagnetische
Verträglichkeit erfüllen.
Die Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG wurde gemäß 2006/42/EG hinsichtlich ihrer Schutzziele eingehalten.
Die Produkte sind RoHs konform, sie entsprechen der Richtlinie 2011/65/EU Beschränkung gefährlicher Stoe in
Elektro- und Elektronikbauteilen, einschließlich dem Zusatz 2015/863.
Zur Beurteilung der Erzeugnisse wurden folgende Normen herangezogen:
EN61000-6-2 : 2019
EN61000-6-4 +A1 : 2011
Unterzeichnet für und im Namen von:
Bohlender GmbH Waltersberg 8 97947 Grünsfeld
Grünsfeld, den 22.06.2021
Volker Bohlender

Durchdachte
Sicherheitslösungen für
HPLC.
www.bsafe.de
+49 (0) 93 46-92 86-0
Better b.safe
Bohlender GmbH · Waltersberg 8 · 97947 Grünsfeld · Germany

Sophisticated
Safety Solutions
for HPLC.
www.bsafe.de
+49 (0) 93 46-92 86-0
Better b.safe
Bohlender GmbH · Waltersberg 8 · 97947 Grünsfeld · Germany

Declaration of Conformity
For the following products:
device : Alarmbox for Filling Level Control
type designation: Mini Display Table Cat. No. R 659-01/02/03/04
Mini Display Wall Cat. No. R 658-01/02/03/04
The manufacturer / distributor
Bohlender GmbH•Waltersberg 8 •97947 Gruensfeld• Germany
declares that the products full the provisions of EMC Directive 2014/30EU Electromagnetic
Compatibility.
Low Voltage Directive 2006/95/EGhas been complied with according to2006/42/EG in view of its
protection targets.
The products are RoHscompliant. They comply with Directive 2011/65/EUDirective on the re-
striction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment, including
amendment 2015/863.
The following standards were used to assess the products:
EN61000-6-2 : 2019
EN61000-6-4 +A1 : 2011
Signed for and on behalf of
Bohlender GmbH Waltersberg 8 97947 Gruensfeld
Gruensfeld, 22.06.2021
Volker Bohlender

11
More b.safe Products
b.safe Isolated Amplier, Cat. No. R 600-01
b.safe Splitter, Cat. No. R 680-01

10
Main Alert in Splitter mode (R 658-04, R 659-04)
Neutral state
As soon as the mini display is supplied with power and the sensors are connec-
ted, the respective sensor LED lights up in GREEN.
Alarm state
Main alert sensor 1 (left)
If a signal is present at sensor entry Sensor 1, the sensor LED changes from
green to a flashing YELLOW, there is NO alarm tone. At the same time, a poten-
tial-free contact is switched via the output socket on the left.
Main alert sensor 2 (right)
If a signal is present at sensor entry Sensor 2, the sensor LED changes from
green to a flashing YELLOW, there is NO alarm tone. At the same time, a poten-
tial-free contact is switched via the output socket on the right.
Main alert sensor 1 and 2
If a signal is present at sensor entry 1 and 2, the sensor LED changes from
green to a flashing YELLOW, and the center ALARM LED starts flasching RED, a
pulsating alarm tone sounds at the same time.
The alarm state can be released by the following incidents:
-fill level / vacancy level reached
- cable break
- defective sensor
- sensor not connected
Snooze/reset function of the alarm state:Snooze
The acoustic alarm can be turned silent for 5 minutes by briefly pressing the
sensor surface. After the 5 minutes have elapsed, the acoustic signal sounds
again.
Reset
The alarm state remains until it is manually reset. (If only the canister is drai-
ned, the input signal remains stored and the alarm remains active).
The alarm state is reset by removing the input signal Sensor Pre and/or Sensor
Main (for example by draining the monitored container) and by pressing the
sensor surface for 5 minutes afterwards.

9
Connection of b.safe Waste Caps with Main Alarm,
2-channel and Splitter Mode
Power supply 24V
Main Alarm (Sensor 1)
Power supply 24V
Main Alarm (Sensor 1)
2-channel Mini-Display stand-alone terminal + splitter mode
Cat. No. R 659-04
2-channel Mini-Display as built-in variant + splitter mode
Cat. No. R 658-04
Control line for b.safe splitter (left)
Sensor surface
Sensor-LED
Main Alarm (Sensor 2)
Control line for b.safe splitter (right)
Main Alarm (Sensor 2)
Control line for b.safe splitter (right)
Control line for b.safe splitter (left)

8
Pre- and Main Alert (R 658-03, R 659-03)
Neutral state
As soon as the mini display is supplied with power and the sensors are connec-
ted, the respective sensor LED lights up in GREEN.
Alarm state
Pre- Alert:
If a signal is recognized at sensor entry PRE, the sensor LED changes from
green to a flashing YELLOW, there is NO alarm tone.
Main Alert:
If a signal is recognized at sensor entry MAIN, the sensor LED changes from
green to a flashing RED, a pulsating alarm tone sounds at the same time.
The alarm state can be released by the following incidents:
-fill level / vacancy level reached
- cable break
- defective sensor
- sensor not connected
Snooze/reset function of the alarm state:
Snooze
The acoustic alarm can be turned silent for 5 minutes by briefly pressing the
sensor surface. After the 5 minutes have elapsed, the acoustic signal sounds
again.
Reset
The alarm state remains until it is manually reset. (If only the canister is drai-
ned, the input signal remains stored and the alarm remains active).
The alarm state is reset by removing the input signal Sensor 1 and/or Sensor 2
(for example by draining the monitored container) and by pressing the sensor
surface for 5 minutes afterwards.
This manual suits for next models
6
Table of contents