
8 | DeutschVerwendung und Behandlung des ElektrowerkzeugsuÜberlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. VerwendenSie fur Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk-zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Siebesser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.uBenutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalterdefekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein-oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariertwerden.uZiehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oderentfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor Sie Ge-räteeinstellungen vornehmen, Einsatzwerkzeugteilewechseln oder das Elektrowerkzeug weglegen. DieseVorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigtenStart des Elektrowerkzeuges.uBewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keinePersonen das Elektrowerkzeug benutzen, die mit die-sem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nichtgelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wennsie von unerfahrenen Personen benutzt werden.uPflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeugmit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teileeinwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Tei-le gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funkti-on des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. LassenSie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes re-parieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht ge-warteten Elektrowerkzeugen.uHalten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfenSchneidkanten verklemmen sich weniger und sind leich-ter zu führen.uVerwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungenund die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch vonElektrowerkzeugen fur andere als die vorgesehenen An-wendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.uHalten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber undfrei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen er-lauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elek-trowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.ServiceuLassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertemFachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-rieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit desElektrowerkzeuges erhalten bleibt.Sicherheitshinweise für WinkelschleiferGemeinsame Sicherheitshinweise zum Schleifen,Sandpapierschleifen, Arbeiten mit Drahtbürsten undTrennschleifen:uDieses Elektrowerkzeug ist zu verwenden als Schlei-fer, Sandpapierschleifer, Drahtbürste, Lochschneideroder Trennschleifmaschine. Lesen Sie alle Sicher-heitshinweise, Anweisungen, Darstellungen und Da-ten, die Sie mit dem Gerät erhalten. Wenn Sie nicht allefolgenden Anweisungen beachten, kann es zu elektri-schem Schlag, Feuer und/oder schweren Verletzungenkommen.uDieses Elektrowerkzeug ist nicht geeignet zum Polie-ren. Verwendungen, für die das Elektrowerkzeug nichtvorgesehen ist, können Gefährdungen und Verletzungenverursachen.uFühren Sie an diesem Elektrowerkzeug keine Verän-derungen durch, durch die es in einer Art und Weisebetrieben werden kann, die vom Hersteller nicht vor-gesehen wurde und für die es auch vom Herstellernicht ausgelegt wurde. Eine derartige Veränderung kannzu einem Kontrollverlust führen und schwere Verletzun-gen verursachen.uVerwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller nichtspeziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen undempfohlen wurde. Nur weil Sie das Zubehör an IhremElektrowerkzeug befestigen können, garantiert das keinesichere Verwendung.uDie zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs mussmindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerk-zeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sichschneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und umher-fliegen.uAußendurchmesser und Dicke des Einsatzwerkzeugsmüssen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs ent-sprechen. Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge könnennicht ausreichend abgeschirmt oder kontrolliert werden.uDie Abmessungen der Zubehörbefestigung müssenden Abmessungen der Montageteile des Elektrowerk-zeugs entsprechen. Zubehörteile, die nicht den Monta-geteilen des Elektrowerkzeugs entsprechen, können ex-zentrisch laufen, übermäßig schwingen und zum Kontroll-verlust führen.uVerwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeu-ge. Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung Einsatz-werkzeuge wie Schleifscheiben auf Absplitterungenund Risse, Schleifteller auf Risse, Verschleiß oderstarke Abnutzung, Drahtbürsten auf lose oder gebro-chene Drähte. Wenn das Elektrowerkzeug oder dasEinsatzwerkzeug herunterfällt, überprüfen Sie, ob esbeschädigt ist, oder verwenden Sie ein unbeschädig-tes Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das Einsatzwerkzeugkontrolliert und eingesetzt haben, halten Sie und inder Nähe befindliche Personen sich außerhalb derEbene des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und las-sen Sie das Elektrowerkzeug eine Minute lang mitHöchstdrehzahl laufen.Beschädigte Einsatzwerkzeugebrechen meist in dieser Testzeit.uPersönliche Schutzausrüstung tragen. Je nach An-wendung einen Gesichtsschild verwenden oder eineSchutzbrille tragen. Gegebenenfalls eine Staubmas-ke, Gehörschutz, Handschuhe und eine Werkstatt-schürze tragen, die vor kleinen Schleif- oder Werk-stückteilen schützt. Der Augenschutz muss vor umher-1 609 92A 6A0 | (11.02.2022)Bosch Power Tools