10 BOSCH
DEUTSCH
Energiesparende
„eco“-Taste
Bei eingeschalteter „Energiespar“-Taste (3)
können Sie bis zu 25 % Energie und 40 %
Wasser sparen (*) und dennoch ein gutes
Bügelergebnis bei den meisten Ihrer
Kleidungsstücke erzielen.
Es ist ratsam, die normale Energieeinstellung nur
für dicke und stark geknitterte Textilien zu
benutzen.
(*) Im Vergleich zur “max” Einstellung des Geräts.
Hinweis:
Wenn Sie mit der „Energiespar“-Funktion
arbeiten, kann die variable Dampf- und
Temperaturregelung weiterhin wie empfohlen
verwendet werden.
Sicherheitsabschaltung
(Abhängig vom Modell)
Wenn die Dampftaste (13-14*) am Griff des
Bügeleisens beim Bügeln für einen bestimmten
Zeitraum (8 Minuten) nicht gedrückt wird, schaltet
sich die Dampfbügelstation automatisch ab.
Sobald dies geschieht, fängt die Anzeigelampe
„Automatische Abschaltung“ (4) an zu blinken.
Um die Dampfbügelstation wieder einzuschalten,
drücken Sie wieder auf die Dampftaste.
4
Textilschutzsohle
(abhängig vom Modell)
Die Textilschutzsohle (17*) wird benutzt, um
empndliche Kleidungsstücke bei maximaler
Temperatur mit Dampffunktion bügeln zu können,
ohne dass die hohen Temperaturen diese
beschädigen.
Durch die Benutzung der Schutzsohle wird
darüber hinaus die Verwendung eines Tuchs
überüssig, um zu vermeiden, dass das
Bügeleisen auf dunklen Stoffen glänzende
Flecken hinterlässt.
Es wird empfohlen, zunächst einen kleinen Teil auf
der Stoffrückseite zu bügeln, um zu überprüfen, ob
die gewünschte Bügelwirkung erzielt wird.
Um die textile Schutzsohle am Bügeleisen zu
befestigen, schieben Sie die Spitze des
Bügeleisens in die Spitze der Schutzsohle und
ziehen Sie die elastische Feder über den
hinteren Teil des Bügeleisens, bis die
Schutzsohle fest sitzt. Zum Abnehmen der
Schutzsohle ziehen Sie an der Gummilasche und
nehmen dann das Bügeleisen aus der Sohle.
Die geeignete Textilschutzsohle kann entweder
über den Kundendienst oder ein Fachgeschäft
bezogen werden:
Zubehörnummer
(Kundendienst) Name des Zubehörs
(Fachhandel)
00571510 TDZ2045
5
Calc’n’Clean Advanced
Reinigen des Boilers
Um die Lebensdauer des Dampfgenerators zu
erhöhen und die Ansammlung von Kalk zu
verhindern, muss der Boiler nach ungefähr 50
Betriebsstunden gereinigt werden. Bei hartem
Wasser sollte die Reinigung häuger erfolgen.
Verwenden Sie zum Ausspülen des Boilers keine
Entkalker, da sie ihn beschädigen könnten.
1. Vergewissern Sie sich vorsichtig, dass das
Gerät kalt ist, dass der Netzstecker seit mehr
als 2 Stunden herausgezogen ist und dass der
Wassertank (1) leer ist.
2.Fixieren Sie das Bügeleisen an der Station,
indem Sie die Spitze des Bügeleisens in den
vorderen Schlitz schieben und den
Halterungshebel (11) gegen die hintere untere
Kante des Bügeleisens bewegen.
3.Stellen Sie das Gerät an den Rand des
Spülbeckens.
4.Schrauben Sie den Kollektor (12*) an der
unteren Seite der Station heraus.
Um den Kalk-Kollektor zu reinigen, halten Sie
den Kalk-Kollektor unter den Wasserhahn und
waschen Sie ihn aus, bis die Kalkrückstände
beseitigt sind. Drücken Sie dazu den Kalk-
Kollektor zusammen, wie in Abbildung a)
gezeigt.
Für eine besonders gründliche Reinigung,
tauchen Sie den Kalk-Kollektor für ca. 30
Minuten in ein Gemisch aus Leitungswasser
(250 ml) und Entkalkungsüssigkeit (25ml), wie
in Abbildung b) gezeigt.
Danach spülen Sie bitte den Kalk-Kollektor
gründlich mit Leitungswasser (sehr Wichtig!).
Die Entkalkungsüssigkeit ist bei unserem
Kundendienst oder Fachverkaufsstellen
erhältlich:
Code des Zubehörs
(Kundendienst) Bezeichnung des
Zubehörs
(Fachverkaufsstellen)
00311715 TDZ1101