Bosch Rotak 32 LI S User manual

Robert Bosch GmbH
Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen
GERMANY
www.bosch-garden.com
F 016 L81 172 (2014.11) O / 306 EURO
Rotak
32 LI | 32 LI High Power
de Originalbetriebsanleitung
en Original instructions
fr Notice originale
es Manual original
pt Manual original
it Istruzioni originali
nl Oorspronkelijke
gebruiksaanwijzing
da Original brugsanvisning
sv Bruksanvisning i original
no Original driftsinstruks
fi Alkuperäiset ohjeet
el Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
tr Orijinal işletme talimatı
pl Instrukcja oryginalna
cs Původní návod k používání
sk Pôvodný návod na použitie
hu Eredeti használati utasítás
ru Оригинальное руководство по
эксплуатации
uk Оригінальна інструкція з
експлуатації
ro Instrucţiuni originale
bg Оригинална инструкция
sr Originalno uputstvo za rad
sl Izvirna navodila
hr Originalne upute za rad
et Algupärane kasutusjuhend
lv Instrukcijas oriģinālvalodā
lt Originali instrukcija
ar
fa
ςТЎϩХʉ ЌТϾϦφЍʉ ʌμВТЎϺυ
ΖЎϩʉ ˒μВЖЙʉʓ ИͳϞφЁʑ
OBJ_DOKU-28503-006.fm Page 1 Friday, November 28, 2014 10:59 AM

2|
F 016 L81 172 | (28.11.14) Bosch Power Tools
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .Seite 3
English . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . Page 13
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . Page 23
Español . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . .Página 33
Português. . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .Página 44
Italiano . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .Pagina 54
Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .Pagina 65
Dansk .. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . Side 75
Svenska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . . Sida 84
Norsk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . . Side 93
Suomi. . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .Sivu 102
Ελληνικά. . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . Σελίδα 111
Türkçe . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . Sayfa 122
Polski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . .Strona 132
Česky . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . .Strana 143
Slovensky. . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . .Strana 152
Magyar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . .Oldal 162
Русский . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. Страница 173
Українська. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . Сторінка 186
Română . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . .Pagina 197
Български . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .Страница 207
Srpski. . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . .Strana 218
Slovensko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . ..Stran 228
Hrvatski . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . Stranica 237
Eesti . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .Lehekülg 247
Latviešu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . Lappuse 256
Lietuviškai . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . . Puslapis 266
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 2 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

Deutsch | 3
Bosch Power Tools F 016 L81 172 | (28.11.14)
Deutsch
Sicherheitshinweise
Achtung! Lesen Sie die nachfolgen-
den Anweisungen sorgfältig durch.
Machen Sie sich mit den Bedienele-
menten und dem ordnungsgemäßen
GebrauchdesGartengerätsvertraut.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung
für eine spätere Verwendung bitte si-
cher auf.
Erläuterung der Symbole auf dem
Gartengerät
Allgemeiner Gefahrenhinweis.
Lesen Sie die Betriebsanlei-
tung.
Achten Sie darauf, dass in der
Nähe stehende Personen nicht
durch weggeschleuderte
Fremdkörper verletzt werden.
Warnung: Halten Sie einen si-
cheren Abstand zum Gartenge-
rät, wenn es arbeitet.
Vorsicht:BerührenSie nicht die
rotierendenMesser.DieMesser
sind scharf. Hüten Sie sich vor
dem Verlust von Zehen und Fingern.
Schalten Sie das Gartengerät
aus und lösen Sie den Strom-
kreisunterbrecher bevor Sie
Wartungs- oder Reinigungsarbeiten
durchführen oder wenn Sie das Garten-
gerät auch nur für kurze Zeit unbeauf-
sichtigt lassen.
Nicht zutreffend.
Warten Sie, bis alle Teile des
Gartengerätsvollständigzur Ru-
he gekommen sind, bevor Sie
diese anfassen. Die Messer rotieren
nach dem Abschalten des Gartengeräts
noch weiter und können Verletzungen
verursachen.
Das Gartengerät nicht bei Re-
gen benutzen oder dem Regen
aussetzen.
Schützen Sie sich vor elektri-
schem Schlag.
Nicht zutreffend.
Verwenden Sie das Ladegerät
nur in trockenen Räumen.
Das Ladegerät ist mit einem Si-
cherheitstransformator ausge-
stattet.
Bedienung
Niemals Kindern oder mit diesen An-
weisungen nicht vertrauten Personen
erlauben das Gartengerät zu benut-
zen. Nationale Vorschriften beschrän-
ken möglicherweise das Alter des Be-
dieners. Bewahren Sie das
Gartengerät für Kinder unerreichbar
auf, wenn es nicht in Gebrauch ist.
Dieses Gartengerät ist nicht dafür be-
stimmt, von Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfah-
rung und/oder mangelndem Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder
erhalten von ihr Anweisungen, wie
das Gartengerät zu benutzen ist.
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 3 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

4| Deutsch
F 016 L81 172 | (28.11.14) Bosch Power Tools
Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gartengerät spielen.
Mähen Sie niemals während sich Per-
sonen, insbesondere Kinder oder
Haustiere, in unmittelbarer Nähe auf-
halten.
Der Bediener oder Nutzer ist für Un-
fälle oder Schäden an anderen Men-
schen oder deren Eigentum verant-
wortlich.
Benutzen Sie das Gartengerät nicht
barfuß oder mit offenen Sandalen.
Tragen Sie stets festes Schuhwerk
und eine lange Hose.
Inspizieren Sie die zu bearbeitende
Fläche sorgfältig und beseitigen Sie
Steine, Stöcke, Drähte, Knochen und
sonstige Fremdkörper.
Prüfen Sie vor der Benutzung immer,
ob Messer, Messerschrauben und
Schneidbaugruppe abgenutzt oder
beschädigt sind. Tauschen Sie abge-
nutzte oder beschädigte Messer so-
wie Messerschrauben immer im gan-
zen Satz aus, um Unwucht zu
vermeiden.
Mähen Sie nur bei Tageslicht oder gu-
tem künstlichem Licht.
Bei schlechten Wetterbedingungen
insbesondere bei einem aufziehen-
dem Gewitter nicht mit dem Rasen-
mäher arbeiten.
Betreiben Sie das Gartengerät nach
Möglichkeit nicht bei nassem Gras.
Stets ruhig gehen, niemals schnell
laufen.
Betreiben Sie das Gartengerät nie-
mals mit defekten Schutzvorrichtun-
gen, Abdeckungen oder ohne Sicher-
heitseinrichtungen, wie z. B.
Prallschutz und/oder Grasfangkorb.
Tragen Sie Gehörschutz.
Das Arbeiten an Böschungen kann
gefährlich sein.
– Mähen Sie keine besonders steilen
Abhänge.
– AchtenSieaufschrägenFlächenoder
auf nassem Gras stets auf sicheren
Tritt.
– Mähen Sie auf schrägen Flächen im-
mer quer und niemals auf- und ab-
wärts.
– Gehen Sie beim Richtungswechsel an
Abhängen äußerst vorsichtig vor.
Gehen Sie beim Rückwärtsgehen
oderZiehendesGartengerätsäußerst
vorsichtig vor.
Schieben Sie das Gartengerät beim
Mähen immer vorwärts und ziehen
Sie dieses niemals zum Körper hin.
Die Messer müssen stehen, wenn Sie
das Gartengerät für den Transport
kippen müssen, wenn Sie nicht mit
Gras bepflanzte Flächen überqueren
und wenn Sie das Gartengerät zu und
von dem zu mähenden Bereich trans-
portieren.
Kippen Sie das Gartengerät beim
Starten oder Anlassen des Motors
nicht, außer dies ist zum Starten in
hohem Gras erforderlich. In diesem
Fall, die vom Bediener abgewandte
Seite durch Niederdrücken des Hand-
griffes nicht weiter als unbedingt nö-
tig anheben. Achten Sie darauf, dass
sich Ihre Hände am Griff befinden,
wenn Sie das Gartengerät wieder ab-
lassen.
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 4 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

Deutsch | 5
Bosch Power Tools F 016 L81 172 | (28.11.14)
Schalten Sie das Gartengerät wie in
der Betriebsanleitung beschrieben
ein und achten Sie darauf, dass Ihre
Füße ausreichend weit von rotieren-
den Teilen entfernt sind.
Bringen Sie Ihre Hände und Füße
nicht in die Nähe oder unter rotieren-
de Teile.
Halten Sie Abstand zur Auswurfzone,
wenn Sie mit dem Gartengerät arbei-
ten.
Heben bzw. tragen Sie das Gartenge-
rät niemals bei laufendem Motor.
Nehmen Sie keine Veränderungen
am Gartengerät vor.
Unzulässige
VeränderungenkönnendieSicherheit
Ihres Gartengerätes beeinträchtigen
und zu verstärkten Geräuschen und
Vibrationen führen.
Prüfen Sie regelmäßig das Anschluss-
kabel und ein verwendetes Verlänge-
rungskabel.SchließenSieein beschä-
digtes Kabel nicht an das Stromnetz
an oder berühren Sie es nicht, bevor
Sie es vom Stromnetz getrennt ha-
ben. Bei einem beschädigten Kabel
können spannungsführende Teile be-
rührt werden. Schützen Sie sich vor
Gefahren durch elektrischen Schlag.
Wann Sie den Stromkreisunter-
brecher lösen:
– immerwennSiesichvomGartengerät
entfernen,
– vor dem Beseitigen von Blockierun-
gen,
– wenn Sie das Gartengerät überprü-
fen, reinigen oder an ihm arbeiten,
– nach der Kollision mit einem Fremd-
körper. Überprüfen Sie das Gartenge-
rät sofort auf Beschädigungen und
lassen Sie es wenn notwendig in-
standsetzen,
– wenn das Gartengerät ungewöhnlich
zu vibrieren beginnt (sofort prüfen).
Wartung
TragenSie immerGartenhandschu-
he, wenn Sie im Bereich der schar-
fen Messer hantieren oder arbei-
ten.
Stellen Sie den Festsitz aller Muttern,
Bolzen und Schrauben sicher, damit
ein sicherer Arbeitszustand des Gar-
tengeräts gewährleistet ist.
Überprüfen Sie regelmäßig den Gras-
fangkorb auf Zustand und Abnutzung.
Überprüfen Sie das Gartengerät und
ersetzen Sie sicherheitshalber abge-
nutzte oder beschädigte Teile.
Verwenden Sie ausschließlich für das
Gartengerät vorgesehene Schneid-
messer.
Stellen Sie sicher, dass auszuwech-
selnde Teile von Bosch stammen.
Hinweise für den optimalen Umgang
mit dem Akku
Stellen Sie sicher, dass das Garten-
gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie
den Akku einsetzen.
Das Einsetzen
eines Akkus in ein Gartengerät, das
eingeschaltet ist, kann zu Unfällen
führen.
Halten Sie das Ladegerät von Re-
genoderNässe fern.
DasEindringen
von Wasser in ein Ladegerät erhöht
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 5 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

6| Deutsch
F 016 L81 172 | (28.11.14) Bosch Power Tools
das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
Laden Sie die Akkus nur mit Lade-
geräten auf, die vom Hersteller
empfohlen werden.
Durch ein Lade-
gerät, das für eine bestimmte Art von
Akkus geeignet ist, besteht Brandge-
fahr, wenn es mit anderen Akkus ver-
wendet wird.
Laden Sie keine Fremd-Akkus.
Das
Ladegerät ist nur zum Laden von
Bosch Li-Ionen-Akkus mit den in den
Technischen Daten angegebenen
Spannungen geeignet. Ansonsten be-
steht Brand- und Explosionsgefahr.
Halten Sie das Ladegerät sauber.
DurchVerschmutzungbestehtdieGe-
fahr eines elektrischen Schlages.
Überprüfen Sie vor jeder Benut-
zungLadegerät,KabelundStecker.
Benutzen Sie das Ladegerät nicht,
sofern Sie Schäden feststellen. Öff-
nen Sie das Ladegerät nicht selbst
und lassen Sie es nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren.
Beschädigte Ladegeräte, Kabel und
Stecker erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht
auf leicht brennbarem Untergrund
(z.B. Papier, Textilien etc.) bzw. in
brennbarer Umgebung.
Wegen der
beim Laden auftretenden Erwärmung
des Ladegerätes besteht Brandge-
fahr.
Verwenden Sie nur die für dieses
Gartengerät vorgesehenen Bosch
Akkus.
Der Gebrauch anderer Akkus
kann zu Verletzungen und Brandge-
fahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Ak-
ku fern von Büroklammern, Mün-
zen,Schlüsseln,Nägeln,Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung
derKontakteverursachenkönnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akku-
kontakten kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüs-
sigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen kommt, nehmen Sie zu-
sätzlichärztlicheHilfeinAnspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
Öffnen Sie den Akku nicht.
Es be-
steht die Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze,
z. B. auch vor dauernder Sonnen-
einstrahlung, Feuer, Wasser und
Feuchtigkeit.
Es besteht Explosions-
gefahr.
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
Es besteht Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachge-
mäßem Gebrauch des Akkus kön-
nen Dämpfe austreten. Führen Sie
Frischluft zu und suchen Sie bei Be-
schwerden einen Arzt auf.
Die
DämpfekönnendieAtemwegereizen.
Schützen Sie den Akku vor Feuchtig-
keit und Wasser.
Lagern Sie den Akku nur im Tempera-
turbereich von –20 °C bis 50 °C.
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 6 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

Deutsch | 7
Bosch Power Tools F 016 L81 172 | (28.11.14)
Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer
nicht im Auto liegen.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüf-
tungsschlitze des Akkus mit einem
weichen, sauberen und trockenen
Pinsel.
Symbole
DienachfolgendenSymbolesindfür dasLesenundVerstehen
der Betriebsanleitung von Bedeutung. Prägen Sie sich die
Symbole und ihre Bedeutung ein. Die richtige Interpretation
der Symbole hilft Ihnen, das Gartengerät besser und sicherer
zu gebrauchen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gartengerät ist dazu bestimmt, um im privaten Bereich
den Rasen zu mähen.
Technische Daten
Symbol Bedeutung
Bewegungsrichtung
Reaktionsrichtung
Tragen Sie Schutzhandschuhe
Gewicht
Einschalten
Ausschalten
Gestattete Handlung
Verbotene Handlung
Zubehör/Ersatzteile
Symbol Bedeutung
Akku-Rasenmäher Rotak 32 LI Rotak 32 LI High Power
Sachnummer 3 600 H85 D*0 3 600 H85 D*1
Messerbreite cm 32 32
Schnitthöhe mm 30–60 30 – 60
Volumen, Grasfangkorb l3131
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003 kg 10,4 10,4
Seriennummer siehe Typenschild am Gartengerät
Akku Li-Ionen Li-Ionen
Sachnummer F 016 800 302 F 016 800 301
Nennspannung V= 36 36
Kapazität Ah 1,3 2,6
Ladezeit (Akku entladen)** min 60 95
Anzahl der Akkuzellen 10 20
Ladegerät AL 3620 CV
Professional AL 3620 CV
Professional
Sachnummer EU
UK
AU
2 607 225 657
2 607 225 659
2 607 225 662
2 607 225 657
2 607 225 659
2 607 225 662
Ladestrom A2,02,0
Zulässiger Ladetemperaturbereich °C 0 – 45 0–45
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003 kg 0,6 0,6
Schutzklasse /II /II
**mit Ladegerät AL 3620 CV Professional
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild Ihres Gartengeräts. Die Handelsbezeichnungen einzelner Gartengeräte können variieren.
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 7 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

8| Deutsch
F 016 L81 172 | (28.11.14) Bosch Power Tools
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 60335-2-77.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typi-
scherweise: Schalldruckpegel 74 dB(A); Schallleistungspe-
gel 86 dB(A). Unsicherheit K =0,5 dB.
Schwingungsgesamtwerte ah(Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend EN 60335:
ah<2,5m/s2, K=1,5 m/s2.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt allen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU,
2014/30/EU, 2006/42/EG, 2000/14/EG einschließlich ih-
rer Änderungen entspricht und mit folgenden Normen über-
einstimmt: EN 60335-1, EN 60335-2-77.
2000/14/EG: Garantierter Schallleistungspegel 87 dB(A).
Bewertungsverfahren der Konformität gemäß Anhang VI.
Produktkategorie: 32
Benannte Stelle:
SRL, Sudbury, England, Nr. 1088
Technische Unterlagen (2006/42/EG, 2000/14/EG) bei:
Bosch Lawn and Garden Ltd., PT-LG/ENS23,
Stowmarket, Suffolk IP14 1EY, England
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
27.11.2014
Montage und Betrieb
Inbetriebnahme
Zu Ihrer Sicherheit
Achtung! Schalten Sie das Gartengerät aus, lösen Sie
den Stromkreisunterbrecher und entfernen Sie den
Akku bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten
durchführen. Gleiches gilt, wenn das Schalterkabel be-
schädigt, angeschnitten oder verwickelt ist.
NachdemdasGartengerät abgeschaltetwurde,drehen
sich die Messer noch einige Sekunden weiter.
Vorsicht – das rotierende Schneidmesser nicht berüh-
ren.
Akku laden
Benutzen Sie kein anderes Ladegerät. Das mitgelieferte
Ladegerät ist auf den in Ihr Gartengerät eingebauten Li-Io-
nen-Akku abgestimmt.
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeich-
nete Ladegeräte können auch an 220 V betrieben werden.
Ladegerät AL 3640 CV
Professional AL 3640 CV
Professional
Sachnummer EU
UK
AU
2 607 225 099
2 607 225 101
2 607 225 103
2 607 225 099
2 607 225 101
2 607 225 103
Ladestrom A4,04,0
Zulässiger Ladetemperaturbereich °C 0 – 45 0–45
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003 kg 1,0 1,0
Schutzklasse /II /II
Akku-Rasenmäher Rotak 32 LI Rotak 32 LI High Power
**mit Ladegerät AL 3620 CV Professional
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild Ihres Gartengeräts. Die Handelsbezeichnungen einzelner Gartengeräte können variieren.
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
Handlungsziel Bild Seite
Lieferumfang 1298
Montage der Griffbügel 2298
Grasfangkorb zusammensetzen 3299
Grasfangkorb einsetzen/abnehmen 4299
Akku laden 5299
Akku einsetzen 6300
Stromkreisunterbrecher einsetzen und
in Parkposition stellen 7301
Schnitthöhe einstellen 8301
Einschalten 9302
Arbeitshinweise 10 303
Ausschalten, Wann Sie den
Stromkreisunterbrecher lösen 11 303
Akku entnehmen 12 304
Messerwartung 13 305
Zubehör auswählen 14 305
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 8 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

Deutsch | 9
Bosch Power Tools F 016 L81 172 | (28.11.14)
DerAkkuistmiteiner Temperaturüberwachung ausgestattet,
welche Ladung nur im Temperaturbereich zwischen 0 °C und
45 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdauer er-
reicht.
Hinweis:Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zuverkürzen. Eine Unterbrechungdes Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Gartengerät durch eine Schutzschaltung abgeschal-
tet: Das Schneidmesser bewegt sich nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automatischen
Abschalten des Gartengerätes nicht
weiter auf den Ein-/Ausschalter. Der Akku kann beschädigt
werden.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Lade-
gerätes in die Steckdose gesteckt und der Akku in den Lade-
schacht eingesteckt wird.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand
des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutem-
peratur und -spannung mit dem jeweils optimalen Ladestrom
geladen.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewah-
rung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.
Schnellladevorgang
Der Schnellladevorgang wird durch Blinken der grünen LED-
Anzeige signalisiert.
Anzeigeelement am Akku: Während des Ladevorganges
leuchten die drei grünen LEDs nacheinander auf und erlö-
schen kurzzeitig. Der Akku ist vollständig geladen, wenn die
drei grünen LEDs dauerhaft leuchten. Etwa 5 Minuten nach-
dem der Akku vollständiggeladen wurde, erlöschen die drei
grünen LEDs wieder.
Hinweis: Der Schnellladevorgang ist nur möglich, wenn die
Temperatur des Akkus im zulässigen Ladetemperaturbereich
ist, siehe Abschnitt „Technische Daten“.
Akku geladen
Das Dauerlicht der grünen LED-Anzeige signalisiert, dass
der Akku vollständig aufgeladen ist.
Zusätzlich ertönt für die Zeitdauer von ca. 2 Sekunden ein Si-
gnalton, welcher die vollständige Aufladung des Akkus akus-
tisch signalisiert.
Der Akku kann anschließend zum sofortigen Gebrauch ent-
nommen werden.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das Dauerlicht dergrü-
nen LED-Anzeige , dass der Netzstecker indie Steckdose
eingesteckt ist und das Ladegerät betriebsbereit ist.
Akku-Temperatur unter 0 °C oder über 45 °C
DasDauerlichtderroten LED-Anzeige signalisiert,dassdie
Temperaturdes Akkusaußerhalbdes Schnellladetemperatur-
bereiches von 0 °C – 45 °C liegt. Sobald der zulässige Tem-
peraturbereich erreicht ist, schaltet das Ladegerät automa-
tisch auf Schnellladung um.
Liegt die Temperatur des Akkus außerhalb des zulässigen La-
detemperaturbereiches,leuchtetbeimEinsetzenindasLade-
gerät die rote LED des Akkus.
Kein Ladevorgang möglich
Liegt eine andere Störung des Ladevorganges vor, so wird
dies durch Blinken der roten LED-Anzeige signalisiert.
Der Ladevorgang kann nicht gestartet werden und das Laden
des Akkus ist nicht möglich (siehe Abschnitt „Fehlersuche“).
Hinweise zum Laden
Bei kontinuierlichen bzw. mehrmals nacheinander folgenden
Ladezyklen ohne Unterbrechung kann sich das Ladegerät er-
wärmen. Dies ist jedoch unbedenklich und deutetnichtaufei-
nen technischen Defekt des Ladegerätes hin.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
AL 3640 CV
Professional
AL 3620 CV
Professional
AL 3640 CV
Professional
ACHTUNG
AL 3620 CV
Professional
AL 3640 CV
Professional
AL 3620 CV
Professional
AL 3640 CV
Professional
AL 3620 CV
Professional
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 9 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

10 | Deutsch
F 016 L81 172 | (28.11.14) Bosch Power Tools
Akku-Kühlung (Active Air Cooling)
Die in das Ladegerät integrierte Lüftersteuerung überwacht
die Temperatur des eingesetzten Akkus. Liegt die Akkutem-
peratur über 30 °C, wird der Akku durch einen Ventilator auf
die optimale Ladetemperatur gekühlt. Der eingeschaltete
Ventilator erzeugt ein Lüftungsgeräusch.
Läuft der Ventilator nicht, liegt die Akkutemperatur im opti-
malen Ladetemperaturbereich oder der Ventilator ist defekt.
In diesem Fall verlängert sich die Ladezeit des Akkus.
Arbeitshinweise
Akku-Ladezustandsanzeige
Der Akku ist mit einer Ladezustandsanzeige ausgestattet,
die den Ladezustand des Akkus anzeigt. Die Ladezustandsan-
zeige besteht aus 3 grünen LED.
Betätigen Sie die Taste für die Ladezustandsanzeige , um die
Ladezustandsanzeige zu aktivieren. Nach ca. 5 Sekunden er-
lischt die Ladezustandsanzeige selbsttätig.
Der Ladezustand kann auch bei abgenommenem Akku ge-
prüft werden.
Leuchtet nach Betätigung der Taste keine LED, ist der Akku
defekt und muss ausgetauscht werden.
AusSicherheitsgründenkanndieAbfragedesLadezustandes
nur beim stillstehenden Gartengerät erfolgen.
Während des Ladevorganges leuchten die drei grünen LEDs
nacheinander auf und erlöschen kurzzeitig. Der Akku ist voll-
ständig geladen, wenn die drei grünen LEDs dauerhaft leuch-
ten. Etwa 5 Minuten nachdem der Akku vollständig geladen
wurde, erlöschen die drei grünen LEDs wieder.
Anzeige für Temperaturüberwachung
Die rote LED der Anzeige für die Temperaturüberwachung si-
gnalisiert, dass der Akku oder die Elektronik des Gartengerä-
tes (bei eingesetztem Akku) nicht im optimalen Temperatur-
bereich ist. In diesem Fall arbeitet das Gartengerät nicht oder
nicht mit voller Leistung.
Temperaturüberwachung des Akkus
Die rote LED blinkt beim Drücken der Taste oder des
Ein-/Ausschalters (bei eingesetztem Akku): Der Akku ist au-
ßerhalb des zulässigen Betriebstemperaturbereiches.
Bei einer Temperatur über 70 °C schaltet der Akku ab, bis er
wieder im zulässigen Betriebstemperaturbereich ist.
Temperaturüberwachung der Elektronik des Gar-
tengerätes
Die rote LED leuchtet beim Drücken des Ein-/Ausschalters
dauerhaft: Die Temperatur der Elektronik des Gartengerätes
beträgt weniger als 5 °C oder mehr als 75 °C.
Bei einer Temperatur über 90 °C schaltet die Elektronik des
Gartengerätes ab, bis diese wieder im zulässigen Betriebs-
temperaturbereich ist.
Schnittleistung (Akku-Laufzeit)
Die Schnittleistung (Akku-Laufzeit) ist abhängig von den Ei-
genschaften des Rasens z. B. Grasdichte, Feuchtigkeit, Gras-
länge sowie der Schnitthöhe.
HäufigesEin-undAusschalten desGartengerätswährenddes
Mähvorgangs reduziert ebenfalls die Schnittleistung (Akku-
Laufzeit).
Zur Optimierung der Schnittleistung (Akku-Laufzeit) wird
empfohlen, öfters zu mähen, die Schnitthöhe zu vergrößern
und in angemessenem Tempo zu gehen.
Das unten aufgeführte Beispiel zeigt den Zusammenhang zwi-
schen Schnitthöhe und Schnittleistung in Bezug auf beide Ak-
kus.
Umdie Laufzeit zu verlängern kann einzusätzlicher Akku oder
ein Akku mit größerer Kapazität (Ah) über eine autorisierte
Kundendienststelle für Bosch Gartengeräte erworben wer-
den.
LED-Anzeige Akku-Kapazität
Dauerlicht 3 grüne LED ≥ 2/3
Dauerlicht 2 grüne LED ≥ 1/3
Dauerlicht 1 grüne LED ≤ 1/3
Blinklicht 1 grüne LED Reserve
Schnittbedingungen
Sehr dünnes, trockenes Gras Dünnes, trockenes Gras
Schnittleistung (Rotak 32 LI)
bis zu 150 m2bis zu 100 m2
Schnittleistung (Rotak 32 LI High Power)
bis zu 300 m2bis zu 150 m2
6cm
4cm
8cm
4cm
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 10 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

Deutsch | 11
Bosch Power Tools F 016 L81 172 | (28.11.14)
Fehlersuche
STOP
Symptome Mögliche Ursache Abhilfe
Gartengerät läuft nicht Verstopfung möglich Wann Sie den Stromkreisunterbrecher lösen:
Unterseite des Gartengeräts prüfen und ggf. frei
machen (tragen Sie immer Gartenhandschuhe)
Akku nicht voll geladen Akku laden
Akku nicht (richtig) eingesteckt Akku einsetzen
Gras zu lang Größere Schnitthöhe einstellen und Gartengerät
kippen, um die Anfangsbelastung zu reduzieren
Motorschutz hat angesprochen Motor abkühlen lassen und größere Schnitthöhe
einstellen
Akku zu kalt/zu heiß Akku erwärmen/abkühlen lassen
Stromkreisunterbrecher nicht richtig/nicht voll-
ständig eingesetzt Richtig einsetzen
Der Motor startet nach Betätigen des Ein-/
Ausschalters mit einer geringen Zeitverzögerung Ein-/Ausschalter für ca. 1 – 3 s gedrückt halten,
um den Motor zu starten
Motor startet und
stoppt anschließend
wieder
Akku nicht voll geladen Akku laden
Stromkreisunterbrecher nicht richtig/nicht voll-
ständig eingesetzt Richtig einsetzen
Akku nicht (richtig) eingesteckt Akku einsetzen
Akku zu kalt/zu heiß Akku erwärmen/abkühlen lassen
Größere Schnitthöhe einstellen
Gartengerät läuft mit
Unterbrechungen Interne Verkabelung des Gartengerätes defekt Kundendienst aufsuchen
Motorschutz hat angesprochen Motor abkühlen lassen und größere Schnitthöhe
einstellen
Gartengerät hinter-
lässt unregelmäßiges
Schnittbild
und/oder
Motor arbeitet schwer
Schnitthöhe zu niedrig Größere Schnitthöhe einstellen
Messer stumpf Messer wechseln
Verstopfung möglich Unterseite des Gartengeräts prüfen und ggf. frei
machen (tragen Sie immer Gartenhandschuhe)
Messer falsch herum montiert Messer richtig herum montieren
Schnittleistung (Akku-
Laufzeit) nicht ausrei-
chend
Schnitthöhe zu niedrig Größere Schnitthöhe einstellen und langsamer ge-
hen
Gras zu hoch Größere Schnitthöhe einstellen und langsamer ge-
hen
Gras zu nass oder feucht Warten bis das Gras trocken ist und langsamer ge-
hen
Gras zu dicht Größere Schnitthöhe einstellen, langsamer gehen
und öfters mähen
Ein zusätzlicher Akku kann über eine autorisierte
Kundendienststelle für Bosch Gartengeräte erwor-
ben werden
Kundendienst aufsuchen
Nach Einschalten des
Gartengeräts dreht
sich das Schneidmes-
ser nicht
Messer durch Gras behindert Gartengerät ausschalten
Verstopfung entfernen (tragen Sie immer Garten-
handschuhe)
Messermutter/-schraube lose Messermutter/-schraube festziehen (17 Nm)
Starke Vibratio-
nen/Geräusche Messermutter/-schraube lose Messermutter/-schraube festziehen (17 Nm)
Messer beschädigt Messer wechseln
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 11 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

12 | Deutsch
F 016 L81 172 | (28.11.14) Bosch Power Tools
Wartung und Service
Akku-Pflege
Achtung! Schalten Sie das Gartengerät aus, lösen Sie
den Stromkreisunterbrecher und entfernen Sie den
Akku sowie den Grasfangkorb bevor Sie Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten durchführen.
Tragen Sie immer Gartenhandschuhe, wenn Sie im Be-
reich der scharfen Messer hantieren oder arbeiten.
Um eine optimale Nutzung des Akkus zu gewährleisten, be-
achten Sie folgende Hinweise und Maßnahmen:
– Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.
– Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von
–20 °C bis 50 °C. Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer
nicht im Auto liegen.
– LassenSie denAkkubeidirekterSonnenbestrahlungnicht
im Gartengerät.
– Die optimale Temperatur zur Aufbewahrung des Akkus be-
trägt 5 °C.
– Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des Akkus
mit einem weichen, sauberen und trockenen Pinsel.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Kundendienst und Anwendungsberatung
www.bosch-garden.com
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Gartengerätes an.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile bestel-
len oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: Servicezentrum.Ele[email protected]osch.com
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: Anwendungsber[email protected].com
Österreich
Unter www.bosch-pt.at können Sie online Ersatzteile bestel-
len.
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: service.elektrowerkzeu[email protected]ch.com
Schweiz
Unter www.bosch-pt.com/ch/de können Sie online Ersatz-
teile bestellen.
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: [email protected]h.com
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: outillage.gere[email protected]osch.com
Transport
Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforderun-
gen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den Benut-
zer ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert wer-
den.
Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport oder Spediti-
on) sind besondere Anforderungen an Verpackung und Kenn-
zeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung des
Versandstückes einGefahrgut-Experte hinzugezogen wer-
den.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt
ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den Ak-
ku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt.
Bitte beachten Sie auch eventuelle weiterführende nationale
Vorschriften.
Kein Ladevorgang
möglich Akkukontakte verschmutzt Akkukontakte reinigen; z.B. durch mehrfaches
Ein- und Ausstecken des Akkus, ggf. Akku ersetzen
Akku defekt, da eine Leistungsunterbrechung in-
nerhalb des Akkus (Einzelzellen) vorliegt Akku ersetzen
Die LED-Anzeigen
leuchten nach dem
Einstecken des Netz-
steckers in die Steck-
dose nicht auf
Netzsteckerdes Ladegerätes nicht (richtig) einge-
steckt Netzstecker (vollständig) in die Steckdose einste-
cken
Steckdose,Netzkabel oder Ladegerät defekt Die Netzspannung prüfen und das Ladegerät ggf.
von einer autorisierten Kundendienststelle für
Bosch-Elektrowerkzeuge überprüfen lassen
Symptome Mögliche Ursache Abhilfe
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 12 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

English | 13
Bosch Power Tools F 016 L81 172 | (28.11.14)
Entsorgung
Werfen Sie Gartengeräte, Ladegeräte und Akkus/Batterien
nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie
2012/19/EU müssen nicht mehr gebrauchs-
fähige Elektro- und Elektronikgeräte und ge-
mäß der europäischen Richtlinie
2006/66/EG müssen defekte oder ver-
brauchte Akkus/Batterien getrennt gesam-
melt und einer umweltgerechten Wiederverwendung zuge-
führt werden.
Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können direkt
abgegeben werden bei:
Deutschland
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstraße 3
37589 Kalefeld
Schweiz
Batrec AG
3752 Wimmis BE
Akkus/Batterien:
Li-Ion:
Bitte beachten Sie die Hinweise im Ab-
schnitt „Transport“.
Änderungen vorbehalten.
English
Safety Notes
Warning! Read these instructions
carefully, be familiar with the con-
trols and the proper use of the ma-
chine. Please keep the instructions
safe for later use!
Explanation of symbols on the ma-
chine
General hazard safety alert.
Read instruction manual.
Pay attention that bystanders
are not injured through foreign
objects thrown from the ma-
chine.
Warning: Keep a safe distance
from the machine when operat-
ing.
Caution: Do not touch rotating
blades.Sharpblade(s).Beware
of severing toes or fingers.
Switch off and remove isolator
key before adjusting, cleaning
and before leaving the product
unattended for any period.
Not applicable.
Wait until all machine compo-
nents have completely stopped
before touching them. The
blades continue to rotate after the ma-
chine is switched off, a rotating blade
can cause injury.
Do not use the machine in the
rain or leave it outdoors when it
is raining.
Beware electric shock hazard.
Not applicable.
Only use the battery charger in-
doors.
Battery charger contains a safe-
ty transformer.
Operation
Never allow children or people unfa-
miliar with these instructions to use
the machine. Local regulations may
restricttheageoftheoperator.When
not in use store the machine out of
reach of children.
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 13 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

14 | English
F 016 L81 172 | (28.11.14) Bosch Power Tools
This machine is not intended for use
by persons (including children) with
reduced physical, sensory or mental
capabilities,orlackofexperienceand
knowledge, unless they have been
given supervision or instruction con-
cerning use of the machine by a per-
son responsible for their safety.
Children should be supervised to en-
sure that they do not play with the
machine.
Never mow while people, especially
children, or pets are nearby.
The operator or user is responsible
for accidents or hazards occurring to
other people or their property.
Do not operate the machine when
barefoot or wearing open sandals, al-
ways wear substantial footwear and
long trousers.
Thoroughly inspect the area where
themachineistobeusedandremove
all stones, sticks, wires, bones and
other foreign objects.
Before using, always visually inspect
to see that the blades, blade bolts
and cutter assembly are not worn or
damaged. Replace worn or damaged
blades and bolts in sets to preserve
balance.
Mow only in daylight or in good artifi-
cial light.
Avoid mowing in bad weather condi-
tionsespecially when thereisariskof
lightning.
Avoid operating the machine in wet
grass, where feasible.
Walk, never run.
Never operate the appliance with de-
fective guards or shields, or without
safety devices, for example deflec-
tors and/or grass catchers in place.
Always wear ear protection.
Working on banks can be danger-
ous.
– Do not mow on excessively steep
slopes.
– Always be sure of your footing on
slopes or wet grass.
– Mow across the face of slopes – nev-
er up and down.
– Exercise extreme caution when
changing direction on slopes.
Use extreme caution when stepping
back or pulling the machine towards
you.
Never mow by pulling the mower to-
wards you.
Stop the blades if the machine has to
be tilted for transportation when
crossing surfaces other than grass
and when transporting the machine
to and from the area to be mowed.
Do not tilt the machine when starting
or switching on the motor, except if
the machine has to be tilted for start-
ing in long grass. In this case, do not
tilt it more than absolutely necessary
and tilt only the part which is away
from the operator. Always ensure
that both hands are in the operating
position before returning the ma-
chine to the ground.
Switch on the motor according to the
instructions with feet well away from
rotating parts.
Do not put hands or feet near or un-
der rotating parts.
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 14 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

English | 15
Bosch Power Tools F 016 L81 172 | (28.11.14)
Always stand clear of the discharge
zone when operating the machine.
Never pick up or carry the machine
while the motor is running.
Do not modify this product. Unau-
thorized modifications may impair
the safety of your product and may
result in increased noise and vibra-
tion.
Regularly inspect the supply cable
andanyextensioncables.Donotcon-
nect damaged cables to the supply or
touch a damaged cable before it is
disconnected from the supply. A
damaged cable can lead to contact
withlive parts. Bewareelectricshock
hazard.
Remove the isolator key:
– Whenever you leave the machine.
– before clearing a blockage,
– before checking, cleaning or working
on the machine,
– afterstriking aforeignobject.Inspect
the machine for damage and make re-
pairs as necessary,
– if the machine starts to vibrate abnor-
mally (check immediately).
Maintenance
Always wear gardening gloves
when handling or working near the
sharp blades.
Keep all nuts, bolts and screws tight
to be sure that the machine is in safe
working condition.
Check the grass catcher frequently
for wear or deterioration.
Examine the machine and replace
worn or damaged parts for safety.
Ensurereplacementcuttingmeansof
the right type are used.
Ensure replacement parts fitted are
Bosch approved.
Recommendations for Optimal Han-
dling of the Battery
Ensure the switch is in the off posi-
tion before inserting battery pack.
Inserting the battery pack into ma-
chines that have the switch on can
cause accidents.
Keep the battery charger away
from rain or moisture. Penetration
of water in the battery charger in-
creases the risk of an electric shock.
Recharge only with the charger
specified by the manufacturer. A
chargerthatissuitableforonetypeof
battery pack may create a risk of fire
whenusedwith another batterypack.
Do not charge other batteries. The
battery charger is suitable only for
charging Bosch lithium-ion batteries
withinthelisted voltage range.Other-
wise there is danger of fire and explo-
sion.
Keep the battery charger clean.
Contamination can lead to danger of
an electric shock.
Beforeeach use, check the battery
charger, cable and plug. If damage
is detected, do not use the battery
charger. Never open the battery
charger yourself. Have repairs per-
formed only by a qualified techni-
cian and only using original spare
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 15 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

16 | English
F 016 L81 172 | (28.11.14) Bosch Power Tools
parts.Damaged batterychargers,ca-
bles and plugs increase the risk of an
electric shock.
Donot operatethe battery charger
on easily inflammable surfaces
(e. g., paper, textiles, etc.) or sur-
roundings.Theheatingofthebattery
charger during the charging process
can pose a fire hazard.
Use only Bosch battery packs in-
tended specifically for the ma-
chine.Useofanyotherbatterypacks
may create a risk of injury and fire.
When battery pack is not in use,
keep it away from other metal ob-
jects like paper clips, coins, keys,
nails, screws, or other small metal
objectsthatcanmakeaconnection
from one terminal to another.
Shorting the battery terminals to-
gether may cause burns or a fire.
Under abusive conditions, liquid
may be ejected from the battery;
avoid contact. If contact acciden-
tally occurs, flush with water. If liq-
uid contacts eyes, additionally
seek medical help. Liquid ejected
fromthebatterymaycauseirritations
or burns.
Do not open the battery. Danger of
short-circuiting.
Protect the battery against heat,
e. g., against continuous intense
sunlight, fire, water, and moisture.
Danger of explosion.
Do not short-circuit the battery.
There is danger of explosion.
In case of damage and improper
use of the battery, vapours may be
emitted. Ventilate the area and
seek medical help in case of com-
plaints. The vapours can irritate the
respiratory system.
Protect the battery against moisture
and water.
Store the battery only within a tem-
perature range between –20 °C and
50 °C. As an example, do not leave
the battery in the car in summer.
Occasionally clean the venting slots
of the battery using a soft, clean and
dry brush.
Symbols
The following symbols are important for reading and under-
standing the operating instructions. Please take note of the
symbols and their meaning. The correct interpretation of the
symbols will help you to use the garden product in a better
and safer manner.
Intended Use
The garden product is intended for domestic lawnmowing.
Symbol Meaning
Movement direction
Reaction direction
Wear protective gloves
Weight
Switching On
Switching Off
Permitted action
Prohibited action
Accessories/Spare Parts
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 16 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

English | 17
Bosch Power Tools F 016 L81 172 | (28.11.14)
Technical Data
Noise/Vibration Information
Sound emission values determined according to
EN 60335-2-77.
Typically the A-weighted noise levels of the product are:
Sound pressure level74 dB(A); soundpower level86 dB(A).
Uncertainty K =0.5 dB.
Vibration total values ah(triax vector sum) and uncertainty K
determined according to EN 60335:
ah<2.5m/s2, K=1.5 m/s2.
Declaration of Conformity
We declare under our sole responsibility that the product de-
scribed under “Technical Data” is in conformity with all rele-
vant provisions of the directives 2011/65/EU, 2014/30/EU,
2006/42/EC, 2000/14/EC including their amendments and
complies with the following standards:
EN 60335-1, EN 60335-2-77.
2000/14/EC: Guaranteed sound power level 87 dB(A). Con-
formity assessment procedure according to Annex VI.
Equipment category: 32
Notified body:
SRL, Sudbury, England, Nr. 1088
Technical file (2006/42/EC, 2000/14/EC) at:
Bosch Lawn and Garden Ltd., PT-LG/ENS23,
Stowmarket, Suffolk IP14 1EY, England
Cordless Lawnmower Rotak 32 LI Rotak 32 LI High Power
Article number 3 600 H85 D*0 3 600 H85 D*1
Blade width cm 32 32
Height of cut mm 30–60 30 – 60
Grassbox, capacity l3131
Weight according to EPTA-Procedure 01/2003 kg 10.4 10.4
Serial number see type plate on the garden product
Battery Li-Ion Li-Ion
Article number F 016 800 302 F 016 800 301
Rated voltage V= 36 36
Capacity Ah 1.3 2.6
Charging period (battery discharged)** min 60 95
Number of battery cells 10 20
Battery Charger AL 3620 CV
Professional AL 3620 CV
Professional
Article number EU
UK
AU
2 607 225 657
2 607 225 659
2 607 225 662
2 607 225 657
2 607 225 659
2 607 225 662
Charging current A2.02.0
Allowable charging temperature range °C 0 – 45 0–45
Weight according to EPTA-Procedure 01/2003 kg 0.6 0.6
Protection class /II /II
Battery Charger AL 3640 CV
Professional AL 3640 CV
Professional
Article number EU
UK
AU
2 607 225 099
2 607 225 101
2 607 225 103
2 607 225 099
2 607 225 101
2 607 225 103
Charging current A4.04.0
Allowable charging temperature range °C 0 – 45 0–45
Weight according to EPTA-Procedure 01/2003 kg 1.0 1.0
Protection class /II /II
**with AL 3620 CV Professional charger
Please observe the article number on the type plate of your garden product. The trade names of the individual garden products may vary.
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 17 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

18 | English
F 016 L81 172 | (28.11.14) Bosch Power Tools
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
27.11.2014
Mounting and Operation
Starting
For Your Safety
Warning! Switch off, remove the isolator key and the
battery before adjusting, cleaning or if cable is cut,
damaged or entangled.
The blades continue to rotate for a few seconds after
the machine is switched off.
Caution – do not touch the rotating blade.
Battery Charging
Do not use other battery chargers. The supplied battery
charger is designed for the Lithium-Ion battery in your gar-
den product.
Observe the mains voltage! The voltage of the power
supply must correspond with the data given on the name-
plate of the battery charger. Battery chargers marked with
230 V can also be operated with 220 V.
The battery is equipped with temperature monitoring that al-
lows charging only in the temperature range between 0 °C
and 45 °C. In this manner, a high battery service life is
achieved.
Note:The battery supplied is partially charged. To ensure full
capacity of the battery, completely charge the battery in the
batterychargerbeforeusing yourpowertoolforthefirst time.
The lithium-ion battery can be charged at any time without re-
ducing its service life. Interrupting the charging procedure
does not damage the battery.
The “Electronic Cell Protection (ECP)” protects the lithium-
ion battery against deep discharging. When the battery is run
down or discharged, the garden product is shut off by means
of a protective circuit: The blade no longer moves.
Do not continue to press the On/Off
switchafterthegardenproducthas
been automatically switched off. The battery can be dam-
aged.
Charging Procedure
The charging procedure starts as soon as the mains plug of
the battery charger is plugged into the socket outlet and the
battery is inserted into the charging compartment .
Due to the intelligent charging method, the charging condi-
tionofthe battery is automatically detected and the batteryis
charged with the optimum charging current, depending on
battery temperature and voltage.
This gives longer life to the battery and always leaves it fully
charged when kept in the charger for storage.
Rapid-charging Procedure
The rapid-charging procedure is indicated by flashing of the
green charge control LED.
Indication element of the battery:
During the charging procedure, the three greenLEDs light up
one after the other and briefly go out. The battery is fully
chargedwhenthethreegreenLEDs lightupcontinuously.The
three LEDs go out again approx. 5 minutes after the battery
has been fully charged.
Note:Therapid-chargingprocedureisonlypossiblewhenthe
battery temperature is within the allowable charging temper-
ature range, see section “Technical Data”.
Battery Charged
Continuous lighting of the green charge control LED sig-
nals that the battery is fully charged.
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
Action Figure Page
Delivery Scope 1298
Handle Assembly 2298
Snap together the Grassbox 3299
Grassbox fitting/removing 4299
Battery Charging 5299
Inserting the Battery 6300
Insert Isolator Key and fit in the Storage
Position 7301
Adjusting the Cutting Height 8301
Starting 9302
Working Advice 10 303
Stopping, Remove the isolator key 11 303
Removing the Battery 12 304
Blade Maintenance 13 305
Selecting Accessories 14 305
AL 3640 CV
Professional
AL 3620 CV
Professional
AL 3640 CV
Professional
AL 3620 CV
Professional
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 18 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

English | 19
Bosch Power Tools F 016 L81 172 | (28.11.14)
Additionally, a signal tone sounds for approx. 2 seconds,
which acoustically indicates that the battery is fully charged.
Afterwards, the battery can be removed for immediate use.
With no battery inserted, continuous lighting of the green
charge control LED indicates that the mains plug isplugged
into the socket and that the battery charger is ready for oper-
ation.
Battery Temperature below 0 °C or above 45 °C
Continuous lighting of the red LED indicates that the bat-
terytemperatureisnot withintherapid-chargingtemperature
range of 0 °C – 45 °C. As soon as the allowable temperature
range is reached, the battery charger automatically switches
to rapid charging.
When the battery is not within the allowable temperature
range, the red battery LED lights up when inserting the bat-
tery into the battery charger.
No charging procedure possible
If a different malfunction of the charging procedure is pre-
sent,thiswill beindicatedthroughflashing of the redcharge
control LED .
The charging procedure cannot be started and the battery
cannot be charged (see section “Troubleshooting”).
Charging Advice
With continuous or several repetitivecharging cycles without
interruption, the charger can warm up. This is not meaningful
and does not indicate a technical defect of the battery charg-
er.
A significantly reduced working period after charging indi-
cates that the battery is used and must be replaced.
Observe the notes for disposal.
Battery Cooling (Active Air Cooling)
The fan control integrated in the battery charger controls the
temperature of the inserted battery. When the battery tem-
perature is above 30 °C, a fan cools down the battery to the
optimalchargingtemperature. The switched-on fan produces
a fan noise.
The battery temperature is within the optimal charging tem-
perature range when the fan is not running. Another reason
for a non working fan might be that itis defective.In this case,
the charging time of the battery might be extended.
Working Advice
Battery Charge-control Indication
The battery is equipped with a charge-control indicator
which indicates its charge condition. The charge-control indi-
cator consists of 3 green LEDs.
Press the button to actuate the charge-control indicator . Af-
ter approx. 5 seconds, the charge-control indicator goesout
automatically.
Thechargeconditioncanalsobe checkedwhenthebatteryis
removed.
Whenno LED lights up after actuating the button , the battery
is defective and must be replaced.
For safety reasons, the charge condition of the battery can
only be checked when the garden product is at a standstill.
During the charging procedure, the three greenLEDs light up
one after the other and briefly go out. The battery is fully
chargedwhenthethreegreenLEDs lightupcontinuously.The
three LEDs go out again approx. 5 minutes after the battery
has been fully charged.
Temperature Control Indicator
The red LED signals that the battery or the electronics of the
garden product (with battery inserted) are not within the op-
timum temperature range. When this occurs the garden prod-
uct will not operate or not at full capacity.
Temperature Control of the Battery
TheredLED flasheswhenyoupressthe buttonortheOn/Off
switch (with battery inserted): The battery is outside of the
permitted operating temperature range.
The battery switches off at a temperature above 70 °C until
the optimum temperature range is reached again.
Temperature Control of the Garden Product Elec-
tronics
The red LED lights up continuously when pressing the
On/Off switch : The temperature of the garden product elec-
tronics is below 5 °C or above 75 °C.
At a temperature above 90 °C, the electronics of the garden
product switch off until the temperature is within the allowa-
ble temperature range again.
AL 3640 CV
Professional
AL 3620 CV
Professional
AL 3640 CV
Professional
AL 3620 CV
Professional
LED Indicators Battery Capacity
Continuous lighting of 3 green LEDs ≥ 2/3
Continuous lighting of 2 green LEDs ≥ 1/3
Continuous lighting of 1 green LED ≤ 1/3
Flashing of 1 green LED Reserve
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 19 Friday, November 28, 2014 10:33 AM

20 | English
F 016 L81 172 | (28.11.14) Bosch Power Tools
Area of Cut (Battery Duration)
The area of cut (battery duration) depends on lawn condi-
tions, grass density, mositure content, grass length and
height of cut.
Switching the machine on and off frequently during cutting
will also reduce the area of cut (battery duration).
Toimprovetheareaofcut (batteryduration)itisrecommend-
ed to cut more frequently, raise the cutting height and walk at
a normal pace.
The example below shows impact of conditions against run
time, when using the machine with two batteries.
Toincrease the runtimeanadditional battery or highercapac-
ity battery (Ah) can be purchased from an authorised custom-
er service agent for Bosch garden products.
Troubleshooting
Cutting Conditions
Very light, dry grass Light, dry grass
Area of cut (Rotak 32 LI)
up to 150 m2up to 100 m2
Area of cut (Rotak 32 LI High Power)
up to 300 m2up to 150 m2
6cm
4cm
8cm
4cm
STOP
Problem Possible Cause Corrective Action
Machine fails to oper-
ate Possible clogging Remove the isolator key:
Check underneath the garden product and clear
out as necessary (always wear protective gloves)
Battery not fully charged Battery Charging
Battery not inserted (properly) Inserting the battery
Grass too long Increase height of cut and tilt garden product to re-
duce starting load
Motor protector has activated Allow motor to cool and increase height of cut
Battery too hot/cold Allow to cool/warm
Isolator key not inserted correctly/fully Fit correctly
There is a short delay in themotor starting after en-
gaging the On/Off switch Hold On/Off switch for 1 – 3 s to start motor
Motor starts and stops
immediately Battery not fully charged Battery Charging
Isolator key not inserted correctly/fully Fit correctly
Battery not inserted (properly) Inserting the battery
Battery too hot/cold Allow to cool/warm
Increase height of cut
Machine functions
intermittently Internal wiring of machine damaged Contact Service Agent
Motor protector has activated Allow motor to cool and increase height of cut
Machineleavesragged
finish
and/or
Motor labours
Height of cut too low Increase height of cut
Cutting blade blunt Replace the blade
Possible clogging Check underneath the garden product and clear
out as necessary (always wear protective gloves)
Blade fitted upside down Refit blade correctly
OBJ_BUCH-1584-006.book Page 20 Friday, November 28, 2014 10:33 AM
Other manuals for Rotak 32 LI S
6
Table of contents
Languages:
Other Bosch Lawn Mower manuals

Bosch
Bosch Rotak 400 ER User manual

Bosch
Bosch Indego User manual

Bosch
Bosch ROTAK 320 User manual

Bosch
Bosch ROTAK 34 LI User manual

Bosch
Bosch Rotak 32 User manual

Bosch
Bosch AdvancedRotak 650 User manual

Bosch
Bosch Indego User manual

Bosch
Bosch Rotak 32 User manual

Bosch
Bosch ROTAK 37 LI User manual

Bosch
Bosch AdvancedRotak 650 User manual

Bosch
Bosch Rotak 33 User manual

Bosch
Bosch Rotak 320 ER User manual

Bosch
Bosch 06008B9A07 User manual

Bosch
Bosch AHM 30 User manual

Bosch
Bosch ARM 320 User manual

Bosch
Bosch INDEGO 350 User manual

Bosch
Bosch ROTAK 37 LI User manual

Bosch
Bosch Rotak 32 User manual

Bosch
Bosch 0 600 882 104 User manual

Bosch
Bosch Rotak User manual