Deutsch - 1
1
Staubschutzkappe
2
Verriegelungshülse
3
Tiefenanschlag
4
Knopf für Tiefenanschlagverstellung
5
Schlagstoppschalter
6
Ein-/Ausschalter
7
Drehrichtungsumschalter
8
Akku
9
Akku-Entriegelungstaste
10
Zusatzgriff
11
Spannband
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Messwerte ermittelt entsprechend EN 50 144.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 91 dB (A);
Schallleistungspegel 104 dB (A).
Gehörschutz tragen!
Die bewertete Beschleunigung beträgt typischer-
weise 11 m/s
2
.
Gefahrloses Arbeiten mit dem
Gerät ist nur möglich, wenn Sie
die Bedienungsanleitung und
die Sicherheitshinweise voll-
ständig lesen und die darin ent-
haltenen Anweisungen strikt be-
folgen. Zusätzlich müssen die
allgemeinen Sicherheitshin-
weise im beigefügten Heft be-
folgt werden. Lassen Sie sich
vor dem ersten Gebrauch prak-
tisch einweisen.
■
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
■
Bei langen Haaren Haarschutz tragen. Nur mit
enganliegender Kleidung arbeiten.
■
Vor jeder Benutzung Gerät und Akku überprü-
fen. Werden Schäden festgestellt, Gerät nicht
weiter benutzen. Reparatur nur von einem
Fachmann durchführen lassen. Gerät nie
selbst öffnen.
■
Die Nennspannung des Akkus muss mit den
Angaben auf dem Gerät übereinstimmen.
■
Vor allen Arbeiten am Gerät (z. B. Wartung,
Werkzeugwechsel, usw.) und bei dessen Auf-
bewahrung den Akku herausnehmen.
■
Vor Einsetzen des Akkus, zum Werkzeug-
wechsel, sowie bei Transport und Aufbewah-
rung den Drehrichtungsumschalter stets in
Mittelstellung bringen.
■
Überzeugen Sie sich vor der Benutzung vom
sicheren Sitz des Akkus im Gerät.
■
Das Gerät nicht so weit belasten, dass es zum
Stillstand kommt.
■
Beim Arbeiten das Gerät immer fest mit beiden
Händen halten und für einen sicheren Stand
sorgen.
■
Gerät nur mit Zusatzgriff
10
verwenden.
■
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu-
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Versor-
gungsgesellschaft hinzu.
Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer
und elektrischem Schlag führen. Beschädi-
gung einer Gasleitung kann zur Explosion füh-
ren. Eindringen in eine Wasserleitung verur-
sacht Sachbeschädigung.
■
Vorsicht beim Eindrehen langer Schrauben,
Abrutschgefahr.
■
Gerät nur ausgeschaltet auf die Mutter/
Schraube aufsetzen.
Gerätekennwerte
Bohrhammer GBH 24 V
Bestellnummer 0 611 256 ...
Nennaufnahme [W] 350
Abgabeleistung [W] 270
Nenndrehzahl [min
-1
]0–1 000
Schlagzahl [/min] 0–4 400
Einzelschlagstärke [J] 1,3
Werkzeugaufnahme SDS-plus
Spindelhals [mm] 43
Bohrleistung:
- Beton (Wendelbohrer) [mm] 4–20
- Holz [mm] max. 20
- Stahl [mm] max. 10
Gewicht mit Akku ca. [kg] 3,8
Akku NiCd
Bestellnummer 2 607 335 446
Temperatur-
überwachung NTC
Nennspannung [V] 24
Kapazität [Ah] 2,0
Gewicht ca. [kg] 1,4
Geräteelemente
Geräusch-/Vibrationsinformation
Zu Ihrer Sicherheit
6 • 1 619 929 558 • TMS • 15.02.02