
4| Deutsch
F 016 L81 184 | (29.8.14) Bosch Power Tools
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen mon-
tiertwerdenkönnen,vergewissernSiesich,dassdiese
angeschlossensindundrichtigverwendetwerden.Ver-
wendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen
durch Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerk-
zeuges
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre
Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem
passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und si-
cherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernenSiedenAkku,bevorSieGeräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un-
beabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-
nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesemnicht ver-
traut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollie-
renSie,ob bewegliche Teileeinwandfreifunktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so be-
schädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeu-
gesbeeinträchtigtist.LassenSiebeschädigteTeilevor
demEinsatzdesGerätesreparieren.VieleUnfällehaben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfäl-
tig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich weniger undsind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
BerücksichtigenSiedabeidieArbeitsbedingungenund
die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektro-
werkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendun-
gen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren
Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser fern.
Versuchen Sie nicht, bei laufendem Messer Schnittgut
zu entfernen oder zu schneidendes Material festzuhal-
ten. Entfernen Sie eingeklemmtes Schnittgut nur bei
ausgeschaltetem Gerät. Ein Moment der Unachtsamkeit
bei Benutzung der Heckenschere kann zu schweren Verlet-
zungen führen.
Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei stillstehen-
demMesser.Bei Transport oder AufbewahrungderHe-
ckenschere stets die Schutzabdeckung aufziehen.
Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät verringert die Verlet-
zungsgefahr durch das Messer.
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten
Griffflächen, da das Schneidmesser in Berührung mit
verborgenen Stromleitungen oder dem eigenen Netz-
kabel kommen kann. Der Kontakt des Schneidmessers
miteiner spannungsführendenLeitung kann metalleneGe-
räteteile unterSpannung setzen undzueinemelektrischen
Schlag führen.
Halten Sie das Kabel vom Schneidbereich fern. Wäh-
rend des Arbeitsvorgangs kann das Kabel im Gebüsch ver-
deckt sein und versehentlich durchtrennt werden.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, von Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Er-
fahrungund/odermangelndemWissenbenutzt zuwerden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zu-
ständige Person beaufsichtigt oder erhalten von ihr Anwei-
sungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
HaltenSiedas ElektrowerkzeugbeimArbeiten fest mit
beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren
Stand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen siche-
rer geführt.
Warten Sie, bis dasElektrowerkzeug zumStillstand ge-
kommen ist, bevor Sie es ablegen.
Während des Betriebes dürfen sich im Umkreis von
3 Metern keine anderen Personen oder Tiere aufhalten.
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich gegenüber Dritten
verantwortlich.
Fassen Sie die Heckenschere niemals am Messerbalken an.
Erlauben Sie niemals Kindern oder mit diesen Anweisun-
gen nicht vertraute Personen die Heckenschere zu benut-
zen. Nationale Vorschriften beschränken möglicherweise
das Alter des Bedieners.
Führen Sie Heckenschnitte niemals aus, während sich Per-
sonen, insbesondere Kinder oder Haustiere in unmittelba-
rer Nähe aufhalten.
Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle oder Schäden an
anderen Menschen oder deren Eigentum verantwortlich.
Benutzen Sie die Heckenschere nicht barfuß oder mit offe-
nenSandalen. TragenSie stets festes Schuhwerk undeine
lange Hose. Das Tragen von festen Handschuhen, rutsch-
festem Schuhwerk und einer Schutzbrille wird empfohlen.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, welche/r
sich in bewegenden Teilen verfangen kann.
Inspizieren Sie die zu schneidende Hecke sorgfältig und
beseitigen Sie alle Drähte und sonstige Fremdkörper.
Prüfen Sie vor der Benutzung immer, ob die Messer, die
Messerschrauben und andere Teile des Schneidwerks ab-
genutzt oder beschädigt sind. Arbeiten Sie niemals mit be-
schädigtem oder stark abgenutztem Schneidwerk.
OBJ_BUCH-1297-005.book Page 4 Friday, August 29, 2014 9:55 AM