manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. GreenWorks Tools
  6. •
  7. Trimmer
  8. •
  9. GreenWorks Tools 2200907 Mounting instructions

GreenWorks Tools 2200907 Mounting instructions

Other manuals for 2200907

1

Other GreenWorks Tools Trimmer manuals

GreenWorks Tools 2101507 User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools 2101507 User manual

GreenWorks Tools 22157T User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools 22157T User manual

GreenWorks Tools 2200907 User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools 2200907 User manual

GreenWorks Tools 2103207 User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools 2103207 User manual

GreenWorks Tools 22147T User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools 22147T User manual

GreenWorks Tools 22077 User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools 22077 User manual

GreenWorks Tools G40LT User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools G40LT User manual

GreenWorks Tools 2100207 User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools 2100207 User manual

GreenWorks Tools GHT5056 User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools GHT5056 User manual

GreenWorks Tools 22137T User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools 22137T User manual

GreenWorks Tools GD60PHT User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools GD60PHT User manual

GreenWorks Tools G24LT User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools G24LT User manual

GreenWorks Tools 2100207 User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools 2100207 User manual

GreenWorks Tools G24LT30M User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools G24LT30M User manual

GreenWorks Tools 21217 User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools 21217 User manual

GreenWorks Tools 22247RU User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools 22247RU User manual

GreenWorks Tools 2201207 User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools 2201207 User manual

GreenWorks Tools HT-180-XR-T User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools HT-180-XR-T User manual

GreenWorks Tools GD60LT User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools GD60LT User manual

GreenWorks Tools ST40L210 User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools ST40L210 User manual

GreenWorks Tools 21227 User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools 21227 User manual

GreenWorks Tools 2101507 User guide

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools 2101507 User guide

GreenWorks Tools G24ST User manual

GreenWorks Tools

GreenWorks Tools G24ST User manual

Popular Trimmer manuals by other brands

LawnMaster LML261 Safety and operating manual

LawnMaster

LawnMaster LML261 Safety and operating manual

McCulloch TrimMac ST+ instruction manual

McCulloch

McCulloch TrimMac ST+ instruction manual

Gardena EasyCut 48 PLUS operating instructions

Gardena

Gardena EasyCut 48 PLUS operating instructions

Gardena ComfortCut 450/25 user manual

Gardena

Gardena ComfortCut 450/25 user manual

Twose TF500 Operator's manual

Twose

Twose TF500 Operator's manual

Echo SRM-230 parts catalog

Echo

Echo SRM-230 parts catalog

netta PHTEG06AA-450 manual

netta

netta PHTEG06AA-450 manual

Total TGTLI20301 manual

Total

Total TGTLI20301 manual

Maestro MR680 owner's manual

Maestro

Maestro MR680 owner's manual

Andis Experience D4X specification

Andis

Andis Experience D4X specification

Flymo EASICUT 5500 Original instructions

Flymo

Flymo EASICUT 5500 Original instructions

Troy-Bilt AST TB25CS Operator's manual

Troy-Bilt

Troy-Bilt AST TB25CS Operator's manual

Homelite F-3040 user manual

Homelite

Homelite F-3040 user manual

Ozito LTR-301 instruction manual

Ozito

Ozito LTR-301 instruction manual

Flymo Contour Cordless 24 V Original instructions

Flymo

Flymo Contour Cordless 24 V Original instructions

McCulloch T22 LS Operator's manual

McCulloch

McCulloch T22 LS Operator's manual

COCKRAFT PRO HL36-S Original instructions

COCKRAFT

COCKRAFT PRO HL36-S Original instructions

Weed Eater BC2400 instruction manual

Weed Eater

Weed Eater BC2400 instruction manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

EN
Hedge Trimmer Safety Instruction Manual 1
DE
Sicherheitsanweisungen für Heckenschere 5
ES
Manual de instrucciones de seguridad del cortasetos 10
IT
Manuale d’istruzioni di sicurezza tagliasiepi 15
FR
Manuel d'utilisation et de sécurité du taille-haies 20
PT
Manual de Instruções de Segurança do Corta-Sebes 25
NL
Gebruiksaanwijzing veiligheidsvoorschriften heggetrimmer 30
RU
 35
FI
Pensasleikkurin turvallisuusopas 40
SV
Säkerhetsföreskrifter för häcksax 44
NO
Sikkerhetsinstruksjonsmanual for hekksaks 48
DA
Hækkeklipper sikkerhedsvejledning 52
PL
 56
CS
 61
SK
 66
SL
 70
HR
 74
HU
Sövényvágó biztonsági útmutató 78
RO
 83
BG
 88
EL
 93
AR
 98
TR
 102
HE
 106
LT
 110
LV
 114
ET
Hekitrimmeri ohutusjuhend 118
English (Original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
Your hedge trimmer has been engineered
and manufactured to Greenworks' high
standard for dependability, ease of
operation, and operator safety. When
properly cared for, it will give you years of
rugged, trouble-free performance.
INTENDED USE
This hedge trimmer is intended for cutting
and trimming hedges and bushes in
domestic use. It is not intended to be used
for cutting above shoulder level.
GENERAL SAFETY WARNINGS
WARNING
Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in

Save all warnings and instructions
for future reference. The term “power
tool” in the warnings refers to your
mains-operated (corded) power tool or
battery-operated (cordless) power tool.
Work area safety
Keep work area clean and well lit.
Cluttered or dark areas invite accidents.
Do not operate power tools in
explosive atmospheres, such as in
the presence of flammable liquids,
gases or dust. Power tools create
sparks which may ignite the dust or
fumes.
Keep children and bystanders
away while operating a power tool.
Distractions can cause you to lose
control.
Electrical safety
Power tool plugs must match the
outlet. Never modify the plug in any
way. Do not use any adapter plugs
with earthed (grounded) power tools.
Unmodified plugs and matching outlets
will reduce risk of electric shock.
Avoid body contact with earthed or
grounded surfaces, such as pipes,
radiators, ranges and refrigerators.
There is an increased risk of electric
shock if your body is earthed or
grounded.
Do not expose power tools to rain
or wet conditions. Water entering
a power tool will increase the risk of
electric shock.
Do not abuse the cord. Never use
the cord for carrying, pulling or
unplugging the power tool. Keep cord
away from heat, oil, sharp edges or
moving parts. Damaged or entangled
cords increase the risk of electric shock.
When operating a power tool
outdoors, use an extension cord
suitable for outdoor use. Use of a cord
suitable for outdoor use reduces the risk
of electric shock.
If operating a power tool in a damp
location is unavoidable, use a
residual current device (RCD)
protected supply. Use of an RCD
reduces the risk of electric shock.
Personal safety
Stay alert, watch what you are
doing and use common sense when
operating a power tool. Do not use
a power tool while you are tired or
under the influence of drugs, alcohol
or medication. A moment of inattention
while operating power tools may result
in serious personal injury.
Use personal protective equipment.
Always wear eye protection.
Protective equipment such as dust
mask, non-skid safety shoes, hard hat, or
hearing protection used for appropriate
conditions will reduce personal injuries.
Prevent unintentional starting.
Ensure the switch is in the off-
position before connecting to power
source and/or battery pack, picking
up or carrying the tool. Carrying power
tools with your finger on the switch or
energising power tools that have the
switch on invites accidents.
Remove any adjusting key or wrench
1
English (Original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
before turning the power tool on.
A wrench or a key left attached to a
rotating part of the power tool may result
in personal injury.
Do not overreach. Keep proper
footing and balance at all times. This
enables better control of the power tool
in unexpected situations.
Dress properly. Do not wear loose
clothing or jewellery. Keep your
hair, clothing and gloves away from
moving parts. Loose clothes, jewellery
or long hair can be caught in moving
parts.
If devices are provided for the
connection of dust extraction and
collection facilities, ensure these are
connected and properly used. Use of
dust collection can reduce dust-related
hazards.
Power tool use and care
Do not force the power tool. Use
the correct power tool for your
application. The correct power tool will
do the job better and safer at the rate for
which it was designed.
Do not use the power tool if the
switch does not turn it on and off.
Any power tool that cannot be controlled
with the switch is dangerous and must
be repaired.
Disconnect the plug from the power
source and/or the battery pack from
the power tool before making any
adjustments, changing accessories,
or storing power tools. Such preventive
safety measures reduce the risk of
starting the power tool accidentally.
Store idle power tools out of the reach
of children and do not allow persons
unfamiliar with the power tool or
these instructions to operate the
power tool. Power tools are dangerous
in the hands of untrained users.
Maintain power tools. Check for
misalignment or binding of moving
parts, breakage of parts and any
other condition that may affect the
power tool’s operation. If damaged,
have the power tool repaired before
use. Many accidents are caused by
poorly maintained power tools.
Keep cutting tools sharp and clean.
Properly maintained cutting tools with
sharp cutting edges are less likely to
bind and are easier to control.
Use the power tool, accessories and
tool bits etc. in accordance with these
instructions, taking into account the
working conditions and the work to
be performed. Use of the power tool for
operations different from those intended
could result in a hazardous situation.
Battery tool use and care
Ensure the switch is in the off
position before inserting battery
pack. Inserting the battery pack into
power tools that have the switch on
invites accidents.
Recharge only with the charger
specified by the manufacturer. A
charger that is suitable for one type of
battery pack may create a risk of fire
when used with another battery pack.
Use power tools only with specifically
designated battery packs. Use of any
other battery packs may create a risk of
injury and fire.
When battery pack is not in use, keep
it away from other metal objects
like paper clips, coins, keys, nails,
screws, or other small metal objects
that can make a connection from
one terminal to another. Shorting the
battery terminals together may cause
burns or fire.
Under abusive conditions, liquid
may be ejected from the battery;
avoid contact. If contact accidentally
occurs, flush with plenty of soap
and water. If liquid contacts eyes,
immediately seek medical help. Liquid
ejected from the battery may cause
irritation or burns.
Service
Have your power tool serviced by a
qualified repair person using only
2
English (Original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
identical replacement parts. This will
ensure that the safety of the power tool
is maintained.
HEDGE TRIMMER SAFETY WARNINGS
Keep all parts of the body away from
the cutter blade. Do not remove cut
material or hold material to be cut
when blades are moving. Blades
coast after turn off. Make sure the
switch is off when clearing jammed
material. A moment of inattention while
operating the hedge trimmer may result
in serious personal injury.
Carry the hedge trimmer by the
handle with the cutter blade stopped.
When transporting or storing the
hedge trimmer always fit the cutting
device cover. Proper handling of the
hedge trimmer will reduce possible
personal injury from the cutter blades.
Hold the power tool by insulated
gripping surfaces only, because the
cutter blade may contact hidden
wiring. Cutter blades contacting a "live"
wire may make exposed metal parts of
the power tool "live" and could give the
operator an electric shock.
Keep cable away from cutting area.
During operation the cable may be
hidden in shrubs and can be accidentally
cut by the blade.
Use both hands when operating the
hedge trimmer. Using one hand could
cause loss of control and result in
serious personal injury.
DANGER – Keep hands away from
blade. Contact with blade will result in
serious personal injury.
WARNING – Only use with handle
and guard properly assembled to
hedge trimmer. The use of the hedge
trimmer without the proper guard
or handle provided may result in
serious personal injury.
SYMBOLS
Some of the following symbols may be used
on this product. Please study them and
learn their meaning. Proper interpretation
of these symbols will allow you to operate
the product better and safer.
SYMBOL DESIGNATION/
EXPLANATION
Precautions that involve
your safety
Read the operation manual
and follow all warnings and
safety instructions.
Wear eye and hearing
protection.
Thrown objects can ricochet
and result in personal injury
or property damage. Wear
protective clothing and
boots.
Wear non-slip, heavy duty
gloves.
50
'
15
m

15m away.
Do not expose to rain or in
damp conditions.
Danger – keep hands and
feet away from blade.
3
English (Original instructions)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
The following signal words and meanings
are intended to explain the levels of risk
associated with this product.
SYMBOL SIGNAL MEANING
DANGER
Indicates an
imminently
hazardous
situation,
which, if not
avoided, will
result in death
or serious
injury.
WARNING
Indicates a
potentially
hazardous
situation,
which, if not
avoided, could
result in death
or serious
injury.
CAUTION
Indicates a
potentially
hazardous
situation,
which, if not
avoided, may
result in minor
or moderate
injury.
CAUTION
(Without Safety
Alert Symbol)
Indicates a
situation that
may result
in property
damage.
DISPOSAL
Separate collection. This product must
not be disposed of with normal household

Greenworks product needs replacement, or
if it is no further use to you, do not dispose
of it with household waste. Make this
product available for separate collection.
Separate collection of used products and
packaging allows materials to be recycled
and used again.
Re-use of recycled materials helps prevent
environmental pollution and reduces the
demand for raw materials.
Batteries
Li-ion
At the end of their useful life, discard
batteries with due care for our environment.
The battery contains material which is
hazardous to you and the environment.
It must be removed and disposed of
separately at a facility that accepts lithium-
ion batteries.
4
Deutsch (Übersetzung der originalen anleitungen)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
IhrTrimmer wurdemit höchstenAnsprüchen
an Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit
und Anwendersicherheit entwickelt und
hergestellt. Bei sorgsamer Pflege werden
Sie einen viele Jahre andauernden
robusten und störungsfreien Betrieb
erhalten.
VORGESEHENE VERWENDUNG
Diese Heckenschere ist für das Schneiden
und Trimmen von Hecken und Sträuchern
im Hausgebrauch vorgesehen. Sie ist
nicht zum Schneiden über Schulterhöhe
vorgesehen.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft
auf. Der in den Sicherheitshinweisen
verwendete Begriff,Elektrowerkzeug“
bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und
auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge
(ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich
sauber und gut beleuchtet. Unordnung
oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche
können zu Unfällen führen.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
be nden. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere
Personen während der Benutzung
des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
Elektrische sicherheit
Die Stecker von Elektrowerkzeugen
müssen zur Steckdose passen.
Modifizieren Sie den Stecker in
keiner Weise. Verwenden Sie keine
Adapterstecker mit (geerdeten)
Elektrowerkzeugen. Nicht modifizierte
Stecker und passende Steckdosen
reduzieren die Stromschlaggefahr.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Ober ächen, wie von
Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von
Regen oder Nässe fern. Das Eindringen
von Wasser in ein Elektrowerkzeug
erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht.
Tragen oder ziehen Sie das Werkzeug
niemals am Kabel und ziehen Sie
nicht am Kabel, um den Stecker aus
der Steckdose zu entfernen. Halten
Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verknotete Kabel
erhöhen die Stromschlaggefahr.
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im
Freien benutzen, verwenden Sie ein
Verlängerungskabel, das für den
Gebrauch im Freien geeignet ist. Die
Verwendung eines für den Einsatz im
Freien geeigneten Kabels reduziert die
Stromschlaggefahr.
Falls der Einsatz eines
Elektrowerkzeugs an einem
feuchten Ort unvermeidbar sein
sollte, verwenden Sie ein durch
eine Fehlerstromschutzschaltung
geschütztes Stromnetz. Der Einsatz
einer Fehlerstromschutzschaltung
verringert die Stromschlaggefahr.
5
Deutsch (Übersetzung der originalen anleitungen)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
Sicherheit von personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun, und gehen Sie
mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Ein uss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges
kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
Tragen Sie persönliche
Schutzausrüstung und immer eine
Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach
Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie
sich, dass das Elektrowerkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an
die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen
oder tragen. Wenn Sie beim Tragen
des Elektrowerkzeuges den Finger
am Schalter haben oder das Gerät
eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen
führen.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel, bevor Sie
das Elektrowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich
in einem drehenden Geräteteil be ndet,
kann zu Verletzungen führen.
Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie
das Elektrowerkzeug in unerwarteten
Situationen besser kontrollieren.
Tragen Sie geeignete Kleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung
und Handschuhe fern von sich
bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Wenn Staubabsaug- und
-auffangeinrichtungen montiert werden
können, vergewissern Sie sich, dass
diese angeschlossen sind und richtig
verwendet werden. Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen
durch Staub verringern.
Sorgfältiger umgang mit und gebrauch
von elektrowerk-zeugen
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das
dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein
Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und/oder entfernen Sie den
Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeuges.
Bewahren Sie unbenutzte
Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät
nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese
Anweisungennicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn
Sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
Warten Sie Ihr Gerät sorgfältig.
Kontrollieren Sie die korrekte Position
der beweglichen Teile. Vergewissern
Sie sich, dass kein Geräteteil
beschädigt ist. Kontrollieren Sie die
Montage und alle anderen Elemente,
die sich auf den Betrieb des Geräts
auswirken können. Wenn Teile
beschädigt sind, müssen Sie Ihr
6
Deutsch (Übersetzung der originalen anleitungen)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
Gerät vor der Verwendung reparieren
lassen. Zahlreiche Unfälle sind auf
eine schlechte Wartung der Geräte
zurückzuführen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge
scharf und sauber. Sorgfältig gep3
egte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör,Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
Spezifische sicherheitsvorschriften für
akku-geräte
Vergewissern Sie sich vor dem
Einlegen des Akkus, dass der
Schalter entweder auf “Aus” steht
oder gesperrt ist. Das Einsetzen eines
Akkus in ein eingeschaltetes Gerät kann
zu Unfällen führen.
Laden Sie den Akku Ihres Geräts
nur mit einem vom Hersteller
angegebenen Ladegerät auf. Ein
für einen bestimmten Akku-Typ
geeignetes Ladegerät kann einen
Brand verursachen, wenn es mit einem
anderen Akku-Typ verwendet wird.
Für jedes Akku-Gerät muss ein
spezifischer Akku- Typ verwendet
werden. Die Verwendung jedes
anderen Akkus kann zu einem Brand
führen.
Halten Sie einen nicht verwendeten
Akku von metallischen Objekten fern,
wie beispielsweise Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Schrauben,
Nägeln oder allen anderen Objekten,
die zu einer Verbindung der Kontakte
führen können. Der Kurzschluss
der Kontakte des Akkus kann
Verbrennungen oder Brände auslösen.
Vermeiden Sie jeden Kontakt mit
der Akkuflüssigkeit auf Grund einer
missbräuchlichen Verwendung.
Wenn Akkuflüssigkeit verspritzt
wurde, muss der betroffene Bereich
mit klarem Wasser abgespült werden.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn
Flüssigkeit in die Augen geraten ist.
Verspritzte Akkuflüssigkeit kann zu
Reizungen oder Verbrennungen führen.
Reparatur
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug
nur von quali ziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird
sichergestellt,dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
HECKENSCHERE
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Halten Sie Körperteile von der
Schnittklinge fern. Entfernen Sie
kein Schnittmaterial oder halten zu
schneidendes Material während die
Klingen sich bewegen. Die Klingen
drehen sich nach dem Ausschalten
im Freilauf weiter. Stellen Sie sicher,
dass der Schalter ausgeschaltet ist,
wenn Sie eingeklemmtes Material
entfernen. Ein kurzer Moment der
Unachtsamkeit beim Betrieb der
Heckenschere kann zu schweren
Verletzungen führen.
Tragen Sie die Heckenschere
am Griff und mit gestoppten
Schneidmessern. Benutzen Sie
immer den Pflegeköcher wenn Sie
die Heckenschere transportieren
oder lagern. Die richtige Handhabung
der Heckenschere verringert mögliche
Verletzungen durch die Schneidmesser.
Halten Sie das Werkzeug nur an
den isolierten Griffteilen fest, weil
die Schnittklinge in Kontakt mit
versteckten Drähten oder seinem
eigenen Stromkabel geraten
7
Deutsch (Übersetzung der originalen anleitungen)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
könnte. Wenn das Schnittmesser ein
stromführendes Kabel berührt, können
Metallteile des Elektrowerkzeugs unter
Strom stehen und den Bediener einem
Stromschlag aussetzen.
Kabel vom Schnittbereich fern
halten. Das Kabel könnte während
des Betriebs unter Zweigen versteckt
liegen und versehentlich von der Klinge
durchgeschnitten werden.
Benutzen Sie beide Hände, wenn
Sie die Heckenschere einsetzen.
Benutzung mit nur einer Hand
kann zu Kontrollverlust führen und
schwere Verletzungen verursachen.
GEFAHR – Hände und Füße von
der Klinge fernhalten. Kontakt mit
der Klinge wird schwere Verletzungen
verursachen.
WARNUNG – Die Heckenschere nur
mit ordnungsgemäß montiertem Griff
und Schutzabdeckung benutzen. Die
Benutzung der Heckenschere ohne
den mitgelieferten Griff oder die
Schutzabdeckung kann zu schweren
Verletzungen führen.
SYMBOLE
Einige der folgenden Symbole könnten mit
diesem Produkt verwendet werden. Bitte
schauen Sie sich diese an und machen
Sie sich mit ihrer Bedeutung vertraut. Ein
gutes Verständnis dieser Symbole erlaubt
es Ihnen das Produkt besser und sicherer
einzusetzen.
SYMBOL BESCHREIBUNG/
ERKLÄRUNG
Wichtige
Sicherheitsmaßnahmen.
Hier geht es um Ihre
Sicherheit.
Lesen Sie die
Bedienungsanleitung
durch und beachten
Sie die Warnungen und
Sicherheitsvorschriften.
Tragen Sie Schutzkleidung
und Stiefel!
Objekte können abprallen
und Verletzungen oder
Sachbesch-ädigungen
verursachen.
Tragen Sie dicke
und rutsch-feste
Arbeitshandschuhe.
50
'
15
m
Halten Sie alle Zuschauer,
besonders Kinder und
Tiere, mindestens 15m vom
Arbeitsb-ereich fern.
Verwenden Sie Ihr Gerät
nicht im Regen.
Gefahr – Hände und Füße
von der Klinge fernhalten.
8
Deutsch (Übersetzung der originalen anleitungen)
EN
DE ES IT FR PT NL RU FI SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT LV ET
Die folgenden Signalwörter und –
bedeutungen sollen den mit diesem
Produkt verbundenen Risikograd
veranschaulichen.
SYMBOL SIGNAL BEDEUTUNG
GEFAHR
Bezeichnet eine
unmittelbare
Gefahrensituation,
die, falls sie
nicht vermieden
wird, zum Tode
oder schweren
Verletzungen
führen kann.
WARNUNG
Bezeichnet
eine mögliche
Gefahrensituation,
die, falls sie
nicht vermieden
wird, zum Tode
oder schweren
Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Bezeichnet
eine mögliche
Gefahrensituation,
die, falls sie nicht
vermieden wird,
zu kleineren
und mittleren
V erletzungen
führen kann.
HINWEIS
(ohne
Sicherheitswarn-
symbol)
Bezeichnet
eine Situation, die
zu Sachschaden
führen kann.
ENTSORGUNG
Getrennte Sammlung Dieses Produkt
darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt
werden. Wenn Sie eines Tages erfahren,
dass Ihr Greenworks Werkzeug ersetzt
werden muss oder es nicht wieter von
Nutzen für Sie ist, entsorgen Sie es nicht
im Hausabfall. Führen Sie dieses Produkt
einer getrennten Sammlung zu.
Getrennte Sammlung gebrauchter
Produkte und Verpackungen erlaubt die
Wiederverwertung von Materialien.
Die Wiederverwendung von Materialien hilft
Umweltverschmutzung zu verhindern und
reduziert den Bedarf an Rohmaterialien.
Batteries
Li-ion
Entsorgen Sie Akkus am Ende der
Nutzungsdauer und achten auf unsere
Umwelt. Der Akku enthält Material, das für
Sie und die Umwelt schädlich ist. Er muss
daher separat in einer Einrichtung, die
Lithium-Ionen Batterien annimmt, entsorgt
werden.
9