Westfalia TMK-006 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107975

Elektrische Multi Heckenschere
TMK-006
A
rtikel Nr. 74 09 51
Electric Multi Hedge Trimmer
TMK-006
A
rticle No. 74 09 51
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Please familiarize yourself with the proper usage of the unit by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
This operating instruction contains important details for handling the unit.
Please pass the manual on along with the unit if it is handed over to a third
party!
Please also read all safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the unit and help
prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte lesen Sie auch alle Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
1
2
13
12
15
14
5b
16
17
3
4
5a
11
6
8
7
9
10

IV
1 Messer Blade
2 Handschutz Hand Protection
3 Schwertschutz Blade Protection
4 Entriegelungsknopf Release Button
5a Sicherheitsschalter Heckenschere Safety Switch Hedge Trimmer
5b Sicherheitsschalter Verlängerung Safety Switch Extension Pole
6 Kabelhalterung Cable Run
7 Direktanschlusskabel Direct Connection Cable
8 Anschlussbuchse Connection Socket
9 Handgriff Handle
10 EIN/AUS-Schalter ON/OFF Switch
11 Kohlebürstenhalterung Carbon Brush Holder
12 Steckdose der Verlängerungsstange Extension Pole Socket
13 Tragegurt Shoulder Strap
14 Handgriffverstellung Handle Adjustment
15 Netzkabel Power Cord
16 EIN/AUS-Schalter ON/OFF Switch
17 Handgriff Handle
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes........................................................................................ Page 10
Before first Use.................................................................................... Page 12
Assembling.......................................................................................... Page 12
Operating............................................................................................. Page 12
Using the Extension Pole .................................................................... Page 13
Changing the Carbon Brushes............................................................ Page 14
Changing the Blade............................................................................. Page 14
Maintenance and Cleaning.................................................................. Page 15
Technical Data .................................................................................... Page 16
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................................... Seite 5
Zusammenbau .................................................................................... Seite 5
Benutzung ........................................................................................... Seite 5
Benutzung der Verlängerungsstange.................................................. Seite 6
Wechseln der Kohlebürsten ................................................................ Seite 7
Wechseln des Messers ....................................................................... Seite 8
Wartung und Reinigung....................................................................... Seite 9
Technische Daten ............................................................................... Seite 16
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von der
zuständigen Person Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Halten Sie unbeteiligte Personen vom Arbeitsbereich fern. Lassen Sie die
Heckenschere nicht unbeaufsichtigt zurück.
Benutzen Sie die Heckenschere nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch
zum Schneiden von Blattwerk, Büschen, Sträuchern und Hecken. Schneiden
Sie keine dicken Äste oder ähnliches Material.
Benutzen Sie die Heckenschere nicht in der Nähe entzündbarer Flüssigkeiten
oder Gasen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Dauereinsatz vorgesehen.
Setzen Sie die Heckenschere nicht dem Regen aus. Benutzen Sie das Gerät
nicht bei feuchter oder nasser Umgebung und schneiden Sie kein nasses
Blattwerk. Arbeiten Sie nicht bei Dunkelheit.
Kontrollieren Sie die Heckenschere vor jeder Benutzung zuerst auf
beschädigte Teile und benutzen Sie das Gerät nicht, falls Beschädigungen
gefunden werden.
Benutzen Sie die Heckenschere nur mit angebrachtem Handschutz (2).
Halten Sie die Heckenschere mit beiden Händen ausschließlich am Handgriff
fest oder an der mitgelieferten Verlängerungsstange.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung und benutzen
Sie Schutzbrille, Handschuhe und Gehörschutz.
Sorgen Sie beim Arbeiten immer für einen sicheren Stand. Vergewissern Sie
sich beim Benutzen von Leitern oder Gerüsten, das diese stabil sind und
nicht kippen können. Achten Sie beim Schneiden immer darauf das Gleich-
gewicht zu halten.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die beigefügten
Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht in den Schneidbereich kommt.
Halten Sie das Kabel von Öl, Hitze und scharfen Kanten fern.
Tragen Sie die Heckenschere nie am Kabel und erfassen Sie immer den
Stecker zum Ausstöpseln aus der Steckdose. Tragen Sie die Heckenschere
am Griff bei stillstehendem Messer. Beim Transport oder bei der Aufbe-
wahrung der Heckenschere stets den Schwertschutz aufziehen. Sorgfältiger
Umgang mit dem Gerät verringert die Verletzungsgefahr durch das Messer.
Bewegen Sie das Gerät nicht durch Ziehen an der Netzleitung. Stellen Sie
sicher, dass sich das Netzkabel nirgendwo verfangen kann.
Beim Reinigen, bei Nichtgebrauch und bei Wartungsarbeiten bitte das Gerät
Ausschalten und von der Stromversorgung trennen.
Verwenden Sie nur zulässige Verlängerungsleitungen, die für den
Außenbereich bestimmt sind. Zulässige Verlängerungsleitungen müssen eine
Kabelqualität von H07RN-F 3x1,5 mm2haben. Fragen Sie Ihren Elektrofach-
mann.
Verwenden Sie für den Anschluss eine Steckdose mit Fehlerstromschutz-
schalter mit einem Nennfehlerstrom < 30 mA. Für die Schweiz ist die Ver-
wendung eines Fehlerstromschutzschalters Pflicht.
Das Messer ist sehr scharf. Berühren Sie nicht das Messer während des
Betriebes und halten Sie Finger, Haare, Kleidung und sonstige Gegenstände
fern von dem Messer.
Versuchen Sie nicht bei laufendem Messer Schnittgut zu entfernen oder zu
schneidendes Material festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemmtes Schnittgut
nur bei ausgeschaltetem Gerät. Ein Moment der Unachtsamkeit bei
Benutzung der Heckenschere kann zu schweren Verletzungen führen.
Halten Sie das Messer immer scharf und sauber. Ersetzen Sie ein defektes
oder vollkommen abgenutztes Messer nur durch ein Originalersatzteil.
Arbeiten Sie nicht mit übermäßigem Druck und wenden Sie bei der Arbeit
keine Gewalt an. Lassen Sie die Heckenschere in dem Tempo arbeiten für
welches sie ausgelegt ist.
Halten Sie ausreichende Pausen ein!

4
Sicherheitshinweise
Benutzen Sie die Verlängerungsstange ausschließlich mit der Heckenschere.
Benutzen Sie keine anderen Geräte mit der Verlängerungsstange.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und
lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich an
unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie
keine eigenen Reparaturversuche.
Bei Reinigungs-, Prüf- oder Pflegearbeiten
Netzstecker ziehen!
Setzen Sie das Gerät keinem Regen aus.
Halten Sie Dritte aus dem Gefahrenbereich
fern.

5
Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie die Heckenschere und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Halten
Sie die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
Zusammenbau
Die Heckenschere wird Ihnen teilzerlegt geliefert, um optimalen Transportschutz
zu gewährleisten. Zur Montage gehen Sie wie folgt vor:
1. Stecken Sie den Handschutz (2) auf das Motorgehäuse und befestigen Sie
den Handschutz mit den beiliegenden Schrauben.
2. Um die Heckenschere direkt mit dem Stromnetz verbinden zu können
stecken Sie den Kaltgerätestecker des Direktanschlusskabels (7) in die
Anschlussbuchse (8) an der Heckenschere und schrauben Sie die Schutz-
kappe an die Heckenschere fest.
3. Formen Sie das Verlängerungskabel zu einer Schlaufe und
fädeln Sie das Verlängerungskabel durch die Öffnung am
Handgriff. Haken Sie das Kabel in die Kabelhalterung (5).
4. Drücken Sie die Entriegelungsknöpfe (4), um den
gewünschten Winkel des Messers einzustellen. Drücken
Sie beide Knöpfe nach innen und bewegen Sie den
Handgriff (9) nach oben oder nach unten.
5. Lassen Sie die Entriegelungsknöpfe los, um
das Messer in der gewünschten Stellung zu
arretieren. Lassen Sie sich bei Bedarf von
einer weiteren Person helfen. Die Hecken-
schere verfügt über 6 Raststellungen mit
einer Winkeleinstellung von jeweils 22,5°.
Benutzung
1. Verbinden Sie den Stecker der Hecken-
schere mit dem Verlängerungskabel und
einer geerdeten Steckdose.
2. Entfernen Sie den Schwertschutz (3).
3. Zum Starten der Heckenschere, drücken
und halten Sie den Sicherheitsschalter (5a)
gedrückt und drücken Sie den EIN/AUS-
Schalter (10) entweder an der rechten oder an der linken Seite des Handgrif-
fes. Lassen Sie nun den Sicherheitsschalter los. Halten Sie mit der einen

6
Benutzun
g
Hand den oberen Handgriff fest und mit der anderen Hand den unteren
Handgriff.
4. Zum Verstellen des Neigungswinkels ziehen Sie immer erst den Stecker der
Heckenschere.
Bevor Sie Büsche, Sträucher oder Hecken schneiden, entfernen Sie
dicke Äste oder ähnliches Material. Vergewissern Sie sich, dass sich
keine kleinen Tiere in den Büschen oder Hecken versteckt halten.
Es gibt verschiedene Schneidtechniken und bestimmte Jahreszeiten, die
Sie beachten sollten, wenn Sie Hecken oder Büsche schneiden. Für
detaillierte Informationen verweisen wir auf Fachliteratur.
Beachten Sie bitte auch die örtlichen Ruhezeiten wenn Sie die Hecken-
schere benutzen, um Ruhestörung zu vermeiden.
Nachstehend einige Tipps zum Schneiden von Hecken:
Muss die Hecke stark zurückgeschnitten werden, schneiden Sie am
besten in zwei Durchgängen.
Beginnen Sie erst mit der gewünschten Höhe und
spannen Sie eine Schnur unterhalb der gewünschten
Höhe. Halten Sie die Heckenschere am besten so, dass
das Messer in einem Winkel von 10 – 15° zur Hecke
steht, damit ein gerader Schnitt entsteht.
Schneiden Sie die Hecke trapezförmig und zwar immer
von unten nach oben.
Schneiden Sie die oberen Kanten der Hecke etwas
rund.
Schneiden Sie zum Schluss den Bodenbereich leicht
zurück.
Entsorgen Sie Schneidgut fachgerecht.
Benutzung der Verlängerungsstange
Mithilfe der Verlängerungsstange können Sie auch schwer erreichbare Stellen
schneiden.
1. Entfernen Sie die Schutzkappe und das Direktanschlusskabel (7) von der
Heckenschere. Bewahren Sie das Direktanschlusskabel an einem trockenen
und sicheren Ort auf.
2. Stecken Sie die Verlängerungsstange bis zum Anschlag in die Anschluss-
buchse (8) der Heckenschere. Die Verlängerungsstange passt nur in einer
Stellung in die Buchse.
richtig

7
Benutzun
g
3. Verschrauben Sie die Heckenschere und die Verlängerungsstange. Drehen
Sie den Verschluss nur handfest zu Benutzen Sie kein Werkzeug. Durch das
Einsetzen der Verlängerungsstange wird der EIN/AUS-Schalter an der
Heckenschere außer Funktion gesetzt.
4. Verbinden Sie das Netzkabel der Verlängerungsstange mit einer Steckdose
oder einem Verlängerungskabel.
5. Hängen Sie sich den Tragegurt um und stellen Sie ihn auf die gewünschte
Länge ein oder entfernen Sie ihn bei Nichtgebrauch.
6. Zum Starten der Heckenschere drücken und halten Sie den Sicherheitsschal-
ter (5b) gedrückt und drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (16) am Handgriff
der Verlängerungsstange. Mithilfe der Handgriffverstellung (14) an der
Verlängerungsstange können Sie die den Handgriff 90° nach links und nach
rechts schwenken.
7. Bevor Sie die Handgriffverstel-
lung betätigen oder den
Neigungswinkel der Hecken-
schere verändern, trennen Sie
den Stecker vom Netz.
8. Drücken Sie den Handgriff und
die Stange zusammen (I) und
drehen Sie den Handgriff in
Richtung 0° bzw. 90°(II).
Lassen Sie den Handgriff los,
damit die Handgriffverstellung in
der gewünschten Stellung
rasten kann.
9. Nach dem Schneiden demontieren Sie die Verlängerungsstange und
montieren Sie das Direktanschlusskabel samt Schutzkappe wieder auf die
Anschlussbuchse (8).
Wechseln der Kohlebürsten
Ziehen Sie erst den Netzstecker, bevor Sie die Kohlebürsten wechseln.
1. Zum Wechseln der Kohlebürsten, schrauben Sie die beiden schwarzen
Abdeckkappen der Kohlebürstenhalterung (11) mit einem passenden Schlitz-
schraubendreher ab. Hinter den schwarzen Abdeckkappen befinden Sie die
Kohlebürsten.
2. Setzen Sie die neuen, mitgelieferten Kohlebürsten ein und schrauben Sie die
schwarzen Abdeckkappen wieder fest.
I
II

8
Benutzun
g
Wechseln des Messers
Zum Entfernen des Messers schrauben Sie die vier Schrauben der
Messerabdeckung unterhalb des Motorgehäuses mit einem passenden
Schraubendreher heraus.
Hebeln Sie die breite Seite der Abdeckung mit einem flachen Gegenstand
(Schraubendreher) aus dem Gehäuse heraus und ziehen Sie die Abdeckung
dann vom Gehäuse ab.
Entfernen Sie beide Sechskantmuttern mit
einem 8 mm Schlüssel. Beachten Sie beim
Ausbau unbedingt die Reihenfolge der
einzelnen Teile und legen Sie die Teile so
zurecht, dass Sie diese beim Zusammenbau
in der gleichen Reihenfolge einbauen
können.
Nehmen Sie den Federring mit einer
passenden Zange heraus und nehmen Sie
die obere Distanzscheibe ab.
Nehmen Sie das komplette Messer aus der
Welle.
Entfernen Sie die innere Distanzscheibe zwischen dem zusammengesetzten
Messer. Fetten Sie alle beweglichen Teile mit einem geeigneten Schmiermit-
tel.
Setzen Sie erst die innere Distanzscheibe in das neue Messer.
Drehen Sie die Welle und die innere Distanzscheibe in einer Linie, so dass
das Messer wieder auf die Welle aufgesetzt werden kann.
Schrauben Sie beide Sechskantschrauben mit den O-Ringen und den
Unterlegscheiben auf das Messer. Schrauben Sie die Sechskantschrauben
nicht zu fest auf das Messer.
Setzen Sie die Messerabdeckung wieder auf das Gehäuse und schrauben Sie die
vier Schrauben wieder fest.

9
W
artun
g
und Reini
g
un
g
Ölen Sie das Messer nach jeder Reinigung und nach jeder Benutzung.
Beim Reinigen und bei Wartungsarbeiten trennen Sie immer erst den
Netzstecker von der Stromversorgung.
Entfernen Sie Schmutz von dem Messer mit einer Wurzelbürste oder einem
kleinen Handbesen.
Reinigen Sie das Gehäuse nicht mit scharfen Reinigern oder aggressiven
Chemikalien, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Nehmen Sie nur ein
leicht befeuchtetes Tuch. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze mit einem
weichen Pinsel.
Lagern Sie die Heckenschere in trockener, staubfreier und frostsicherer
Umgebung.

10
Safet
y
Notes
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the unit, unless they are supervised for their safety by a qualified person
or are briefed by the responsible person how to use the unit.
Keep bystanders out of the working area. Do not leave the hedge trimmer
unattended after use.
Use the hedge trimmer only for the intended use to cut leaves, bushes,
shrubs and hedges. Do not cut thick branches or similar material.
Do not use the hedge trimmer near flammable liquids or gases.
The unit is not designed for continuous, professional use.
Do not expose the hedge trimmer to rain. Do not operate the trimmer in damp
or wet locations and do not cut wet foliage. Do not work in the dark.
Before using, check the hedge trimmer for any damaged parts and do not use
the trimmer if damages are detected.
Operate the hedge trimmer with the mounted hand protection (2) only.
Keep the hedge trimmer firmly with both hands and hold the trimmer only on
the handle or on the extension pole.
Wear suitable clothing and use safety glasses, safety
gloves and ear protection.
Make sure to have a safety stand when operating the trimmer. When using
ladder or scaffold, make sure the stands are stable and cannot topple over.
Always keep yourself balanced when cutting with the hedge trimmer.
Make sure the power cord cannot get into the cutting area. Keep the cord
away from oil, heat and sharp edges.
Never carry the hedge trimmer by the cord and always grasp the plug to
unplug from the wall socket. Carry the hedge trimmer by the handle when the
blades are idle. Always fit the blade protection when carrying or storing the
hedge trimmer. Careful handling with the trimmer reduces the risk of injury.
Do not pull the trimmer by the cord. Make sure the power cord cannot get
caught in any way.
When cleaning, maintaining and not in use always switch off and disconnect
from power mains.
Please note the included General Safety Notes and the following
safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury:

11
Safet
y
Notes
Use only extension cables which are approved for outdoor operation. Use
approvable extension cable with a cable quality of H07RN-F; 3x1.5 mm2. Ask
your electrician.
For using the unit, we recommend the use of an RCD with a residual current
< 30 mA. In Switzerland the utilisation of an RCD is obligatory.
The blades are very sharp. Do not touch the blades during use and keep
fingers, hair, clothing and similar objects away from the blades.
Do not attempt to remove cut material from the blades or to hold material to
be cut when the blades are running. Remove jammed material from the
blades after switching off and unplugging. A moment of inattention while
operating the hedge trimmer may result in serious personal injury.
Keep the blades always sharp and clean. Replace defective or completely
worn blades with original parts only.
Do not force the trimmer while cutting. Allow to hedge trimmer to work at the
rate for which it was designed.
Have sufficient rests!
Use the extension pole only for operating the hedge trimmer.
Do not operate other units with the extension pole.
Should the unit become damaged do not use it and have it repaired by a
professional or contact our customer support department. Do not disassemble
the unit or try repairing it yourself.
Disconnect plug from mains before cleaning,
inspection or maintenance work!
Do not expose to rain.
Keep bystanders out of the danger zone.

12
O
p
eration
Before first Use
Remove the hedge trimmer and the accessory from the packaging. Dispose off
packaging materials out of reach of small children. There is risk of suffocation!
Assembling
For optimal transport the hedge trimmer is supplied only partly assembled. Please
assemble the unit as follows:
1. Insert the hand protection (2) on the motor housing and mount the hand
protection with the included tapping screws.
2. To connect the hedge trimmer directly to power mains,
insert the direct connection plug (7) into the direct connec-
tion socket (8) on the hedge trimmer and tighten the
threaded sleeve of the direct connection plug.
3. Form a loop in the extension cord and thread the extension
cord through the slot in the handle. Hook
the cord over the moulded cable run (5).
4. Adjust the desired angle of the blades with
the release buttons (4). Press both buttons
inwards and move the handle (9) up or
down.
5. Loose the buttons in order to lock the
blades to the desired stop. If necessary, ask
a third party to assist you. The hedge
trimmer is provided with 6 detents and each
detent has an angle setting of 22.5°.
Operating
1. Connect the plug of the hedge trimmer with
the extension cord and a wall socket.
2. Remove the blade protection (3).
3. To switch on the hedge trimmer, first press the safety switch (5a) inwards,
and than press the ON/OFF switch (10) either on the right side of the handle
or on the left side. Release the safety switch. Firmly hold the upper handle
with one hand and with the other hand the bottom handle.
4. Before adjusting the angle of inclination, disconnect from power mains.

13
O
p
eration
Before cutting bushes, scrubs or hedges, remove thick branches or
similar material. Make sure that there are no small animals hidden in the
bushes or hedges.
There are different cutting techniques and certain seasons to be observed
when trimming hedges or bushes. For detailed information see appropri-
ate technical literature.
Please note the local rest periods when working with the hedge trimmer in
order to avoid disturbances.
Below you will find some hints on trimming hedges:
If a hedge has to be cut back very substantially, trim the hedge in two
passes.
First cut the hedge to the desired height and stretch a
string along the hedge at the desired height. Guide the
blades of the hedge trimmer at an angle of 10 – 15° to
the hedge in order to get a straight cut.
Trim the hedge to a trapezoidal shape cutting from the
bottom to the top.
Round the top edges of the hedge.
Finally trim the bottom edges back.
Appropriately dispose of cut materials.
Using the Extension Pole
With the extension pole you can also trim in difficult to reach areas.
1. Remove the protection cap with the direct connection cable (7) from the
extension pole connection. Store the protection cap and the cable in a dry
and safe place.
2. Insert the extension pole as far as it will go into the direct connection socket
(8). The extension pole fits only in one position into the connection.
3. Tighten the hedge trimmer and the extension pole together. Turn the seal
only hand tight. Do not use pliers. When inserting the extension pole into the
pole connection, the ON/OFF switch of the hedge trimmer will be out of order.
4. Connect the power cord of the extension pole with a wall socket or an
extension cable.
correct

14
O
p
eration
5. Put the shoulder strap on your shoulder and adjust to the desired length or
completely remove the strap when disused.
6. To start the hedge trimmer, first press and hold the safety switch (5a) pressed
and press the ON/OFF switch (16) on the extension pole. With the handle
adjustment (14) on the extension pole you can incline the hedge trimmer to
an angle up to 90° to the left and to the right.
7. Before changing the angle of
inclination or moving the handle
adjustment, disconnect the plug
from power mains.
8. Press the handle and the pole
together (I) and turn the handle in
direction 0° resp. 90° (II). Loose
the handle in order to allow the
handle adjustment to lock into the
desired stop.
9. After trimming, disassemble the
extension pole and screw the protection cap with the direct connection cable
on the direct connection socket (8).
Changing the Carbon Brushes
Disconnect the plug from power mains before changing the carbon brushes.
1. To change the carbon brushes, unscrew both, black caps (9) with a suitable
screwdriver and remove the caps. Behind the caps you will find the carbon
brushes.
2. Insert the new included carbon brushed into place and tighten the cap again.
Changing the Blade
Use a suitable screwdriver and unscrew the four screws on the bottom side of
the blade cover in order to remove the blade.
Lever the wider side of the cover out of the housing. Use a suitable tool
(screwdriver). Slide the cover off the housing.
Remove both hex nuts with an 8 mm spanner. Observe the correct sequence
of the parts and set them down in correct sequence for reassembly to avoid
any confusion.
I
II

15
O
p
eration
Use a suitable set of pliers to remove the
spring ring and remove the upper shim.
Pull out the complete blade from the shaft.
Remove the inner shim that is between the
assembled parts of the blade. Lubricate all
moving parts with a suitable lubricant.
First, place the inner shim in the new blade.
Adjust shaft and inner shim in such a way
that the new blade can be attached to the
shaft.
Reattach the hex screws and the o-rings and washers. Do not screw down
the hex screws too tight.
Reattach the blade cover to the housing and secure it with the four screws.
Maintenance and Cleaning
Oil the blade with machine oil after cleaning and before using the hedge
trimmer again.
When cleaning or maintaining the hedge trimmer, first disconnect from power
mains.
Remove dirt from the blades with a scrubbing brush or a small brush.
Do not clean the housing with sharp detergents or aggressive chemicals in
order not to damage the surfaces. Use only a lightly moistened cloth for
cleaning. Clean the ventilation slots with a soft brush.
Store the hedge trimmer in a dry, dust-free and frost-protected place.
Other manuals for TMK-006
1
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Trimmer manuals

Westfalia
Westfalia WT02220 User manual

Westfalia
Westfalia 84 20 36 User manual

Westfalia
Westfalia 98 40 31 User manual

Westfalia
Westfalia Gartenmeister 550 W User manual

Westfalia
Westfalia TMK-006 User manual

Westfalia
Westfalia 84 58 92 User manual

Westfalia
Westfalia SI-21-18V User manual

Westfalia
Westfalia 2 in 1 Garden Set 18 V User manual

Westfalia
Westfalia 17 98 79 User manual

Westfalia
Westfalia 80 01 49 User manual