Bräunlich QU191AD User manual

USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG
QU191AD
Temperatur-Messgerät
Thermometer
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
D-06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. +49 (0) 3491/6181-0
Fax +49 (0) 3491/6181-18
e-mail: info@quick-tools.de
www.quick-tools.de

USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
1. Deutsch ...............................................................................................1
1.1. Sicherheitshinweise ................................................................1
1.2. Eigenschaften..............................................................................2
1.3. Technischen Daten...................................................................2
1.4. Zubehör...........................................................................................3
1.5. Inbetriebnahme .........................................................................3
1.6. Lötspitzentemperatur messen ..........................................5
1.7. Externer K-Type Sensor ........................................................6
1.8. Pflege und Wartung.................................................................6
2. English .................................................................................................1
2.1. Safety Instruction.....................................................................1
2.2. Characteristic ..............................................................................2
2.3. Specification.................................................................................2
2.4. Accessories ...................................................................................3
2.5. Parts Intruction .........................................................................3
2.6. Set Thermometer ......................................................................4
2.7. Measuring The Tip Temperature......................................5
2.8. External K-Type Sensor.........................................................6
2.9. Precaution .....................................................................................6

BEDIENUNGSANLEITUNG
1
1.Deutsch
1.1.Sicherheitshinweise
Das Gerät darf zur Messung von Temperaturen in der Industrie
verwendet werden. Eine abweichende Verwendung kann zu
Verletzungen führen und ist nicht zulässig. Es besteht dann keine
Haftung des Herstellers.
Die Verwendung für den Betrieb darf nur im trockenen
Innenbereich erfolgen, schützen Sie das Gerät vor Flüssigkeiten
und Feuchtigkeit, auch durch eventuell feuchte Hände.
Andernfalls könnten Kurzschlüsse und elektrische Schläge
ausgelöst werden.
Die Benutzung des Gerätes von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit Beeinträchtigung ist möglich wenn sie beaufsichtigt wird und
bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden.
Vor der Benutzung ist das Gerät auf Beschädigungen zu
überprüfen. Bei festgestellten Schäden ist es auszuschalten.
Kontaktieren Sie dann bitte den Kundendienst.
Verwenden Sie ausschließlich Quick Original-Ersatzteile.
Bei Nichtbenutzung bewahren Sie das Gerät bitte vor Staub und
Feuchtigkeit geschützt auf.
Achten Sie auf jeweilige Sicherheits-, Gesundheit-, und
Arbeitsschutzvorschriften.
VIELEN DANK FÜR DEN KAUF EINES QUICK TEMPERATUR-
MESSGERÄTES.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme und
bewahren Sie diese an einem sicheren und für alle Anwender leicht
zugänglichen Ort auf.

BEDIENUNGSANLEITUNG
2
1.2.Eigenschaften
1) In Verbindung mit dem Sensor vom Typ 191-212 (∅0,2mm)
kann die Temperatur von Lötkolben oder Lötbädern gemessen
werden.
2) Einstellbare automatische Abschaltzeit.
3) MAX HOLD KEY zum Anzeigen der Maximal-Temperatur
4) Während der Messung kann von °C auf °F und umgekehrt
umgerechnet werden.
1.3.Technischen Daten
Celsius
Fahrenheit
Auflösung
1°C
1°F
Messbereich
0-800°C
32-1472°F
Messgenauigkeit
+/-5°C
+/-9°F
Umgebungstemperatur
0-40°C
32-104°C
Abschalt-Timer
1-240 Minuten
Sensor Typ
K-Typ Thermoelement
Anzeige
3,5stelliges LCD
Batterie-Überwachung
Sensor-Bruch
Stromversorgung
9V Batterie
Abmessungen
85x35x147mm
Gewicht
0,2kg(inkl. Batterie)
Technische Daten und Design können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.

BEDIENUNGSANLEITUNG
3
1.4.Zubehör
Bezeichnung
Menge
191-212 Sensor (Triangel)
10
9V Batterie
1
K-Typ Sensor
optional
1.5.Inbetriebnahme
HINWEIS: Rot mit + und blau mit –verbinden. Andernfalls
funktioniert das Messgerät nicht korrekt.
POWER-Taste
°C / °F-Taste
MAX HOLD-Taste
A: Slide-Button
B: Ring-Platte
C: Slide-Pol
D: Anschlüsse
E: Triangel
F: Messpunkt
G: K-Typ Anschluss
H: TP-01 Sensor
I: blau
J: rot

BEDIENUNGSANLEITUNG
4
1) Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes öffnen und
Batterie(9V) anschließen und einsetzen.
2) Montieren Sie die Ringplatte am Slide-Pol.
3) Stellen Sie sicher, dass der K-Type-sensor nicht angeschlossen
ist.
4) Roten Anschluss des Triangel mit (+) verbinden und den blauen
Anschluss mit (-) verbinden.
5) Den 3. Kontakt der Triangel mit dem Slide-Pol verbinden, indem
man den Slide-Button nach unten zieht.
6) Wählen Sie mit °C/°F die gewünschte Maßeinheit aus.
7) Wenn Sie „MAX HOLD“ drücken wird im Display MAX HOLD
angezeigt. In diesem Modus hält das Gerät den
Temperaturspitzenwert und kann nicht zur Messung verwendet
werden, bis die Taste erneut gedrückt wird.
8) Wenn die gemessene Temperatur unter 100°C liegt schaltet das
Gerät nach der voreingestellten Zeit ab.
9) Einstellen der automatischen Abschaltfunktion
a) wenn das Gerät ausgeschaltet ist, POWER, °C/°F und MAX
HOLD für 4 Sekunden drücken.
b) Jetzt kann die Abschaltzeit eingestellt werden.
c) Mit der Taste POWER wird der Wert gespeichert und zurück in
den Mess-Modus geschaltet.
d) Mit den Tasten °C/°F und MAX HOLD kann die Abschaltzeit
gelöscht bzw. verkürzt werden.
e) Wenn das Gerät nicht mehr genutzt werden soll schalten Sie es
mit POWER ab.
f) Wird das Gerät über längere Zeit nicht benutzt, bitte die Batterie
entfernen.

BEDIENUNGSANLEITUNG
5
1.6.Lötspitzentemperatur messen
1) Vor dem Messen der Lötspitzentemperatur muss die Spitze
gereinigt und mit frischem Lot benetzt werden.
2) Legen Sie die Spitze in einem 45° Winkel auf den Messpunkt in
der Mitte der Triangel.
3) Die gemessene Temperatur wird nach ca. 2-3 Sekunden
angezeigt.
4) Wenn die angezeigte Temperatur schwankt, kann das folgende
Ursachen haben:
a) Die Spitze wurde bewegt
b) Der Sensor(Triangel) ist verschlissen
c) Zu viel Luftbewegung in der Umgebung der Spitze
5) Wenn sich zu viel Lot am Sensor sammelt, muss das mit Entlöt-
Tool oder Lötsauglitze entfernt werden.
6) Wenn das Gerät nicht mehr genutzt wird schalten Sie es bitte
ab.

BEDIENUNGSANLEITUNG
6
1.7.Externer K-Type Sensor
1) Wenn der K-Type Sensor benutzt werden soll muss der Triangel
entfernt werden.
2) Stecken Sie den K-Type-Sensor in die dafür vorgesehene Buchse.
3) Wenn Raumtemperatur angezeigt wird ist er einsatzbereit.
1.8.Pflege und Wartung
1) Der Triangel-Sensor ist sehr dünn(0,2mm). Behandeln Sie ihn
bitte vorsichtig und knicken Sie ihn nicht.
2) Das Thermometer-Gehäuse ist aus nicht wärmebeständigem
Kunststoff. Berühren Sie es nicht mit der Lötspitze.
3) Der Messpunkt ist mit einer speziellen Legierung beschichtet,
welche sich während des Gebrauchs abnutzt und zu ungenauen
Messungen führt. Um eine hohe Messgenauigkeit zu erreichen
wird empfohlen den Triangel-Sensor nach ca. 50 Messungen zu
ersetzen.
4) Flussmittelreste bitte nur mit Alkohol oder speziellem
Flussmittelentferner entfernen. Benutzen Sie dafür weder Farb-
Verdünnung oder andere Lösungsmittel, welche den Kunststoff
angreifen.
5) Wenn sich Lot am Sensor ansammelt muss es mit Lötsauglitze
oder einem Entlötkolben entfernt werden.
6) Verwenden Sie nur ausschließlich einen K-Type Sensor.
7) Wenn im Display „1“ angezeigt wird, ist der Sensor verschlissen.
Spätestens dann muss er ersetzt werden.
8) Wenn im Display „B“ angezeigt wird, ist die Batterie leer. Sie muss
erneuert werden.

BEDIENUNGSANLEITUNG
7
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Einsatz Ihres QUICK
Messgerätes und sind gern an Ihren Anregungen für Verbesserungen
interessiert.
Kontaktieren Sie uns auch bei auftretenden Problemen oder Fragen zu
Ihrer Anwendung.
Ihr Team der Bräunlich GmbH

BEDIENUNGSANLEITUNG
8
EU-Konformitätserklärung nach Niederspannungsrichtlinie
2014/35/EU (Nr. 01-20)
Der Hersteller/ Inverkehrbringer
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
06886 Lutherstadt Wittenberg
erklärt hiermit, dass folgendes Produkt
Produktbezeichnung: QUICK Temperaturmessgerät
Handelsbezeichnung: Quick 191AD
Modellbezeichnung: 191AD
den Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU - einschließlich
deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht.
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
„RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur
Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die
elektromagnetische Verträglichkeit“.
Folgende nationale oder internationale Normen (oder Teile/Klauseln daraus) und
Spezifikationen wurden angewandt:
EN 55014-1; 2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 55014-2:2015
Ort: Lutherstadt Wittenberg
Datum: 20.4.2020
_______________________________
(Unterschrift)
Tobias Bräunlich, Geschäftsführer

USER MANUAL
1
2.English
2.1.Safety Instruction
The device may be used to measure temperatures in the
industry. Any other use may result in injury and is not
permitted.
There is then no liability of the manufacturer.
The use for the operation may only take place in a dry indoor
area, protect the device from liquids and moisture, also by
possibly damp hands. Otherwise, short circuits and electrical
shocks could be triggered.
The use of the device by children from 8 years of age and
persons with disabilities is possible if they are supervised and
instructed for safe use.
Before use, check the device for damage. If damage is found, it
must be switched off. Then please contact customer service.
Use only Quick Original replacement parts.
When not in use, please keep the device away from dust and
moisture.
Pay attention to the respective safety, health and safety
regulations.
Thank you for purchasing a QUICK THERMOMETER. Please read the
operating instructions before commissioning and keep them in a safe
place that is easily accessible to all users.

USER MANUAL
2
2.2.Characteristic
1) The unit with ø0.2mm 191-212 type sensor which can measure the
temperature of soldering iron including in lead free soldering.
2) The unit can turn off automatically and it can set the turn-off time.
3) The unit can hold the peak value temperature by “MAX HOLD” key.
4) The Celsius degree and the Fahrenheit degree can convert each
other during measurement.
2.3.Specification

USER MANUAL
3
2.4.Accessories
NAME
NO.
191-212 sensor (triangle)
10pcs
9VDC battery
1pcs
* K type sensor, TP-01
Option
NOTE: If you don’t order the optional part, it will not be in the
package.
2.5.Parts Intruction
A
B
GD
F
C
POWER key
C / F key
MAX HOLD key
A.slide button B.ring plate C.slide pole
D.terminal E.(triangle)CA sensor
F.measuring point G.K type socket
H.TP-01sensor I.blue end
J.red end
WARNING:
The red end connects with ♁and the blue end connects
with. The reverse connection will make the thermometer
failure to function.

USER MANUAL
4
2.6.Set Thermometer
1) Open the battery case on the back of the unit and install the
battery (9V). And then close the battery case. Be sure the battery
and the battery button properly connect.
2) Attach the ring plate to the slide pole.
3) The red end of the 191-212 sensor (triangle) connects with ♁and
the blue end connects with, the third end without colour connect
with slide pole. Before using the triangle sensor, make sure the K-
type sensor removal.
4) Press POWER key about 1s and the unit can be used when the unit
displays room temperature.
5) Click C/F key to select suited thermometric scale (Celsius or
Fahrenheit).
6) Click MAX HOLD key and the LCD displays “MAX HOLD”. At the
mode, the unit will hold the temperature peak value and the unit
cannot be used to measure until click the MAX HOLD key again.
7) Auto turn off: when the temperature of measuring point is less
than 100C, the thermometer comes to count down and will turn
off automatically when up to the setting turn off time.
8) Setting about Auto turn off function
1) When the power of the unit is turned off, press “POWER”,
“
C/
F”and “MAX HOLD” keys at the same time about 4
seconds into the auto turn off function.
2) In the turn off function, the POWER key is saving and exit
key. After set the auto turn off time, press “POWER” key to
save the value of auto turn off time and into the
measurement mode.
3) “
C/
F”key: Click it to delay the auto turn off time.
“MAX HOLD”key: Click it to shorter the auto turn off
time.Click the “
C/
F”key or“MAX HOLD”key one time, it
can delay or shorter the auto turn off time one minute. If
press the “C/F”key or“MAX HOLD”key and not loose until
the needing value, it can delay or shorter the auto turn off
time quickly.
Page 1

USER MANUAL
5
9) When finishing use, press “POWER” key about 2seconds to switch
off the power supply. When not use the unit in a long time, take
out the battery.
2.7.Measuring The Tip Temperature
1) Before measuring, clean the tip and then tin the tip thoroughly.
2) Wet the tip with fresh solder then lay the tip on the measuring
point with the correct method as the following. For most tips, the
ideal angle is approximately 45 degrees. The temperature will
display 2 to 3 seconds. If the reading keeps changing, one of the
following conditions is likely to exist:
A. The tip is moving.
B. The sensor is about to expire.
C. There is too much airflow around
the tip.
Correct the situation and restart the measurement.
3) If the solder accumulates on the sensor, remove it with a
desoldering tool or solder wick.
4) Turn the power off when not in use

USER MANUAL
6
2.8.External K-Type Sensor
1) To use the external k-type thermo-couple probe, remove the
triangle sensor first.
2) Insert the TP-01 probe into the K-type socket on the front of the
unit. When room temperature displays, it is ready for use.
3) To measure the temperature of de-soldering nozzle or soldering
pot, please use the K type sensor (TP-01).
2.9.Precaution
1. The triangle sensor is made of very thin (0.2 mm) wire. Handle
them with care and do not apply heavy pressure on it, otherwise
it may cause breakage.
2. The thermometer house is made of plastic. Do not touch the
house with the soldering tip.
3. The measuring point is coated with a special metal alloy that will
be wore down after repeated measurements and result in
inaccurate readings. At the time, to ensure an accuracy reading,
replace the sensor with a new one. The sensor has an expectant
life about 50. To ensure reading accuracy, replace the sensor after
50 measurements.
4. Use alcohol to remove any flux adhering on the terminal. Do not
use thinner or causticity oil.
5. No using dirty or eroded tips to calibrate temperature. Good heat
transfer is only possible with a clean, properly wetted tip with
fresh solder. Before measurement, coat the soldering tip with
enough fresh solder to ensure proper contact and optimum heat
transfer.
6. If the solder accumulates on the sensor, remove it with a
desoldering tool or solder wick.

USER MANUAL
7
7. Most stations have a temperature indicator or heater lamp to
show that the station has reached the set temperature. It is better
to measure until the temperature stabilizes.
8. Use K type sensor (TP-01) to measure the solder temperature of
soldering pot or other liquid temperature.
9. If the LCD displays “1” which means the sensor is burned out.
Please replace the sensor with a new one.
10.If the LCD displays “B” which means the battery is dead, replace
the battery with a new one.
Appendix A: thermometer use
1) The thermometer designs for measuring the temperature.
2) Soldering stations should be calibrated when the heating element
or sensor on the soldering iron has been replaced and at the
manufacturer’s recommended specified time intervals as the
electronics within the system has drifted over time.
3) Operators may, at their discretion, calibrate a soldering station
when the tip is exchanged with the one of significantly different
specifications. (E.g. removing a very small tip and replacing it
with a very large tip).
4) The ratio of surface area of tip will have an effect on the tip
temperature. To ensure the same temperature, the station needs
to be calibrated after changing a new tip.

USER MANUAL
8
EU declaration of conformity according to Low-Voltage Directive
2014/35/EC
(Nr. 01-20)
The manufacturer/ distributor
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
06886 Lutherstadt Wittenberg
hereby declares that the following product
Product designation: QUICK THERMOMETER
Trade name: Trade QUICK 191AD
Model name: 191AD
fulfills to the provisions of the Low-Voltage Directive 2014/35/EC - including the
changes which applied at the time of the declaration.
The following harmonised standards have been applied:
"DIRECTIVE OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL on the
harmonisation of the laws of the Member States relating to electromagnetic
compatibility“.
The following national or international standards (or parts/clauses of them) and
specifications were applied:
EN 55014-1; 2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 55014-2:2015
Place: Lutherstadt Wittenberg
Date: 20.4.2020
_______________________________
(Signature)
Mr. Tobias Bräunlich, CEO

USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
D-06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. +49 (0) 3491/6181-0
Fax +49 (0) 3491/6181-18
e-mail: info@quick-tools.de
www.quick-tools.de
Table of contents
Languages: