Brandson Equipment 305022 User manual

Standing Fan, DC Motor
Stand-Venlator, DC-Motor
Mod.-Nr.: 305022
User Manual
Bedienungsanleitung
- EQUIPMENT -

2
Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 20
3. Français ............................................................................................................. 36
4. Italiano .............................................................................................................. 53
5. Español.............................................................................................................. 70
GER: Aktuelle Informaonen, Treiber, Bedienungsanleitungen und Daten-
bläer nden Sie auf www.ganzeinfach.de in unserem Download-Bereich.
ENG: Latest informaon, drivers, user manuals and data sheets can be
found at www.ganzeinfach.de in our download area.
FRA: Vous trouverez les dernières informaons, les pilotes, les noces et
les ches techniques dans l’espace de téléchargement sur notre site www.
ganzeinfach.de.
ITA: Manuale, Istruzioni, driver e ulteriori informazioni in italiano é
possibile scaricarli nel nostro sito: www.ganzeinfach.de nella sezione
“download”.
ESP: En nuestra página web podrá encontrar toda la información actual
de nuestros productos como los controladores, manual de usuario y las
hojas de datos. Diríjase a www.ganzeinfach.de en el ícono de descargas
(Downloads).

3Deutsch
Wichge Sicherheitshinweise für dieses
Gerät
• Benutzen Sie das Gerät nur für den
privaten und den dafür vorgesehenen
Zweck. Dieses Produkt ist nicht für den
gewerblichen Gebrauch besmmt.
Verwenden Sie es nicht im Freien und
halten Sie es vor Hitze sowie direkter
Sonneneinstrahlung fern.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der direk-
ten Nähe von Wasserquellen wie Ba-
dewanne, Dusche, Waschbecken oder
Schwimmbecken auf.
• Benutzen Sie das Produkt nicht mit
feuchten Händen.
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker, falls
das Gerät feucht oder nass geworden
ist. Achten Sie auf Ihre eigene Sicher-

4Deutsch
heit und berühren Sie keine leitenden
Materialen am Gerät.
• Schützen Sie das Produkt vor Feuchg-
keit (es darf auf keinen Fall in Flüssig-
keit getaucht werden), scharfen Kan-
ten oder großen Staubquellen.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben
Hitzequellen (z.B. Öfen oder Heizung)
auf.
• Wählen Sie eine geeignete Unterlage,
damit es nicht umkippen kann.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Nicht-
benutzung, zum Transport oder zur
Reinigung aus der Steckdose.
• Lassen Sie den Venlator nie unbe-
aufsichgt und wählen Sie den Stand-
ort so, dass keine Tiere oder Kinder in
Reichweite gelangen können.

5Deutsch
• Betreiben Sie das Gerät nur mit der
Spannung, entsprechend der Geräte-
kennzeichnung
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Perso-
nen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichgt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resulerenden
Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzerwar-
tung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichgung durchgeführt werden.

6Deutsch
• Das Gerät und seine Anschlussleitung
sind von Kindern unter 8 Jahren fern-
zuhalten.
• Lassen Sie zur Sicherheit Ihrer Kinder
keine Verpackungsteile (Plaskbeutel,
Folien, Karton oder Styropor) erreich-
bar liegen.
• Lassen Sie kleine Kinder nicht mir Folie
oder Plaskbeuteln spielen. Es besteht
Ersckungsgefahr!
• Betreiben Sie das Gerät nur mit ge-
schlossenem Schutzgier.
• Der Lüer sowie die Dreh-Steuerung
und Schalter dürfen nicht blockiert
werden!
• Es ist sicherzustellen, dass der Venla-
tor vor Enernung der Schutzvorrich-
tung von der Netzversorgung getrennt
wird

7Deutsch
• Stecken Sie niemals Körperteile (z.B.
Finger) oder Gegenstände durch das
Schutzgier.
• Achten Sie darauf, dass keine Haare in
Reichweite des Schutzgiers gelangen,
diese können durch den Lustrom an-
gesaugt werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller, seinen Kunden-
dienst oder durch eine ähnlich quali-
zierte Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor
Sie es reinigen oder den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.

8Deutsch
• Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes
mit einem angefeuchteten Tuch ab
und trocknen Sie es anschließend mit
einem sauberen trockenen Tuch ab,.
Tauchen Sie das Gehäuse niemals zur
Reinigung ins Wasser.

9Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Brandson entschieden haben. Damit
Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bie die
nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme
der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
1. Lieferumfang
• Venlator
• Fernbedienung (benögt 2x 1,5V AAA Baerien)
• Netzteil mit Anschlussleitung
• Kurzanleitung
2. Technische Daten
3. Funkonen
Der Brandson Standvenlator sorgt mit einem ezienten DC-Motor und dem
ca. 35 cm großen Rotorbla auch an warmen Tagen für eine opmale Belüung.
Durch 9 Geschwindigkeitsstufen, einen verstellbarem Neigungswinkel und eine Os-
zillaonsfunkon können Sie den Venlator Ihren Bedürfnissen individuell anpas-
sen. Im Vergleich zu herkömlichen AC-Venlatoren lassen sich mit dem Venlator
mit Gleichstrommotor bei idenschem Ludurchsatz in m³ bis zu 60% an Energie-
kosten sparen. Die Eingangsspannung von 220-240 VAC wird durch ein externes
Netzteil auf die vom DC-Motor benögten 24V DC umgewandelt.
Eingangsspannung 220-240 V AC 50 Hz
Leistungsaufnahme 19 W
Geräuschentwicklung Arbeitsplatzbezogener Emissionswert LpA < 70 dB(A)
Rotor-Durchmesser ca. 35 cm
Oszillaon 3-stug / max. 120° ein/ausschaltbar
Neigungswinkel ca. 90°
Abmessungen Breite ca. 40 cm, Tiefe ca. 37,5 cm, Höhe ca. 115-122
cm (verstellbar)
Features
• 9 Geschwindigkeitsstufen
• zuschaltbare Oszillaon (60°/ 90° /120°)
• Timerfunkon
• DC-Motor (Gleichstrommotor)
• Geräuscharmer Betrieb

Deutsch
4. Produktdetails
1Kunststomuer
2Befesgungsschraube
3Hinteres Schutzgier
4Rotorbla
5Vorderes Schutzgier
6 Motoreinheit
7 Motorstange
8 Bedienfeld
9Standfuß-Stange
10 Standfuß
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13

11Deutsch
5. Montage
Nehmen Sie den Venlator aus der Verpackung und überprüfen Sie das Gerät sowie
den in der Tabelle aufgeführten Lieferumfang. Bie wenden Sie sich an den Verkäu-
fer, falls ein Teil fehlt oder beschädigt wurde.
5.1 Montage Standfuß
Richten Sie den Standfuß (10) und die Standfuß-Stange (9) aus und befesgen Sie
es mit der Standfuß-Muer (11) und der Standfuß-Befesgungsschraube (12).
5.2 Montage der Motoreinheit am Standfuß
Richten Sie zunächst die Motorstange (7) auf die Lochposi-
on des zuvor monerten Standfußes (siehe 5.1 Montage
Standfuß) aus. Drehen Sie ihn dann im Uhrzeigersinn, um
die Motoreinheit am Standfuß zu befesgen.
11 Standfuß-Muer
12 Standfuß-Befesgungsschraube
13 Höhenverstellung
�¢
Achten Sie auf das
korrekte Einsetzen 11
12
10
9
7

12 Deutsch
5.3 Montage und Verriegelung des hinteren Schutzgiers
Richten Sie die Motoreinheit (6) auf das hintere Schutzgier (3) aus. Hängen Sie
ihn auf und sichern Sie es mit der Kunststomuer (1).
5.4 Montage und Verriegelung des Rotorblaes
Richten Sie das Rotorbla auf die Motoreinheit (6) aus, führen Sie es vollständig
durch und befesgen Sie dann das Rotorbla mit der Befesgungsschraube (2).
6 3 1
Ziehen Sie die Kunststomuer im
Uhrzeigersinn fest.
Richten Sie das Gier dem pas-
senden Loch aus.
6
4
2
Verriegeln Sie die Schraube (2)
gegen den Uhrzeigersinn.
Richten Sie das Rotorbla mit der
Führung an der Motoreinheit aus.

13Deutsch
5.5 Montage und Befesgung des vorderen Schutzgiers
Schnallen Sie das vordere Schutzgier (5) auf das hintere Schutzgier (3), sodass
das Logo korrekt aufgesetzt ist.
5
3
Haken / Monerhilfe
Drücken Sie das Gier mit beiden Händen der Reihe
nach zusammen. (Sie spüren ein "Schnappen",
wenn es korrekt befesgt ist) und befesgen Sie es
mit der Befesgungsschraube (14).
14
Haken Sie das vordere Lüergier mit der oben bendlichen Mon-
erhilfe (Haken) in das hintere ein.

14 Deutsch
Geschwindigkeitsstufen-Anzeige
TURBO-Taste
6. Benutzung
Stellen Sie den Venlator an einem geeigneten Standort auf und schließen Sie das
Gerät an eine vorschrismäßig installierte 220-240V AC Steckdose an.
Durch Kippen des Schutzkägs können Sie den Neigungswinkel nach Belieben um
bis zu 90° verändern.
Drücken Sie die „Oszillaons“-Taste ( ) am Bedienelement oder auf der
Fernbedienung, um die Oszillaon einzuschalten.
Der Venlator besitzt 9 verschiedene Geschwindigkeitsstufen, die Sie mit den
„Geschwindigkeitsstufen“-Tasten ( , ) am Bedienelement oder auf der
Fernbedienung ändern können.
6.1 Bedienfeld
Modus-Anzeige
SPEED-Taste
OSC-Taste
POWER ON/OFF-Taste

15Deutsch
Bedienfeld Funkon
POWER ON/OFF // Funkon Ein/ Aus
Drücken Sie die “OSC”-Taste, um die Oszillaon des Ven-
lators einzuschalten. Nach wiederholtem Drücken der Taste
können Sie die verschiedenen Oszillaons-Modi durchschal-
ten. Folgender Zyklus: Winkel: 60°→ Abschaltung → 90°→
Abschaltung → 120°→ Abschaltung → 60° etc.
Diese Taste kann kurz gedrückt werden, um die Windge-
schwindigkeit umzuschalten. Die Taste kann lang gedrückt
werden, um den Modus umzuschalten. (Zyklus: Normal ->
Turbo -> Sleep -> Normal etc).
Anzeige der aktuellen Geschwindigkeitsstufe
Diese Taste kann kurz gedrückt werden, um den Turbo-Mo-
dus zu akvieren und wieder zu deakvieren.
Die Taste kann lange gedrückt werden, um den temperatur-
abhängigen Modus ein- und auszuschalten.
Im Turbo-Modus wird die Anzeige eingeschaltet, und auf
dem Bildschirm erscheint “H”.
Im Schlafmodus wird diese Anzeige eingeschaltet, und die
Windgeschwindigkeit des Venlators kann automasch
entsprechend dem festgelegten Programm eingestellt
werden. Es gibt drei Stufen, d.h. “1, 2, 3”. Und die erforderli-
che Schlafwindgeschwindigkeit kann durch Drücken der
“SPEED”-Taste eingestellt werden.

16 Deutsch
6.2 Fernbedienung
Bedienfeld Funkon
Diese Anzeige leuchtet im temperaturabhängigen Modus
(ECO-Modus).
Dieser Modus kann die Windleistung entsprechend der
Änderung der Umgebungstemperatur intelligent anpassen.
Die Timerfunkon des Geräts kann ausschließlich über die
Fernbedienung eingestellt werden und dieses Symbol wird
im Display angezeigt.
Temperaturabhängige
Modus-Taste
(ECO-Mode)
POWER ON/OFF-Taste
Oszillaons-Taste
Timer-Taste
Geschwindigkeitsstufe-
Verringern-Taste
Geschwindigkeitsstufe-
Erhöhen-Taste
Modus-Taste

17Deutsch
6.3 Timerfunkon
Die Timerfunkon erlaubt es, das Gerät zum eingestellten Zeitpunkt abzuschal-
ten.
Nach Drücken der „Timer“-Taste kann die Zeit durch Drücken von den Tasten „+“
und „-“ auf der Fernbedienung eingestellt werden. (Zyklus: 0-1-2 -3-4-5-6-7- 8-0
Stunden) Der Zeitpunkt wird nach 3-maligem Blinken des Indikators akviert.
Wenn die eingestellte Zeit 0 anzeigt, bedeutet dies, dass die „Timer“-Funkon
aufgehoben ist.
Beispiel: Wenn Sie einen Timer von 5 Stunden einstellen möchten, drücken Sie
auf die “Timer”-Taste und anschließend die „+“-Taste, bis die Zahl „5“ im Display
erscheint.
6.4 Temperaturabhängiger Modus
Wenn diese Funkon eingeschaltet wird, ändert sich die Geschwindigkeitsstufe
auf Grundlage der aktuellen Umgebungstemperatur, gemessen zum Zeitpunkt, an
dem diese Funkon gestartet wurde.
Wenn der Venlator z. B. mit der Geschwindigkeitsstufe 6 in den ECO-Modus ge-
schaltet wird, dann wird die Geschwindigkeitsstufe auf Basis der Stufe 6 geändert.
Wird die Geschwindigkeitsstufe bei dieser Funkon manuell auf Stufe 8 geändert,
so erfolgen weitere Geschwindigkeitsanpassungen stadessen auf der Grundlage
der Stufe 8.
Die jetzt erfolgten automaschen Anpassungen der Geschwindigkeitsstufe basie-
ren zudem auf der Temperatur, mit der diese Funkon gestartet wurde.
Beträgt die Umgebungstemperatur z.B. 24°C beim Einschalten des ECO-Modus,
so wird fortan geprü, ob die Umgebungstemperatur noch bei 24°C geblieben
ist. Sollte sich nun die Temperatur um 1°C entsprechend der Referenz-Umge-
bungstemperatur (24°C) erhöhen, so erhöht sich auch die Geschwindigkeit um 1
Stufe.
Arbeitsbereich 10°C-40°C
Messintervall alle 11 Sekunden
Temperatur-Toleranz +/- 1°C

18 Deutsch
Genauso umgekehrt verhält es sich, sollte die Temperatur um -1°C entspre-
chend der ursprünglichen Referenzumgebungstemperatur abfallen, so wird die
Geschwindigkeitsstufe um 1 Stufe abgesenkt.
Beispiel:
Bei einer Umgebungstemperatur von 26°C und der Geschwindigkeitsstufe 6, wird
der ECO-Modus akviert.
Wenn nun die Temperatur auf 28°C ansteigt, erhöht sich die Drehzahl auf Stufe 8;
ändert sich dagegen die Umgebungstemperatur auf 22°C, sinkt die Drehzahl auf
Stufe 2.
Diese Funkon arbeitet bei einen Temperaturbereich von 10°C bis 40°C. Wenn die
Umgebungstemperatur 40°C erreicht, schaltet die Automak in den TURBO-MO-
DUS, unterhalb von 10°C wird die Geschwindigkeitsstufe 1 akviert.
6.5 Höheneinstellung
Um die Höhe des Venlator einzustellen, lösen Sie zuerst etwas die Muer zur
Höhenverstellung (13). Im Anschluss können Sie die Höhe des Venlators einstel-
len und das Gerät nach oben schieben. Sobald die gewünschte Höhe erreicht ist,
schrauben Sie die Muer zur Höhenverstellung (13) wieder zu.
Achtung! Bie schalten Sie das Gerät zur Höhenverstellung stets aus!
7. Reinigung
Bie ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen! Benutzen Sie zur Reinigung ein leicht mit Wasser angefeuchtetes Tuch.
Das Gerät darf auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser getaucht werden. Dies
könnte zu einem elektrischen Schlag oder zu einem Brand führen!
8. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie bie nie das Gerät zu önen, um eigenständig Reparaturen oder Um-
bauten vorzunehmen. Vermeiden Sie den Kontakt zu den Netzspannungen. Das Ge-
rät ist nur bei gezogenem Stecker spannungsfrei. Schließen Sie bie das Produkt auch
nicht kurz. Vergessen Sie außerdem nicht, den Netzstecker bei Nichtgebrauch oder
Gewier vollständig herauszuziehen.

19Deutsch
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 305022 in Übereinsmmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Besmmungen der Richt-
linie bendet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH,
Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover, hps://downloads.ganzeinfach.de/
WEEE Richtlinie: 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761
Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien zugelassen. Bie verwenden Sie es da-
her ausschließlich im trockenen Bereich. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit,
Wasser und Schnee. Halten Sie unbedingt das Gerät von hohen Temperaturen fern.
Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibra-
onen aus, da dies die Elektronikteile beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Ver-
wendung das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt
werden, wenn es einen Stoß abbekommen hat oder in anderer Form beschädigt
worden ist. Beachten Sie bie auch die naonalen Besmmungen und Beschränkun-
gen. Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der dieser Anleitung
beschrieben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug.
Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern oder geisg beeinträchgten
Personen auf. Jede Reparatur oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprüngli-
chen Lieferanten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw.
Garaneansprüche. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese An-
leitung gelesen und verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können sich än-
dern, ohne dass vorher gesondert darauf hingewiesen wurde.
9. Entsorgungshinweise
E l e k t r i s c h e u n d e l e k t r o n i s c h e G e r ä t e d ü r f e n n a c h d e r e u r o p ä i s c h e n
WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müs-
sen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige
und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhalg
schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) ver-
pichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den
Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öentliche Sammelstel-
len kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das
Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf
diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Storennung, Verwertung und Entsor-
gung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

20 English
Important safety guidelines for this
appliance
• Use the appliance for private and in-
tended purpose only. This product is
not intended for commercial use. Do
not use it outdoors and keep it away
from heat as well as direct sunlight.
• Please do not keep the appliance in
the immediate vicinity of water sourc-
es such as a bathtub, shower, washba-
sin or swimming pool.
• Do not use the product with wet
hands.
• If the appliance becomes moist or
wet, pull out the power plug immedi-
ately. Ensure your own safety and do
not touch any conducve material on
the appliance.
Table of contents
Languages:
Other Brandson Equipment Fan manuals

Brandson Equipment
Brandson Equipment 304970 User manual

Brandson Equipment
Brandson Equipment 303369 User manual

Brandson Equipment
Brandson Equipment 301490 User manual

Brandson Equipment
Brandson Equipment 305883 User manual

Brandson Equipment
Brandson Equipment 305039 User manual

Brandson Equipment
Brandson Equipment 303055 User manual