Braun MultiGrill 7 CG 7020 User manual

MultiGrill 7
Register your product
www.braunhousehold.com/register
CG 7020
CG 7010

2
MultiGrill www.braunhousehold.com
DE EN FR ES PT
S. 4 page 19 page 33 pág. 47 pág. 61
IT NL EL KZ RU
pag. 75 pag. 89 σελ. 103 Бет. 117 стр. 136
UA
сто.152

3
2
4
3
3
10
5
1
12
13
6
7
8
14
13b
13a
9
11

4
WICHTIGE WARNHINWEISE
Sicherheitshinweise
Gefahr!
Die Nichtbeachtung dieses Warnhinweises kann zu
lebensgefährlichenVerletzungen durch Stromschlag führen.
- Vor dem Anschluss des Gerätes an die Steckdose muss
geprüft werden, dass:
●Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene
Netzspannung mit der Netzspannung Ihrer elektrischen
Anlage übereinstimmt;;
●die Steckdose geerdet ist und über eine Mindestleistung
von 16A verfügt.
●Jeder gewerbliche, unsachgemäße oder von der
Bedienungsanleitung abweichende Gebrauch befreit
den Hersteller von jeglicher Haftung.
- Sicherstellen, dass das Netzkabel nicht
mit Geräteteilen in Berührung kommt,
die sich während des Gebrauchs
erhitzen. Das Netzkabel muss bei
Beschädigung vom Hersteller oder
von seinem technischen Kundendienst
ausgewechselt werden, um jedes
Risiko auszuschließen.
- Vor dem Wegstellen des Gerätes oder dem Entfer-
nen der Grillplatten und vor allen Reinigungs- und
Wartungsarbeiten das Gerät ausschalten, indem der
Wahlschalter auf „●" gedreht wird, und den Stecker
aus der Steckdose ziehen. Sicherstellen, dass das Gerät
vollständig abgekühlt ist.
- Das Gerät nicht im Freien benutzen.
- Das Gerät nicht insWasser tauchen.
- Das Gerät darf nicht über einen
externen Timer oder mittels eines
separaten Fernbedienungssystems
betrieben werden.
- Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die den
geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Überprüfen Sie, dass sie sich in einwandfreiem Zustand
benden und einen angemessenen Querschnitt haben.
- Den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose
ziehen.
Achtung!
Die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise kann zu
Verletzungen von Personen oder Schäden am Gerät führen.
- Reinigen Sie die Außenseite der Grillplatte mit einem
weichen Schwamm oder einem Tuch, das mit Wasser
und einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet ist.
- Dieses Gerät ist zum Garen von Speisen bestimmt. Es
darf zu keinem anderen Zweck verwendet und in keiner
Weise verändert oder manipuliert werden.
- Dieses Gerät ist ausschließlich für
den Hausgebrauch bestimmt. Der
Gebrauch ist nicht vorgesehen
in: Mitarbeiterküchen von
Geschäften, Büros und
anderen Arbeitsumgebungen,
in Landgasthöfen, Hotels,
Zimmervermietungen,
Motels und sonstigen
Übernachtungseinrichtungen.
- Dieses Gerät darf von Kindern ab
8 Jahren und von Personen mit
eingeschränkten Kenntnissen
hinsichtlich seiner Handhabung
bzw. einer Beeinträchtigung der
Sinnesorgane verwendet werden,
unter der Voraussetzung, sie werden
überwacht und im sicheren Gebrauch
des Gerätes geschult, und sind sich
der damit verbundenen Gefahren
bewusst. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
- Die Reinigung und Wartung durch den Anwender darf
nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind mindestens 8 Jahre alt und werden überwacht.
Gerät und Netzkabel außerhalb der Reichweite von
Kindern unter 8 Jahren aufbewahren.
- Das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern
betreiben und nicht unbeaufsichtigt lassen.
- Das Gerät nicht ohne Grillplatten betreiben.
- Das Gerät erst dann wegstellen, wenn es vollständig
abgekühlt ist.
- Das Gerät nicht während des Gebrauchs verstellen.
Verbrennungsgefahr!!
Bei Nichtbeachtung dieses Warnhinweises besteht
Verbrennungsgefahr.
-Wenn das Gerät in Betrieb ist, kann

5
die Temperatur der Außenäche sehr
hoch werden. Benutzen Sie immer
den Gri (2) oder, sofern erforderlich,
Ofenhandschuhe.
- Die Grillplatten erst dann entfernen oder austauschen,
wenn das Gerät vollständig abgekühlt ist.
Hinweis:
Dieses Symbol weist auf Ratschläge und wichtige
Informationen für den Anwender hin.
- Keine Lebensmittel garen, die in Kunststo- oder
Aluminiumfolien bzw. in Polyethylenbeuteln verpackt
sind, um Brandgefahr zu vermeiden.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen
der Richtlinie 1935/2004/EWG über Materialien und
Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in
Berührung zu kommen.
DEUTSCHLAND: AKTUALISIERTE INFORMATIO
NEN ZUR ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält
eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro
und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammen-
gestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind,
werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten ha-
ben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten
Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht
in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückga-
besysteme.
2. Batterien und Akkus sowie Lampen
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakku-
mulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen
werden können, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfas-
sungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies gilt nicht, soweit
Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter
Beteiligung eines öentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers
zugeführt werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können
diese bei den Sammelstellen der öentlich-rechtlichen Ent-
sorgungsträger oder bei den von Herstellern oderVertreibern
im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen un-
entgeltlich abgeben.
Rücknahmepichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsäche
von mindestens 400 m2 für Elektro- und Elektronikgeräte so-
wie diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtver-
kaufsäche von mindestens 800 m2, die mehrmals pro Jahr
oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und
auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt auch bei Vertrieb un-
ter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die
Lager- und Versandächen für Elektro- und Elektronikgeräte
mindestens 400 m2 betragen oder die gesamten Lager- und
Versandächen mindestens 800 m2 betragen.Vertreiber ha-
ben die Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückga-
bemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen
Endnutzer zu gewährleisten.
Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines Altge-
rätes besteht bei rücknahmepichtigen Vertreibern unter
anderem dann, wenn ein neues gleichartiges Gerät, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt, an einen
Endnutzer abgegeben wird. Wenn ein neues Gerät an einen
privaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige
Altgerät auch dort zur unentgeltlichen Abholung übergeben
werden; dies gilt bei einem Vertrieb unter Verwendung von
Fernkommunikationsmitteln für Geräte der Kategorien 1,
2 oder 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüber-
träger“, „Bildschirmgeräte“ oder „Großgeräte“ (letztere mit
mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter).
Zu einer entsprechenden Rückgabe-Absicht werden Endnut-
zer beim Abschluss eines Kaufvertrages befragt. Außerdem
besteht die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe bei
Sammelstellen der Vertreiber unabhängig vom Kauf eines
neuen Gerätes für solche Altgeräte, die in keiner äußeren Ab-
messung größer als 25 Zentimeter sind, und zwar beschränkt
auf drei Altgeräte pro Geräteart.
4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häug sensible personenbezogene Da-
ten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und
Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartpho-
nes. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für
die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten
jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Müll-
tonne“
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebil-
dete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne
weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am
Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortier-
ten Siedlungsabfall zu erfassen ist.

6
BESCHREIBUNG
1. Boden und Deckel: solide Konstruktion aus Edelstahl
mit selbstjustierendem Deckel.
2. Gri: robuster Gri aus Metallguss, um den Deckel der
Dicke des Grillguts anzupassen.
3. EntsperrstastendesGrillplatte:zum Entsperren und
Entfernen der Grillplatte drücken.
4. Vorrichtung zum Arretieren/Entsperren der
unteren Grillplatte und zur Höhenverstellung der
oberen Grillplatte/des Deckels
5. Entsperrstaste des Scharniers: ermöglicht das
vollständige Aufklappen des Deckels zu einer ebenen
Grilläche
6. Höhenverstellung der Platte „Ofengrill-
Funktion”: um die Grillplatte/den oberen Deckel in
der gewünschten Höhe zu arretieren, um Speisen zu
garen, die nicht fest zusammengedrückt werden sollen.
7. Betriebsleuchte (grün): Die Kontrolllampe ist
eingeschaltet, wenn das Gerät an das elektrische
Stromnetz angeschlossen ist.
8. Kontrolllampe obere Grillplatte (rot): Die
Kontrolllampe ist eingeschaltet, wenn die Heizelemente
gespeist sind, und schaltet sich aus, wenn die
Temperatur erreicht wird und die Grillplatte bereit ist.
9. Kontrolllampe untere Grillplatte (rot): Die
Kontrolllampe ist eingeschaltet, wenn die Heizelemente
gespeist sind, und schaltet sich aus, wenn die
Temperatur erreicht wird und die Grillplatte bereit ist.
10. Thermostatknopf der oberen Grillplatte: Auf MED
- MAX oder "●" stellen, um dieTemperatur der oberen
Grillplatte zu regeln.
11. Thermostatknopf der unteren Grillplatte: Auf
WARM - LOW - MED - MAX oder "●" stellen, um die
Temperatur der unteren Grillplatte zu regeln.
12. Vordere Stellfüße.
13. Herausnehmbare Grillplatten: antihaftbeschichtet
und für Geschirrspüler geeignet, leicht zu reinigen. DIE
ANZAHL UND ART DER GRILLPLATTEN KÖNNEN NACH
MODELL UNTERSCHIEDLICH SEIN.
13a Gerielte Grillplatte: perfekt zum Grillen von Steaks,
Hamburgern, Hähnchen und Gemüse
13b.Glatte Grillplatte: für die gelungene Zubereitung von
Pfannkuchen, Eiern, Speck und Krustentieren.
14. Fettauangschale: in das Gerät integriert und
abnehmbar für die einfache Reinigung.
INBETRIEBNAHME
Das gesamte Verpackungsmaterial und die Werbeaufkleber
vom Grill entfernen. Vor dem Wegwerfen des
Verpackungsmaterials sicherstellen, dass alleTeile des neuen
Gerätes entnommen wurden. Es wird empfohlen, den Karton
und das Verpackungsmaterial für den späteren Gebrauch
aufzubewahren.
Hinweis: Vor dem Gebrauch Boden, Deckel
und Drehregler mit einem feuchten Tuch abwischen,
um transportbedingte Staubrückstände zu entfernen.
Die Grillplatten, die Fettauangschale und den
Reinigungsschaber sorgfältig reinigen. Die Grillplatten und
die Fettauangschale können im Geschirrspüler gereinigt
werden.
Hinweis: Beim ersten Gebrauch des Gerätes kann ein
leichter Geruch entstehen und kann sich etwas Rauch bilden.
Dies ist bei allen Geräten mit Antihaftbeschichtung eine
normale Erscheinung.
Hinweis: die abnehmbaren Grillplatten (gerielt und
glatt) können gegeneinander ausgetauscht werden.
Einsetzen der Grillplatten
- Das Gerät vollständig aufgeklappt aufstellen (siehe
Abbildung 1). Die Grillplatten nacheinander einsetzen.
- Jede Grillplatte kann sowohl in das Gehäuseoberteil als
auch in das Gehäuseunterteil eingesetzt werden (siehe
Abbildung 2).
CLICK
CLICK

7
Um die Grillplatten zu entfernen
Das Gerät vollständig aufgeklappt aufstellen.
Die Entsperrstasten der Grillplatten (3) an der rechten
Seite ausndig machen. Die Taste kräftig drücken, um die
Grillplatte vom Boden zu lösen. Die Grillplatte mit beiden
Händen festhalten und entlang der Metallhalterungen aus
dem Boden ziehen. Auch die andere Entsperrstaste drücken,
umdiezweiteGrillplatte auf diegleicheWeisezuentnehmen.
Verbrennungsgefahr!! Die Grillplatten erst dann
entfernen oder austauschen, wenn das Gerät abgekühlt ist.
Aufstellen der Fettauangschale
Während des Grillvorgangs muss die Fettauangschale in
ihre Aufnahme an der rechten Seite des Gerätes eingesetzt
werden. Das aus dem Grillgut austretende Fett läuft durch
die Önung an der Grillplatte ab und wird in der Schale
aufgefangen.
Hinweis: Während des Grillvorgangs die
Fettauangschale häug kontrollieren und herausziehen,
um zu viel üssiges Fett zu vermeiden.
Nach dem Grillvorgang muss das aufgefangene Fett
vorschriftsmäßig entsorgt werden.
Die Fettauangschale kann im Geschirrspüler gereinigt
werden.
Achtung! Während des Grillvorgangs ist stets größte
Vorsicht geboten.
Um das Gerät zu önen, den Gri anfassen, der kalt bleibt.
Die Teile aus Aluminiumguss hingegen werden sehr heiß
und dürfen während und sofort nach dem Grillvorgang nicht
berührt werden. Bevor das Gerät gehandhabt wird, muss es
abkühlen (für mindestens 30 Minuten).
Beim Garen muss die Fettauangschale immer eingesetzt
sein. Die Fettauangschale nicht leeren, bis das Gerät nicht
vollständig abgekühlt ist. Die Fettauangschale vorsichtig
herausziehen, um keine Flüssigkeit zu verschütten.
BETRIEBSSTELLUNGEN DES GERÄTES
Kontaktgrill (geschlossene Stellung)
Die obere Grillplatte liegt auf der unteren Grillplatte auf.
Dies ist die Ausgangsstellung und die Stellung zum Garen,
wenn das Gerät als Kontaktgrill verwendet wird. Die obere
Grillplatte passt sich automatisch der Dicke des Grillguts auf
der unteren Grillplatte an. Auf diese Weise gart das Grillgut
gleichmäßig auf beiden Seiten.
Der Kontaktgrill ist ideal, um Hamburger, knochenloses
Fleisch und dünn geschnittenes Fleisch, Gemüse und
Brötchen zu garen. Die Funktion Kontaktgrill ist perfekt, um
Speisen in kurzer Zeit oder auf gesunde Weise zuzubereiten.
Mit dem Kontaktgrill gart das Grillgut schnell, da es auf
beiden Seiten gleichzeitig mit den Grillplatten in Berührung
kommt (siehe Abbildung 3).
Durch die Ablaufrinnen der Grillplatte und die Önung an
der Rückseite des Gerätes kann das Fett ablaufen und in der
Fettauangschale aufgefangen werden.
Das Gerät ist mit einem speziellen Gri und einem Scharnier
ausgestattet, mit denen die obere Grillplatte der Dicke des
Grillguts angepasst werden kann.Wenn mit dem Kontaktgrill
unterschiedliches Grillgut gleichzeitig gegart werden soll,
dann sollte das Grillgut die gleiche Dicke aufweisen, damit
der Deckel (die obere Grillplatte) gleichmäßig auiegt.
Aufgeklappter Grill
Die obere Grillplatte bendet sich auf gleicher Ebene mit
der unteren Grillplatte. Die untere und die obere Grillplatte
benden sich auf gleicher Ebene und bilden so eine große
Grilläche. In dieser Stellung kann das Gerät als Barbecue-
Grill mit gerielter oder glatter Grillplatte verwendet
werden. Um das Gerät in diese Stellung zu bringen, muss
zunächst die Entsperrtaste für das Scharnier auf der rechten
Seite ausndig gemacht werden. Den Gri mit der linken
Hand festhalten und mit der rechten Hand die Entsperrtaste
für das Scharnier drücken (siehe Abbildung 4).
Den Gri nach hinten schieben, bis der Deckel vollständig
aufgeklappt ist (siehe Abbildung 5).

8
Wennder Gri leichtangehobenwird,bevordieEntsperrtaste
gedrückt wird, verringert sich der Druck auf das Scharnier
und der Önungsvorgang geht leichter vor sich.
Das Gerät kann als Barbecue-Grill verwendet werden, um
Hamburger, Steaks, Hähnchen und Fisch zuzubereiten. Die
Funktion Barbecue-Grill ist die vielseitigste Betriebsart des
Gerätes. Die Grillplatten sind aufgeklappt, wodurch die
doppelte Grilläche genutzt werden kann.
Auf getrennten Grillplatten kann unterschiedliches Grillgut
zubereitet werden, ohne die Grillsäfte zu vermischen, oder
es kann eine größere Menge des gleichen Grillguts zubereitet
werden. Bei aufgeklapptem Deckel können verschiedene
Fleischsorten mit unterschiedlicher Dicke bis zur jeweils
gewünschten Garstufe gegrillt werden. In dieser Stellung
muss das Grillgut während des Grillvorgangs gewendet
werden. Das Gerät kann auch mit den glatten Grillplatten
verwendet werden, um Pfannkuchen, Käse, Eier und Speck
zum Frühstück zuzubereiten (siehe Abbildung 6).
Auf der großen Garäche kann gleichzeitig unterschiedliches
Grillgut oder eine größere Menge des gleichen Grillguts
zubereitet werden.
Ofengrill
Diese Stellung (siehe Abbildung 7) ist perfekt, um sehr dickes
Grillgut zu grillen, das langsam und gleichmäßig gegart
werden muss.
Ideal für die Zubereitung von Gemüse mit hohem
Wassergehalt, da dasWasser verdampfen kann.
Diese Betriebsstellung kann verwendet werden, um weiche
Sandwiches und Speisen zuzubereiten, die nicht fest
zusammengedrückt werden sollen
- Das Grillgut auf die unteren Grillplatte legen.
- Die obere Grillplatte am Gri absenken, bis sie sich nahe
am Grillgut bendet (Abb. A).
- Die Vorrichtung zum Arretieren/Entsperren (4)
der Grillplatten durch Verstellen des Hebels in die
gewünschten Grillstellung bringen.
- Die obere Grillplatte wird in ihrer Stellung arretiert. Es
gibt 5 verschiedene Höheneinstellungen (Abb. B).
GEBRAUCH
Betrieb
Nachdem das Gerät richtig vorbereitet wurde und wenn der
Grillvorgang beginnen soll, über die Thermostatknöpfe 10
und 11 für jede der beiden Grillplatten (obere und untere) die

9
gewünschteTemperatur wählen.
Die Kontrolllampen der oberen und unteren Platte (8 - 9)
schalten sich ein.
Je nach gewählter Temperatur dauert es einige Minuten,
bis das Gerät aufgeheizt ist. Wenn der Thermostat die
gewünschte Temperatur erreicht hat, schalten sich die
Kontrolllampen der oberen und unteren Platte aus und das
Gerät ist betriebsbereit.
Die Temperatureinstellung kann jederzeit während des
Grillvorgangs geändert und dem Grillgut angepasst werden.
Hinweis: Das Gerät hat 2 vordere Stellfüße (16), die
das Ablaufen des Öls in die Fettauangschale erleichtern.
REINIGUNG UND WARTUNG
Wartung durch den Anwender
- Keine Utensilien aus Metall verwenden, da sie die
antihaftbeschichteten Grillplatten verkratzen können.
Utensilien aus Holz oder hitzebeständigem Kunststo
verwenden.
- Utensilien aus Kunststo dürfen nicht längere Zeit mit
den heißen Grillplatten in Kontakt kommen.
- Zwischen zwei Zubereitungen die Grillgutrückstände
entfernen und über die Fettablaufönung in der
darunterliegenden Schale auangen, dann mit einem
Küchentuch säubern und mit der nächsten Zubereitung
beginnen.
- Bevor das Gerät gereinigt wird, muss es vollständig
abgekühlt sein (für mindestens 30 Minuten).
Reinigung und Pege
Hinweis: Vor der Reinigung des Gerätes sicherstellen,
dass es vollständig abgekühlt ist.
Nach Beendigung des Grillvorgangs die Drehregler auf „●"
stellen und das Gerät vom Stromnetz trennen. Das Gerät
mindestens 30 Minuten abkühlen lassen. Grillgutrückstände
von den Grillplatten entfernen. Die Fettauangschale leeren.
Die Fettauangschale kann von Hand oder im Geschirrspüler
gereinigt werden.
Die Entsperrtasten der Grillplatten (3) drücken, um die
Platten aus dem Gerät zu entfernen. Vor Berühren der
Grillplatten sicherstellen, dass sie vollständig abgekühlt
sind. Die Grillplatten können im Geschirrspüler gereinigt
werden, wenn auch häuges Reinigen die Eigenschaften
der Beschichtung beeinträchtigen könnte. Es wird daher
empfohlen, die Außenseite der Grillplatte mit einem weichen
Schwamm oder einem Tuch zu reinigen, das mit Wasser und
einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet ist.
Keine Metallgegenstände verwenden, um die Grillplatten zu
reinigen.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Versorgungsspannung 220-240V / 50-60 Hz
Leistungsaufnahme 2000W

10
GARTABELLE
RIND DICKE
(cm)
Nein.
STÜCK
GAR-
STUFE
FUNKTION
GRILLPLATTEN THERMOSTAT-
KNOPF
MIN. EMPFEHLUNGEN
unten oben oben
(10)
unten
(11)
Steak 0,5 - 1 2 G u t
durch
KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 2 - 3 das Grillgut gut mit Öl
einfetten
Steak 0,5 - 1 4 G u t
durch
AUFGE-
KLAPPTER
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 5 - 6 das Grillgut gut mit Öl
einfetten, nach halber
Garzeit wenden
Filet 3-4 4 Blutig KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 4 - 5 das Grillgut gut mit Öl
einfetten
Filet 3-4 4 Mittel KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 7 - 8 das Grillgut gut mit Öl
einfetten
Filet 3-4 4 G u t
durch
KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 10 - 11 das Grillgut gut mit Öl
einfetten
T-Bone-
Steak
2-3 2 Mittel KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 4 - 5 das Grillgut gut mit Öl
einfetten
T-Bone-
Steak
2-3 2 G u t
durch
KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 7 - 8 das Grillgut gut mit Öl
einfetten
T-Bone-
Steak
2-3 4 Mittel AUFGE-
KLAPPTER
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 10 - 12 das Grillgut gut mit Öl
einfetten, nach halber
Garzeit wenden
T-Bo-
ne-Steak
2-3 4 G u t
durch
AUFGE-
KLAPPTER
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 14 - 16 das Grillgut gut mit Öl
einfetten, nach halber
Garzeit wenden
Hambur-
ger
2-3 6 G u t
durch
KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 8 - 10 das Grillgut gut mit Öl
einfetten
Spieße 6 G u t
durch
KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 13 - 15 das Grillgut gut mit Öl
einfetten, nach halber
Garzeit wenden

11
SCHWEIN DICKE
(cm)
Nein.
STÜCK
FUNKTION GRILLPLATTEN THERMOSTAT-
KNOPF
MIN. EMPFEHLUNGEN
unten oben oben
(10)
unten
(11)
Steak 1-2 4 KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 7 - 9 das Grillgut gut mit Öl
einfetten
Steak 1-2 8 Geöffnete
STELLUNG
GRILL GLATT MAX MAX 14 - 16 das Grillgut gut mit Öl
einfetten, nach halber
Garzeit wenden
Kotelett <2,5 4 KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 9 - 11 das Grillgut gut mit Öl
einfetten, nach halber
Garzeit wenden
Kotelett <2,5 8 Geöffnete
STELLUNG
GRILL GLATT MAX MAX 11 - 13 das Grillgut gut mit Öl
einfetten, nach halber
Garzeit wenden
Spareribs 6-8 KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MED MED 20 - 25 zwei- oder dreimal
wenden
Speck 4 KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 1 - 2
Bratwürste 8 KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MED MED 16 - 18 die Bratwürste mit einer
Gabel aufstechen
Spieße 6 KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 14 - 16 das Grillgut gut mit Öl
einfetten, 1-2 Mal wen-
den
Frankfurter
Würstchen
6KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 8 - 10
LAMM DICKE
(cm)
Nein.
STÜCK
GAR-
STUFE
FUNKTION GRILLPLATTEN THERMOSTATKNOPF MIN. EMPFEHLUN-
GEN
unten oben oben
(10)
unten
(11)
Koteletts 1,5-3 6 Mittel KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 10 - 12 das Grillgut
gut mit Öl
einfetten,
die Koteletts
nach halber
Garzeit wen-
den
Koteletts 1,5-3 6 Gut durch KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 12 - 14

12
BROT Nein.
STÜCK
FUNKTI-
ON
GRILLPLATTEN THERMOSTATKNOPF MIN. EMPFEHLUNGEN
unten oben oben
(10)
unten
(11)
Toasts/
Sandwi-
ches
2 OFEN-
GRILL
GLATT GRILL MED MED 3 - 5 die obere Grillplatte so
positionieren, dass sie
das Brot berührt, ohne es
zusammenzudrücken
Belegte
Brötchen
2KON
TAKT
GRILL
GRILL GLATT MED MED 2 - 3
Brotschei-
ben
4 AUFGE-
KLAPPTER
GRILL
GLATT GRILL MAX MAX 4 - 5 nach halber Garzeit
wenden
HÄHN-
CHEN- UND
TRUT-
HAHN-
FLEISCH
DICKE
(cm)
Nein.
STÜCK
FUNKTION GRILLPLATTEN THERMOSTAT-
KNOPF
MIN. EMPFEHLUNGEN
unten oben oben
(10)
unten
(11)
Brust <1 4 KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 3 - 4 das Grillgut gut mit Öl
einfetten
Schenkel 3 KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MED MED 20 - 25 während des Garvor-
gangs ein- oder zwei-
mal wenden
Flügel 6 KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MED MED 14 - 16 während des Garvor-
gangs ein- oder zwei-
mal wenden
Hamburger 1,5-2 4 KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 6-8
Hamburger 1,5-2 8 AUFGE-
KLAPPTER
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 14 - 16 nach halber Garzeit
wenden
Spieße 6 KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 11 - 13 während des Garvor-
gangs ein- oder zwei-
mal wenden
Frankfurter
Würstchen
6KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 6 - 8
Feu-
rig-scharfes
Hähnchen
vom Grill
1KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MED MED 40 - 45 während des Garvor-
gangs ein- oder zwei-
mal wenden

13
FISCH MENGE Nein.
STÜCK
FUNKTION GRILLPLATTEN THERMOSTAT-
KNOPF
MIN. EMPFEHLUNGEN
unten oben oben
(10)
unten
(11)
Am Stück 250 g 1 KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MED MED 8 - 10 das Grillgut gut mit Öl
einfetten
Filet 500 g 1 OFEN-
GRILL
GLATT GRILL MAX MAX 25 - 30 das Grillgut mit Öl
einfetten, die obere
Grillplatte so positio-
nieren, dass sie sich so
nahe wie möglich am
Grillgut berührt, ohne
es zu berühren
In
Stücken
450 g 4 KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MED MED 8 - 10 das Grillgut gut mit Öl
einfetten
Spieße 500 g 6 AUFGE-
KLAPPTER
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 10 - 12 das Grillgut gut mit Öl
einfetten; zwei- oder
dreimal wenden
Kalmare 400 g 1-2 KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MED MED 10 - 12 das Grillgut gut mit Öl
einfetten
Garnelen 400 g 10-12 KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MED MED 4 - 6 das Grillgut gut mit Öl
einfetten
GEMÜSE Nein.
STÜCK
FUNKTION GRILLPLATTEN THERMOSTATKNOPF MIN. EMPFEHLUNGEN
unten oben oben
(10)
unten
(11)
Auberginen in
Scheiben
1KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 4 - 6 das Grillgut gut mit Öl
einfetten
Zucchini in
Scheiben
2KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 6 - 8 das Grillgut gut mit Öl
einfetten
Paprika
geviertelt
2KONTAKT
GRILL
GRILL GLATT MAX MAX 8 - 10 das Grillgut gut mit Öl
einfetten
Tomaten in
Scheiben
1 AUFGE-
KLAPPTER
GRILL
GLATT GRILL MAX MAX 5 - 7 das Grillgut gut mit Öl
einfetten; nach halber
Garzeit wenden
Zwiebeln in
Scheiben
2KONTAKT
GRILL
GLATT GRILL MAX MAX 5 - 7 das Grillgut gut mit Öl
einfetten, häug mit
einem Pfannenwender
umrühren

14
RÜHREI, GERÄUCHERTER SPECK UND TOAST
ZUTATEN:
- 2 Eier
- 2 Scheiben Speck
- 1 Esslöel Milch
- Salz und Pfeer n.B.
- 2 ScheibenToastbrot
ZUBEREITUNG:
Die Eier mit Milch und Salz verquirlen, bis eine leichte
und schaumige Masse entsteht. Die glatte Grillplatte in
das Gehäuseunterteil und die gerielte Grillplatte in das
Gehäuseoberteil einsetzen und das Gerät als AUFGEKLAPPTEN
GRILL verwenden. Den unteren und oberen Thermostatknopf
auf MAX stellen. Die Taste START/STOP drücken, um den
Grill vorzuheizen. Wenn sich die Kontrolllampen der oberen
und unteren Grillplatte ausschalten, die geschlagenen Eier
in eine Ecke der Grillplatte geben und 2-3 Minuten garen,
dabei vorsichtig mit einem Holzkochlöel umrühren, damit
sie gleichmäßig garen. In der Zwischenzeit auf der gleichen
Grillplatte auch die Speckscheiben 3-4 Minuten garen und nach
halber Garzeit wenden, und auf der anderen glatten Grillplatte
das Brot für 3-4 Minuten toasten und nach halber Garzeit
wenden. Auf demTeller anrichten und servieren.
GERÖSTETES BROT MIT AUBERGINENSCHAUM
ZUTATEN:
- 1 Aubergine
- 100g Ricotta
- Knoblauchpulver n.B.
- Petersilie n.B.
- 4 Esslöel Olivenöl
- Salz n.B.
- Pfeer n.B.
- 1 Baguette
ZUBEREITUNG:
Die Auberginen waschen, schälen und in dicke Scheiben
schneiden.
Die gerielte Grillplatte in das Gehäuseunterteil und die glatte
Grillplatte in das Gehäuseoberteil einsetzen und das Gerät als
KONTAKTGRILL verwenden. Den unteren und oberen Thermo-
statknopf auf MAX stellen. Die Taste START/STOP drücken, um
den Grill vorzuheizen.Wenn sich die Kontrolllampen der oberen
und unteren Grillplatte ausschalten, die Auberginen auf die
untere Grillplatte legen und für etwa 8-10 Minuten garen, bis
sie weich sind. Die Auberginenscheiben grob schneiden und
mit Ricotta, Knoblauch und gehackter Petersilie, etwas Salz
und Pfeer und Öl in einen Mixer geben. Pürieren, bis eine
eine glatte, feinkörnige Masse entstanden ist. Das (in Scheiben
geschnittene) Brot mit Ölivenöl beträufeln und auf Temperatur-
stufe MAX auf den glatten Grillplatten in der Betriebsstellung
KONTAKTGRILL für 1-2 Minuten garen, bis es den gewünschten
Bräunungsgrad aufweist.
Die Auberginencreme auf das geröstete Brot geben, mit zwei
Esslöeln Olivenöl beträufeln und servieren.
FLEISCHSALAT MIT RAUKE UND KIRSCHTOMATEN
ZUTATEN:
- 2 Scheiben Kalbeisch
- 100g Rauke
- 10-12 Kirschtomaten
- 100g Parmesansplitter
- Salz n.B.
- Olivenöl n.B.
ZUBEREITUNG:
Aus Rauke und Kirschtomaten einen Salat zubereiten: die Rauke
waschen und zum Abtrocknen auf ein sauberes Handtuch
legen, die Kirschtomaten vierteln. Die gerielte Grillplatte
in das Gehäuseunterteil und die glatte Grillplatte in das
DESSERT Nein.
STÜCK
FUNKTI-
ON
GRILLPLATTEN THERMOSTATKNOPF MIN. EMPFEHLUNGEN
unten oben oben
(10)
unten
(11)
Eierkuchen 4 AUFGE-
KLAPP-
TER GRILL
GLATT GRILL MED MED 4 - 5 die Grillplatten mit Butter
einfetten, nach halber Garzeit
wenden
Ananas in
Scheiben
4KON
TAKT
GRILL
GRILL GLATT MED MED 5 - 6 die Grillplatten mit Butter
einfetten
REZEPTE

15
Gehäuseoberteil einsetzen und das Gerät als KONTAKTGRILL
verwenden. Den unteren und oberen Thermostatknopf auf MAX
stellen. DieTaste START/STOP drücken, um den Grill vorzuheizen.
Wennsich die Kontrolllampender oberen und unterenGrillplatte
ausschalten, die zuvor mit Öl bestrichenen Fleischscheiben auf
die untere Grillplatte legen, mit der oberen Grillplatte andrücken
und, je nach gewünschter Garstufe, 2-3 Minuten garen. Das
Fleisch in Streifen schneiden und auf dem Rucola und den
Kirschtomaten anrichten, salzen und mit Parmesansplittern
bestreuen. Mit etwas Öl beträufeln
T-BONE-STEAKS MIT KAFFEE AROMATISIERT
ZUTATEN:
- T-Bone-Steaks (2 zu je 250g)
- Olivenöl
FÜR DIE KAFFEEMISCHUNG:
- 2 Teelöel Kümmelsamen
- 2 Teelöel Kaeebohnen
- 1 Esslöel milde Peperoni
- 1 Teelöel Paprika
- 1 Teelöel grobes Salz
- 1 Teelöel Pfeer
ZUBEREITUNG:
Die Kaeemischung zubereiten: die Kümmelsamen und den
Kaee in eine Küchenmaschine geben und nicht zu fein mahlen.
Das so erhaltene Pulver in eine Schüssel geben, die anderen
Zutaten dazugeben und gut verrühren.
Das Fleisch leicht mit Öl einfetten und würzen; das Ganze
zudecken und etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur
marinieren. Die gerielte Grillplatte unten und die glatte
Grillplatte oben einsetzen und das Gerät als KONTAKTGRILL
verwenden. Den unteren und oberen Thermostatknopf auf MAX
stellen. DieTaste START/STOP drücken, um den Grill vorzuheizen.
Wennsich die Kontrolllampender oberen und unterenGrillplatte
ausschalten, das Fleisch auf die untere Grillplatte legen, mit der
oberen Grillplatte andrücken und, je nach gewünschter Garstufe,
6-8 Minuten garen. Heiß servieren.
RINDERFILET MIT PILZSAUCE
ZUTATEN:
- 4 Rinderlets
- Salz n.B.
- frisch gemahlener schwarzer Pfeer n.B.
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Esslöel Dijon-Senf
- 60g Butter
- Olivenöl n.B.
ZUTATEN FÜR DIE PILZSAUCE:
- 30g Butter
- 1 Esslöel Gorgonzola
- 2 Schalotten
- 300g Pilze
- 1/2 Glas Whisky
- 200g Sahne
- Zitronensaft n.B.
- Petersilie n.B.
ZUBEREITUNG:
Das Fleisch salzen und pfeern und etwa eine Stunde bei
Zimmertemperatur ruhen lassen. Zubereitung der Pilzsauce:
in einer Pfanne die Butter schmelzen lassen, die in Ringe
geschnittenen Schalotten dazugeben und für 2-3 Minuten
garen. Die Pilze dazugeben und für weitere 5 Minuten garen.
Mit Whisky ablöschen, für eine Minute garen, ein Glas Wasser
dazugeben und für etwa eine weitere Minute garen. Flüssige
Sahne, Zitronensaft, Petersilie und Gorgonzola dazugeben und
zum Kochen bringen. Kochen lassen, bis die Sauce eingedickt
ist; mit Salz und Pfeer abschmecken und zur Seite stellen. In
der Zwischenzeit die Marinade für das Fleisch zubereiten, mit
dem die Filets während des Grillvorgangs bestrichen werden;
in eine kleine Pfanne Butter, Senf und Knoblauch geben. Die
Butter bei kleiner Flamme schmelzen lassen. Warmhalten.
Die gerielte Grillplatte unten und die glatte Grillplatte oben
einsetzen und das Gerät als KONTAKTGRILL verwenden. Den
unteren und oberen Thermostatknopf auf MAX stellen. DieTaste
START/STOP drücken, um den Grill vorzuheizen. Wenn sich die
Kontrolllampen der oberen und unteren Grillplatte ausschalten,
die (zuvor auf beiden Seiten mit der Marinade bestrichenen)
Filets auf die untere Grillplatte legen und den Grill schließen.
Je nach gewünschter Garstufe und nach Dicke der Filets für 6-8
Minuten garen. Anschließend die Filets entnehmen, mit der
zuvor zubereiteten Pilzsauce bedecken und servieren.
HAMBURGER MIT GETOASTETEM ROGGENBROT
ZUTATEN:
- 8 Scheiben Roggenbrot
- 500g Hackeisch erster Wahl
- 100g Emmentaler in Scheiben
- 2 Esslöel Olivenöl
- 2 Zwiebeln in Scheiben
- Butter mit Zimmertemperatur n.B.
- 2TeelöelWorcestersauce
- Salz n.B.
- Pfeer n.B.
- 1 halber Teelöel Zucker

16
ZUBEREITUNG:
Zubereitung der Hamburger: in einer Schüssel Hackeisch,
Worcestersauce, Salz und Pfeer gut miteinander vermischen.
Mit den Händen etwa 2 cm dicke Hamburger formen. Das Gerät
als AUFGEKLAPPTEN GRILL verwenden und die glatte Grillplatte
in das Gehäuseunterteil und die gerielte Grillplatte in das
Gehäuseoberteil einsetzen. Den unteren und oberen Thermo-
statknopf auf MAX stellen. Die Taste START/STOP drücken, um
den Grill vorzuheizen.
Wennsich die Kontrolllampender oberen und unterenGrillplatte
ausschalten, die mit Olivenöl beträufelten und gezuckerten
Zwiebelscheiben auf die untere Grillplatte legen und für etwa
5-6 Minuten garen.
Dabei häug mit einem Pfannenwender umrühren, damit sie
gleichmäßig garen und weich werden. Gleichzeitig auf der
anderen Grillplatte die Hamburger für etwa 12 Minuten garen
und nach etwa 5-6 Minuten wenden (die Garzeit hängt von der
Dicke der Hamburger ab).
Sobald die Zwiebeln gar sind, von der Grillplatte nehmen und
die mit Butter bestrichenen Brotscheiben auf nur einer Seite für
1-2 Minuten toasten.
Die Brotscheiben mit der getoasteten Seite nach oben auf ein
Schneidbrett legen, mit den Zwiebeln und den Hamburgern
belegen und mit Käse bedecken. Die Brotscheibe mit der
getoasteten Seite nach unten darauegen. Warten, bis die
Grillplatte wieder heiß ist, dann die Toasts auf die Grillplatte
legen und mit der oberen Grillplatte fest andrücken.
Für etwa 2-3 Minuten bis zur gewünschten Röststufe garen.
LAMMKOTELETTS MIT BALSAMICO-ESSIG UND
ROSMARIN
ZUTATEN:
- 6 Lammkoteletts
- 10g Rosmarin gemahlen
- 10g Knoblauch gemahlen
- 100ml Balsamico-Essig
- 15g Zucker
- Salz n.B.
- Pfeer n.B.
ZUBEREITUNG:
Alle Zutaten in einem ausreichend großen Gefäß vermengen;
zudecken und das Lamm im Kühlschrank für mindestens 1-2
Stunden marinieren lassen. Die gerielte Grillplatte unten
und die glatte Grillplatte oben einsetzen und das Gerät als
KONTAKTGRILL verwenden. Den unteren und oberen Thermo-
statknopf auf MAX stellen. Die Taste START/STOP drücken, um
den Grill vorzuheizen.Wenn sich die Kontrolllampen der oberen
und unteren Grillplatte ausschalten, die Lammkoteletts auf die
untere Grillplatte legen. Je nach gewünschter Garstufe und
nach Dicke der Lammkoteletts für etwa 11-13 Minuten garen
(wir empfehlen, sie nach halber Garzeit zu wenden, da die obere
Grillplatte durch den Knochen nicht auf dem Fleisch auiegt). In
der Zwischenzeit die Marinade in einer Pfanne reduzieren und
als Sauce zu den gegrillten Lammkoteletts servieren.
HÄHNCHENSPIESSE HONIG-LIMETTEN-CREME
ZUTATEN:
- 500g Hähnchenbrust
ZUTATEN FÜR DIE MARINADE:
- 1 Teelöel Chili
- 1 Teelöel Koriander
- 10 cl Olivenöl
- 2 Schalotten
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Esslöel Ingwer gerieben
- 1 Esslöel Zucker
- 1 Esslöel Limettensaft
- 1 Esslöel grobes Salz
- Pfeer n.B.
ZUTATEN FÜR DIE HONIGZITRONENCREME:
- 5 cl Sahne
- 1/2 Teelöel Limettenschale gerieben
- 1 Esslöel Limettensaft
- 1 Esslöel Olivenöl
- 1 Esslöel Honig
- Salz n.B.
ZUBEREITUNG:
Zubereitung der Marinade: alle Zutaten in eine Küchenmaschine
geben und pürieren, bis eine eine homogene Masse entstanden
ist. Das in 2 cm große Würfel geschnittene Hähnchen in einen
tiefen Teller geben, die Marinade dazugeben und das ganze
Hähnchen gleichmäßig damit bedecken. Mit Frischhaltefolie
zudecken und 1-2 Stunden marinieren. Für die Zubereitung
der Creme alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, mit
Frischhaltefolie zudecken und im Kühlschrank aufbewahren. Die
Hähnchenstücke auf die Spieße stecken. Die gerielte Grillplatte
unten und die glatte Grillplatte oben einsetzen und das Gerät als
KONTAKTGRILL verwenden. Den unteren und oberen Thermo-
statknopf auf MAX stellen. Die Taste START/STOP drücken, um
den Grill vorzuheizen.Wenn sich die Kontrolllampen der oberen
und unteren Grillplatte ausschalten, das Fleisch auf die untere
Grillplatte legen, mit der oberen Grillplatte andrücken und, je
nach gewünschter Garstufe, 11-13 Minuten garen. Die Spieße
zusammen mit der Honig-Zitronen-Creme heiß servieren.

17
PROVENZALISCHE HÄHNCHENSCHENKEL
ZUTATEN:
- 3 Hähnchenschenkel (550g)
ZUTATEN FÜR DIE MARINADE:
- 25cl trockenerWeißwein
- 4 Esslöel Olivenöl
- 3 körniger Senf
- 3 Esslöel Weißweinessig
- 2 Esslöel provenzalische Kräuter
- 2 gehackte Knoblauchzehen
- 2 Teelöel grobes Salz
- 1 Teelöel Cayennepfeer
ZUBEREITUNG:
Für die Zubereitung der Marinade alle Zutaten in einer
Schüssel vermengen. Mit einem scharfen Messer die
Hähnchenschenkel am Fleisch einschneiden und leicht önen.
Die Hähnchenschenkel in die Schüssel legen und gleichmäßig
mit der Marinade bedecken; 2-3 Stunden marinieren lassen.
Die gerielte Grillplatte unten und die glatte Grillplatte oben
einsetzen und das Gerät als KONTAKTGRILL verwenden. Den
unteren und oberen Thermostatknopf auf MED stellen. DieTaste
START/STOP drücken, um den Grill vorzuheizen. Wenn sich die
Kontrolllampen der oberen und unteren Grillplatte ausschalten,
die Hähnchenschenkel auf die untere Grillplatte legen, mit der
oberen Grillplatte andrücken und, je nach gewünschter Garstufe,
20-25 Minuten garen, dabei 2-3 Mal wenden. Sobald die
Hähnchenschenkelgar sind,auf einenTeller legen und servieren.
GARNELEN VOM GRILL
ZUTATEN:
- 16-20 Garnelen
ZUTATEN FÜR DIE MARINADE:
- Petersilie n.B.
- 2 Zitronen
- Salz n.B.
- Pfeer n.B.
- 2 Knoblauchzehen
ZUBEREITUNG:
Zubereitung der Marinade: Knoblauch und Petersilie fein hacken
und den Zitronensaft dazugeben; salzen und mit etwas Pfeer
bestreuen.
Die Garnelen waschen, gut abtrocknen und mindestens eine
halbe Stunde marinieren.
Die gerielte Grillplatte unten und die glatte Grillplatte oben
einsetzen und das Gerät als KONTAKTGRILL verwenden.
Den unteren und oberen Thermostatknopf auf MED stellen. Die
Taste START/STOP drücken, um den Grill vorzuheizen.
Wenn sich die Kontrolllampen der oberen und unteren
Grillplatte ausschalten, die Garnelen aus der Marinade nehmen,
abtropfen lassen und auf die untere Grillplatte legen, mit der
oberen Grillplatte andrücken und 4-6 Minuten garen. DenTeller
mit Zitronenscheiben garnieren und die Garnelen mit Gemüse
servieren.
LACHS VOM GRILL MIT JOGHURTSAUCE
ZUTATEN:
- 500g Lachslet
- Olivenöl n.B.
ZUTATEN FÜR DIE SAUCE:
- 250g griechischer Joghurt
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Teelöel Salz
- 1 Prise Zucker
- 20g Schnittlauch
- 20g Petersilie
- weißer Pfeer n.B.
ZUBEREITUNG:
Zubereitung der Sauce: Petersilie und Schnittlauch waschen und
gut abtrocknen, den Knoblauch hacken.
JoghurtineineSchüsselgeben,Gewürze,Knoblauch,Salz,Zucker
und Pfeer dazugeben und pürieren, bis eine weiche Creme
entstanden ist. In den Kühlschrank stellen und mindestens
30 Minuten ruhen lassen. Die glatte Grillplatte unten und die
gerielte Grillplatte oben einsetzen und das Gerät als OFENGRILL
verwenden. Den unteren und oberen Thermostatknopf auf MAX
stellen. DieTaste START/STOP drücken, um den Grill vorzuheizen.
Wennsich die Kontrolllampender oberen und unterenGrillplatte
ausschalten, das zuvor mit Öl eingefettete Filet auf die untere
Grillplatte legen, die obere Grillplatte in der Betriebsstellung
OFENGRILL schließen (so nahe wie möglich am Grillgut, doch
ohne es zu berühren) und für etwa 25-30 Minuten garen (für ein
besseresResultat wird empfohlen, den Lachs nach halber Garzeit
um 180° drehen, da sich die Grillplatte im hinterenTeil näher am
Grillgut bendet). Nach Beendigung des Garvorgangs den Lachs
auf einen Teller legen und zusammen mit der Joghurtsauce
servieren.

18
TINTENFISCH VOM GRILL
ZUTATEN:
- großer Tintensch 400 g
- 1 Zitrone
- 1 Bund Petersilie
- Olivenöl n.B.
- Oregano n.B.
- Salz n.B.
- Chilipulver n.B.
ZUBEREITUNG:
Den Tintensch ausnehmen, Kopf und Knorpel im Fisch
entfernen und den Fisch gut waschen. Die gerielte Grillplatte
unten und die glatte Grillplatte oben einsetzen und das Gerät
als KONTAKTGRILL verwenden. Den unteren und oberen
Thermostatknopfauf MEDstellen.DieTasteSTART/STOPdrücken,
um den Grill vorzuheizen. Wenn sich die Kontrolllampen der
oberen und unteren Grillplatte ausschalten, den zuvor mit Öl
eingefetteten Tintensch auf die untere Grillplatte legen, mit
der oberen Grillplatte andrücken und für etwa 10-12 Minuten
garen. Für die Zubereitung der Marinade in einer Schüssel Öl
mit gehackter Petersilie, Zitronensaft, einer Prise Oregano, einer
Prise Salz und etwas Chili vermischen.
Sobald der Tintensch gar ist, vom Grill nehmen und mit dieser
Sauce vermengen. Auf dem Teller anrichten und servieren.
EIERKUCHEN MIT BANANE
ZUTATEN:
- 1 Banane
- 2 Eier (1 ganzes Ei + 1 Eiweiß)
- 150 ml Milch
- 100g Mehl Type 00
- 70g Butter
- Salz n.B.
- 1 Esslöel Zucker
- 16g Backpulver
ZUBEREITUNG:
Die Banane schälen und mit einer Gabel zerdrücken. In einer
anderen Schüssel ein Ei mit Zucker verschlagen und nach
und nach unter ständigem Rühren die Milch dazugeben.
50 g geschmolzene Butter und anschließend das gesiebte
und mit Backpulver vermischte Mehl sowie eine Prise Salz
dazugeben; die zerdrückte Banane dazugeben und alle Zutaten
gut vermengen, die Masse für 10 Minuten in den Kühlschrank
stellen. In der Zwischenzeit das Eiweiß zu steifem Schnee
schlagen. Die Masse aus dem Kühlschrank nehmen und den
Eischnee vorsichtig unterheben. Die glatte Grillplatte unten
und die gerielte Grillplatte oben einsetzen und das Gerät als
AUFGEKLAPPTEN GRILL verwenden.
Den unteren und oberen Thermostatknopf auf MED stellen. Die
Taste START/STOP drücken, um den Grill vorzuheizen. Wenn
sich die Kontrolllampen der oberen und unteren Grillplatte
ausschalten, die Grillplatten mit etwas Butter einfetten, 1-2
EsslöelTeig auf die Platten geben und schnell kreisförmig glatt
streichen. Für etwa 2 Minuten garen, bis an der Oberäche des
Eierkuchens kleine Blasen zu sehen sind, dann den Eierkuchen
wenden und ungefähr weitere 2 Minuten garen. Eierkuchen
können auf vielfältigeWeise serviert werden:mit Schokocreme,
Ahornsirup, frischen Heidelbeeren, Schokosplittern, Honig,
Schlagsahne oder Puderzucker.
ANANAS VOM GRILL MIT EIS
ZUTATEN:
- 1 Ananas
- Honig n.B.
- Rohrzucker n.B.
- frische Minze n.B.
- Puderzucker n.B.
- Vanilleeis n.B.
ZUBEREITUNG:
Die Blätter entfernen und die Ananas schälen. Die Ananas
in etwa 1-2 cm dicke Scheiben schneiden und jede Scheibe
auf beiden Seiten mit Rohrzucker bestreuen. Die gerielte
Grillplatte unten und die glatte Grillplatte oben einsetzen und
das Gerät als KONTAKTGRILL verwenden. Den unteren und
oberen Thermostatknopf auf MED stellen. Die Taste START/
STOP drücken, um den Grill vorzuheizen. Wenn sich die
Kontrolllampen der oberen und unteren Grillplatte ausschalten,
die Ananas auf beiden Seiten mit Honig bestreichen und auf den
Grill legen. Den Grill schließen und für 5-6 Minuten garen. Die
garen Ananasscheiben auf einenTeller legen, mit frischer Minze
garnieren, mit Puderzucker bestreuen und mit den Eiskugeln
servieren.

19
IMPORTANT WARNINGS
Safety warnings
Danger!
Failure to observe the warning may result in life threatening
injury by electric shock.
- Before plugging the appliance into the mains, make
sure that:
●The voltage indicated on the appliance rating plate
corresponds to your mains voltage;
●The mains socket is earthed and has a minimum rating
of 16A.
●Professional or inappropriate use or failure to observe
the safety instructions absolves the manufacturer
of all liability.
- Make sure the power cord does not
come into contact with parts of the
appliance which become hot during
use. If the power cord is damaged, it
must be replaced by the manufacturer
or the manufacturer's customer
services in order to avoid all risk.
- Before putting the appliance away, removing
the cooking plates or performing cleaning and
maintenance, Turn the dials to "●" position and unplug
the appliance from the mains. Ensure that the appliance
has completely cooled down.
- Never use the appliance outdoors.
- Never immerse the appliance in water.
- The appliance mustnot be operated by
an external timer or a separate remote
control system.
- Use extension cords complying with current safety
regulations and standards only. Ensure they are in
proper working condition, with an adequate cross
section.
- Never unplug from the mains socket by pulling on the
cord.
Important!
Failure to observe the warning could result in injury or
damage to the appliance.
- Cleantheoutsideofthecookingplatewithasoft sponge
or cloth dampened with water and mild detergent.
- This appliance is designed to cook food. It must never be
used for other purposes, modied or tampered with in
any way.
- This is an household appliance only.
It is not intended to be used in: sta
kitchen areas in shops, oces and
other working environments; farm
houses; by clients in hotels, motels and
other residential type environments;
bed and breakfast type environments.
- This appliance can be used by children
aged from 8 years and above and
personswithreduced physical,sensory
or mental capabilities or lack of
experienceandknowledge ifthey have
been given supervision or instruction
concerning use of the appliance in a
safe way and understand the hazards
involved. Children shall not play with
the appliance.
- Cleaning and user maintenance shall not be made
by children unless they are aged from 8 years and
supervised.
Keep the appliance and its cord out of the reach of
children aged 8 and younger.
- Do not leave the appliance within reach of children or
unattended while in operation.
- Never use the appliance without the cooking plates.
- Wait until the appliance is completely cold before
putting away.
- Do not move the appliance during use.
Danger of burns!!
Failure to observe the warning could result in burns or scalds.
-When the appliance is in operation,
the outside surfaces may become very
hot. Always use the handgrip (2) or
oven gloves if necessary.
- Remove or change the cooking plates when the
appliance has completely cooled down.
Please note:
This symbol indicates recommendations and important
information for the user.
- To avoid the risk of re, do not cook food wrapped in
plastic lm or tinfoil or in plastic bags.

20
This appliance conforms to EC Regulation 1935/2004
on materials and articles intended to come into contact with
food.
Disposing of the appliance
The appliance must not be disposed of with
household waste, but taken to an authorised waste
separation and recycling centre.
DESCRIPTION
1. Base and cover: solid stainless steel structure with
self-adjusting cover.
2. Handgrip: strong cast metal handgrip to adjust the
upper plate/cover according to the thickness of the food.
3. Plate release buttons: press to release and remove
the plate.
4. Grill plates lock/release device and upper plate/
cover height adjustment
5. Hinge release button: enables the appliance to be
fully opened to cook in the at position.
6. Height oven position: to lock the upper plate/cover
at the required height, to prepare food that does not
require pressing.
7. Power light (green): that light is ON when the
appliance is connected to the mains.
8. Upper plate light (red): that light is ON when the
heating elements is powered and become OFF when
temperature is reached and plate is ready.
9. Lower plate light (red): that light is ON when the
heating elements is powered and become OFF when
temperature is reached and plate is ready.
10. Upper plate thermostat dial: to adjust the
temperature from MED to MAX, or "●" the upper plate.
11. Lower plate thermostat dial: to adjust the
temperature to WARM - LOW - MED - MAX, or "●" the
lower plate.
12. Adjustable front feet.
13. Removable plates: non-stick, dishwasher safe, easy
to clean. THE NUMBER AND THE TYPE OF PLATES CAN
RANGE ACCORDINGTO MODEL.
13a.Grill plate: perfect for grilling steak, hamburger,
chicken and vegetables.
13b.Griddle plate: to prepare perfect pancakes, eggs,
bacon and shellsh.
14. Grease tray: integrated with appliance and removable
for easy cleaning.
USING FOR THE FIRST TIME
Remove all packaging and labels from the plate. Before
throwing the packing material away, make sure you have
removed all parts of the new appliance. We recommend you
keep the box and packing to re-use in the future.
Please note: Before use, clean the base, cover
and dials with a damp cloth to remove dust accumulated
during transport. Clean the cooking plates and grease tray
thoroughly. The plates, grease tray are dishwasher safe.
Please note: The rst time you use the appliance, it
may give o a slight odor and a little smoke. This is normal
and common to all appliances with non-stick surfaces.
Please note: the removable grill plates (grill and
griddle) are fully interchangeable on the appliance.
Inserting the cooking plates
- Place the appliance in the at position (see gure 1).
Insert one plate at a time.
- Each plate can be inserted in either the upper or lower
housing (see gure 2).
To remove the plates
Place the appliance in the at position.
Identify the plate release buttons (3) on the left side. Press
the button decisively to eject the plate from the base. Hold
the plate with both hands, slide it along the metal supports
and remove it from the base. Press the other release button
to remove the second plate, following the same operations.
CLICK
CLICK
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Braun Grill manuals
Popular Grill manuals by other brands

KitchenAid
KitchenAid 720-0954GA (LP) Installation Instructions and Use & Care Guide

Landmann
Landmann Ardor PTS+5.0+Built-In Assembly and operating manual

Kela
Kela 66490 Care & safety instructions

Bakers Pride
Bakers Pride Dante SGBR-2 Specifications

Charmglow
Charmglow 720-0578 Assembly & operating instructions

Weber
Weber ONE-TOUCH 30791_042911 owner's guide