BRAYER BR2801 User manual

Instruction manual
Инструкция по эксплуатации
Induction cooker BR2801
Индукционная плитка BR2801
brayer.ru

СОДЕРЖАНИЕ
EN......................................................................................................................................3
DE....................................................................................................................................13
RU ...................................................................................................................................24
KZ....................................................................................................................................35

3EN
INDUCTION COOKER
BR2801
The induction cooker is intended for quick
cooking of food products.
DESCRIPTION
1. Control panel
2. Hob
3. Power cord
4. Ventilation grid
5. Consumed power/mains voltage button
«Voltage» « »
6. Timer on button «Timer» « »
7. Power/temperature/cooking time» setting buttons
«-/+»
8. Cooking program indicators «Boiling-Frying-
Soup-Porridge-Steam cooking»
9. Display
10. Program selection button «Program» « »
11. On/o button «On/O» « »
EN
ATTENTION!
People with a pacemaker, active cardiac implants, or
other types of medical electronic devices should keep
at least 30-50 cm away from the induction cooker
when it is switched on.
For additional protection it is reasonable to install a
residual current device (RCD) with nominal operation
current not exceeding 30 mA into the mains. To install
RCD, contact an electrician technician.

4EN
Рiс. 1
Рiс. 2
Рiс. 3
Hot streams
Eddy currents
Magnetic eld
Altering
magnetic eld
Current passing
through the
induction coil
Stainless
steel
casserole
Iron frypan Cast iron
frypan Frypan
(iron/steel) Enamel
cookware Iron
casserole
Stainless
steel or
enamel
kettle
Ceramic
casserole Heating
glass
frypan/
casserole
Casserole
with a
convex
bottom
Casserole
with legs External
diameter is
less than
12 cm
Cookware
made of low
iron alloy

5EN
SAFETY MEASURES AND OPERATION
RECOMMENDATIONS
Read the operation manual carefully before using
the induction electric cooker (hereinafter the
«cooker»); after reading, keep it for future reference.
• Use the cooker for its intended purpose only, as
specied in this manual.
• Mishandling the cooker can lead to its breakage
and cause harm to the user or damage to the user’s
property, which is not covered by warranty.
• Make sure that the operating voltage of the unit
indicated on the label corresponds to your home
mains voltage.
• Plug the cooker into a mains socket with a rated
load current of at least 10 A to avoid overheating the
mains socket and the possibility of re, do not plug
other appliances with high power consumption into
this mains socket.
• Connect the power plug to an electrical outlet with a
proper ground connection.
• To avoid risk of re, do not use adapter when
connecting the cooker to the mains socket.
• Install and use the electric cooker on a at, dry,
stable, heat-resistant surface so that the mains
socket is easily accessible at all times.
• Do not install the unit next to ovens, fridges,
microwave ovens, dishwashers, washing machines
and other appliances with metallic surfaces as it can
negatively aect the unit’s operation.
• For proper operation of the cooker, you need good
ventilation, provide free space around the device at
least 10-15 cm, make sure that the ventilation holes
are not covered with foreign objects.
• Use the cookware intended for induction cookers.
• To avoid accidents, make sure that there are no
foreign objects, cloths, paper, etc. between the
cookware and the hob.
• During the operation of the electric cooker, you will
hear a specic noise from the interaction of the
metal cookware and the induction coil of the electric
cooker and noise from the cooling fan running - this
is normal.
• Do not use the unit outdoors.
• It is not recommended to use the unit during lightning
storms.
• Protect the cooker from impacts, falling, vibrations
and other mechanical stress.
• Never leave the unit connected to the mains
unattended.
• Do not use the unit near heating appliances, heat
sources or open ame.
• Do not use the cooker in places where aerosols are
used or sprayed and close to inammable liquids.
• Do not use the cooker in proximity to the kitchen
sink, in bathrooms, near swimming pools or other
containers lled with water.
• If the cooker is dropped into water, unplug it

6EN
immediately, and only then you can take the unit out
of water. Contact our service center should you need
to have the device examined or repaired.
• Do not let the power cord touch hot surfaces and
sharp edges of furniture.
• Use the unit in places with proper ventilation.
• Do not switch the cooker on with empty cookware.
• Be careful, the cookware used can get very hot
during the operation of the cooker, do not touch hot
surfaces of the cookware.
• To avoid burns, do not touch hot surfaces of the
cooker marked with « ».
• Make sure that metal objects such as lids, spoons,
etc. are not on the hob, otherwise they can get very
hot.
• Unplug the unit after usage or before cleaning. When
unplugging the cooker, hold the power plug and
carefully remove it from the mains socket, do not pull
the power cord, as this can lead to its damage and
cause a short circuit.
• Do not touch the unit body, the power cord and the
power plug with wet hands.
• For child safety reasons do not leave polyethylene
bags used as packaging unattended.
ATTENTION!
Do not allow children to play with polyethylene bags
or packaging lm. Danger of suocation!
• The unit is not intended for usage by children.
• Do not leave children unattended to prevent using
the unit as a toy.
• Do not allow children to touch the operating surface,
the unit body, the power cord or the power plug
during operation of the unit.
• Be especially careful if children or disabled persons
are near the operating unit.
• During the unit operation and breaks between
operation cycles, place the unit out of reach of
children.
• The unit is not intended for usage by physically or
mentally disabled persons (including children) or by
persons lacking experience or knowledge if they are
not under supervision of a person who is responsible
for their safety or if they are not instructed by this
person on the usage of the unit.
• From time to time check the power cord integrity.
• If the power cord is damaged, it should be replaced
by the manufacturer, a maintenance service or
similar qualied personnel to avoid danger.
• Do not repair the unit by yourself. Do not
disassemble the unit by yourself, if any malfunction
is detected, and after the unit was dropped, unplug it
and apply to the authorized service center.
• To avoid damages, transport the unit in the original
package.
• Keep the unit in a dry cool place out of reach of
children and disabled persons.

7EN
THE UNIT IS INTENDED FOR HOUSEHOLD USE
ONLY, DO NOT USE THE UNIT FOR COMMERCIAL
OR LABORATORY PURPOSES
INDUCTIVE HEATING PRINCIPLE
• Inductive heating of cookware is carried out by an
alternating electromagnetic eld, so the cookware
used must have magnetic properties (Fig. 1).
• The induction coil located in the body of the electric
cooker creates an alternating magnetic eld that
heats the cookware standing on the hob.
• If you remove the cookware from the cooker, the
magnetic eld will be broken and the hob will cool
down quickly.
• When the cookware heats up during the cooker
operation, you will hear particular noises:
- low sound similar to transformer humming;
- humming if you put empty cookware on the hob;
- slight crackling;
- noise of an operating fan;
• These operating noises disappear or change their
strength with changes in heating temperature, power,
type of cookware, lling the cookware with food, etc.
These noises are normal and are not covered by
warranty.
• The induction cooker saves a lot of energy, because
it has a high eciency of more than 90%, compared
with: - gas stove - about 65%, glass ceramic cookers
- 60%, regular electric stoves with cast iron burners -
no more that 50%.
COOKWARE FOR USE
Compatible cookware (Fig. 2)
• Compatible cookware for induction cookers is
the cookware, the bottom of which has magnetic
properties, which you can check with a magnet.
• Bottom of such cookware must be at.
• The diameter of the bottom should be 12-26 cm.
Non-compatible cookware (Fig. 3).
• Cookware made of non-magnetic material such
as glass, ceramic, copper, aluminum and other
non-magnetic materials, as well as some types
of stainless steel cookware is not compatible with
induction cookers.
• Cookware with a spherical, convex or concave
bottom, as well as cookware with a bottom diameter
of less than 12 cm is not suitable.
Note: If your cookware is not compatible with the
induction cooker, you can use a special adapter
(not included) for induction cookers and place the
cookware on it, but keep in mind that in this case
the eciency of the induction cooker is reduced.

8EN
BEFORE THE FIRST USE
After unit transportation or storage at negative
temperature, unpack it and wait for 3 hours before
using.
• Unpack the unit and remove all the packaging
materials.
• Keep the original package.
• Read the safety measures and operating
recommendations.
• Check the delivery set.
• Examine the unit for damages, in case of damage do
not plug it into the mains.
• Make sure that specied specications of power
supply voltage of the unit correspond to the
specications of your mains.
• Wipe the unit body surface and the hob (2) with a
slightly damp cloth and then wipe them dry.
USING THE INDUCTION COOKER
• Place the electric cooker on a at, dry, stable, heat-
resistant surface that can support the weight of the
cooker and the weight of the food to be cooked.
• For proper operation of the cooker, you need good
ventilation, provide free space around the device at
least 10-15 cm, make sure that the ventilation holes
are not covered with foreign objects.
• Use only compatible cookware (Fig. 2).
Switching the cooker on and «Boiling» cooking
program
• Insert the power plug (3) into the mains socket, you will
hear a sound signal, the display (9) will show ashing
symbols «- - - - -», the electric cooker will go into
standby mode.
• To switch the cooker on, press the «On/O» button
(11) « », the «On/O» button indicator (11) « » will
light up, the «Boiling» program indicator (8) will light up
and the display (9) will show the default power «2000».
• You can select the hob (2) power «200-400-800-1000-
1300-1600-1800-2000» by pressing the buttons (7)
«-/+».
• Operation time of the cooking program «Boiling»
«2:00» hours is set by default.
• Press the timer button (6) «Timer» « », the button
indicator will light up, the display (9) will show the
digital symbols «0:00». By pressing the buttons (7)
«-/+» you can set the timer operation time from «0:00
to 3:00» hours.
Cooking program selection
• Press the button (10) «Program» « » and select
the desired cooking program. The selected program
is conrmed with light indicators (8). The following
cooking programs are available: «Boiling-Frying-Soup-
Porridge-Steam cooking».
Note: We have reviewed the cooking program «Boiling»
in the previous section.

9EN
«Frying» program
• Press the button (10) «Program» « » and select
the cooking program «Frying», the «Frying» program
indicator (8) will light up. The display (9) will show the
default temperature «240».
• You can select the hob (2) temperature «80-100-
120-160-180-200-240-270» degrees by pressing the
buttons (7) «-/+».
• Operation time of the cooking program «Frying»
«2:00» hours is set by default.
• Press the timer button (6) «Timer» « », the button
indicator will light up, the display (9) will show the
digital symbols «0:00». By pressing the buttons (7)
«-/+» you can set the timer operation time from «0:00
to 3:00» hours.
«Soup» program
• Press the button (10) «Program» « » and select
the cooking program «Soup», the «Soup» program
indicator (8) will light up. The display (9) will show
the power «1600», the power is set by default and
cannot be adjusted.
• Operation time of the cooking program «Soup»
«1:30» hours is set by default and cannot be
adjusted.
• Press the timer button (6) «Timer» « », the button
light indicator will light up, the display (9) will show
the digital symbols «0:00», by pressing the buttons
(7) «-/+» you can set the delay time from «0:00 to
24:00» hours.
«Porridge» program
• Press the button (10) «Program» « » and select
the cooking program «Porridge», the «Porridge»
program indicator (8) will light up. The display (9) will
show the power «2000», the power is set by default
and cannot be adjusted.
• Operation time of «0:25» minutes for the cooking
program «Porridge» is set by default and cannot be
adjusted.
• Press the timer button (6) «Timer» « », the button
light indicator will light up, the display (9) will show
the digital symbols «0:00», by pressing the buttons
(7) «-/+» you can set the delay time from «0:00 to
24:00» hours.
«Steam cooking» program
• Press the button (10) «Program» « » and select
the cooking program «Steam cooking», the «Steam
cooking» program indicator (8) will light up. The
display (9) will show the power «1000», the power is
set by default and cannot be adjusted.
• Operation time of «0:45» minutes for the cooking
program «Steam cooking» is set by default and
cannot be adjusted.
• Press the timer button (6) «Timer» « », the button
light indicator will light up, the display (9) will show
the digital symbols «0:00», by pressing the buttons

10 EN
(7) «-/+» you can set the delay time from «0:00 to
24:00» hours.
Notes:
- If you have not made any settings within 5
seconds, the unit will return to the original mode.
- in the cooker operating/deactivation time setting
mode press the buttons (7) «-/+» shortly to
decrease or increase the time by 1 minute;
- press and hold the buttons (7) «-/+» shortly to
decrease or increase the time by 10 minutes;
«Voltage» button
• To determine the power consumption during the
cooker operation, press the button (5) «Voltage»
« » once, the display (9) will show the power
consumption in kilowatts per hour (kWh).
• Press the button (5) «Voltage» « » again, the
display (9) will show the mains voltage at that
moment.
• Press the button (5) «Voltage» for the third time
to exit the function of determining the consumed
electricity and voltage measurement.
• To switch the cooker o, press again the button
(11) «On/O» « », the button (11) «On/O» « »
indicator will go out. Wait until the cooling fan stops
rotating and disconnect the power plug (3) from the
mains socket.
Notes:
- the control buttons are sensory, you just have to
touch it;
- each pressing of the control button is
accompanied with a sound signal;
- after switching the electric cooker o, the cooling
fan will continue to run for some time, do not
disconnect the power plug (3) from the mains after
the cooling fan has stopped spinning.
OVERHEATING PROTECTION
• The cooker is equipped with overheating protection
system. If the empty cookware is heated, the
overheat protection system will activate, you will hear
sound signals, the display (9) will show the «E5»
symbol, and the electric cooker will automatically
switch o.
• If it happens, switch the cooker o and wait until it
cools down before switching it on again.
CLEANING AND CARE
• Switch the cooker o by pressing the button (11)
«On/O» « », wait until the cooling fan stops
spinning and disconnect the power plug (3) from the
mains.
• Wipe the cooker body surface with a slightly damp
cloth and then wipe it dry.
• Use the glass ceramic cleaners to clean the hob (2).
• Do not use metal sponges, abrasives or solvents to

11EN
clean the hob (2) and the cooker body.
• Keep the ventilation grid (4) clean, you can clean
it with a vacuum cleaner using a respective
attachment.
• Do not immerse the cooker, the power cord (3) and
the power plug into water or any other liquids.
STORAGE
• Clean the hob (2) and the cooker body before taking
it away for storage.
• Keep the unit in a dry cool place out of reach of
children and disabled persons.
ERROR CODES AND TROUBLESHOOTING
Error
code
Possible causes Solution
E0 No cookware on the
hob.
Non-compatible
cookware for induction
cooker.
Put the cookware on
the hob.
Use suitable cookware
for induction cookers.
E1 Low voltage in the
mains.
Check the mains
voltage or wait until
the mains voltage
returns to normal
before switching the
cooker on.
E2 Higher voltage in the
mains.
Check the mains
voltage or wait until
the mains voltage
returns to normal
before switching the
cooker on.
E3 Malfunction of the hob
temperature sensor
Please, apply to an
authorized service
center.
E4 Sensor malfunction
of the heatsink of the
control transistor.
Please, apply to an
authorized service
center.
E5 Hob overheating Wait until it cools down
before switching it on
again.
E6 Control transistor
heatsink overheating.
Check the ventilation
grid, clean it if
necessary.
Cooling fan
malfunction, please,
apply to an authorized
service center.
DELIVERY SET
1. Induction cooker - 1 pc.
2. Instruction Manual – 1 pc

12 EN
The unit operating life is 3 years
The manufacturing date is specied in the serial
number.
In case of any malfunctions promptly apply to the
authorized service center.
The manufacturer reserves the right to change the
appearance, design and specications not aecting
general operation principles of the unit, without prior
notice.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
• Power supply: 220-240 V ~ 50 Hz
• Rated input power: 200-2000 W
RECYCLING
To prevent possible damage to the
environment or harm to the health of
people by uncontrolled waste disposal,
after service life expiration of the unit or the
batteries (if included), do not discard them
with usual household waste, deliver the
unit and the batteries to specialized centers for further
recycling.
The waste generated during the disposal of the unit
is subject to mandatory collection and consequent
disposal in the prescribed manner.
For further information about recycling of this product
apply to a local municipal administration, a disposal
service or to the shop where you purchased this
product.

13DE
INDUKTIONSKOCHFELD
BR2801
Das Induktionskochfeld ist für schnelle
Lebensmittelzubereitung bestimmt.
BESCHREIBUNG
1. Bedienungsplatte
2. Kochplatte
3. Netzkabel
4. Lüftungsgitter
5. Taste für verbrauchten Strom/Netzspannung
«Spannung « »
6. Timer-Einschalttaste «Timer» « »
7. Einstelltasten für «Leistung/Temperatur/Garzeit»
«-/+»
8. Anzeigen für Kochprogramme «Kochen-Braten-
Suppe-Brei-Dampfgaren»
9. Bildschirm
10. Programmauswahltaste «Programm» « »
11. Ein-/Ausschalttaste «Ein/Aus» « »
DE
ACHTUNG!
Menschen mit Herzschrittmachern, aktiven
Herzimplantaten sowie anderen elektronischen
medizinischen Einrichtungen müssen mindestens
30-50 cm Abstand von dem eingeschalteten Kochfeld
halten.
Zum zusätzlichen Schutz ist es zweckmäßig, einen
FI-Schalter mit Nenn-Ansprechstrom bis maximal
30 mA im Stromversorgungskreis zu installieren.
Wenden Sie sich dafür an eine Elektrofachkraft.

14 DE
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Heiße Ströme
Wirbelströme
Magnetisches Feld
Magnetisches
Wechselfeld
Durch die
Magnetspule laufender
Strom
Nirosta-
Kochtopf Pfanne aus
Eisen
Pfanne aus
Gusseisen Pfanne
(Eisen/
Stahl)
Emaillegeschirr Kochtopf
aus Eisen Emaillierter
oder
Nirosta-
Teekessel
Keramischer
Kochtopf Sich
erwärmende
Glaspfanne/
Kochtopf
Kochtopf
mit
gewölbtem
Boden
Kochtopf
mit Füßen Außendurchmesser
unter 12 cm Geschirr
aus
eisenarmer
Legierung

15DE
SICHERHEITSHINWEISE UND
GEBRAUCHSANLEITUNG
Bevor Sie das Induktionskochfeld (weiter
«Kochfeld») benutzen, lesen Sie zuerst die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf.
• Benutzen Sie das Kochfeld nur bestimmungsgemäß
laut dieser Bedienungsanleitung.
• Missbrauch des Kochfelds kann zu seiner Störung
führen, den Benutzer verletzen oder sein Eigentum
beschädigen und ist kein Garantiefall.
• Vergewissern Sie sich, dass die auf dem
Bezeichnungszettel angegebene Betriebsspannung
und die Netzspannung übereinstimmen.
• Schließen Sie das Kochfeld an die Steckdose mit
nominalem Arbeitsstrom von mindestens 10 A an,
zur Vermeidung der Überhitzung und Entzündung
der Steckdose dürfen keine anderen Geräte mit
hoher Leistungsaufnahme an diese Steckdose
angeschlossen werden.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose mit
zuverlässigem Erdungskontakt ein.
• Verwenden Sie keine Adapterstecker beim
Anschließen des Kochfelds ans Stromnetz, um das
Brandrisiko zu vermeiden.
• Das Kochfeld ist auf einer ebenen, trockenen,
standfesten und hitzebeständigen Oberäche mit
immer freiem Zugang zur Steckdose aufzustellen und
zu benutzen.
• Es ist verboten, das Gerät in der Nähe von Öfen,
Kühlschränken, Mikrowellenöfen, Spül- und
Waschmaschinen und anderen Geräten mit
Metalloberächen aufzustellen, denn es kann die
Funktion des Geräts beeinträchtigen.
• Für richtigen Kochfeldbetrieb ist gute Lüftung
erforderlich, achten Sie darauf, dass um das Gerät
herum mindestens 10-15 cm freien Raum bleibt und
die Lüftungsönungen nicht von Fremdgegenständen
abgesperrt werden.
• Benutzen Sie das Geschirr, das für
Induktionskochfelder geeignet ist.
• Um Unfälle zu vermeiden, achten Sie darauf, dass
sich keine Fremdgegenstände wie Tücher, Papier
usw. zwischen dem Geschirr und der Kochplatte
benden.
• Während des Kochfeldbetriebs hören Sie
spezisches Geräusch, verursacht durch die
gegenseitige Einwirkung des Metallgeschirrs und der
Induktionsspule des Kochfeldes, sowie das Geräusch
des laufenden Kühllüfters – das ist normal.
• Es ist verboten, das Gerät draußen zu benutzen.
• Es wird nicht empfohlen, das Gerät bei Gewitter zu
benutzen.
• Schützen Sie das Kochfeld vor Schlägen,
Stürzen, Vibrationen und anderen mechanischen
Einwirkungen.

16 DE
• Lassen Sie das ans Stromnetz angeschlossene
Gerät nie unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in direkter Nähe von
Heizgeräten, Wärmequellen oder oenem Feuer.
• Es ist verboten, das Kochfeld an den Orten, wo
Sprays verwendet werden, sowie in der Nähe von
leichtentzündlichen Flüssigkeiten zu benutzen.
• Benutzen Sie das Kochfeld nicht in der Nähe von
Spülbecken, in Badezimmern und neben den
Schwimmbecken oder anderen mit Wasser gefüllten
Behältern.
• Falls das Kochfeld ins Wasser gefallen ist, ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
erst danach darf das Gerät aus dem Wasser
herausgeholt werden. Wenden Sie sich an einen
zugelassenen Kundendienst, um das Gerät prüfen
oder reparieren zu lassen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel heiße
Oberächen und scharfe Möbelkanten nicht berührt.
• Benutzen Sie das Gerät in gut belüfteten Räumen.
• Das Kochfeld darf nicht eingeschaltet werden, wenn
es keine Lebensmittel in dem aufgestellten Geschirr
gibt.
• Während des Kochfeldbetriebs seien Sie vorsichtig,
das benutzte Geschirr kann sehr heiß werden,
berühren Sie nicht die heißen Geschirroberächen.
• Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie
nicht die heißen Kochfeldoberächen, die mit « »
gekennzeichnet sind.
ACHTUNG!
Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder
Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
• Das Gerät ist nicht für Kinder bestimmt.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät als
Spielzeug nicht benutzen.
• Lassen Sie Kinder die Arbeitsäche, das
Gerätegehäuse, das Netzkabel oder den Netzstecker
während des Gerätebetriebs nicht berühren.
• Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den
Fällen angesagt, wenn sich Kinder oder behinderte
• Achten Sie darauf, dass sich keine
Metallgegenstände wie Löel, Deckel usw. auf der
Kochplatte benden, sonst können sie sehr heiß
werden.
• Trennen Sie das Gerät nach dem Gebrauch oder
vor der Reinigung vom Stromnetz ab. Wenn Sie
das Kochfeld vom Stromnetz abtrennen, halten Sie
den Netzstecker fest und ziehen Sie ihn aus der
Steckdose vorsichtig heraus; ziehen Sie nicht am
Netzkabel, da es zu seiner Beschädigung und einem
Kurzschluss führen kann.
• Berühren Sie das Gerätegehäuse, das Netzkabel
und den Netzstecker mit nassen Händen nicht.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet werden,
nie ohne Aufsicht.

17DE
Personen während des Gerätebetriebs in der Nähe
aufhalten.
• Während des Betriebs und der Pausen zwischen
den Betriebszyklen stellen Sie das Gerät an einen für
Kinder unzugänglichen Ort auf.
• Dieses Gerät ist für Personen (darunter Kinder)
mit Körper-, Nerven- und Geistesstörungen
oder Personen ohne ausreichende Erfahrung
und Kenntnisse nicht geeignet, wenn sie sich
unter Aufsicht der Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, nicht benden oder entsprechende
Anweisungen über die Nutzung des Geräts nicht
bekommen haben.
• Prüfen Sie die Unversehrtheit des Netzkabels von
Zeit zu Zeit.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom
Hersteller, vom Kundendienst oder von ähnlich
qualiziertem Personal ersetzt werden, um Gefahren
zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig
zu reparieren. Es ist nicht gestattet, das Gerät
selbständig auseinanderzunehmen; bei der
Feststellung jeglicher Beschädigungen, sowie im
Sturzfall, trennen Sie es vom Stromnetz ab und
wenden Sie sich an einen Kundendienst.
• Um Beschädigungen zu vermeiden, transportieren
Sie das Gerät nur in der Fabrikverpackung.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen und für Kinder und behinderte Personen
unzugänglichen Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET, ES IST VERBOTEN, DAS
GERÄT ZU HANDELS- ODER LABORZWECKEN ZU
BENUTZEN.
PRINZIP DER INDUKTIVEN ERHITZUNG
• Die induktive Erhitzung des Geschirrs erfolgt
mithilfe des elektromagnetischen Wechselfeldes,
deswegen muss das benutzte Geschirr magnetische
Eigenschaften besitzen (Abb. 1).
• Die Induktionsspule, die sich im Kochfeldgehäuse
bendet, erzeugt das elektromagnetische
Wechselfeld, welches das Geschirr auf der
Kochplatte des Kochfeldes erhitzt.
• Wenn man das Geschirr von dem Kochfeld
wegnimmt, wird das Magnetfeld unterbrochen und
die Kochplatte kühlt schnell ab.
• Während des Kochfeldbetriebs sind beim Erhitzen
des Geschirrs bestimmte Geräusche hörbar:
- tiefes Geräusch wie beim Transformatorbetrieb;
- Brummen, wenn das aufgestellte Geschirr leer ist;
- leichtes Knacken;
- Lüftergeräusch.
• Diese Betriebsgeräusche verschwinden oder werden
stärker bzw. schwächer, wenn die Aufheiztemperatur,
Leistung, Geschirrart, Füllstand des Geschirrs usw.
geändert werden. Diese Geräusche sind normal und
gelten nicht als Garantiefall.

18 DE
• Das Induktionskochfeld ermöglicht eine wesentliche
Stromeinsparung, denn sie hat einen hohen
Nutzeekt über 90%, zum Vergleich: - Gasherd ca.
65 %, Cerankochächen 60 %, übliche Elektroherde
mit Kochplatten aus Gusseisen - höchstens 50 %.
BENUTZTES GESCHIRR
Geeignetes Geschirr (Abb. 2)
• Geeignet für ein Induktionskochfeld ist das Geschirr,
dessen Boden magnetische Eigenschaften hat, das
kann man mithilfe eines Magnets prüfen.
• Das Geschirrboden muss ach sein.
• Das Bodendurchmesser muss zwischen 12 und 26
cm liegen.
Nicht geeignetes Geschirr (Abb. 3).
• Nicht geeignet für ein Induktionskochfeld ist
das Geschirr aus unmagnetischen Stoen
wie Glas, Keramik, Kupfer, Aluminium und
sonstigen unmagnetischen Stoen, sowie einige
Edelstallgeschirrarten.
• Nicht geeignet ist das Geschirr mit kugeligem
oder hohl gewölbtem Boden, sowie Geschirr mit
Bodendurchmesser unter 12 cm.
Anmerkung: wenn Ihr Geschirr nicht für das
Induktionskochfeld geeignet ist, können Sie
einen speziellen Adapter (nicht mitgeliefert) für
Induktionskochfelder benutzen und das Geschirr
darauf aufstellen, aber merken Sie, dass die
Ezienz des Induktionskochfelds dadurch reduziert
wird.
VOR DER ERSTEN NUTZUNG
Packen Sie das Gerät aus und warten Sie 3 Stunden,
bevor Sie es bei einer negativen Temperatur
transportieren oder bewahren.
• Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien.
• Bewahren Sie die Originalverpackung auf.
• Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen und
Bedienungsempfehlungen durch.
• Prüfen Sie die Komplettheit.
• Prüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen; wenn
es beschädigt ist, schließen Sie es ans Stromnetz
nicht an.
• Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen
Parameter der Geräteversorgungsspannung und die
Stromnetzparameter übereinstimmen. Beim 60-Hz-
Stromnetz-Gerätebetrieb sind keine zusätzlichen
Maßnahmen erforderlich.
• Wischen Sie die Oberäche des Gehäuses und der
Kochplatte (2) mit einem leicht angefeuchteten Tuch,
danach trocknen Sie sie ab.
INDUKTIONSKOCHFELD BENUTZEN
• Stellen Sie das Kochfeld auf eine ebene, trockene,

19DE
angezeigt, mit den Tasten (7) «-/+» können Sie die
Timerlaufzeit zwischen «0:00 und 3:00» Stunden
einstellen.
Kochprogramme auswählen
• Die Kochprogramme werden mit der Taste (10)
«Programm» « » ausgewählt, das ausgewählte
Programm wird von Lichtanzeigen (8) bestätigt.
Folgende Kochprogramme sind verfügbar: «Kochen-
Braten-Suppe-Brei-Dampfgaren».
Anmerkung: - das Kochprogramm «Kochen» ist in dem
vorangehenden Abschnitt beschrieben.
Programm «Braten»
• Betätigen Sie die Taste (10) «Programm» « »,
um das Programm «Braten» auszuwählen, die
Programmanzeige (8) «Braten» leuchtet auf, und
auf dem Bildschirm (9) wird die standardmäßig
eingestellte Temperatur«240» Grad angezeigt.
• Mit den Tasten (7) «-/+» können Sie die Temperatur
der Kochplatte (2) einstellen: «80-100-120-160-180-
200-240-270» Grad.
• Die Laufzeit des Programms «Braten» «2:00»
Stunden ist standardmäßig eingestellt.
• Betätigen Sie die Timer-Einschalttaste (6) «Timer»
« », dabei leuchtet die Anzeige der Taste auf, auf
dem Bildschirm (9) werden Zahlensymbole «0:00»
angezeigt, mit den Tasten (7) «-/+» können Sie die
standfeste, wärmefeste Fläche auf, die das Gewicht
des Kochfeldes und des Garguts aushalten kann.
• Für richtigen Kochfeldbetrieb ist gute Lüftung
erforderlich, achten Sie darauf, dass um das Gerät
herum mindestens 10-15 cm freien Raum bleibt und
die Lüftungsönungen nicht von Fremdgegenständen
abgesperrt werden.
• Benutzen Sie nur das geeignete Geschirr (Abb. 2).
Einschalten des Kochfelds und Kochprogramm
«Kochen»
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose (3)
ein, dabei ertönt ein Tonsignal, auf dem Bildschirm
(9) blinken die Symbole «- - - -» und das Kochfeld
geht in den Bereitschaftsbetrieb.
• Betätigen Sie die Taste (11) «Ein/Aus» « », um
das Kochfeld einzuschalten, die Anzeige der Taste
(11) «Ein/Aus» « » leuchtet auf, die Anzeige (8)
des Programms «Kochen» leuchtet auf, und auf dem
Bildschirm (9) wird die standardmäßig eingestellte
Leistung «2000» angezeigt.
• Mit den Tasten (7) «-/+» können Sie die Leistung der
Kochplatte (2) einstellen: «200-400-800-1000-1300-
1600-1800-2000».
• Die standardmäßig eingestellte Laufzeit des
Programms «Kochen» beträgt «2:00» Stunden.
• Betätigen Sie die Timer-Einschalttaste (6) «Timer»
« », dabei leuchtet die Anzeige der Taste auf, auf
dem Bildschirm (9) werden Zahlensymbole «0:00»

20 DE
Timerlaufzeit zwischen «0:00 und 3:00» Stunden
einstellen.
Programm «Suppe»
• Betätigen Sie die Taste (10) «Programm» « »,
um das Programm «Suppe» auszuwählen, die
Programmanzeige (8) «Suppe» leuchtet auf, und
auf dem Bildschirm (9) wird die Leistung «1600»
angezeigt; die Leistung ist standardmäßig eingestellt
und nicht einstellbar.
• Die Laufzeit des Programms «Suppe» «1:30»
Stunden ist standardmäßig eingestellt und nicht
einstellbar.
• Betätigen Sie die Timer-Einschalttaste (6) «Timer»
« », dabei leuchtet die Anzeige der Taste auf, auf
dem Bildschirm (9) werden Zahlensymbole «0:00»
angezeigt, mit den Tasten (7) «-/+» können Sie die
Einschaltverzögerung zwischen «0:00 und 24:00»
Stunden einstellen.
Programm «Brei»
• Betätigen Sie die Taste (10) «Programm» « »,
um das Programm «Brei» auszuwählen, die
Programmanzeige (8) «Brei» leuchtet auf, und
auf dem Bildschirm (9) wird die Leistung «2000»
angezeigt; die Leistung ist standardmäßig eingestellt
und nicht einstellbar.
• Die Laufzeit des Programms «Brei» «0:25» Minuten
ist standardmäßig eingestellt und nicht einstellbar.
• Betätigen Sie die Timer-Einschalttaste (6) «Timer»
« », dabei leuchtet die Anzeige der Taste auf, auf
dem Bildschirm (9) werden Zahlensymbole «0:00»
angezeigt, mit den Tasten (7) «-/+» können Sie die
Einschaltverzögerung zwischen «0:00 und 24:00»
Stunden einstellen.
Programm «Dampfgaren»
• Betätigen Sie die Taste (10) «Programm» « », um
das Programm «Dampfgaren» auszuwählen, die
Programmanzeige (8) «Dampfgaren» leuchtet auf,
und auf dem Bildschirm (9) wird die Leistung «1000»
angezeigt; die Leistung ist standardmäßig eingestellt
und nicht einstellbar.
• Die Laufzeit des Programms «Dampfgaren» «0:45»
Minuten ist standardmäßig eingestellt und nicht
einstellbar.
• Betätigen Sie die Timer-Einschalttaste (6) «Timer»
« », dabei leuchtet die Anzeige der Taste auf, auf
dem Bildschirm (9) werden Zahlensymbole «0:00»
angezeigt, mit den Tasten (7) «-/+» können Sie die
Einschaltverzögerung zwischen «0:00 und 24:00»
Stunden einstellen.
Anmerkungen:
- falls Sie im Laufe von 5 Sekunden keine
Einstellungen gemacht haben, wird das Gerät in
die Ausgangsbetriebsart zurückkehren.
- bei der Betriebsart für Einstellung der Laufzeit/
Table of contents
Languages:
Other BRAYER Cooker manuals
Popular Cooker manuals by other brands

Tricity Bendix
Tricity Bendix 3000S Operating and installation instructions

Indesit
Indesit KD6E35W Instructions for installation and use

Tricity Bendix
Tricity Bendix U30395 SG558/1 user manual

Krampouz
Krampouz CLUB Instructions for use

Bosch
Bosch HSB734355Z instruction manual

Electrolux
Electrolux LKI66440NK user manual

Frigidaire
Frigidaire FNGJ90JGVP user manual

Clatronic
Clatronic EKI3438 instruction manual

Emilia
Emilia GlemGas IT965MVN2 Installation and operating instructions

Indesit
Indesit KG 6407 BG/G Instructions for installation and use

Rayburn
Rayburn Cookmaster 200SFW installation instructions

Pkm
Pkm EH4-60 GK6M instruction manual