brennenstuhl BAT EM 231 User manual

Energiemessgerät
Power Meter
EM 231
DE
Bedienungsanleitung............................... 2
GB
Operating instructions........................... 18
NL
Gebruiksaanwijzing................................ 33
S(
Bruksanvisning....................................... 50
ES
Instrucciones de uso.............................. 65

2
DE
Bedienungsanleitung EM 231
WICHTIGER HINWEIS:
Lesen Sie diese Bedienungshinweise und bewahren
Sie sie für späteres Nachschlagen auf.
Beachten und befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
Schließen Sie kein Gerät mit mehr als 16 Aan.
Der Stecker muss immer vollständig in der Steckdose
des Energiemessgeräts eingesteckt sein.
WARNUNG:
Stecken Sie nicht zwei oder mehr Messgeräte zusam-
men!

3
DE
EM 231 Bedienungsanleitung
Inhalt
1. Einleitung.....................................................................4
2. Lieferumfang................................................................4
3. Technische Daten........................................................5
4. Bedienungshinweise....................................................6
4.1 Sicherheitshinweise für dieses Gerät...................6
4.2 Frontansicht..........................................................7
4.3 Bedienelemente, Funktionen und Display............8
4.4 Bedienung............................................................10
4.4.1 Uhrzeit einstellen........................................10
4.4.2 Kosten/kWh anzeigen und einstellen /
Messfunktionen anzeigen..........................11
4.4.3 Stand-by-Modus.........................................15
4.4.4 Rückstelltaste.............................................15
4.4.5 Batterien auswechseln...............................15
5. Wartung und Pflege.....................................................16
6. Entsorgung..................................................................17
7. Konformitätserklärung.................................................17

4
DE
Bedienungsanleitung EM 231
Bedienungsanleitung
1. Einleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam und
vollständig durch. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres
neuen Energiemessgeräts und enthält wichtige Informatio-
nen zu Betrieb und Pflege. Beachten Sie alle Sicherheits-
hinweise bei der Benutzung dieses Produkts. Bei Fragen
zur Benutzung dieses Produkts wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst. Bewah-
ren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf und geben Sie
sie auch weiter, falls Sie das Gerät einmal weitergeben.
2. Lieferumfang
Überprüfen Sie gleich nach demAuspacken den LiefeU-
umfang Ihres Energiemessgeräts auf Vollständigkeit.
Vergewissern Sie sich auch, dass das Messgerät selbst in
Ordnung ist.
1 x Energiemessgerät
1 x Bedienungsanleitung

5
DE
EM 231 Bedienungsanleitung
3. Technische Daten
Produkt: Energiemessgerät
EM 231
Schutzklasse: IP20
Nennspannung: 230 V ~ 50 Hz
Max. Last: 3600 W (230 V ~ 16A)
Messbereich Spannung: 190 - 276 VAC
Messgenauigkeit Spannung: +/- 1 %
Messbereich Strom: 0,01 - 16A
Messgenauigkeit Strom: +/- 1 % oder +/- 0,01A
Messbereich Leistung: 0,2 - 3600 W
Messgenauigkeit Leistung: +/- 1 % oder +/-0,2 W
Gesamtbereich Energieverbrauch: 0 – 9999,9 kWh
Messbereich Frequenz: 45 - 65 Hz
Genauigkeit Uhr: +/- 1 Minute pro Monat
Leistungsaufnahme: < 0,5 W
Betriebstemperatur: -10ºC bis +40ºC
Batterien: 3 x 1,5 V LR44/AG13
Knopfzellen
Batterielaufzeit: ca. 3 Monate ohne
Netzspannung
Anwendung: Dieses Produkt ist nur zur Benutzung in ge-
schlossenen Räumen bestimmt. Die Steckdose hat einen
Schutzkontakt.

6
DE
Bedienungsanleitung EM 231
4. Bedienungshinweise
4.1 Sicherheitshinweise für dieses Gerät
• Lesen Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweise,
bevor Sie das Energiemessgerät in Betrieb nehmen.
• Bewahren Sie die Sicherheits- und Bedienungshinweise
für späteres Nachschlagen auf.
• Beachten Sie genauestens alle Warnhinweise auf dem
Produkt und in der Bedienungsanleitung.
• Befolgen Sie alle Bedienungshinweise.
• Benutzen Sie das Energiemessgerät nur im trockenen
Innenbereich. Installieren Sie es nicht in Feuchtbereichen
wie Badezimmer, Waschküche oder im Freien.
• Setzen Sie das Energiemessgerät nicht extremen Tem-
peratur- oder Druckschwankungen, Stößen oder direkter
Sonneneinstrahlung aus.
•Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper oder Flüssig-
keiten in das Gerät eindringen.
• Schließen Sie an der Steckdose nur die zulässige
Höchstlast an.
• Lassen Sie angeschlossene Heizgeräte keinesfalls
unbeaufsichtigt.
• Bei längerer Nichtbenutzung ziehen Sie das Energie-
messgerät von der Steckdose ab und lagern Sie es kühl
und für Kinder unerreichbar.

7
DE
EM 231 Bedienungsanleitung
• Benutzen Sie das Gerät nicht weiter, wenn das Energie-
messgerät oder die integrierte Steckdose beschädigt ist,
ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose und vom Gerät
ab.
• Reparaturen dürfen nur durch einen autorisierten Kun-
dendienst erfolgen.
• Das Energiemessgerät ist nicht zur Benutzung durch
Personen (einschließlich Kinder) mit verminderten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder fehlender Erfahrung und Kenntnis geeignet, es sei
denn, sie werden zum Gebrauch des Geräts von einer
für ihre Sicherheit verantwortlichen Person angeleitet und
beaufsichtigt. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Energiemessgerät
spielen.
4.2 Frontansicht
1
2
3
4
5
6
7
8
9

8
DE
Bedienungsanleitung EM 231
Display 10 11 12 13 14
15
16
17
18
19
20
21
222324252627
28
4.3 Bedienelemente, Funktionen und Display
1 Batteriefach Das Batteriefach befindet sich
auf der Geräterückseite. Setzen
Sie 3 x LR44/AG13 Knopfzellen
mit der korrekten Polarität ein,
wie im Batteriefach aufgedruckt.
2 Display Hier werden alle Werte einge-
stellter Parameter und MessunJ-
en angezeigt.

9
DE
EM 231 Bedienungsanleitung
3 Rückstelltaste
MASTER CLEAR Mit spitzem Gegenstand zur Lö-
schung aller Daten im Speicher
drücken, einschließlich Uhrzeit
und Programmierungen.
4 Aufwärtstaste UP Uhrzeit, Preis und Preisprogram-
me zusammen mit Einstelltaste
SET einstellen.
5 Einstelltaste SET Uhrzeit, Preis und Preisprogram-
me zusammen mitAufwärtstaste
UP einstellen.
6 Funktionstaste
FUNC Anzeigemodus umschalten.
7 Netzstecker Anschluss anAC 230 V 50 Hz
Steckdose.
8 Netzsteckdose Hier schließen Sie Ihr Gerät an.
9 Erdungskontakt Schutzkontakt.
10 Anzeige Einheiten für Verbrauchswerte.
11 AnzeigeAMP.
12 Anzeige WATT.
13 Anzeige kWh.
14 Anzeige SET.
15 Anzeige VOLTac.

10
DE
Bedienungsanleitung EM 231
16 Anzeige COST/kWh.
17 Anzeige MAX OVERLOAD WARNING.
18 Anzeige PRICE 1 und 2, TOTALPRICE 1 und 2.
19 Anzeige Wochentag MO, TU, WE,TH, FR, SA, SU.
20 Anzeige CLOCK.
21 Anzeige Sekunden.
22 Anzeige Minuten.
23 Anzeige Stunden.
24 Anzeige TOTAL ON TIME.
25 AnzeigeAM, PM.
26 Anzeige Hz.
27 Anzeige Wert, Leistungsfaktor.
28 Anzeige POWER FACTOR.
4.4 Bedienung
Stecken Sie den Netzstecker (7) des Energiemessgeräts
in eine 230 V 50 Hz Steckdose. Das Display (2) leuchtet
auf und zeigt Uhrzeit (20, 21, 22, 23), Wochentag (19),
Netzspannung (10, 15) und Frequenz (26, 27) an.
4.4.1 Uhrzeit einstellen
Drücken Sie FUNC (6), bis CLOCK (20) unten rechts im

11
DE
EM 231 Bedienungsanleitung
Display angezeigt wird.
Drücken Sie einmal SET (5), der Wochentag (19) blinkt.
Drücken Sie UP (4), um den Wochentag (19) auf MO, TU,
WE, TH, FR, SAoder SU einzustellen.
Drücken Sie erneut SET (5), um den Wochentag zu bestä-
tigen, nun blinken die Stunden (23).
Drücken Sie UP (4), um die Stunden (23) der Uhrzeit
einzustellen.
Drücken Sie erneut SET (5), um die Stunden zu bestäti-
gen, nun blinken die Minuten (22).
Drücken Sie UP (4), um die Minuten (22) der Uhrzeit
einzustellen und drücken Sie SET (5) zur Bestätigung der
Uhrzeit.
Schließen Sie nun Ihr Gerät an und schalten Sie es ein.
Das Energiemessgerät beginnt mit der Verbrauchsmes-
sung.
4.4.2 Kosten/kWh anzeigen und einstellen / Messfunk-
tionen anzeigen
Kosten/kWh anzeigen
Wenn die Informationen VOLTAGE / CURRENT/ WATT
angezeigt werden, können Sie die Taste FUNC (6) für

12
DE
Bedienungsanleitung EM 231
mindestens 2 Sekunden gedrückt halten, um sich die
Kosten/kWh (16) anzeigen zu lassen. Wenn bereits zwei
Preise eingegeben wurden, können Sie sich anschließend
beide abwechselnd durch kurzes drücken der Taste FUNC
(6) anzeigen lassen.
Kosten/kWh einstellen (Preis 1)
Wenn Sie die Kosten/kWh einstellen wollen, drücken
Sie nachdem die Kosten/kWh für Preis 1 (18) im Display
angezeigt werden die Taste SET (5) bis die erste Ziffer
blinkt. Stellen Sie den richtigen Wert für die erste Ziffer mit
derAufwärtstaste UP (4) ein.Anschließend drücken Sie
wieder SET (5) damit die zweite Ziffer blinkt und stellen
den richtigen Wert mit UP (4) ein. Wiederholen Sie diesen
Vorgang für die dritte und vierte Ziffer.
Drücken Sie nun erneut SET (5) damit der Dezimalpunkt
blinkt und verschieben diesen mit UP (4) an die richtige
Position.
Nach einem weiteren Tastendruck auf SET(5) blinkt die
Anzeige der Uhrzeit (- : - -) hinter ON TIME (24)
für den eingegebenen Preis 1 (18). Wenn Sie keinen zwei-
ten Preis benötigen wird durch abschließendes Drücken
von SET (5) der Einstellvorgang von Preis 1 beendet.

13
DE
EM 231 Bedienungsanleitung
Wenn Sie einen zweiten Preis (z.B. Tag-/Nacht-Tarif)
eingeben wollen, müssen Sie zuerst noch für den Preis 1
einen Start-Zeitpunkt festlegen. Stellen Sie hierzu während
dem Blinken der Uhrzeit hinter ON TIME (24) für den Preis
1 (18) durch drücken der Taste UP (4) den Wochentag für
den Start-Zeitpunkt ein (sieheAbschnitt zuvor).Anschlie-
ßend drücken Sie SET (5) bis die Stundenanzeige blinkt
und stellen diese mit UP (4) auf den Start-Zeitpunkt ein.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Minutenanzeige.
Durch abschließendes Drücken von SET (5) wird der
Einstellvorgang für Preis 1 beendet.
Kosten/kWh einstellen (Preis 2)
Der Einstellvorgang für die Kosten/kWh von Preis 2 funk-
WLoniert gleich wie bei Preis 1.
Achten Sie jedoch darauf, dass zu Beginn der Preis 2 (18)
im Display angezeigt wird.
Durch kurzes Drücken von FUNC (6) kann dieAnzeige
gegebenenfalls auf den Preis 2 (18) umgestellt werden,
bevor Sie mit SET (5) den Einstellvorgang beginnen.
Messfunktionen anzeigen
Wenn Sie FUNC (6) kurz drücken, können Sie sich in
Folge nacheinander die folgenden Informationen anzeigen

14
DE
Bedienungsanleitung EM 231
lassen: VOLTAGE, CURRENT, WATT – kWh -TOTAL
PRICE (10, 18).
Mit der Funktionstaste FUNC (6) zeigen Sie die Strom-
aufnahme des angeschlossenen Geräts im Wertefeld (10)
des Displays an,AMP (11) wird für die Einheiten sowie der
Leistungsfaktor POWER FACTOR (27, 28) angezeigt.
Mit erneutem Tastendruck auf FUNC (6) zeigen Sie die
Wattzahl des angeschlossenen Geräts im Wertefeld (10)
des Displays an, WATT (12) wird für die Einheiten sowie
der Leistungsfaktor POWER FACTOR (27, 28) angezeigt.
Mit erneutem Tastendruck auf FUNC (6) zeigen Sie den
Verbrauch des angeschlossenen Geräts im Wertefeld (10)
des Displays an, kWh (13) wird für die Einheiten sowie der
Leistungsfaktor POWER FACTOR (27, 28) angezeigt.
Mit erneutem Tastendruck auf FUNC (6) zeigen Sie
den Gesamtpreis als TOTALPRICE (10, 18) sowie die
Gesamteinschaltzeit als TOTALON TIME (21, 22, 24) des
angeschlossenen Geräts in Minuten an.
Mit erneutem Tastendruck auf FUNC (6) zeigen Sie die
Netzspannung als VOLTac. (15) und die Frequenz in Hz
(26, 27) an. Halten Sie FUNC (6) für mind. 2 Sekunden
gedrückt, um die Kosten/kWh als COST/kWh anzuzeigen.
Wird die Gesamtlast überschritten, so blinkt MAX OVER-
LOAD WARNING (17) im Display (2).

15
DE
EM 231 Bedienungsanleitung
4.4.3 Standbymodus
Das Display (2) kehrt etwa 10 Sekunden nach dem letzten
Tastendruck in den Standbymodus zurück und zeigt Uhr-
zeit (20, 21, 22, 23, 25), Wochentag (19), Netzspannung
(10, 15) und Frequenz (26, 27) an.
4.4.4 Rückstelltaste
Drücken Sie die Rückstelltaste MASTER CLEAR mit einem
spitzen Gegenstand, um alle Daten im Speicher zu löschen,
einschließlich der Uhrzeit und aller Programme. Für einige
Sekunden leuchten alle Parameter im Display (2).
4.4.5 Batterien auswechseln
Das Energiemessgerät wird werksseitig mit 3 x 1,5 V
LR44/AG13 Knopfzellen im Batteriefach geliefert. Zum
Auswechseln der Batterien gehen Sie wie folgt vor:
Das Batteriefach befindet sich auf der Geräterückseite. Mit
einem flachen Schraubendreher heben Sie dieAbdeck-
kappe des Batteriefachs vorsichtig an. Entnehmen Sie die
leeren Batterien und tauschen Sie sie gegen neue aus.
Achten Sie hierbei auf die Polarität (+/-), wie innen auf der
Abdeckkappe aufgedruckt (flache Seite (+) links). Setzen
Sie dieAbdeckung vorsichtig zurück.Achten Sie darauf,
beim Schließen des Batteriefachs die Kontakte nicht zu

16
DE
Bedienungsanleitung EM 231
verbiegen.
Das Batteriefach muss vor Benutzung geschlossen sein.
Während längerer Nichtbenutzung nehmen Sie die Bat-
terien aus dem Energiemessgerät, um einAuslaufen zu
vermeiden.
Ausgelaufene Batterien können zu Stromschlag und Schä-
den am Energiemessgerät führen.
Wechseln Sie Batterien nur aus, wenn das Energiemess-
gerät vom Stromnetz abgetrennt ist.
Ersetzen Sie die Batterien nur mit Batterien des gleichen
Typs. Mischen Sie nicht neue und leere Batterien.
Entsorgen Sie Batterien nicht mit dem Hausmüll. Geben
Sie Batterien an den entsprechenden Sammelstellen ab.
5. Wartung und Pflege
Dieses Produkt ist wartungsfrei. Öffnen oder zerlegen Sie
das Produkt nicht. Vor dem Reinigen ziehen Sie das Ener-
giemessgerät von der Steckdose und vom angeschlosse-
nen Gerät ab.
Reinigen Sie das Gerätegehäuse nur mit einem weichen
Tuch.

17
DE
EM 231 Bedienungsanleitung
6. Entsorgung
Das Energiemessgerät darf am Ende seiner
Nutzungstauglichkeit nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Es muss bei einer Sammelstel-
le für Elektroaltgeräte zur Entsorgung abgegeben
werden.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt oder Gemein-
deverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt-
und sachgerechten Entsorgung des Produktes.
7. Konformitätserklärung
Das CE-Symbol bestätigt die Übereinstimmung mit folgen-
den europäischen Richtlinien:
2006/95/EC Niederspannungsrichtlinie
2004/108/EC Richtlinie elektromagnetische Verträglichkeit
Die Konformitätserklärung ist beim Hersteller abgelegt.
Technische Änderungen vorbehalten.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Service/FAQ
auf unserer Website www.dvw-service.com

GB
Operating instructions EM 231
18
IMPORTANT:
Read and keep these operating instructions.
Make note of and follow the safety instructions.
Do not plug in an appliance with a load exceeding
16Amp.
Always ensure that the plug of any appliance is fully
inserted into the meter outlet.
WARNING:
Do not plug two or more meters together!

GB
EM 231 Operating instructions
19
Table of Contents
1. Introduction..................................................................20
2. Package Contents.......................................................20
3. Technical Data.............................................................21
4. Operation.....................................................................22
4.1 Safety Instructions for This Product......................22
4.2 Front View............................................................23
4.3 Location of Controls, Functions and Display........24
4.4 Use Instructions....................................................26
4.4.1 Set Current Time........................................26
4.4.2 Set and Display Cost/kWh /
Display Metering Functions........................27
4.4.3 Standby Mode............................................30
4.4.4 Reset Button..............................................30
4.4.5 Change Batteries.......................................31
5. Maintenance and Care................................................32
6. Disposal.......................................................................32
7. Declaration of Conformity............................................32

GB
Operating instructions EM 231
20
Operating Instructions
1. Introduction
These operating instructions must be read carefully in full.
They are part of your newly purchased power meter and
contain important information concerning its operation and
maintenance.All precautions are to be observed when
using this product. If you have any questions concerning
the use of this product, contact your dealer or our service
office. These operating instructions are to be kept safely
and if necessary passed on to third parties for easy refer-
ence.
2. Package Contents
Immediately after unpacking, the contents of your power
meter’s package must be checked for completeness.Also
check the meter itself for proper condition.
1 x Power Meter
1 x Operating Instructions
Table of contents
Languages:
Other brennenstuhl Switch manuals

brennenstuhl
brennenstuhl RCS 1044 N Comfort User manual

brennenstuhl
brennenstuhl BrematicPRO UPWS 868 01 W1000 3726 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl 1507450 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl Primera-Tec Automatic 15.000 A User manual

brennenstuhl
brennenstuhl MT 20 Manual

brennenstuhl
brennenstuhl PMA-USB User manual

brennenstuhl
brennenstuhl PMA DE V2 User manual

brennenstuhl
brennenstuhl RCS 1000 N User manual