brennenstuhl WID 550 User manual

0101941/1004
WID 550 +
FS 40 H
Bedienungsanleitung
Owners manual
Notice d’utilisation
Handleiding
Istruzioni d’uso
Instrukcja obs
-
lugi
Instrucciones de servicio
Manual de instruções
Käyttöohje
Bruksanvisning
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
1

2
Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf der
Funkwetterstation WID 550 und FS 40 H haben Sie
eine gute Entscheidung getroffen. Damit Sie lange
Freude an diesem vielseitigen Produkt haben, lesen
Sie diese Anleitung bitte gründlich durch.
MERKMALE
Empfangseinheit WID 550:
• Zeitanzeige und Weckfunktion im 12/24 Stunden-
Format
• Autosynchron-Funkuhr (DCF 77)
• Anzeige der lokalen und externen Temperatur
• Empfang und Anzeige der Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitswerte von bis zu 3 entfernten
Sensoren durch Funktechnik von 433 MHz
• Min./Max. Temperaturwerte speicherbar
• Alarm bei Über-/Unterschreitung vorgegebener
Temperaturwerte
• Balkendiagramm zum Temperaturverlauf
• Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstendenzanzeige
• Wettervorhersage mit Symbolen
• Symbole für Sonnenaufgang/-untergang
• Anzeige umstellbar auf Celsius oder Fahrenheit
• Batterietype: 2 Batterien AA
Sendeeinheit FS 40 H:
• Spritzwassergeschützt
mit LCD-Display
• Steckeranschluss für
externen Sensor
• Temperaturanzeige
umstellbar auf Celsius
oder Fahrenheit
• Luftfeuchtigkeitsanzeige
• Reichweite: bis zu 30 Meter im Freien
• Batterietype: 2 Batterien AA
Empfangseinheit WID 550
Sendeeinheit FS 40 H
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
2

11
6
10 9
7 8
3
VORBEREITENDE SCHRITTE
Einstellungen
1. CHANNEL – Auswahl der Fern-
kanäle 1 - 3
2. ALARM (AM/PM)/(C/F) –
Einstellung von Celsius oder
Fahrenheit, 12- oder 24-
Stundenformat, Ein-/Ausschalten
des Alarms, Löschen der vorgege-
benen Temperatur-Alarmwerte
3. MODE/SNOOZE –
Auswahl der Uhrzeit,
Weckfunktion und Alarm-
Einstellwerte (hoch/nied-
rig), Aktivierung der
Weckrufwiederholung
4. UP/HOUR/MAX –
Auswahl Stunden, Anzeige der Maximaltemperatur
5. DOWN/MINUTE/MIN – Auswahl Minuten, Anzeige der
Minimaltemperatur
6. LCD-Display
7. SET: Zugang zu Hauscode und Betriebsart Kanal-
Einstellung
8. C/F: Einstellung von Celsius oder Fahrenheit, Wechsel
des Kanals, Änderung des Hauscodes
9. Batteriefach
10. Steckeranschluss für externen Sensor
11. Wandbefestigung und Tischaufsteller
VORBEREITENDE SCHRITTE
Einlegen der Batterie
1. Batteriefach öffnen
2. 2 Batterien AA (WID 550)
3. 2 Batterien AA (FS 40 H)
4. Batterien in korrekter
Polrichtung einlegen,
Abdeckung schließen
3 2 1 5 4
6
2
1+4
1+4
3
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
3

4
BATTERIEWECHSELANZEIGE:
Die Empfangseinheit zeigt bei nachlassender
Batterieleistung den erforderlichen Batteriewechsel an
(gilt für Innen- und Außenbereich). Auf dem Sendegerät
erscheint .
Einstellung der Sendegeräte
1. Batterien einlegen
2. HOUSE CODE leuchtet 8 Sekunden
lang auf.
3. Durch Drücken von C/F HOUSE
CODE wählen (1 - 15).
Die an dieselbe Empfangseinheit
angeschlossenen Sendeeinheiten
sind auf denselben HOUSE CODE
einzustellen.
4. CHANNEL leuchtet 8 Sekunden lang auf.
5.
Durch Drücken von C/F CHANNEL Kanal wählen (1 - 3).
6. Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden angezeigt.
7. Durch Drücken der C/F-Taste Temperatur auf Celsius
oder Fahrenheit einstellen.
- Empfängt Ihre Wetterstation Signale von benachbarten
Geräten, ist ein anderer HOUSE CODE einzustellen.
-
Einstellung im Lieferzustand: Hauscode = 01, Kanal = 01
INBETRIEBNAHME
Synchronisierung
Automatische Lernfunktion
1. Die Lernfunktion wird automatisch durchgeführt und
läuft nach dem Einlegen der Batterien in die
Empfangseinheit ca. 3 Minuten lang.
2.
Während dieser 3 Minuten holt die Empfangseinheit die
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssignale von der
Sendeeinheit ab und zeigt die Werte auf dem Display an.
1
2
4
6
3,5,7
1
2
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
4

5
Manuelle Lernfunktion (Suche nach Fernsignalen)
Wird eine neue Sendeeinheit ange-
schlossen oder gehen Signale
verloren (Außendisplay leuchtet auf),
muss die Lernfunktion wiederholt
werden.
1. Zum Einschalten ALARM(AM/PM)/(C/F) 3 Sekunden
lang gedrückt halten.
2. Ein Signalton zeigt an, dass die Lernfunktion aktiv ist.
3. Das Symbol für „Channel“ leuchtet auf und die
Einheit erzeugt bei Ortung einer Sendeeinheit einen
Signalton.
4. Die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte der
Sendeeinheit werden auf der Empfangseinheit ange-
zeigt.
• Zur Aktivierung der automatischen Kanalauswahl
CHANNEL 3 Sekunden gedrückt halten. Hier durch-
läuft das Display die Daten sämtlicher gültiger
Kanäle, jeder wird 8 Sekunden lang angezeigt.
Zur Deaktivierung dieser Funktion CHANNEL erneut
3 Sekunden gedrückt halten.
EINSTELLUNG DER UHRZEIT UND DES ALARMS/
WECKRUFS
• Die Betriebsarten werden umlaufend angezeigt und
beginnen mit der Uhrzeit:
Uhr- Alarm Alarm Alarm bei zu Alarm bei zu
zeit 1 2 hoher Temperatur niedriger Temperatur
Einstellung der Uhrzeit
1. MODE gedrückt halten bis die
Uhrzeit aufleuchtet.
2. Mit HOUR Stunde eingeben.
3. Mit MINUTE Minute eingeben.
4. Mit AM/PM 12- oder 24-Stunden-
Format einstellen.
5. Zum Bestätigen MODE drücken.
2
1 •
4
3
4 3 21, 5
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
5

2
6
Einstellung des Weckrufs
A Mit MODE Betriebsart „Alarm“ auf-
rufen.
B Mit HOUR Stunde eingeben.
C Mit MINUTE Minute eingeben.
D Im Alarmmodus ALARM drücken,
um zwischen Ein und Aus zu
wählen.
E Wenn das Signal ertönt, leuchtet auf. Zur Weck-
rufwiederholung, die nach 5 Minuten erfolgt, SNOOZE
drücken. Nach dieser Zeit ertönt der Alarm erneut.
• Der Alarm wird durch Drücken einer beliebigen Taste
ausgeschaltet. Ohne Betätigung des Geräts wird der
Alarm nach einer Minute automatisch abgeschaltet.
EINSTELLUNG DER UHRZEIT
Funkuhr
1. Die Empfangseinheit WID 550 stellt die Uhrzeit auto-
matisch, sobald eine Reichweite von max. 1500 km
zum Funksignal DCF77 in Frankfurt vorliegt. Befindet
sich die WID 550 innerhalb dieser Reichweite, hat der
Funkmechanismus Vorrang vor sämtlichen manuellen
Einstellungen.
2. Bei Empfang des Funksignals blinkt das
Funkturm-Signal. Der gesamte Empfang
dauert je nach Stärke des Funksignals
ca. 10 Minuten.
3. Nach Abschluss des Empfangs erlischt das
Funkturm-Signal.
4. Zum optimalen Empfang bzw. zur Vermeidung von
Störsignalen ist die Uhr von Metallteilen und elektri-
schen Geräten (Computer, Bildschirm etc.) fernzuhal-
ten.
WETTERANZEIGE
Überprüfen der lokalen Temperatur
Die lokale Temperatur wird sofort
nach Einlegen der Batterien angezeigt.
D C BE, A
•
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
6

7
Überprüfen der Ferntemperatur und der
Luftfeuchtigkeit
A Zum Umschalten der Kanäle 1, 2
oder 3 und der lokalen Temperatur
CHANNEL drücken. Die Empfangs-
einheit zeigt abwechselnd Tem-
peratur und Luftfeuchtigkeit an.
Temperaturanzeige in Celsius oder Fahrenheit
B Zum Umschalten von C auf F C/F im
Zeitanzeigemodus.
Min./Max.Temperatur
C Zur Anzeige der gespeicherten Minimal-Temperatur
MIN im Zeitanzeigemodus drücken.
D Zur Anzeige der gespeicherten Maximal-Temperatur
MAX im Zeitanzeigemodus drücken.
Achtung!
Die gespeicherten Min./Max. Temperaturwerte werden
jeden Tag automatisch um 00:00 Uhr gelöscht.
WETTERANZEIGE
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstendenzanzeige
Die Tendenzanzeige zeigt die Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitstendenz an, die vom jeweiligen Sensor
in der letzten halben Stunde ermittelt wurde.
Pfeilsymbol
Tendenz steigend gleichbleibend fallend
Wettervorhersagesymbole
Die Empfangseinheit übernimmt Überwachung und
Anzeige des Wetterstatus auf der Grundlage der über
Kanal 1 gesammelten Daten.
Sonnig bedeckt Regen Schnee Frostwarnung
Anzeige oder
Blinkendes Symbol
für Schnee
D C BE, A
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
7

2 3 31, 4
8
Symbole für Sonnenaufgang/Sonnenuntergang und
Tag/Nacht
Sonnenaufgang Tag Sonnenuntergang Nacht
Symbol
Die Symbole erscheinen in der folgenden Reihenfolge:
Sonnen- Tag Sonnen- Nacht
aufgang untergang
Hinweise zur Frostwarnung
- Eine Frostwarnung wird durch das blinkende
Schneesymbol angezeigt.
- Die Frostwarnung wird aktiviert, wenn die Temperatur
bei Kanal 1 zwischen -1,9° C und +2,9° C liegt.
- Das dauerhafte Schneesymbol erscheint, wenn die
Temperatur bei Kanal 1 unter -1,9°C absinkt.
Achtung!
- Zunächst wird „bedeckt“ angezeigt.
- Das Fernsendegerät Kanal 1 übernimmt die
Wetteranzeige
- Ist Kanal 1 leer, wird stets „bedeckt“ angezeigt.
- Liegen für Kanal 1 keine Luftfeuchtigkeitsdaten vor,
so wird stets „bedeckt“ angezeigt. Frostwarnung und
Schneeanzeige sind jedoch verfügbar.
TEMPERATURALARM
Mit der Temperaturalarm-Funktion kann ein Signalton
ausgelöst werden, wenn die Temperatur einen vorgege-
benen Wert über- oder unterschreitet.
Alarm – lokale Temperatur
1. Mit MODE Modus für Alarm der
lokalen Temperatur aufrufen.
2. Zur Einstellung der Maximaltemperatur
DOWN oder UP drücken.
3. Mit MODE Alarm für zu hohe oder
zu niedrige Temperatur wählen.
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
8

2 1
2 1
2 3 31,4
9
Alarm – Ferntemperatur
1. Mit MODE Modus für Alarm der
Ferntemperatur aufrufen.
2. Mit CHANNEL Kanal (1, 2, 3 oder
lokal) aufrufen.
3. Zur Einstellung der Minimaltemperatur
DOWN oder UP drücken.
4. Zum Bestätigen MODE drücken.
Sobald die Einstellungen für einen bestimmten Kanal
erfolgt sind, erscheint für diesen Kanal das Symbol
auf dem Display.
Ertönt das Signal, wird der betreffende Kanal angezeigt
und das Symbol leuchtet auf. Zum Ausschalten des
Alarms beliebige Taste drücken.
SONSTIGE MERKMALE
Ansicht der Höchsttemperatur
1. Mit MAX zwischen aktueller Temperatur
und Höchsttemperatur hin- und her-
schalten.
2. Zur Ansicht der Höchsttemperatur
anderer Kanäle CHANNEL drücken.
Ansicht der Mindesttemperatur
1. Mit MIN zwischen aktueller Temperatur
und Mindesttemperatur hin- und her-
schalten.
2. Zur Ansicht der Mindesttemperatur
anderer Kanäle CHANNEL drücken.
BALKENDIAGRAMM ZUM TEMPERATURVERLAUF
Das Balkendiagramm zeigt die Temperaturwerte der letz-
ten 12 Stunden (alle 3 Stunden)
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
9

10
FEHLERBEHANDLUNG
Fehler: Die Temperaturmessung der Sendeeinheit
stimmt nicht mit der Messung der
Empfangseinheit überein.
Behebung: Empfangseinheit erneut synchronisieren.
Dazu ALARM 3 Sekunden lang gedrückt
halten, bis ein Signal ertönt.
Fehler: Der Temperaturwert des Außensenders
erscheint zu hoch.
Behebung: Darauf achten, dass die Sendeeinheit nicht
direktem Sonnenlicht oder Wärmequellen
ausgesetzt ist.
Fehler: Die Empfangseinheit empfängt keine Signale
mehr oder die Temperaturanzeige lautet „Lo“.
Behebung: - Lernfunktion wiederholen
- Die Temperatur ist unter –30°C
abgesunken.
- Ein Batteriewechsel steht an.
- Entfernung zwischen Sende- und
Empfangseinheit verringern.
- Sendeeinheit von elektrischen Störquellen
fernhalten.
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
1

11
TECHNISCHE DATEN
Wetterstation Empfangseinheit WID 550
Batterietype: 2 Batterien AA 1,5 V
(im Lieferumfang enthalten)
Temperaturbereich: -5° C bis +55° C
Wetterstation Sendeeinheit FS 40 H
Batterietype: 2 Batterien AA 1,5 V
(im Lieferumfang enthalten)
Betriebstemperaturbereich: -30° C bis +70° C
Luftfeuchtigkeitsbereich: 15 bis 95 %
Übertragungsfrequenz: 433,92 MHz
Reichweite: bis zu 30 Meter im Freien
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
1

WID 550 receiver
FS 40 H Transmitter
12
Owners Manual
Congratulations on your purchase of this weather
station set, WID 550 + FS 40 H. Please take the time
to read and understand this manual so you can
begin to enjoy the convenience and features this
product has to offer.
FEATURES:
Main Display Unit WID 550:
• 12/24 hour clock and dual alarm
•
Auto synchronising radio controlled clock (DCF-77)
(UK version with MSF 60 khz signal)
• Local and remote temperature display
• Receives and displays temperature and humidity
readings from up to 3 remote transmitter via RF
technology of 433 MHz
• Minimum and maximum temperature record
• High/low temperature alarm function
• Temperature historical bar graph
• Temperature and humidity trend indicator
• Weather report symbols
• Sunrise/sunset symbols
• User-selectable C or F
• Battery type: 2 x AA size
Remote Transmitter FS 40 H
• Drip-proof design
with LCD
• Socket of external
sensor probe
• Temperature dis-
play in user-selec-
table C or F
• Humidity display
• Transmission range:
up to 30 meters in open area
• Battery type:
2 x AA size
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
1

11
6
10 9
7 8
13
GETTING STARTED
Button placement
1. CHANNEL - scrolls through remote
channels 1-3
2. ALARM/ (AM/PM)/(C/F) - toggles
between C and F 12 and 24 hour
format, turns alarm on/off; clears
temperature alarm presets
3. MODE/SNOOZE - scrolls through time, alarm and
temperature alarm set points (high/low); activates
alarm snooze
4. UP/HOUR/MAX - scrolls
through hours; shows
maximum temperature
5. DOWN/MINUTE/MIN -
scrolls through minu-
tes; show minimum
temperature
6. LCD display
7. SET: enter to House code and Channel setting mode
8. C/F: change between C or F, change channel and
house code
9. Battery compartment
10. Socket for external sensor probe.
11. Wall Mount Holder & Table Stand
GETTING STARTED
Battery installation
1. Remove battery cover
2. 2 AA size batteries (WID 550)
3. 2 AA size batteries (FS 40 H)
4. Insert between terminals
observing proper polarity
then replace cover
LOW BATTERY INDICATION:
Low battery indication will be indicated on the receiver (for
both indoor & outdoor). On transmitter, will be displayed
3 2 1 5 4
6
2
1+4
1+4
3
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
1

1
2
4
6
3,5,7
14
Setting remote transmitters
1. Insert batteries to start setup
2. HOUSE CODE will flash for 8
seconds
3. Select HOUSE CODE (1-15) by
pressing C/F. Transmitters for each
receiver must be set to the same
HOUSE CODE and pressing SET
4. CHANNEL will flash for 8 seconds
5. Select CHANNEL (1-3) by pressing C/F
6. Humidity & Temperature will display
7. Select C or F of Temperature by pressing C/F key
- Use a different house code if your weather station
detects other signals from neighboring sources
- Factory default: house code = 01 and channel = 01
SETUP
Synchronization
Automatic Learn Function:
1. Learn function executes automatically and runs for
approximately 3 minutes when batteries are first
installed in the receiver.
2. Within these 3 minutes, receiver picks up the
temperature & humidity signals from remote
transmitter and displays the readings.
Manual-Learn (Searching for Remote Signals):
If a new remote transmitter is added
or if signal is lost (outdoor display
blinking), learn function must be
executed again.
1. Press & hold ALARM/(AM/PM)/
(C/F) for 3 seconds to start.
1
2
2
1 •
4
3
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
1

15
2. Beep sound indicates that learn
function has started.
3. CHANNEL symbol will flash and unit will beep as
each transmitter is detected.
4. Temperature & humidity readings of remote
transmitter displays on the receiver.
• Press & hold CHANNEL for 3 seconds to start auto
channel scroll function. ln this mode, the display will
scroll through the data from all the valid channels,
each of which will be shown for 8 seconds. Press &
hold CHANNEL for 3 seconds again to disable this
function.
CLOCK & ALARM SETTING
Clock setting
• Modes are arranged in a circular pattern starting with
clock:
clock alarm 1 alarm 2 high temperature alarm Iow temperature alarm
1. Press and hold MODE until time flashes
2. Select hour using HOUR
3. Select minute using MINUTE
4. Press AM/PM to toggle between
12 or 24 hour format
5. Press MODE to finish setting
Alarm setting
A Select alarm mode using MODE
B Select hour using HOUR
C Select minute using MINUTE
D In alarm mode, press ALARM to
toggle alarm On and Off
E When alarm sounds, will flash. Press SNOOZE to
snooze the alarm for 5 minutes. After that the alarm
will sound again.
• Press any other key will shut off the alarm. Without
interruption, alarm will shut off automatically after
one minute.
4 3 21, 5
D C BE, A
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
1

16
CLOCK SETTING
Radio Control Clock
1.
The WID 550 is designed to automatically synchronize
its clock once it is brought within range of 1500 km of
the Frankfurt DCF77 radio signal (UK version with MSF
60 khz signal). When the WID 550
is within this range,
its radio-control mechanism will override all manual
settings.
2. When receiving radio signal, the Radio
Tower symbol starts to blink. A comple-
te reception generally takes about
10 minutes, depending on the strength
of the radio signal.
3. When the reception is complete, the Radio Tower
symbol will stop blinking.
4. For better reception, place the clock away from metal
objects and electrical appliances (e.g. Computer,
monitor, ...) to minimise interference.
WEATHER DISPLAY
Check Local Temperature
• Local temperature displays instantly
after batteries are inserted.
Check Remote Temperature & Humidity
A Press CHANNEL to toggle between
Channel 1, 2 and 3. Temperature
and humidity readings will alternate
on the receiver.
C or F Temperature Display
B
Toggle between C and F by pressing C/F in clock mode.
Min and Max Temperature
C Press MIN in Clock mode to display minimum
temperature record
D Press MAX in Clock mode to display maximum
temperature record
•
B A C D
2
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
1

17
Note:
Min/Max temperature records are automatically cleared
daily at 00:00
WEATHER DISPLAY
Temperature & humidity trend
The trend indicator shows the trend of temperature and
humidity determined by the particular transmitter in the
past half-hour interval.
Arrow
Indicator
Trend Rising Steady Falling
Weather report symbols
The receiver is able to monitor and display the weather
status based on collected data from Channel 1.
Sunny Cloudy Raining Snowing Freeze Warning
Weather or or
Indicator
flashing snow
Sunrise/Sunset and Day/Night symbols
Sunrise Day Sunset Night
Sunrise /Sunset
and Day/Night
Indicator
The symbol will be shown at following sequence:
Sunrise Day Sunset Night
About Freeze Warning
- Snow symbol will flash to warn of ‘freezing’.
- Activated when Channel 1‘s temperature is between
-1.9°C and +2.9°C
- Snow will appear solid if and when Channel 1‘s
temperature falls below -1.9°C
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
1

18
Note:
- Initially, the weather will be cloudy
- Remote transmitter Channel 1 will be used for
weather indication
- If Channel 1 is empty, then weather will always be
cloudy
- If Channel 1 has no humidity data, weather indication
will always be cloudy, but freeze warning and snow
indication will be available
TEMPERATURE ALARM
The temperature alarm function allows you to have an
alarm sound if the temperature rises above or drops
below a particular set point.
Local temperature alarm
1. Select local temperature mode
using MODE
2. Press DOWN or UP to set high
temperature
3. Press MODE to select high or low
temperature alarm
Remote temperature alarm
1. Select remote temperature alarm
mode using MODE
2. Select channel (1, 2, 3 or local)
using CHANNEL
3. Press DOWN or UP to set low
temperature
4. Press MODE to finish setting
• Once the high/low temperature alarm is set for a
particular channel, siren will appear on display for
that channel
• When alarm sounds, the sounding channel is
displayed, and siren flashes to indicate whether it
is the high or low temperature alarm. Press any
button to shut off alarm
2 3 31, 4
2 3 31,4
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
1

19
OTHER FEATURES
To view maximum temperature
1. Toggle between current and maxi-
mum temperature using MAX
2. Press CHANNEL to view the maxi-
mum temperature for other channels
To view minimum temperature
1. Toggle between current and mini-
mum temperature using MIN
2. Press CHANNEL to view the mini-
mum temperature for other channels
TEMPERATURE HISTORICAL BAR GRAPH
The bar graph lets you see the local temperature trend
over a period of 12 hours in 3-hour intervals.
TROUBLESHOOTING
Problem: The temperature measurement of remote
transmitter and receiver does not match.
Solution: Re-synchronize receiver by holding ALARM
for 3 seconds until a beep is heard.
Problem: Temperature reading of the outdoor remote
transmitter seems too high.
Solution: Ensure the remote transmitter is out of direct
sunlight, and away from sources of heat.
2 1
2 1
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
1

20
Problem: Receiver is no longer receiving remote trans-
mitter signals or temperature display reads
„Lo“.
Solution: - Repeat the learning procedures.
- Temperature may be below -30°C.
- Batteries in remote transmitter may need
changing.
- Move remote transmitter closer to the
receiver.
- Make sure remote transmitter is away from
sources of electrical disturbance.
SPECIFICATIONS
Weather Station Receiver WID 550:
Battery Type: 2 x 1.5 V AA batteries included
Temp. Range: -5°C to +55°C
Weather Station Transmitter FS 40 H:
Battery Type: 2 x 1.5 V AA batteries included
Temp. Range: -30°C to +70°C
Humidity Range: 15 to 95%
Transmission Frequency: 433.92 MHz
Transmission Range: up to 30 meters in open area
094903 WID 550 22.10.2004 22:05 Uhr Seite
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Weather Station manuals by other brands

La Crosse Technology
La Crosse Technology CA73453B Setup guide

ECOWITT
ECOWITT WN190 Operation manual

Oregon Scientific
Oregon Scientific EB313HGN user manual

La Crosse Technology
La Crosse Technology C86234 Operation manual

La Crosse Technology
La Crosse Technology WS-1517 Faqs

Procon
Procon Druck DPI 142 user manual