Britax-Romer BX11 User manual

Gebrauchsanleitung
User Instructions
Mode démploi
Instrucciones de uso
Manual de instruções
Istruzioni per l'uso
Brugsvejledning
Gebruiksaanwijzing


1
Inhalt
Verwendete Symbole und ihre Bedeutung
In dieser Anleitung finden Sie folgende Symbole:
Weist auf eine mögliche Gefahr hin.
Weist auf eine Anmerkung hin.
Weist auf einen Tipp hin.
©2011 BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH & Britax Excelsior Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Produkt und seine Komponenten können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Contents
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Vor der Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Säuglingseinsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Beinschlaufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Merkmale der Babytrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anlegen der Babytrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sichern Ihres Babys - Gesicht nach innen . . . . . . . . . . 8
Sichern Ihres Babys - Gesicht nach außen . . . . . . . . . . 10
Herausheben Ihres Babys aus der Babytrage. . . . . . . . . 12
Das Zubehör umfasst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Latz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Pflege und Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Produktpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Hinweise zur Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Bitte beachten Sie die Entsorgungsbestimmungen Ihres Landes . 15
Garantiekarte / Übergabe-Check. . . . . . . . . . . . . . . . 16

2
ACHTUNG
FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN
Um schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden:
• Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig und befolgen Sie diese, bevor Sie
den Babytragesitz verwenden.
• Ihr Gleichgewicht kann durch Ihre Bewegungen und die Ihres Kindes
nachteilig beeinträchtigt werden.
• Seien Sie vorsichtig beim nach vorne Beugen oder Lehnen.
• Diese Trage ist zur Anwendung bei sportlichen Aktivitäten nicht geeignet.
• Prüfen Sie die Babytrage fortlaufend während der Verwendung, um
sicherzustellen, dass das Baby sicher ist.
• Verwenden Sie dieser Babytrage nur für Kinder mit einem Gewicht zwi-
schen 3,5 und 14,5 kg.
• Kleine Kinder können durch die Beinöffnungen fallen. Stellen Sie die
Beinöffnungen für Ihr Kind auf die kleinstmögliche Größe ein.
• Diese Babytrage ist nicht dazu geeignet, Ihr Kind im Auto zu sichern.
Verwenden Sie diese Babytrage NICHT anstelle eines Auto-Kindersitzes.
• Für Babys mit einem Gewicht zwischen 3,5 und 5 kg müssen die Bein-
schlaufen verwendet werden. Auf der nächsten Seite erhalten Sie Anwei-
sungen zu den Beinschlaufen.
• Lassen Sie das Kind erst los, wenn die Babytrage vollständig befestigt
und gesichert ist.
• Stellen Sie sicher, dass das Kind richtig sitzt, d.h. mit den Beinen beider-
seits des Sitzsteges und mit beiden Armen durch die Armöffnungen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen und Schnallen während des
Gebrauchs sicher befestigt sind.
• Ziehen Sie alle Gurte fest um Ihren Körper
• Ziehen Sie die Babytrage NICHT zu fest an. Ein zu starkes Anziehen
kann die Atmung des Babys behindern.
• Stellen Sie sicher, dass rund um das Gesicht des Kindes genügend Platz
für eine ausreichende Luftzufuhr vorhanden ist.
• Befestigen Sie die Babytrage NICHT auf Ihrem Rücken.
• Babys deren Nackenmuskulatur nicht stark genug ist, um den Kopf
selbst halten zu können, müssen mit dem Gesicht nach innen eingesetzt
werden.
• Kontrollieren Sie die Babytrage regelmäßig auf Verschleißerscheinungen.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch alle Schnallen, Gurte, Schnapper
und Arretierungen.
• Legen Sie sich mit der Babytrage NICHT hin.
Gemäß EN 13209-2 : 2005 (D)

3
Vor der Verwendung
Säuglingseinsatz
BRITAX RÖMER empfiehlt die Verwen-
dung des Säuglingseinsatzes für Babys
mit einem Gewicht zwischen 3,5 und
6 kg, so dass Ihr Kind in der Babytrage
nicht zu tief sitzt. Eine zu tiefe Sitzposition
in der Babytrage kann die Atmung des
Babys behindern. Dies gilt vor allem für
Säuglinge mit einem Gewicht unter 6 kg.
1 Richten Sie beide Reißver-
schlüsse aus und ziehen Sie die
Reißverschlüsse zu.
2 Befestigen Sie auf beiden Seiten die
Abdeckungen der Reißverschlüsse.
3 Befestigen Sie die beiden Schlaufen
am Einsatz oberhalb der Knöpfe der
Beinschlaufen auf der Vorderseite des
Tragesitzes.
Verwenden Sie den Sitz nicht mehr, sobald
das Gewicht des Babys 6 kg überschreitet
oder die Ohren des Babys die obere Kante
der Babytrage erreichen.
Beinschlaufen
Die Beinschlaufen MÜSSEN bei Kindern mit einem
Gewicht zwischen 3,5 und 5 kg verwendet werden.
1 Wählen Sie Position 1 oder 2, um die
beste Position für Ihr Kind zu erzielen.
2 Schieben Sie die Beinschlaufen
auf beiden Seiten der Babytrage
über die zugehörigen Knöpfe in die
gewünschte Position..
1
2

4
Merkmale der Babytrage
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
1 Stützkissen
2 Knopf des Stützkissens
3 Schlaufe des Stützkissens
4 Sitzsteg
5 Knopf des Einsatzes und der
Beinschlaufe
6 Gurt
7 Schultergurt
8 Oberer Verschluss mit
Befestigung
9 Verstellband des oberen
Verschlusses
10 Gurtverstellung
11 Reißverschluss und
Abdeckung für den Einsatz
12 Beinschlaufe
13 Gurtverstellung
14 Rückengurtband
15 Gurtverstellband
16 Halter für überschüssiges
Gurtband
17 Gurtverstellband
18 Gurtschnalle
19 Säuglingseinsatz

5
Säuglingseinsatz
(im Tragesitz)
11
19
Merkmale der Babytrage
14
10
15
11
16
17
18

6
Anlegen der Babytrage
Lösen Sie alle Gurtbänder, damit die
Babytrage leichter anzuziehen ist.
1 Legen Sie den Schultergurt
über Ihren Kopf.
Positionieren Sie den Halter
des oberen Verschlusses auf
der Vorderseite Ihres Körpers.
Heben Sie die kleinen Gurtschnallen auf
dem Schultergurt an, um die Bänder zu
lockern.
2 Befestigen Sie den Gurt um
Ihre Taille und richten Sie die
Schnalle aus.
Drücken Sie die Schnalle zu-
sammen, bis sie einrastet.
1
2
i
!

7
Anlegen der Babytrage
3 Ziehen Sie den Gurt eng an.
3
44 Stellen Sie sicher, dass die
oberen Verbindungsgurte
nicht verdreht sind und einer
der beiden Verbindungsgurte
mit dem oberen Verschluss
verbunden ist, sodass Sie Ihr
Baby von einer Seite in den
Tragesitz setzen können.
Bei nach innen gerichtetem Gesicht
beachten Sie bitte Seite 8.
Bei nach außen gerichtetem Gesicht
beachten Sie bitte Seite 10.
Verwenden Sie den Halter für das
überschüssige Gurtband, um dieses
zu verstauen.
i
!

8
Sichern Ihres Babys - Gesicht nach innen
1 Setzen Sie Ihr Baby in den Tra-
gesitz, so dass sich die Beine
auf der jeweils richtigen Seite
des Sitzsteges befinden.
Der Säuglingseinsatz kann erforderlich
sein, um eine korrekte Passform für kleine
Kinder zu ermöglichen. Siehe Seite 3.
1
2
Kinder mit unzureichend entwickelter
Nackenmuskulatur sollten immer mit
dem Gesicht nach innen (zu Ihrem
Körper) eingesetzt werden.
Stellen Sie sicher, dass Arme und Beine
des Babys sich nicht in der Babytrage
verfangen. Halten Sie Ihr Baby beim
Einsetzen oder Herausnehmen aus dem
Tragesitz immer mit einer Hand fest.
2 Stellen Sie sicher, dass die
Verbindungsgurte nicht ver-
dreht sind, und schließen Sie
den zweiten Verschluss.
i
!

9
Sichern Ihres Babys - Gesicht nach innen
3 Befestigen Sie die Kopfschlau-
fen, um den Kopf des Babys zu
sichern. Die Schlaufen werden an
den Knöpfen an der Oberseite des
Tragesitzes befestigt.
4 Ziehen Sie die Bänder der
Babytrage fest, bis dieser fest
an Ihrem Körper anliegt.
4
3
Stellen Sie sicher, dass die Arme des Ba-
bys sich unter dem oberen Verbindungs-
gurt befinden, um optimale Sicherheit für
Ihr Baby zu bieten.
Passen Sie die Babytrage für optimale
Passform und Komfort an. Ziehen Sie die
Babytrage nicht zu fest an. Ein zu starkes
Anziehen kann die Atmung des Babys
behindern und zum Erstickungstod führen..
Die Befestigung der Kopfschlaufen ist
nur notwendig, falls das Baby seinen
Kopf noch nicht selbst halten kann.
Bei Säuglingen mit einem Gewicht
zwischen 3,5 und 5 kg müssen die
Beinschlaufen verwendet werden.
Siehe Seite 3.
Bringen Sie nun gegebenenfalls die
Beinschlaufen an. Siehe Seite 3.

10
Sichern Ihres Babys - Gesicht nach außen
1 Setzen Sie Ihr Baby in den
Tragesitz, so dass sich die
Beine auf der jeweils richtigen
Seite des Sitzsteges befinden.
Stellen Sie sicher, dass Arme und
Beine des Babys sich nicht in der
Babytrage verfangen. Halten Sie Ihr
Baby beim Einsetzen oder Heraus-
nehmen aus der Babytrage immer mit
einer Hand fest.
2 Drücken Sie das Stützkissen
herunter und verbinden Sie
den zweiten Anschlussgurt.
Stellen Sie sicher, dass die
Bänder nicht verdreht sind.
1
2
Kinder mit unzureichend entwickelter
Nackenmuskulatur sollten immer mit
dem Gesicht nach innen (zu Ihrem
Körper) eingesetzt werden.

11
Sichern Ihres Babys - Gesicht nach außen
3 Ziehen Sie die Bänder der
Babytrage fest, bis diese fest
um Ihren Körper anliegt.
3
Stellen Sie sicher, dass die Arme
des Babys unter dem oberen Verbin-
dungsgurt liegen, um die optimale
Sicherheit für Ihr Baby zu bieten.
Passen Sie die Babytrage für optimale
Passform und Komfort an. Ziehen Sie die
Babytrage nicht zu fest an. Ein zu starkes
Anziehen kann die Atmung des Babys be-
hindern und zum Erstickungstod führen.
Auf der Internetseite Britax.eu finden Sie
weitere Tipps und häufig gestellte Fragen.

12
Herausheben Ihres Babys aus dem Tragesitz
1
Halten Sie Ihr Baby beim Einsetzen oder
Herausnehmen aus der Babytrage immer
mit einer Hand fest.
1 Lösen Sie zuerst die oberen
Verschlüsse.
2 Lösen Sie das erste Gurtband
mit Ihrer freien Hand.
3 Lösen Sie das andere Gurtband
und heben Sie Ihr Baby aus
dem Tragesitz.
2

13
Das Zubehör umfasst
Latz
1 Wenn sich der längere Teil des Latzes
in der Babytrage befindet, ziehen Sie
beide obere Verbindungsgurte durch
die Schlitze im Latz.
2 Heben Sie die Abdeckung des
Einsatzes im Tragesitz an und lassen
Sie den unteren Druckknopf des Lat-
zes einschnappen, um den Latz
zu sichern.
Auf der Internetseite Britax.eu finden Sie weiteres
Zubehör.
i
!

14
Pflege und Garantie
Britax Excelsior Limited und Britax Römer Kindersicherheit
GmbH garantieren gegenüber dem ursprünglichen Käufer
dieses Produkts:
2 Jahre Garantie
Für dieses Produkt leisten wir eine Garantie für Fabrikations-
oder Materialfehler von zwei Jahren. Die Garantiezeit beginnt
am Tage des Kaufes. Ein Kaufbeleg ist erforderlich. Ihr
Rechtsanspruch für diese Garantie beschränkt sich darauf,
dass BRITAX RÖMER dem ursprünglichen Käufer dieses
Produkts die Reparatur, den Austausch von Komponenten
oder des gesamten Produktes in eigenem Ermessen
anbietet. BRITAX RÖMER behält sich das Recht vor, Stoffe,
Teile, Modelle oder Produkte nicht mehr herzustellen, zu
ändern oder durch andere Elemente zu ersetzen. Arbeits-
und Versandkosten für Rücksendungen sind nicht inbegriffen.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte unverzüglich an den
BRITAX Kundendienst. Ein Kaufbeleg ist erforderlich
Garantiebeschränkungen
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden
durch Fahrlässigkeit, Missbrauch, Salzkorrosion
oder unsachgemäße Verwendung entgegen dieser
Gebrauchsanleitung. Bei falscher Pflege oder Reinigung
erlöschen alle ausdrücklichen und impliziten
Garantieansprüche.
Die Verwendung von Zubehörteilen eines anderen Herstellers
als BRITAX RÖMER wird von uns nicht gestattet. Eine
Verwendung nicht zugelassener Zubehörteile kann dazu
führen, dass dieses Produkt beschädigt wird oder eine
Gefahr darstellt. Damit erlischt automatisch die Garantie
durch BRITAX RÖMER.
Haftungsbeschränkung
Die oben dargelegte Garantie und Maßnahmen erfolgen
ausschließlich und im Einklang mit allen anderen mündlichen
oder schriftlichen, ausdrücklichen oder stillschweigenden
Aussagen. Auf keinen Fall sind Britax oder der Händler, der
dieses Produkt verkauft, für Schäden einschließlich Neben-
oder Folgeschäden haftbar zu machen, die sich aus der
Nutzung oder nicht möglichen Nutzung dieses Produktes
ergeben.
Produktpflege
Stoff
• Wischen Sie den Stoff mit
einem feuchten Tuch ab,
um Verunreinigungen zu
entfernen.
• Für gründlichere Reini-
gung:
Maschinenwaschbar, sepa-
rat waschen
Schonwaschgang
Feinwaschmittel
Zum Trocknen flach hinle-
gen
NICHT bleichen
NICHT bügeln
KEINEN Weichspüler ver-
wenden
Falsche Pflege- oder Reinigungsmittel kön-
nen zum Erlöschen der Garantie führen.
Kunststoffteile
• Überprüfen Sie regelmäßig,
dass die oberen Verschlüs-
se einwandfrei funktionie-
ren und keine Verschmut-
zungen aufweisen.
• Spülen Sie Verschmutzun-
gen mit kaltem Wasser ab.
Schnapper und
Reißverschlüsse
• Wischen Sie verschmutz-
te Reißverschlüsse oder
Schnallen mit einem
feuchten Tuch ab, um den
Schmutz zu entfernen.

15
Hinweise zur Entsorgung
Bitte beachten Sie die
Entsorgungsbestimmungen Ihres Landes.
Entsorgung der Verpackung Papiercontainer
Entsorgung der
Bestandteile
Schutzhülle Restmüll, thermische
Verwertung
Kunststoffteile Im Einklang mit der
Kennzeichnung auf dem Teil
in die dafür vorgesehenen
Behälter
Metallteile Metallcontainer
Gurtband Container für Polyester

16
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_______________________________
_______________________________
Garantiekarte / Übergabe-Check
Garantiekarte
Name:
Adresse:
Postleitzahl:
Ort:
Telefonnummer
(mit Vorwahl):
E-Mail:
Produkt:
Artikel-Nummer:
Stoff-Farbe:
(Dessin):
Zubehör:
Kaufdatum:
Käufer (Unterschrift):
Händler:
______________________________
Übergabe-Check:
Ich habe das Produkt geprüft und mich vergewissert, dass
das Produkt komplett übergeben wurde und dass alle
Funktionen ordnungsgemäss funktionieren.
Ich habe ausreichende Informationen über das Produkt und
seine Funktionen vor dem Kauf erhalten und die Pflege- und
Wartungsanweisungen zur Kenntnis genommen.
1. Vollständigkeit
2. Funktionsprüfung
- Gurtzeug-Verstellung
3. Unversehrtheit
- Produkt
- Stoffteile
- Kunststoffteile
Kaufdatum:
Käufer (Unterschrift):
Händler:
geprüft / in
Ordnung
geprüft / in
Ordnung
geprüft / in
Ordnung
geprüft / in
Ordnung
geprüft / in
Ordnung
Händlerstempel

1
Table of Contents
Used symbols and their meanings
in this manual you will find the following symbols:
Symbol for a potential hazard.
Symbol for a note.
Symbol for a Tip.
©2011 BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH & Britax Excelsior Ltd. All rights reserved.
This product and its components are subject to change without notice.
Contents
Table of Contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Before You Begin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Infant Insert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Leg Loops . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Baby Carrier Features . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Wearing the Baby Carrier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Securing Your Baby - Inward Facing. . . . . . . . . . . . . . 8
Securing Your Baby - Outward Facing . . . . . . . . . . . . . 10
Removing your Baby out of the Carrier . . . . . . . . . . . . 12
Accessories includ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Bib . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Care and Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Product Care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Notes regarding disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Please observe the disposal regulations in your country. . . . . 15
Warranty Card / Transfer Check . . . . . . . . . . . . . . . . 16
i
!

2
DANGER
KEEP FOR FUTURE REFERENCE
DEATH or SERIOUS INJURY can occur:
• Carefully read and follow all instructions before using the baby carrier.
• Your balance may be adversely affected by your movement and that of
your child.
• Be careful when bending forward or leaning.
• This carrier is not suitable for use in sporting activities.
• Continually check the baby carrier while in use to ensure that the
baby is secure.
• Only use this baby carrier for children weighing between 3.5 and
14.5 kg.
• Small children can fall through the leg openings. Adjust the leg open-
ings to the smallest possible size for your child.
• This baby carrier is not designed to secure youre child in the car.
DO NOT use this baby carrier instead of a child safety seat.
• For babies weighing between 3.5 and 5 kg the leg loops must be
used. See next page for leg loop instructions.
• Never release the child until the baby carrier is completely attached
and secured.
• Ensure child is properly positioned with legs straddling the pouch
and both arms extended through the armholes.
• Ensure all connectors and buckles are securely fastened while in
use.
• Pull all straps snuggly around your body.
• Ensure sufficient room around child’s face to provide a clear source
of air.
• DO NOT carry the baby carrier on your back.
• DO NOT over tighten the baby carrier. Over tightening can restrict
baby’s breathing.
• Babies should be placed inward facing until they have head and
neck control.
• Inspect the baby carrier regularly for any wear and tear. Check to
ensure all buckles, straps, snaps and adjustments are working before
each use.
• DO NOT lie down with a child in the baby carrier.
According to EN 13209-2 : 2005 (D)
Table of contents
Languages: