Bullard QXT User manual

Thank you and congratulations on your purchase
of the Bullard QXT
The Bullard QXT offers numeric and bar temperature measurement as well
as automatic tri-color Super Red Hot (SRH) high heat colorization as standard.
Additional optional features are available including ElectronicThermalThrottle®
(ETT) manual colorization, 2X / 4X digital zoom and digital video recording (DVR).
The benefits of using thermal imaging technology as a firefighting tool encompass
nearly every aspect of a firefighter’s job.Thermal imaging is not, however, a
technology designed to replace current firefighting tactics. Rather, it is a tool that
allows the firefighter to be more effective and make better decisions. Some of the
many uses for your Bullard QXTThermal Imager include:
• Search and rescue
• Scene assessment
• Locating the seat of the fire
• Determining the spread of the fire
• Locating hot spots
• Identifying potential flashover situations
• Determining ventilation points
• Determining entry and exit points
• Overhaul
• Hazmat
• Wildland firefighting
• Incident investigation
•Training
�WARNING
Read all instructions and warnings before using this product.
Your thermal imager is like any other tool. It must be used properly and safely.
All users should be trained on the proper and safe use of thermal imaging
prior to using the Bullard QXTThermal Imager. This is especially important
for users who may use this product in hazardous or IDLH (Immediately
Dangerous to Life and Health) environments.
FAILURE TO FOLLOWTHIS INFORMATION COULD RESULT IN DEATH OR
SERIOUS INJURY.
www.bullard.com
Bullard QXT Thermal Imager
User Manual
Overview of the Bullard QXT
Display window
POWER button/ ON indicator
and LED indicator
DVR:
Hold the RIGHT button
to begin or end recording
Front Plate
Germanium Lens
Zoom:
Hold BOTH buttons.
Alternates 2x > 4x > 0x
ETT:
Enter ETT mode with the LEFT Button,
adjust with LEFT and RIGHT.
Depressing both buttons exits ETT.

www.bullard.com
2
General Operation
To turn ON your Bullard QXT, depress the green power button located on top of the
unit.The screen will display the Bullard QXT logo and the green power button will
illuminate. A thermal image will appear within a few seconds.This image consists
of black, white, and grey elements which indicate heat signatures of objects and
scene dynamics. Warmer elements appear as lighter shades, while cooler elements
appear as darker shades.
NOTE:
You will periodically observe a momentary freeze in the imager.This is normal
and is a function of the self-calibration
shutter. The shutter will activate several
times during the first 5 minutes,
depending on the environment.
To turn OFF your Bullard QXT, depress and hold
the power button until the “red” power icon
located in the top left of the display illuminates
and then changes from red to green. When
the icon changes from red to green, release
and the unit will power off.
System LED Indications
The power button LED will be illuminated when the imager is powered ON. In
addition, the same LED changes colors to communicate other system conditions
related to charging, as indicated below. Note that ONLY the green power indication
functions when theTI is not connected to a charging system (i.e. standalone
operation).
SOLID GREEN Imager is powered ON (not charging)
SOLID GREEN Imager is fully charged (via desktop or truck mount)
PULSING GREEN Imager is “thinking” (charge system processing)
PULSING REDImager battery is charging (via desktop or truck mount)
FLASHING YELLOWError condition (problem with theTI or charging system)
On-Screen Indications
Heat Color Reference Bar
Indicates scene temperature (see Super Red Hot Colorization).
Sensitivity (Gain) Modes
The imager automatically switches between low and high sensitivity (gain) modes
based on ambient scene temperatures in order to protect the thermal sensor
from overload in high-temperature situations.The low sensitivity mode activates
in high-heat situations, and deactivates as ambient heat decreases (i.e. lower
temperatures).The low sensitivity mode indicator consists of a green triangle
located in the upper left of the viewing area.
Overheat Indicator
A visual warning flashes which indicates to the user that the thermal imager might
cease to operate due to internal overheating, as mandated by NFPA 1801 standard.
The imager’s internal electronics remain functionally useful within the range of
-20° C to 85° C.
Power Source Indicator (Battery Status Indicator)
(1)Four green segments displayed (76-100% charge)
(2)Three green segments displayed (51-75% charge)
(3)Two yellow segments displayed (26-50% charge)
(4)One red segment displayed (0-25% charge)
(5)One red segment flashing (at least 5 minutes of runtime remains)
Estimated operation time on fully charged power source in available mode.
FULL power (green) 4.5 ->6
hours
75% power (green) 3.0 - 4.5
hours
50% power (yellow) 1.5 - 3.0
hours
25% power (red) 1.5 hours
Will begin to flash when at least 5 minutes of
available power source remains (red)
> 5
minutes
NOTE:
(1) During operation the bar will deplete from left to right.
(2) THE BULLARD QXT’S INTERNAL LITHIUM ION BATTERY PACK IS
DESIGNED FOR MAXIMUM LIFE WHEN THE BATTERY IS KEPT FULLY
CHARGED. BULLARD RECOMMENDS LEAVING THE QXT CONNECTED
TO YOUR PREFERRED CHARGING SYSTEM WHEN THE UNIT IS NOT IN
USE.
(3) Power off the imager during charging.
Temperature Bar
TheTemperature Bar is a bar-graph style temperature gauge in the right portion
of the display.The bar/numeric indicator displayed represents the approximate
temperature of the object viewed within theTemperature Measurement Zone
in the center of the display. Accuracy of indication is dependent on numerous
factors including the distance from the object being viewed (accuracy decreases
as distance increases) and its emissivity (heat radiation properties). Your Bullard
QXT is factory-calibrated to emissivity corresponding with normal construction
materials. Objects with emissivity varying greatly from this (particularly reflective
objects such as metals and shiny materials) reduces accuracy of the temperature
indication.
Detail of Power Source Indicator

www.bullard.com
Numeric Temperature Indicator
Displays next to theTemperature Bar and indicates the measured temperature of
an object in theTemperature Measurement Zone (center of the display).
NOTE:
The indicators provide a quick reference to compare objects of similar
emissivity in order to assist with identification of intense heat sources. Due to
the inherent issues with accuracy, use these features with caution and verify
indicated heat levels through traditional means whenever possible.
Super Red Hot (SRH) Colorization
The Bullard QXT utilizes easy-to-use Super Red Hot (SRH) colorization which
displays heat levels in yellow, orange, and red hues. This feature identifies specific
heat layers, thus alerting firefighters to areas of intense heat through visual
awareness of the hottest objects in a scene.The SRH feature automatically adds
colorization at temperatures above 500° F (260º C).
SRH colorization engages automatically at temperatures 500° F (260º C) or greater.
Temperatures below 500° F (260° C) remain grayscale (white hot polarity). Objects
between 500° F (260° C) and 799° F (426° C) appear yellow; objects 800° F
(427° C) to 999° F (537° C) appear orange; objects 1000° F (538° C) or hotter
appear red.The SRH overlay remains semi-transparent, allowing the scene detail
such as thermal flows to remain visible under the SRH colorization.
SRH has a Heat Color Reference Bar adjacent to theTemperature Bar.The
temperature is illustrated by the filled height of theTemperature Bar and by the
NumericTemperature Indicator below the bar.The color reference bar is a visual
indicator to quickly allow the user to determine the meaning of the color displayed
on the screen. For example, if the Temperature Measurement Zone is pointed to an
object at 1000° F (538º C) the bar fills to the mark located above the 900º F
(482º C).
Electronic Thermal Throttle® (ETT)
As an optional feature, your Bullard QXT may be equipped with the Electronic
ThermalThrottle (ETT), which is a hot-spot indicator ideal for locating hot spots
during overhaul and size-up, searching for overheated electrical equipment, finding
victims, and clarifying objects in low ambient temperature (non-fire) situations.
When engaged, ETT senses the hottest area in the scene and colors it blue. If
ETT is engaged while viewing an object /scene and most of the area is the same
temperature, a greater amount of the scene is colored blue.
To engage ETT press the left button. “TT**” will appear on the screen. As the
algorithm engages more of the scene, the blue will become lighter in hue to
help differentiate objects in the scene. Cycling through the scene and sensitivity
adjustment displays the “TT” symbol and a corresponding number in the upper left
hand corner of the display.The “TT” indicates “ThermalThrottle” mode.The number
(0-99) is a reference point indicating the relative level of ETT engagement; by itself
it has no specific meaning. Most of the benefits of the ETT are accomplished with
the first few presses of the button.While engaged, the ETT sensitivity is adjusted by
the left and right buttons.
Digital Zoom
As an optional feature, your Bullard QXT may be equipped with 2X and 4X digital
zoom capability. If present in your unit’s configuration, to enable this functionality,
depress the left button for approximately three (3) seconds to engage the zoom
function. A second long-press of both buttons will change from 2X to 4X zoom, and
a third long-press of both buttons reverts to the Imager’s standard view with no
zoom.
SceneCatcher Digital Video Recorder (DVR)
As an optional feature, your Bullard QXT may be equipped with a SceneCatcher
DVR.
To activate the DVR in either mode, press and hold the right button for
approximately three (3) seconds, until a red circle appears on the left side of the
display.This indicates recording to the unit’s internal memory.To deactivate the
DVR, press and hold the right button until the red circle disappears.To download
recorded video, connect the imager to a computer via the Micro USB port on the
bottom of the imager. When connected in this manner and powered ON, the internal
Secure Digital (SD) card will behave as any other USB mass storage device (i.e.
flash key, hard drive, etc).
NOTE:
Upon initial imager startup, the SceneCatcher DVR will not be available for 8
seconds while it initializes. During this time, the red dot will be displayed with
an “X” crossing it.
The SceneCatcher DVR has 8 GB of solid state memory, which will store more than
5.5 hours of video.When storage is full, the unit automatically overwrites the oldest
file available. Video files are recorded for a maximum of 3 minutes each.That is, if a
video being recorded is longer than 3 minutes, it will be stored in 3-minute segment
files.To make it easier to manage multiple videos from differentThermal Imagers,
the video file names have the following format: AANNNNNN.avi, where AA is an
alphabetic combination and NNNNNN is a numeric pattern.
Charging the Battery
Your Bullard QXT’s battery can be charged with one of three charging systems: the
included Wireless Desktop Charger, the included USB Wall Charger, or the optional
WirelessTruck Mount Charger.To charge a battery in the Desktop orTruck Mount
chargers, place the imager on the charger.When seated correctly, a BLUE LED
on the right side of the charger indicates a connection with the imager. When the
connection has been verified and the battery is charging, the Bullard QXT’s power
button LED will pulse RED.When fully charged, the same LED will change to steady
GREEN. Note: more detailed information is available in the user’s manual for these
charging devices.
To charge with the USBWall Charger, open the USB cover located on the rubber
boot at the bottom of the display side of the imager. Plug the USB power cord into a
dedicated wall outlet using the included AC adapter. When the connection has been
verified and the battery is charging, the Bullard QXT’s power button LED will pulse
RED.When fully charged, the same LED will change to steady GREEN.
With any charging system, if the Bullard QXT’s internal control software determines
that internal temperatures are too high or too low for battery charging, then the
power button will flashYELLOW until the imager’s internal temperature stabilizes
to a range appropriate for charging.This is normal operation as the battery pack
must be at moderate temperatures to support charging. Upon and while charging,
the imager’s power button pulses RED, and when fully charged, the LED displays
solid GREEN.
NOTE:
If your Bullard QXT has been stored in extremely cold temperatures for
an extended period of time, especially with a depleted battery, it may
take approximately one minute to start up.To avoid this behavior, Bullard
recommends leaving the unit attached to a charging system when not in use.
3
Bullard QXT Thermal Imager
User Manual

www.bullard.com
4
NOTES ON BATTERY CHARGING:
(1) Connection to a computer via USB is intended for the purpose of
downloading video and/or communicating with the imager. Use of the USB
computer connection is not recommended for battery charging due to
extremely slow charge speed with this method.
(2)The battery’s charging temperature range is 32º F (0°C) to +113º F
(+45°C).
(3)THE BULLARD QXT’S INTERNAL LITHIUM ION BATTERY PACK IS
DESIGNED FOR MAXIMUM LIFE WHENTHE BATTERY IS KEPT FULLY
CHARGED. BULLARD RECOMMENDS LEAVINGTHE QXT CONNECTEDTO
YOUR PREFERRED CHARGING SYSTEM WHENTHE UNIT IS NOT IN USE.
(4) Power off the imager during charging.
Hardware Reset Functions
Like most portable electronic devices with internal batteries, the Bullard QXT
is equipped with a function which permits a full hardware reset. If the imager
appears unresponsive, it may require a hardware reset.To accomplish this,
depress and hold the Power button for 30 seconds.
The Bullard QXT is also equipped with a safety feature in the battery system which
provides automatic shutoff to protect the electronics if they experience prolonged
excessive temperatures.To reset the battery’s safety circuit, plug the imager into
the included Bullard USB Power Supply.
Care and Storage Instructions
The Bullard QXTThermal Imager requires little maintenance. For best results, after
each use:
• Clean and disinfect the outside of the unit with mild soap or detergent.
• Wipe the lens with a soft cloth.
• Clean the display with a soft cloth.
• Check screw tightness on cover display.
• Store your Bullard QXT on the included Desktop Charger, the optionalTruck Mount
Charger, or in the delivery case provided. Bullard recommends leaving the unit to
charge when not in use for best performance.
• Maintain thermal imagers using a programmed system.
NOTE:
You may place department and/or company information on your Bullard QXT.
When adding stickers or other markings, ensure that you do not cover the
information label, the thermal imager lens, cover window, or the display. Do
not engrave in the plastic material as this can damage the unit and jeopardize
sealing.
NOTE:
As an option, the Bullard QXT may be ordered with aTruck Mount Charger for
installation into a vehicle.This charger is designed to be mounted in a vehicle
and securely charge and store the imager in accordance with with EN 1846-
2:2013-05 and NFPA 1901-14.1.11.2 .TheTruck Mount Charger is designed
for permanent vehicle installation. Consult the Bullard XT Series Truck Mount
instruction manual for detailed instructions of installing in a vehicle.
Cleaning the Lens
The Bullard QXTThermal Imager lens is recessed in an impact resistant bezel
covered with a germanium lens.The lens can be cleaned with a soft cloth and soapy
water as required.
Replacing the Video Display Cover Window
The display cover has a scratch-resistant hard coating to minimize marring.
However, if heavy scratching or gouging occurs, the cover window can be replaced.
To accomplish this, remove the four Phillips screws along the sides of the window.
Lift the USB cover (lower portion of the Rear Boot) and pull over the D-ring while
pulling forward on the Rear Boot.The Rear Boot andWindow will disengage from
the imager. Pull the Display Cover Window from the slot and replace it with the
new Display Cover Window. Stretch the Rear Boot/Window assembly over the
screen and feed the D-ring through the hold in the boot. Press the USB cover into
the lower housing.Take care NOT to overtighten the screws during reassembly.
(Replacement part number: XTWINDOW).
Shipment
As with all electronics with internal lithium-ion batteries, special considerations
must be observed when shipping the Bullard QXT.
When shipping the Bullard QXT, by regulation the exterior case must have a
red-bordered announcement with the following text: “CAUTION – LITHIUM ION
BATTERY – DO NOT LOAD OR TRANSPORT PACKAGE IF DAMAGED”. Additionally,
further regulations stipulate that the imager must not have greater than two bars
of battery charge if shipping by air. Air shipments must also be packed in a carton
with a secondary over-pack carton.

Service
If your Bullard QXT is not performing properly, contact Bullard Customer
Service at 0049 2642 9999 80 or your local distributor. Describe the problem
to the Bullard representative as completely as possible. For your convenience,
your representative will attempt to help you diagnose or correct the problem
over the phone. Before returning your Bullard QXT, you should verify with your
representative that the product should be returned to Bullard. Bullard Customer
Service will provide you with written permission and a Return Authorization (RA)
number.
If the return is a non-warranty repair, a Bullard Customer Service Representative
or your local distributor will provide you with a repair invoice estimate.To authorize
repair, you must provide a Purchase Order to your distributor for the amount of the
estimate. Once Bullard or your distributor authorizes the repair, Bullard will issue
a Return Authorization (RA) number for return of the unit to Bullard. Bullard will
repair the unit and ship it from Service Station within 48 business hours. If the cost
of repairs exceeds the stated quote either 15% or greater than 100 €, a Bullard
representative will reestimate your repair and Bullard or your local distributor will
contact you for authorization to complete repairs. After repairs are completed and
the goods have been returned to you, Bullard or your distributor will invoice you for
the actual repair amount.
Prior to returning your Bullard QXT, decontaminate and clean the thermal imager
to remove any hazardous or contaminated materials which may have settled on
the product during use. Laws and/or shipping regulations prohibit the shipment of
hazardous or contaminated materials. Products suspected of contamination will be
professionally decontaminated at the customer’s expense.
Returned products will be inspected upon return to the Bullard Service Station. If
the repair is under warranty, Bullard will repair the unit and ship it from our factory
within 48 business hours.
Product recycling, replacement, and retirement
Your Bullard QXT is designed to provide a long and useful life.When replacing or
retiring your Bullard QXT please contact local recycling or waste management
facilities to see if components can be recycled. When selling or transferring the
Bullard QXT, ensure compliance with export control regulations. The infrared core
in the Bullard QXT is export-controlled outside of the US and Canada. If you have
questions about proper procedures for disposing of the unit, contact Bullard.
Warranty
Bullard warrants to the original purchaser that the Bullard QXT and all features/
accessories installed in the unit as well as battery charging units, are free of
defects in materials and workmanship under intended use and service for a period
of five (5) years from date of manufacture.The warranty for the detector of the
camera is ten (10) years. Bullard’s obligation under this warranty is limited to
repairing or replacing, at Bullard’s option, articles returned within the warranty
period and which, after examination, are shown to Bullard’s satisfaction to be
defective, subject to the following limitations:
a) Article must be returned to Bullard with shipping charges prepaid.
b) Article must not be altered from its original configuration.
c) Article must not have been misused, abused, or damaged in transport.
d) Maintenance and field replaceable items, if defective, are covered under
warranty for a ninety (90) day period from the date of purchase.These items
include straps, display covers.
Review the user manuals for Bullard accessories to obtain warranty information
specific to those accessories. Since some accessories do not have user manuals,
contact Bullard if you are unsure about the warranty for a particular product or
accessory.
Bullard provides a limited lifetime warranty on the Bullard QXT’s outer shell.This
warrants that the outer shell is free of defects in materials and workmanship under
intended use and service for the original purchaser. Bullard’s obligation under this
warranty is limited to repairing or replacing, at Bullard’s option, articles that after
examination are shown to Bullard’s satisfaction to be defective, subject to the
following limitations:
a) Article must not be altered from its original configuration.
b) Article must not have been misused, abused, or damaged in transport.
c) When the outer shell is obsolete and Bullard no longer stocks the part, the limited
lifetime warranty will be terminated.
In no event shall Bullard be responsible for damages, loss of use, or other indirect,
incidental, consequential or special costs, expenses or damages incurred by the
purchaser, notwithstanding that Bullard has been advised of the possibility of such
damages.
Any implied warranties, including warranties of merchantability and fitness for
a particular purpose, are limited in duration to five (5) years from the date of
manufacture. Some states do not allow the exclusion of limitation of incidental or
consequential damages, or allow how long implied warranty last, so the above
limitations or exclusions may not apply to you.This warranty gives you specific legal
rights, and you may have other rights which vary from state to state.
5
Bullard QXT Thermal Imager
User Manual
www.bullard.com

www.bullard.com
Safety Considerations and Limitations of Use
�WARNING
EXPLOSION HAZARD. DO NOT CONNECT OR DISCONNECTTHE EQUIPMENT
TO ANY CHARGER IN A HAZARDOUS LOCATION.
�WARNING
DO NOT CHARGE IN A HAZARDOUS LOCATION.
�WARNING
DO NOT SHORT CIRCUIT, CRUSH, INCINERATE, OR DISASSEMBLE.
�WARNING
RISK OF FIRE, EXPLOSION, OR BURNS.
�WARNING
ONLY CHARGE USING BULLARD DESKTOP, BULLARDTRUCK MOUNT, OR
BULLARD PROVIDED USB PLUG.
POWER SOURCE: 3.6v 6400 mAh Li-Ion 23.04 wH
INTERNALLY HOUSED, NOT FIELD REPLACEABLE
�WARNING
DO NOT ATTEMPTTO DISASSEMBLETHE BULLARD QXT THERMAL IMAGER.
IFTHE UNIT IS NOT FUNCTIONING PROPERLY, RETURN ITTOTHE BULLARD
SERVICE CENTER FOR EVALUATION.
�WARNING
DO NOT ATTEMPTTO REPLACETHE INTERNAL BATTERY PACK. RETURN IMAGER
TO BULLARD SERVICE CENTER. BATTERY PACK MUST BE RECYCLED OR
DISPOSED OF PROPERLY.
�WARNING
DO NOT USE ANY CHARGER OTHERTHANTHAT SPECIFICALLY PROVIDED BY
BULLARD FOR USE WITHTHE BULLARD QXTTHERMAL IMAGER.
�WARNING
THERMAL IMAGING IS NOT ATECHNOLOGY DESIGNEDTO REPLACE CURRENT
FIREFIGHTINGTACTICS. RATHER, IT IS ATOOL WHICH ALLOWSTHE
FIREFIGHTERTO BE MORE EFFECTIVE ANDTO MAKE BETTER DECISIONS.
FIREFIGHTERS CANNOT STOP USING BASIC FIREFIGHTING SAFETYTACTICS.
ALL FIREFIGHTERS SHOULD RECEIVE PROPERTRAINING ON: HOWTHERMAL
IMAGERSWORK,THEIR USES AND LIMITATIONS, IMAGE INTERPRETATION,
AND SAFETY CONSIDERATIONS FORTHERMAL IMAGING USE.
�WARNING
THE BULLARD QXTTHERMAL IMAGER IS EXTREMELY SENSITIVETO INTENSE,
RADIANT HEAT SOURCES. NEVER POINTTHE BULLARD QXTTHERMAL IMAGER
ATTHE SUN OR ANY OTHER SOURCE OF EXTREME RADIANT HEAT, ASTHIS
COULD CAUSE SEVERE DAMAGE.
�WARNING
DO NOT USE SOLVENTS OR PAINTTHINNERSTO CLEANTHE BULLARD QXT
THERMAL IMAGER ASTHEY COULD PERMANENTLY MARTHE SURFACE
OR DEGRADETHE PROTECTIVE PROPERTIES OFTHE CASING. DO NOT
INTENTIONALLY SUBMERGETHE UNIT UNDER WATER OR SUBJECTTHE UNIT
TO HIGH PRESSURE WATER. FOLLOW CARE INSTRUCTIONS
(SEE CARE INSTRUCTIONS).
�WARNING
BATTERY PACK CHARGINGTEMPERATURE 0ºC - 45ºC
�WARNING
ALWAYS USETHE CORRECT CHARGER AND REFERTOTHE MANUFACTURER’S
INSTRUCTIONS FOR PROPER CHARGING INSTRUCTIONS.
RETAINTHE ORIGINAL PRODUCT LITERATURE FOR FUTURE REFERENCE.
6

Technical Specifications
7
www.bullard.com
Bullard QXT Thermal Imager
User Manual
Physical
Configuration Small HandheldThermal Imager
Weight (w/ battery) 1,08 kg
Dimensions L x W x H 208 mm x 117 mm x 137 mm
Housing Material Ultem®Thermoplastic
Upper Housing Colors Red (standard), Metallic Blue, Blue, Yellow,
Lime-Yellow, Orange, White, Black
Lower Housing Color Black
Electrical
Power Source Lithium-ion Rechargeable Battery
Battery Capacity 6400 mAh
Battery Cycles > 800 @ 70% Capacity
Start-upTime < 4 Seconds
OperatingTime 7-8 hours in routine conditions
RechargeTime 5 hours from fully depleted
Infrared Detector
DetectorType Microbolometer
Detector Sensing Material Vanadium Oxide
Detector Resolution 320 x 240 or 240 x 180
Spectral Response 7-14 µ
Update Rate 60 Hz
Temperature Sensitivity < 0,03°C
NETD < 30 mK
Dynamic Range 600° C
Pixel Pitch 17 µm
Video Polarity White-Hot
Lens
Material Germanium
Field of View 40° H x 31°V
Focus 1 m to ∞
Speed f/1.3
Display
Type Digital, Liquid Crystal Display (LCD)
Size 3,5” (89 mm) DiagonalTFT Active Matrix
Pixel Format RGB
Brightness 500 cd/m2 (minimum)
Contrast Ratio 350:1 (typical)
Viewing Angle (Typical) Top = 60°, Bottom = 40°, Left / Right = 60°
Standard Features
Temperature Measurement Numeric and Bar Style
Super Red Hot Colorization Engages automatically above 260°C
Optional Features and Accessories (if so equipped)
ElectronicThermalThrottle Blue Hot Spot Colorization (Manually activated)
Digital Zoom 2X/4X
SceneCatcher Digital Video Recorder (DVR)
Video Format NTSC
Video FileType AVI
Video Image Size 720 x 480
Video RecordTime 5.5 hours
Connection Micro USB
Retract Strap
Hard Case
Charging Systems
Wireless Desktop Charging System (standard)
WirelessTruck Mount Charger (optional)
Performance
1000°C Short time with no functional damage
260º C Heat Resistance 5 minutes with no damage to electronics
150 ºC Heat Resistance 15 minutes of continued operation with no damage
-20º C Cold Resistance Continued operation
Water Resistance IP67
Impact Resistance 2 meter drops on concrete with no damage
Hazardous Locations NEC/CEC Class 1, Division 2
ANSI/ISA-12.12.01-2015
CSA-C22.2 No. 60079-0:15
IEC 60079-0:2011, MOD
Encapsulation IP6X (ANSI/IEC 60529)
Radiated Emissions FCC 47 CFR Part 15B EN 55022:2006
Electromagnetic Immunity IEC 61000-6-1:2005 EN 55024:2010
Internal Battery UN/DOT 38.3 IEC 62133 2nd edition
Warranty
Five (5) years on both thermal imager and battery
Ten (10) years on detector

ISO 9001
certified
60510011282A GMBH EN (0317)
©2017 Bullard. All rights reserved.
Electronic Thermal Throttle is a registered
trademark of Bullard.
www.bullard.com
Americas:
Bullard
1898 Safety Way
Cynthiana, KY 41031-9303 • USA
Toll-free within USA: 877-BULLARD (285-5273)
Tel: +1-859-234-6616
Fax: +1-859-234-8987
Europe:
Bullard GmbH
Lilienthalstrasse 12
53424 Remagen • Germany
Tel: +49-2642 999980
Fax: +49-2642 9999829
Asia-Pacific:
Bullard Asia Pacific Pte. Ltd.
LHK Building
701, Sims Drive, #04-03
Singapore 387383
Tel: +65-6745-0556
Fax: +65-6745-5176
For accessories, upgrades and replacement parts, visit www.bullard.com,
call 0049 2642 9999 80 or contact your local Bullard distributor.

Herzlichen Glückwunsch!
Die Bullard QXT bietet serienmäßigTemperaturmessung mit Balken und numerischer
Anzeige sowie automatische, mehrstufige Einfärbung. Optional sind zusätzliche
Funktionen bestellbar, wie der elektronische Blendenregler (ETT) mit manueller
Einfärbung, Digitalzoom und Videospeicher.
Die Vorteile des Einsatzes von Wärmebildkameras in der Brandbekämpfung zeigen
sich in nahezu allen Feuerwehr-Einsatzbereichen. DieWärmebildtechnologie soll
jedoch kein Ersatz für moderne Brandbekämpfungstechniken sein. Vielmehr dient sie
Feuerwehrleuten als Hilfsmittel, das es ihnen ermöglicht, effektiver zu arbeiten und
bessere Entscheidungen zu treffen. Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für
Ihre QXTWärmebildkamera sind:
• Such- und Rettungseinsätze
• Lagebeurteilung
• Lokalisierung des Brandherdes
• Ermittlung der Feuerausbreitung
• Lokalisierung von Glutnestern (Hot-Spots)
• Identifizierung potenzieller Flash-Over-Situationen
• Bestimmung von Ventilationspunkten
• Ermittlung von Ein- und Ausgangspunkten
• Brandwache
• Gefahrguteinsätze
• Waldbrandbekämpfung
• Untersuchung der Brandursache
• Schulungen
�WARNHINWEIS
Lesen Sie sich bitte vor dem Einsatz dieses Gerätes alle Anweisungen und
Warnhinweise gründlich durch.
IhreWärmebildkamera muss wie jedes andere Gerät vorschriftsmäßig und sicher
eingesetzt werden. Alle Benutzer sollten vor der Verwendung der Bullard QXT
im ordnungsgemäßen und sicheren Umgang mitWärmebildkameras geschult
sein. Das gilt insbesondere für Benutzer, die dieses Produkt in lebens- oder
gesundheitsbedrohlichen Umgebungen einsetzen.
DIE NICHTBEACHTUNG DIESER INFORMATIONEN KANN ZUTOD ODER
SCHWEREN VERLETZUNGEN FÜHREN.
www.bullard.com
Bullard QXT Wärmebildkamera
Bedienungsanleitung
de
Übersicht Bullard QXT
Bildschirm
EIN-/AUS-Schalter mit LED Betriebsanzeige
RECHTETaste
(steuert DVR- und ETT)
Frontplatte
Germanium-Linse
Digitaler Zoom: LINKE und RECHTETaste
(gleichzeitig lange Drücken)
LINKETaste (schaltet Blendenregler ein)

www.bullard.com
2
Allgemeine Bedienung
Um Ihre Bullard QXT einzuschalten, drücken Sie die grüne Ein-/Aus-Taste auf der
Oberseite des Geräts. Auf dem Bildschirm erscheint das Bullard QXT-Logo und die
Einschalt-Taste leuchtet grün auf. Innerhalb weniger Sekunden erscheint ein Infrarotbild.
Wärmere Objekte werden hell, kühlere Objekte dunkel dargestellt.
HINWEIS:
Das Bild friert in regelmäßigen Abständen für einen Augenblick ein. Das ist normal
und gehört zur Funktionsweise der selbstkalibrierenden Blende. Die Blende wird je
nach Umgebungstemperatur öfters automatisch
aktiviert.
Um Ihre Bullard QXT auszuschalten, halten Sie die
Einschalt-Taste so lange gedrückt, bis die Ausschalt-
Anzeige links oben auf dem Bildschirm von Rot auf
Grün wechselt. Jetzt können Sie dieTaste loslassen
und die Kamera schaltet sich aus.
LED-Anzeige
Wenn die Kamera eingeschaltet wird, leuchtet die
LED der Ein-/Ausschalttaste Grün . Diese LED-
Taste zeigt jedoch auch den Ladevorgang des Geräts an (siehe unten).
Beachten Sie, dass die grüne Stromversorgungsanzeige NUR dann funktioniert, wenn die
Kamera nicht an einem Ladegerät angeschlossen ist.
GRÜN Die Kamera ist EINGESCHALTET (es findet kein Ladevorgang statt)
GRÜN Die Kamera ist vollständig geladen (überTisch - oder Fahrzeugladegerät)
PULSIERENDES GRÜN Die Kamera „liest“ (Ladeprozess-Verarbeitung)
PULSIERENDES ROT Der Akku lädt (überTisch - oder Fahrzeugladegerät)
BLINKENDES GELB Fehlermeldung (Problem mit derWBK oder Ladegerät)
Bildschirm Anzeigen
Farb - Temperatur Referenzbalken
Anzeige der Szenen-Temperatur (siehe mehrstufige Einfärbung)
Empfindlichkeitsmodus
Die Kamera wechselt je nach Umgebungstemperatur automatisch zwischen
niedrigem und hohem Empfindlichkeitsmodus, um den Sensor vor Überlastung
bei extrem hohenTemperaturen zu schützen. Der Niedrigempfindlichkeits-Modus
aktiviert sich in Hochtemperatur-Situationen und wird wieder deaktiviert, wenn
sich die Umgebungswärme verringert (bei niedrigerenTemperaturen). Der
Niedrigempfindlichkeits-Modus wird durch ein grünes Dreieck in der oberen linken Ecke
des Anzeigebereichs angezeigt.
Überhitzungsanzeige
Ein blinkendes rotesWarndreieck in der Mitte des oberen Bildschirms zeigt an, dass die
Wärmebildkamera aufgrund von Überhitzung aufhört zu arbeiten, wie laut NFPA 1801
Norm vorgeschrieben.
Akkustandanzeige
(1) Vier grüne Segmente werden angezeigt (Kapazität von 76–100 %)
(2) Drei grüne Segmente werden angezeigt (Kapazität von 51–75 %)
(3) Zwei gelbe Segmente werden angezeigt (Kapazität von 26–50 %)
(4) Ein rotes Segment wird angezeigt (Kapazität von 0–25 %)
(5) Ein rotes Segment BLINKT (mindestens 5 Minuten Betriebsdauer verbleiben)
Geschätzte Betriebsdauer bei vollständig geladenem Akku in verfügbarem Modus.
VOLLE Kapazität (grün) 4.5 -> 6
Stunden
75 % Kapazität (grün) 3,0 - 4,5
Stunden
50 % Kapazität (gelb) 1,5 - 3,0
Stunden
25 % Kapazität (rot) 1,5
Stunden
Beginnt zu blinken, wenn der Akku noch
mindestens 5 Minuten hält
> 5
Minuten
HINWEIS:
(1) Während des Betriebs wird sich der Balken von links nach rechts verringern.
(2) DER INTERNE LITHIUM-IONEN-AKKU DER BULLARD QXT WURDE
FÜR EINE MAXIMALE LEBENSDAUER BEI VOLLER AUFLADUNG
ENTWICKELT. BULLARD EMPFIEHLT, DIE QXT DAUERHAFT AN
IHREM BEVORZUGTEN LADEGERÄT ANGESCHLOSSEN ZU LASSEN,
WENN DIE KAMERA NICHT IN GEBRAUCH IST.
(3) Schalten Sie die Kamera während des Ladevorgangs aus.
Temperaturbalken
DerTemperaturbalken ist eineTemperaturanzeige im Balkendiagrammformat im rechten
Bereich des Displays. Der Balken und die numerische Anzeige zeigen die ungefähre
Temperatur des Objekts an, das innerhalb derTemperaturmesszone betrachtet wird.
Die Genauigkeit der Anzeige hängt von zahlreichen Faktoren ab, wie der Entfernung
des betrachteten Objekts (die Genauigkeit nimmt bei Zunahme der Entfernung ab) und
dessen Emissionsgrad. Ihre Bullard QXT ist mit einem voreingestellten Emissionsgrad
für normale Baumaterialien kalibriert. Objekte mit stark abweichendem Emissionsgrad
(reflektierende Objekte wie Metalle und glänzende Materialien) reduzieren die
Genauigkeit derTemperaturanzeige.
Akkustandanzeige
Linke Bildschirmseite
Ausschalt Anzeige
EinschaltTaste gedrückt
halten bis die Anzeige von
rot auf grün wechselt
Anzeige für
Niedrigempfindlichkeitsmodus
Videorekorder
Anzeige
Blendenregler
Anzeige
Zoom Anzeige
USB Anzeige
Zusatzinfo
Bereich
Alarm und Funktion
Anzeigen
Überhitzungsanzeige
Temperaturmess-
bereich
Akkustandanzeige
Anzeigen für
Temperaturmessung
Temperatur
Balken
Numerische
Temperatur
Anzeige
Farb –
Temperatur
Referenzbalken
Farbwechsel
Anzeige
Hinweis: Der dunkle Bildschirmrand wird auch als Sichtfeld betrachtet
Akkustand
75% Kapazität
50% Kapazität
25% Kapazität
mindestens 5 min
Betriebsdauer
(BLINKT)
(BLINKT)

www.bullard.com
Numerische Temperaturanzeige
Diese wird unter demTemperatur-Balken angezeigt und zeigt die gemesseneTemperatur
eines Objekts in derTemperaturmesszone (Mitte des Displays) an.
HINWEIS:
Mit Hilfe dieser Indikatoren lassen sich Objekte mit ähnlichen Emissionsgraden
schnell vergleichenAufgrund der inhärenten Genauigkeitsabweichungen wenden
Sie diese Funktionen. nur mit Vorsicht an und prüfen die angezeigten Werte mit
Hilfe von herkömmlichen Methoden, wenn möglich.
Mehrstufige Einfärbung
Die Bullard QXT ist mit einer leicht zu bedienenden mehrstufigen Einfärbungsfunktion
ausgestattet. DieWärmestufen werden in den Farbtönen Gelb, Orange und Rot anzeigt.
Mit Hilfe dieser Funktion können unterschiedlicheWärmeschichten leichter identifiziert
werden. Objekte mit einerTemperatur von 260 °C bis 426°C werden gelb angezeigt,
Objekte von 427 °C bis 537 °C erscheinen orange und Objekte ab 538 °C werden rot
eingefärbt. Die mehrstufige Einfärbung ist transparent, dadurch bleiben Details der Szene
im Raum sichtbar sowie die Bewegung derWärmestrahlung.
Der Farb –Temperatur Referenzbalken befindet sich neben derTemperaturanzeige.
Damit kann der Anwender die auf dem Bildschirm dargestellte Farbe, schneller dem
entsprechendenTemperaturbereich zuordnen.
Elektronischer Blendenregler (ETT)
Ihre Bullard QXT kann wahlweise mit einem elektronischen Blendenregler (ETT)
ausgestattet werden. Mit Hilfe dieser einzigartigen und äußerst nützlichen Funktion
können Glutnester (Hot-Spots) während der Nachlösch- und Aufräumarbeiten lokalisiert,
überhitzte elektrische Geräte gesucht, Opfer aufgefunden und einzelne Objekte
bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen deutlicher ermittelt werden. Der
Blendenregler erkennt bei dessen Aktivierung den heißesten Bereich in der Szene und
färbt ihn blau ein.Wenn der Blendenregler beim Betrachten eines Objekts/einer Szene
und in einem Bereich von fast gleicherTemperatur aktiviert ist, wird ein größerer Bereich
der Szene blau eingefärbt.
Zur Aktivierung des Blendenreglers drücken Sie zuerst die linkeTaste um den
Blendenregler zu aktivieren.TT** wird links auf dem Bildschirm angezeigt. Die
Einfärbung ist transparent von hellblau bis dunkelbau, dadurch bleiben Details der Szene
im Raum sichtbar.
Bei aktiviertem Blendenregler erscheint das „TT“-Symbol und eine entsprechende Zahl
in der linken oberen Ecke des Displays. „TT” steht für „ThermalThrottle” (Blendenregler)
-Modus. Die Zahl (0–99) dient als Referenzwert für die Öffnungsweite, sie hat an sich
keine konkrete Bedeutung. Die besten Ergebnisse mit dem Blendenregler erzielen Sie
schon nach 1-3 Mal Drücken auf die linkeTaste.
Über die linke und rechteTaste kann nachreguliert werden und ausgeschaltet wird der
Blendenregler durch gleichzeitiges Drücken beiderTasten.
Digitaler Zoom
Ihre Bullard QXT kann optional mit einem 2-fach und 4-fach Digitalzoom ausgestattet
werden. Sofern Ihre Kamera über diese Funktion verfügt, drücken Sie für dessen
Aktivierung beideTasten für ca. drei (3) Sekunden. Um die Zoomfunktion zu aktivieren.
Durch ein zweites langes Drücken beiderTasten ändert sich der Zoom-Modus von
2-fach auf 4-fach. Durch ein drittes langes Drücken beiderTasten wird wieder zur
Standardanzeige der Kamera ohne Zoom zurückgekehrt.
Digitaler Videorekorder (DVR) SceneCatcher
Ihre Bullard QXT ist optional mit einem Videospeicher (DVR) lieferbar.
Zur Aktivierung des Videospeichers halten Sie die rechteTaste für ca. drei (3) Sekunden
gedrückt, bis links auf dem Display ein roter Punkt erscheint. Dies zeigt an, dass die
Aufnahme begonnen hat. Um die Aufnahme zu stoppen halten Sie die rechteTaste
so lange gedrückt, bis der rote Punkt wieder verschwindet. Zum Herunterladen des
aufgenommenen Videos schließen Sie die Kamera über den Micro-USB-Eingang auf der
Unterseite der Kamera an einen PC an. Nachdem die Kamera so angeschlossen und
über die Einschalttaste eingeschaltet wurde, wird die interne SD-Karte wie jedes andere
Speichermedium verarbeitet (wie USB- Sticks, externe Festplatten usw.)
HINWEIS:
Beim Startvorgang der Kamera durchläuft der Videorekorder einen
Initialisierungsvorgang und kann deshalb für ca. 8 Sekunden nicht verwendet
werden.Während dieser Zeit wird der rote Punkt mit einem „X“ überschrieben
angezeigt.
Der Videorekorder verfügt über einen 8 GB-Speicher, der für 5,5 Stunden aufnehmen
kann. Sobald der Speicher voll ist, wird automatisch die älteste Datei überschrieben.
Videodateien werden für jeweils maximal 3 Minuten aufgezeichnet. Das heißt, dass ein
Video, welches länger als 3 Minuten aufgenommen wird, in 3-Minuten-Segmentdateien
gespeichert wird. Um die Handhabung mehrerer Videos aus verschiedenen
Wärmebildkameras zu erleichtern, verfügen die Videodateien über das folgende
Format: AANNNNNN.avi, wobei AA eine Kombination aus Buchstaben und NNNNNN ein
numerisches Muster ist.
Aufladen des Akkus
Der Akku Ihrer Bullard QXT kann mithilfe von drei Ladesystemen aufgeladen werden:
das mitgelieferte induktiveTisch-Ladegerät, das mitgelieferte USB-Stecker-Ladegerät
für 230V oder das optionale induktive Fahrzeug-Ladegerät. Sobald die Kamera korrekt
an das Ladegerät angeschlossen ist, zeigt eine BLAUE LED auf der rechten Seite des
Ladegeräts an, das es mit der Kamera verbunden ist. Die LED auf der Einschalttaste der
Bullard QXT pulsiert rot, sobald die Verbindung mit dem Ladegerät erfolgt ist und der
Akku wird geladen. Nach vollständiger Aufladung leuchtet die LED der Einschalttaste auf
der Kamera dauerhaft grün auf.
Anmerkung: Für genauere Informationen zu diesemThema lesen Sie bitte die Anleitung
für Ladegeräte der XT-Serie durch.
Um mit dem USB-Stecker-Ladegerät laden zu können öffnen Sie die Gummi Schutzklappe
der USB-Schnittstelle an der Unterseite des Kamera Displays. Stecken Sie das USB-
Stecker Netzteil in eine 230V Steckdose. Sobald der Anschluss erkannt wurde und der
Akku geladen wird, pulsiert die LED auf der Einschalttaste der Bullard QXT rot. Nach
vollständiger Ladung wechselt diese LED in dauerhaft leuchtendes Grün.
Die Kontroll-Software der Bullard QXT prüft bei jedem Ladevorgang, ob die interne
Temperatur des Systems zu hoch oder zu niedrig für die korrekte Ladung des Akkus
ist. In diesem Fall wird die Einschalttaste GELB blinken bis die interneTemperatur der
QXT optimaleWerte erreicht hat. Dies ist ein normaler Vorgang, da der Akku sich in
einem moderatenTemperaturbereich befinden muss um den Ladevorgang unterstützen
zu können.Während des Ladevorgangs pulsiert die, Einschalttaste der Kamera ROT und
wechselt nach vollständiger Ladung in dauerhaft leuchtendes GRÜN.
3
Bullard QXT Wärmebildkamera
Bedienungsanleitung

www.bullard.com
4
HINWEIS:
Wenn Ihre Bullard QXT für eine bestimmte Zeitdauer bei extrem kalten
Temperaturen gelagert wird, vor allem mit einem leeren Akku, kann der
Startvorgang der Kamera ca. 1 Minute dauern. Um dies zu vermeiden, empfiehlt
Bullard, das Gerät dauerhaft an einem Ladesystem angeschlossen zu halten, wenn
es nicht in Gebrauch ist.
HINWEISE ZUM LADEN DES AKKUS:
(1) Der Anschluss an einem Computer über einen USB-Anschluss ist für die
Übertragung von Videos und/oder für die Kommunikation mit der Kamera
vorgesehen. Das Aufladen des Akkus über den USB-Anschluss mit einem
Computer ist nicht empfehlenswert, da bei diesem Verfahren extrem lange
Ladezeiten entstehen.
(2) Die empfohlene Ladetemperatur des Akkus beträgt 0 °C bis +45 °C.
(3) DER INTERNE LITHIUM-IONEN-AKKU DER BULLARD QXTWURDE FÜR
EINE MAXIMALE LEBENSDAUER BEI VOLLER AUFLADUNG ENTWICKELT.
BULLARD EMPFIEHLT, DIE QXT AN IHREM BEVORZUGTEN LADESYSTEM
DAUERHAFT ANGESCHLOSSEN ZU LASSEN,WENN DAS GERÄT NICHT IN
GEBRAUCH IST.
(4) Schalten Sie die Kamera während des Ladevorgangs aus.
Hardware-Reset-Funktionen
Wie die meisten tragbaren elektronischen Geräte mit internem Akku ist die Bullard QXT
mit einer Funktion ausgestattet, die einen vollständigen Hardware-Reset ermöglicht.
Wenn die Kamera nicht reagiert, ist eventuell ein Hardware-Reset erforderlich. Dafür
halten Sie die Ein-/Ausschalttaste für 30 Sekunden gedrückt.
Das Akkusystem der Bullard QXT ist darüber hinaus mit einer Sicherheitsfunktion zum
Schutz der Elektronik, einer automatischen Abschaltfunktion, ausgerüstet, für den Fall,
dass sie für längere Zeit extremenTemperaturen ausgesetzt wird. Für ein Reset der
Sicherheitsschaltung des Akkus schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB-
Stecker Netzteil an eine 230V Steckdose an.
Pflege und Aufbewahrung
Die Bullard QXTWärmebildkamera ist extrem pflegeleicht. Für optimale Ergebnisse
empfehlen wir nach jedem Einsatz folgende Schritte:
• Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einer milden Seife oder einem milden
Reinigungsmittel.
•Wischen Sie die Linse mit einem weichenTuch ab.
• Reinigen Sie das Display mit einem weichenTuch.
• Vergewissern Sie sich, dass die Schrauben an der Display-Abdeckung fest sitzen.
• Lassen Sie Ihre Bullard QXT in dem mitgeliefertenTisch-Ladegerät, dem optionalen
Fahrzeug-Ladegerät oder bewahren Sie sie in der mitgelieferten Verpackung auf. Für
eine bestmögliche Leistung empfiehlt Bullard, das Gerät bei Nichtgebrauch dauerhaft in
dem Ladesystem zu lassen.
• Legen Sie für die Instandhaltung derWärmebildkameras einenWartungsplan fest
HINWEIS:
Sie können Ihre QXT mit eigenen Aufklebern personalisieren. Bitte stellen Sie
dabei sicher, dass die Bullard Aufkleber, die Linse und der Bildschirm nicht überklebt
werden. Bitte keine Gravierungen auf das Gehäuse der Kamera anbringen, diese
könnten das Gehäuse und die Dichtungen beschädigen.
HINWEIS:
Optional ist für die Bullard QXT ein KFZ-Ladegerät erhältlich.
Dieses ist für den festen Einbau in ein Fahrzeug gemäß EN 1846-2:2013-05 und
NFPA 1901-14.1.11.2. zugelassen. Genaue Anweisungen für den Einbau und
Betrieb dafür finden Sie in der Bedienungsanleitung für das KFZ –Ladegerät.
Reinigen der Linse
Die Linse der QXT BullardWärmebildkamera besteht aus Germanium und ist mit einem
stoßfesten Vorsatz geschützt. Die Linse kann mit einem weichenTuch und Seifenwasser je
nach Bedarf gereinigt werden.
Austausch der Bildschirm-Schutzscheibe
Die Schutzscheibe ist mit einer kratzfesten, gehärteten Schicht versehen, um
Beschädigungen zu vermeiden. Entstehen aber dennoch tiefe Kratzer oder
Stoßspurenmuss die Schutzscheibe ausgetauscht werden. Dafür lösen Sie die vier
Kreuzschlitz schrauben entlang den Seiten der Scheibe. Entfernen Sie die USB-Abdeckung
(am unterenTeil der Gummi - Schutzdichtung) und ziehen Sie die Schutzdichtung nach
vorne über den D-Ring vom Bildschirm ab.
So lässt sich nun die Schutzscheibe von der Kamera lösen. Ziehen Sie die Schutzscheibe
aus der Fassung und setzen Sie die Neue wieder ein. Ziehen Sie die Gummi -
Schutzdichtung wieder über den Bildschirm und führen Sie den D-Ring durch die Öffnung
der Dichtung. Drücken Sie die USB-Abdeckung in das untere Gehäuseteil. Achten Sie
darauf, dass die Schrauben beim Anziehen NICHT überdreht werden.
(Artikel-Nummer: XTWINDOW).
Versand
Wie bei allen elektronischen Geräten mit Lithium-Ionen-Akkus müssen beim Versand der
Bullard QXT besondere Vorkehrungen getroffen werden.
Beim Versand der Bullard QXT muss die Außenseite der Verpackung vorschriftsmäßig mit
einer rot umrandeten Aufschrift mit dem folgendemText versehen sein: „VORSICHT
– LITHIUM-IONEN-AKKU – NICHT VERLADEN ODERTRANSPORTIEREN BEI
BESCHÄDIGTER VERPACKUNG“ Darüber hinaus ist gemäß weiteren Vorschriften
vorgesehen, dass der Akku der Kamera beiTransporten auf dem Luftweg nicht mehr als
zwei Ladebalken anzeigen darf. Luftfrachtsendungen müssen darüber hinaus in einem
Karton mit einer zusätzlichen Umverpackung erfolgen.

Kundendienst
Sollte Ihre Bullard-Wärmebildkamera nicht ordnungsgemäß funktionieren, kontaktieren
Sie bitte Ihren Bullard Vertragshändler oder den Bullard Kundendienst unter 0049 2642
99 99 80. Beschreiben Sie Ihr Problem so genau wie möglich. Ihr Ansprechpartner wird
Ihnen telefonisch dabei helfen, die Ursache zu finden bzw. das Problem zu lösen. Falls
dies nicht gelingen sollte, muss die Kamera an die Bullard Service Station gesendet
werden. Bevor Sie Ihre Bullard-Wärmebildkamera einschicken, sollten Sie sich von Ihrem
örtlichen Vertragshändler schriftlich bestätigen lassen, dass das Gerät an die Bullard
Service Station geschickt werden muss. Der Bullard Kundendienst sendet Ihnen einen
Reparaturschein miteiner Autorisierungsnummer zu. Dieser muss der Kamera vor dem
Versand beigelegt werden.
Handelt es sich um eine Reparatur, die nicht unter die Garantie fällt, erstellt Ihnen
ein Mitarbeiter des Bullard Kundendienstes oder Ihr Vertragshändler vor Ort einen
Kostenvoranschlag für diese Reparatur. Um die Reparatur durchführen zu lassen,
müssen Sie diese anhand unseres Kostenvoranschlages schriftlich in Auftrag geben.
Das Gerät wird von Bullard innerhalb von 48 Stunden repariert und von der Service
Station an Sie zurückgeschickt. Sollten die Reparaturkosten den im Kostenvoranschlag
aufgeführten Betrag um mehr als 15 % bzw. um mehr als 100 Euro überschreiten,
werden die Kosten für die Reparaturarbeiten neu berechnet und Ihr Vertragshändler vor
Ort setzt sich mit Ihnen zwecks der Genehmigung der Reparatur erneut in Verbindung.
Nach Abschluss der Reparatur und Rückversand des Geräts an Sie, stellt Ihnen der
Bullard Vertragshändler vor Ort die tatsächlich angefallenen Reparaturkosten in
Rechnung.
Bitte reinigen und dekontaminieren Sie Ihre BullardWärmebildkamera vor dem Versand,
um Gefahrstoffe bzw. Kontaminationen zu entfernen, die sich während des Gebrauchs
an dem Gerät festgesetzt haben. Laut Gesetz bzw. Versandvorschriften ist der Versand
von Gefahrstoffen und kontaminierten Materialien unzulässig. Geräte, die im Verdacht der
Kontaminierung stehen, werden auf Kosten des Kunden fachgerecht dekontaminiert
Zurückgesendete Geräte werden in der Bullard Service Station geprüft. Fällt die Reparatur
unter die Garantieleistungen, repariert Bullard das Gerät binnen 48 Stunden und sendet
es wieder zurück.
Recycling, Austausch und Entsorgung
Ihre Bullard QXT wurde für eine lange Lebensdauer entwickelt. Für einen Austausch oder
die Entsorgung Ihrer Bullard QXT wenden Sie sich bitte an Ihre Abfallverwertungs- oder
Abfallentsorgungseinrichtungen, um zu prüfen, ob Gerätekomponenten wiederverwertet
werden können. Bei einem Verkauf oder einer Übertragung der Bullard QXT stellen Sie
bitte sicher, dass die Ausfuhrkontrollvorschriften eingehalten werden. Der Infrarotsensor
in der Bullard QXT unterliegt außerhalb der USA und Kanada der Ausfuhrkontrolle. Bei
Fragen zur korrekten Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich bitte an Bullard.
Garantie
Bullard garantiert dem Ersterwerber, dass die Bullard QXT sowie alle eingebauten
Komponenten/Zubehörteile sowie der Akku und Ladegeräte bei entsprechendem
Einsatzzweck und Service für einen Zeitraum von fünf (5) Jahren ab dem Kaufdatum
frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Die Garantiezeit für den Detektor der
Kamera beträgt zehn (10) Jahre.
Bullards Haftung im Rahmen dieser Garantie beschränkt sich auf die Reparatur oder den
Ersatz, nach Ermessen von Bullard, von Artikeln, die innerhalb der Gewährleistungsfrist
eingeschickt wurden und die nach Prüfung durch Bullard Mängel aufweisen, mit den
folgenden Einschränkungen:
a) Das Gerät muss frei Haus an Bullard gesendet werden.
b) Die Konfiguration des Geräts darf nicht vom Originalzustand abweichen.
c) Das Gerät darf nicht zweckentfremdet, unsachgemäß verwendet oder beimTransport
beschädigt worden sein.
d) FürWartung und vor Ort auswechselbare defekte Verschleißteile gilt eine
Garantie von neunzig (90)Tagen ab Kaufdatum. Diese umfasst Gurte und Display-
Schutzabdeckungen.
Um die Garantiebedingung für Bullard Zubehör zu prüfen, lesen Sie bitte in
den Bedienungsanleitungen dafür nach. Da es für einige Zubehörteile keine
Bedienungsanleitungen gibt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Bullard auf, wenn Sie sich über
die Garantie für ein bestimmtes Produkt oder Zubehör unsicher sind.
Bullard gewährt eine befristete lebenslange Garantie auf das Gehäuse der Bullard QXT.
Mit dieser Garantie wird gegenüber dem Erstkäufer bestätigt, dass das Gehäuse bei dem
dafür vorgesehenen Einsatzzweck und der empfohlenenWartung frei von Material- und
Verarbeitungsfehlern ist. Bullards Haftung im Rahmen dieser Garantie beschränkt sich
auf die Reparatur oder den Ersatz, nach Ermessen von Bullard,
von Artikeln, die nach Prüfung durch Bullard Mängel aufweisen, mit den folgenden
Einschränkungen:
a) Die Konfiguration des Geräts darf nicht vom Originalzustand abweichen.
b) Das Gerät darf nicht zweckentfremdet, unsachgemäß verwendet oder beimTransport
beschädigt worden sein.
c) Die befristete lebenslange Garantie erlischt, wenn das Gehäuse nicht mehr hergestellt
wird und Bullard diesen Artikel nicht mehr auf Lager hält.
Bullard ist nicht haftbar zu machen für Schäden, Nutzungsausfall oder andere beim Käufer
angefallene mittelbare, Neben-, Folge- oder besondere Kosten, Aufwendungen oder
Schadensersatz, und zwar ungeachtet derTatsache, dass Bullard von der Möglichkeit
dieser Schadensersatzforderung in Kenntnis gesetzt wurde.
Stillschweigende Garantien, einschließlich Garantien für die allgemeine
Gebrauchstauglichkeit und die Eignung für einen bestimmten Zweck, sind auf einen
Zeitraum von fünf (5) Jahren ab Herstellungsdatum beschränkt. Einige Staaten verbieten
den Ausschluss oder die Beschränkung für beiläufige Schäden oder Folgeschäden oder
Beschränkungen der Garantiedauer, sodass obige Beschränkungen und
Ausschlüsse auf Sie nicht zutreffen müssen. Diese Garantie verleiht Ihnen bestimmte
gesetzliche Rechte, die möglicherweise noch durch weitere Rechte, die in einigen Staaten
unterschiedlich sein können, ergänzt werden.
5
Bullard QXT Wärmebildkamera
Bedienungsanleitung
www.bullard.com

www.bullard.com
Sicherheitshinweise und Nutzungsbeschränkungen
�WARNHINWEIS
EXPLOSIONSGEFAHR SCHLIESSEN SIE DIE KAMERA NICHT AN EIN LADE-
GERÄT AN ODERTRENNEN SIE DIESE NICHT DAVON,WENN SIE SICH IN EINEM
EX-BEREICH BEFINDEN.
�WARNHINWEIS
LADEN SIE DIE KAMERA NICHT IN EXPLOSIONGEFÄHRDETEN BEREICHEN
�WARNHINWEIS
VERURSACHEN SIE KEINEN KURSCHLUSS. ZERSCHLAGEN ODER VERBRENNEN SIE
DAS GERÄT NICHT UND BAUEN SIE ES NICHT AUSEINANDER
�WARNHINWEIS
GEFAHR VON BRAND, EXPLOSIONEN ODER VERBRENNUNGEN
�WARNHINWEIS
VERWENDEN SIE ZUM LADEN NUR DAS BULLARD-TISCH-LADEGERÄT, DAS BULLARD
FAHRZEUG-LADEGERÄT ODER DEN VON BULLARD MITGELIEFERTEN USB-STECKER.
STROMVERSORGUNG: 3.6v 6400 mAh Li-Ion 23.04 wH, INNEN ANGEBRACHT, NICHT
VOR ORT AUSWECHSELBAR
�WARNHINWEIS
VERSUCHEN SIE NICHT, DIE BULLARD QXTWÄRMEBILDKAMERA AUSEINANDER- ZU
BAUENWENN DAS GERÄT NICHT ORDNUNGSGEMÄSS FUNKTIONIERT, SCHICKEN
SIE ES ZUM BULLARD KUNDENDIENST ZUR PRÜFUNG EIN.
�WARNHINWEIS
VERSUCHEN SIE NICHT, DEN EINGEBAUTEN AKKU SELBER AUSZUWECHSELN.
SCHICKEN SIE DIE KAMERA AN DEN BULLARD KUNDENDIENST. DER AKKU MUSS
ORDNUNGSGEMÄSS RECYCELT ODER ENTSORGTWERDEN.
�WARNHINWEIS
VERWENDEN SIE FÜR DAS LADEN DER BULLARD QXT NUR DIE SPEZIELL DAFÜR
VORGESEHENEN BULLARD LADEGERÄTE.
�WARNHINWEIS
DIEWÄRMEBILDTECHNOLOGIEWURDE NICHT ALS ERSATZ FÜR AKTUELLE
FEUERWEHR-EINSATZTAKTIKEN ENTWICKELT. SIE IST VIELMEHR EIN
HILFSMITTEL, DASS DEN FEUERWEHRLEUTEN ERMÖGLICHT, SCHNELLER
EFFEKTIVE ENTSCHEIDUNGEN ZUTREFFEN. DIE FEUERWEHRLEUTE MÜSSEN
WEITERHIN DIE GRUNDLEGENDEN SICHERHEITSTAKTIKEN BEACHTEN. ALLE
FEUERWEHRLEUTE SOLLTEN SCHULUNGEN ERHALTEN ÜBER: DIE BEDIENUNG
VONWÄRMEBILDKAMERAS, DEREN APPLIKATIONEN UND GRENZEN, DIE
INTERPRETATION VONWÄRMEBILDERN UND SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE
HANDHABUNG.
�WARNHINWEIS
DIE BULLARD QXTWÄRMEBILDKAMERA IST ÄUSSERST EMPFINDLICH GEGENÜBER
INTENSIV STRAHLENDEN HITZEQUELLEN. HALTEN SIE DAHER DIE BULLARD
QXTWÄRMEBILDKAMERE NIEMALS DIREKT IN DIE SONNE ODER ANDERE EXTREME
WÄRMEQUELLEN, DA DIES ZU ERHEBLICHEN BESCHÄDIGUNGEN FÜHREN KÖNNTE.
�WARNHINWEIS
REINIGEN SIE DIE BULLARD QXTWÄRMEBILDKAMERA NICHT MIT
LÖSUNGSMITTELN ODER VERDÜNNERN, DA DADURCH DIE OBERFLÄCHE ODER
DIE SCHUTZEIGENSCHAFTEN DES GEHÄUSES DAUERHAFT BESCHÄDIGTWERDEN
KÖNNEN.TAUCHEN SIE DAS GERÄT NICHT ABSICHTLICH UNTERWASSER
UND SETZEN SIE ES KEINEM HOHENWASSERDRUCK AUS. BEFOLGEN SIE DIE
PFLEGEHINWEISE (SIEHE KAPITEL PFLEGEHINWEISE).
�WARNHINWEIS
LADETEMPERATUR DES AKKU-SATZES 0 ºC +45 ºC
�WARNHINWEIS
VERWENDEN SIE IMMER DAS VORGESEHENE BULLARD LADEGERÄT UND BEFOLGEN
SIE DIE LADENANWEISUNGEN DES HERSTELLERS. BEWAHREN SIE DIE ORIGINAL-
BEDIENUNGSANLEIITUNG FÜR SPÄTERE ZWECKE AUF.
6

Technische Daten
7
www.bullard.com
Bullard QXT Wärmebildkamera
Bedienungsanleitung
Physische Daten
Konfiguration Kleine handgeführteWärmebildkamera
Gewicht (mit Akku) 1,08 kg
Maße (L x H x B) 208 mm x 137 mm x 117 mm
Gehäusematerial Ultem®Thermoplast
Gehäusefarbe oben Rot
Gehäusefarbe unten Schwarz
Elektrisches System
Stromversorgung Lithium Ionen Akku
Akkukapazität 6400 mAh
Akkuzyklen > 800
Einschaltdauer < 4 Sekunden
Betriebsdauer 7-8 Stunden
Ladedauer ca. 5 Stunden wenn komplett entladen
Infrarotdetektor
Detektortyp Mikrobolometer
Sensormaterial VOx, Vanadiumoxid
Auflösung 240 x 180 oder 320 x 240
Spektrale Empfindlichkeit 7-14 Mikron
Bildwiederholungsrate 60 Hz
Temperaturempfindlichkeit < 0,03°C
NETD < 30 mK
Dynamischer Bereich 600 °C
Pixelabstand 17 μm
Videopolarität weiß-heiß
Linse
Material Germanium
Sichtfeld 40° H x 30°V
Fokus 1 Meter bis unendlich
Geschwindigkeit f/1.3
Bildschirm
TypDigitales Flüssig-Kristall-Display (LCD)
Größe 3,5” diagonalerTFT mit Active Matrix
Pixelformat RGB
Helligkeit 500 cd/m2
Kontrastverhältnis 350:1
Sichtwinkel Oben = 60°, Unten = 40°, Links / Rechts = 60°
Standard Funktionen
Temperaturmessung Numerisch und Balkenanzeige
Mehrstufige Einfärbung ab 260 °C
Optionale Funktionen
Elektronischer Blendenregler Manuell aktivierte Blau-Einfärbung
Zoom 2-fach und 4-fach
Digitaler Videospeicher SceneCatcher
Videoformat NTSC
Dateityp AVI
Bildauflösung 720 x 480
Aufnahmedauer 5,5 Stunden
Anschluss Micro USB
Selbstaufroller
Hartschalenkoffer
Ladesysteme
InduktivesTischladegerät
Induktive KFZ-Ladestation(optional)
Leistung
Bruchsicherheit 2 m Sturz auf Beton ohne Schäden
Wasserdichtigkeit IP67
Hitzebeständigkeit bei 1000 °C Kurzzeitig ohne Störungen
Hitzebeständigkeit bei 260 °C 5 Minuten ohne Störungen
Hitzebeständigkeit bei 150 °C 15 Minuten ohne Störungen
Kältebeständigkeit bei -20 °C Dauerbetrieb ohne Störungen
EX-Bereich NEC/CEC Class 1, Division 2
ANSI/ISA-12.12.01-2015
CSA-C22.2 No. 60079-0:15
IEC 60079-0:2011, MOD
Kapselung IP6X(ANSI/IEC 60529)
Abstrahlung FCC 47 CFR Part 15B EN 55022:2006
Elektromagnetische Verträglichkeit IEC 61000-6-1:2005 EN 55024:2010
Interner Akku UN/DOT 38.3 IEC 62133 2nd Edition
Garantie
Fünf (5) Jahre auf Akku undWärmebildkamera.
10 (10) Jahre auf Detektor

ISO 9001
certified
60510011282A GMBH DE (0317)
©2017 Bullard. All rights reserved.
Electronic Thermal Throttle is a registered
trademark of Bullard.
www.bullard.com
Americas:
Bullard
1898 Safety Way
Cynthiana, KY 41031-9303 • USA
Toll-free within USA: 877-BULLARD (285-5273)
Tel: +1-859-234-6616
Fax: +1-859-234-8987
Europe:
Bullard GmbH
Lilienthalstrasse 12
53424 Remagen • Germany
Tel: +49-2642 999980
Fax: +49-2642 9999829
Asia-Pacific:
Bullard Asia Pacific Pte. Ltd.
LHK Building
701, Sims Drive, #04-03
Singapore 387383
Tel: +65-6745-0556
Fax: +65-6745-5176
Über Zubehör, Upgrades und Ersatzteile informieren Sie sich bitte unter www.bullard.com, telefonisch unter 0049 2642
99 99 80 oder bei Ihrem Bullard Vertragshändler vor Ort.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Bullard Thermal Camera manuals