BVC C 600 Series User manual

Art.Nr. 24574 - Version 09/2019
BVC
D
e
s
i
g
n
e
d
i
n
G
e
r
m
a
n
y
M
a
d
e
i
n
G
e
r
m
a
n
y
Bedienungsanleitung
für analoge BVC Zentralstaubsauger C 600, S 600 und S 700 BLACKLINE & SILVERLINE
Operation Manual
for analog BVC central vacuum cleaners C 600, S 600 and S 700 BLACKLINE & SILVERLINE

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
2
inhalt - contents
Sprache - Language
Deutsch - Bedienungsanleitung............................................... Seite 2 - 19
English - Operation Manual...................................................... page 20 - 40
Inhalt:
Sicherheitshinweise ....................................................................................... Seiten 3-5
Frontansicht mit Detailbeschreibungen S 600, S 700....................... Seite 6
Rückansicht mit Detailbeschreibungen S 600, S 700........................ Seite 7
Frontansicht mit Detailbeschreibungen C 600..................................... Seite 8
Rückansicht mit Detailbeschreibungen C 600...................................... Seite 9
Wandmontage des Zentralstaubsaugers............................................... Seite 10
Stromversorgung .................................................................................................. Seite 11
Installation des Niedervoltkabels und der Saugrohre .................. Seite 12
Installation des BVC-Abluftschalldämpfers ........................................ Seite 13
Verwendung des HEPA-Filters..................................................................... Seite 14
Pflegehinweise ............................................................................................ Seiten 15-16
Fehlersuche .................................................................................................... Seiten 17-18
Notizen......................................................................................................................... Seite 19
Bedienungsanleitung
für analoge BVC Zentralstaubsauger C 600 , S 600 und S 700

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
3
bedienungsanleitung
deutsch
Sicherheitshinweise
Bei jedem Einsatz von elektrischen Geräten sollten stets die grundlegen-
den Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden.
BVC Zentralstaubsauger sind nur für den Betrieb im Innenbereich
geeignet und dürfen nicht zum Aufsaugen von Flüssigkeiten
verwendet werden.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie den BVC Zentralstaubsauger
in Betrieb nehmen.
Die BVC Zentralstaubsauger sind SEV-geprüft (Electrosuisse)
und tragen folgende Prüfsiegel:
Achtung: Vor jedem Eingriff am Zentralstaubsauger (Reparatur, Filter-
wechsel etc.) muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Warnung:
Um das Risiko von Verbrennungen, Bränden, elektrischen Schlägen oder
Schäden an Personen zu vermeiden, ist stets Folgendes zu beachten:
1. Halten Sie die Netzanschlussleitung von heißen Flächen fern.
2. Der BVC Zentralstaubsauger ist kein Spielgerät, kann jedoch von
Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten unter Beaufsichtigung be-
nutzt werden, wenn zuvor eine eingehende Unterweisung bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes stattgefunden hat. Ebenso müs-
sen die möglichen Gefahren erklärt und verstanden worden sein.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Benutzer-Wartung sollten ausschließlich von Er-
wachsenen durchgeführt werden.
3. Setzen Sie den BVC Zentralstaubsauger nur für Zwecke ein, die in die-
ser Anleitung beschrieben sind. Die Verwendung von Zubehör, welches
vom Hersteller nicht empfohlen wurde, kann Brände und elektrische
Schläge verursachen, die Verletzungen zur Folge haben können.

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
4
bedienungsanleitung
deutsch
4. Wenn die 230 V Netzanschlussleitung des BVC Zentralstaubsau-
gers beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt wer-
den, um Gefährdungen zu vermeiden.
5. Ziehen oder tragen Sie den BVC Zentralstaubsauger nicht an der
Netzanschlussleitung. Die Netzanschlussleitung darf nicht als Hand-
griff benutzt werden. Auch darf sie nicht über scharfe Kanten oder
Ecken gezogen werden!
6. Vermeiden Sie es, den Netzstecker am Netzkabel aus der Steckdose
zu ziehen. Ziehen Sie nur direkt am Netzstecker, nie am Netzkabel!
7. Stecken Sie keine Gegenstände in die Saugdosen. Blockierte Saug-
dosen nicht benutzen! Halten Sie die Öffnungen frei von Staub,
Fusseln, Haaren und allen Dingen, die zu einer Undichtigkeit führen
und die Saugkraft beeinträchtigen können.
8. Vermeiden Sie es, mit den Haaren, dem Gesicht, den Fingern und mit
losen Kleidungsstücken in die Nähe von Saugöffnungen zu kommen!
9. Saugen Sie keine glühenden Zigaretten, heiße Asche, brennende
Streichhölzer oder ähnliche Materialien auf! Asche sollte nur bei
Verwendung eines Vorabscheiders (“Ash -Pot“, Art. Nr. 11026)
aufgesaugt werden.
10. Benutzen Sie den BVC Zentralstaubsauger ausschließlich mit
Original BVC Filtern (Motorschutzfilter, Staubfilterbeutel und ggf.
HEPA-Filter).
11. Berühren Sie keinesfalls den Netzstecker, die Netzanschlussleitung
oder den BVC Zentralstaubsauger mit nassen Händen (Strom-
schlaggefahr)!
12. Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu minimieren, setzen sie
den BVC Zentralstaubsauger nicht auf nassen Flächen ein!
Sicherheitshinweise

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
5
bedienungsanleitung
deutsch
13. Gehen Sie beim Reinigen von Treppen besonders vorsichtig vor!
14. Verwenden Sie den BVC Zentralstaubsauger nicht, um entflamm-
bare oder brennbare Flüssigkeiten wie Benzin aufzusaugen und
auch nicht in Bereichen, in denen solche Stoffe vorhanden sein
könnten! Grundsätzlich dürfen keine Flüssigkeiten aufgesaugt
werden.
15. Vermeiden Sie das Aufsaugen von Baustaub, Mörtel oder Zement-
resten. Wir empfehlen das Gerät erst nach Abschluss sämtlicher
Bauarbeiten in Betrieb zu nehmen.
16. Zur Spannungsfreistellung ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, da sich der BVC Zentralstaubsauger immer im Stand-by-
Modus befindet.
17. Es ist grundsätzlich zu beachten, dass der Anschluss nur an einer
fachgerecht geerdeten Steckdose erfolgen darf.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
Achtung - Wichtig!
Bei der Inbetriebnahme des BVC Zentralstaubsaugers befindet sich
das Gerät sofort im Stand-by-Modus, sobald es am Stromnetz ange-
steckt ist. Der am Gerät befindliche I/O-Schalter dient nur zum ma-
nuellen Starten des Gerätes im Dauerbetrieb.
Um eine Beschädigung des Motors zu vermeiden, darf der BVC Zen-
tralstaubsauger nicht länger als 60 Sekunden im verdichteten Zu-
stand betrieben werden. Dies ist der Fall, wenn der BVC Zentral-
staubsauger direkt über den I/O-Schalter gestartet wird, ohne dass
ein Saugschlauch eingesteckt ist.
Sicherheitshinweise

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
6
bedienungsanleitung
deutsch
Frontansicht mit Detailbeschreibungen S 600, S 700
Motordeckel
Art.-Nr. 12290
Anschluss für
Rohrbogen und/oder
Schalldämpfer
Die Abluftöffnung
am Motordeckel
beträgt 100 mm Ø
Halteklammer für
Staubbehälter
Art.-Nr. 21154
Schmutzbehälter
Art.-Nr. 12262
Elektronik-Steuerbox
komplett, silber
Art.-Nr. 12384
komplett, schwarz
Art.-Nr. 21074
0/I-Schalter
I - Dauerbetrieb
0 - Standby Modus
(Steuerung direkt über
Saugschlauch)
Motorschutzfilter
Baumwolle
Art.-Nr. 10190
Motorschutzfilter
CORDURA®
Art.-Nr. 29102
Staubfilterbeutel
Art.-Nr.13060
Betriebsstundenzähler
HEPA-Abluftfilter
Art.-Nr.: 12296

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
7
bedienungsanleitung
deutsch
Rückansicht mit Detailbeschreibungen S 600, S 700
Unterdruckventil
Art.-Nr.: 12030
Kaltgerätebuchse
für Netzanschluss-
leitung (230 V)
Anschlussbuchse
für Niedervoltkabel
(schraubbar)
Art.-Nr. 12176
Verschlussdeckel für
Ansaugflansch, silber
Art.-Nr. 10210
Ansaugflansch, schwarz
Art.-Nr. 21150
Montagevorrichtung
mit Silentblöcken
zwecks
Körperschall-
unterbrechung
Anschlussflansch
50 mm Ø
Art.-Nr.: 10226

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
8
bedienungsanleitung
deutsch
Frontansicht mit Detailbeschreibungen C 600
Motordeckel
Art.-Nr. 13094
Anschluss für
Rohrbogen und/oder
Schalldämpfer
Die Abluftöffnung
am Motordeckel
beträgt 100 mm Ø
Halteklammer für
Staubbehälter
Art.-Nr. 21154
Schmutzbehälter
Art.-Nr. 13078
Elektronik-Steuerbox
komplett, silber
Art.-Nr. 12394
komplett, schwarz
Art.-Nr. 21076
0/I-Schalter
I - Dauerbetrieb
0 - Standby Modus
(Steuerung direkt über
Saugschlauch)
Motorschutzfilter
Baumwolle
Art.-Nr. 13032
Motorschutzfilter
CORDURA®
Art.-Nr. 29100
Staubfilterbeutel
Art.-Nr.13060
Betriebsstundenzähler
HEPA-Abluftfilter
Art.-Nr.: 12296

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
9
bedienungsanleitung
deutsch
Rückansicht mit Detailbeschreibungen C 600
Kaltgerätebuchse
für Netzanschluss-
leitung (230 V)
Anschlussbuchse
für Niedervoltkabel
(schraubbar)
Art.-Nr. 12176
Verschlussdeckel für
Ansaugflansch, silber
Art.-Nr. 10210
Ansaugflansch, schwarz
Art.-Nr. 21150
Unterdruckventil
Art.-Nr. 12030
Anhängevorrichtung
für Wandmontage
Anschlussflansch
50 mm Ø
Art.-Nr. 10226

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
10
bedienungsanleitung
deutsch
Wandmontage des BVC Zentralstaubsaugers
Oberkante der
Wandhalterung
130 - 150 cm
42 cm
min 20 cm
Die Oberkante der Wandhalterung des BVC Zentralstaubsaugers wird ca. 130 cm bis 150 cm über
dem Boden an der Wand befestigt,
so dass der Schmutzbehälter bequem entfernt werden kann.
Wir empfehlen einen Abstand von mindestens 20 cm zur Decke einzuhalten.
min 20 cm
130 - 150 cm
33 cm
Decke
Fußboden
Decke
Fußboden
Oberkante der
Wandhalterung
Wand
Wand
17 cm
24,5cm
Sehen Sie sich die Video-
anleitung auf YouTube an:
https://youtu.be/_JnnTEogSyY

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
11
bedienungsanleitung
deutsch
Elektro-Installation des BVC Zentralstaubsaugers
Im Anschluss an die Wandmontage des BVC Zentralstaubsaugers sind die Niedervoltkabel
abzuisolieren und in die beiden Schraubklemmen in den Niedervoltstecker einzuführen und
festzuschrauben. Das Niedervoltkabel (0,75mm Querschnitt, 2-adrig) soll für eine Span-
nung von 5 Volt geeignet sein.
Achtung:
Das Gerät befindet sich, sobald es am Stromnetz angeschlossen ist, im Stand-by-
Betrieb.
Der manuelle I/O-Schalter am BVC Zentralstaubsauger ist nur für den Dauerbetrieb
einzuschalten. Alle anderen Saugdosen funktionieren automatisch, wenn der Saug-
schlauch eingesteckt wird. Die Standardeinstellung für diesen Schalter ist auf „O“.
Elektroanschluss
Die vor Ort geltenden Bestimmungen sind zu prüfen und die mitgelieferte Netzan-
schlussleitung ist zu verwenden. Diese ist in eine abgesicherte Steckdose mit den fol-
genden Eigenschaften zu stecken:
Geräte C 600 und S 600: 16 Ampere Sicherung Typ „B,
Gerät S 700: 16 Ampere Sicherung Typ „C“.
Anweisungen zur Erdung
Der BVC Zentralstaubsauger muss geerdet werden. Er verfügt über eine Netzan-
schlussleitung mit Geräteerdung. Der Stecker ist in eine, nach den vor Ort geltenden Be-
stimmungen und Verordnungen installierte Steckdose zu stecken.
Achtung:
Falls nicht sicher gestellt werden kann, dass die Steckdose ordnungsgemäß geerdet ist,
muss der Anschluss von einem qualifizierten Elektriker überprüft werden.
Stromversorgung

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
12
bedienungsanleitung
deutsch
Die 5 Volt Steuerleitungen (Niedervoltkabel) zu den einzelnen Saugdosen sollen parallel
geschaltet werden (Baumnetz). Es ist ebenfalls möglich, jede Saugdose mit einem separa-
ten Kabel anzuschließen und diese am BVC Zentralstaubsauger zusammen zu fassen
(Sternnetz). Die 5 Volt Steuerleitungen sollten nicht zusammen mit Starkstrom oder mit
230 Volt Leitungen verlegt werden, wie es z.B. bei einem Kabelkanal der Fall wäre.
Installation des Niedervoltkabels und der Saugrohre
S 700 DE
S 700
5 Volt Niedervoltkabel
Kehrfix
zum Staubsauger
zum Staubsauger
richtig
falsch
Fall- und Steigrohre
dürfen nicht in Flucht,
sondern müssen versetzt
installiert werden.
Das Sicherheitsrohrknie
muss hinter jeder Saug-
dose installiert werden.

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
13
bedienungsanleitung
deutsch
S 700
Installation des BVC-Abluftschalldämpfers
Beachten Sie, dass kein Wasser in
die Rohrleitung des Abluftauslasses
an der Außenwand gelangen darf.
Dies kann elektrische Schläge
verursachen.
Schalldämpfer
Art.-Nr.21160
Abluftgitter weiß
Art.-Nr. 11804
Abluftgitter Edelstahl
Art.-Nr.35000
Außenwand
Saugrohr
5 Volt Steuerleitung
Art.-Nr. 10138
Für Abluftleitung
100 mm HT Rohr
verwenden
220 - 240 Volt

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
14
bedienungsanleitung
deutsch
Verwendung des HEPA-Filters
Haltenase
HEPA-Abluftfilter
Alle BVC Zentralstaubsauger werden serienmäßig mit HEPA-Filter ausgeliefert, der jedoch
nicht eingebaut ist.
Bei der klassischen Installationsvariante im Abluftbetrieb (Ausleitung der Abluft ins Freie)
wird der HEPA-Filter im Motordeckel NICHT benötigt.
Wenn die Abluft nicht ins Freie abgeleitet werden kann, wie z.B. bei Passivhäusern, kommt
der hochefziente HEPA-Filter zum Einsatz. Dieser garantiert beste Luftqualität im Um-
luftbetrieb (Rückführung der Abluft in den Innenraum).
Wir empfehlen eine regelmäßige Kontrolle des HEPA-Filters und dessen Wechsel nach
spätestens 200 Betriebsstunden.
Einsetzen und Entfernen des HEPA-Filters
Zum Einsetzen bzw. Wechseln des HEPA-Filters ziehen sie zunächst den Netzstecker aus
der Steckdose. Danach lösen Sie die Schrauben am Motordeckel. Drehen Sie den Motor-
deckel um und legen Sie ihn auf eine ebene Unterlage. Den HEPA-Filter setzen Sie nun
zentriert auf die Haltenasen und drücken ihn zum Einrasten mit wenig Druck nach unten.
Um den HEPA-Filter zu entfernen, drücken Sie die Haltenasen leicht vom HEPA-Filter weg,
d.h. in Richtung Aussengehäuse, und entnehmen diesen dann.
Achtung!
Der BVC Zentralstaubsauger darf NUR betrieben werden, wenn der Motordeckel ord-
nungsgemäß mit den Original-Schrauben am Gehäuse xiert ist.
Sehen Sie sich die Video-
anleitung auf YouTube an:
https://youtu.be/MIqBoI1OWl8

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
15
bedienungsanleitung
deutsch
Wechsel des Staubfilterbeutels
Wechseln Sie den Staubfilterbeutel rechtzeitig. BVC empfiehlt, diesen nicht komplett zu
füllen, da bei einem komplett gefüllten Beutel die Saugleistung nachlässt und es zu Schä-
den am Staubfilterbeutel kommen kann.
Zum Wechseln des vollen Staubfilterbeutels ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der
Steckdose. Anschließend öffnen Sie die seitlichen Halteklammern des Schmutzbehälters
und nehmen diesen ab.
Staubfilterbeutel entfernen:
Der volle Staubfilterbeutel sollte immer mit beiden Händen am blauen Kunststoff-
Flansch abgezogen werden.
Ziehen Sie dabei nicht senkrecht nach unten, sondern waagerecht in Richtung des
Rohrstutzens (siehe Abb. 1).
Neuen Staubfilterbeutel einsetzen:
Der neue Staubfilterbeutel muss bis zum Anschlag auf den Flansch aufgesetzt werden.
Drücken Sie dazu von hinten auf den blauen Flansch des Beutels (siehe Abb. 2).
Pflegehinweise
1
2
Sehen Sie sich die Video-
anleitung auf YouTube an:
https://youtu.be/3-EYE4nJetc

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
16
bedienungsanleitung
deutsch
Pflegehinweise
Achtung: Vor jedem Eingriff am Zentralstaubsauger (Reparatur, Filterwechsel etc.) muss der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden!
Reinigen Sie das Gehäuse des BVC Zentralstaubsaugers bei Bedarf mit einem weichen
Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungsmittel oder scharfe Reiniger.
Wechsel des Motorschutzfilters
Wir empfehlen den Motorschutzfilter jährlich zu reinigen bzw. auszuwechseln.
Um eine einfache Demontage und Montage des Filters zu gewährleisten, entfernen Sie
zunächst den Staublterbeutel, wie auf Seite 13 beschrieben. Es ist zwingend erforder-
lich, dass der BVC Zentralstaubsauger von der Wand genommen und kopfüber auf eine
ebene Fläche gestellt wird.
Der Federspannring muss an der Lasche zur Mitte hin angezogen werden (siehe Abb. 1).
Hierdurch verformt sich der Motorschutzlter, was zum Entfernen notwendig ist.
Überprüfen Sie vor dem Einsetzen des neuen Motorschutzlters den Motorraum auf
absolute Staubfreiheit. Staubpartikel können den Motor ernsthaft schädigen!
Beim Einsetzen des neuen Filters muss der Federspannring zu einem Halbkreis geformt
(siehe Abb. 2) in die Sicke eingelegt werden (siehe Abb. 3). Lassen Sie den Spannring
vorsichtig in seine ursprüngliche Form zurückspringen. Drücken Sie den letzten Bogen mit
dem Finger in die Sicke. Ein Schnappgeräusch ist zu hören.
Die BVC EBS Distribution GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden am Sauger, die
durch ein falsches Einsetzen des Motorschutzlters entstehen.
Sicke
132
Sehen Sie sich die Video-
anleitung auf YouTube an:
https://youtu.be/J8W7V_TQTPE

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
17
bedienungsanleitung
deutsch
Fehlersuche
Teilweiser Verlust der Saugkraft
1. Überprüfen Sie den Schlauch auf Verstopfung.
2. Prüfen Sie die Dichtung am Schmutzbehälter auf Dichtigkeit.
3. Öffnen Sie den Schmutzbehälter. Falls der Staubfilterbeutel voll ist, tauschen Sie
diesen gegen einen neuen aus.
4. Lösen Sie das Saugrohr mit der Verbindungsmuffe vom Ansaugstutzen des Gerätes.
Schalten Sie das Gerät manuell ein und testen Sie von Hand die Saugkraft am An-
saugstutzen. Wenn der Motor ausreichend Saugkraft entwickelt, ist die Funktion
des BVC Zentralstaubsaugers in Ordnung.
5. Die Lokalisierung der Verstopfung in der Rohrleitung führen Sie am besten zu zweit
durch.
• Eine Person schaltet den BVC Zentralstaubsauger ein und erzeugt einen Unterdruck.
• Die andere Person geht zunächst zur Saugdose, die sich am nähesten zu dem Gerät
befindet, und prüft, ob ausreichend Saugleistung vorhanden ist. In dem Falle, dass kei-
ne ausreichende Saugleistung festgestellt werden kann, öffnet die Person von Hand
die Saugdose, indem sie den Deckel mehrmals kurz öffnet („pumpen“).
Verfahren Sie gegebenenfalls so an allen weiteren Saugdosen, bis das Problem gelöst
ist. Für die jeweilige Testphase sollte der BVC Zentralstaubsauger nicht länger als je-
weils ca. 60 Sekunden im verdichteten Zustand (alle Saugdosen sind geschlossen) ein-
geschaltet bleiben, um eine unnötige Motorüberlastung zu vermeiden.
6. Nach Lokalisierung der Verstopfung, führen Sie vorsichtig eine Reinigungsspirale in
das Rohrsystem ein und entfernen das Hindernis.
Für weitere Hilfestellung kontaktieren Sie bitte einen BVC-Partner oder wenden
Sie sich direkt an BVC EBS Distribution GmbH.
BVC EBS Distribution GmbH, Londonstr. 9, D-97424 Schweinfurt,
Tel. 09721/ 7857-0, Fax 097 21/ 78 57-29.

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
18
bedienungsanleitung
deutsch
Der Motor startet nicht
1. Wenn das grüne Kontrolllämpchen an der Elektronik-Steuerbox NICHT leuchtet, ist
die Stromversorgung nicht gewährleistet. Bitte lassen Sie die 230 V Steckdose von
einem qualifizierten Elektriker prüfen.
2. Wenn das grüne Kontrolllämpchen an der Elektronik-Steuerbox leuchtet, ist die Strom-
versorgung gewährleistet. Versuchen Sie den Motor am BVC Zentralstaubsauger mit
dem I/O-Schalter für den Dauerbetrieb einzuschalten. Startet der Motor nicht, liegt ein
Defekt am Motor vor. Bitte kontaktieren Sie einen BVC-Partner oder wenden Sie sich
direkt an BVC EBS Distribution GmbH (Kontakt siehe unten).
3. Wenn das grüne Kontrolllämpchen an der Elektronik-Steuerbox leuchtet, ist die Strom-
versorgung gewährleistet. Versuchen Sie den Motor am BVC Zentralstaubsauger mit
dem I/O-Schalter für den Dauerbetrieb einzuschalten. Startet der Motor, liegt das Pro-
blem nicht am Motor, sondern am Niederspannungstransformator, Relais oder der Nie-
derspannungsinstallation bzw. Ihrer Bedieneinheit am Saugschlauch.
Bitte kontaktieren Sie einen BVC-Partner oder wenden Sie sich direkt an
BVC EBS Distribution GmbH.
BVC EBS Distribution GmbH, Londonstr. 9, D-97424 Schweinfurt,
Tel. 09721/ 7857-0, Fax 097 21/ 78 57-29.
Fehlersuche

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
19
notizen

© 2016 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
20
contents
Operation Manual –
for analog BVC central vacuum cleaners C 600, S 600 and S 700
Content:
Important safety instructions.............................................................. pages 21-23
Front view with detailed description S 600, S700.............................page 24
Rear view with detailed description S 600, S 700............................. page 25
Front view with detailed description C 600 ......................................... page 26
Rear view with detailed description C 600........................................... page 27
Wall mounting......................................................................................................... page 28
Electrical installation and power supply ................................................ page 29
Installation of the low-voltage cable and suction pipe.................. page 30
Installation of the BVC exhaust air muffler ...........................................page 31
HEPA filter................................................................................................................. page 32
Care instructions......................................................................................... pages 33-34
Troubleshooting........................................................................................... pages 35-36
Notes.................................................................................................................... pages 37-39
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages:
Other BVC Vacuum Cleaner manuals