BVC S 600 DE BLACKLINE User manual

home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - cleanliness - hygiene - modern home techno
-
logy - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern
modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness
- hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology -
cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home
technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene -
modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness
- hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - modern home technology - cleanliness - hygiene - Haustechnik - Sauberkeit -
Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygie
moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene -
Haustechnik - Sauberkeit - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik
- Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Moderne Haustechnik - Sauberk
rkeit - Hygiene - Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygie
-
ne - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene
- Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne
Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne
Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene - Moderne Haustechnik - Sauberkeit - Hygiene -
Bedienungsanleitung
für digitale BVC Zentralstaubsauger S 600 DE und S 700 DE BLACKLINE & SILVERLINE
Operation Manual
for digital BVC central vacuum cleaners S 600 DE and S 700 DE BLACKLINE & SILVERLINE

2© 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
inhalt - contents
Sprache - Language
Deutsch - Bedienungsanleitung............................................... Seite 2 - 25
English - Operation Manual....................................................... page 26 - 50
Inhalt:
Sicherheitshinweise ....................................................................................... Seiten 3-5
Frontansicht S 600 DE, S 700 DE..................................................................... Seite 6
Rückansicht S 600 DE, S 700 DE...................................................................... Seite 7
Technische Daten..................................................................................................... Seite 8
Wandmontage des Zentralstaubsaugers.................................................. Seite 9
Stromversorgung .................................................................................................. Seite 10
Installation des Niedervoltkabels und der Saugrohre .................. Seite 11
Installation des BVC-Abluftschalldämpfers ........................................ Seite 12
Verwendung des HEPA-Filters..................................................................... Seite 13
Elektronik-Steuerbox.............................................................................. Seiten 14-15
Bedienung der Elektronik-Steuerbox........................................... Seiten 16-20
Bedienung des Zentralstaubsaugers........................................................ Seite 21
Pflegehinweise ............................................................................................ Seiten 22-23
Fehlersuche ................................................................................................... Seiten 24-25
Garantiekarte.......................................................................................................... Seite 51
Bedienungsanleitung
für digitale BVC Zentralstaubsauger S 600 DE und S 700 DE

3
© 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
Bei jedem Einsatz von elektrischen Geräten sollten stets die grundlegen-
den Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden.
BVC Zentralstaubsauger sind nur für den Betrieb im Innenbereich
geeignet und dürfen nicht zum Aufsaugen von Flüssigkeiten
verwendet werden.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie den BVC Zentralstaubsauger
in Betrieb nehmen.
Die BVC Zentralstaubsauger sind SEV-geprüft (Electrosuisse)
und tragen folgende Prüfsiegel:
Achtung: Vor jedem Eingriff am Zentralstaubsauger (Reparatur, Filter-
wechsel etc.) muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Warnung:
Um das Risiko von Verbrennungen, Bränden, elektrischen Schlägen oder
Schäden an Personen zu vermeiden, ist stets Folgendes zu beachten:
1. Halten Sie die Netzanschlussleitung von heißen Flächen fern.
2. Der BVC Zentralstaubsauger ist kein Spielgerät, kann jedoch von
Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten unter Beaufsichtigung be-
nutzt werden, wenn zuvor eine eingehende Unterweisung bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes stattgefunden hat. Ebenso müs-
sen die möglichen Gefahren erklärt und verstanden worden sein.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Benutzer-Wartung sollten ausschließlich von Er-
wachsenen durchgeführt werden.
3. Setzen Sie den BVC Zentralstaubsauger nur für Zwecke ein, die in die-
ser Anleitung beschrieben sind. Die Verwendung von Zubehör, welches
vom Hersteller nicht empfohlen wurde, kann Brände und elektrische
Schläge verursachen, die Verletzungen zur Folge haben können.

4© 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
4. Wenn die 230 V Netzanschlussleitung des BVC Zentralstaubsau-
gers beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt wer-
den, um Gefährdungen zu vermeiden.
5. Ziehen oder tragen Sie den BVC Zentralstaubsauger nicht an der
Netzanschlussleitung. Die Netzanschlussleitung darf nicht als Hand-
griff benutzt werden. Auch darf sie nicht über scharfe Kanten oder
Ecken gezogen werden!
6. Vermeiden Sie es, den Netzstecker am Netzkabel aus der Steckdose
zu ziehen. Ziehen Sie nur direkt am Netzstecker, nie am Netzkabel!
7. Stecken Sie keine Gegenstände in die Saugdosen. Blockierte Saug-
dosen nicht benutzen! Halten Sie die Öffnungen frei von Staub,
Fusseln, Haaren und allen Dingen, die zu einer Undichtigkeit führen
und die Saugkraft beeinträchtigen können.
8. Vermeiden Sie es, mit den Haaren, dem Gesicht, den Fingern und mit
losen Kleidungsstücken in die Nähe von Saugöffnungen zu kommen!
9. Saugen Sie keine glühenden Zigaretten, heiße Asche, brennende
Streichhölzer oder ähnliche Materialien auf! Asche sollte nur bei
Verwendung eines Vorabscheiders (“Ash-Pot“, Art. Nr. 11026)
aufgesaugt werden.
10. Benutzen Sie den BVC Zentralstaubsauger ausschließlich mit
Original BVC Filtern (Motorschutzfilter, Staubfilterbeutel und ggf.
HEPA-Filter).
11. Berühren Sie keinesfalls den Netzstecker, die Netzanschlussleitung
oder den BVC Zentralstaubsauger mit nassen Händen (Strom-
schlaggefahr)!
12. Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu minimieren, setzen sie
den BVC Zentralstaubsauger nicht auf nassen Flächen ein!
SICHERHEITSHINWEISE

5
© 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
13. Gehen Sie beim Reinigen von Treppen besonders vorsichtig vor!
14. Verwenden Sie den BVC Zentralstaubsauger nicht, um entflamm-
bare oder brennbare Flüssigkeiten wie Benzin aufzusaugen und
auch nicht in Bereichen, in denen solche Stoffe vorhanden sein
könnten! Grundsätzlich dürfen keine Flüssigkeiten aufgesaugt
werden.
15. Vermeiden Sie das Aufsaugen von Baustaub, Mörtel oder Zement-
resten. Wir empfehlen das Gerät erst nach Abschluss sämtlicher
Bauarbeiten in Betrieb zu nehmen.
16. Zur Spannungsfreistellung ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, da sich der BVC Zentralstaubsauger immer im Stand-by-
Modus befindet.
17. Es ist grundsätzlich zu beachten, dass der Anschluss nur an einer
fachgerecht geerdeten Steckdose erfolgen darf.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
Achtung - Wichtig!
Bei der Inbetriebnahme des BVC Zentralstaubsaugers befindet sich
das Gerät sofort im Stand-by-Modus, sobald es am Stromnetz ange-
steckt ist. Die am Gerät befindliche „POWER“-Taste dient nur zum
manuellen Starten des Gerätes im Dauerbetrieb.
Um eine Beschädigung des Motors zu vermeiden, darf der BVC
Zentralstaubsauger nicht länger als 60 Sekunden im verdichteten
Zustand betrieben werden. Dies ist der Fall, wenn der BVC Zentral-
staubsauger direkt über die „POWER“-Taste gestartet wird, ohne
dass ein Saugschlauch eingesteckt ist.
SICHERHEITSHINWEISE

6© 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
FRONTANSICHT S 600 DE UND S 700 DE
digitale
Elektronik-Steuerbox
komplett, schwarz
Art.-Nr. 21072
POWER-Taste
Ein-/Austaste für
Dauerbetrieb
(Kein Hauptschalter)
MENU-Taste
Motordeckel
Art.-Nr. 12290
Anschluss für
Rohrbogen und/oder
Schalldämpfer
Die Abluftöffnung
am Motordeckel
beträgt 100 mm Ø
Halteklammer für
Staubbehälter
Art.-Nr. 21154
Schmutzbehälter
Art.-Nr. 12262
Motorschutzfilter
Baumwolle
Art.-Nr. 10190
Motorschutzfilter
CORDURA®
Art.-Nr. 29102
Staubfilterbeutel
Art.-Nr. 13060
HEPA-Abluftfilter
Art.-Nr.: 12296

7
© 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
RÜCKANSICHT S 600 DE UND S 700 DE
Unterdruckventil
Art.-Nr.: 12030
Kaltgerätebuchse
für Netzanschluss-
leitung (230 V)
Anschlussbuchse
für Niedervoltkabel
Verschlussdeckel für
Ansaugflansch, schwarz
Art.-Nr. 21150
Montagevorrichtung
mit Silentblöcken
zwecks
Körperschall-
unterbrechung
Anschlussflansch
50 mm Ø
Art.-Nr.: 10226

8© 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
TECHNISCHE DATEN
Besondere Merkmale
Der Sanftanlauf (Soft start) des Motors bewirkt, dass der Motor langsam mit Strom versorgt wird
und nach und nach seine volle Stromstärke erhält. Durch den geringeren Verschleiß und die gerin-
geren Vibrationen beim Anlaufen des Motors kann die Lebensdauer des Motors verlängert werden.
Die TRIAC-Steuerung ermöglicht es, dass die Motorleistung des BVC Zentralstaubsaugers stufen-
los reguliert werden kann. Dies kann über den Potentiometer bzw. Drei-Stufen-Schalter am Hand-
griff erfolgen. Bei digitalen Geräten kann die Motorstärke/Saugleistung auch an der Elektronikbox
reguliert werden.
Bei Verwendung des doppellagigen CORDURA®/ Satin Hubfilters ist das Staubsaugen ohne Staub-
filterbeutel möglich.
max. Saugleistung
max. Stromstärke
Motorleistung
Spannung (Volt)
max. Luftmenge
max. Unterdruck
Geeignet für Flächen
Behältervolumen
Abmessungen
Gewicht
Körperschallisolierung
Steuerelektronik
Artikel-Nr. .
S 600 DE BLACKLINE
ca. 700 Airwatt
8 A
1800 Watt
12 V
ca. 234 m³/Std.
ca. 305 mbar
bis 200 m²
20 Liter
108 cm x 35 cm
17 kg
ja
digital
20006
S 700 DE BLACKLINE
ca. 730 Airwatt
9 A
2000Watt
12 V
ca. 241 m³/Std.
ca. 315 mbar
ab 200 m²
20 Liter
108 cm x 35 cm
17 kg
ja
digital
20008

9
© 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
WANDMONTAGE DES BVC ZENTRALSTAUBSAUGERS
Oberkante der
Wandhalterung
130 - 150 cm
42 cm
min 20 cm
Die Oberkante der Wandhalterung des BVC Zentralstaubsaugers wird ca. 130 cm bis 150 cm über
dem Boden an der Wand befestigt,
so dass der Schmutzbehälter bequem entfernt werden kann.
Wir empfehlen einen Abstand von mindestens 20 cm zur Decke einzuhalten.
Decke
Fußboden
Wand
24,5cm
Sehen Sie sich die Video-
anleitung auf YouTube an:
https://youtu.be/_JnnTEogSyY

10 © 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
Elektro-Installation des BVC Zentralstaubsaugers
Im Anschluss an die Wandmontage des BVC Zentralstaubsaugers sind die Niedervoltkabel
abzuisolieren und in die beiden Schraubklemmen in den Niedervoltstecker einzuführen und
festzuschrauben. Das Niedervoltkabel (0,75 mm Querschnitt, 2-adrig) soll für eine Span-
nung von 5 Volt geeignet sein.
Achtung:
Das Gerät befindet sich, sobald es am Stromnetz angeschlossen ist, im Stand-by-
Betrieb.
Die „POWER“-Taste am BVC Zentralstaubsauger ist nur für den Dauerbetrieb zu betäti-
gen. Alle anderen Saugdosen funktionieren automatisch, wenn der Saugschlauch einge-
steckt wird.
Elektroanschluss
Die vor Ort geltenden Bestimmungen sind zu prüfen und die mitgelieferte Netzan-
schlussleitung ist zu verwenden. Diese ist in eine abgesicherte Steckdose mit den fol-
genden Eigenschaften zu stecken:
Gerät S 600 DE: 16 Ampere Sicherung Typ „B“,
Gerät S 700 DE: 16 Ampere Sicherung Typ „C“.
Anweisungen zur Erdung
Der BVC Zentralstaubsauger muss geerdet werden. Er verfügt über eine Netzan-
schlussleitung mit Geräteerdung. Der Stecker ist in eine, nach den vor Ort geltenden Be-
stimmungen und Verordnungen installierte Steckdose zu stecken.
Achtung:
Falls nicht sicher gestellt werden kann, dass die Steckdose ordnungsgemäß geerdet ist,
muss der Anschluss von einem qualifizierten Elektriker überprüft werden.
STROMVERSORGUNG

11
© 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
Die 5 Volt Steuerleitungen (Niedervoltkabel) zu den einzelnen Saugdosen sollen parallel
geschaltet werden (Baumnetz). Es ist ebenfalls möglich, jede Saugdose mit einem separa-
ten Kabel anzuschließen und diese am BVC Zentralstaubsauger zusammen zu fassen
(Sternnetz). Die 5 Volt Steuerleitungen sollten nicht zusammen mit Starkstrom oder mit
230 Volt Leitungen verlegt werden, wie es z.B. bei einem Kabelkanal der Fall wäre.
INSTALLATION DES NIEDERVOLTKABELS UND DER SAUGROHRE
5 Volt Niedervoltkabel
Kehrfix
zum Staubsauger
zum Staubsauger
richtig
falsch
Fall- und Steigrohre
dürfen nicht in Flucht,
sondern müssen versetzt
installiert werden.
Das Sicherheitsrohrknie
muss hinter jeder Saug-
dose installiert werden.
Hinweis:
Führen Sie nach der In-
stallation an jeder Saug-
dose einen Verstopfungs-
test durch (s. Seite 19)
und tragen Sie die ermit-
telten Indexwerte in die
„Notizen“ am Ende dieses
Handbuchs ein.
Sehen Sie sich die Video-
anleitung auf YouTube an:
https://youtu.be/s2rxV4iLVQQ

12 © 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
INSTALLATION DES BVC-ABLUFTSCHALLDÄMPFERS
Beachten Sie, dass kein Wasser in die
Rohrleitung des Abluftauslasses an
der Außenwand gelangen darf.
Dies kann elektrische Schläge
verursachen.
Schalldämpfer
Art.-Nr.: 11822
Abluftgitter weiß
Art.-Nr.: 11804
Abluftgitter Edelstahl
Art.-Nr.: 11820
Außenwand
Saugrohr
5 Volt Steuerleitung
Art.-Nr.: 10138
Für Abluftleitung
100 mm HT Rohr
verwenden
220 - 240 Volt
geerdete Steckdose

13
© 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
VERWENDUNG DES HEPA-FILTERS
Haltenase
HEPA-Abluftfilter
Alle BVC Zentralstaubsauger serienmäßig mit HEPA-Filter ausgeliefert, der jedoch nicht
eingebaut ist.
Bei der klassischen Installationsvariante im Abluftbetrieb (Ausleitung der Abluft ins Freie)
wird der HEPA-Filter im Motordeckel NICHT benötigt.
Wenn die Abluft nicht ins Freie abgeleitet werden kann, wie z.B. bei Passivhäusern, kommt
der hochefziente HEPA-Filter zum Einsatz. Dieser garantiert beste Luftqualität im Um-
luftbetrieb (Rückführung der Abluft in den Innenraum).
Wir empfehlen eine regelmäßige Kontrolle des HEPA-Filters und dessen Wechsel nach
spätestens 200 Betriebsstunden.
Einsetzen und Entfernen des HEPA-Filters
Zum Einsetzen bzw. Wechseln des HEPA-Filters ziehen sie zunächst den Netzstecker aus
der Steckdose. Danach lösen Sie die Schrauben am Motordeckel. Drehen Sie den Motor-
deckel um und legen Sie ihn auf eine ebene Unterlage. Den HEPA-Filter setzen Sie nun
zentriert auf die Haltenasen und drücken ihn zum Einrasten mit wenig Druck nach unten.
Um den HEPA-Filter zu entfernen, drücken Sie die Haltenasen leicht vom HEPA-Filter weg,
d.h. in Richtung Aussengehäuse, und entnehmen diesen dann.
Achtung!
Der BVC Zentralstaubsauger darf NUR betrieben werden, wenn der Motordeckel ord-
nungsgemäß mit den Original-Schrauben am Gehäuse xiert ist.
Sehen Sie sich die Video-
anleitung auf YouTube an:
https://youtu.be/MIqBoI1OWl8

14 © 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
ELEKTRONIK-STEUERBOX
An der Vorderseite befinden sich das digitale Display und die zwei Tasten POWER und
MENU. Sobald das Gerät an der Stromversorgung angeschlossen ist, wechselt der BVC
Zentralstaubsauger in den Stand-by-Modus. Die Leistungsaufnahme im Stand-by-Modus
entspricht den neuesten gesetzlichen Bestimmungen und beträgt weniger als 1 Watt.
Die POWER-Taste:
Mit der POWER-Taste schalten Sie den BVC Zentralstaubsauger ein und aus, regulieren die
Saugleistung und nehmen Einstellungen in den unterschiedlichen Menüfunktionen vor.
Drücken Sie kurz die POWER-Taste um das Gerät einzuschalten. Halten Sie die POWER-Ta-
ste gedrückt, um die Saugleistung zu reduzieren. Halten Sie die POWER-Taste erneut ge-
drückt, um die Saugleistung wieder zu erhöhen.
Drücken Sie die POWER-Taste nochmals kurz, um das Gerät auszuschalten und den Stand-
by Modus wieder herzustellen.
Achtung:
Schalten Sie den BVC Zentralstaubsauger im Alltag immer nur am Saugschlauch ein. Ist kein
Saugschlauch angeschlossen und wird das Gerät an der Elektronik-Steuerbox eingeschal-
tet, fehlt der Luftdurchsatz => Der Motor wird nicht mehr gekühlt.
Die Motorleistung wird bei steigender Temperatur bis zur Abschaltung gedrosselt. Nach
Abkühlung kann das Gerät wieder in Betrieb genommen werden.
Die MENU-Taste:
Mit der MENU-Taste schalten Sie durch wiederholtes Drücken jeweils eine von fünf Menü-
funktionen ein. Diese Menüfunktionen informieren Sie über den Zustand des Gerätes wie
beispielsweise die Betriebsstunden des Gerätes oder den Füllstand des Staubfilterbeutels.
Weitere Funktionen helfen Ihnen Fehler wie Rohrverstopfungen aufzuspüren.
POWER-Taste MENU-Taste

15
© 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
Info-Bereich mit der Darstellung der
ausgewählten Funktionen
Links unten wird der Name des Menüs
angezeigt, damit sie immer informiert
sind, welche Funktion gerade ausge-
wählt ist.
Der Betriebsstundenzähler zeigt die
Gesamtbetriebsstunden an
Hier wird bei Fehlermeldungen
ein Warnzeichen angezeigt
Das Display:
Das Display zeigt je nach aufgerufener Funktion unterschiedliche Ansichten und ist stets in
vier Bereiche aufgeteilt:

16 © 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
Folgende Menüs können aufgerufen werden:
1. „Status“ zeigt die Saugleistung in Airwatt und die aktuelle Motortemperatur an.
2. „Filter“ zeigt den Füllstand des Filters an.
3. „Lecktest“ testet die Dichtigkeit des Rohrsystems.
4. „Verstopfungstest“ lokalisiert Verstopfungen im Rohrsystem.
5. „Meldungen“ zeigt Fehlerwarnungen im Klartext an.
Damit die Füllstandsberechnung mitlernt und sich an Ihre Saugbedingungen und -gewohn-
heiten anpassen kann, ist Ihre Mithilfe gefordert: Sobald Sie einen gefüllten Staubfilterbeu-
tel gegen einen neuen austauschen, sollten Sie die Füllstandsanzeige zurücksetzen. Dazu
drücken Sie bei aufgerufenem Filter-Menü einmal die POWER-Taste und halten diese zwei
Sekunden gedrückt.
Bedenken Sie aber bitte, dass die Anzeige nur interpoliert ist. Werden beispielsweise viele
grobe Teile wie Styroporflocken gesaugt, kann der Füllstand nicht mehr korrekt berechnet
werden. BVC empfiehlt, den Füllstand des Staubfilterbeutels zusätzlich von Zeit zu Zeit am
Sichtfenster des Staubbehälters zu kontrollieren.
1. Status
Durch längeres Drücken der POWER-Taste
wird die Saugleistung reguliert. Auf dem
Display wird die aktuelle Saugleistung
durch Veränderung der Balkenanzeige und
in Prozentwert dargestellt. Zusätzlich wird
die aktuelle Motortemperatur angezeigt.
2. Füllstand
Der Balken im Display zeigt den Füllstand
des Staubfilterbeutels an. Da die Elektronik
den Füllstand des Staubfilterbeutels nicht
wirklich ausmessen kann, wird dieser durch
genaues Messen der Saugleistung mit Hilfe
einer lernfähigen Berechnungsmethode
ermittelt.
BEDIENUNG DER ELEKTRONIK-STEUERBOX

17
© 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
3. Lecktest
Der Lecktest soll Undichtigkeiten im System aufspüren. Die Ursachen dafür können defekte
oder falsch montierte Saugdosen sowie schadhafte Rohre oder Rohrverbindungen sein. Um
den Lecktest erfolgreich durchzuführen, müssen Sie unbedingt dafür sorgen, dass der Saug-
schlauch nicht angeschlossen ist und alle Saugdosen geschlossen sind.
Drücken Sie die MENU-Taste zweimal, um in das Lecktest-Menü zu gelangen.
Dort werden Sie aufgefordert, dieses Kapitel im Handbuch nachzulesen.
Zum Starten des Lecktests drücken Sie einmal kurz die POWER-Taste. Der Motor fährt auf
die höchste Leistungsstufe und erzeugt einen Unterdruck im System.
Dieser Test dauert 8 Sekunden. Je nach dem, wie dicht das System aus Rohrleitungen und
Saugdosen ist, wird der Unterdruck variieren.
Während der Test läuft, können Sie am Ausschlag des Balkendiagramms den Zustand des
Rohrsystems erkennen. Abhängig vom Wert des Unterdrucks wird die Anzeige in drei ver-
schieden Farben dargestellt.
Rot:
Der Lecktest zeigt ein undichtes System an.
Es herrscht unmittelbarer Handlungsbe-
darf. Lassen Sie gegebenenfalls einen Fach-
mann die Rohrleitungen und Saugdosen
überprüfen.
Gelb:
Der Lecktest weist auf geringe Undichtig-
keiten hin. Sie können weiterhin problemlos
saugen, sollten jedoch den Lecktest gege-
benenfalls später erneut durchführen.
Grün:
Der Lecktest attestiert dichte Rohrlei-
tungen und Saugdosen.

18 © 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
4. Verstopfungstest
Der Verstopfungstest lokalisiert eventuell vorliegende Verstopfungen im Rohrleitungssy-
stem, damit Sie im Falle einer Verstopfung gezielt dagegen vorgehen können.
Gerade bei Installationen mit vielen Rohrverästelungen und Saugdosen spart dieser Test
viel Zeit und Mühe.
ACHTUNG:
Damit der Verstopfungstest sinnvoll durchgeführt werden kann, muss im Neuzustand
nach der Installation der Verstopfungstest ein erstes Mal durchgeführt werden.
Dabei wird jede Saugdose separat gemessen. Lassen Sie die vom Installateur ermittelten In-
dexwerte in die „Notizen“ auf Seite 50 eintragen. Ist dies nicht geschehen, müssen Sie den
Test bei einem einwandfrei dichtem (siehe 3. Lecktest) und verstopfungsfreien Rohrsystem
erneut durchführen (siehe Installationshandbuch: Verstopfungstest).
Messadapter
Für den Verstopfungstest benötigen Sie
den, mit Ihrem Staubsauger zusammen aus-
gelieferten, Messadapter.
Stecken Sie den Messadapter in die Saugdo-
se, deren Rohrstrang Sie auf Verstopfung
testen wollen. Überprüfen Sie unbedingt,
ob alle anderen Saugdosen verschlossen
sind und dass der Saugschlauch nicht ange-
schlossen ist.
Durch viermaliges Drücken der MENU-Ta-
ste an der Elektronik-Steuerbox gelangen
Sie in das Verstopfungstest-Menü.

19
© 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
Vergleichen Sie nun den angezeigten Indexwert mit dem Wert, der bei der Installation der
Anlage für die entsprechende Saugdose ermittelt wurde. Diese Werte finden Sie unter
„Notizen“, die sich am Ende dieser Anleitung befindet.
Stimmen der gerade gemessene Wert und der aus der Tabelle überein, so ist der Rohrstrang
nicht verstopft. Ist der Messwert jedoch deutlich größer als jener aus der Tabelle, wird im
betroffenen Rohrstrang - zwischen dieser Saugdose und dem BVC Zentralstaubsauger -
eine Verstopfung vorliegen, die beseitigt werden muss.
Durch Wiederholung der Messung an anderen Saugdosen lässt sich der verstopfte Rohr-
strang mit großer Genauigkeit eingrenzen.
Achtung:
Für die jeweilige Testphase sollte der BVC Zentralstaubsauger nicht länger als jeweils
ca. 60 Sekunden im verdichteten Zustand (alle Saugdosen sind geschlossen) eingeschaltet
bleiben, um eine unnötige Motorüberlastung zu vermeiden.
Drücken Sie die POWER-Taste. Der Ver-
stopfungstest beginnt. Jetzt wird ein Index-
wert für diese Saugdose ermittelt.
5. Fehlermeldungen
Sollte der BVC Zentralstaubsauger nicht
oder nicht mit voller Leistung funktionie-
ren, so können Sie sich durch Aufrufen des
Meldungen-Menüs über die Ursache im
Klartext informieren.
Im mittleren Feld des Displays erscheint ein
Warnsymbol. Durch fünfmaliges Drücken
der MENU-Taste gelangen Sie in das Mel-
dungen-Menü.
Ist die Fehlerursache behoben, können Sie
das Meldungen-Menü durch einen Druck
auf die POWER-Taste zurücksetzen.

20 © 2020 BVC EBS Distribution GmbH, Schweinfurt
deutsch
Umstellung der Sprachanzeige im Display
Der digitale BVC Zentralstaubsauger verfügt über eine Sprachanzeige in den Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch, Niederländisch, Hebräisch und Russisch.
Um die Sprachanzeige zu ändern, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. MENU-Taste gedrückt halten und
3 x POWER-Taste drücken.
So erreichen Sie das Service-Menü
2. MENU-Taste drücken um auf Seite 2 zur
Sprachauswahl zu gelangen.
3. POWER-Taste zur Auswahl der Sprache
drücken bis die von Ihnen gewünschte
Sprache erscheint z.B. „Deutsch“.
4. Anschließend bringen Sie mit der
MENU-Taste die Markierung unten auf
„Zurück“ und betätigen die
POWER-Taste zum abspeichern.
5. MENU-Taste drücken um wieder in das
Anwender-Menü zurück zu gelangen.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other BVC Vacuum Cleaner manuals