C Technologies C-Pen 20 User manual

Benutzerhandbuch
User’s Guide
Guía del usuario
Guide de l'utilisateur
Guida dell'utente
Användarhandbok


1
C Dictionary - Benutzerhandbuch
Zweite Ausgabe (März 2009)
Diese Anleitung wird von C Technologies AB ohne jegliche Gewähr veröffentlicht. C Technologies AB behält sich vor,
Aktualisierungen oder Änderungen dieses Dokuments, die aufgrund von Schreibfehlern, unvollständigen Angaben oder
Verbesserungen der Programme und bzw. oder Geräte notwendig sind, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung
durchzuführen. Diese Änderungen werden jedoch in neuen Ausgaben dieses Dokuments sowie auf unserer Website
www.cpen.com berücksichtigt.
Marken
© 2001-2008 C Technologies AB. C-Pen™ und C Dictionary™ sind Marken von C Technologies AB.
C Dictionary – Übersetzen leicht gemacht
ABBYY® FineReader® Engine 8.0 © ABBYY 2005. ABBYY FineReader – die intelligente OCR Software.
ABBYY, FINEREADER und ABBYY FineReader sind eingetragene Marken der ABBYY Software Ltd.
Windows® ist eine Marke und Eigentum ihres Besitzers.
Wir behalten uns vor, Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Alle Rechte vorbehalten.
C Dictionary
Wir freuen uns, dass Sie sich für C Dictionary und C-Pen als Übersetzungslösung
entschieden haben. Das C Dictionary mit der Anschlussmöglichkeit für den C-Pen 20
erleichtert das Übersetzen und ermöglicht es Ihnen, Wörter direkt während des Lesens zu
erkennen und zu übersetzen. Die integrierte Lernfunktion von C Dictionary hilft Ihnen
darüber hinaus beim Vokabellernen. Mit dem Texteinfügemodus (Text To Cursor) können
Sie außerdem Wörter und Zahlen in PC Anwendungen direkt an der Cursorposition
einfügen.
Verpackungsinhalt
Diese Packung enthält:
- C Dictionary CD-ROM
- C-Pen 20 mit USB-Kabel
- Stifthalterung
- Voucher
- C Dictionary Quick Start Guide
Software installieren
Vor dem Anschluss des C-Pen 20 am PC müssen Sie zunächst die Software von der CD-
ROM installieren (im Lieferumfang enthalten). Schließen Sie den C-Pen 20 AUF
KEINEN FALL vor der Softwareinstallation an!
1. Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen auf dem PC.
2. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Das Installationsprogramm
wird automatisch gestartet. Gehen Sie entsprechend den Anweisungen auf dem
Bildschirm vor. Nach Abschluss der Installation wird eine entsprechende Meldung
angezeigt.
3. Schließen Sie den C-Pen 20 an einen USB-Port Ihres PC an. Installieren Sie die neue
Hardware entsprechend den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Fehlerbehebung
Wird das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet, klicken Sie in der Taskleiste
auf Start, und wählen Sie Ausführen aus. Geben Sie x:\setup im Feld Öffnen ein (xsteht für
DEDE

2
den Laufwerkbuchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks). Das Installationsprogramm sollte
nun automatisch gestartet werden.
Erste Schritte
Öffnen Sie C Dictionary über die Taskleiste, indem Sie Start _Programme _C Dictionary
auswählen.
Sie können die C Dictionary-Funktionen über das Menü oder über das Symbol in der
Taskleiste aufrufen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, um die
Funktionen anzuzeigen.
Über die Menüs View _Menu language können Sie bei Bedarf eine andere Sprache
auswählen.
Lesen mit dem C-Pen 20
Der C-Pen 20 beginnt mit dem Lesen, sobald der automatische Auslöser auf die
Oberfläche aufgesetzt wird; der Lesevorgang wird gestoppt, wenn der automatische
Auslöser nicht mehr betätigt wird.
1. Halten Sie die Spitze des C-Pen 20 vor das erste Zeichen, das gelesen werden soll. Die
beiden Stützfüße sind so zu positionieren, dass sich die Mitte der Textzeile in der Mitte
der Öffnung befindet. Der Fuß mit dem Auslöser sollte sich dabei unterhalb der
Textzeile und der andere Fuß oberhalb der Textzeile befinden.
2. Bewegen Sie den C-Pen 20 über das Wort bzw. die Textzeile. Der Stift kann dabei
entweder von links nach rechts oder von rechts nach links über den Text geführt
werden.
3. Heben Sie den C-Pen 20 an, wenn Sie bei dem letzten Zeichen angekommen sind, das
gelesen werden soll.
DEDE

3
Fehlerbehebung
Erfolgt beim Lesen mit dem Stift keine Reaktion, überprüfen Sie, ob der Stift am PC
angeschlossen ist.
Tipps zum Verbessern der Lesefunktion
- Stellen Sie sicher, dass beide Stützfüße des Stifts auf dem Papier aufliegen.
- Achten Sie darauf, dass Sie den Stift nicht zu stark in Richtung Papier neigen.
- Achten Sie darauf, dass Sie den Stift gezielt aufsetzen und wieder wegnehmen.
- Halten Sie den Stift beim Lesen so ruhig wie möglich.
- Treten Schwierigkeiten beim Lesen auf, bewegen Sie den Stift etwas langsamer; dies
kann das Ergebnis verbessern.
- Starke Sonneneinstrahlung bei Verwendung des Stifts beeinträchtigt die Leseleistung.
- Hochglanzpapier oder schlechte Druckvorlagen können die Leseleistung des Stifts
beeinträchtigen.
Übersetzen
Im Übersetzungsmodus können Sie Text mit C-Pen 20 lesen und rasch und einfach
übersetzen. Sie können auch selbst Texte eingeben, die übersetzt werden sollen.
Bei Übersetzungsvorschlägen handelt es sich nicht nur um exakte Übersetzungen, sondern
auch um ähnliche Formulierungen oder Varianten. Bei Wörtern mit verschiedenen
Bedeutungen stehen einige der Übersetzungsvorschläge möglicherweise in keiner
Beziehung zum Ausgangswort.
Vorbereiten – Wörterbuch laden
Bevor Sie die Übersetzungsfunktion verwenden, müssen Sie zunächst ein Wörterbuch
laden und einen Lizenzschlüssel eingeben.
1. Registrieren Sie sich unter www.cdictionary.com. Gehen Sie entsprechend den Anweisungen
auf der Website vor, um einen kostenlosen Lizenzschlüssel zu erhalten (bei
Registrierung erhalten Sie das erste Wörterbuch kostenlos).
2. Öffnen Sie das Hauptfenster von C Dictionary. Wählen Sie im Menü Translate die
Option Dictionary licenses aus, um das Fenster Dictionary management zu öffnen. Wählen Sie
in der Liste das Wörterbuch aus, für das Sie über eine Lizenz verfügen, und klicken Sie
auf Add license. Geben Sie in dem Dialogfenster, das daraufhin geöffnet wird, den
Lizenzschlüssel ein, den Sie auf der Website erhalten haben (Schritt 1 oben), sowie den
Benutzernamen, den Sie beim Abrufen des Lizenzschlüssels angegeben haben. Klicken
Sie auf Done. Das geladene Wörterbuch wird im Feld Dictionaries des Hauptfensters von
C Dictionary angezeigt.
Weitere Wörterbücher stehen unter www.cdictionary.com zum Download zur Verfügung.
DEDE

4
Übersetzen
Stellen Sie sicher, dass der Übersetzungsmodus ausgewählt ist; das Symbol in der
Taskleiste sieht wie folgt aus: .
Text lesen
- Bewegen Sie den C-Pen 20 über den Text, der übersetzt werden soll. Heben Sie
anschließend den C-Pen 20 an. Der Text wird im Feld Input des C Dictionary-
Hauptfensters angezeigt, die Übersetzung darunter im Feld Result.
Text eingeben
- Geben Sie das gesuchte Wort im Feld Input des C Dictionary-Hauptfensters ein, und
drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur. Die Übersetzung wird im Feld Result
angezeigt.
Tipps
Wählen Sie nur die Wörterbücher aus, die Sie wirklich benötigen; so beschleunigen Sie die
Suche und minimieren Suchergebnisse, die nicht relevant sind. Wählen Sie die
gewünschten Wörterbücher im Feld Dictionaries aus.
Wenn Sie mehrere Wörterbücher verwenden, können Sie die Suchreihenfolge über die
Pfeile unterhalb der Wörterbuchliste auswählen. Das Wörterbuch oben in der Liste wird
zuerst durchsucht.
Über die Funktionstaste am C-Pen 20 können Sie zwischen Wörtern und zwischen
Fensterbereichen hin und her wechseln. Durch einmaliges Betätigen der Taste können Sie
zum nächsten Wort im aktuellen Fensterbereich springen. Mit einem Doppelklick
gelangen Sie in den nächsten Fensterbereich.
Über die Pfeile rechts oben im Feld Input können Sie zu Textstellen wechseln, die zuvor
nachgeschlagen wurden.
Über das Menü View kann die Schriftgröße des gelesenen und übersetzten Texts geändert
werden.
Im Fenster Settings (über Auswahl von Scan _Settings) können Sie außerdem festlegen,
dass bei einem erfolglosen Lesevorgang ein akustisches Signal ausgegeben wird.
DEDE

5
Lernen
Lernkarten mit einer Frage auf der einen und der Antwort auf der anderen Seite sind
immer noch eine hervorragende Lernhilfe. Studien haben ergeben, dass Lernkarten
optimal geeignet sind, um Wissen zu verinnerlichen. Eine Vielzahl dieser Studien
konzentriert sich auf das so genannte Lernen in Intervallen (Spaced Repetition), bei dem
Lernstoff in immer größeren Abständen wiederholt wird.
Mit den Lernkartenübungen können Sie die Wörter, die Sie zuvor nachgeschlagen haben,
oder auch anderes Vokabular wiederholen.
Vorbereiten – Lernkartei und Karten erstellen
1. Klicken Sie im Menü auf Learn _New Flashcard. Der Dialog Flashcard stack wird
geöffnet.
2. Geben Sie einen Namen für die neue Lernkartei ein. Klicken Sie auf OK. Der Name der
Lernkartei wird in der Spalte Flashcard stacks angezeigt.
3. Klicken Sie in der Spalte Flashcards auf New, und erstellen Sie in der Spalte Flashcard eine
neue Karte mit Vorder- und Rückseite. Speichern Sie die Karte, und erstellen Sie je nach
Bedarf weitere Karten. Eine solche Karte kann beispielsweise einen Begriff auf der
Vorderseite und dessen Übersetzung auf der Rückseite enthalten. Ebenso kann die
Vorderseite eine Frage enthalten, deren Antwort auf der Rückseite zu lesen ist.
Tipps
Nachdem Sie ein Wort auf die Vorderseite geschrieben haben, klicken Sie auf Look up, um
die Übersetzungsmöglichkeiten für dieses Wort aufzulisten. Wählen Sie eine Übersetzung
für die Rückseite der Karte aus.
Zuvor nachgeschlagene Wörter können Sie über Recent Translations wieder aufrufen.
Karten bearbeiten/löschen
- Markieren Sie die betreffende Karte in der Spalte Flashcards, und bearbeiten Sie sie in der
Spalte Flashcard auf der rechten Seite.
- Markieren Sie die Karte in der Spalte Flashcards, und klicken Sie auf Delete.
Lernkartei löschen
- Markieren Sie die Lernkartei in der Spalte Flashcard stacks, und klicken Sie auf Delete.
DEDE

6
Lernkarten verwenden
1. Klicken Sie auf Learn _Play Flashcard, und wählen Sie eine der Übungen aus
(Beschreibungen siehe unten).
2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Flashcard stack die gewünschte Lernkartei aus.
3. Klicken Sie auf Play, um den Vorgang zu starten.
Tipps
Markieren Sie Reverse Cards, und klicken Sie dann auf Play; dadurch werden Vorder- und
Rückseite der Karten umgekehrt.
Lernübungen
- Bei Auswahl von Rehearse werden die Vorder- und Rückseiten aller Karten der
Lernkartei gleichzeitig zum Wiederholen angezeigt.
- Mit Multiple Pairs werden Vorder- und Rückseite von je fünf Karten paarweise angezeigt.
Markieren Sie die Vorder- und Rückseite, die jeweils zusammen gehören. Ist die
Auswahl korrekt, wird das betreffende Vorder-/Rückseitenpaar entfernt.
Wiederholen Sie den Vorgang für die anderen paarweise angeordneten Vorder- und
Rückseiten.
- Mit Multiple Targets werden eine Kartenvorderseite mit der Frage und fünf
Kartenrückseiten mit Antworten angezeigt, unter denen Sie die richtige Antwort
auswählen müssen.
Klicken Sie auf die Kartenrückseite mit der Antwort, die Sie für richtig halten. Ist die
Antwort korrekt, wird das Paar entfernt, und sechs neue Karten (eine mit der Frage, fünf
mit Antworten) werden angezeigt.
- Mit QnA (Question-and-Answer) können Sie üben, indem Sie eine Karte nach der anderen
umdrehen.
Beantworten Sie die Frage auf der Karte für sich selbst.
Klicken Sie auf Show. Die korrekte Antwort wird angezeigt.
Klicken Sie je nach Ihrer Antwort auf Correct oder Incorrect. Eine neue Karte wird
angezeigt.
- Mit Spelling wird die Vorderseite einer Karte mit einer Frage angezeigt, deren Antwort
Sie auf der Rückseite eingeben müssen.
Geben Sie die Antwort auf der Rückseite ein (die Anzahl der Buchstaben wird über die
Anzahl der Sternchen angegeben).
Klicken Sie auf Next, um die nächste Karte anzuzeigen.
Bei dieser Übung können sich viele Daten auf den Rückseiten der Karten ansammeln.
Enthält die Rückseite einer Karte zu viele Daten, können Sie die Karte jederzeit
bearbeiten.
-Play all ist eine Kombination aus allen oben aufgeführten Übungen; dabei springt das
Programm automatisch zwischen den verschiedenen Möglichkeiten hin und her. Das
Programm merkt sich die Karten, bei denen Sie Probleme hatten, und zeigt diese
häufiger an.
Ergebnis zurücksetzen
Markieren Sie in der Spalte Flaschard Stacks (Fenster Edit Flashcards) die betreffende
Lernkartei, und klicken Sie auf Reset, um das Ergebnis der vorherigen Übungssitzungen
zurückzusetzen.
DEDE

7
Text einfügen
Im Einfügemodus können Sie den mit dem C-Pen 20 gelesenen Text in einem geöffneten
Dokument an der Stelle einfügen, an der Sie den Cursor platziert haben.
Vorbereiten – Funktionen und Sprachen festlegen
Bevor Sie die Einfügefunktion verwenden, sollten Sie zunächst die Einstellungen für eine
optimale Leistung vornehmen. Einstellungen können im Fenster Settings (Auswahl über
Scan _Settings) vorgenommen werden.
-Reading languages sind die Sprachen, die mit dem C-Pen 20 gelesen werden können.
- Über den Lesemodus (Reading Mode) können Sie den Zeichentyp angeben, der gelesen
werden soll (Text and digits,Digits oder besondere Schriftarten).
- Über Function button können Sie die Funktionstaste des C-Pen 20 konfigurieren, indem
Sie festlegen, was im Dokument geschehen soll, wenn diese Taste gedrückt wird. Bei
Auswahl von Enter beispielsweise springt der Cursor im Dokument in eine neue leere
Zeile, wenn Sie die Funktionstaste drücken (entspricht dem Drücken der Eingabetaste
auf der Tastatur).
- Über Text stroke separator wird vorgegeben, wie zwei Einfügungen im Dokument
getrennt werden, d. h. wohin der Cursor springen soll, nachdem Text eingefügt (und der
C-Pen 20 vom Papier weggenommen) wurde. Bei Auswahl von Space beispielsweise
werden zwei Texteinfügungen durch ein Leerzeichen getrennt.
Verwenden der Einfügefunktion
Stellen Sie sicher, dass der Einfügemodus ausgewählt ist; das Symbol in der Taskleiste
sieht wie folgt aus: .
Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass das Dokument, in das der Text eingefügt werden
soll, aktiv ist.
- Bewegen Sie den C-Pen 20 über den Text, der in das Dokument kopiert werden soll.
Heben Sie anschließend den C-Pen 20 an. Der Text wird an der Stelle im Dokument
eingefügt, an der sich der Cursor befindet.
Fehlerbehebung
Wenn nur unbekannte Zeichen angezeigt werden, haben Sie wahrscheinlich den falschen
Lesemodus ausgewählt (lesen Sie den vorstehenden Abschnitt zum Vorbereiten).
Tipp
Im Fenster Settings (über Auswahl von Scan _Settings) können Sie festlegen, dass bei
einem erfolglosen Lesevorgang ein akustisches Signal ausgegeben wird.
DEDE

8
Weitere Informationen
Technische Daten
Abmessungen: 131 × 19 × 31 mm
Gewicht: 45 g, mit USB-Kabel 83 g
Prozessor: eigenentwickelter Argus-Prozessor
Lesegeschwindigkeit: 15 cm/s
Zeichengrößen: 5-22 Punkt
USB-Kommunikation
OCR-Software von ABBYY Software House
Systemvoraussetzungen
- PC mit Windows® Vista (32-bit/64-bit), XP, 2000
- Pentium 200 MHz mit 128 MB RAM und 290 MB freiem Festplattenspeicher
- CD-ROM-Laufwerk
- USB-Anschluss für Kabelverbindung (USB 2.0 / USB 1.1)
Support
Wenden Sie sich bei Problemen oder Fragen jederzeit an unser Supportteam. E-Mail-
Kontakt: [email protected].
Auf unserer Website unter www.cpen.com können Sie Informationen, Neuigkeiten und
Programmaktualisierungen abrufen.
Unterstützte Sprachen
34 Hauptsprachen, für die die OCR-Engine von FineReader Wörterbücher und Rechtschreibprüfungen
bereitstellt: Armenisch (Ostarmenisch, Westarmenisch, Grabar), Bulgarisch, Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch,
Dänisch, Niederländisch (Niederlande und Belgien), Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch (neue
und alte Rechtschreibung), Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Lettisch, Litauisch, Norwegisch (Nynorsk und
Bokmål), Polnisch, Portugiesisch (Portugal und Brasilien), Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch,
Schwedisch, Tatarisch, Türkisch und Ukrainisch.
133 zusätzliche Sprachen mit lateinischen, kyrillischen oder griechischen Schriftzeichen: Abchasisch, Adyghe,
Afrikaans, Aghulisch, Albanisch, Altaisch, Awarisch, Aymará, Aserbaidschanisch (kyrillisch), Aserbaidschanisch
(lateinisch), Baschkirisch, Baskisch, Weißrussisch, Bemba, Blackfoot, Bretonisch, Bugotu, Buriatisch, Cebuano,
Chamorro, Tschetschenisch, Tschuktschisch, Tschuwaschisch, Kongo, Korsisch, Krimtatarisch, Crow, Dakota,
Darginisch, Dunganisch, Eskimosprache (kyrillisch), Eskimosprache (lateinisch), Ewenisch, Ewenkisch, Färöisch,
Fidschi, Friesisch, Friaulisch, Gagausisch, Galizisch, Ganda, Deutsch (Luxemburg), Guarani, Hani, Hausa,
Hawaiisch, Isländisch, Indonesisch, Inguschetisch, Irisch, Jingpo, Kabardianisch, Kalmükisch, Karachay-Balkar,
Karakalpakisch, Kaschubisch, Kava, Kasachisch, Chakassisch, Chantisch, Kikuyu, Kirgisisch, Koryakisch, Kpelle,
Kumykisch, Kurdisch, Lakisch, Lateinisch, Lesgisch, Luba, Mazedonisch, Madagassisch, Malaisch, Malinke,
Maltesisch, Mansisch, Maori, Mari, Maya, Miao, Minangkabau, Mohawk, Moldawisch, Mongolisch, Mordwinisch,
Nahuatl, Nenetsisch, Nivkh, Nogaisch, Nyanja, Ojibway, Ossetisch, Papiamento, Provenzalisch, Quechua,
Rätoromanisch, Romany, Rundi, Russisch (alte Schreibweise), Ruandisch, Samisch (Lappisch), Samoisch,
Schottisches Gälisch, Selkup, Serbisch (kyrillisch), Serbisch (lateinisch), Shona, Slowenisch, Somalisch, Sorbisch,
Sotho, Sunda, Swahili, Swazi, Tabasaranisch, Tagalog, Tahitianisch, Tadschikisch, Tok Pisin, Tonganisch, Tswana,
Tun, Turkmenisch, Tuwinisch, Udmurt, Usbekisch (kyrillisch), Usbekisch (lateinisch), Walisisch, Wolof, Xhosa,
Jakutisch, Zapotekisch, Zulu.
Numerischer Modus: Zahlen, OCR-A und MICR (E13B).
DEDE

9
Garantie
C Technologies AB garantiert, dass dieses Produkt frei von Materialfehlern und Funktionsfehlern ist, und zwar
für ein Jahr ab dem Zeitpunkt des Neuerwerbs. Im folgenden bedeutet der Name C Technologies, sofern nicht
anders erwähnt, C Technologies AB (Reg.nr. 556320-2646), die Tochtergesellschaften und Händler.
Sollte während der Garantiezeit ein Defekt am Produkt auftreten, und zwar unabhängig davon, ob es sich um
einen Material- oder Fertigungsfehler handelt, verpflichtet sich
C Technologies, das defekte Produkt zu reparieren, oder gegen ein neues Produkt desselben Modells oder eines
vergleichbaren Modells auszutauschen. C Technologies behält sich vor, darüber zu entscheiden, ob eine
Reparatur des Gerätes oder der Austausch des Gerätes vorgenommen wird.
C Technologies übernimmt keine Garantie für:
1. Beschädigungen, die während des Transports, durch einen Unfall, durch vorsätzliche Beschädigung, durch
Veränderungen am Gerät, durch unsachgemäßen Gebrauch, durch höhere Gewalt entstanden sind oder durch
ein Ereignis, das außerhalb des Einflusses von C Technologies liegt verursacht wurden, einschließlich aller
Beschädigungen, die direkt oder indirekt durch Blitzschlag, Überschwemmung, Feuer, öffentlichen Aufruhr,
Unruhen, Streik, Kriegszustand oder ähnliche Ereignisse auftreten.
2. Ersatz für Schäden (einschließlich aller direkten oder indirekten Personenschäden, entgangenem Gewinn,
sinkender Produktion, Verlust oder Veränderung von verarbeiteten Informationen oder jeglicher anderen Art
eines damit verbundenen Folgeschadens), die durch das Produkt oder seinen Gebrauch oder durch die
Tatsache entstehen, dass das Produkt nicht gebraucht werden kann.
3. Mangelhafte Wartung oder Reparatur durch nicht autorisierte Personen.
4. Inkompatibilität aufgrund technischer Weiterentwicklungen.
5. Fehler/Beschädigungen, die durch externe Geräte oder durch außergewöhnliche Abnutzung entstanden sind.
6. Beschädigungen durch normale Abnutzung und normalen Verschleiß.
7. Schäden in Verbindung mit oder als Folge von Aktualisierungen, bei denen das Produkt verändert oder Soft-
oder Hardware eingesetzt wurde, die nicht von C Technologies hergestellt oder schriftlich genehmigt wurde.
Wenn Sie mit Ihrem C-Pen-Produkt den Garantieservice in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Das Produkt sollte in seiner Originalverpackung
eingeschickt werden, bzw. so verpackt sein, dass Transportschäden vermieden werden. Der Käufer des C-Pen
muss durch eine Rechnung oder einen Kassenzettel bzw. eine Quittung, die/der vom Fachhändler ausgestellt
wurde, bei dem das Produkt gekauft wurde, das Kaufdatum nachweisen können, um einen gültigen
Garantieanspruch zu haben. Durch eine Reparatur oder einen Austausch wird die Garantiezeit nicht verlängert
oder erneuert. Ausgetauschte Geräte oder Gerätebestandteile werden Eigentum von C Technologies. Wenn die
ursprüngliche Garantiezeit abgelaufen ist, endet automatisch auch die Garantiezeit für alle
ausgetauschten/reparierten Bestandteile des Gerätes. Dieses Produkt gilt nicht als beschädigt mit Blick auf
Material- oder Funktionsfehler, wenn es umgebaut oder modifiziert werden muss, um nationalen Vorschriften
oder örtlichen technischen Sicherheitsvorschriften in einem Land zu entsprechen, für das das Produkt nicht
vorgesehen ist.
C Technologies behält sich alle Rechte am Produkt, seiner Hard- und Software sowie seiner Marken vor.
Niemand, der das Produkt kauft oder verwendet, erwirbt damit das Recht, die Hard- oder Software zu verändern,
das Produkt auseinander zu bauen oder in irgendeiner anderen Form die Hard- oder Software zu verwenden, die
nicht dem gesetzlichen Bestimmungszweck und der Verwendungsweise entspricht. Diese Garantie berührt nicht
die Rechte des Käufers gegenüber des Händlers auf der Grundlage des Kaufvertrags oder die gesetzlichen Rechte
des Käufers. C Technologies übernimmt keine Haftung für jegliche Art des Verstoßes gegen die
Garantieerklärung des Produktes, eine damit verbundene Schädigung sowie Folgeschäden. Dies gilt für explizit
erwähnte und auch sinngemäß enthaltene Äußerungen.
DEDE

10

11
C Dictionary User’s Guide
Second edition (March 2009).
This manual is published by C Technologies AB, without any warranty. Improvements and changes to this manual
necessitated by typographical errors, inaccuracies of current information, or improvements to programs and/or
equipment, may be made by C Technologies AB at any time and without notice. Such changes will, however, be
incorporated into new editions of this manual including those on our web site www.cpen.com.
Trademarks
© 2001-2008 C Technologies AB. C-Pen™ and C Dictionary™ are trademarks of C Technologies AB.
C Dictionary – Translation the easy way
ABBYY® FineReader® Engine 8.0 © ABBYY 2005. ABBYY FineReader – the keenest eye in OCR.
ABBYY, FINEREADER and ABBYY FineReader are registered trademarks of ABBYY Software Ltd.
Windows® is a trademark, property of its owner.
We reserve the right to introduce modifications without notice. All rights reserved.
C Dictionary
Thank you for choosing C Dictionary and C-Pen as your translation solution. C Dictionary
with its C-Pen 20 connection will make translation easy and enable you to swiftly scan and
translate any word without losing focus in your reading. C Dictionary’s embedded learning
functionality will also help you learn and remember the meaning of any word. Finally you
may scan text and digits directly to the cursor position in any open application on your PC
with the Text To Cursor mode.
Contents of the Box
The box contains:
- C Dictionary CD-ROM
- C-Pen 20 with USB-cable
- Cradle
- Voucher
- C Dictionary Quick Start Guide
Install the Software
Before you connect C-Pen 20 to your PC you must install the software from the CD-
ROM in the C Dictionary box. Do NOT connect C-Pen 20 before the software is installed.
1. Close all open applications on the PC.
2. Insert the CD-ROM in your PC’s CD-ROM drive. The installation program starts
automatically. Follow the instructions on the screen. A message is displayed when the
installation is complete.
3. Plug C-Pen 20 into a USB port on your PC. Follow the instructions on the screen to
install new hardware.
Troubleshooting
If the installation program does not start, click on Start in the system tray and select Run.
In the Open field type x:\setup (where the xis the letter of your CD-ROM drive). The
installation program should start.
ENENEN

12
Get Started
Open the C Dictionary program from the system tray; Start _Programs _C Dictionary.
You can access the C Dictionary functions from the menu and also from the icon in the
system tray. Right-click on the icon to display the functions.
If you want another menu language you can change it from the menu
View _Menu language.
Scan with C-Pen 20
C-Pen 20 starts to scan when the automatic trigger is pressed onto the surface and
continues to scan until the automatic trigger is released.
1. Place the tip of C-Pen 20 in front of the first character you want to scan. The two
supporting legs should be positioned so that the centre of the text line is in the centre of
the opening. The leg with the automatic trigger should be below the text line and the
other leg above the text line.
2. Move C-Pen 20 over the word/line of text. You can move C-Pen 20 either left-to-right
or right-to-left over the text.
3. Lift C-Pen 20 after the last character you want to scan.
ENENEN

13
Troubleshooting
- If nothing happens when you try to scan, check that the pen is connected to the PC.
- Tips to improve the scanning
- Make sure both the supporting legs on the pen touch the paper.
- Avoid tilting the pen too much towards the paper.
- Pay attention to where you aim when you start and stop the scanning.
- Try to minimise the rotation of the pen during the scanning.
- If the pen has difficulties scanning, moving the pen somewhat slower can improve the
result.
- Avoid exposure to direct sunlight when using the pen.
- Text printed on very glossy paper or poorly printed text is difficult for the pen to read.
Translate
In Translation mode you scan text with C-Pen 20 and quickly and easily get the translation
of the text. You can also type the text for translation.
Note that the translation suggestions not only will be the exact translations but also similar
wordings and derivations. When a word has two different meanings, this can result in
some of the translation suggestions lacking a connection to the original word.
Prepare – Load a Dictionary
Before using the translation function you must load a dictionary and enter a license key.
1. Register at www.cdictionary.com. Follow the instructions on the web site to get a free
license key (the first dictionary is free when registering).
2. Open the C Dictionary main window. In the menu Translate select Dictionary licenses to
open the Dictionary Management window. Select the dictionary that you have a license
for from the list and click Add license. In the dialogue that opens, type the license key that
you received from the web site (in step 1 above) and the user name you used when you
received the license key. Click Done. The dictionary loaded appears in the Dictionaries
field in the C Dictionary main window.
On www.cdictionary.com you can download more dictionaries.
Translate
Make sure you have selected Translation mode; the icon in the system tray looks like this
.
Scan the Text
- Move C-Pen 20 over the text you want to translate. Lift C-Pen 20. The text appears in
the Input box in the C Dictionary main window, the translation appears below, in the
Result box.
Type the Text
- Type the word in the Input box in the C Dictionary main window, and press Enter on the
keyboard. The translation appears in the Result box.
ENENEN

14
Tips
Limit the selected dictionaries to the ones you really need to get a faster search and less
irrelevant data in the result. Tick the dictionaries you want to use in the Dictionaries field.
If you use more than one dictionary you can select search order using the arrows beneath
the list of dictionaries. The dictionary at the top is searched first.
You can use the function button on C-Pen 20 to jump between words and between
sections of the window. With one click on the button you jump to the next word in that
section. With a double-click on the button you jump to the next section.
You can jump to previously looked-up text using the arrows in the top right corner of the
Input box.
You can change the font size of the scanned and translated text from the View menu.
You can set the program to play a sound when the scanning is unsuccessful, in the Settings
window (select Scan _Settings in the menu).
Learn
Flashcards, cards with a question on one side and an answer on the other, remain a great
way to learn and remember new information. There is research to suggest that flashcards
are the best tool for memorisation. Much of this research focuses on what is called
“spaced repetition”, in which information is reviewed over gradually expanding intervals.
With the Flashcard exercises you can rehearse the words you have previously looked up (or
other words).
Prepare – Create the Stack and the Cards
1. Click Learn _New flash card in the menu. The Flashcard stack dialogue opens.
2. Type a name of the new flash card stack. Click OK. The stack name appears in the
Flashcard stack column.
3. Click New in the Flashcard column and create a card with front and back in the Flashcard
column. Save the card and create more cards in the same way. A card can, for example,
be a word on the front and its translation on the back. Or it can be a question on the
front and the answer on the back.
ENENEN

15
Tips
When you have written a front word, click Look up to list translations for that word. Select
a translation for the back.
To find words you have previously looked up, click Recent translations for a list to select
from.
Edit/Delete a Card
- Mark the card in the Flashcards column and edit it in the right-hand Flashcard column.
- Mark the card in the Flashcards column and click Delete.
Delete a Stack
- Mark the stack in the Flashcard stacks column and click Delete.
Play Flashcards
1. Click Learn _Play flashcard, and select one of the exercises (see descriptions below).
2. Select flashcard stack in the Flashcard stack drop-down menu.
3. Click Play to start.
Tips
Tick Reverse cards before you click Play, to reverse the front and the back of the cards.
The Different Learning Exercises
1. With Rehearse you go through all the cards in the stack, front and back, presented
simultaneously, for rehearsal.
2. With Multiple pairs you pair five card fronts with five card backs.
Mark the front and the back that belong together. If correct, the pair disappears from
the screen.
Repeat for the other front-back pairs.
3. With Multiple targets you get one card front with a question and five card backs with
answers to choose from.
Click on the card back that is the answer to the card front. If correct, the pair disappears
from the screen and another one-plus-five cards are shown.
4. With QnA (Question-and-Answer) you practise by turning one card at a time.
Answer the question on the card (to yourself).
ENENEN

16
Click Show. The correct answer is shown.
Click Correct/Incorrect, depending on your answer. A new card is shown on the screen.
5. With Spelling you get a card front and should type the answer on the card back.
Type the answer on the back (the number of letters is indicated with the same number
of asterisks).
Click Next for a new card front.
This exercise makes demands on plain backs. If you find that you have too much
information on the card back, you can always edit the card.
6. Play all is a combination of all the above exercises which the program automatically
jumps between. The program remembers the cards you have problems with and shows
them more often.
Reset the Score
Mark the stack in the Flashcard stacks column (Edit flashcards window) and click Reset to
reset the scores from previous practice sessions.
Text to Cursor
In Text To Cursor mode, the text you scan with C-Pen 20 is pasted into an open document
where you have placed the cursor.
Prepare – Set Functions and Languages
Before using the Text To Cursor function you should do some settings for optimal
performance. The settings are found in the Settings window (select Scan v Settings in the
menu).
- The Reading languages are the languages you should scan with C-Pen 20.
- The Reading mode defines the type of characters you should scan; Text and digits,Digits or
any of the special fonts.
- The Function button defines the function of the C-Pen 20 button, that is, what should
happen in the document when you press the C-Pen 20 button. For example, if you
select Enter, the cursor will move to a new blank row in the document when you press
the button (corresponding to pressing Enter on the keyboard).
- The Text stroke separator defines what should separate two pasted texts in the document,
that is, where the cursor should jump after text is pasted (C-Pen 20 is lifted). For
example, if you select Space, there will be a space between the text pasted and the next
text pasted.
ENENEN

17
Use Text to Cursor
Make sure you have selected Text To Cursor mode; the icon in the system tray looks like
this .
Also make sure the window with the document where the scanned text should be pasted is
active.
- Move C-Pen 20 over the text you want to copy to your document. Lift C-Pen 20. The
text appears at the cursor in the document.
Troubleshooting
If you only get unknown characters, the Reading mode is probably wrong (see the Prepare
section above).
Tip
You can set the program to play a sound when the scanning is unsuccessful in the Settings
window (select Scan _Settings in the menu).
ENENEN

18
Additional Information
Technical Specifications
Size: 131 × 19 × 31 mm (5.1 × 0.74 × 1.2 inches)
Weight: 45 g (1,6 oz), with USB cable 83 g (3 oz)
Processor: In-house developed Argus processor
Reading speed: 15 cm/s (6 inches/s)
Character sizes: 5–22 pt
USB communication.
Character recognition from ABBYY Software House.
System Requirements
- PC with Windows® Vista (32-bit/64-bit), XP, 2000
- Pentium 200 MHz with 128 MB RAM and 290 MB free hard disk space
- CD-ROM drive
- USB-port for cable connection (USB 2.0 / USB 1.1)
Support
If you have any problems or questions you are always welcome to contact our support
You can also visit our website at www.cpen.com for information, news and program upgrades.
Recognition Languages
34 Main Languages, for which FineReader Engine provides dictionary support and spelling check system:
Armenian (Eastern, Western, Grabar), Bulgarian, Catalan, Croatian, Czech, Danish, Dutch (The Netherlands and
Belgium), English, Estonian, Finnish, French, German (new and old spelling), Greek, Hungarian, Italian, Latvian,
Lithuanian, Norwegian (Nynorsk and Bokmal), Polish, Portuguese (Portugal and Brazil), Romanian, Russian,
Slovak, Spanish, Swedish, Tatar, Turkish and Ukrainian.
133 Additional Languages with Latin, Cyrillic or Greek characters: Abkhaz, Adyghian, Afrikaans, Agul, Albanian,
Altai, Avar, Aymara, Azerbaijani (Cyrillic), Azerbaijani (Latin), Bashkir, Basque, Belarusian, Bemba, Blackfoot,
Breton, Bugotu, Buryat, Cebuano, Chamorro, Chechen, Chukchee, Chuvash, Congo, Corsican, Crimean Tatar,
Crow, Dakota, Dargwa, Dungan, Eskimo (Cyrillic), Eskimo (Latin), Even, Evenki, Faeroese, Fijian, Frisian,
Friulian, Gagauz, Galician, Ganda, German (Luxemburg), Guarani, Hani, Hausa, Hawaiian, Icelandic, Indonesian,
Ingush, Irish, Jingpo, Kabardian, Kalmyk, Karachay-balkar, Karakalpak, Kasub, Kawa, Kazakh, Khakass, Khanty,
Kikuyu, Kirghiz, Koryak, Kpelle, Kumyk, Kurdish, Lak, Latin, Lezgi, Luba, Macedonian, Malagasy, Malay,
Malinke, Maltese, Mansy, Maori, Mari, Maya, Miao, Minangkabau, Mohawk, Moldavian, Mongol, Mordvin,
Nahuatl, Nenets, Nivkh, Nogay, Nyanja, Ojibway, Ossetian, Papiamento, Provencal, Quechua, Rhaeto-Romanic,
Romany, Rundi, Russian (old spelling), Rwanda, Sami (Lappish), Samoan, Scottish Gaelic, Selkup, Serbian
(Cyrillic), Serbian (Latin), Shona, Slovenian, Somali, Sorbian, Sotho, Sunda, Swahili, Swazi, Tabasaran, Tagalog,
Tahitian, Tajik, Tok Pisin, Tongan, Tswana, Tun, Turkmen, Tuvinian, Udmurt, Uzbek (Cyrillic), Uzbek (Latin),
Welsh, Wolof, Xhosa, Yakut, Zapotec, Zulu.
Numerical Mode: Digits, OCR-A, and MICR (E13B).
ENENEN
Other manuals for C-Pen 20
1
Table of contents
Languages:
Other C Technologies Scanner manuals
Popular Scanner manuals by other brands

RDM
RDM EC9001f user guide

Epson
Epson DS-780N user guide

Kodak
Kodak S1220 - Photo Scanning System user guide

Custom Audio Electronics
Custom Audio Electronics Scanner VeriPrint KUBE II Short guide

Custom Audio Electronics
Custom Audio Electronics SKANER A4 user manual

Xerox
Xerox Xerox DocuMate 4440 Specifications