
10
i) ZÜNDEN VON HAND
Sollte die automatische Zündung nicht funktionieren, den
Schaltknopf auf “AUS” (O) stellen.
Einen Grillrost entfernen, damit die Oberfläche der Brenner
gut zugänglich ist. Regelknopf auf VOLLE LEISTUNG
() stellen. Ein brennendes Streichholz vor den
entsprechenden Brenner halten.
Setzen Sie den Grillrost wieder ein.
j) AUSSCHALTEN DES GRILLS
Die Schaltknöpfe auf AUS (O) stellen, dann das Ventil der
Gasflasche schließen.
k) AUSWECHSELN DER GASFLASCHE
- Das Auswechseln immer an einem belüfteten Ort
und fern von Flammen, Funken oder Wärmequellen
vornehmen.
- Schaltknöpfe auf Stellung “AUS” (O), dann
Gasflaschenventil schließen.
- Den Druckregler abschrauben; überprüfen, ob die
Dichtung an der Gasflasche vorhanden und in gutem
Zustand ist.
- Die volle Gasflasche unter den Grill stellen, den
Druckregler wieder anschrauben. Darauf achten, dass
der Schlauch nicht belastet wird.
l) GEBRAUCH
Zur Handhabung heißer Teile empfiehlt sich das Tragen
von Schutzhandschuhen.
Vor jedem Grillen das Gerät ca. 10 Min. auf der Stellung
“VOLLE LEISTUNG” und mit geschlossenem
Deckel vorheizen. Bei Erstbenutzung ca. 20 Minuten
vorheizen, um alle Teile einzubrennen.
Die Gargeschwindigkeit kann je nach Stellung der
Schaltknöpfe reguliert werden: zwischen den Stellungen
voll ( ) und minimal ( ).
Vor dem Auflegen der Speisen die Grillroste leicht
mit Speiseöl bestreichen, damit die Grillstücke nicht
hängenbleiben.
Um ein Entflammen des Fetts während des Grillens
zu vermeiden, vorher das überflüssige Fett am Fleisch
entfernen. Nach jedem Grillvorgang das Gerät reinigen,
um eine Fettansammlung zu vermeiden und die
Entflammungsgefahr zu mindern.
Nach dem Grillvorgang schließen Sie den Deckel des
Geräts in der Position VOLLE LEISTUNG ( ) und
halten ihn ca. 10 Minuten lang geschlossen, so dass
Lebensmittel- und Fettreste auf dem Rost verbrennen
können (Selbstreinigungseffekt).
Die lokale gelbliche Färbung der Flamme ist normal.
Wichtig:
Falls die Brenner während des Betriebs des Gerätes
ausgehen, sofort die Schaltknöpfe auf “AUS” (O) stellen.
5 Minuten warten, damit das nicht verbrannte Gas
abziehen kann. Erst danach einen neuen Zündvorgang
starten.
Achten Sie darauf, vorher die Fettauffangschale zu
installieren. Kochen Sie niemals ohne Fettauffangschale.
m) Temperaturanzeige
* Attitude 2100 LX/LX PLus :
Die Ofentemperatur bei geschlossenem Deckel wird auf
dem Deckel Ihres Grills angezeigt.
* Attitude 2100 EX/EX Plus :
Das Digitale Temperaturanzeige vorne am Grill zeigt
die Temperatur der Roste und heißen Platten an. Diese
Anzeige ist nur ein Richtwert; die genaue Temperatur
hängt von den externen Nutzungsbedingungen und den
Lebensmitteln ab, die im Kochbereich platziert werden.
Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter. Die LCD-Anzeige
zeigt die Temperatur im rechten Kochbereich rechts
und im linken Kochbereich links an.
Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter erneut. Der LCD-
Bildschirm leuchtet auf. Drücken Sie den Schalter
erneut, um das Licht auszuschalten.
Drücken Sie den Schalter noch einmal, um die
Temperaturanzeige auszuschalten.
Wenn Sie dies vergessen sollten, schaltet sich die
Anzeige automatisch ab, wenn die Temperatur unter
40°C fällt und diese Marke über einen Zeitraum von 1
Stunde nicht wieder übersteigt.
Ihr Thermometer ist mit einem
Batterieentladungsindikator ausgestattet . Wenn
dieser Indikator aufleuchtet, sind die Batterien entladen.
Tauschen Sie sie aus, um Ihr Thermometer weiter
nutzen zu können.
Wenn Sie die Rückseite Ihres Attitude-Grills gegen
Wind schützen, indem Sie ihn gegen eine Wand
stellen, werden die Leistung und die Genauigkeit
der digitalen Temperaturanzeige verbessert.
Leichte Temperaturunterschiede zwischen
Grillrost und Grillplatte sind normal. Aufgrund ihrer
wärmespeichernden Eigenschaft ist die Grillplatte im
Allgemeinen wärmer als das Grillrost.
Überschreiten Sie möglichst nicht 350° C auf Ihrem
Grill, um die Gefahr von verbrannten Lebensmitteln
zu vermeiden. Verringern Sie die Leistung des Grills,
indem Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn in
Richtung der kleinen Flamme drehen und den Deckel
öffnen.
Die von der digitalen Temperaturanzeige angezeigte
Temperatur ist genauer, wenn beide Brenner verwendet
werden.
n) REINIGUNG UND WARTUNG
- Das Gerät nie verändern: jede Änderung kann sich als
gefährlich erweisen.
- Um Ihr Gerät in einwandfreiem betriebsfähigem
Zustand zu halten, wird empfohlen, es in regelmäßigen
Abständen zu reinigen (nach 2- bis 3maliger Benutzung).
- Das Gerät vor dem Reinigen völlig abkühlen lassen.
- Die Gasflasche schließen und den Druckregler
abschrauben.
- Den oberen Teil der Brenner mit einem feuchten
Schwamm (Wasser mit Spülmittelzusatz) reinigen.
- Entfernen Sie die Grillroste. Wischen Sie nach jedem
Gebrauch das angesammelte Fett an den Seiten der
Brenner (Abb. 7) mit einem feuchten Schwamm oder
Papiertuch weg.
- Überprüfen, dass die Auslassdüsen der Brenner nicht
verstopft sind und vor Wiederverwendung trocknen
lassen.
- Notfalls eine Stahlbürste benutzen, um die Auslassdüsen
des Brenners zu reinigen.
- Wenn das Gerät mehr als 30 Tage nicht benützt wurde,
sollten Sie auch überprüfen, ob nicht Spinnweben
die Öffnungen des Brennerrohres verstopfen, was zu
verringerter Grillleistung oder zu einer gefährlichen
Entzündung des Gases außerhalb des Brenners führen
kann. Bei Bedarf die Öffnungen des Venturirohres oder
den Brenner reinigen.
- Regelmäßig den Zustand des Schlauchs überprüfen
und ihn auswechseln, wenn er Anzeichen für eine
-Alterung bzw. Risse aufweist oder wenn die nationalen
Vorschriften es erforderlich machen.
Hinweis: Die regelmäßige Wartung der Brenner hält
sie in gutem Zustand für den vielfachen Gebrauch und