Candy CRU 164/1 User manual

CRU 164/1
DE

2
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE……………………………………………….…...3
INSTALLATION…………………………………………………………….…………….….4
Gerät aufstellen……………………………...……………………………………………....4
Innenreinigung vor der Inbetriebnahme…………………………………………………...5
Installationsanweisung…………………………………………………….………………...5
Gerätebeschreibung………………………………………………………………………..10
Türanschlagwechsel………………………………………………………………………..11
BEDIENUNG UND BESCHREIBUNG DER FUNKTIONEN......................................11
Bedienung – Temperatureinstellung...........................................................................11
Lebensmittel und Getränke aufbewahren...................................................................12
Ablagen……………………………………………………………………….....................12
Fächer der Innentür………………………………………………………........................12
Gefriergut aufbewahren / frische Lebensmittel einfrieren...........................................12
WICHTIGE HINWEISE ZUM EINFRIEREN...............................................................13
Abtauen......................................................................................................................13
Kühlschrankleuchte....................................................................................................13
Längerer Stillstand des Gerätes.................................................................................13
Fehlersuche ...............................................................................................................14
DE

3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren und
in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise über die Installation, die Bedienung und die
Sicherheit dieses Gerätes. Bewahren Sie dieses Heft für eine spätere Nutzung und für
eventuelle neue Besitzer sorgfältig auf.
xZiehen Sie stets den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Geräteinnere oder
das Außengehäuse reinigen oder beim Auswechseln der Innenlampe (bei Modellen,
die damit ausgestattet sind).
Das Gerät ist für die Bedienung durch Erwachsene konzipiert worden. Hindern Sie
Kinder daran, mit dem Gerät zu spielen und lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in
der Nähe des Gerätes. Verhindern Sie, dass Kinder sich auf den Schubladen setzen
oder sich an der Tür aufhängen.
Jegliche elektrische Arbeit, die zur Installation des Gerätes notwendig sein sollte,
muss von einem qualifizierten Elektriker oder durch einen ähnlich kompetenten
Fachmann durchgeführt werden.
Achten Sie auf Ihre Finger, wenn Sie die Tür schließen, damit sie nicht an den
Scharnieren eingeklemmt werden und Sie verletzt werden.
xStellen Sie nach der Aufstellung sicher, dass das Gerät nicht auf dem Netzkabel
steht.
xLassen Sie das Gerät mindestens 2 Stunden stehen, bevor Sie es in Betrieb nehmen,
damit sich die Kühlflüssigkeit nach dem Transport stabilisieren kann.
xDas Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch konzipiert, und speziell nur zur
Aufbewahrung von Lebensmitteln.
xWährend des Betriebs werden der Kompressor und die Kondensator an der
Geräterückseite naturgemäß heiß werden. Stellen Sie daher sicher, dass die
Installation gemäß den Angaben dieser Anleitung erfolgt. Eine unzureichende
Belüftung kann die Funktion beeinträchtigen und das Gerät beschädigen. Die
Lufteinlässe des Gerätes dürfen niemals versperrt oder verstopft werden.
xVerwenden Sie niemals den Geräteboden, die Schubladen, Ablagen, Türen usw. als
Trittbrett oder um sich darauf zu stützen.
xDas Gerät niemals waagerecht, sondern stets stehend transportieren, damit das
Kompressoröl nicht in den Kühlkreislauf gerät.
xIn allen Kühlschränken und Gefriergeräten bildet sich in einigen Bereichen eine
Frostschicht. Diese kann je nach Modell entweder automatisch oder per Hand
abgetaut werden. Verwenden Sie niemals scharfe oder spitze Werkzeuge, um die
Frostschicht im Gefrierfach abzuschaben. Das könnte den Verdampfer
unwiederbringlich beschädigen und die Effizienz des Gerätes bebeinträchtigen.
Wenden Sie auch keine mechanischen oder künstlichen Mittel, auch kein heißes
Wasser, um das Abtauen zu beschleunigen.
xStellen Sie keine kohlensäurehaltige Getränke oder Wasserflaschen in den bereichen
mit sehr niedriger Temperatur (Gefrierteil)
xEs ist dringend davon abzuraten, heiße Lebensmittel oder warme Flüssigkeiten in
den Kühlschrank zu stellen.
xVersuchen Sie niemals, das Gerät auf eigene Faust zu reparieren. Reparaturen
durch unqualifizierte Personen können ernste Schäden verursachen. Wenden Sie
sich an den zuständigen Werkskundendienst vor Ort und verlangen Sie stets
Originalersatzteile.
xDas Gerät darf in seinen technischen Eigenschaften nicht verändert werden.
xDas Kühlmittel und die Isolierung des Geräts enthalten keine für die Ozonschicht
schädlichen Stoffe und keine Treibhausgase. Nichtsdestotrotz muss das Altgerät
DE

4
nach den geltenden Normen und unter Beachtung der Umweltschutzmaßnahmen
entsorgt werden.
xDas Kühlsystem ist mit dem Naturgas Isobutan (R600) gefüllt. Auf dem Typenschild
im Geräteinneren ist die Kühlmittelart und –menge angegeben. Gerät stets stehend
transportieren und mit Vorsicht bewegen, da jeglicher Stoß oder Schlag das
Kühlsystem beschädigen könnte.
xDie Nichtbeachtung der oben genannten Maßnahmen kann dazu führen, dass das
Gerät nicht mehr mit R 600 bzw. R134a funktionieren kann. Beim brennbaren
Naturgas R600 kann eine Beschädigung des Kühlkreislaufs ein Explosionsrisiko
durch Funken oder offene Flammen bedeuten. Rufen Sie bei einer eventuellen
Beschädigung des Kühlsystems den zuständigen Kundendienst, lüften Sie den
Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist und vermeiden Sie offenen Flammen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren!
xVerwenden Sie keine elektrischen Geräte in Inneren des Kühlschranks.
xDie Außenseiten und die Tür des Gerätes sind zum Schutz mit einer Kunststofffolie
überzogen, welche das Gehäuse während des Transports von Kratzern und anderen
Beschädigungen bewahren soll. Diese muss vor Installation abgezogen werden.
Hierzu ziehen Sie sie einfach per Hand und entsorgen Sie sie mit den wieder
verwertbaren Kunststoffabfällen.
INSTALLATION
Gerät Aufstellen
Stellen Sie das Gerät möglichst nicht in die Nähe von Wärmequellen (Boiler, Herd,
Heizung oder direkter Sonneinstrahlung). Damit der Gefrierschrank korrekt funktionieren
kann, muss die Umgebungstemperatur je nach Klimaklasse des Gerätes geeignet sein,
wie in der folgenden Tabelle ersichtlich. Die Klimaklasse Ihres Gerätes ist auf dem
Matrikelschild im Geräteinneren angegeben.
Klimaklasse Umgebungstemperatur
SN 10°-32°C
N 16°-32°C
ST 16°-38°C
T 16°-43°C
Das Gerät darf Witterungseinflüssen wie z.B. Regen nicht ausgesetzt werden. Stellen Sie
sicher, dass die Geräterückseite ausreichend belüftet ist, da eine schlechte Belüftung die
Funktion und die Effizienz beeinträchtigen kann. Der Einbaukühlschrank sollte nicht in
direkter Nähe von Hitzequellen wie Heizungen, Herden und Backöfen aufgestellt werden
und sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Elektrischer Anschluss
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, stellen Sie sicher, dass Spannung
und Frequenz Ihrer Hausinstallation den Anforderungen auf dem Matrikelschild
entsprechen. Eine Abweichung zwischen -6V und +6V zur angegeben Spannung ist
zulässig. Für die Nutzung mit anderer Spannung ist ein geeigneter Transformator
erforderlich.
Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden!
Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für Schäden ab, die aufgrund der
Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften hervorgerufen werden sollten.
DE

5
Innenreinigung vor der ersten Inbetriebnahme
Nachdem das Gerät aufgestellt wurde, empfiehlt es sich das Gerät sorgfältig mit
lauwarmem Seifenwasser zu reinigen und sorgfältig zu trocknen, um den
charakteristischen „Neugeruch“ zu entfernen. Verwenden Sie keine scheuernden Mittel
oder Metallschwämme, da diese das Gerät beschädigen könnten.
Installationsanweisung
Bevor Sie das Gerät installieren, lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch,
um mögliche Probleme zu vermeiden.
Abb. 2: Nischenmaße
Abb. 3: Einstellung der Höhe
Abb. 4: Installation des Gerätes unter der Arbeitsplatte
Abb. 5: Befestigung des Geräts an der Arbeitsplatte
Abb. 6: Türanschlagwechsel
Abb. 7 und Abb. 8: Montage der Möbeltür
DE

6
DE

7
DE


9
DE

10
Die Ablagefläche kann in jede der Führungsschienen beliebig eingeschoben
werden. Sie ist mit einem Ausziehstopp ausgestattet. Wenn Sie die
Ablageflächen herausziehen oder auf eine andere Schiene einschieben wollen,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Heben Sie die Ablage und ziehen Sie sie bis zur Einkerbung der
Führungsschiene heraus
2. Heben Sie die Ablage hoch und ziehen Sie sie schräg heraus
Zum Einschieben der Ablage in die Schiene gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
DE

11
Türanschlagwechsel der Gefrierfachklappe
Öffnen Sie die Gefrierfachklappe ein wenig. Mit einem kleinen Schraubenzieher
drücken Sie die Feder an der unteren Türhalterung vorsichtig nach unten und
nehmen Sie die Türhalterung zusammen mit der Tür komplett heraus.
Versetzen Sie die Abdeckung (M) an die gegenüber liegende Seite, drehen Sie die
Gefrierfachklappe um 180° und montieren Sie die untere Türhalterung in die
entsprechende Aufnahme der Klappe.
Heben Sie die Gefrierfachklappe ein wenig nach oben und montieren Sie sie auf die
untere Türhalterung, schieben Sie dabei gleichzeitig die Türhalterung in die
entsprechende viereckige Öffnung.
Durch leichtes Justieren der Klappe nach oben oder nach unten kann die Montage
erleichtert werden.
BEDIENUNG UND BESCHREIBUNG DER FUNKTIONEN
Bedienung - Temperatureinstellung
Um das Gerät einzuschalten, drehen Sie den Thermostatknopf im Uhrzeigersinn von
der „0“-Position (Stopp) auf die gewünschte Einstellung:
yniedrige Zahl: weniger Kälte
yhöhere Zahl: mehr Kälte
Das Gefrierteil kann je nach Modell mit folgenden Anzeigelampen ausgestattet sein:
orange für Dauerlauf/Schnellegefrieren, grün für normalen Betrieb, rote Alarmleuchte
für zu hohe Innentemperatur. Die Innentemperatur wird durch den Thermostat
automatisch konstant gehalten. Wir empfehlen eine mittlere Temperatureinstellung.
yBei höheren Thermostateinstellungen oder bei einer höheren
Umgebungstemperatur oder wenn viele frische Lebensmittel eingeräumt
werden, kann das Gerät u.U. im Dauerlauf arbeiten, und eine Frostschicht
kann sich auf die Kühlschrankwände ablegen.
yIn diesen Fällen stellen Sie den Thermostatknopf auf eine niedrigere
Einstellung (weniger Kälte) ein
DE

12
Lebensmittel und Getränke aufbewahren
Zur optimalen Nutzung Ihres Kühlschranks empfehlen wir, folgende Hinweise zu
beachten:
Stellen Sie keine warmen Speisen oder Flüssigkeiten in den Kühlschrank
Decken Sie Speisen ab oder wickeln Sie sie ein, bevor Sie sie in den Kühlschrank
geben.
Legen Sie die Speisen so, dass die Luft in der Kühlzelle ungehindert zirkulieren
kann.
Fleisch jeder Sorte sollte verpackt und nach maximal 1-2 Tage verzehrt werden.
Gekochte Speisen und kalte Gerichte müssen abgedeckt in den Kühlschrank gestellt
werden.
Obst und Gemüse sollten vorab von grobem Schmutz befreit werden und in die
untere Schublade aufbewahrt werden.
Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nur eingewickelt oder verpackt
im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Ablagen
Die Wände der Kühlzelle sind mit Führungsschienen ausgestattet, welche das
Einschieben der Ablageflächen in verschiedenen Höhen ermöglichen.
Fächer der Innentür
Die Fächer der Innentür können in verschiedenen Positionen eingehängt werden.
Um die Fächer zu versetzen, gehen Sie wie folgt vor:
Ziehen Sie das Fach nach oben aus seinem Sitz heraus und setzen Sie es an
andere Stelle wieder ein.
Das obere Fach kann bei Bedarf entfernt werden, um die Reinigung der Innentür zu
ermöglichen.
Gefriergut aufbewahren / frische Lebensmittel einfrieren
Geräte mit Gefrierfach eignen sich zur Aufbewahrung von Gefriergut für
maximal einen Monat. Bei Geräten mit Gefrierfach können bereits gefrorene
Lebensmittel länger aufbewahrt, aber keine frischen Lebensmittel eingefroren
werden. Nur Geräte mit einem Gefrierfach eignen sich nicht nur zur
Aufbewahrung von Gefriergut, sondern auch für das Tiefgefrieren von Lebensmitteln.
Bevor Sie Gefriergut in das Gefrierfach einordnen, stellen Sie sicher, dass es
ordnungsgemäß im Handel aufbewahrt worden ist. Auch sollte die Zeit zwischen
Einkauf und Ablage in das Gefrierfach so kurz wie möglich gehalten werden.
Überschreiten Sie niemals das maximale Haltbarkeitsdatum, das auf der Verpackung
des Gefriergutes angegeben ist.
Vermeiden Sie es, die Tür des Gefrierfachs unnötigerweise zu öffnen oder offen zu
halten, um Kälteverlust zu verhindern.
Falls Sie das Gerät nach einem längeren Stillstand wieder in Betrieb nehmen,
stellen Sie den Thermostatknopf auf die höchste Stufe, und lassen Sie das
Gerät mindestens 2-3 Stunden laufen, bevor Sie das Gefrierfach befüllen.
Danach stellen Sie den Thermostat wieder auf eine mittlere Position.
DE

13
Geräte ohne Sterne-Symbol sind nicht geeignet zum Einfrieren von frischen Speisen
oder zum Aufbewahren von Gefriergut.
WICHTIGE HINWEISE
ySollte das Gefriergut z.B. durch einen Stromausfall an- oder aufgetaut sein,
darf es nicht wieder eingefroren werden und muss innerhalb kurzer Zeit
verzehrt werden. Falls möglich, können die Lebensmittel erst gekocht und
dann wieder eingefroren werden (nur bei -Gefrierfach)
yWenn der Stromausfall nur kurze Zeit dauert (max. 6 bis 8 Stunden) besteht
keine Gefahr, dass die Lebensmittel auftauen.
Abtauen
Auf der Rückwand der Kühlzelle bildet sich eine dünne Reifschicht, wenn der
Kompressor in Betrieb ist. Während der Pausen des Motors taut die Schicht ab und
das Abtauwasser verdampft von alleine.
Gefrierfach abtauen
Während des Normalbetriebs kann sich bei jedem Öffnen der Gefrierfachklappe
Feuchtigkeit im Gefrierfach absetzen und dort als Reif gefrieren. Entfernen Sie diese
Frostschicht in regelmäßigen Abständen mit dem mitgelieferten Kunststoffschaber.
Verwenden Sie auf keinen Fall spitze oder scharfe Gegenstände. Das Gefrierfach
sollte abgetaut werden, wenn die Frostschicht ca. 4 mm dick ist, auf jeden Fall aber
mindestens einmal im Jahr, am besten wenn das Gerät leer ist oder nur wenig
Gefriergut enthält.
Achtung!
Verwenden Sie niemals elektrische Heizungen oder andere mechanische oder
künstliche Mittel, um das Abtauen zu beschleunigen, mit Ausnahme der in dieser
Anleitung empfohlenen Vorrichtung.
Benutzen Sie auch keine Enteisungssprays, sie könnten für Ihre Gesundheit
gefährlich sein.
Kühlschrankleuchte
Das Thermostatgehäuse ist mit einer Lampe ausgestattet zur Beleuchtung des
Geräteinnenraums. Sollte die Glühbirne ersetzt werden müssen, ziehen Sie zuerst
den Stecker aus der Steckdose, nehmen Sie den Schutzgitter der Thermostateinheit
ab und schrauben Sie die Lampe ab. Ersetzen Sie diese mit einer andern mit
gleichen Eigenschaften, montieren Sie die Abdeckung wieder und schließen Sie das
Gerät wieder ans Stromnetz an.
Längerer Stillstand
Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, entleeren Sie
es vollständig und reinigen Sie es gründlich. Ziehen Sie en Stecker aus der
Steckdose und lassen Sie die Tür einen Spalt offen, damit die Luft zirkulieren kann
und sich keine unangenehmen Gerüche entwickeln.
DE

14
Fehlersuche
Eine Fehlfunktion des Gerätes ist nicht unbedingt durch einen technischen Fehler
hervorgerufen, sondern oft die Folge von unsachgemäßer Installation oder
Benutzung. Um unnötige, kostenpflichtige Einsätze des Kundendienstes zu
vermeiden, prüfen Sie zuerst Folgendes, bevor Sie sich an den Service wenden:
Problem Lösung
Das Gerät funktioniert nicht
Gerät ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie es ein.
(Thermostat darf nicht auf „0“ sein)
Gerät ist nicht ans Stromnetz angeschlossen.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Die Sicherung hat ausgelöst. Prüfen und ggf.
ersetzen.
Die Steckdose ist defekt. Eventuelle Defekte an der
elektrischen Installation dürfen nur von einem
qualifizierten Elektriker behoben werden
Die Kühlschranktemperatur ist nicht kalt
genug,
Die Tür schließt nicht richtig oder stand zu lange
offen. Öffnen Sie die Tür nicht unnötigerweise.
Prüfen Sie, ob die Luft frei zirkulieren kann
Das Gerät steht neben einer Wärmequelle. Siehe
Abschnitt „Aufstellort“
Stellen Sie sicher, dass der Kondensator nicht
verschmutzt ist
Die Kühlschranktemperatur ist zu tief Prüfen Sie die Thermostateinstellung.
Der Kompressor läuft ununterbrochen
Der Thermostat ist zu hoch eingestellt, drehen Sie
ihn auf eine kleinere Einstellung
Die Tür schließt nicht richtig oder stand offen.
Es wurden zu viele Speisen auf einmal eingefüllt
und/oder die Tür wurde oft geöffnet
Prüfen Sie, dass die Lufteinlässe nicht verstopft
sind.
Die Innenlampe funktioniert nicht
Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. Wenn ja,
zeihen Sie zuerst den Stecker aus der Steckdose,
entfernen Sie die Schutzhülle des Thermostats und
prüfen Sie, dass die Lampe richtig fest geschraubt
ist. Ersetzen ggf. die defekte Lampe mit einer
neuen 15V Glühbirne mit gleichen Eigenschaften
und Spannung, wie auf dem Typenschild
angegeben.
Sollte die Fehlfunktion trotz dieser Maßnahmen immer noch bestehen, wenden Sie
sich an den örtlichen Werkskundendienst. Sollte der Fehler nicht auf einer
technischen oder elektrischen Ursache beruhen, fällt der Einsatz des
Kundendienstes nicht unter der Garantie und ist daher kostenpflichtig.
DE

CRU 164/1
FR

5
5
6
6
11
12
12
12
13
13
13
13
13
14
14
14
14
15

3
AVANT TOUTE UTILISATION
Cette notice contient des informations importantes relatives à l'installation, à l'utilisation et à la
maintenance de votre nouveau réfrigérateur. Nous vous recommandons de la lire attentivement
avant toute utilisation.
Ces avertissements vous sont donnés en vue d’assurer votre sécurité. Assurez-vous d'avoir tout
compris avant d'installer et d'utiliser votre appareil et n’hésitez pas à contacter votre revendeur ou
votre service client si un doute relatif à la compréhension des informations contenues dans cette
notice subsiste.
Conservez ce document et n'oubliez pas de le confier à l'acquéreur en cas de revente. Votre appareil
est exclusivement réservé à un usage domestique.
INSTRUCTIONS DE SECURITE IMPORTANTES
Déclaration de conformité
Cet appareil est destiné au stockage et à la conservation de nourriture en conformité avec la
directive européenne (CE) n°1935/2004.
Cet appareil a été créé, produit et commercialisé en accord avec les spécifications des directives
73/23/EEC et 89/336/EEC, et de l’amendement 93/68/EEC.
La sécurité du circuit électrique de votre appareil n’est garantie que sous réserve d’un
branchement à une installation électrique aux normes en vigueur.
Installation
1/ Après avoir retiré l’emballage intérieur et extérieur de l’appareil, assurez-vous que celui-ci soit
en bon état et que la porte se referme correctement. Tout appareil endommagé doit être signalé à
votre revendeur dans les 24 heures après la livraison.
2/ Laissez reposer l'appareil en position verticale pendant au moins 2 heures avant de le raccorder
au réseau d’électricité. Ceci réduit le risque de défaillance du système de réfrigération liée au
déplacement.
3/ Assurez-vous que le branchement électrique soit aux normes.
4/ Nettoyez l’intérieur de l’appareil à l'eau tiède et avec un chiffon doux.
Cet appareil est lourd. Il doit être déplacé avec prudence.
•Il peut être dangereux de chercher à modifier le produit ou ses spécificités techniques.
•Assurez-vous que l’appareil ne soit pas posé sur son câble électrique. Si ce dernier venait
à être endommagé, il devrait être remplacé par un câble spécifique par les soins d’un
centre de services agréé.
•L’installation électrique sur laquelle votre réfrigérateur est branché doit avoir été réalisée
par un professionnel qualifié.
•Les parties du réfrigérateur amenées à chauffer ne doivent pas être directement
accessibles. Lorsque cela est possible, il est conseillé de positionner l’arrière de l’appareil
contre un mur (en veillant à laisser un espace suffisant pour la ventilation comme décrit
dans les instructions ci-après).
L’emballage de cet appareil a été construit avec des matériaux 100% recyclables. Merci de
prendre vos dispositions pour le jeter en accord avec les règlementations locales. Veillez à ne pas
laisser l’emballage de l’appareil à la portée des enfants.
Le réfrigérant isobutane (R600a) est contenu dans le circuit de votre appareil. Il s'agit d'un gaz
naturel respectueux de l'environnement, qui est cependant inflammable. Assurez-vous qu'aucun
composant du circuit de réfrigération ne vienne à être endommagé lors du transport ou de
l'installation de l'appareil.
Si le circuit réfrigérant venait à être endommagé :
- tenez l'appareil à l'écart de toutes flammes et sources inflammables;
- ventilez au maximum la pièce dans laquelle se trouve l'appareil.
FR

4
Pour la sécurité des enfants
Cet appareil ne doit pas être utilisé par des enfants ou par une personne déficiente sans l’accord
et la surveillance d’un adulte.
Conseils d’utilisation
•Cet appareil a été exclusivement conçu pour le stockage de nourriture dans le cadre d’un
usage domestique.
•Les aliments ne doivent pas être recongelés s’ils l’ont déjà été.
•Ne pas stocker de boissons gazeuses ou pétillantes dans le congélateur.
•Ne pas placer de la nourriture ou des boissons chaudes dans le réfrigérateur.
•Ne pas déplacer d’aliments du congélateur lorsque vous avez les mains mouillées ou
humides. Vous risqueriez de vous abîmer la peau ou de vous brûler.
Entretien et nettoyage
•Eteignez et débranchez l’appareil avant de le nettoyer.
ATTENTION! N’utilisez jamais d’instruments coupants pour enlever manuellement du givre ou
de la glace (lire attentivement les instructions spécifiques au dégivrage). Ne pas endommager
le circuit réfrigérant. Ne pas utiliser d’eau chaude. Vous ne devez en aucun cas placer un
appareil électrique à l’intérieur de l’appareil.
Réparation
Cet appareil doit être réparé par un professionnel agréé, ceci exclusivement avec des pièces
d’origine. Vous ne devez en aucun cas tenter de réparer votre appareil par vos propres moyens.
Un réparateur non qualifié pourrait provoquer un danger pour les utilisateurs. Si votre appareil a
besoin d'être réparé, contactez votre revendeur.
Mise hors d’usage
Cet appareil a été conçu avec des matériaux recyclables. Il est commercialisé en accord avec
la directive européenne 2002/96/CE sur les déchets des équipements électriques et
électroniques (DEEE). En vous assurant que ce produit est correctement recyclé, vous
participez à la prévention des conséquences négatives sur l’environnement et la santé
publique qui pourraient être causées par une mise au rebut inappropriée du produit.
Avant de le jeter, démontez la porte, laissez les clayettes en place afin que les enfants ne
puissent pas jouer dans le produit.
Pour plus d’informations, nous vous encourageons à vous rapprocher de vos services locaux de
collecte des déchets ou de votre revendeur.
ATTENTION! Le symbole sur ce produit ou sur les documents indique qu’il ne doit pas
être traité comme un déchet ménager. Il doit être rapporté jusqu'à un point de recyclage des
déchets électri
q
ues et électroni
q
ues.
FR

5
INSTALLATION
Position de l’appareil
Place l’appareil loin de sources de chaleurs telles qu’une cuisinière, radiateur, rayons directs du
soleil etc. La performance maximum et la sécurité sont garanties si vous maintenez une
température interne correcte en fonction de la classification du pays dans lequel vous vous
trouvez.
Classification du climat Température ambiante
SN 10~32
N16~32
ST 16~38
T16~43
Les appareils ne doivent pas être exposés à la pluie.
Pour des raisons de sécurité, d'économies d'énergie et de longévité de votre appareil, vous devez
veiller à laisser un espace suffisant sur les côtés et à l'arrière de l’appareil : au moins 100mm entre
l’arrière de l’appareil et le mur ainsi que sur les côtés, et au moins 200mm au-dessus de l’appareil.
Alimentation électrique
L'appareil est seulement compatible avec une prise de 220-240V~/ 50Hz ; 230V~/ 60Hz. Si vous
souhaitez brancher votre réfrigérateur dans un lieu où le voltage ou la fréquence sont différents de
ceux précédemment préconisés, il est important, par mesure de sécurité, que vous vous
rapprochiez d’un électricien ou d’un professionnel qualifié de manière à faire les adaptations
nécessaires.
FR

6
Conseils de nettoyage avant utilisation
Avant utilisation, nettoyer les parties intérieures avec un chiffon et de l’eau chaude pour supprimer
l’odeur de « neuf » puis sécher le tout. Ne jamais utiliser de détergents abrasifs qui pourraient
endommager l’appareil.
Instructions d’installation
Avant d’installer le produit, lire attentivement les instructions afin d’éviter tout problème.
Fig 2 - Dimensions du produit / de la niche d’encastrement
Fig 3 - Réglage de la hauteur des pieds
Fig 4 - Installation de l’appareil sous un plan de travail
Fig5–Installationdel’appareilsousleplandetravail
Fig 6 - Inversion du sens d’ouverture de la porte
Fig7,Fig8-Installerlaportedecuisine
FR
Other manuals for CRU 164/1
1
Table of contents
Languages:
Other Candy Refrigerator manuals

Candy
Candy STATIC COMBI User manual

Candy
Candy CIO225NE User manual

Candy
Candy CIL 220 EE/N User manual

Candy
Candy CCTLS 542WHN User manual

Candy
Candy CCTLS 542WH User manual

Candy
Candy CPLA335K User manual

Candy
Candy CMICN 5184XN User manual

Candy
Candy CFLO3550E/N User manual

Candy
Candy BCBS 1725 TK User manual

Candy
Candy CBL3518F User manual

Candy
Candy BCBF 174 FT User manual

Candy
Candy CBL3518F/L User manual

Candy
Candy CVS 1745BWDK User manual

Candy
Candy DOUBLE DOOR User manual

Candy
Candy CFQQ5T817EPS User manual

Candy
Candy CBCA260 Manual

Candy
Candy RDCS 4152 W User manual

Candy
Candy CA51010 User manual

Candy
Candy CFL 195 EE User manual

Candy
Candy CCTOS502W User manual