Canton Smart SUB 8 How to use

Kurzanleitung
Smart SUB 8
Deutsch
English


Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Canton entschieden
haben. Ihnen stehen nun viele Hörstunden mit hervorragenden
Klängen bevor.
Nur noch wenige Schritte und der Musikgenuss kann starten:
Danke!
INHALT:
SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................ 4
AUSPACKEN.............................................................................................. 5
ANSCHLIESSEN ......................................................................................... 5
ANSCHLUSS-TERMINAL ........................................................................... 6
VERBINDUNG MIT EINEM LAUTSPRECHER.............................................. 7
TECHNISCHE DATEN................................................................................11
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG................................................................ 13
GARANTIE............................................................................................... 26

4
Deutsch
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen.
Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Beachten Sie alle Warn- und Sicher-
heitshinweise. Betreiben Sie dieses Gerät nur in gemäßigtem Klima (nicht in
tropischem Klima). Betreiben Sie dieses Gerät nicht in Höhen von über 2000
m über dem Meeresspiegel. Betreiben Sie dieses Gerät nur im Innenbereich,
nicht im Außenbereich oder in Feuchträumen. Um die Gefahr eines Brandes
oder Stromschlages zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Nässe
ausgesetzt werden. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
Setzen Sie dieses Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser aus. Starke Tempera-
turschwankungen führen zu Kondensniederschlag (Wassertröpfchen) im Gerät.
Warten Sie mit der Inbetriebnahme, bis sich die entstandene Feuchtigkeit ver-
flüchtigt hat (mind. drei Stunden). Stellen Sie keine Gegenstände auf das Ge-
rät, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind (wie z. B. Vasen). Stellen Sie kein offenes
Feuer, wie z. B. brennende Kerzen, auf oder in die Nähe des Gerätes. Stellen
Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z. B. Heizkörpern,
Wärmespeichern, Öfen oder sonstigen Geräten (auch Verstärkern), die Wärme
erzeugen. Verhindern Sie direkte Sonneneinstrahlung. Halten Sie einen Frei-
raum von wenigstens 5 cm um das Gerät herum ein. Verhindern Sie in keinem
Fall die Schutzfunktion von gepolten oder geerdeten Steckern: Ein gepolter
Stecker hat zwei Stifte, von denen einer breiter ist als der andere. Ein geerdeter
Stecker hat einen dritten Erdungsstift. Der breite bzw. dritte Stift dient Ihrer
Sicherheit. Falls der Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an
einen qualifizierten Elektriker, um die veraltete Steckdose auszutauschen. Zur
Vermeidung eines elektrischen Schlages, verbinden Sie den Netzstecker nur
mit Steckdosen oder Verlängerungen, bei denen die Kontaktstifte vollständig
eingesteckt werden können, um freiliegende Kontaktstifte zu unterbinden.
Berühren Sie niemals Signal- und Netzkabel mit nassen Händen. Treten Sie
nicht auf das Netzkabel und klemmen Sie es nicht ein, insbesondere nicht im
Bereich der Stecker, Steckdosen und an der Stelle, an der das Kabel aus dem
Gerät geführt wird. Bei Geräten ohne Netzschalter, bei denen der Netzstecker
bzw. die Geräte-Netzbuchse als Trenneinrichtung dient, muss der Stecker des
Netzkabels bzw. die Geräte-Netzbuchse jederzeit frei zugänglich sein. Trennen
Sie bei Gewittern oder längerem Nichtgebrauch das Gerät vom Stromnetz.
Um das Gerät komplett vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie das Netzkabel
aus der Steckdose. Schalten Sie das Gerät vor dem Anschließen oder Abziehen
von Anschlussleitungen immer aus. Immer an den Steckern und nicht an den
Leitungen ziehen. Stellen Sie das Gerät gemäß den Herstellerhinweisen auf.
Wählen Sie immer einen ebenen Untergrund. Das Gerät muss lotrecht stehen.
Üben Sie keine Gewalt auf Bedienelemente, Anschlüsse und Leitungen aus.
Das Gerät darf nur mit der auf dem Gerät oder dem Typenschild spezifizierten
Spannung und Frequenz betrieben werden. Stecken Sie keine Gegenstände
oder Körperteile in die Öffnungen des Gerätes. Stromführende Teile im Innern
des Gehäuses könnten berührt und/oder beschädigt werden. Dies kann zu
Kurzschlüssen, elektrischen Schlägen und Feuerentwicklung führen. Verwenden
Sie nur Befestigungsmaterial und Zubehör, welches vom Hersteller zugelassen
ist und/oder mit dem Gerät mitgeliefert wird.
Verwenden Sie nur Rollwagen, Ständer, Stative, Halter oder
Tische, die vom Hersteller spezifiziert oder mit dem Gerät
verkauft werden. Wenn Sie einen Rollwagen verwenden,
bewegen Sie den Rollwagen/Geräte-Verbund nur vorsichtig,
um Schäden und Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
Reinigen Sie dieses Gerät nur mit einem sauberen, trockenen Tuch. Verwenden
Sie zur Reinigung keine aggressiven, alkoholhaltigen oder scheuernden Mittel.
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages das Gehäuse nicht öffnen! Das
Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Wenden Sie sich bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten an qualifizierte
Fachkräfte. Dies ist dann erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise be-
schädigt ist, wie z. B. bei Beschädigungen von Netzkabeln oder Steckern, wenn
Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gerät gelangt sind, dieses Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen
gelassen wurde. Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät oder Zubehör vor.
Nicht autorisierte Veränderungen können die Sicherheit, die Einhaltung von
Gesetzen oder die Systemleistung beeinträchtigen. In diesem Fall kann die Be-
triebserlaubnis/Garantie erlöschen. Falls bei der Wiedergabe Tonverzerrungen
wie z. B. unnatürliches Klopfen, Pochen oder hochfrequentes Klicken auftreten,
ist der Lautstärkepegel umgehend zu reduzieren.
Um mögliche Gehörschäden zu vermeiden, hören Sie nicht
über einen längeren Zeitraum bei hohen Pegeln. Unterbrechen
Sie die Wiedergabe, falls Sie Klingel- oder Pfeifgeräusche in
den Ohren hören oder den Eindruck haben, hohe Töne (auch
kurzzeitig) nicht mehr wahrnehmen zu können.
Das Gerät enthält Permanentmagnete. Stellen oder legen Sie
keine Gegenstände auf oder unmittelbar neben das Gerät, die
empfindlich auf Magnetfelder reagieren können (z. B. Röhren-
fernseher, ext. Festplatten, Magnetkarten, Videokassetten, usw.).
Das Gerät und/oder der Beipack kann Kleinteile enthalten, die
verschluckt werden können. Daher nicht geeignet für Kinder unter
drei Jahren.
Dieses Symbol weist Sie auf nicht isolierte, gefährliche Spannungen
im Inneren des Gehäuses hin, die eine ausreichende Stärke (
Amplitude) haben um einen Brand oder elektrischen Schlag zu
verursachen.
Dieses Symbol weist Sie auf wichtige Bedienungs- und Instand-
haltungsanweisungen in den mitgelieferten Begleitunterlagen
(Anleitung) hin.
Dieses Symbol kennzeichnet Schutzklasse II – Geräte, bei denen
der Schutz vor einem elektrischen Schlag während des bestimmungs-
gemäßen Betriebs durch eine doppelte oder verstärkte Isolation
gewährleistet wird und daher kein Schutzleiteranschluss erforderlich ist.

3
5
Deutsch
AUSPACKEN
Packen Sie den Smart SUB 8 vorsichtig aus und überprüfen Sie, ob der Inhalt voll-
ständig und unbeschädigt ist. Sollte ein Teil beschädigt sein, benutzen Sie es nicht,
sondern kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice (siehe Rückseite). Bitte be-
wahren Sie die Verpackung während der gesamten Garantiezeit auf.
Lieferumfang:
1x Smart SUB 8
1x Netzkabel
1x Kurzanleitung
ANSCHLIESSEN
Platzieren Sie den Smart SUB 8 am gewünschten Aufstellungsort. Dabei darf der
Abstand zwischen Smart SUB 8 und dem zu verbindenden Gerät max. 10 m betra-
gen. Stellen Sie den Smart SUB 8 bitte so auf, dass er nicht beschädigt werden kann
oder Schäden verursachen kann.
Hinweis:
• Bitte achten Sie darauf, dass der Smart SUB 8 nicht erhöht (z.B. auf einem
Tisch) oder an einem Absatz (z.B. Treppe) aufgestellt werden soll.

6
Deutsch
1SUB IN
Zum Anschluss des Subwoofers per Chinchkabel.
2SUB IN - MODE (Eingangswahlschalter):
WIRELESS [POWER AUTO]
= Automatischer Funkbetrieb.
WIRED [POWER ON]
= Betrieb über Cinchkabel, Smart SUB 8 bleibt
dauerhaft eingeschaltet.
WIRED [POWER AUTO]
= Betrieb über Cinchkabel, Smart SUB 8 schaltet
automatisch ein bzw. in Standby.
3SERVICEANSCHLUSS
Wird nur für Canton Kundenservice verwendet.
4NETZEINGANG
Zum Anschluss an das Stromnetz.
@
@
@
@
@
4
3
1
2
ANSCHLUSS-TERMINAL

3
7
Deutsch
VERBINDUNG MIT EINEM LAUTSPRECHER
SUB OUT - WIRELESS
Im Wireless-Betrieb werden Wireless Lautsprecher und Smart SUB 8 über eine
High-End-Funkstrecke verbunden. Dabei garantiert eine Frequenz von 5,8 GHz eine
robuste und verlustfreie Datenübertragung. Nach dem erfolgreichen Verbinden des
Smart SUB 8 mit dem Wireless Lautsprecher erfolgt die Aktivierung des Smart SUB
8 und der Aufbau der Funkverbindung automatisch. Dabei muss der Eingangswahl-
schalter des Smart SUB 8 auf WIRELESS [POWER AUTO] stehen (Werkseinstel-
lung). Wird der Wireless Lautsprecher ausgeschaltet, schaltet sich der Smart SUB 8
automatisch aus und die LED leuchtet rot.
SUB OUT - WIRED
Diesen Ausgang verwenden Sie, wenn der Smart SUB 8 mittels Kabel angeschlos-
sen werden soll. Der Eingangswahlschalter des Subwoofers muss jetzt auf „WIRED
[POWER ON]“, wenn der Smart SUB 8 immer eingeschaltet bleiben soll, oder auf
„WIRED [POWER AUTO]“, wenn er sich mit dem Lautsprecher ein- bzw. zeitver-
zögert wieder ausschalten soll, gestellt werden.
Subwoofer Anmeldung
Um einen neuen Wireless-Subwoofer mit einem Lautsprecher ansteuern zu können,
muss dieser über den Lautsprecher angemeldet werden. Den Anmeldevorgang mit
dem gewünschten Lautsprecher finden Sie hier:

8
Deutsch
Wirelessverbindung mit Smart Soundbar 9 / Smart Soundbar 10:
Hinweis:
•Bevor Sie den Smart Sub 8 mit der Smart Soundbar verbinden, achten Sie bitte
darauf, dass der neu zu verbindende Smart Sub 8 nicht mit dem Strom ver-
bunden ist.
1Drücken Sie die Menü-Taste „M“ auf der Smart-Fernbedienung, um über das
On-Screen-Display auf Ihrem TV-Gerät in das Hauptmenü der Soundbar zu ge-
langen.
2Navigieren Sie mit der Pfeiltaste „ “ oder „ “ in das Menü Wireless-Einrichtung
[WIS] (Wireless Setup) und bestätigen Sie mit der „OK“ Taste.
3Wählen Sie die Funktion Koppeln von Funklautsprechern [WSP] und bestätigen
Sie mit der „OK“ Taste.
4Wählen Sie mit der Pfeiltaste „ “ oder „ “ den Lautsprecher aus, den Sie
koppeln möchten. In dem Fall wählen Sie [SUB] aus um den wireless Subwoofer
zu koppeln.
5Drücken Sie nun die „OK“ Taste. Die Statusanzeige wechselt auf Pairing [PIR]
(Koppeln). Der Bildschrim zeigt „Pairing“ an.
6Schließen Sie nun den Subwoofer an das Stromnetz an und schalten Sie ihn ggf.
am Netzschalter ein.
7Ca. 10 – 20 Sekunden nach dem Einschalten des Subwoofers wechselt der Status
auf „connected“ (verbunden) und [CON] wird angezeigt.

3
9
Deutsch
Wirelessverbindung mit Smart Stand- / Kompaktlautsprecher:
Hinweis:
•Bevor Sie den Smart Sub 8 mit den Smart Lautsprechern verbinden, achten Sie
bitte darauf, dass der neu zu verbindende Smart Sub 8 nicht mit dem Strom
verbunden ist.
1Wählen Sie im Smart Lautsprecher (Master) den Menüpunkt „Wireless Setup“
[WIS] und drücken Sie auf der Fernbedienung „OK“.
2Wählen Sie nun die Funktion [WSP] aus und drücken Sie „OK“.
3Über die Pfeiltasten (, ) legen Sie den Master-Lautsprecher fest:
MFL = Master Front Left
MFR = Master Front Right
MCE = Master Center
MSL = Master Surround Left
MSR = Master Surround Right
4Um einen weiteren Lautsprecher zu verbinden drücken Sie auf „OK“.
5Wählen Sie nun über die Pfeiltasten (, ) den Lautsprecher aus, den Sie koppeln
möchten. Zur Verfügung stehen folgende Kanäle:
FL = Front Left | FR = Front Right | CE = Center
SL = Surround Left | SR = Surround Right | SUB = Subwoofer
6Drücken Sie die Taste „OK“. Im Display sollte nun [PIR] „Pairing“ erscheinen.
7Stecken Sie nun das Netzkabel des neu zu verbindenden Lautsprechers in die
Steckdose und schalten Sie diesen mit dem Netzschalter ein.
8Ca. 10 – 20 Sekunden nach Einschalten des Lautsprechers sollten die Displays
[CON] anzeigen.

10
English
Wirelessverbindung mit Smart Soundbox 3:
Hinweis:
•Bevor Sie den Smart Sub 8 mit einer Smart Soundbox 3 verbinden, achten Sie
bitte darauf, dass der neu zu verbindende Smart Sub 8 nicht mit dem Strom
verbunden ist.
1Drücken Sie die Eingangswahl-Taste „ “ für mindestens 3 Sekunden.
2Navigieren Sie mit der „+“ oder „-“ Taste in das Menü Wireless-Setup [WIS]
und bestätigen Sie mit der Play-/Pause-Taste „ “.
3Wählen Sie den Punkt Koppeln von Wireless-Lautsprechern [WSP] und
bestätigen Sie mit der Play-/Pause-Taste „ “.
4Das Menü Koppeln von Wireless-Lautsprechern wird aufgerufen und im Display
erscheint [MFL] (MFL = Master Front Left = Master vorne links).
5Drücken Sie die Play-/Pause-Taste „ “.
6Wählen Sie nun mit der „+“ oder. „-“ Taste den Punkt [SUB] Subwoofer aus,
den Sie koppeln möchten.
7Drücken Sie nun Play/Pause „ “. Die Statusanzeige wechselt auf „koppeln“
[PIR].
8Schließen Sie den Smart Sub 8 den Sie koppeln möchten, an das Stromnetz an
und schalten Sie ihn ein.
9Ca. 10 – 20 Sekunden nach dem Einschalten des „Slave-Lautsprechers“
wechselt die Anzeige auf „verbunden“ [CON]. Nun ist der Kopplungsvorgang
abgeschlossen.

3
11
Deutsch
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung
– Betriebsspannung 100 – 240V~
– Betriebsfrequenz 50 / 60Hz
– Leistungsaufnahme Standby <0.5W
– Leistungsaufnahme maximal 200W
Umgebungstemperaturen:
– Minimum 5 °C (41 °F)
– Maximum 35 °C (95 °F)
Signalpegel:
– Analog Line = max. 2,0 V (effektiv)
Abmessungen:
B: 27 cm
H: 33 cm
T: 27 cm
Gewicht:
8,4 kg

12
Deutsch
Informationen über den „bestimmungsgemäßen Betrieb“
Das Lautsprechersystem ist zur Verwendung in geschlossenen Räumen konzipiert und darf nicht
im Freien oder in nasser Umgebung verwendet werden. Das Gerät darf nicht umgebaut oder
verändert werden. Schließen Sie das Lautsprechersystem so an, wie in der Anleitung beschrieben
und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit der auf dem
Typenschild spezifizierten Netzspannung und -frequenz.
Informationen über einen umweltgerechten Betrieb
Schalten Sie zur Reduzierung der Leistungsaufnahme das Lautsprechersystem bei Nichtgebrauch
durch Drücken der Taste Power
" "
in den Bereitschafts-Modus (Standby). Dies „spart Strom“
und senkt Ihre Stromrechnung.
Informationen zur CE-Kennzeichnung
Innerhalb der Europäischen Union in Verkehr gebrachte Elektro- und Elektronik-
geräte müssen mit einem CE-Kennzeichen versehen sein um anzuzeigen, dass
das Gerät den geltenden Anforderungen (z. B. zur elektromagnetischen Verträg-
lichkeit oder zur Gerätesicherheit) entspricht.
Entsorgungshinweise
Gemäß der EU -Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen mit
diesem Symbol gekennzeichnete Geräte nicht mit dem Siedlungsabfall (Haus-
müll) entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf bei Ihrem zuständigen
Entsorgungsunternehmen oder der Gemeinde-/Stadtverwaltung über die für Sie
kostenfreie Entsorgung. Sie dient dem Umwelt- und Gesundheitsschutz als auch
der Einsparung von (seltenen) Rohstoffen durch Wiederverwertung (Recycling).
Batterien dürfen ebenfalls nicht mit dem allgemeinen Haushaltsmüll entsorgt
werden. Sie müssen getrennt gesammelt und bei einer Batterie-Sammelstelle ab-
gegeben werden. Werfen Sie leere Batterien unentgeltlich in die z.B. beim Handel
aufgestellten Sammelbehälter. Nicht ordnungsgemäß entsorgte Batterien können
der Gesundheitvon Menschen und Tieren und/oder der Umwelt schaden.

3
13
Deutsch
EU – Konformitätserklärung
Wir, der Hersteller / Importeur
Canton Elektronik GmbH + Co. KG • Neugasse 21–23 • 61276 Weilrod/Niederlauken • Germany
bestätigen und erklären in alleiniger Verantwortung, dass sich das Produkt
Smart SUB 8
(Geschlossener, aktiver Subwoofer mit Funk-Signalübertragung (5.8GHz) und analogem Eingang
sowie Mehrbereichs-Schaltnetzteil.)
in Übereinstimmung befindet mit den Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates
Richtlinie 2014/53/EU (Funkanlagen)
Richtlinie 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie)
Richtlinie 2011/65/EU (Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe)
Richtlinie 2012/19/EU (Elektro- und Elektronik-Altgeräte)
Richtlinie 2009/125/EG (Umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte)
Der Betrieb ist zulässig in allen Ländern der Europäischen Union.
Eine vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter: www.canton.de/de/doc.htm
Rechtsverbindliche Unterschrift: .......................................................................
Datum: 01. Februar 2019 Name: Günther Seitz Funktion: Geschäftsführer
Kennzeichnung

Short manual
Smart SUB 8
English

English
Thank you very much for choosing the Canton product. You can
now look forward to countless hours filled with excellent sound.
Just a few steps and the music can start:
Thanks!
CONTENT:
SAFETY INSTRUCTIONS.......................................................................... 16
UNPACKING ........................................................................................... 17
CONNECTION ........................................................................................ 17
CONNECTION-TERMINAL...................................................................... 18
CONNECTION WITH A SPEAKER ........................................................... 19
TECHNICAL DATA .................................................................................. 23
DECLARATION OF CONFORMITY......................................................... 25
GUARANTEE ........................................................................................... 26

16
English
Safety Instructions
Read and follow all instructions. Keep these instructions. Observe all warnings
and safety instructions. Operate this device only in a moderate climate (not
in a tropical climate). Do not operate this device at altitudes above 2000 m
above sea level. To avoid the risk of fire or electric shock, the device must not
be exposed to rain or moisture. Do not operate this device near water. Do not
expose this device to dripping or splashing water. Strong temperature fluctuati-
ons lead to condensation (water droplets) in the device. Wait until the moisture
has evaporated (at least three hours). Do not place objects filled with liquids
(such as vases) on the device. Do not place an open fire, such as lit candles, on
or near the device. Do not place the device near heat sources such as radiators,
heat accumulators, stoves or other devices (including amplifiers) that generate
heat. Avoid direct sunlight. Keep a clearance of at least 5 cm around the de-
vice. Never prevent the protective function of polarised or grounded plugs: A
polarised plug has two pins, one wider than the other. An earthed plug has a
third earthing pin. The wide or third pin is for your safety. If the plug does not
fit into your outlet, contact a qualified electrician to replace the obsolete outlet.
To avoid electric shock, connect the mains plug only to sockets or extensions
where the contact pins can be fully inserted to prevent exposed contact pins.
Never touch the signal and mains cable with wet hands. Do not step on or
pinch the mains cable, especially not in the area of the plugs, sockets or where
the cable is led out of the device. For devices without a mains switch, in which
the mains plug or the device mains socket serves as an isolating device, the
plug of the mains cable or the device mains socket must be freely accessible
at all times. Disconnect the device from the mains during thunderstorms or
prolonged periods of non-use. To completely disconnect the device from the
power supply, unplug the mains cable from the wall outlet. Where the MAINS
plug or an appliance coupler is used as the disconnect device, thedisconnect
device shall remain readily operable. Always switch off the device before
connecting or disconnecting connection cables. Always switch off the device
before connecting or disconnecting connection cables. Always pull the plugs
and not the cables. Install the device according to the manufacturer‘s instruc-
tions. Always choose a level surface. The device must be in a vertical position.
Do not exert force on operating elements, connections and lines. The device
may only be operated with the voltage and frequency specified on the device
or the type plate. Do not insert any objects or body parts into the openings of
the device. Live parts inside the housing could be touched and/or damaged.
This can lead to short circuits, electric shocks and fire. Only use fixing materials
and accessories that are approved by the manufacturer and/or supplied with
the device. Only use trolleys, stands, tripods, holders or tables specified by the
manufacturer or sold with the device.
When using a trolley, be careful when moving the trolley/device
assembly to prevent damage and injury from tipping over.
Only clean this device with a clean, dry cloth. Do not use any aggressive,
alcoholic or abrasive agents for cleaning. To avoid electric shock, do not
open the housing! There are no user-serviceable parts in the device. Consult
qualified personnel for all repair and maintenance work. This is required
when the device has been damaged in any way, such as mains cable or plug
damage, liquid or objects have been spilled, exposed to rain or moisture, does
not operate normally, or has been dropped. Do not make any changes to the
device or accessories. Unauthorised modifications can compromise safety,
regulatory compliance or system performance. In this case, the type approval/
guarantee may expire.
If sound distortions such as unnatural knocking, throbbing or high-frequency
clicking occur during playback, the volume level must be reduced immediately.
To avoid possible hearing damage, do not listen at high levels for
long periods of time. Interrupt the playback if you hear ringing or
whistling noises in your ears or if you have the impression that
you can no longer hear high sounds (even for a short time).
Do not place or lay objects that are sensitive to magnetic fields
(e.g. tube TVs, external hard drives, magnetic cards, video
cassettes, etc.) on or directly next to the device.
The device and/or the accessory may contain small parts that
can be swallowed. Therefore not suitable for children under
three years.
This symbol indicates uninsulated dangerous voltages inside the
case that are sufficiently strong (amplitude) to cause a fire or
electric shock.
This symbol warns you of important operating and maintenance
instructions in the accompanying documentation (manual)
supplied.
This symbol indicates Class II devices, where protection against
electric shock is provided by double or reinforced insulation
during specified use and therefore no protective earth connection
is required.

3
17
English
UNPACKING
Carefully unpack the Smart SUB 8 and check that the delivery content is complete
and undamaged. In case of damage, do not put the article into operation and con-
tact our service department (see reverse side).
Please keep the packaging during the warranty period.
Delivery contents:
1x Smart SUB 8
1x Power cord
1x Short manual
CONNECTION
Place the Smart SUB 8 in the desired location. The distance between the Smart SUB
8 and the device to be connected must not exceed 10 m. Please install the Smart
SUB 8 in such a way that it cannot be damaged or cause damage.
Note:
• Please make sure that the Smart SUB 8 is not raised (e.g. on a table) or placed
on a ledge (e.g. stairs).

18
English
1SUB IN
For connecting the subwoofer via cable.
2SUB IN - MODE (INPUT SELECTOR SWITCH):
WIRELESS [POWER AUTO]
= Automatic radio connection
WIRED [POWER ON]
= Operation via cinch cable, Smart SUB 8
remains permanently switched on
WIRED [POWER AUTO]
= Operation via cinch cable, Smart SUB 8 auto-
matically switches on or off in standby mode
3SERVICE PORT
Use only for Canton customer service.
4POWER INPUT
For connection to the mains supply.
@
@
@
@
@
4
3
1
2
CONNECTION-TERMINAL

3
19
English
CONNECTION WITH A SPEAKER
SUB OUT - WIRELESS
In wireless mode, wireless loudspeakers and Smart SUB 8 are connected via a
high-end radio link. A frequency of 5.8 GHz guarantees robust and loss-free data
transmission. Once the Smart SUB 8 has been successfully connected to the wireless
loudspeaker, the Smart SUB 8 is activated and the wireless connection is established
automatically. The input selector switch of the Smart SUB 8 must be set to WIRE-
LESS [POWER AUTO] (factory setting). If the wireless loudspeaker is switched off,
the Smart SUB 8 switches off automatically and the LED lights up red.
SUB OUT - WIRED
Use this output if the Smart SUB 8 is to be connected via cable. The input selector
switch of the subwoofer must now be set to „WIRED [POWER ON]“ if the Smart
SUB 8 is always to remain switched on, or to „WIRED [POWER AUTO]“ if it is to
switch on or off with the loudspeaker.
Pairing your subwoofer
To control a new wireless subwoofer with a loudspeaker, it must be paired with a
smart loudspeaker. The pairing process with the desired loudspeaker can be found
here:

20
English
Wireless connection with Smart Soundbar 9 / Smart Soundbar 10:
Note:
•Before connecting the Smart Sub 8 to the Smart Soundbar, please make sure that
the Smart Sub 8 is not connected to the power supply.
1Press the „M“ menu button on the Smart remote control to access the main
menu of the sound bar via the on-screen display on your TV set.
2Use the „ “ or „ “ arrow button to navigate to the Wireless Setup [WIS] menu
and press the „OK“ button to confirm.
3Select the function Pair Wireless Speakers [WSP] and confirm with the „OK“
button.
4Use the „ “ or „ “ arrow button to select the speaker you want to pair. In this
case, select [SUB] to pair the wireless subwoofer.
5Now press the „OK“ button. The status indicator will change to Pairing [PIR].
The screen displays „Pairing“.
6Now plug the power cord of the Subwoofer into the wall socket and switch it on
with the power switch.
7Approximately 10 - 20 seconds after the subwoofer is turned on, the status
changes to „connected“ and [CON] is displayed.
Table of contents
Languages:
Other Canton Subwoofer manuals
Popular Subwoofer manuals by other brands

Bowers & Wilkins
Bowers & Wilkins ASW Active Subwoofer ASW675 Owner's manual & warranty

EarthQuake
EarthQuake Supernova MKVII manual

Angstrom
Angstrom AEF-8LFT installation guide

Boston Acoustics
Boston Acoustics G310 datasheet

Audio Pro
Audio Pro Sub B1.39 Specifications

Pioneer
Pioneer TS-W5000SPL instruction manual