CAPITAL SPORTS Maliko Runner User manual

10034695 10034696 10034697 10034698
10034699 10034700 10034701
Maliko Runner
Spreestar
Downwind Cruiser
SUP Boards


3
DE
English 13
Español 23
Français 33
Italiano 43
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen
SiediefolgendenHinweisesorgfältigdurchundbefolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 5
Inbetriebnahme und Bedienung 5
Reinigung und Pege 10
Leckerkennung und Reparatur 11
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10034695
10034696
10034697
10034698
10034699
10034700
10034701
Artikelname Maliko Runner Spreestar Downwind
Cruiser
Max. empfohlener
Luftdruck
12-15 PSI
(0,8 - 1 Bar)
12-15 PSI
(0,8 - 1 Bar)
18-20 PSI
(1,2 - 1,35 Bar)
Lieferumfang • Schwerlastrucksack
• Luftpumpe mit Druckmesser
• Reparaturset
• 3-teiliges Paddel
HERSTELLER
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Hinweis: Der Paddelsport kann gefährlich und körperlich anstrengend
sein. Wenn Sie das Paddelbrett verwenden, müssen Sie sich darüber
bewusst sein, dass falsche Handhabung und/oder Missachtung der
Vorschriften zu ernsten Verletzungen oder Tod führen können. Beachten
Sie alle im Wasser geltenden Gesetze und Vorschriften und gebrauchen
Sie gesunden Menschenverstand.
• Paddeln Sie immer mit anderen zusammen.
• Machen Sie sich immer mit einer Schnur am Brett fest.
• Paddeln Sie nur bei guten und sicheren Bedingungen.
• Achten Sie auf Veränderungen des Wetters.
• Vermeiden Sie das Paddeln bei von der Küste weg wehendem Wind oder
starkem Wind.
• Überschätzen Sie Ihre eigenen Fähigkeiten nicht; machen Sie sich Ihre
eigenen Grenzen bewusst.
• Konsumieren Sie keinen Alkohol oder bewusstseinsverändernde Drogen,
vor oder während der Verwendung des Paddelbretts.
• Verwenden Sie zum Befüllen des Bretts keinen Luftkompressor. Das
Brett kann durch zu hohe Befüllung beschädigt werden. Schäden, die
durch die Verwendung eines Kompressors entstehen, werden nicht von
der Garantie abgedeckt.
• Befüllen Sie das Paddelbrett nicht mit zu viel Luft. Ein Druck von 20-25
PSI ist ausreichend. Die einfachste Methode zur Überprüfung des Drucks
ist ein fester Widerstand, wenn Sie auf die Kammern drücken.
• Pumpen Sie das Brett nicht auf einen hohen Luftdruck auf und lassen
Sie es in der Sonne liegen. Wenn das Paddelbrett sich in einer warmen
Umgebung bendet, lassen Sie etwas Druck ab, da die Hitze der
Sonne den inneren Druck erhöht. Während des Paddelns kann die
kältere Temperatur des Wassers zu einem leichten Druckverlust in den
Kammern führen. Es ist daher ratsam, eine Pumpe dabei zu haben,
so dass Sie bei Druckverlust gegebenenfalls zusätzliche Luft in die
Kammern hinein pumpen können.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Paddelhöhe und Paddelposition
Die Kontrollpatten bieten
zusätzliche Stabilität
und Festigkeit auf den
Stehächen des Bretts, was
das Paddeln erleichtert und
eine optimale Beweglichkeit
ermöglicht.
Eingebaute Lastenriemen zum
Transport leichter Lasten
Abnehmbare
Hauptnne
Schwerlast-
Tragegriffe
Hochdruck Federventil für
schnelles und einfaches Befüllen
und Ablassen der Luft
Große Fußunterlage;
ermöglicht guten Halt
und Komfort
Hochbelastbarer
Bezug (PVC)
Kopfhöhe

6
DE
Haltung
Stellen Sie sich in entspannten aufrechten Haltung mit den Füßen
schulterbreit auseinander, die Knie leicht gebeugt, die Schultern zurück und
schauen Sie gerade aus.
Paddelgriff
Platzieren Sie die obere (starke) Hand am Ende des Griffs und die untere
(schwache) Hand ungefähr 60 cm weiter unten. Paddeln Sie mit leicht
gebeugten Armen in einer angenehmen Vorwärtsbewegung.
Nach links und rechts drehen
Paddeln Sie, wenn Sie nach links drehen möchten, auf der rechten Seite des
Bretts. Paddeln Sie, wenn Sie nach rechts drehen möchten, auf der linken
Seite des Bretts.
Das Paddelbrett mit Luft befüllen und Luft ablassen
Befolgen Sie die unten aufgeführten Anweisungen für die Bedienung des
Ventils und das korrekte Befüllen mit Luft und Luft ablassen.
• Das Füllventil bendet sich in der Nähe der
Spitze des Bretts.
• Achten Sie darauf, dass sich die Ventilnadel
in der Mitte in der Position „oben“ bendet.
• Ist die Ventilnadel in der Position „unten“,
drücken Sie die Ventilnadel nach unten und
drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn, bis
sie nach oben kommt.
Öffnen Sie das Ventil, wenn Sie Luft
ablassen möchten. Drücken Sie hierfür die
Ventilnadel nach unten und drehen Sie diese
im Uhrzeigersinn, so dass diese unten bleibt.
Lassen Sie beim Ablassen der Luft Vorsicht
walten, da dabei Sand oder Schmutz, der sich
um die Ventilöffnung herum bendet, in die Luft
gelangen kann.

7
DE
Schließen Sie die Ventilabdeckung über dem
Ventilschaft immer, wenn Sie das Paddelbrett
verwenden. Dadurch wird verhindert, dass
unbeabsichtigt Luft austritt oder Partikel in die
Luftkammern gelangen.
Wichtiger Hinweis zum Ventil
Manchmal entströmt Luft aus dem
Board, weil das Ventil nicht richtig
verschlossen ist. Hierfür gibt es
ein besonderes Werkzeug zum
nachziehen. Ziehen Sie das Ventil
mindestens einmal jährlich nach:
1 Lassen Sie zuerst die Luft aus
dem Board.
2 Greifen Sie mit der rechten
Hand unter das Board und
halten Sie das Ventil von unten
fest.
3 Nehmen Sie den Schlüssel in
die Linke Hand, setzen Sie ihn
aufs Ventil und ziehen Sie das
Ventil im Uhrzeigersinn fest.

8
DE
Aufpumpen des Paddelbretts
1. Achten Sie darauf, dass sich die Ventilnadel in der
Position „oben“ bendet.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Pumpenschlauch
mit der „Aufpumpöffnung“ verbunden ist.
3. Verbinden Sie die Düse der Pumpe mit dem Ventil.
4. Beginnen Sie, Luft in das Paddelbrett zu pumpen,
indem Sie den Pumpenkolben hoch und runter
ziehen und drücken.
Hinweis: Sprühen Sie etwas Silikonspray auf den Pumpenkolben, wenn
dieser zu quietschen beginnt.
Tipps zum Befüllen
• Das Paddelbrett kann sowohl mit einer Handpumpe, als auch mit einer
elektrischen Pumpe befüllt werden. Die elektrische Pumpe hat den
Vorteil, dass das Brett in kurzer Zeit mit einem moderaten Luftdruck von
bis zu 90% des benötigten Luftvolumens befüllt werden kann. Um den
richtigen Druck in den Luftkammern zu erreichen, werden Sie noch etwas
Luft mit einer Handpumpe einfüllen müssen.
• Nach 2-3 Tagen kann es auf Grund der Temperatur zu einer leichten
Druckabnahme kommen. Sollte dies der Fall sein, pumpen Sie etwas Luft
nach.
• Lassen Sie das Paddelbrett vor langen Paddelausügen für mindestens
24 Stunden aufgepumpt, um sicher zu stellen, dass das Paddelbrett
dicht ist. Sollten Sie einen permanenten Druckverlust bemerken,
befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt „Leckerkennung und
Reparatur“.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Kammer des Paddelbretts nicht
mit zu hohem Druck, also befüllen.
Maximal empfohlener Luftdruck
Artikelnummer 10034695
10034696
10034697
10034698
10034699
10034700
10034701
Artikelname Maliko Runner Spreestar Downwind
Cruiser
Max. empfohlener
Luftdruck
12-15 PSI
(0,8 - 1 Bar)
12-15 PSI
(0,8 - 1 Bar)
18-20 PSI
(1,2 - 1,35 Bar)

9
DE
Luft ablassen
1. Entfernen Sie in der Ventilumgebung bendliches Wasser oder Schmutz.
2. Drücken Sie die Ventilnadel langsam nach unten, um die Luft aus dem
Ventil entweichen zu lassen. Am Anfang wird es einen Druckluftausstoß
geben, der sich allerdings nach und nach verlangsamt. Sobald der
Luftausstrom langsamer geworden ist, können Sie die Ventilnadel
vollständig nach unten drücken und sie im Uhrzeigersinn drehen, bis
diese sich in der Position „unten“ bendet.
Montage der Hauptnne
1 2
Schieben Sie die Basis der Finne in
die Finnenhalterung.
Schieben Sie die Finne bis zum
Ende der Halterung.
3 4
Stecken Sie den Arretierstift der
Finne in den Steckplatz.
Korrekte Montage der Finne.

10
DE
Schritte zum Falten des Paddelbretts
• Das Paddelbrett wurde so konzipiert, dass Sie das Brett durch wenige
Faltungen so klein machen, dass es in eine Tasche passt.
• Befolgen Sie die Abbildungen unten, um das Paddelbrett bestmöglich zu
Falten.
• Falten Sie das Paddelbrett so, dass das Faltungsmuster den Deckplatten
entspricht.
REINIGUNG UND PFLEGE
Das Paddelbrett ist mit PVC ausgestattet, dass über einen hohen Schutz vor
UV-Licht verfügt. Sie sollte, zur Gewährleistung der Flexibilität und kräftiger
Farben, vermeiden, dass Paddelbrett an Orten zu lagern, wo es extremen
Wetterbedingungen oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Bitte
beachten Sie die folgenden Hinweise zu Lagerung und Pege.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel.
Die meisten Verschmutzungen können mit milder Seife und frischem
Wasser entfernt werden.
• Spitzen Sie das Paddelbrett vor der Lagerung mit einem Wasserschlauch
ab und lassen Sie es vollständig trocknen, um Schimmelbildung zu
vermeiden.
• Bewahren Sie das Paddelbrett an einem sauberen, trockenen Ort auf.
• Sie können das Paddelbrett sowohl mit Luft befüllt als auch mit
abgelassener Luft lagern. Wenn Sie die Luft ablassen empfehlen wir
Ihnen, dass Sie das Brett in der im Lieferumfang enthaltenen Tasche
lagern.
• Decken Sie das Paddelbrett ab und stellen Sie es oberhalb des Bodens
auf, wenn Sie das Brett im Freien lagern, um es vor den Elementen zu
schützen.
• Wir empfehlen Ihnen, dass Brett nicht aufzuhängen.
• Lagern Sie das Paddelbrett nicht bei extremen Bedingungen
(beispielsweise über 65 Grad oder unter -23 Grad).
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages:

















