CAPITAL SPORTS Helios User manual

10039893
Rudermaschine
Rowing Machine
Ergómetro
Rameur
Vogatore
Helios


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen
Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Einzelteile 6
Zusammenbau 8
Benutzung des trainigscomputers 16
BT-Funktionen 20
Training per Kinomap App 21
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 22
Hinweise zur Entsorgung 24
Konformitätserklärung 24
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10039893
Stromversorgung (Computer) 2 AA oder UM-3 Batterien
WARNUNG
Dieses stationäre Trainingsgerät ist nicht für Zwecke mit hoher
Genauigkeit geeignet. Das System zur Überwachung der
Herzfrequenz kann fehlerhaft sein. Zu starkes Trainieren kann
zu gefährlichen Verletzung oder zum Tod führen. Sollte sich
Ihre Leistungsfähigkeit ungewöhnlich stark vermindern,
beenden Sie das Training sofort.

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Geräts
aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen Gebrauch
auf. Die Produktmerkmale können leicht von den auf den Abbildungen
dargestellten Merkmalen abweichen. Veränderungen können vom Hersteller
ohne Benachrichtigung vorgenommen werden.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, so dass
Sie jederzeit auf diese zugreifen können.
• Bauen Sie das Gerät erst dann zusammen, wenn Sie die
Bedienungsanleitung vollständig durchgelesen haben. Die Sicherheit
und die Efzienz des Geräts können nur dann gewährleistet werden,
wenn das Gerät richtig zusammengebaut wurde und fachgerecht
gewartet und verwendet wird. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung
sicherzustellen, dass alle Nutzer des Geräts über Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen informiert werden.
• Das Gerät muss auf einer stabilen und geraden Oberfläche platziert
werden, um sicher verwendet werden zu können. Schützen Sie den Boden
durch eine Matte. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung,
wie beispielsweise an Pools etc. Der Sicherheitsabstand rund um das
Gerät muss mindestens 0,6 Meter betragen.
• Konsultieren Sie vor der Verwendung der Trainingsprogramme
zwingend einen Arzt, um feststellen zu lassen, ob Sie körperliche oder
gesundheitliche Probleme haben, welche durch die Verwendung des
Geräts ein Risiko für Ihre Gesundheit und Sicherheit darstellen könnten,
oder Sie daran hindern, das Gerät ordnungsgemäß zu verwenden. Der Rat
Ihres Arztes ist lebenswichtig, wenn Sie Medikamente einnehmen, welche
Einfluss auf Puls, Blutdruck oder den Cholesterinspiegel haben.
• Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Ein falsches oder übermäßiges
Trainieren kann gesundheitsschädigend sein. Hören Sie mit dem Training
auf, wenn eines der folgenden Symptome auftritt: Schmerz, Enge in der
Brust, unregelmäßiger Herzschlag, extreme Kurzatmigkeit, Schwindel
oder Übelkeit. Sollte bei Ihnen einer dieser Zustände auftreten, müssen Sie
zwingen einen Arzt konsultieren, bevor Sie das Training fortsetzen können.
• Trainieren Sie nicht direkt im Anschluss an Mahlzeiten.
• Das Gerät darf ausschließlich von Erwachsenen zusammengebaut
werden. Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern.
• Das Gerät darf ausschließlich im häuslichen Bereich verwendet werden.
• Das Gerät ist nicht für die therapeutische Verwendung geeignet. Es kann
nur für die in der Anleitung dargestellten Übungen verwendet werden.
• Tragen Sie bei der Verwendung des Geräts adäquate Trainingskleidung
und Trainingsschuhe. Vermeiden Sie lose Kleidung, da diese sich im
Gerät verfangen oder Kleidung, welche Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit
einschränken könnte.
• Halten Sie Ihren Rücken während des Trainings gerade.

5
DE
• Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Geräts, ob die Handgriffe, der
Sattel, Muttern und Bolzen richtig festgezogen wurden.
• Beachten Sie die maximale Position für anpassbare Geräteteile und
gehen Sie nicht über die Markierung „Stopp“ hinaus, da dadurch ein Risiko
entstehen würde.
• Verwenden Sie das Gerät nur wie dargestellt. Sollten Sie während des
Zusammenbaus oder der Überprüfung defekte Teile feststellen oder
während der Verwendung seltsame Geräusche, welche vom Gerät
ausgehen hören, stoppen Sie augenblicklich die Verwendung. Verwenden
Sie das Gerät erst dann wieder, wenn das Problem behoben wurde.
• Lassen Sie beim Anheben oder Verschieben des Geräts Vorsicht
walten, damit Sie Ihren Rücken nicht verletzen. Verwenden Sie immer
rückenschonende Hebetechniken und suchen Sie sich gegebenenfalls
Hilfe einer weiteren Person.
• Alle beweglichen Geräteteile (z.B. Pedale, Handgriffe, Sattel… etc.)
müssen wöchentlich gewartet werden. Überprüfen Sie diese vor
jeder Verwendung. Sollte etwas kaputt oder lose sein, reparieren oder
xieren Sie das entsprechende Teil sofort. Fahren Sie erst dann mit der
Verwendung des Geräts fort, wenn Sie den guten Ausgangszustand
wieder hergestellt haben.
• Halten Sie das Netzstromkabel fern von Wärmequellen.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Geräteöffnungen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das
Gerät bewegen oder reinigen. Reiben Sie die Oberflächen zur Reinigung
mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch ab.
Verwenden Sie keinesfalls Lösungsmittel.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, welche nicht temperiert sind, wie
beispielsweise Garagen, Verandas, Badezimmern, Carports oder im Freien.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben.
• Eine inkorrekte Reparatur und strukturelle Modikationen (z.B. das
Entfernen oder Ersetzen von Originalteilen) kann den Gerätenutzer in
Gefahr bringen.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie
verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den
Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette.
Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des
Geräts entsprechen.
Hinweis: Maximalgewicht des Benutzers: 150 kg.

6
DE
EINZELTEILE
Nr. Bezeichnung Stk. Nr. Bezeichnung Stk.
1 Hauptrahmen 1 22 Sattel 1
2Vorderes Stützrohr mit
Endkappen 1 37 Trainingscomputer 1
4Hinterer Stabilisator
mit Endkappen 1 47 Stützrohr der Konsole 1
6 Gleitschienenrohr 1 75 Tablet-Halterung 1
12 Pedal-Stützrohr 1 Bedienungsanleitung 1
17
L/R Pedal L/R 1/1 Kleinteile-Set 1

7
DE
Kleinteile
Die beschriebenen Komponenten sind alle Bauteile, die Sie für den
Zusammenbau dieses Geräts benötigen. Überprüfen Sie vor dem
Zusammenbau, ob alle Teile vorhanden sind, um sicherzustellen, dass das
Gerät ordnungsgemäß aufgebaut werden kann.

8
DE
ZUSAMMENBAU
1
Bringen Sie den vorderen Stabilisator (2) am Hauptrahmen (1) an.
Sichern Sie diesen mit zwei Schlossschrauben (55), zwei gewölbten
Unterlegscheiben (56) und zwei Hutmuttern (57).

9
DE
2
Lösen Sie die vier Kreuzschlitzschrauben (59), die auf der Rückseite des
Bedienfelds (37) befestigt sind. Verbinden Sie die Unterseite der drei
Sensordrähte (65) mit den drei Sensordrähten des Hauptrahmens (1).
Stecken Sie das Stützrohr (47) des Bedienfelds in den Hauptrahmen (1).
Sichern Sie es mit einer Unterlegscheibe (14) und einer Inbusschraube
(63). Verbinden Sie das obere der drei Sensordrähte (65) mit den drei
Sensordrähten am Bedienfeld (37). Befestigen Sie das Bedienfeld (37) und
den Tablettenhalter (75) am Bedienfeldhalter und ziehen Sie sie mit den vier
Kreuzschlitzschrauben (59) fest.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse der Sensordrähte immer in
der gleichen Farbe miteinander verbunden sind.

10
DE
3

11
DE
Schrauben Sie die 4 Blechschrauben (18) ab, welche an den beiden Pedalen
(17 L/R) vorinstalliert sind. Bringen Sie das linke Pedal (17 L) an der linken
Halterung des Pedalunterstützungsrohres (12) an. Sichern Sie es mit 2
Blechschrauben (18). Wiederholen Sie die gleichen Schritte für das rechte
Pedal (17 R). Bringen Sie das gesamte Pedalunterstützungsrohr (12) in der
Mitte des Hauptrahmens (1) an. Sichern Sie dieses mit 2 Schlossschrauben
(16), 2 Unterlegscheiben (14) und 2 Hutmuttern (15).
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Pedale (17 L/R), vor der Installation
des Pedalunterstützungsrohrs (12) am Hauptrahmen (1), am
Pedalunterstützungsrohr (12) befestigt werden.
4
Schrauben Sie 1 Satz Unterlegscheiben (14), Nylonmuttern (23) und Inbusschrauben (31) ab,
die am Hauptrahmen vormontiert sind. Ziehen Sie den Kugelbolzen (32) aus dem Hauptrahmen
heraus.
Stecken Sie das Führungsschienenrohr (6) auf das U-förmige Verbindungsrohr des
Hauptrahmens. Sichern Sie dieses mit 1 Unterlegscheibe (14), 1 Nylonmutter (23), 1
Inbusschraube (31), 1 Unterlegscheibe (58) und 1 Drehknopf (33).
Entfernen Sie zuerst 2 Sätze Inbusschrauben (9) und Gummidämpfer (10) vom Ende des
Führungsschienenrohrs (6). Schieben Sie den Sattel (22) auf das Führungsschienenrohr
(6). Befestigen Sie 2 Dämpfungsgummis (10) wieder an den beiden Seiten des
Führungsschienenrohrs (6) und richten Sie sie an den Löchern aus. Sichern Sie sie
mit 2 Inbusschrauben (9). Bringen Sie die Endkappen (28 & 29) auf der Rückseite des
Führungsschienenrohrs (6) an.

12
DE
Wichtiger Hinweis
Vor dem Einsetzen oder Herausziehen des Kugelbolzens (32):
1. Heben Sie den Hauptrahmen vorsichtig an.
2. Stellen Sie sicher, dass sich die Fixierlöcher sich in der gleichen Position
benden.
3. Stecken Sie den Kugelbolzen in die Fixierlöcher oder ziehen Sie diesen aus
den Fixierlöchern heraus.
Zusammenklappen des Rudergeräts
1. Schrauben Sie die Unterlegscheibe (58) und den Drehknopf (33) ab.
2. Heben Sie den Hauptrahmen vorsichtig an, um den Kugelbolzen (32)
einfach herauszuziehen.
3. Klappen Sie die Seitenschienen nach oben (achten Sie darauf, dass der
Sattel beim Hochklappen nicht verrutscht).
4. Setzen Sie den Kugelbolzen (32) ein und befestigen Sie die
Unterlegscheibe (58) und den Drehknopf (33).

13
DE

14
DE
5
Befestigen Sie das hintere Stützrohr (4) an der Rückseite der
Führungsschiene. Befestigen Sie es mit 4 Inbusschrauben (63) und
4 Unterlegscheiben (14). Verschrauben Sie 2 Fußmatten (77) an der
Unterseite des hinteren Stützrohrs (4).
Die Installation des Geräts ist nun abgeschlossen.

15
DE
Auseinanderklappen des Rudergeräts
1. Schrauben Sie die Unterlegscheibe (58) und den Drehknopf (33) ab und
entfernen Sie den Kugelbolzen (32) aus dem Gerät.
2. Klappen Sie die Führungsschiene nach unten aus (achten Sie darauf, dass
der Sattel beim Ausklappen nicht verrutscht).
3. Heben Sie den Hauptrahmen leicht an und setzen Sie den Kugelbolzen
(32) ein.
4. Sichern Sie diesen mit der Unterlegscheibe (58) und dem Drehknopf (33).

16
DE
BENUTZUNG DES TRAINIGSCOMPUTERS
Funktionstasten
MODE Drücken Sie zur Modusauswahl diese Taste
Halten Sie diese Taste zum Zurücksetzen von Zeit, Zähler,
Entfernung und Kalorien 2 Sekunden lang
UP/DOWN Einstellen der Werte für Zeit, Zähler, Entfernung und Kalorien,
wenn nicht im Suchmodus.
RESET Drücken Sie die Taste zum Zurücksetzen von Zeit, Zähler,
Entfernung und Kalorien.

17
DE
Funktionen und Abläufe
SCAN (Suche): Drücken Sie die Taste MODE, um die Funktion TIME
auszuwählen, woraufhin das Wort „SCAN“ auf der linken Seite des Monitors
erscheint und der Monitor durch alle 7 Funktionen rotiert: Zeit, Zähler,
Entfernung, Kalorien, SPM, WATT und Puls. Jede Anzeige wird 6 Sekunden
lang angezeigt. Wenn Sie während der zyklischen Anzeige jeder Funktion
einmal die Taste MODE drücken, verschwindet das Wort „SCAN“ in jedem
Funktionsmodus und nur die gewählte Funktion wird angezeigt. Wenn Sie
wieder zu „SCAN“ zurückkehren wollen, drücken Sie die Taste MODE, um die
Funktion „TIME“ auszuwählen. Im Scanmodus blinkt das Wort „SCAN“ auf der
linken Seite des Monitors kontinuierlich.
TIME (Zeit): Zeigt die Zeit vom Beginn bis zum Ende des Trainings an.
COUNT (Zählung): Zeigt die Anzahl der Zählungen vom Beginn bis zum Ende
des Trainings an.
DISTANCE (Entfernung): Zeigt die Entfernungen vom Start bis zum Ende des
Trainings an.
CALORIES (Kalorien): Zeigt die verbrannten Kalorien vom Beginn bis zum
Ende der Übung an.
SPM: Anzeige der Umdrehungen pro Minute.
WATT: Anzeige des momentanen Wattwertes.
PULSE (Puls): Anzeige des aktuellen Herzfrequenzwerts des Benutzers
(ziehen Sie den drahtlosen Herzfrequenz-Brustgurt bereits vor dem Messen
der Herzfrequenz an).
Hinweis: Der Messwert kann nicht als Grundlage für eine medizinische
Behandlung angesehen werden.

18
DE
Einstellungen für das Zieltraining
Dieser Computer verfügt über vier Zieltrainingsmodi: Zeit, Zähler, Distanz und
Kalorien (wenn beim Umschalten auf die Zielfunktion das Wort „SCAN“ auf
dem Bildschirm aufblinkt, müssen Sie die Taste „MODE“ erneut drücken, damit
die Suchfunktion beendet wird und das Wort „SCAN“ nicht mehr auf dem
Bildschirm angezeigt wird.
Trainingsmodus Zielzeit: Drücken Sie zunächst die Taste MODE, um auf die
Funktion „TIME“ umzuschalten. Drücken Sie dann die Tasten UP oder DOWN,
um die Zielzeit einzustellen (halten Sie die Up- und Down-Taste gedrückt,
um die Einstellung zu beschleunigen). Hören Sie auf, die Taste zu drücken,
sobald die gewünschte Zeit erreicht ist. Sie können dann das Gerät in Betrieb
nehmen. Auf dem Bildschirm beginnt der Countdown herunterzuzählen.
Wenn der Countdown Null erreicht, blinkt die Zeitfunktion, um anzuzeigen,
dass das Trainingsziel erreicht ist. Wenn Sie das Training zu diesem Zeitpunkt
fortsetzen, beginnt der Computer automatisch von Null an hochzuzählen.
Trainingsmodus Zählerziel: Drücken Sie zunächst die Taste MODE, um auf
die Funktion „COUNT“ umzuschalten. Drücken Sie dann die Tasten UP und
DOWN, um die Zielanzahl einzustellen (halten Sie die Tasten UP und DOWN
gedrückt, um die Einstellung zu beschleunigen). Wenn die gewünschte Anzahl
erreicht ist, hören Sie auf, die Taste zu drücken. Benutzen Sie dann das Gerät.
Auf der Anzeige beginnt der Countdown. Wenn der Countdown Null erreicht,
blinkt die Zählfunktion, um anzuzeigen, dass das Trainingsziel erreicht ist.
Wenn Sie das Training fortsetzen, fängt der Computer automatisch an, von
Null hochzuzählen.
Trainingsmodus DISTANZ: Drücken Sie zunächst die Taste MODE, um auf
die Funktion „DIST“ zu wechseln. Drücken Sie dann die Tasten UP und DOWN,
um die Zielentfernung einzustellen (halten Sie die Tasten UP und DOWN
gedrückt, um die Einstellung zu beschleunigen). Beginnen Sie dann mit der
Verwendung des Geräts. Auf der Anzeige beginnt der Countdown. Wenn der
Countdown Null erreicht, blinkt die Entfernungsfunktion, um anzuzeigen, dass
das Trainingsziel erreicht ist. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt weiter trainieren,
beginnt der Computer automatisch von Null an hochzuzählen.
CALORIE-Ziel-Trainingsmodus: Drücken Sie zunächst die Taste MODE, um
zur Funktion „CAL“ zu wechseln. Drücken Sie dann die Tasten UP und DOWN,
um die Zielkalorienzahl einzustellen (halten Sie die Tasten UP und DOWN
gedrückt, um die Einstellung zu beschleunigen). Wenn die gewünschte
Kalorienzahl erreicht ist, hören Sie auf, die Taste zu drücken. Beginnen
Sie dann mit der Verwendung des Geräts. Auf der Anzeige beginnt der
Countdown. Wenn der Countdown Null erreicht, blinkt die Kalorienfunktion,
um anzuzeigen, dass das Trainingsziel erreicht ist. Wenn Sie das Training zu
diesem Zeitpunkt fortsetzen, beginnt der Computer automatisch von Null an
hochzuzählen.

19
DE
Hinweis: Wenn Sie die Zieldaten nach dem Einstellungsprozess oder der
Fertigstellung ändern möchten, drücken Sie direkt die Taste RESET, um
alle Einstellungen zu löschen und setzen Sie diese dann entsprechend der
vorherigen Beschreibung zurück.
• Wenn das Batteriesymbol auf dem Bildschirm aufleuchtet, müssen Sie die
Batterie austauschen.
• Der Monitor schaltet sich automatisch aus, wenn nach 2 Minuten kein
Signal empfangen wird.
• Der Monitor schaltet sich automatisch ein, wenn er mit der Ausübung des
Tastensignals beginnt.
• Wenn Sie das Training für 4 Sekunden unterbrechen, stoppt die Anzeige
die Berechnung und auf dem Bildschirm wird „STOP“ angezeigt. Wenn
Sie mit dem Training beginnen, beginnt das Display automatisch mit den
Berechnungen und die Anzeige „STOP“ verschwindet.
Technische Daten
Funktion SCAN Alle 6 Sekunden
TIME 0:00 ~ 99:59
COUNT 0 ~ 9999 Male
DISTANCE 0 ~ 9999 Meter
CALORIES 0 ~ 9999 CAL
SPM 0 ~ 999 Umdrehungen/Minute
WATT 0 ~ 999 Watt
PULSE 60 ~ 240 BPM
Batterieart 2 AA oder UM-3 Batterien
Betriebstemperatur 0 °C ~ +40 °C
Lagerungstemperatur -10 °C ~ +60 °C

20
DE
BT-FUNKTIONEN
In das Gerät ist ein drahtloser Transmitter eingebaut. Bei dem drahtlosen
Transmitter handelt es sich um ein BT 4.2 Gerät. Die Betriebsfrequenz ist
2,4GHZ.
Anforderungen für die App-Installation auf dem Smartphone
• Das iOS-Betriebssystem sollte nicht niedriger als Version 7.1 sein und BT
4.2 unterstützen; iPhone 4s und höher.
• Für Android, wird ein Betriebssystem von mindestens 4.3 benötigt und BT
4.2 muss unterstützt werden.
• Um sicherzustellen, dass die Datenaufzeichnung auf der Handy-Seite
echt und effektiv ist, zeichnet der drahtlose Sender die Daten des
Benutzers auf und sendet sie nur dann an die Smartphone-App, wenn
BT-Computer und Handy verbunden sind. Verbinden Sie zuerst die App mit
dem BT-Computer, bevor Sie das Sportgerät starten, um die Richtigkeit
und Effektivität der in der Smartphone-App aufgezeichneten Daten zu
gewährleisten.
• Der Computer wechselt in den Ruhemodus, wenn er innerhalb von 2
Minuten kein Eingangssignal empfängt. Im Ruhemodus ist der Computer
für das Smartphone nicht mehr verfügbar. Zu diesem Zeitpunkt müssen
Sie eine Taste drücken, um den Computer wieder zu aktivieren.
• Die BT-Funktion des Computers ist standardmäßig ausgeschaltet.
Drücken Sie vor dem Verbinden einer App eine beliebige Taste des
Computers, um BT zu aktivieren.
• Wenn innerhalb von 60 Sekunden nach dem Aktivieren von BT keine App
verbunden wird und keine Taste gedrückt wird, wird die BT-Funktion des
Computers wieder deaktiviert.
• Wenn der Computer erfolgreich mit der App verbunden ist, schaltet der
Computer den Bildschirm aus und alle Daten werden in der App angezeigt.
• Wenn Sie nach dem Verbinden der App den Computer wieder verwenden
möchten, müssen Sie die App beenden und die BT-Funktion des
Smartphones deaktivieren.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other CAPITAL SPORTS Home Gym manuals

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Themis 10045214 User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Stringmaster User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS STREAM M2 User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS STREAM M1 User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Oceanus User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS ROWLYMPIC User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Sixish User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Compactar User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS STOKSMAN 2.0 User manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS FLOW M2 User manual