Carbest CD Series User manual

1
Betriebsanleitung CD Serie
Owner‘s Guide CD series
Solar Laderegler
Solar Charge Controller
INNOVATIONS
FOR MOBILE LIFE
85135

2
Inhalt
1. Eigenschaften............................................................................................ 3
2. Erklärung zum Modell................................................................................ 3
3. Produkt Beschreibung................................................................................ 4
4. Montage und Anschluss...........................................................................4-6
5. Erdung des Systems.................................................................................. 7
6. Starten des Reglers .................................................................................7-8
7. Display und Funktionen............................................................................8-9
8. Einstellungen ...........................................................................................10
9. Fehlerbeschreibung ..................................................................................11
10. Empfohlene Sicherheitsbestimmungen......................................................12
11. Haftungsausschluss..................................................................................12
12. Technische Daten .....................................................................................13

3
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Solarladeregler aus der CD Serie entschieden haben,
ein hochmodernes Gerät das nach den neuesten verfügbaren technischen Standards entwickelt
wurde. Bevor Sie den Regler benutzen, lesen Sie bitte alle Anweisungen in diesem Handbuch.
1. Eigenschaften:
• 4 LED-Funktionalität.
• Leicht zu lesen, klarer Hinweis auf den Ladezustand.
• Automatischer Verpolungsschutz an den Batterien, Solarzellen und am Ladeausgang
• Umfangreicher elektronischer Schutz bei Kurzschluss, Verpolung und
• Überlastung.
• Trennung bei Niederspannung, Regulierung durch Steuerspannung.
• Große Anschlüsse (bis zu 16 mm2Kabelquerschnitt).
• Automatische Einstellung in die Ausgangslage.
• Automatische Temperaturkompensation.
• Automatische Erkennung der Batteriespannung (Nur 12/24 V auto. Schaltermodell).
• Wählbarer Ladebatterietyp (Gel-Batterie & Bleibatterie mit flüssigen Elektrolyten).
• Sicherung gegen zu niedrige Batteriespannung (LVD).
• Blockierung des Rückstroms.
• Ermöglicht positive Erdung.
• Einfache Wand- oder Schienenmontage.
• Anwendungsauswahl (Aufladungs- oder Spannungsprüfung).
2. Modell Beschreibung
Max. Lade- & Last Strom
Netzspannung
DC Ausgang
Aufladung
C D 12 / 24 15
auto.
Detection

4
3. Produktbeschreibung
Der Solarladeregler der CD Serie schützt die Batterie vor Überladung durch den Solargenerator
und vor Tiefentladung durch die Verbraucher. Die Ladeeigenschaften umfassen verschiedene
Stufen, die eine automatische Anpassung an die Umgebungstemperatur und das wählbare
12/24 V autom. Schaltermodell einschließen.
4. Montage und Anschluss
Der Regler ist nur für den Innenbereich. Schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung und
stellen Sie ihn in trockener Umgebung auf. Installieren Sie das Gerät nicht in Feuchträumen
(z.B. Badezimmer). Die Steuereinheit misst die Umgebungstemperatur um die Ladespannung
zu bestimmen. Regler und Batterie müssen in einem Raum installiert werden. Der Regler kann
sich während des Betriebs erwärmen und sollte daher nur auf einer nicht brennbaren Fläche
installiert werden.
4.1 Montage
Hinweis: Schließen Sie den Regler gemäß der nachfolgenden Beschreibung an um Installations-
fehler zu vermeiden.
4.1.1 Schraubenmontage
Montieren Sie den Regler an die Wand mit den dazu passenden Schrauben. Verwenden Sie
3,5mm Schrauben mit max. 8 mm Kopfdurchmesser (nicht versenkbar). (Siehe Abbildungen
unten)
Hinweis: Bedenken Sie, dass die Schrauben auch stabil genug sind, um die durch die Verdrah-
tung aufgebrachte Last zu tragen. Stellen Sie sicher, dass die Lüfterschlitze an den Seiten frei
sind

5
4.1.2 DIN-Schienenmontage
Die Klemmplatte muss nach außen. Montieren Sie auf eine Standard-35-mm-DIN-Schiene.
Drücken Sie die Klemmplatte nach innen und befestigen Sie den Regler auf der DIN Schiene.
(Siehe nachstehende Bildbeschreibung)
Hinweis: Die Dicke der DIN-Schiene sollte nicht mehr als 1 mm betragen, wir schlagen vor den
0,8 mm-Typ zu wählen.
4.2 Batterie und Regler Verbindung
Bitte verbinden Sie die Regler wie in der Anleitung beschrieben!
Schließen Sie die Kabel an die richtigen Pole der
Batterie an. Um eine Spannung auf den Drähten
zu vermeiden, schließen Sie zuerst den Regler,
dann die Batterie an. Berücksichtigen Sie die
vorgeschlagene Kabellänge (min. 30 cm bis max.
ca. 100cm ) sowie die Kabelgröße:
10A : min 6 mm2
12A : min 6 mm2
15A : min 8 mm2
Warnung : Wenn die Batterie an den falschen
Polen angeschlossen ist, haben die Ladeausgänge
auch die falsche Polarität! Schließen Sie während
dieses Zustands nie Verbraucher an.
Herausdrücken Eindrücken

6
4.3.Solar-Anlage und Regler verbinden
Bitte beachten Sie! Die gesamte Leistung der Sonnenkollektoren sollte nicht mehr Leistungsauf-
nahme (Spannung * Ampere - V * A) als der Regler haben!
Schließen Sie die Kabel an die Solaranlage mit
der richtigen Polarität an. Um Spannung auf
den Kabeln zu vermeiden, zuerst den Regler
und dann das Solar-Modul. Beachten Sie die
vorgeschlagenen Kabelgrößen.
10A : min 6 mm2
12A : min 6 mm2
15A : min 8 mm2
Achtung :
Bitte legen Sie den positiven und negativen
Draht dicht nebeneinander. Berücksichtigen Sie
auf alle Fälle die Empfehlungen des Solar Panel
Herstellers.
4.4 Verbindung Last- und Regler
Schließen Sie die Zuleitungen zu den Verbrau-
chern mit der richtigen Polarität an. Um Span-
nung auf den Kabeln zu vermeiden, zuerst den
Verbraucher, dann den Regler. Berücksichtigen
Sie die richtige Drahtstärke: :
10A : min 6 mm2
12A : min 6 mm2
15A : min 8 mm2

7
Beachten Sie, dass die positiven Anschlüsse des Reglers intern verbunden sind und damit das
gleiche elektrische Potential haben. Sollte eine Erdung erforderlich sein, muss dies immer auf
den positiven Drähten geschehen.
Hinweis: Wenn das Gerät in einem Fahrzeug verwendet wird, dessen negativer Batteriepol
mit dem Chassis geerdet ist benötigen Verbraucher die mit dem Regler verbunden sind keine
Masseverbindung zur Karosserie. Andernfalls ist die Masse gering.
6: Starten Sie den Regler
Selbsttest
Der Laderegler führt einen Selbsttest durch, wenn er korrekt mit der Batterie und dem Solarpa-
nel verbunden ist. Danach wird das Display auf Normalbetrieb gesetzt.
Systemspannung
Der Regler stellt sich automatisch auf 12 V oder 24 V Systemspannung ein. Sobald die Span-
nung zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme 18 V überschreitet, stellt sich der Regler auf 24 Volt
ein. Wenn die Spannung der Batterie bei der Inbetriebnahme nicht innerhalb des normalen
Betriebsbereichs ist, (von ca. 12 bis 15,5 V bis ca. 24 V bis 31 V) erscheint auf dem Display
ERROR DESCRIPTION.
5. Erdung des Solar Systems
Solar Panel Batterie DC Ausgang

8
Batterietyp
Der vorhandene Regler kann mit Bleibatterien und flüssigen Elektrolyten bedient werden. Wenn
Sie beabsichtigen, eine Bleibatterie mit Festelektrolyt (Typ „Gel“ oder „Vlies“) zu nutzen, können
Sie die Ladekennlinie einstellen (Siehe „settings“). Der Ladungsausgleich ist dann deaktiviert.
Falls Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an Ihren Händler.
7. Display und Funktionen
Batterie nicht im Ladezustand (LED aus)Batterie im Ladezustand (LED an)
7.1 Ladezustand

9
Batterie nicht im Ladezustand (LED aus)
7.2 Batterie Statusanzeiger
CD Serie : 2 LEDs zeigen den Ladezustand der Batterie
Erstes LED blinkt : Batteriekapazität <25%
Erstes LED an : Batteriekapazität zwischen 25% und 75%
Drittes LED an : Batteriekapazität >75%
7.3 Fehlersuche
Fehler: LED blinkt bei einem offenen Stromkreis oder bei Überlastung oder Kurzschluss
7.4 DC Ausgangschalter
Mit diesem Schalter wird der DC Ausgang an- und ausgeschaltet.

10
8. Einstellungen
WARNUNG: Der Regler darf nicht offen sein, wenn er am Laufen oder eingesteckt ist! Vor dem
Öffnen des Ladereglers immer die Sonnenkollektoren und die Batterie abklemmen.
Die Steuerung kann für einen bestimmten Zweck konfiguriert werden.
Laden Sie den Batterietyp Typ (Blei-Säure und Gel). Um dies zu tun, öffnen Sie den Boden des
Reglers durch Entfernen der Schrauben auf der Rückseite!
Wenn die Steuereinheit geöffnet ist, gibt es zwei Jumper auf der Platine. Der Regler ist ab Werk
mit dem Jumper für Gel-Batterien eingestellt.
Um die Einstellungen zu ändern, setzen Sie den Jumper auf die Verbindungspins.
Um zu laden, schalten Sie den Jumper der die beiden Pins abdeckt, so dass er nur einen Pin
abdeckt – Siehe unten.
Der Regler ist werkseitig mit einem geschlossenen Jumper eingestellt
Jumper Batterietyp
Einstellung Jumper offen Flüssige Elektrolyte
Einstellung Jumper geschlossen GEL ( VRLA Batterie )
Nach dem Einstellen schließen Sie den Deckel und ziehen die Schrauben fest.
Jumper geschlossen für
Gel-Batterien (1,2 geschlossen)
Jumper offen für Bleibatterien
(1,2 offen)

11
Symptom Display Ursache Abhilfe
Ladungen werden
nicht geliefert
LED ist an
(rotes LED)
Niedriger
Batteriestand
Ladung wird fortgesetzt
wenn die Batterie
wieder geladen ist.
LED ist an
(rotes LED)
Überstrom/-lastung Alle Verbraucher aus-
schalten
DC Ladungen Kurz-
schluss
Beheben Sie den
Kurzschluss, der Regler
schaltet sich automa-
tisch nach 10 Sekun-
den wieder an
LEDs sind an
Batteriespannung zu
hoch
( >15.5/31.0 V )
Überprüfen Sie ob
andere Quellen die Bat-
terie überladen, wenn
nicht ist der Regler
defekt
Batteriekabel oder
Batteriesicherung
defekt/Batterie hat
hohen Widerstand
Überprüfen der Bat-
teriekabel, Sicherung
und Batterie
Batterie ist nach
kurzer Zeit leer
LED ist an
( rotes LED )
Batterie hat wenig
Kapazität
Wechseln Sie die
Batterie
Batterie wird wäh-
rend des Tages
nicht aufgeladen
LED ist aus
(rotes LED )
Fehler der Solaran-
lage oder falsche
Polarität
Entfernen Sie die
falsche Verbindung /
Polen Sie um
9. Fehlerbeschreibung

12
10. Empfohlene Sicherheitsbestimmungen
Verwendungszweck
Der Laderegler ist ausschließlich für den Einsatz in Photovoltaik-Anlagen mit 12 V oder 24 V
Normalspannung und nur in Verbindung mit belüfteten oder (VRLA) Bleibatterien vorgesehen.
Der Regler wird während des Betriebs warm werden, aber es ist keine Wartung erforder-
lich. Falls nötig, benutzen Sie bitte ein trockenes Tuch, um eventuell vorhandenen Staub zu
entfernen. Es ist wichtig, dass die Batterien häufiger vollständig geladen werden (min. einmal
im Monat). Ansonsten können die Batterien dauerhaft beschädigt werden. Beachten Sie auch,
dass eine DC geladene Batterie nur dann voll aufgeladen werden kann, wenn der Ladestrom
größer ist als der Batterieausgang.
Produkt-Anwendung
Dieser Laderegler wurde nur für den Einsatz mit Solarzellen konzipiert. Entwickelt für eine
Spannung von 12 V oder 24 V-System (je nach Modell) mit Bleisäure- oder Gel-Batterie.
Schalten Sie niemals die Batteriepole kurz, da sie starken Strom enthalten. Wir empfehlen eine
Sicherung an Batterien (slow-motion Typ entsprechend der Stromdichte). Batterien können
brennbare Gase freisetzen. Halten Sie sie bitte fern von Funkenflug und offenem Feuer. Lagern
Sie Batterien in belüfteten Räumen. Berühren Sie nicht kurzgeschlossene Verbindungen/
Enden. Auf einigen Drähten oder Klemmen kann die doppelte Spannung als normal liegen.
Beim Hantieren mit Batterien stellen Sie sicher, dass die Hände trocken sind und benutzen Sie
isoliertes Werkzeug. Stehen Sie auf trockenem Untergrund. Halten Sie Kinder von Batterie und
Regler fern.
11. Haftungsausschluss
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden (vor allem an der Batterie), wenn die
Empfehlungen des Batterieherstellers nicht beachtet wurden. Der Hersteller haftet nicht bei
falscher Wartung oder Reparatur durch Unbefugte, Missbrauch, unsachgemäße Installation und
/ oder falsche Systemdimensionierung. Dieses Produkt hat eine Garantie von zwei Jahren ab
dem Kaufdatum. Die Garantie beschränkt sich auf den Service oder kostenlosen Ersatz durch
den Hersteller oder Ihrem Händler vor Ort.

13
Modell CD1215 CD2415
Normal Spannung 12 V 24 V
Batteriewahl Load Battery with
Liquid electrolyte
GEL Battery Load Battery with
Liquid electrolyte
GEL Battery
Ausgleichsspannung 14.5 ( 25° ) 14.3 ( 25° ) 29.0 ( 25° ) 28.6 ( 25° )
Zusatzspannung 14.8 ( 25° ) 14.4 ( 25° ) 29.6 ( 25° ) 28.8 ( 25° )
Schwebespannung 13.7 ( 25° ) 13.6 ( 25° ) 27.4 ( 25° ) 27.2 ( 25° )
Niederspannungs-
trennung
11 V controlled by voltage
Verbraucher
Rückladespannung
12.8 V 25.6 V
Max. Ladestrom 15A 15A
Max. Ladestrom 15A 15A
Verpolungsschutz für
DC Ausgang
Fuse 25A
Eingangsstromver-
brauch
<4mA
Temperature Compen-
sation
-4mV/cell*K
Temperaturkompen-
sation
-40~50°C
Geräteschutz IP22
Max. Kabelstärke 16mm2( AWG#6 )
Maße 86*68*36mm ( L*W*H )
Nettogewicht 145g
12. Technische Daten

14
Content
1. Features .................................................................................. 15
2. Model Explanation....................................................................15
3. Products Description................................................................16
4. Installation and Connection................................................. 16-18
5. Grounding the Sytem ...............................................................19
6. Starting up the Controller.................................................... 19-20
7. Display and Functions ......................................................... 20-21
8. Setting.....................................................................................22
9. Error Description......................................................................23
10. Recommended Safety and Application Procedures....................24
11. Liability Exclusion.....................................................................24
12. Technical Data.........................................................................25

15
Thank you for choosing our CD series solar charge controller, it is a state of the
art device which was developed according to the latest available technical stan-
dards. Before using the controller, please read all instructions in this manual.
1. Features:
• 4 LED functionality.
• Easy to read, clear indication of charge status.
• Automatic protection against reverse polarity on the batteries, solar panels
and charge output.
• Extensive electronic protection:short circuit, reverse polarity and overloading.
• Low voltage disconnected regulated by control voltage.
• Large terminals (up to 16 mm2wire size).
• Automatic reset.
• Automatic temperature compensation.
• Automatic detection of the battery voltage (12/24 V auto. switch model only).
• The charge battery type selectable (Gel battery & Lead battery with liquid
electrolyte).
• Security against low battery voltage (LVD).
• Blocking of the return current.
• Comment positive allows grounding.
• Easy to mount on wall or rail.
• Type of use selection (charge verification or voltage verification).
2. Model Explanation
Max. Charge & Load Current
System Voltage
DC Output
Charge
C D 12 / 24 15
auto.
detection

16
3. Products Description
CD series solar charge controller protects the battery from being overcharged
by the solar array and from being deep discharged by the loads. The charging
characteristics include serveral stages which include automatic adaption to the
ambient temperature and 12/24 V auto. switch model selectable.
4. Installation and Connection
The controller is intend for indoor use only. Protect it from direct sunlight and
place it in a dry environment. Never install it in humid rooms ( like bathrooms ).
The controller measures the ambient temperature to determine the charging
voltage. Controller and battery must be installed in the same room.
The controller warms up during operation and should therefore be installed on
a nonflammable surface only.
4.1 Mounting
Note : Connect the controller by following the steps described below to avoid
installation errors.
4.1.1 Screw mounting
Mount the controller on the wall with screws that fit to the wall material. Use
screws with 3.5 mm shaft and max. 8 mm head diameter, no counter sunk. ( As
below pictures )
Note: Mind that the screws have carry also the force applied by the wiring.
Make sure that the ventilator slits on the sides are unobstructed.

17
4.1.2 DIN Rail Mounting
Push the rail - clip outside then mount it on a standard 35 mm DIN rail. Push
the rail - clip Inside to fasten the controller onto the DIN rail ( As below picures )
Note : The thickness of DIN rail should not more than 1 mm, suggest to choose
the 0,8 mm type.
Push-out Push-in
4.2 Battery and Controller Connecting
Please connect the controllers according this instruction !
Connect the wires leading to the battery
with correct polarity. To avoid any voltage
on the wires, first connect the controller,
then the battery. Mind the recommended
wire length ( min 30cm to max approx.
100cm ) and the wire size:
10A : min 6mm2
12A : min 6 mm2
15A : min 8 mm2
Warning : If the battery is connected with
reverse polarity, the load terminals will also
have the wrong polarity. Never connect
loads during this conditions !

18
4.3 Solar array and Controller Connecting
Please note that the solar panels total power should no more than the control-
ler‘s rate power ( voltage*Amper - V*A ) !
Connect te wires leading to the loads with
correct polarity. To avoid any voltage on the
wires, first connect the wire to load, then to
the controller. Mind the the recommended
wire size :
10A : min 6mm2
12A : min 6 mm2
15A : min 8 mm2
Connect the wires leading to the solar array
with correct polarity. To avoid any voltage
on the wires, first connect the controller,
then the solar array. Mind the recommen-
ded wire size:
10A : min 6mm2
12A : min 6 mm2
15A : min 8 mm2
Attention :
Please positive and negative wire close to
each other to minimize electromagnetic
effects.
Solar panel provide voltage as soon as
exposed to sunlight. Mind the solar panel
manufacturer‘s recommendations in any
case.
4.4 Load and the Controller Connecting

19
5. Grounding the Solar System
Solar Panel Battery DC Output
Be aware that the positive terminals of the controller are connected internally
and therefore have the same electrical potential. If any grounding is required,
always do this on the positive wires.
Note : If the device is used in a vehicle which has the battery negative on the
chassis, loads connected to the regulator must not have an electric connection
to the car body. Otherwise the low.
6. Starting up the Controller
Self test
The charge controller starts a self test when it is properly connected to the
battery and solar panel. After which the display resets to normal operation.
System Voltage
The controller adjusts itself automatically to 12 V or 24V system voltage. As
soon as the voltage at the time of start-up exceeds 18 V, the controller implies a
24 V system. If the battery voltage is not within the normal operation range ( ca.
12 to 15.5 V to ca. 24 V to 31 V ) at start-up, a status display according to the
section ERROR DESCRIPTION occurs.

20
Battery Type
The controller is present to operate with lead acid batteries with liquid elect-
rolyte. If you intend to use a lead-acid battery with solid electrolyte („gel“ type
or „fleece“ type ) you can adjust the charging characteristics ( see „settings“ ).
The equalization charge is deactivated then. In case if any doubts consult your
dealer.
7. Display and Functions
7.1 Charge Status
Battery on charging ( LED on ) Battery not in charging ( LED off )
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Carbest Controllers manuals