Carbest 851005 User manual

DE - BENUTZERHANDBUCH
UK - USER’S INSTRUCTION
FR - MANUEL D'UTILISATION
ES – MANUAL DEL USUARIO
IT - MANUALE D'ISTRUZIONI
DK - BRUGERHÅNDBOG
MPPT Solar-Laderegler
12A/25A
MPPT Solar Charge Controller
12A/25A
851005
12A
max
165W
851006
25A
max
350W
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{dde2addd-a96e-423e-9c1d-be95b3fdc932}.pdf; Seite: 1; Datum: 09.11.22 08:39

2
DE
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{dde2addd-a96e-423e-9c1d-be95b3fdc932}.pdf; Seite: 2; Datum: 09.11.22 08:39

3
DE
MPPT DUALER SOLARLADEREGLER
INHALT
FUNKTIONSBESCHREIBUNG 04
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN UND BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG 04
ANSCHLUSSPLAN 05
ANSCHLUSS 06
KONTROLL-LEUCHTEN 07
BETRIEBSANLEITUNG 08
PARAMETER DER BATTERIELADUNG 09
LADEVORGANG 09
TECHNISCHE DATEN 10
LIEFERBARES ZUBEHÖR 11
GARANTIE 12
ENTSORGUNG 12
WIR DANKEN IHNEN, DASS SIE SICH FÜR UNSER PRODUKT ENTSCHIEDEN
HABEN.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Funktionsbeschreibung des Produkts
sorgfältig durch!
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{dde2addd-a96e-423e-9c1d-be95b3fdc932}.pdf; Seite: 3; Datum: 09.11.22 08:39

4
DE
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Um10%bis30%höherer MPP-Ladestrom im Vergleich zu herkömmlichen Reglern dank ultra-
moderner Reglertechnologie (Mikroprozessor, Wirkungsgrad > 95 %)Gel-/Trockenbatterien/AGM-/
Vlies- oder Säure-/Blei-Säure- sowie LiFePO4-Batterien.
Zwei Akku-Ladeanschlüsse: Automatisches Laden der Hauptbatterie oder der Bordbatterie
(Board I): Unterstützung der Ladung und Erhaltungsladung (max. 1 A) der Starterbatterie des
Fahrzeugs(Start II) mit Überladeschutz.
Unbeaufsichtigtes Laden: Standard-Schutzschaltungen gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung
und Rückentladung der Batterie (bei unzureichender Solarleistung, z.B. während der Dämmerung,
nachts usw.).
Überladeschutz: Reduzierung des Ladestroms der Batterie bei zu hoher Solarleistung und voller
Batterie. Sofortiges Nachladen bei Leistungsverbrauch, um jederezit den bestmöglichen Ladezu-
stand der Batterie zu gewährleisten
Anschluss für Temperatursensor: Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-
temperatur. Bei niedrigen Außentemperaturen wird die schwächere Batterie so besser geladen, und
bei warmem Sommerwetter wird unnötiges Ausgasen verhindert.
Dies wird dringend empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausge-
setzt ist, wie z. B. im Motorraum.
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN UND BESTIMMUNGSGEMÄSSE VER-
WENDUNG
Laden von Blei-Gel-, Blei-AGM-, Blei-Säure- oder LiFePO4-Batterien (mit integriertem BMS!) der
angegebenen Nennspannung und gleichzeitige Versorgung der an diese Batterien angeschlossenen
Verbraucher in fest installierten Systemen.
Solarmodule bis zur maximalen Nennleistung (Wp) des verwendeten Solarreglers.
Mit den angegebenen Kabelquerschnitten an den Ladeanschlüssen und am Eingang für das
Panel.
Mit Sicherungen der angegebenen Leistung in der Nähe der Batterie zum Schutz der Verkabelung
zwischen Batterie und Ladeanschlüssen
Installation in einem gut belüfteten Raum, geschützt vor Regen, Feuchtigkeit, Staub, aggressivem
Batteriegas, sowie in einer Umgebung, die frei von Kondenswasser ist.
Mit Ausnahme der Sicherung verfügt das Gerät über keine Teile, die vom Benutzer ausgetauscht
werden können. Verwenden Sie nur Kfz-Ersatzsicherungen der angegebenen Stromstärke!
Halten Sie Kinder von dem Solarregler und den Batterien fern.
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{dde2addd-a96e-423e-9c1d-be95b3fdc932}.pdf; Seite: 4; Datum: 09.11.22 08:39

5
BATTERIEAUSWAHL
DE
Wählen Sie den Batterietyp
der Hauptbatterie (siehe
Tabelle Batterietyp)
Hauptbatterie
Motor-Batterie
Fahrzeug-Chassis
Sicherung
Sicherung
5 A
13,3 V
I Haupt
II Start
I+II
I
II
Main
I
Main
I
Main
Start
+
+
+
+
-
-
-
-
-
+
+
Batterie 12 V
Solar-Anzeige
350 WP
Temp.
Sensor
LCD-Anzeige 851003
(optional)
BATTERIE-TYP
1
2
3
4
Gel
Blei-Säure
AGM 2
LiFePo4
ANSCHLUSSPLAN
Gesamtkapazität des Panels 851005 max. 165 Wp
851006 max. 350 Wp
BT-Modul 851007
(optional)
Temperatursensor 851004
(optional)
BATTERIEAUSWAHL
HINWEIS:
Installieren Sie den Solar-
regler in der Nähe der
Hauptbatterie!
BATTERIETYP TA-
BELLE
1
2
3
4
Gel
Blei-Säure
AGM 2
LiFePo4
HINWEIS: Der Anschlussplan zeigt die maximale Belegung aller Anschlüsse für den Betrieb mit
allen Funktionen des Solarreglers. Die Mindestbelegung besteht aus den Eingangsklemmen für
das Solarpanel („+“ und „–“) sowie den Anschlüssen für die Hauptbatterie. Ordnen Sie die
Sicherungen immer so nah wie möglich bei den Batterien an (Schutz der Kabel).
Erforderliche Kabelquerschnitte, Hinweise
851005
851006
+/- Panelleitungen, Länge nach Bedarf
2.5 mm - 4 mm2
6 -10 mm2
+/- Batterie I Kabel, Länge max. 2 m
2.5 mm - 4 mm2
6 -10 mm2
Sicherung in der Nähe der Batterie I
20 A
40 A
ON
DIP
1 2 3 4
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{dde2addd-a96e-423e-9c1d-be95b3fdc932}.pdf; Seite: 5; Datum: 09.11.22 08:39

6
DE
ANSCHLUSS
- Die Polarität ( + und -) von Solarmodul und Batterien sind unbedingt zu beachten! Beachten
Sie die Querschnitte und Längen der Kabel!
- Der Anschluss des Solarreglers an die Batterie „Board I“ sollte zuerst vorgenommen werden.
Schutz der Kabel: Die Sicherungen in der Nähe der Batterien in den „+“-Leitungen (Schutz
gegen Kabelbrand).!
- Die Solarmodule sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden (durch Abdecken
oder Abschatten) vor dem Anschluss.
1. Hauptbatterie "MAIN I" (muss angeschlossen sein):
Verbinden Sie die Batterieanschlüsse des Reglers - (Minus) und + (Plus) mit der 12-V-Hauptbatte-
rie, achten Sie dabei auf die richtige Polung und den Querschnitt der Kabel (siehe Anschluss-
plan).
Betreiben Sie den Controller niemals ohne die Batterie "Main I". Wenn die Batterie nicht ange-
schlossen ist, liefert das Gerät keine definierte Ausgangsspannung.
Bei Verpolung der Batterie I spricht die eingebaute Sicherung an. Verwenden Sie zum Ersatz nur
eine Sicherung gleicher Stromstärke und desselben Typs (Kfz-Sicherung).
Das parallele Laden von zwei oder mehreren Batterien der gleichen Spannung (12 V) ist zuläs-
sig. Die Batterien müssen parallel geschaltet werden.
2. Solarpanel (muss angeschlossen werden):
Schirmen Sie die Panels ab, um die Funkenbildung beim Anschluss zu minimieren und Schäden
durch eventuelle Verpolung zu vermeiden. Beachten Sie die Kabelquerschnitte (siehe Anschluss-
plan)! Werden mehrere kleine Solarmodule verwendet, werden diese parallel geschaltet (siehe
Anschlussplan). Ein teilweises Abschatten der Panele ergibt im Durchschnitt eine höhere Kapazi-
tät (siehe Anschlussplan)..
3. Starterbatterie "START II" (optional, kann angeschlossen werden):
Verbinden Sie den zweiten Ladeanschluss mit der zweiten Batterie über das rote Verbindungska-
bel. Dieses Kabel kann länger sein. Bei Nichtverwendung bleibt dieser Anschluss frei. Falls der
Ausgang für Starter-Batterie II verwendet wird, arbeitet er mit reduzierter Spannung und niedrige-
ren Ladeströmen. Somit wird die wertvolle Solarleistung der Bord-/Solar-Batterie I zugeführt, was
eine bessere Lösung darstellt Die Fahrzeug-Starterbatterie II wird jedoch in einem Zustand
gehalten, dass ein Starten auch bei längeren Stillstandszeiten und im Winterbetrieb immer mög-
lich ist.
Der Anschluss des Minuspols "START II" ist nicht erforderlich, wenn der Minuspol "BOARD I" mit
der Karosserie des Fahrzeugs verbunden ist. Je nach Länge des Kabels kann auch eine Verbin-
dung zum gemeinsamen negativen Anschluss des Solarreglers oder zum Minuspol von „BOARD I“
hergestellt werden.
!
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{dde2addd-a96e-423e-9c1d-be95b3fdc932}.pdf; Seite: 6; Datum: 09.11.22 08:39

7
DE
4. Temperatursensor (851004 optional) --> kann angeschlossen werden:
Zur automatischen Anpassung und Korrektur der Ladespannung entsprechend der Batterietempe-
ratur (Temperaturkompensation). Sensor mit 3 m Kabel.
Montage: Der Temperaturfühler sollte einen guten thermischen Kontakt
zur Batterie „Main
I“
(Innentemperatur) haben. Er sollte daher auf den Minuspol oder den Pluspol der Batterie
geschraubt werden. Er kann auch in der Mitte der Seitenwand der Batterie angebracht werden.
Achten Sie darauf, dass der Fühler dort, wo er angebracht ist, nicht durch Wärmequellen (Motor-
block, Auspuff, Heizung usw.) beeinflusst wird.
Anschluss: Verbinden Sie den Temperaturfühler über ein zweipoliges Kabel (Kabelquerschnitt
0,5 – 1,5 mm2) mit den entsprechenden Klemmen. Polarität und Kabellänge sind unerheblich.
Der Solarregler erkennt den Fühler automatisch.
Wirkung: Die Ladespannung der Batterie I wird automatisch an die Temperatur der Batterie ange-
passt. Der Temperaturfühler misst die Batterietemperatur. Bei niedrigen Temperaturen (Winterbe-
trieb) wird die Ladespannung erhöht, um die vollständige Ladung der schwachen Batterie zu ver-
bessern und zu beschleunigen.
5. LCD-Anzeige (851003 optional) (kann angeschlossen werden):
Das LCD-Display zeigt die folgenden Werte an: Batteriespannung, Ladestrom, Ladekapazität,
gespeicherte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh). Monitor mit 5m Kabel.
6. BT-Modul (851007 optional) (kann angeschlossen werden):
Über dieses Bluetooth-Modul sendet der Controller seine Arbeitsparameter an ein Smartphone (kostenlo-
se App, Anforderungen an das Mobiltelefon: Android: Version 5.0 oder höher. IOS: Apple 4.0 oder
höher.)
Sicherheitsmodus:
Der Solarregler erkennt automatisch, wenn der Fühler fehlt oder die Kabelverbindung unterbrochen
bzw. kurzgeschlossen ist. Auch nicht plausible Messwerte werden erkannt. In diesem Fall schaltet er
automatisch auf die von den Batterieherstellern empfohlenen Ladespannungen bei 20/25 °C um.
KONTROLL-LEUCHTEN
Akku voll (Akku voll geladen, grün):
Leuchtet: Batterie(n) ist (sind) auf 100 % geladen, beendet.
>80 % (grün) 851005
Leuchtet: Batterie(n) wurde(n) fast vollständig geladen. Solarregler befindet sich
noch in der Ladekonstantspannung.
>80 % (grün) 851006
Leuchtet: Die Batterie ist fast vollständig geladen. Solarregler befindet sich noch
in der Ladekonstantspannung.
Blinkt: 1 x pro Sekunde: Regler überhitzt
2 x pro Sekunde: Batterieüberspannung oder PanelÜberspannung
Ladung (grün) (Nur 851005):
Leuchtet: Laden
Aus: Solarstrom ist unzureichend
Blinkt: 1 x pro Sekunde: Regler überhitzt
2 x pro Sekunde: Batterieüberspannung oder PanelÜberspannung
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{dde2addd-a96e-423e-9c1d-be95b3fdc932}.pdf; Seite: 7; Datum: 09.11.22 08:39

8
DE
MPP
Leuchtet : Korrekte Funktion des Solarreglers.
Blinkt schnell: Anzeige der Betriebsbereitschaft bei fehlender Solarleistung (nachts).
Blinkt nicht: Verbaute Schmelzsicherung defekt.
Batterie schwach (gelb):
Leuchtet: Niedrige Spannung an der Hauptbatterie I. Spannung <10,5 V
Die Batterie sollte so schnell wie möglich aufgeladen werden!
Alle Kontrollleuchten (5) blinken:
Die Stellungen der Wahlschalter "MAIN Battery" sind falsch.
Der Solarregler ist aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet.
Stellen Sie den gewünschten Batterietyp gemäß Tabelle 1 ein.
BETRIEBSANLEITUNG
1. Lebensdauer des Akkus Laden Sie tiefentladene Batterien sofort wieder auf!
Die Sulfatierung der Bleibatterieplatten durch Tiefentladung ist durch baldiges Laden zu verhin-
dern, insbesondere bei hohen Umgebungstemperaturen. Wenn der Grad der Sulfatierung nicht zu
intensiv ist, kann die Batterie nach mehreren Lade-/Entladezyklen einen Teil der Batteriekapazität
zurückgewinnen.
2. Teilweise entladene Batterien: Im Gegensatz zu anderen Batterietypen tritt bei Bleibat-
terien kein schädlicher Memory-Effekt auf. Daher gilt: Teilentladene Batterien müssen im
Zweifelsfall so schnell wie möglich wieder vollständig geladen werden. Lagern Sie immer nur
voll geladene Bleibatterien. Laden Sie sie regelmäßig auf, insbesondere bei gebrauchten
(älteren) Batterien und höheren Temperaturen.
3. Bewahren Sie Batterien kühl und trocken auf; wählen Sie für die Installation einen geeig-
neten Ort.
4. Bei unzureichender Solarleistung und/oder hohem Stromverbrauch sollte die Batterie mit
einem Netzladegerät gelegentlich voll aufgeladen werden.
5. Überspannungsschutz: Die 12-V-Solarregler schützen sich selbst gegen Überspannung
von der Batterieseite oder schalten bei defekten Zusatzladeeinrichtungen ab, wobei die
Schaltschwelle 15,0 bis 16,0 V beträgt.
6. Überspannungsbegrenzung: Empfindliche Verbraucher werden durch eine Begrenzung
der Ladespannung auf max. 15.0 V während aller Ladebetriebsarten geschützt.
7. Überlast-/Überhitzungsschutz: Der Solarregler ist mit einem doppelten elektronischen
Schutz gegen Überlast und mit einem automatischen Schutz gegen ungünstige Installations-
bedingungen (z. B. unzureichende Belüftung, zu hohe Umgebungstemperaturen) durch
schrittweise Reduzierung der Ladeleistung ausgestattet.
8. Spannungsmessung: Die Messung der Spannung soll an der Batterie und niemals am
Solarregler erfolgen (Spannungsabfall am Ladekabel).
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{dde2addd-a96e-423e-9c1d-be95b3fdc932}.pdf; Seite: 8; Datum: 09.11.22 08:39

9
PARAMETER DER BATTERIELADUNG
ACHTUNG! NUR LIFEPO4-BATTERIEN MIT INTEGRIERTEM BMS ANSCHLIESSEN !
Hinweis: Der mögliche Parallel-/Parallelbetrieb mit angeschlossenen Verbrauchern an der Batterie
wird von allen Ladeprogrammen ebenfalls automatisch berücksichtigt.
LADEVORGANG
Batterie-Typ
Ladespannung,
Boost-Ladung
Ladespannung,
Erhaltungsladung
Standard-Temperatur
Gel
14.3 V (3 -10 h)
13.8 V
20°C
Blei-Säure | AGM 1
14.4 V (1,5 -6 h)
13.45 V
20°C
AGM 2
14.7 V (1,5 -5 h)
13.5 V
20°C
LiFePo4
14.6 V (0,5 -3 h)
13.6 V
20°C
Ladespannung (V)
Erhaltungsladespannung (V)
Boost-Ladespannung (V)
< 75 %
V/I
< 100 %
Ladestrom (I)
100 % Erhaltung
Ladedauer
DE
!
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{dde2addd-a96e-423e-9c1d-be95b3fdc932}.pdf; Seite: 9; Datum: 09.11.22 08:39

10
DE
TECHNISCHE DATEN
851005
851006
Kapazität des Solarmoduls (empfohlen / max.)
50 - 165 Wp
50 - 350 Wp
Strom des Solarmoduls
0-10A
0 - 21.0 A
Spannung des Solarmoduls (Voc)
max. 50 V
max. 50 V
Nennspannungen der Batterien Main I
und Start II
12 V
12 V
Ladestrom
0-12A
0-25A
Stromaufnahme Stand-by (max.)
4 mA
4 mA
Hauptanschluss Batterie I
Lade-/Schwimm-/Ladestrom
0-12A
0-25A
Spannung zurücksetzen (30 Sek.)
12.7 V
12.7 V
Begrenzung der Ladespannung (max.)
15.0 V
15.0 V
Überlastschutz (Strombegrenzungseinrichtung)
Ja
Ja
Integrierter Schutz gegen Kurzschluss
Ja
Ja
Integrierter Schutz gegen Übertemperatur
Ja
Ja
Integrierter Kühlungslüfter mit Temp. Steuerung
Ja
Ja
Sicherung (Typ FKS)
30 A
40 A
Eingang für Temperaturfühler Batterie I
Ja
Ja
Ladetimer
3-fach
3-fach
Zusatzanschluss Fahrzeug
Starter Batterie II (Start II):
Ladestrom
0 - 1.0 A
0 - 1.0 A
Überlastschutz (Strombegrenzungseinrichtung)
Ja
Ja
Integrierter Schutz gegen Kurzschluss
Ja
Ja
Integrierter Schutz gegen Übertemperatur
Ja
Ja
Abmessungen, inkl. Montageflansche (mm)
147 x 74 x 40 mm
147 x 74 x 40 mm
Gewicht
340 g
400 g
Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit
max. 95 % RH, keine Kondensation
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{dde2addd-a96e-423e-9c1d-be95b3fdc932}.pdf; Seite: 10; Datum: 09.11.22 08:39

11
DE
MPPT-Doppel-Solarladeregler
12 V/12 A, max. 165 W (851005)
MPPT-Doppel-Solarladeregler
12 V/25 A, max. 350 W (851006)
BT-Modul mit 3 m Kabel
(851007)
Solarmonitor mit 5 m Kabel
(851008)
VERFÜGBARES ZUBEHÖR:
Temperatursensor mit
3 m Kabel (851004)
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{dde2addd-a96e-423e-9c1d-be95b3fdc932}.pdf; Seite: 11; Datum: 09.11.22 08:39

12
DE
GEWÄHRLEISTUNG
Der Gewährleistungszeitraum beträgt 36 Monate. Reimo behält sich das Recht vor,
mögliche Fehler zu beseitigen. Die Garantie wird für alle Schäden ausgeschlossen, die
durch fehlerhafte Verwendung oder unsachgemäße Handhabung entstanden sind.
Haftungsbeschränkungen:
Reimo ist in keinem Fall für Begleitschäden, Folgeschäden oder indirekte Schäden,
Kosten, Ausgaben, Nutzungsausfall oder Gewinnausfall haftbar. Der angegebene Ver-
kaufspreis des Produkts stellt den entsprechenden Betrag der Haftungsbeschränkung
von Reimo dar.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie elektronische Geräte nicht unsortiert im Hausmüll. Nutzen Sie separate
Sammelstellen. Kontaktieren Sie die Kommunalverwaltung für Informationen, welche
Sammelstellen verfügbar sind. Wenn elektronische Geräte auf Müllhalden entsorgt wer-
den, können gefährliche Substanzen ins Grundgewasser und somit in die Lebensmittel-
kette gelangen und Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden schädigen. Wenn alte Geräte
mit neuen Geräten ersetzt werden, ist der Händler verpflichtet, Ihr altes Gerät zur Ent-
sorgung kostenlos zurückzunehmen.
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{dde2addd-a96e-423e-9c1d-be95b3fdc932}.pdf; Seite: 12; Datum: 09.11.22 08:39

13
UK
MPPT DUAL SOLAR CHARGE CONTROLLER
CONTENT
DESCRIPTION OF FUNCTION 14
SAFETY REGULATIONS AND APPROPRIATE APPLICATION 14
CONNECTION PLAN 15
CONNECTION 16
PILOT LAMPS 17
OPERATING INSTRUCTIONS 18
BATTERY CHARGING PARAMETER 19
CHARGING PROCESS 19
TECHNICAL DATA 20
AVAILABLE ACCESSORIES 21
WARRANTY 22
DISPOSAL 22
Please read thoroughly before using the product description of function!
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{760c851a-5d2a-4c70-8db8-45ca606db032}.pdf; Seite: 1; Datum: 09.11.22 08:39

14
UK
DESCRIPTION OF FUNCTION
Increased MPP charging current compared with conventional controllers, due to
ultramodern controller technology (microprocessor) by 10% to 30% (efficiency > 95%).
Switchable characteristic lines of charging for optimum charging of Gel/dryfit/AGM/fleece or
acid/lead-acid, as well as LiFePO4 batteries.
Two Battery Charging Ports: Automatic charging of the main battery or board battery (Board I):
Support charging and trickle charging (max. 1A) of the vehicle's starter battery (Start II) with
overcharge protection.
Unattended Charging: Standard protection against overload, overheating, reverse battery and back
discharge of the battery (in case of insufficient solar power, such as at twilight, at night etc.).
Overcharge protection: Reduction of the charging current of the battery in case of excessive solar
power and full battery. Immediate recharging in case of power
consumption to ensure always the best possible charging state of the battery.
Connection for temperature sensor: Automatic adaptation of the charging voltage to the battery
temperature. In case of low outside temperatures, full charging of the weaker battery is improved,
and in case of summery temperatures unnecessary battery gassing will be avoided.
This is highly recommended, if the battery is exposed to strong variations in temperature,
such as in the motor compartment.
SAFETY REGULATIONS AND APPROPRIATE APPLICATION
Charging of lead-gel, lead-AGM, lead-acid or LiFePO4 (with integrated BMS!) batteries of the indica-
ted nominal voltage and simultaneous supply of the consumers being connected to these batteries
in fixed installed systems.
Solar panels up to the maximum power rating (Wp) of the used solar controller.
The indicated cable cross sections at the charging ports and at the panel input.
With fuses of the indicated capacity near the battery to protect the cabling between battery and
charging ports.
Installation in a well-ventilated room, protected from rain, humidity, dust, aggressive battery gas,
as well as in an environment being free from condensation water.
Except for the fuse, the unit is not equipped with parts, which can be replaced by the user. Always
use replacement car fuses of the indicated capacity!
Keep children away from the solar controller and the batteries.
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{760c851a-5d2a-4c70-8db8-45ca606db032}.pdf; Seite: 2; Datum: 09.11.22 08:39

15
BATTERY SELECTION
UK
Select the battery type
of main battery
(See Battery type Table)
Main battery
Motor battery
Vehicle chassis
Fuse
Fuse
5A
13,3V
I Main
II Start
I+II
I
II
main
I
Main
I
Main
start
+
+
+
+
–
–
–
–
–
+
+
Battery 12 V
Solar Display
350WP
Temp.
Sensor
LCD Display 851003
(optional)
BATTERY TYPE
1
2
3
4
Gel
Lead Acid
AGM2
LiFePo4
CONNECTION PLAN
Total Capacity of panel: 851005 max. 165 Wp
851006 max. 350 Wp
BT Module 851007
(optional)
Temperature sensor 851004
(optional)
BATTERY SELECTION
NOTE:
Install the solar controller
near the main battery!
BATTERY TYPE
TABLE
1
2
3
4
Gel
Lead Acid
AGM2
LiFePo4
NOTE: The connection plan shows the maximum terminal assignment for operation of all
existing functions of the solar controller. The minimum terminal assignment consists of
the solar panel inputs (»+« and »–«) and the connections of the main battery.
Always connect the fuses as close as possible to the batteries (cable protection!).
Required Cable Cross Sections, Notes
851005
851006
+/- Panel cables, length as required
2.5mm– 4mm2
6–10 mm2
+/- Battery I cables, length max. 2m
2.5mm– 4mm2
6–10 mm2
Fuse close to battery I
20A
40A
ON
DIP
1 2 3 4
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{760c851a-5d2a-4c70-8db8-45ca606db032}.pdf; Seite: 3; Datum: 09.11.22 08:39

16
UK
CONNECTION
- The polarities ( + and –) of solar panel and batteries are absolutely to be
observed! Observe the cross-sections and length measures of the cables!
- Connection of the solar controller to the battery »Board I« should be effected first.
Cable Protection: the fuses near the batteries into the + cables
(protection against cable fire)!
- The solar panels should be protected from direct sunlight (by covering or shading)
prior to connection.
1. Main Battery »MAIN I« ––
>must be connected:
Connect the battery connections of the controller – (Minus) and + (Plus) to the 12V main batte-
ry, observing the correct polarity and the cross section of the cables (refer to connection plan).
Never operate the controller without the battery »Main I«. If the battery is not
connected, the unit will not deliver a defined output voltage.
In case of wrong polarity of batteryI, the internal safety fuse will be released. The replacement
fuse should have the same capacity, and it should be of the same type (car fuse)!
Parallel charging of two or several batteries of the same voltage (12V)
is admissible. The batteries are to be »paralleled«.
2. Solar Panel ––
>must be connected:
Shade the panels to minimize sparking during connection and to avoid damages due to eventual
wrong polarity. Observe the cable cross-sections (refer to connection plan)! If several small solar
panels are used, they are connected in parallel (refer to connection plan). Partial shading of the
panels results in average higher capacity (see connection plan).
3. Starter Battery »START II« ––
>can be connected:
Connect the second charging port to the second battery using the red connection cable. This
cable may be longer. In case of non-utilization, this terminal is left free. If used, the output for
starter battery II will be working with reduced voltage and charging current rates. Thus, the valu-
able solar power will be supplied to board/solar battery I being more suitable. However, the vehi-
cles starter batteryII will be kept in a condition, that starting will always be possible, even in
case of longer downtimes and during winter operation.
Connection of the negative pole »START II« is not required, if the negative pole »BOARD I« is con-
nected to the vehicle body. Depending on the length of the cable, it may also be connected to the
common negative connection of the solar controller or to the negative pole of »BOARD I«.
!
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{760c851a-5d2a-4c70-8db8-45ca606db032}.pdf; Seite: 4; Datum: 09.11.22 08:39

17
UK
4. Temperature Sensor (851004 optional) ––
>can be connected:
For automatic adaptation and correction of the charging voltage to the battery temperature
(temperature compensation). Sensor with 3m cable.
Mounting: The thermal contact of sensor and battery »Main I« (inside temperature) should be
well. Thus, it should be screwed down to the negative pole or positive pole of the battery. It is also
possible to fasten it at the sidewall centre of the battery casing. Ensure that the installation place
is not influenced by any source of heat (motor block, exhaust, heater etc.).
Connection: Connect the temperature sensor to the terminal by means of a 2-pole cable (cable
cross section 0.5 – 1.5mm²). The polarity and cable length is of no importance. The solar
controller recognizes the sensor automatically.
Effect: The temperature-dependent charging voltage of battery I will be adapted automatically to
the battery temperature. The temperature sensor measures the battery temperature. In case of
low temperatures (winter operation), the charging voltage will be increased in order to improve
and accelerate full charging of the weak battery.
5. LCD Display (851003 optional) ––
>can be connected:
The LCD display indicates the following values: Battery voltage, charging current, charging
capacity, stored capacity and energy (V, A, W, Ah, Wh). Monitor with 5m cable.
6. BT Module (851007 optional) ––
>can be connected:
The controller sends its working parameters to a smartphone (free App) through this Bluetooth module.
(Mobile phone requirements: Android: Version 5.0 or above. IOS: Apple 4.0 or above.)
Safety Mode:
The solar controller recognizes automatically a missing sensor, cable break or short-circuit of the
sensor lines, as well as unreasonable measuring values. In that case, it will switch automatically to
the usual charging voltage rates of 20°C/ 25 °C being recommended by the battery manufacturers.
PILOT LAMPS
Battery Full (Battery fully charged, green):
If it is lighting: Battery (batteries) has (have) been charged to 100 %, finished.
>80% (green) 851005
If it is lighting: Battery has been charged almost fully. Solar controller is still in the
charging constant voltage.
>80% (green) 851006
If it is lighting: Battery has been charged almost fully. Solar controller is still in the
charging constant voltage.
If it is flashing: frequency 1time/s: controller over-heat
frequency 2times/s: battery over-voltage or PV over-voltage.
Charge (green) (Only 851005):
If it is lighting: Charging
Off: Solar power is insufficient
If it is flashing: frequency 1time/s: controller over-heat
frequency 2times/s: battery over-voltage or PV over-voltage.
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{760c851a-5d2a-4c70-8db8-45ca606db032}.pdf; Seite: 5; Datum: 09.11.22 08:39

18
UK
MPP:
If it is lighting: Proper functioning of the solar controller.
Short flashing: Display of readiness for service in case of missing solar power (at night).
No flashing: Installed fuse defective.
Battery Low (yellow):
If it is lighting: Low voltage at main battery I. Voltage <10.5V
The battery should be recharged as soon as possible!
All pilot lamps (5) are flashing:
The positions of the selector switches »MAIN Battery« are incorrect.
For reasons of safety, the solar controller is switched off. Adjust the
desired battery type according to table 1.
OPERATING INSTRUCTIONS
1. Lifetime of the battery:
Recharge totally discharged batteries immediately!
Sulphation of the lead battery plates due to total discharge is to be prevented by soon charging,
particularly in case of high ambient temperatures. If the grade of sulphation is not too intensive,
the battery can recover part of the battery capacity after several charging/discharging cycles.
2. Partially Discharged Batteries: In contrast to other battery types, batteries on lead
basis do not have any harmful memory effect. Consequently: In case of doubt, partially
discharged batteries have to be charged fully as soon as possible. Always store only fully
charged lead batteries. Recharge them periodically, particularly in case of used (older)
batteries and higher temperatures.
3. Keep batteries cool and dry; choose an appropriate location for installation.
4. In case of insufficient solar power and/or high current consumption, the battery should
be subject to occasional full charging by means of a mains supply charger.
5. Overvoltage Protection: The 12V solar controllers protect themselves against
connection of excessive battery voltage rates or will be switched offin case of
defective additional charging systems, switching threshold 15.0–16.0 V.
6. Overvoltage Limitation: Sensitive consumers are protected by means of a
limitation of the charging voltage to max. 15.0V during all modes of charging.
7. Overload/Overheating Protection: The solar controller is equipped with a
double electronic protection against overload and with an automatic protection against
adverse installation conditions (e. g. insufficient ventilation, excessive ambient temperatures)
by gradual reduction of the charging capacity.
8. Voltage Measurement: Measurement of the voltage is to be effected at the
battery and never at the solar controller (loss at the charging cable).
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{760c851a-5d2a-4c70-8db8-45ca606db032}.pdf; Seite: 6; Datum: 09.11.22 08:39

19
BATTERY CHARGING PARAMETER
ATTENTION: ONLY CONNECT LiFePO4 BATTERIES WITH INTEGRATED BMS!
Note: The possible parallel/floating operation with consumers being connected
to the battery is also automatically considered by all charging programs.
CHARGING PROCESS
Battery type
Boost charging voltage
Float charging voltage
Default temperature
Gel
14.3V (3–10h)
13.8V
20°C
Lead Acid | AGM1
14.4V (1.5–6h)
13.45V
20°C
AGM2
14.7V (1.5–5h)
13.5V
20°C
LiFePo4
14.6V (0.5–3h)
13.6V
20°C
charging voltage (V)
float charging voltage (V)
Boost charging voltage (V)
< 75%
V/I
< 100%
charging current(I)
100% maintenance
Charging time
UK
!
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{760c851a-5d2a-4c70-8db8-45ca606db032}.pdf; Seite: 7; Datum: 09.11.22 08:39

20
UK
TECHNICAL DATA
851005
851006
Capacity of Solar Module (recommended/max.)
50 – 165Wp
50 – 350Wp
Current Solar Module
0 – 10A
0 – 21.0A
Voltage Solar Module (Voc)
max. 50 V
max. 50 V
Nominal Voltages of Batteries MainI and StartII
12V
12V
Charging Current
0 – 12A
0 – 25A
Current Consumption Stand-by (max.)
4mA
4mA
Main Port Battery I
Charging/Floating/Load Current
0 – 12A
0 – 25A
Reset Voltage (30 sec)
12.7V
12.7V
Charging Voltage Limitation (max.)
15.0V
15.0V
Overload Protection (Current Limiting Device)
Yes
Yes
Integrated Protection against Short-circuit
Yes
Yes
Integrated Protection against Overtemperature
Yes
Yes
Integrated Cooling Fan with Temp. Control
Yes
Yes
Unit Fuse (Type FKS)
30A
40A
Input for Battery I Temperature Sensor
Yes
Yes
Charging Timer
3-fold
3-fold
Auxiliary Port Vehicle
Starter Battery II (Start II):
Charging Current
0 – 1.0A
0 – 1.0A
Overload Protection (Current Limiting Device)
Yes
Yes
Integrated Protection against Short-circuit
Yes
Yes
Integrated Protection against Overtemperature
Yes
Yes
Dimensions, incl. Mounting Flanges (mm)
147x 74x 40mm
147x 74x 40mm
Weight
340g
400g
Ambient Conditions, Humidity of Air
max. 95 % RH, no condensation
148 mm x 210 mm (PDF)
Cyan MagentaYellow Black (CM) (CY) (MY) (CMY)
Viva Designer (C) Viva Vertrieb; Version: 10.5.0.8571
{760c851a-5d2a-4c70-8db8-45ca606db032}.pdf; Seite: 8; Datum: 09.11.22 08:39
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Carbest Controllers manuals
Popular Controllers manuals by other brands

AQ Elteknik
AQ Elteknik D72 manual

Maxcess
Maxcess Fife Polaris DP-20 User manual/instructions

elsner elektronik
elsner elektronik KNX R4 16 A Installation and adjustment

INSTEON
INSTEON ControLinc 2430 owner's manual

cashco
cashco SLR-2 Installation, operation & maintenance manual

Kübler
Kübler CODIX 555 manual