Chal-tec Crown User manual

Crown
Feuerkorb
Fire Basket
Corbeille à feu
Cuenco de fuego
Braciere a cestello
10041229 10041230


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Einzelteile 6
Zusammenbau 7
Benutzung 8
Reinigung und Pege 9
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Limited
PO Box 42
272 Kensington High Street
London, W8 6ND
United Kingdom
English 11
Français 19
Español 27
Italiano 35

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Erstickungsgefahr! Der Feuerkorb ist nur zur Nutzung im
Freien bestimmt. Er darf nicht in Gebäuden, Garagen oder
anderen geschlossenen Bereichen verwendet werden. Es
können sich giftige Dämpfe bilden, die zum Ersticken führen.
• Der Feuerkorb ist nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
• Der Feuerkorb darf nur von Erwachsenen verwendet werden. Kinder und
Haustiere müssen einen sicheren Abstand einhalten.
• Verwenden Sie zum Anzünden kein Benzin, Brennspiritus,
Feuerzeugbenzin oder Alkohol.
• Benutzen Sie den Feuerkorb nicht, bevor er nicht vollständig
zusammengebaut wurde und alle Teile fest sitzen.
• Verwenden Sie den Feuerkorb nicht auf Untergründen aus Holz oder
anderen brennbaren Materialien.
• Leeren Sie den Feuerkorb nach jeder Verwendung. Lassen Sie eine dünne
Ascheschicht darin, um den Boden zu schützen. Nehmen Sie die Asche erst
heraus, wenn die Kohle komplett abgebrannt und die Asche abgekühlt ist.
• Fassen Sie den Feuerkorb erst an, wenn er komplett abgekühlt ist. Tragen
Sie während des Betriebs hitzebeständige Handschuhe.
• Verstauen Sie den Feuerkorb erst, wenn er komplett abgekühlt ist und die
Asche entsorgt wurde.
• Verwenden Sie immer Werkzeuge und hitzebeständige Handschuhe,
wenn Sie Brennmaterial hinzufügen oder den Feuerkorb bewegen.
• Lassen Sie den Feuerkorb während der Benutzung nicht unbeaufsichtigt.
• Während der Benutzung kann heiße Glut aus dem Feuerkorb fallen.
• Überladen Sie den Feuerkorb nicht mit Brennmaterial. Fügen Sie erst dann
neues Brennmaterial hinzu, wenn das Feuer heruntergebrannt ist.
• Halten Sie den Brennstoff von der Wand des Feuerkorbs fern, da die Wand
durch hohe Temperaturen beschädigt werden kann.
• Atmen Sie den Rauch nicht ein und lassen Sie ihn nicht in die Augen
kommen.
• Untersuchen Sie den Feuerkorb vor der Benutzung auf Beschädigungen.
• Durch die Benutzung kann sich die Metalloberäche leicht verfärben.

5
DE
VORSICHT!
VERWENDEN SIE KEINEN ALKOHOL
ODER BENZIN ZUM ANZÜNDEN ODER
WIEDERANZÜNDEN!
Besondere Hinweise zu Grillgeräten
• Legen Sie das Grillgut erst auf, wenn der Brennstoff mit einer Ascheschicht
bedeckt ist!
• Das Gerät wird sehr heiß und darf während des Betriebes nicht bewegt
werden.
• Benutzen Sie da Gerät nicht in geschlossenen Räumen.
• Verwenden Sie zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder
Benzin. Verwenden Sie nur Anzündhilfen entsprechend EN1860-3.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern.

6
DE
EINZELTEILE
Teil Menge Bezeichnung Abbildung
A 1 Holzkohlegrill
B 1 Feuerkorb
C1 Befestigungsring
D1 Feuerschale
E1 Grillrost
F1 Bambustischplatte

7
DE
ZUSAMMENBAU
1 2
Hängen Sie den Befestigungsring (C)
in den Feuerkorb (B).
Legen Sie die Feuerschale (D) auf
den Befestigungsring (C).
3 4
Legen Sie den Holzkohlegrill (A) in
die Feuerschale (D).
Legen Sie den Grillrost (E) in den
Feuerkorb (B).
5
Legen Sie die Bambustischplatte (F)
auf den Feuerkorb (B).

8
DE
BENUTZUNG
Feuer entzünden
1 Stellen Sie sicher, dass den Feuerkorb auf einem festen, achen,
ebenen und hitzebeständigen Untergrund, entfernt von brennbaren
Gegenständen, aufgestellt ist.
2 Legen Sie Papier oder trockenes Brennholz in die Mitte des
Feuerkorbbodens.
Hinweis: Legen Sie Brennmaterial nicht direkt in den Feuerkorb, sondern
immer auf das Papier bzw. das Brennholz.
3 Zünden Sie das Papier oder Brennholz an.
Hinweis: Entfachen Sie erst ein kleines Feuer und lassen Sie es dann langsam
größer werden. Wenn sich die Hitze zu schnell und zu stark entwickelt, kann
es zu Rissen in der Konstruktion kommen.
Das Feuer schüren
• Geben Sie weiteres Brennmaterial hinzu, um die Hitze langsam zu
steigern. Überladen Sie den Feuerkorb nicht mit Brennmaterial. Drei
kleine Scheite sind ausreichend.
• Verwenden Sie beim Umschichten der Scheite das Schürwerkzeug.
Löschen
Um den Feuerkorb zu löschen, geben Sie kein Brennmaterial mehr hinzu oder
ersticken Sie das Feuer mit Sand. Löschen Sie das Feuer auf keinen Fall mit
Wasser!
Verwendung als Grill
• Der Grill und die Gerätschaften müssen vor dem Grillen sauber und frei
von Rückständen sein.
• Geben Sie ca. 0,5 kg Kohle auf den Kohlerost und entzünden Sie die Kohle
nach den Anleitungen oben.
• Legen Sie den Grillrost auf den Feuerkorb. Achten Sie darauf, dass der
Grillrost fest auiegt.
• Fangen Sie erst an zu grillen, wenn das Brennmaterial eine Ascheschicht hat.
• Das Grillgut muss vor dem Verzehr vollständig durchgegart sein.
• Entfernen Sie den Grillrost erst, wenn der Grill völlig abgekühlt ist.
• Reinigen Sie nach dem Grillen stets den Grillrost und das Grillbesteck.

9
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Lassen Sie den Feuerkorb vollständig
abkühlen, bevor Sie ihn auf Schäden untersuchen oder reinigen.
Den Feuerkorb auf Schäden untersuchen
Überprüfen Sie den Feuerkorb regelmäßig auf Schäden, um die
Produktsicherheit und eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
1 Überprüfen Sie alle Teile, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen.
2 Prüfen Sie die Komponenten auf Beschädigungen.
3 Wenn Sie Schäden an einer Komponente feststellen, lassen Sie den
Feuerkorb reparieren, bevor Sie ihn weiter benutzen.
Reinigung
• Versichern Sie sich, dass das Feuer vollständig gelöscht ist, wenn Sie den
Feuerkorb nicht mehr verwenden.
• Stellen Sie sicher, dass das Feuer vollständig gelöscht ist und der
Feuerkorb abgekühlt ist, bevor Sie die Asche entfernen.
• Verwenden Sie ein feuchtes Baumwolltuch, um Ruß zu entfernen.
Reinigen Sie den Feuerkorb regelmäßig, um eine lange Lebensdauer zu
gewährleisten.
Hinweis: Nach mehrmaligem Gebrauch kann sich die Oberäche verfärben.
• Verwenden Sie keinen Ofenreiniger oder Scheuermittel, da diese das
Produkt beschädigen können.
• Reinigen Sie die Außenseite mit Wasser und einem milden
Geschirrspülmittel.
• Verwenden Sie bei hartnäckigen Flecken einen Reiniger auf Zitrusbasis
und eine Nylon-Bürste.

10
DE

11
EN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your device. Please
read the following instructions carefully and follow them
to prevent potential damage. We accept no liability
for damage caused by disregarding the instructions or
improper use. Please scan the QR code to access the
latest operating instructions and for further information
about the product.
CONTENTS
Safety instructions 12
Individual parts 14
Assembly 15
Use 16
Cleaning and care 17
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstrasse 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Berlin Brands Group UK Limited
PO Box 42
272 Kensington High Street
London, W8 6ND
United Kingdom

12
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING
Risk of suffocation! The re basket is intended for
outdoor use only. It must not be used in buildings, garages or
other enclosed areas. Toxic fumes can form, which lead to
suffocation.
• The re basket is not suitable for commercial purposes.
• The re basket may only be used by adults. Children and pets must keep a
safe distance.
• Do not use petrol, methylated spirits, lighter uid or alcohol for lighting.
• Do not use the re basket until it has been fully assembled and all parts are
rmly seated.
• Do not use the re basket on surfaces made of wood or other combustible
materials.
• Empty the re basket after each use. Leave a thin layer of ash in it to
protect the bottom. Only remove the ash when the coal has burnt down
completely and the ash has cooled down.
• Do not touch the re basket until it has cooled down completely. Wear
heat-resistant gloves during operation.
• Do not stow away the re basket until it has cooled down completely and
the ashes have been disposed of.
• Always use tools and heat-resistant gloves when adding fuel or moving the
re basket.
• Do not leave the re basket unattended during use.
• Hot embers may fall from the re basket during use.
• Do not overload the re basket with fuel. Only add new fuel when the re
has burnt down.
• Keep the fuel away from the wall of the re basket as the wall can be
damaged by high temperatures.
• Do not breathe in the smoke and do not let it get into your eyes.
• Inspect the re basket for damage before use.
• Use may cause the metal surface to discolour slightly.

13
EN
CAUTION!
DO NOT USE ALCOHOL OR GASOLINE TO
LIGHT OR RE-LIGHT!
Special notes on barbecues
• Do not place the food on the grill until the fuel is covered with a layer of
ash!
• The device gets very hot and must not be moved during operation.
• Do not use the unit indoors.
• Do not use alcohol or gasoline for lighting or re-lighting. Only use lighting
aids that comply with EN 1860-3.
• Keep children and pets away from the device.

14
EN
INDIVIDUAL PARTS
Part Quantity Designation Figure
A 1 Charcoal grill
B 1 Fire basket
C1 Fastening ring
D1 Fire bowl
E1 Grill grate
F1 Bamboo table top

15
EN
ASSEMBLY
1 2
Hang the fastening ring (C) in the re
basket (B).
Place the re bowl (D) on the
fastening ring (C).
3 4
Place the charcoal grill (A) in the re
bowl (D).
Place the grill grate (E) in the re
basket (B).
5
Place the bamboo table top (F) on
the re basket (B).

16
EN
USE
Lighting a re
1 Make sure that the re basket is placed on a rm, at, level and heat-
resistant surface, away from ammable objects.
2 Place paper or dry rewood in the centre of the re basket base.
Note: Do not place fuel directly in the re basket, but always on the paper or
rewood.
3 Light the paper or rewood.
Note: Start a small re rst and then let it slowly grow bigger. If the heat
develops too quickly and too strongly, cracks may appear in the construction.
Stoking the re
• Add more fuel to slowly increase the heat. Do not overload the re basket
with fuel. Three small logs are sufcient.
• Use the poker tool when shifting the logs.
Extinguishing
To extinguish the re basket, do not add any more fuel or smother the re with
sand. Never extinguish the re with water!
Using as a barbecue
• The barbecue and utensils must be clean and free of residues before
barbecuing.
• Put approx. 0.5 kg of charcoal on the charcoal grate and light the charcoal
according to the instructions above.
• Place the grill grate on the re basket. Make sure that the grill grate is
rmly in place.
• Only start grilling when the fuel has a layer of ash.
• The food must be completely cooked before eating.
• Only remove the grill grate when the grill has cooled down completely.
• Always clean the grill grate and grill utensils after grilling.

17
EN
CLEANING AND CARE
CAUTION
Risk of burns! Allow the re basket to cool down completely
before inspecting it for damage or cleaning it.
Inspecting the re basket for damage
Check the re basket regularly for damage to ensure product safety and a
longer service life.
1 Check all parts to make sure they are tight.
2 Check the components for damage.
3 If you notice damage to any component, have the re basket repaired
before continuing to use it.
Cleaning
• Make sure that the re is completely extinguished when you stop using the
re basket.
• Make sure that the re is completely extinguished and the re basket has
cooled down before removing the ashes.
• Use a damp cotton cloth to remove soot. Clean the re basket regularly to
ensure a long service life.
Note: The surface may discolour after repeated use.
• Do not use oven cleaner or scouring agents as they may damage the
product.
• Clean the outside with water and a mild dishwashing detergent.
• For stubborn stains, use a citrus-based cleaner and a nylon brush.

18
EN

19
FR
Cher client, chère cliente,
Toutes nos félicitations pour l’acquisition de ce nouvel
appareil. Lisez attentivement les indications suivantes
et suivez-les pour éviter d'éventuels dommages. Nous
ne saurions être tenus pour responsables des dommages
dus au non-respect des consignes et à la mauvaise
utilisation de l’appareil. Scannez le QR-Code pour
obtenir la dernière version du mode d'emploi ainsi que
d'autres informations concernant le produit :
SOMMAIRE
Consignes de sécurité 20
Pièces détachées 22
Assemblage 23
Utilisation 24
Nettoyage et entretien 25
FABRICANT ET IMPORTATEUR (UK)
Fabricant :
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Allemagne.
Importateur pour la Grande Bretagne :
Berlin Brands Group UK Limited
PO Box 42
272 Kensington High Street
London, W8 6ND
United Kingdom

20
FR
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
MISE EN GARDE
Risque d'étouffement ! La corbeille à feu doit s'utiliser à l'
extérieur uniquement. Elle ne doit pas être utilisée dans un
bâtiment, un garage ou d'autres espaces clos. Des fumées
toxiques peuvent se former et provoquer un étouffement.
• La corbeille à feu n'est pas adaptée à une utilisation commerciale.
• La corbeille à feu ne peut être utilisée que par des adultes. Les enfants et
les animaux doivent rester à distance de sécurité.
• N'utilisez pas d'essence, d'alcool dénaturé, d'essence à briquet ou d'alcool
pour allumer le feu.
• N'utilisez pas le braséro avant de l'avoir complètement assemblé et que
toutes les pièces ne soient bien xées en place.
• N'utilisez pas le braséro sur des surfaces en bois ou d'autres matériaux
inammables.
• Videz la corbeille à feu après chaque utilisation. Laissez-y une ne couche
de cendres pour protéger le fond. Ne retirez pas les cendres tant que le
charbon n'a pas complètement brûlé et que les cendres n'ont pas refroidi.
• Ne touchez pas le braséro tant qu'il n'a pas complètement refroidi. Portez
des gants résistants à la chaleur pendant le fonctionnement.
• Ne rangez pas le braséro tant qu'il n'a pas complètement refroidi et que les
cendres n'ont pas été retirées.
• Utilisez toujours des outils et des gants résistants à la chaleur lorsque vous
ajoutez du combustible ou déplacez le braséro.
• Ne laissez pas le braséro en fonctionnement sans surveillance.
• Pendant l'utilisation, des braises chaudes peuvent tomber du braséro.
• Ne surchargez pas le braséro de combustible. N'ajoutez pas de nouveau
combustible tant que le feu n'a pas tout consumé.
• Éloignez le combustible de la paroi du braséro car les températures
élevées peuvent l'endommager.
• N'inhalez pas la fumée et ne la laissez pas pénétrer dans vos yeux.
• Examinez le braséro et assurez-vous qu'il est en bon état avant utilisation.
• La surface métallique peut se décolorer légèrement à l'usage.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Outdoor Fireplace manuals by other brands

Outdoor GreatRoom Company
Outdoor GreatRoom Company Colonial installation instructions

BOND MANUFACTURING
BOND MANUFACTURING 67668ST owner's manual

Kingsman
Kingsman FP2085 Operation and installation manual

Avalon
Avalon Stove brochure

Creative Outdoor Solutions
Creative Outdoor Solutions FHTA80008 manual

OW Lee
OW Lee 5110-4272C operating instructions