CIMCO 111434 User manual

Spannungsprüfer
111434
D Bedienungsanleitung
G Instruction Manual
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 1 04.07.2014 10:38:04

Inhaltsverzeichnis
DEUTSCH
3
Inhalt Seite
1.0 Einleitung / Lieferumfang .......................................4
1.1 Transport und Lagerung ........................................5
2.0 Sicherheitshinweise ...............................................5
3.0 Gefahr des elektrischen Schlages und
andere Gefahren ....................................................5
4.0 Bestimmungsgemäße Verwendung .......................6
5.0 Bedienelemente/Anschlüsse .................................7
6.0 Durchführen von Messungen ................................7
6.1 Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen ............7
6.2 Spannungsprüfung ................................................8
6.3 Einpolige Phasenprüfung ......................................8
6.4 Durchgangsprüfung ...............................................8
7.0 Wartung..................................................................8
7.1 Reinigung ..............................................................9
7.2 Kalibrierintervall .....................................................9
7.3 Batteriewechsel .....................................................9
8.0 Technische Daten ..................................................9
24 Monate Garantie .......................................................10
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 3 04.07.2014 10:38:04

4
Hinweise / Einleitung
Auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung ver-
merkte Hinweise:
Achtung! Warnung vor einer Gefahrenstelle, Bedie-
nungsanleitung beachten
Hinweis. Bitte unbedingt beachten.
Achtung! Gefährliche Spannung, Gefahr des elektri-
schen Schlages
Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung
nach Kategorie II DIN EN 61140.
Konformitäts-Zeichen, bestätigt die Einhaltung der
gültigen EU-Richtlinien. Das Gerät erfüllt die EMV
Richtlinie (89/336/EEC), Norm Standard EN 61326-
1. Es erfüllt ebenfalls die Niederspannungsrichtlinie
(73/23/EEC), Norm EN61243-3:2010.
Das Gerät erfüllt die WEEE Richtlinie (2002/96/EG).
Die Bedienungsanleitung enthält Informationen und
Hinweise, die zu einer sicheren Bedienung und Nut-
zung des Gerätes notwendig sind. Vor der Verwen-
dung des Gerätes ist die Bedienungsanleitung auf-
merksam zu lesen und in allen Punkten zu befolgen.
Wird die Anleitung nicht beachtet oder sollten Sie
es versäumen, die Warnungen und Hinweise zu be-
achten, können lebensgefährliche Verletzungen des
Anwenders und Beschädigungen des Gerätes verur-
sacht werden.
Bei sämtlichen Arbeiten müssen die Unfallverhütungsvor-
schriften der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elek-
trische Anlagen und Betriebsmittel beachtet werden.
1.0 Einleitung/Lieferumfang
Die CIMCO-Spannungsprüfer sind universell einsetzbare
Spannungsprüfer. Die Spannungsprüfer werden nach den
neuesten Sicherheitsvorschriften gebaut und gewährleisten
ein sicheres und zuverlässiges Arbeiten. Die Spannungs-
prüfer sind im handwerklichen und industriellen Bereich eine
wertvolle Hilfe beim Prüfen und Messen.
Die CIMCO-Spannungsprüfer zeichnen sich durch
folgende Funktionen aus:
• Spannungsprüfung bis 690 V
• Durchgangsprüfung m. optischer u. akustischer Anzeige
bis 500 kΩ
• Integrierte Einpolprüfung zur Phasenermittlung ohne
Gegenpotential
• Automatische AC/DC Erkennung
• Helle LED-Anzeige
• ELV Anzeige ohne oder mit leeren Batterien
• Robustes, ergonomisch geformtes Gehäuse für gute
Handhabung
• Unverlierbarer Messspitzenschutz
• Messkreiskategorie CAT III/600 V
• Gebaut nach DIN EN 61243-3 DIN VDE 0682, Teil 401,
IEC 61010
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 4 04.07.2014 10:38:05

DEUTSCH
5
Transport / Sicherheitsmaßnahmen
Im Lieferumfang sind enthalten:
1 St. CIMCO Spannungsprüfer 111434
2 St. Batterien 1,5V IEC LR03
1 St. Bedienungsanleitung
(Überprüfen Sie nach dem Auspacken, ob das Gerät
unversehrt ist.)
1.1 Transport und Lagerung
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine späte-
re Versendung, z.B. zur Kalibration auf. Transportschäden
aufgrund mangelhafter Verpackung sind von der Garantie
ausgeschlossen.
Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten die Bat-
terien entnommen werden, wenn der Spannungsprü-
fer über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Sollte es dennoch zu einer Verunreinigung des Ge-
rätes durch ausgelaufene Batteriezellen gekommen
sein, muss das Gerät zur Reinigung und Überprü-
fung ins Werk eingesandt werden.
Die Lagerung des Gerätes muss in trockenen, ge-
schlossenen Räumen erfolgen. Sollte das Gerät bei
extremen Temperaturen transportiert worden sein,
benötigt es vor dem Einschalten eine Aklimatisierung
von mindestens 2 Stunden.
2. Sicherheitsmaßnahmen
Die CIMCO-Spannungsprüfer wurden gemäß Sicher-
heitsbestimmungen für Spannungsprüfer gebaut,
überprüft und haben das Werk in sicherheitstech-
nisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen
Zustand zu erhalten, muss der Anwender die Sicher-
heitshinweise in dieser Anleitung beachten.
Die Bedienungsanleitung enthält Informationen und
Hinweise, die zu einer sicheren Bedienung und Nut-
zung des Gerätes notwendig sind. Vor der Verwen-
dung des Gerätes ist die Bedienungsanleitung auf-
merksam zu lesen und in allen Punkten zu befolgen.
3. Gefahr des elektrischen Schlages und
andere Gefahrenquellen
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden,
sind die Vorsichtsmaßnahmen zu beachten,
wenn mit Spannungen größer 120 V (60 V) DC
oder 50 V (25 V) eff AC gearbeitet wird. Die-
se Werte stellen nach DIN VDE die Grenze der
noch berührbaren Spannungen dar (Werte in Klam-
mern gelten für eingeschränkte Bereiche, z.B. land-
wirtschaftliche Bereiche).
DerSpannungsprüferdarfbeigeöffnetemBatterieraum
nicht benutzt werden
Vergewissern Sie sich vor jeder Prüfung, dass die
Messleitung und das Messgerät in einwandfreiem
Zustand sind. Achten Sie z.B. auf gebrochene Kabel
oder evtl. ausgelaufene Batterien.
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 5 04.07.2014 10:38:06

6
Gefahr des elektrischen Schlages
Das Gerät und Zubehör darf nur an den dafür
vorgesehenen Griffbereichen angefasst werden, die
Anzeigeelemente dürfen nicht verdeckt werden. Das
Berühren der Prüfspitzen ist unter allen Umständen
zu vermeiden.
Das Gerät darf nur in den spezizierten Messbereichen
und in Niederspannungsanlagen bis 690 V eingesetzt
werden.
Das Gerät darf nur in den dafür bestimmten Mess-
kreiskategorie eingesetzt werden.
Vor und nach jeder Benutzung muss das Gerät auf
einwandfreie Funktion (z.B. an einer bekannten Span-
nungsquelle) geprüft werden.
Die Spannungsprüfer dürfen nicht mehr benutzt wer-
den, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen
oder keine Funktionsbereitschaft erkennbar ist.
Prüfungen bei Regen oder Niederschlägen sind nicht
zulässig.
Eine einwandfreie Anzeige ist nur im Temperaturbe-
reich von -15°C bis +55°C bei einer relativen Luft-
feuchtigkeit kleiner 85% gewährleistet.
Wenn die Sicherheit des Bedieners nicht mehr ge-
währleistet ist, muss das Gerät außer Betrieb gesetzt
und gegen ungewollte Benutzung gesichert werden.
Die Sicherheit ist nicht mehr gewährleistet bei:
• offensichtlichen Beschädigungen
• wenn das Gerät die gewünschten Messungen/Prü-
fungen nicht mehr durchführt
• zu langen und ungünstigen Lagerungsbedingungen
• Belastungen durch den Transport
• ausgelaufenen Batterien
Das Gerät erfüllt alle EMV Richtlinien. Trotzdem kann
es in sehr seltenen Fällen passieren, dass elektrische
Geräte von dem Spannungsprüfer gestört werden
oder dass der Spannungsprüfer durch andere elekt-
rische Geräte gestört wird.
Benutzen Sie das Gerät nie in einer explosive Umge-
bung
Das Gerät darf nur von geschulten Personen benutzt
werden.
Die Betriebssicherheit ist bei Modizierung oder
Umbauten nicht mehr gewährleistet.
Das Gerät darf nur vom autorisierten Servicetechniker
geöffnet werden.
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke
eingesetzt werden, für die es konstruiert wurde. Hierzu sind
besonders die Sicherheitshinweise, die technischen Daten
mit den Umgebungsbedingungen zu beachten.
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 6 04.07.2014 10:38:06

DEUTSCH
7
Bedienelemente und Anschlüssse
5. Bedienelemente und Anschlüsse
1. Griffprüfspitze –
2. Geräteprüfspitze +
3. LEDs für Spannunganzeige
4. LED für einpolige
Phasenanzeige
5. LED für Durchgang
6. Polaritätsanzeige
7. Batteriefach (Rückseite)
8. Messspitzenschutz
6.0 Durchführen von Messungen
6.1 Allgemeines zum Durchführen von
Messungen
Vor jeder Prüfung müssen die Sicherheitshinweise
wie unter Punkt 2.0 beachtet werden. Vor der Ver-
wendung muss eine Funktionsprüfung durchgeführt
werden.
Die Messleitungen und Prüfspitzen dürfen nur an den
dafür vorgesehenen Griffächen gehalten werden.
Das Berühren der Prüfspitzen ist unter allen Umstän-
den zu vermeiden.
Funktionsprüfung/Selbsttest
• Spannungsprüfer an einer bekannten Spannungsquelle
testen.
• Messspitzen verbinden. Es muss ein Ton hörbar sein und
die LED Rx/Ω muss leuchten.
Spannungsprüfer dürfen nicht mehr benutzt werden,
wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen oder
keine Funktionsbereitschaft erkennbar ist.
8
1
2
3
4
5
6
7
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 7 04.07.2014 10:38:06

8
Durchführen von Messungen
6.2 Spannungsprüfung
• Beide Prüfspitzen mit dem Messobjekt verbinden.
• Ab einer Spannung von >12V schaltet sich der Spannungs-
prüfer automatisch ein.
Die Spannung wird mit Leuchtdioden (3) angezeigt.
Bei Wechselspannung leuchten die + und die – LED
(6) und zusätzlich ertönt ein Signalton.
Bei Gleichspannung leuchtet + bzw. – LED und es
ertönt ein Signalton.
Die Geräte besitzen eine Leuchtdiodenkette mit den
Werten 12V, 24V, 50V, 120V, 400V und 690V.
Bei Gleichspannung bezieht sich die Polarität der an-
gezeigten Spannung auf die Gerätespitze (+).
6.3 Einpolige Phasenprüfung
• Die einpolige Phasenprüfung funktioniert ab einer Wechsel-
spannung von ca. 100 V (Pol>100 V AC)
• Bei der einpoligen Phasenprüfung zur Ermittlung von
Außenleitern kann unter Umständen (z.B. bei isolierenden
Körperschutzmitteln oder an isolierenden Standorten) die
Anzeige-Funktion beeinträchtigt werden.
Die einpolige Spannungsprüfung ist nicht geeignet zur
Prüfung auf Spannungsfreiheit. Dafür ist immer eine
zweipolige Spannungsprüfung erforderlich.
• Geräteprüfspitze mit dem Messobjekt verbinden.
Ein Signalton zeigt die Phase an und die LED (4)
leuchtet.
6.4 Durchgangsprüfung
Das Prüfobjekt muss spannungsfrei sein.
Die Polarität der Prüfspannung an der Geräteprüf-
spitze ist positiv (+).
• Spannungsfreiheit am Prüfobjekt zweipolig prüfen.
• Beide Prüfspitzen mit dem Prüfobjekt verbinden.
Bei Durchgang ertönt ein Signalton und die LED für
Durchgang (5) leuchtet.
7.0 Wartung
Die Spannungsprüfer benötigen bei einem Betrieb gemäß
der Bedienungsanleitung keine besondere Wartung. Soll-
ten während des Betriebes trotzdem Fehler in der Funktion
auftreten, wird unser Werksservice das Gerät unverzüglich
überprüfen.
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 8 04.07.2014 10:38:07

DEUTSCH
9
Reinigung / Kalibrierintervall
7.1 Reinigung
Vor der Reinigung müssen die Spannungsprüfer von allen
Messkreisen getrennt sein. Sollten die Geräte durch den
täglichen Gebrauch schmutzig geworden sein, können sie
mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Haushaltsrei-
niger gereinigt werden. Niemals scharfe Reiniger oder Lö-
sungsmittel zur Reinigung verwenden. Nach der Reinigung
darf der Sspannungsprüfer ca. 2 h nicht benutzt werden.
7.2 Kalibrierintervall
Um die angegebene Genauigkeit der Messergebnisse zu
erhalten, sollten die Spannungsprüfer regelmäßig durch
unseren Service kalibriert bzw. überprüft werden. Wir emp-
fehlen einen Kalibrierintervall von einem Jahr.
7.3 Batteriewechsel
Wenn beim Kurzschließen der Prüfspitzen kein Signalton
hörbar ist, müssen die Batterie ausgewechselt werden.
• Spannungsprüfer von allen Messkreisen trennen
• Schraube an der Unterseite des Gerätes lösen.
• Verbrauchte Batterien durch neue Batterien vom Typ 1,5V
IEC LR03 austauschen. Dabei auf richtige Polarität ach-
ten.
• Batteriefach richtig einsetzen und Schraube fest drehen.
Bitte denken Sie an dieser Stelle auch an unsere Umwelt.
Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den normalen
Hausmüll, sondern geben Sie die Batterien bei Sondermüll-
deponien oder Sondermüllsammlungen ab.
Es müssen die jeweils gültigen Bestimmungen bzgl.
der Rücknahme, Verwertung und Beseitigung von
gebrauchten Batterien und Akkumulatoren beachtet
werden.
8.0 Technische Daten
Spannungsbereich 12…690V AC/DC
LED-Auösung +/- 12, 24, 50, 120, 230,
400, 690V
Toleranz nach EN 61243
AC/DC Spannungserkennung automatisch
Bereichserkennung automatisch
Ansprechzeit <0,5s
Frequenzbereich DC, 0…65 Hz
Interne Grundlast ca. 2,1 W bei 690V
Prüfstrom < 3,5 mA
Einschaltdauer ED (DT) = 30s
Erholungs-Pausenzeit 4 min
Auto-Power-On > 12V AC/DC
Einpolige Phasenprüfung
Spannungsbereich 100…690 V AC
Frequenzbereich 45…65 Hz
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 9 04.07.2014 10:38:07

10
Garantie
Durchgangsprüfung optisch/akustisch
Widerstandsbereich 0…00 kOhm
Prüfstrom 3 µA
Überspannungsschutz 690 V AC/DC
Stromversorgung 2 x 1,5 V IEC LR03 / Micro /
AAA
Stromaufnahme max. 30 mA / ca. 250 mW
Temperaturbereich -10°C…55°C
Feuchte max. 85% relative Feuchte
Höhe über N.N. bis zu 2000 m
Messkreiskategorie CAT III / 600V
Verschmutzungsgrad 2
Schutzart IP 54
Sicherheit nach DIN EN 61243-3,
DIN VDE 0682 Teil 401,
EN 61010, IEC 61010
Gewicht ca. 130 g
Maße (HxBxT) ca. 205 x 67 x 27 mm
24 Monate Garantie
CIMCO-Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskont-
rolle. Sollten in der täglichen Praxis dennoch Fehler in der
Funktion auftreten, so gewähren wir eine Garantie von 24
Monaten (nur gültig mit Rechnung). Fabrikations- oder Mate-
rialfehler werden von uns kostenlos beseitigt, sofern bei dem
Gerät ohne Fremdeinwirkung Funktionsfehler auftreten und
das Gerät ungeöffnet, d.h. mit unbeschädigtem Garantieauf-
kleber an uns zurückgesandt wird Beschädigungen durch
Sturz oder falsche Handhabung sind vom Garantieanspruch
ausgeschlossen.
Wenn nach Ablauf der Garantiezeit Funktionsfehler auftre-
ten, wird unser Werksservice Ihr Gerät unverzüglich wieder
instandsetzen.
Änderungen vorbehalten.
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 10 04.07.2014 10:38:07

Voltage Tester
111434
G Instruction Manual
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 11 04.07.2014 10:38:08

Content
ENGLSIH
13
Contents Page
1.0 Introduction/Scope of Supply ..............................14
1.1 Transport and Storage .........................................15
2.0 Safety Measures .................................................15
3.0 Danger of electrical shock....................................15
4.0 Intended use.........................................................16
5.0 Control elements and connections .....................17
6.0 Carrying out measurements ...............................17
6.1 Preparation and Safety ........................................17
6.2 Voltage Test .........................................................18
6.3 Single-Pole Phase Test ........................................18
6.4 Continuity Test......................................................18
5.0 Maintenance.........................................................18
5.1 Cleaning ...............................................................19
5.2 Calibration Interval ...............................................19
5.3 Battery Replacement............................................19
6.0 Technical Data ...................................................19
24 month Warranty ........................................................20
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 13 04.07.2014 10:38:08

14
References / Introduction
References marked on tester or in instruction manual:
Warning of a potential danger, comply with instruction
manual.
Reference. Please pay utmost attention.
Caution! Dangerous voltage. Danger of electrical
shock.
Continuous double or reinforced insulation complies
with category II DIN EN 61140.
Conformity symbol, the instrument complies with the
valid directives. It complies with the EMV Directive
(89/336/EEC), Standard EN 61326-1 are fullled. It also
complies with the Low Voltage Directive (73/23/EEC),
Standard EN61243-3:2010 is fullled.
Tester complies with the standard (2002/96/EG)
WEEE
The instruction manual contains information and refer-
ences, necessary for safe operation and maintenance
of the tester.
Prior to using the tester (commissioning/ assembly) the
user is kindly requested to thoroughly read the instruc-
tion manual and comply with it in all sections.
Failure to read the tester manual or to comply with the
warnings and references contained herein can result in
serious bodily injury or tester damage.
The respective accident prevention regulations estab-
lished by the professional associations are to be strict-
ly enforced at all times
1. Introduction / Product Package
The HDT voltage testers are voltage testers for universal
applications. The voltage testers are constructed in accord-
ance with the latest safety standards and guarantee safe and
reliable measurements and testings.
The voltage testers represent a valuable support for all testing
and measurement in handicraft and industrial applications.
The voltage tester are characterised by the following
features:
• DC and AC Voltage Tests up to 690 V Phase-Phase
• Automatic AC/DC detection
• Bright LED indication
• Ergonomical and robust housing
• Probe-tip protection
• Without batteries
• Measurement Category CAT III / 690V
• Constructed and produced in compliance with
DIN EN 61243-3, DIN VDE 0682, part 401, IEC 61010
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 14 04.07.2014 10:38:08

ENGLSIH
15
Transport / Safety Measures
After unpacking, check that the instrument is
undamaged. The product package comprises:
1 pc.CIMCO Voltage Tester 111434
2 pc. Batteries 1.5V IEC LR03
1 pc. Instruction Manual
1.1 Transport and Storage
Please keep the original packaging for later transport, e.g.
for calibration. Any transport damage due to faulty packag-
ing will be excluded from warranty claims.
In order to avoid instrument damage, it is advised to remove
batteries when not using the instrument over a certain time
period. However, should the instrument be contaminated by
leaking battery cells, you are kindly requested to return it to
the factory for cleaning and inspection.
Instruments must be stored in dry and closed areas. In the
case of an instrument being transported in extreme temper-
atures, a recovery time of minimum 2 hours is required prior
to instrument operation.
2. Safety Measures
The testers have been constructed and tested in
accordance with the safety regulations for voltage
testers and have left the factory in a safe and perfect
condition.
The operating instructions contain information and
References required for safe operation and use of
the tester. Before using the tester, read the operating
instructions carefully and follow them in all respects.
3. Danger of electric shock and other
dangers
To avoid an electric shock, observe the precautions
when working with voltages exceeding 120 V (60 V)
DC or 50 V (25 V) eff AC. In accordance with DIN
VDE these values represent the threshold contact
voltages (values in brackets refer to limited ranges,
e.g. in agricultural areas).
The tester must not be used with the battery compart-
ment open
Before using the tester, ensure that the test lead and
device are in perfect working order. Look out e.g. for
broken cables or leaking batteries.
Hold the tester and accessories by the designated
grip areas only, the display elements must not be cov-
ered. Never touch the test probes.
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 15 04.07.2014 10:38:08

16
Danger of electrical shock
The tester may be used only within the specied meas-
urement ranges and in low-voltage installations up to
690 V.
The tester may be used only in the measuring circuit
category it has been designed for.
Before and after use, always check that the tester
is in perfect working order (e.g. on a known voltage
source).
The tester must no longer be used if one or more func-
tions fail or if no functionality is indicated.
It is not permitted to use the tester during rain or pre-
cipitation.
A perfect display is guaranteed only within a tempera-
ture range of -15°C to +55°C at an relative air humidity
less than 85%.
If the safety of the user cannot be guaranteed, the
tester must be switched off and secured against unin-
tentional use.
Safety is no longer guaranteed e.g. in the following
cases:
• obvious damage
• broken housing, cracks in housing
• if the tester can no longer perform the required
measurements/tests
• stored for too long in unfavorable conditions
• damaged during transport
• leaking batteries
The tester complies with all EMC regulations. Never-
theless it can happen in rare cases that electric devic-
es are disturbed by the electrical eld of the tester or
the tester is disturbed by electrical devices.
Never use the tester in explosive environment
Tester must be operated by trained users only
Operational safety is no longer guaranteed if the tester
is modied or altered.
The tester may be opened by an authorized service
technician only.
4. Intended Use
The tester may be used only under the conditions and for the
purposes for which it was designed. Therefore, observe in
particular the safety instructions, the technical data including
environmental conditions.
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 16 04.07.2014 10:38:08

ENGLSIH
17
Tester information
5. Tester Information
1. Handle Test Probe –
2. Instrument Test Probe +
3. LEDs for voltage indication
4. LED for single-pole
phase indication
5. LED for continuity
6. Polarity Indication
7. Battery Case
8. Probe-Tip protection
6.0 Carrying out measurements
6.1 Preparation and Safety
For any tests the safety references have to be re-
spected as mentioned in section 2.0. Prior to any
usage, a functional test has to be carried out.
Test leads and test probes may only be touched at
handle surfaces provided. Absolutely avoid the direct
contact of the test probes.
Function Test / Self Test
• Test the voltage tester on a known source.
• Connect test probes. An acoustic sound must be audible
and the LED Rx/Ω(7) must be illuminated.
Voltage testers may no longer be used if one or sev-
eral functions fails or if no functional reliability can be
detected.
8
1
2
3
4
5
6
7
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 17 04.07.2014 10:38:09

18
Carrying out measurements
6.2 Voltage Test
• Connect both test probes with UUT.
• As from a voltage of >12V the voltage tester switches on
automatically.
The voltage is displayed via LEDs (3).
For AC voltages the + and the – LED are illuminated
and an additional signal sound is audible.
For DC voltages the + or the – LED are illuminated
and an additional signal sound is audible.
The instrument is equipped with an LED row compris-
ing: 12, 24, 50, 120, 230, 400 and 690V.
For DC voltage, the polarity of the voltage displayed
refers to the instrument test probe (+).
6.3 Single-Pole Phase Test
• the single-pole phase test starts at an AC voltage of
approx. 100 V (pole > 100 V AC).
• When using single-pole phase tests to determine external
conductors the display function may be impaired under
certain conditions (e.g. for insulated locations).
The single-pole phase testing is not appropiated to
determine wheter a line is live or not. For this pur-
pose, the double-pole voltage test is always required.
• Connect instrument test probe to UUT.
A signal sound indicates the phase and the LED (4) is
illuminated in the display.
6.4 Continuity Test
Make sure that UUT is not live.
Test voltage polarity at handle test probe is positive
(+).
• Check that UUT is not live by carrying out a double-pole
voltage test.
• Connect both test probes with UUT.
A signal is audible for continuity and the LED for
continuity (5) is illuminated.
7.0 Maintenance
When using the instrument in compliance with the instruction
manual, no special maintenance is required. Should opera-
tional problems occur during daily use, our consulting service
will be at your disposal, free of charge.
If functional errors occur after expiration of warranty, our after
sales service will repair your instrument without delay.
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 18 04.07.2014 10:38:09

ENGLSIH
19
Technical Data
7.1 Cleaning
If the instrument is dirty after daily usage, it is advised to
clean it by using a humid cloth and a mild household deter-
gent. Prior to cleaning, ensure that instrument is disconnect-
ed from external voltage supply and any other instruments
connected. Never use acid detergents or dissolvants for
cleaning. After cleaning, do not use the voltage tester for a
period of approx. 2h.
7.2 Calibration Interval
The instrument has to be periodically calibrated by our ser-
vice department in order to ensure the specied accuracy of
measurement results.
We recommend a calibration interval of two years.
7.3 Battery Replacement
If no signal sound is audible when short-circuiting the test
probes, proceed with the battery replacement.
• Completely disconnect instrument from measurement cir-
cuits.
• Loosen screw at instrument’s bottom.
• Replace discharged batteries by new batteries type 1.5 V
IEC LR03/AAA by respecting the polarity.
• Insert battery case and fasten the screw.
Please consider your environment when you dispose of your
oneway batteries or accumulators. They belong in a rubbish
dump for hazardous waste. In most cases, the batteries can
be returned to their point of sale.
Please, comply with the respective valid regulation regard-
ing the return, recycling and disposal of used batteries and
accumulators.
If an instrument is not used over an extended time period,
the accumulators or batteries must be removed. Should the
instrument be contaminated by leaking battery cells, the in-
strument has to be returned for cleaning and inspection to
the factory.
8.0 Technical Data
Voltage Range 12…690V AC/DC
LED-resolution +/- 12, 24, 50, 120, 230,
400, 690V
Tolerance acc. EN 61243
AC/DC voltage detection automatically
Range detection automatically
Response Time <0,5s
Frequency Range DC, 0…65 Hz
Internal Load approx. 2,1 W / 690 V
Test Current < 3,5 mA
Duration Time DT = 30s
Recovery Time 4 min
Auto-Power-On > 12V AC/DC
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 19 04.07.2014 10:38:09

20
Warranty
Single-Pole Phase Test
Voltage Range 100…690 V AC
Frequency Range 45…65 Hz
Continuity Test optical/acoustical
Resistance Range 0…500 kΩ
Test Current 3 µA
Overvoltage Protection 690 V AC/DC
Power Supply 2 x 1,5 V IEC LR03/AAA
Power Consumption max. 30 mA /
approx. 250 mW
Temperature Range -10°C…55°C
Humidity max. 85% rel. H.
Height above sea level up to 2000 m
Measurement Cat. CAT III / 600 V
Pollution Degree 2
Protection Degree IP 54
Safety acc. DIN EN 61243-3,
DIN VDE 0682 part 401,
EN 61010, IEC 61010
Weight approx. 130 g
Dimension approx. 205 x 67 x 27 mm
24 month Warranty
CIMCO instruments are subject to strict quality control.
However, should the instrument function improperly during
normal use, you are protected by our 24 month warranty
(valid only with invoice or receipt).
Within the warranty period we will decide whether to exch-
ange or repair the defective instrument. We will repair free
of charge any defects in workmanship or materials, provided
the instrument is returned unopened and untampered with.
Damage due to dropping or incorrect handling are not
covered by the warranty. If the instrument shows failure
following expiry of warranty our service department can offer
you a quick and economical repair.
Subject to changes without notice !
Hohenhagener Str 1-5
42855 Remscheid
Telefon: + 49 (0) 2191 3718-01
Telefax: + 49 (0) 2191 3718-86
E-Mail: [email protected]
Internet: www.cimco.de
MPM00061-FLM-000-00-final.indd 20 04.07.2014 10:38:09
Table of contents
Languages:
Popular Test Equipment manuals by other brands

Mitutoyo
Mitutoyo Surftest sj-310 series instruction manual

TELink
TELink BLE 1x6 Test System 3.2 Assembly and maintenance manual

YOKOGAWA
YOKOGAWA DL1720E user manual

VeEX
VeEX VePAL TX300 Quick reference guide

Tektronix
Tektronix MSO2024B Programmer's manual

Infinite
Infinite PE PASTERNACK PE5CK1023 user manual