Clatronic HLO 3322 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi
Instrucciones de servicio • Manual de instruções
Istruzioni per l’uso • Інструкція з експлуатації
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja
Návod k použití • Használati utasítás
Руководство по эксплуатации
HLO 3322
Heißluftofen
Convectieoven • Four à Convection • Horno de convección • Forno de convecção
Forno a convezione • Конвекційна піч •Convection Oven • Piekarnik konwekcyjny
Konvekční trouba • Konvekciós sütő • Конвекционная печь

2
РУССКИЙ
Содержание
Расположение элементов..............….
Руководство пользователя…..........…
Технические характеристики…..........
стр.
стр.
стр.
3
68
73
FRANÇAIS
Table des matières
Situation des commandes...................
Manuel................................................
Caractéristiques techniques...............
page
page
page
3
17
22
ESPAÑOL
Contenidos
Ubicación de los controles...............
Manual del usuario...........................
Especicaciones técnicas................
página
página
página
3
23
27
PORTUGUÊS
Índice
Localização dos controlos................
Manual do utilizador.........................
Especicações técnicas...................
página
página
página
3
28
33
ITALIANO
Contenuto
Posizione dei comandi.....................
Manuale dell’utente..........................
Speciche tecniche..........................
pagina
pagina
pagina
3
34
39
DEUTSCH
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente...........
Bedienungsanleitung..........................
Technische Daten...............................
Garantiebedingungen.........................
Seite
Seite
Seite
Seite
3
4
9
9
УКРАЇНСЬКА
Зміст
Розташування органів керування ......
Посібник користувача..........................
Технічні характеристики......................
стор
стор
стор
3
40
45
Inhoud
Locatie van bedieningselementen..........
Gebruiksaanwijzing................................
Technische specicaties.........................
3
11
15
NEDERLANDS
blz
blz
blz
ENGLISH
Contents
Location of Controls............................
User manual........................................
Technical Specications......................
page
page
page
3
46
50
JĘZYK POLSKI
Spis treści
Lokalizacja kontrolek.........................
Instrukcja użytkowania......................
Techniczne specykacje...................
Warunki gwarancji............................
strona
strona
strona
strona
3
51
56
56
ČESKY
Obsah
Umístění ovladačů............................
Návod k obsluze...............................
Technické specikace.......................
strana
strana
strana
3
58
62
MAGYARUL
Tartalom
A kezelőszervek elhelyezkedése.........
Használati útmutató.............................
Műszaki adatok....................................
oldal
oldal
oldal
3
63
67

3
Übersicht der Bedienelemente
Locatie van bedieningselementen • Situation des commandes
Ubicación de los controles • Localização dos controlos
Posizione dei comandi • Розташування органів керування
Location of Controls • Lokalizacja kontrolek
Umístění ovladačů • A Kezelőszervek Elhelyezkedése
Расположение элементов

4
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes
die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch
und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein,
Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit
Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedie-
nungsanleitung mit.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonnenein-
strahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüs-
sigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern.
Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten
Händen. Bei feucht oder nass gewordenem
Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen
Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen,
zur Reinigung oder bei Störung.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
Das Gerät und das Netzkabel müssen re-
gelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Wird eine Beschädigung
festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt
werden.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern
suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf.
Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes
Netzkabel nur vom Hersteller, unserem
Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel erset-
zen lassen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen
Sicherheitshinweise“.
Kinder und gebrechliche Personen
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine
Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styro-
por, etc.) erreichbar liegen.
Warnung!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie
spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
•
•
•
•
•
•
•
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind
besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese
Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden
am Gerät zu vermeiden:
Warnung:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und
zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
Achtung:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das
Gerät oder andere Gegenstände hin.
Hinweis:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise für
dieses Gerät
Warnung: Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes kann die Tempera-
tur der berührbaren Oberäche sehr hoch
sein.
Benutzen Sie die Griffe und tragen Sie
Ofenhandschuhe.
Legen Sie die Abdeckung immer auf den
Behälter, bevor Sie den Netzstecker an-
schließen und das Gerät anschalten.
Lassen Sie das Gerät vor dem Anbringen
oder Entfernen von Zubehörteilen abkühlen.
Tragen oder heben Sie das Gerät nicht
während des Betriebs, sondern schalten
Sie es zuerst aus und ziehen Sie danach
den Netzstecker. Tragen Sie das Gerät im-
mer mit beiden Händen!
•
•
►
►
►
►
►

5
Achtung:
Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in die
Nähe von anderen elektrischen Gegen-
ständen (Kochplatten), Heißgasammen
oder in Heizöfen.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
nicht mit den heißen Teilen des Gerätes in
Kontakt kommt.
Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige
Unterlage!
Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsab-
stand (15cm) zu leicht entzündlichen Gegen-
ständen wie Möbel, Vorhänge, etc.!
Betreiben Sie das Gerät nicht an einer
externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem.
Hinweis:
Ein Sicherheitsschalter an der Steuereinheit
verhindert das Einschalten des Gerätes, wenn
der Griff nicht richtig auiegt.
Schalten Sie das Gerät immer aus (z.B. durch
Aufstellen des Griffs (3)), bevor Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
Übersicht der Bedienelemente
1 Kontrollleuchte POWER (Betrieb)
2 TIME (Zeitschaltuhr)
3 Griff mit Sicherheitsriegel
4 TEMP (Stufenloser Temperaturregler für
Thermostat)
5 Kontrollleuchte HEAT (Heizen)
6 Abdeckung mit Steuereinheit
7 Erweiterungsring
8 Geräteständer
9 Glasbehälter
10 Deckelhalter
11 Zange
12 Grillrost, niedrig
Zubehör (ohne Abb.)
Grillrost (hoch), Dämpfeinsatz, 4 Grillspieße
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient
zum Braten, Grillen, Rösten, Dämpfen, Backen,
Toasten, Auftauen und Erwärmen von festen
Nahrungsmitteln.
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt
und darf nur dafür verwendet werden.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden,
►
►
•
•
•
•
wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben
ist.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und kann zu Sachschaden oder
sogar zu Personenschaden führen.
Die Clatronic International GmbH übernimmt
keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Anwendungshinweise
Der Heißluftofen ist ein neues kostengünstiges
tragbares Gerät mit allen Vorteilen größerer
Umluftöfen. Er arbeitet schnell und ist sparsam
im Energieverbrauch.
Wenn Sie ein Rezept zum ersten Mal mit
Ihrem Heißluftofen ausprobieren, beobachten
Sie den Koch- oder Backvorgang durch die
Glaswand. Die Kochzeit ist im Heißluftofen
kürzer.
Achten Sie darauf, das Gargut gleichmäßig
im Heißluftofen zu verteilen, um eine gleich-
mäßige und maximale Luftzirkulation zu
gewährleisten.
Positionieren Sie die Speisen mittig in den
Behälter (9). Sie müssen ca. 2,5 cm bis 3,5 cm
von der Glaswand entfernt sein.
Verwenden Sie die Grillroste als Doppel-
gestell, um das Gargut in verschiedene Höhen
zu platzieren (siehe Tabelle zum Kochleit-
faden).
Vermeiden Sie, Speisen in einer Ebene zu
stapeln, um mehr zu kochen. Wenn die Luft
nicht um das Essen herum zirkulieren kann,
wird nur die Oberäche der Nahrung gegart.
Den Dämpfeinsatz legen Sie auf eines der
Grillroste. Sie können Gemüse während des
Garens Ihres Hauptgerichts mit dämpfen,
indem Sie es in Alufolie einwickeln.
Achtung:
Die Folie muss sicher befestigt sein, damit
sie nicht wegiegt und vom Gebläse ange-
saugt wird.
Um das Volumen Ihres Heißluftofens zu ver-
größern (z.B. für höheres Gargut, welches auf
dem oberen Grillrost liegt), benutzen Sie den
Erweiterungsring (7). Setzen Sie ihn mit dem
kleineren Radius in den Glasbehälter, so dass
er nicht verrutschen kann.
Wenn der Kochvorgang vor Ablauf der
eingestellten Zeit abgeschlossen ist, stellen
Sie den Temperaturregler (4) auf OFF. Um
das Essen knusprig zu halten, lassen Sie das
Gebläse (2) an.
•
•
•
•
•
•
•

6
Verwenden Sie die beiliegende Zange (11),
um die verschiedenen Einsätze problemlos
aus der Schüssel zu entnehmen. (Abb. C)
Auspacken des Gerätes
Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungs-
material, wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter
und Kartonverpackung.
Prüfen Sie den Lieferumfang.
Inbetriebnahme
Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie
benutzen wollen, mit der des Gerätes überein-
stimmt. Die Angaben hierzu nden Sie auf dem
Typenschild.
Vor der ersten Benutzung
Reinigen Sie das Gerät mit Zubehör wie unter
„Reinigung“ beschrieben.
Bedienung
1. Wählen Sie das geeignete Zubehör und legen
Sie es in den Glasbehälter.
2. Ein Vorheizen ist nicht nötig.
3. Füllen Sie den Behälter mit den Speisen.
4. Schließen Sie den Behälter mit der Abde-
ckung.
5. Um den Griff richtig aufzulegen, lösen Sie
vorher den Riegel am Griff.
Hinweis:
Das Gerät ist durch einen Schalter gesi-
chert. Wenn der Griff nicht richtig auiegt,
ist der Stromkreis unterbrochen.
6. Schließen Sie das Netzkabel an eine
vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
Steckdose 230 V, 50 Hz an.
7. Stellen Sie den Temperaturregler (4) und die
Zeitschaltuhr (2) wie gewünscht ein. Empfeh-
lungen für die Kochtemperaturen und -zeiten
nden Sie in der Tabelle zum Kochleitfaden.
Hinweis:
Das Thermostat regelt die Einhaltung der
gewünschten Temperatur, bis die ein-
gestellte Zeit abgelaufen ist. Die Kontroll-
lampe (5) zeigt den Heizvorgang durch die
Halogenlampe an.
•
•
•
•
8. Sollte es notwendig sein, dass Sie den
Behälter während des Kochvorgangs öffnen
müssen, um evtl. das Gargut zu wenden,
beachten Sie unbedingt folgendes:
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den
Griff (3) nach oben stellen.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steck-
dose. Die Zeitschaltuhr läuft mechanisch
weiter.
Heben Sie die Abdeckung nur mit dem
Griff an.
Warnung:
Achten Sie beim Öffnen der Abdeckung auf
den austretenden Dampf. Verbrühungs-
gefahr!
Achtung:
Aufgrund der hohen Temperatur der
Abdeckung nutzen Sie nur den Deckel-
halter zur Ablage! (Abb. B)
Gießen Sie kein kaltes Wasser in das
heiße Gefäß!
Um den Kochvorgang fortzusetzen,
schließen Sie zuerst den Behälter und
stecken den Netzstecker in die Steckdose.
Der Betrieb läuft sofort wieder an, sobald
der Griff fest auiegt. Beachten Sie bei
der Kochzeit, dass die Zeitschaltuhr in der
Zwischenzeit mechanisch weiter gelaufen
ist.
Hinweis:
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein
Signalton, um Sie vom Ende der Kochzeit
zu informieren. Das Gebläse und die Halo-
genlampe schalten automatisch ab.
Betrieb beenden
Möchten Sie den Betrieb beenden, stellen Sie
den Temperaturregler und die Zeitschaltuhr auf
OFF und ziehen den Stecker aus der Steckdose.
Die Kontrollleuchten erlöschen.
Kochleitfaden für den Heißluftofen
Anleitung zum Braten
Sie können Ihren Braten auf den niedrigen
Grillrost platzieren. Gießen Sie etwas Wasser
hinzu, was nur den Boden des Glasbehälters
bedecken soll.
Wenden Sie den Braten 1 bis 2 Mal während
der Garzeit und übergießen Sie ihn dabei mit
dem Bratensaft.
○
○
○
►
►
○
•
•

7
Anleitung zum Rösten/ Grillen
Verwenden Sie die Grillroste als Doppelgestell,
um das Gargut in verschiedene Höhen zu
platzieren.
Wenden Sie dicke Fleischstücke nach der
Hälfte der Garzeit.
Anleitung zum Dämpfen
Sie können auf den Boden des Gefäßes etwas
Wasser mit schmackhaften Kräutern und
Gewürzen geben, um Gemüse oder Fisch zu
dämpfen.
Anleitung zum Backen
Sie können jede hitzebeständige Backform
auf den niedrigen Grillrost stellen. Wegen der
Luftzirkulation sollte ihr Durchmesser höchs-
tens 26 cm betragen.
Wenn Sie einen sehr saftigen Kuchen ohne
Kruste backen möchten, befestigen Sie Alufo-
lie über der Backform. Kurz bevor der Kuchen
fertig ist, nehmen Sie die Folie ab, damit die
Kuchendecke leicht antrocknen kann.
Kuchen oder anderes Gebäck werden im
Heißluftofen etwas schneller gebacken als in
herkömmlichen Öfen.
Tiefkühlpizza legen Sie direkt auf den oberen
Grillrost.
Für Back-Pommes Frites verwenden Sie den
Dämpfeinsatz auf dem oberen Grillrost.
Anleitung zum Toasten
Brot und Snacks können Sie toasten, ohne
den Heißluftofen vorzuheizen.
Legen Sie die Backwaren je nach Größe
direkt auf einen Grillrost oder zuvor auf den
Dämpfeinsatz.
Brötchen vom Vortag feuchten Sie kurz vorher
an. Sie werden dadurch frisch angebacken.
Sie können auch ältere Snacks wie Kräcker,
Chips oder Plätzchen noch einmal aufbacken.
Legen Sie sie für nur wenige Minuten bei
maximaler Temperatur in den Ofen, um sie
wieder knusprig werden zu lassen.
Anleitung zum Auftauen
Der Heißluftofen ermöglicht ein gleich-
mäßigeres Auftauen als die Mikrowelle.
Stellen Sie den Temperaturregler auf DEFROST.
Prüfen Sie alle 5 bis 10 min den Zustand Ihrer
Speise.
Um tiefgekühlte Gerichte zu kochen, senken
Sie die angegebene Temperatur um 20°C.
Auch die Kochzeit ist im Heißluftofen um
30 - 50 % geringer (z.B. statt 20 min nur 10 bis
15 min).
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Anleitung zum Erwärmen
Zum Erhitzen verwenden Sie den niedrigen
Temperaturbereich, damit Ihr Essen nicht ver-
brennt. Prüfen Sie alle 5 bis 10 min den Zustand
Ihrer Speise.
Kochtabelle
Hinweis:
Diese Zeitangaben stellen nur Anhaltswerte
dar und können je nach Umständen variieren.
Lebensmit-
tel/Speise
Position
im Behälter
Temperatur
in °C
Kochzeit
in Minuten
Geügel
Hähnchen
am Stück unterer Rost 200 35 - 40
Teile oberer Rost 200 15 - 20
Truthahn unterer Rost 200 60 - 90
Ente unterer Rost 200 50 - 60
Tipp: Nach dem Würzen mit Öl bepinseln
Fleisch / Wurst
Rinderbraten
(1,5 kg),
medium
gegrillt
unterer Rost 175 45 - 50
Steaks,
medium
gegrillt
oberer Rost 250 8 - 10
Wurst,
gegrillt unterer Rost 200 10
Tipp: Bei Verwendung beider Grillroste, tauschen Sie
das Gargut nach der Hälfte der Garzeit, wenn das oben
liegende schneller knusprig wird.
Kuchen
eine Schicht unterer Rost 175 15 - 20
gedeckter
Kuchen mit
Füllung
unterer Rost 175 30 - 35
Kasten-
oder Napf-
form
unterer Rost 175 35 - 40
Gebäck
Pastetenteig
(ohne Fül-
lung)
oberer Rost 200 10 - 12
Pastetenteig
(mit Füllung) unterer Rost 175 25 - 30
Mufns unterer Rost 175 15 - 18
Baiser unterer Rost 175 5 - 8
Plätzchen unterer Rost 190 12 - 15

8
Hefebrot
Laib unterer Rost 175 15 - 20
Brötchen unterer Rost 175 15 - 20
Brötchen,
aufgebacken unterer Rost 100 5 - 10
Maisbrot unterer Rost 175 10 - 20
Tiefkühl-
pizza oberer Rost 200 10
Fisch
Fisch oberer Rost 200 7 - 10
Muscheln,
gedünstet unterer Rost 160 3 - 5
Reinigung
Warnung:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den
Netzstecker.
Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
Die Abdeckung auf keinen Fall zum Reini-
gen in Wasser tauchen.
Die Halogenlampe darf nicht nass werden.
Lassen Sie kein Wasser in die Steuerein-
heit hineinlaufen.
►
►
►
►
►
Achtung:
Gießen Sie kein kaltes Wasser in das heiße
Gefäß!
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder an-
dere scheuernde Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.
Abdeckung
Spritzer und Speisereste an der Abdeckung
entfernen Sie mit einem feuchten Tuch. Ist sie
sehr verschmutzt, kann auch ein mildes Reini-
gungsmittel verwendet werden.
Dämpfeinsatz und Erweiterungsring
Diese Teile reinigen Sie von Hand in einem war-
men Spülbad. Trocknen Sie sie anschließend ab.
Für die Reinigung in der Spülmaschine sind sie
nicht geeignet.
Glasbehälter ohne Abdeckung, Grillroste,
Grillspieße, Zange und Deckelhalter
Diese Teile können Sie von Hand in einem
warmen Spülbad unter Zusatz eines milden
Reinigungsmittels reinigen.
Abschließend spülen Sie die Teile im klaren
Wasser nach, um Spülmittelrückstände zu
entfernen, und trocknen sie ab.
►
►
►
•
•
Störungsbehebung
Störung Mögliche Ursachen Abhilfe
Das Gerät ist ohne Funktion. Das Gerät hat keine
Stromversorgung.
Das Gerät ist defekt.
-
-
Überprüfen Sie den richtigen Sitz
des Griffes.
Probieren Sie eine andere Steck-
dose aus.
Wenden Sie sich bitte an unseren
Service.
-
-
-
Eine Speise am Stück wird
unterschiedlich gar.
Die Luftzirkulation ist nicht
gleichmäßig.
Legen Sie die Speisen mittig mit
einem Abstand von der Glas-
wand.
Stapeln Sie das Essen nicht auf
einer Ebene. Verwenden Sie die
Grillroste als Doppelgestell.
-
-
Die Speise ist an der Ober-
äche verbrannt und noch
nicht gar.
Die Speise ist zu nah am
Grill platziert.
Legen Sie die Speise auf den
niedrigen Grillrost oder
vergrößern Sie den Heißluftofen
mit dem Erweiterungsring.
Decken Sie die Speise zeitweise
mit Alufolie ab.
-
-
-

9
Technische Daten
Modell: ..................................................HLO 3322
Spannungsversorgung: ...... 220- 240 V, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: ....................... 1200- 1400W
Schutzklasse: ...................................................... Ι
Fassungsvermögen: ...................12 Liter + 6 Liter
Nettogewicht: ............................................... 6,3kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma Clatronic International
GmbH, dass sich das Gerät HLO 3322 in Über-
einstimmung mit den grundlegenden Anforde-
rungen, der europäischen Richtlinie für elektro-
magnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und
der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG)
bendet.
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei
privater Nutzung des Geräts eine Garantie
von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung
geeignet, gewähren wir beim Kauf durch
Unternehmer für das Gerät eine Garantie von
12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert
sich auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerb-
lichen Nutzung geeignetes Gerät - auch
teilweise - gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen
sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei
einem unserer Vertragshändler sowie die
Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des
Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten
des Käufers uns zur Erbringung der Garantie-
leistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen
nach Erkennbarkeit uns gegenüber schrift-
lich angezeigt werden. Besteht der Garan-
tieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf
welche Art der Schaden/Mangel behoben
werden soll, ob durch Reparatur oder durch
Austausch eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Män-
gel erbracht, die auf der Nichtbeachtung
der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer
Behandlung oder normaler Abnutzung des
Geräts beruhen. Garantieansprüche sind
ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche
Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunststoff.
Schließlich sind Garantieansprüche ausge-
schlossen, wenn nicht von uns autorisierte
Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garan-
tiezeit nicht verlängert. Es besteht auch
kein Anspruch auf neue Garantieleistungen.
Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige
Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
(Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz
und Minderung) werden durch diese Garantie
nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren
Garantieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist
die Anmeldung über unser SLI (Service Logistik
International) Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und er-
halten alle Informationen zur weiteren Vorge-
hensweise Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der
Ihnen direkt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail
übermittelt wird, können Sie den Bearbei-
tungsablauf Ihrer Reklamation auf unserem
Serviceportal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per
E-Mail
oder per Fax
0 21 52 - 20 06 15 97
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen,
Straße, Hausnummer, PLZ und Wohnort, Tele-
fon-Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer
und E-Mail-Adresse mit. Im Weiteren benötigen
wir die Typenbezeichnung des reklamierten
Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das
Kaufdatum und den Händler, bei dem Sie das
Neugerät erworben haben.

10
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten
Sie von uns einen fertig ausgefüllten Versand-
aufkleber. Sie brauchen diesen Aufkleber nur
noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten
Gerätes zu kleben und das Paket bei der näch-
sten Annahmestelle der Deutschen Post / DHL
abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos
an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kauf-
beleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein)
sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg)
kann Ihre Reklamation nicht kostenfrei bear-
beitet werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie
Einsendung Ihres Gerätes vor. Bei unfreien
Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf Garantie-
leistungen.
Clatronic International GmbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen
Bedeutung des Symbols
„Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte
gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elek-
trogeräten vorgesehenen Sammelstellen und
geben dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht
mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und
die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederver-
wertung, zum Recycling und zu anderen Formen
der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Alt-
geräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen
sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die
Gemeindeverwaltungen.

11
Algemene veiligheidsrichtlijnen
Lees deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig door
voordat u dit apparaat in gebruik neemt, en be-
waar hem samen met het Garantiecerticaat, het
aankoopbewijs en, indien mogelijk, de originele
verpakking inclusief het materiaal in de doos.
Als u het apparaat doorgeeft aan een derde per-
soon, geef de gebruiksaanwijzing dan ook door.
Gebruik het apparaat alleen voor eigen ge-
bruik en waarvoor het bedoeld is. Dit apparaat
is niet bestemd voor commercieel gebruik.
Gebruik het apparaat niet buitenshuis.
Bescherm het tegen hitte, direct zonlicht, vocht
(in geen geval onderdompelen in water) en
scherpe kanten. Gebruik het apparaat niet
met natte handen. Als het apparaat nat wordt,
onmiddellijk de stekker eruit trekken.
Schakel het apparaat altijd uit en trek de stek-
ker eruit (aan de stekker trekken, niet aan het
snoer) wanneer u het apparaat niet gebruikt, of
wanneer u hulpstukken bevestigd, tijdens het
schoonmaken of een storing.
Laat het apparaat niet onbeheerd achter
tijdens gebruik. Schakel het apparaat altijd uit
bij het verlaten van de kamer. Haal de stekker
uit het stopcontact.
Controleer het apparaat regelmatig op bescha-
digingen. Blijf het apparaat niet gebruiken in
het geval van beschadiging.
Repareer het apparaat niet zelf. Neem contact
op met een bevoegde reparateur. Om gevaar
te voorkomen dient een beschadigd netsnoer
vervangen te worden door een gelijkwaardig
snoer door de fabrikant, of klantenservice of
ieder ander bevoegd specialist.
Gebruik alleen originele onderdelen.
Graag het volgende in acht nemen “Speciale
veiligheidsaanwijzingen”.
Kinderen en gehandicapten
Houd voor de veiligheid van uw kinderen het
verpakkingsmateriaal (plastic zakken, karton,
piepschuim enz.) buiten hun bereik.
Waarschuwing!
Laat kleine kinderen niet met verpakkings-
materiaal spelen i.v.m. verstikkingsgevaar!
Dit apparaat is niet bedoeld voor gebruik door
personen (inclusief kinderen) met verminderde
lichamelijke, zintuiglijke of mentale capacitei-
ten, of gebrek aan ervaring en/of kennis tenzij
zij onder toezicht staan of instructies hebben
gekregen betreffende het gebruik van het ap-
paraat door een persoon verantwoordelijk voor
•
•
•
•
•
•
•
•
•
hun veiligheid.
Houd kinderen onder toezicht om er voor te
zorgen dat zij niet met het apparaat gaan
spelen.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Belangrijke opmerkingen voor uw veiligheid wor-
den speciaal aangeduid. Volg deze opmerkingen
altijd op, om ongelukken en schade aan het
apparaat te voorkomen.
Waarschuwing:
Waarschuwt voor gezondheidsrisico’s en duidt
op potentiaal verwondingsgevaar.
Let op:
Duidt op potentiaal gevaar voor het apparaat
of voor andere voorwerpen.
Opmerking:
Duidt op tips en informatie voor u.
Speciale Veiligheidsvoorzorgen
Waarschuwing: Risico op brandwonden!
Tijdens het gebruik kan de temperatuur
van aanraakbare oppervlakken zeer hoog
oplopen.
Gebruik de handgrepen en draag oven-
handschoenen.
Doe altijd de deksel op de kom voordat u
de stekker in het stopcontact steekt en het
apparaat inschakelt.
Laat het apparaat afkoelen voordat u ac-
cessoires toevoegt of verwijdert.
Verplaats het apparaat niet wanneer het in
bedrijf is; schakel het eerst uit en haal de
stekker uit het stopcontact. Gebruik altijd
beide handen om het apparaat te dragen!
Let op:
Zet hat apparaat niet op of bij andere elek-
trische apparaten (kookplaten), gasbranders
of in ovens.
Zorg ervoor dat het netsnoer geen hete
delen van het apparaat raakt.
Plaats het apparaat op een hittebestendige
ondergrond!
Houd voldoende afstand (15 cm) tot brandbare
voorwerpen, zoals meubels, gordijnen enz.!
Bedien het apparaat niet d.m.v. een externe
schakelklok of apart afstandsbedieningsys-
teem.
•
►
►
►
►
►
►
►
•
•
•

12
Opmerking:
Een veiligheidschakelaar op het bediening-
spaneel voorkomt dat het apparaat wordt
ingeschakeld als de handgreep niet op de
juiste wijze op het apparaat rust.
Schakel altijd het apparaat uit (bijv. door het
optillen van de handgreep (3)) voordat u de
stekker uit het stopcontact haalt.
Locatie van bedieningselementen
1 Controlelamp POWER (bedrijf)
2 TIME (schakelklok)
3 Handgreep met veiligheidsgrendel
4 TEMP (traploze temperatuurregeling voor
thermostaat)
5 Controlelamp HEAT (verwarmen)
6 Afdekking en bedieningseenheid
7 Vulring
8 Standaard
9 Glazen kom
10 Dekselhouder
11 Tang
12 Onderste rooster
Accessoires (geen afbeelding)
Bovenste rooster, stoomhulpstuk, 4 vleespennen
Voorbestemd gebruik
Dit apparaat is bestemd voor roosteren, braden,
barbecueën, stomen, bakken, toasten, ontdooien
en opwarmen van harde levensmiddelen.
Het is uitsluitend bestemd voor deze doeleinden
en mag alleen in overeenstemming hiermee
worden gebruikt.
Gebruik het apparaat uitsluitend volgens de
aanwijzingen in deze gebruiksaanwijzing.
Ledere andere toepassing is niet voorbestemd
en kan schade of letsel veroorzaken.
Clatronic International GmbH accepteert geen
enkele aansprakelijkheid voor schade als gevolg
van onbedoeld gebruik.
Opmerkingen voor de gebruiker
De convectieoven is een nieuw, goedkoop en
draagbaar apparaat met alle voordelen van
grotere convectieovens. Het werkt snel en be-
spaart energie.
Als u voor de eerste keer een recept uit-
probeert met de convectieoven, neem dan het
kook- of bakproces waar door de glazen kom.
De bereidingstijd van convectieovens is korter.
•
•
Zorg ervoor dat u de levensmiddelen in de
oven gelijkmatig verspreid, voor een goede en
maximale luchtcirculatie.
Plaats de levensmiddelen in het midden van
de kom (9). Houd 2,5 cm tot 3,5 cm afstand tot
de glazen wand.
Gebruik de roosters om de levensmiddelen
op verschillende niveaus te plaatsen (zie tabel
van de bereidingsrichtlijnen). Voorkom het
ophopen van levensmiddelen op één niveau
om meer voedsel te bereiden. Als de lucht niet
rondom het voedsel kan circuleren, zal alleen
de buitenkant van het voedsel gaar worden.
Plaats het stoomhulpstuk op één van de
roosters. U kunt groenten gelijktijdig met het
hoofdgerecht meestomen, door ze in alu-
miniumfolie te wikkelen.
Let op:
De folie moet stevig opgerold worden om te
voorkomen dat hij wegwaait of in de ventilator
wordt gezogen.
Gebruik de vulring (7) om de capaciteit van
de convectieoven te vergroten (bijv. voor
hogere levensmiddelen die op het bovenste
rooster geplaatst worden). Plaats hem met de
kleinere diameter op de glazen kom, zodat hij
niet verschuift.
Zet de temperatuurregeling (4) op OFF, als het
kookproces is voltooid voordat de ingestelde
tijd is verstreken. Laat de ventilator (2) aan,
om het voedsel knapperig te houden.
Gebruik de meegeleverde tang (11) om de
verschillende hulpstukken uit de kom te
verwijderen. (Fig. C)
Uitpakken van het apparaat
Neem het apparaat uit de verpakking.
Verwijder alle verpakkingsmaterialen, zoals
folies, vulmaterialen, kabelbinders en karton-
nen verpakking.
Controleer de omvang van de levering.
Beginnen
Stroomvoorziening
Zorg ervoor dat de netspanning bij u thuis over-
eenkomt met die van het apparaat. Controleer de
informatie op het typeplaatje.
Voor het eerste gebruik
Reinig het apparaat en de accessoires zoals
beschreven onder “Reiniging”.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

13
Bediening
1. Kies de juiste accessoires en plaats ze in de
glazen kom.
2. Voorverwarmen is niet nodig.
3. Vul de kom met levensmiddelen.
4. Doe het deksel op de kom.
5. Maak eerst de veiligheidsgrendel vrij om de
handgreep in de juiste ruststand te kunnen
plaatsen.
Opmerking:
Het apparaat is voorzien van een
veiligheidschakelaar. Als de handgreep niet
in de juiste ruststand wordt gezet, wordt het
elektrische circuit onderbroken!
6. Steek de stekker in een goed geïnstalleerd
geïsoleerd stopcontact met 230V, 50 Hz.
7. Stel de temperatuurregelaar (4) en tijdscha-
kelklok (2) naar wens in. Suggesties voor
bereidingstemperaturen en –tijden zijn te
vinden in de bereidingsrichtlijnen.
Opmerking:
De thermostaat houdt de gewenste tem-
peratuur vast totdat de ingestelde tijd is
verstreken. De halogeen controlelamp (5)
geeft aan wanneer het apparaat verwarmt.
8. Als het noodzakelijk is om tijdens het bereiden
de kom te openen, bijvoorbeeld om het
voedsel om te keren, dienen de volgende
instructies opgevolgd te worden:
Schakel het apparaat uit door de hand-
greep (3) rechtop te zetten.
Haal de stekker uit het stopcontact. De
kloktijd loopt automatisch door.
Til het deksel alleen aan de handgreep op.
Waarschuwing:
Let op ontsnappende stoom bij het openen
van het deksel. Risico op verbranding!
Let op:
Aangezien het deksel zeer heet is, dient
het alleen aan de handgreep vastge-
houden te worden! (Fig. B)
Giet geen koud water in een heet
reservoir!
Sluit om het bereiden te vervolgen eerst
het deksel en steek de stekker in het
stopcontact. Het apparaat wordt weer
ingeschakeld op het moment dat de hand-
greep op de juiste wijze op het apparaat
○
○
○
►
►
○
rust. Denk eraan dat de kooktijd doorloopt
tijdens de onderbreking.
Opmerking:
Nadat de ingestelde tijd is verstreken, klinkt
er een geluidsignaal dat aangeeft dat het
bereidingsproces is beëindigd. De ventilator
en de halogeenlamp gaan automatisch uit.
Beeindigen van de bereiding
Als u het bereiden wilt beeindigen, zet dan de
temperatuurregelaar en de tijdschakelklok in de
stand OFF en haal de stekker uit het stopcon-
tact. De controlelampen gaan uit.
Bereidingsrichtlijnen voor de
convectieoven
Aanwijzingen voor roosteren
Plaats het vlees op het onderste rooster. Voeg
wat water toe dat alleen de bodem van de
glazen kom bedekt.
Draai het vlees tijdens het bereiden 1 of 2 keer
om en bedruip het met de jus.
Aanwijzingen voor bakken/grillen
Gebruik de roosters om de levensmiddelen op
verschillende niveaus te plaatsen.
Draai dikke stukken vlees halverwege de berei-
dingstijd om.
Aanwijzingen voor stomen
Vul de bodem van de kom met water en smak-
elijke kruiden en specerijen voor het stomen van
groenten of vis.
Aanwijzingen voor bakken
U kunt iedere hittebestendig bakblik op het
onderste rooster zetten. Vanwege de luchtcir-
culatie dient de diameter hiervan maximaal
26 cm te bedragen.
Als u een niet-droge cake zonder korst wilt
bakken, doe dan aluminiumfolie over het
bakblik. Verwijder de folie net voordat de cake
gaar is, zodat de bovenkant van de cake
enigszins op kan drogen.
Cakes en andere deegwaren zijn iets sneller
gaar dan in andere ovens.
Zet bevroren pizza direct op het bovenste
rooster.
Gebruik het stoomhulpstuk op het bovenste
rooster voor het bakken van frietjes.
Aanwijzingen voor toasten
U kunt brood en snacks toasten zonder voor-
verhitten van de oven.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

14
Zet de bakproducten op een van de roosters of
eerst op het stoomhulpstuk.
Bevochtig oud brood lichtjes. Hierdoor worden
ze weer lekker knapperig.
U kunt ook oudere snacks opwarmen, zoals
crackers, chips of koekjes. Bak ze gedurende
slechts een paar minuten op de maximale tem-
peratuur, zodat ze weer knapperig worden.
Aanwijzingen voor ontdooien
De convectieoven voorziet in een gelijkmatiger
ontdooiproces dan een magnetron.
Zet de temperatuurregelaar op DEFROST.
Controleer het voedsel iedere 5 tot 10 mi-
nuten.
Verlaag de voorgeschreven temperatuur met
20°C, om bevroren voedsel te bereiden. De
kooktijd in de convectieoven is tevens
30 - 50 % korter (bijv. 10 tot 15 minuten in
plaats van 20 minuten).
Aanwijzingen voor opwarmen
Gebruik voor het opwarmen lagere temperaturen
om het voedsel niet te verbranden. Controleer
het voedsel iedere 5 tot 10 minuten.
Kooktabel
Opmerking:
Deze tijden zijn slechts indicaties, en kun-
nen verschillen, afhankelijk van de omstan-
digheden.
Soort
voedsel
Plaats in de
kom
Temperatuur
in °C
Bereiding-
stijd in
minuten
Gevogelte
Kip (heel) Onderste
rooster 200 35 - 40
Delen Bovenste
rooster 200 15 - 20
Kalkoen Onderste
rooster 200 60 - 90
Eend Onderste
rooster 200 50 - 60
Tip: Afstrijken met olie na het op smaak brengen
Vlees/worst
Rosbief
(1,5 kg),
mediumgaar
Onderste
rooster 175 45 - 50
•
•
•
•
•
•
Runderlap-
pen,
mediumgaar
Bovenste
rooster 250 8 - 10
Worstjes,
geroosterd
Onderste
rooster 200 10
Tip: Wissel bij het gebruik van beide roosters het voedsel
halverwege de bereidingstijd, als het bovenste voedsel
sneller knapperig wordt.
Cake
Enkele laag Onderste
rooster 175 15 - 20
Bedekte
cake met
vulling
Onderste
rooster 175 30 - 35
Broodblik Onderste
rooster 175 35 - 40
Gebak
Pastei
(zonder
vulling)
Bovenste
rooster 200 10 - 12
Pastei (met
vulling)
Onderste
rooster 175 25 - 30
Mufns Onderste
rooster 175 15 - 18
Schuimge-
bak
Onderste
rooster 175 5 - 8
Koekjes Onderste
rooster 190 12 - 15
Gistbrood
Brood Onderste
rooster 175 15 - 20
Broodjes Onderste
rooster 175 15 - 20
Knapperige
broodjes
Onderste
rooster 100 5 - 10
Maïsbrood Onderste
rooster 175 10 - 20
Bevroren
pizza
Bovenste
rooster 200 10
Vis
Vis Bovenste
rooster 200 7 - 10
Zee-
schelpen,
gestoomd
Onderste
rooster 160 3 - 5

15
Probleemoplossing
Probleem Mogelijke oorzaak Oplossing
Het apparaat werkt niet. De stekker zit niet in het
stopcontact.
Het apparaat is defect.
-
-
Controleer of het deksel goed is
geplaatst.
Gebruik een ander stopcontact.
Neem contact op met onze klan-
tenservice.
-
-
-
Een brok voedsel is ongelijk-
matig gaar.
Luchtcirculatie is niet
gelijkmatig.
Plaats het voedsel in het midden
van de kom en houd ruimte vrij tot
de glazen kom.
Stapel het voedsel niet allemaal
op één niveau. Gebruik de
roosters als standaards.
-
-
Het voedsel is aan de boven-
kant verbrand, maar nog niet
gaar.
Het voedsel bevindt zich te
dicht bij de grill.
Plaats het voedsel op het onder-
ste rooster of
Vergroot de convectieoven m.b.v.
de vulring.
Bedek het voedsel tijdelijk met
aluminiumfolie.
-
-
-
Reiniging
Waarschuwing:
Haal altijd de stekker uit het stopcontact
voor het reinigen.
Wacht totdat het apparaat is afgekoeld.
Dompel het deksel niet in water om het te
reinigen.
Bescherm de halogeenlamp tegen water.
Er mag geen water in de bedieningseen-
heid komen.
Let op:
Giet geen koud water in een heet reservoir!
Gebruik geen staalborstels of andere
schurende voorwerpen.
Gebruik geen agressieve of schurende
schoonmaakmiddelen.
►
►
►
►
►
►
►
►
Deksel
Gebruik een natte doek voor het verwijderen van
spetters en overblijfselen van het deksel. Ge-
bruik een zacht schoonmaakmiddel bij hardnek-
kige vlekken.
Stoomhulpstuk en vulring
Was ze met de hand af in warm sop. Droog ze
grondig af. Deze onderdelen zijn niet vaatwas-
serbestendig.
Glazen kom zonder deksel, roosters,
vleespennen, tang en dekselhouder
Reinig deze onderdelen in warm sop met een
zacht schoonmaakmiddel.
Spoel ze daarna af met schoon water om
zeepresten te verwijderen. Droog ze grondig af.
•
•
Technische specicaties
Model: ..................................................HLO 3322
Voedingsspanning: ............. 220-240 V, 50/60 Hz
Opgenomen vermogen: ................... 1200-1400W
Beveiligingsklasse: ..............................................Ι
Capaciteit: .............................................. 12 l + 6 l
Netto gewicht: ............................................ 6,3 kg
Onderhevig aan verandering zonder vooraf-
gaande kennisgeving!
Dit apparaat voldoet aan alle huidige CE-richt-
lijnen, zoals de richtlijn elektromagnetische
compatibiliteit en de laagspanningsrichtlijn,
en is gefabriceerd volgens de meest recente
veiligheidsvoorschriften.

16
Betekenis van het vuilnisbak-
symbool
Houd rekening met het milieu, gooi elektrische
apparaten niet weg bij het huishoudafval.
Breng overbodige of defecte elektrische ap-
paraten naar gemeentelijke inzamelpunten.
Help potentiële milieu- en gezondheidsgeva-
ren door onverantwoordelijk wegwerpen te
voorkomen.
Draag bij aan hergebruik en ander opnieuw
gebruik van oude elektrische en elektronische
apparaten.
Uw gemeente kan u informatie geven over
inzamelingspunten.

17
Indications générales de sécurité
Avant d’utiliser cet appareil, lire attentivement
ce manuel et le conserver avec le Certicat de
Garantie, la facture et, si possible, l’emballage
d’origine, y compris l’emballage interne. Si cet
appareil est donné à une tierce personne, trans-
mettre le manuel avec.
Cet appareil ne doit être utilisé que de façon
privée et pour l’usage auquel il a été destiné.
Il n’est pas destiné à une utilisation commer-
ciale.
Ne l’utilisez pas en extérieurs. Gardez-le à
l’abri de la chaleur, des rayons directs du so-
leil, de l’humidité (ne l’immergez en aucun cas
dans des liquides) et des angles des meubles.
N’utilisez pas cet appareil avec des mains
mouillées. Si l’appareil est mouillé, débran-
chez-le immédiatement.
Lorsque vous n’utilisez pas l’appareil, lorsque
vous installez des accessoires, lorsque vous
le nettoyez ou en cas de mauvais fonc-
tionnement, éteignez l’appareil et débranchez-
le systématiquement (tirez sur la che et non
sur le câble).
Ne laissez pas l’appareil sans surveillance
lorsqu’il est en marche. Eteignez toujours
l’appareil lorsque vous quittez la pièce. Dé-
branchez l’appareil.
Vériez régulièrement l’état de l’appareil et
du cordon. Assurez-vous qu’ils ne soient pas
endommagés et cessez d’utiliser l’appareil si
vous constatez des dommages.
Ne réparez pas vous-même l’appareil.
Veuillez prendre contact avec du personnel
qualié. An d’éviter les risques, un cordon
d’alimentation endommagé doit être remplacé
par un cordon équivalent par le constructeur,
notre service après-vente ou tout autre spé-
cialiste qualié.
N’utilisez que les composantes originales.
Veuillez respecter les “Instructions spéciales
de sécurité” présentées ci-après.
Enfants et personnes invalides
Pour la sécurité de vos enfants, garder hors
de leur portée tous les emballages (sachets en
plastique, pièces de cloisonnement, polysty-
rène etc.).
Avertissement!
Ne pas laisser de jeunes enfants jouer avec
les emballages danger d’étouffement!
Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé par
des personnes (y compris des enfants) aux
•
•
•
•
•
•
•
•
•
capacités physiques, sensorielles ou mentales
réduites ou ne disposant pas de l’expérience
et/ou des connaissances nécessaires à moins
qu’elles ne soient supervisées ou reçoivent
d’une personne responsable de leur sécurité
des instructions concernant l’utilisation de
l’appareil.
Surveillez les enfants et assurez-vous qu’ils ne
jouent pas avec l’appareil.
Symboles utilisés dans ce manuel
Les notes importantes de sécurité sont mar-
quées de façon distincte. Y faire attention an
d’éviter les accidents et dommages sur l’appareil.
Avertissement:
Avertit contre les dangers pour la santé et
indique les risques potentiels de blessure.
Attention:
Indique de potentiels dangers pour l’appareil
ou d’autres objets.
Note:
Souligne les conseils et informations donnés à
l’utilisateur.
Précautions de Sécurité Spéciales
Avertissement: Risque de brûlures!
Pendant l'utilisation, la température de la
surface extérieure peut devenir très élevée.
Maintenez les poignées et portez des gants
de cuisine.
Mettez toujours le couvercle sur le bol avant
de brancher la prise de courant et de mettre
l'appareil en fonctionnement.
Laissez l'appareil refroidir avant d'ajouter ou
de retirer des pièces accessoires.
Ne portez pas l'appareil ni ne le soulevez
pendant le fonctionnement ; mettez-le
toujours hors tension puis débranchez la
prise de courant. Utilisez toujours vos deux
mains pour porter l'appareil!
Attention:
Ne placez pas l'appareil sur ou près
d'appareil électriques (plaque chauffante),
feux de fourneaux ou plaque de cuisson.
Vériez que le câble électrique ne touche
aucune partie chaude de l'appareil.
Placez l'appareil sur une surface résistante à
la chaleur!
•
►
►
►
►
►
►
►
•

18
Conservez un espace sufsant (15 cm) avec
les objets hautement infkammables comme les
meubles, rideaux, etc.!
Ne faites pas fonctionner l'appareil avec une
minuterie externe ou un système de télécom-
mande séparée.
Note:
Un interrupteur de sécurité sur le panneau de
commande empêche l'appareil d'être mis sous
tension si la poignée ne repose pas correcte-
ment sur l'appareil.
Mettez toujours l'appareil hors tension (par
exemple en soulevant la poignée (3)) avant
de débrancher la prise de courant de la prise
murale.
Emplacement des commandes
1 Témoin lumineux POWER (fonctionnement)
2 TIME (minuterie)
3 Poignée avec verrou de sécurité
4 TEMP (Commande de température innie
pour le thermostat)
5 Témoin lumineux HEAT (chauffage)
6 Couvercle avec unité de commande
7 Anneau d'extension
8 Socle
9 Bol en verre
10 Support du couvercle
11 Pinces
12 Grille inférieure
Accessoires (sans image)
Grille supérieure, attache vapeur, 4 brochettes
Utilisation prévue
Cet appareil est prévu pour
rôtir, chauffer, barbecue, étuver, cuire, griller,
décongeler et réchauffer les aliments durs.
Il est prévu exclusivement dans ce but et doit
être utilisé en conséquence.
N'utilisez l'appareil que comme décrit dans ce
manuel d'instructions.
Toute autre utilisation n'est pas prévue et peut
provoquer des dégâts physiques ou des bles-
sures.
Clatronic International GmbH n'accepte aucune
responsabilité pour des dégâts causés par une
utilisation non prévue.
•
•
•
Note pour l'utilisateur
Le four à convection est un appareil nouveau,
bon marché et portable avec tous les avantages
des plus gros fours à convection. Il fonctionne
rapidement et économise l'énergie.
Si vous essayez une recette pour la première
fois avec votre four à convection, observez le
procédé de cuisson en regardant à travers le
bol en verre. Le temps de cuisson des fours à
convection est plus court.
Disposez la nourriture de façon homogène
pour permettre une circulation d'air stable et
maximum.
Placez la nourriture au centre du bol (9).
Conservez un espace de 2,5 à 3,5 cm de la
paroi en verre.
Utilisez les grilles comme supports pour la
nourriture à placer à différents niveaux (voir
le tableau guide de cuisson). Évitez d'empiler
la nourriture sur une seul niveau pour cuisiner
plus de nourriture. Si l'air ne peut pas circuler
autour de la nourriture, seule la surface de la
nourriture sera cuite.
Placez l'attache vapeur sur l'une des grilles.
Vous pouvez étuver des légumes pendant que
vous cuisinez le plat principal en les envelop-
pant dans une feuille d'aluminium.
Attention:
La feuille doit parfaitement envelopper la
nourriture pour éviter qu'elle ne s'envole ou
soit aspirée par le ventilateur.
Pour augmenter la capacité de votre four à
convection (par exemple pour de la nourriture
placée sur la grille supérieure), veuillez utiliser
l'anneau d'extension (7). Ajustez-le à sont
plus petit diamètre dans le bol en verre pour
qu'il ne bouge pas.
Si le procédé de cuisson s'arrête avant la n
du temps préréglé, tournez la commande de
température (4) sur OFF. Laissez le ventilateur
(2) pour garder la nourriture croustillante.
Utilisez les pinces fournies (11) pour retirer fa-
cilement les différentes attaches du bol. (Fig. C)
Déballer le produit
Sortez l'appareil de l'emballage.
Retirez les matériaux d'emballage comme les
papiers, matériaux de remplissage, étriers de
câbles et cartons.
Vériez l'étendue de la livraison.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

19
Commencer
Branchement de la prise de courant
Vériez que la tension d'alimentation de votre
habitation corresponde à celle de l'appareil. Véri-
ez les informations sur la plaque signalétique.
Avant la première utilisation
Nettoyez l'appareil et ses accessoires comme
décrit dans la rubrique « Nettoyage ».
Fonctionnement
1. Choisissez les accessoires appropriés et
placez-les dans le bol en verrel.
2. Le préchauffage n'est pas nécessaire.
3. Mettez la nourriture dans le bol.
4. Couvrez le bol avec le couvercle.
5. Pour que la poignée repose correctement,
défaites d’abord le verrou de la poignée.
Note:
L’appareil dispose d’un interrupteur de
sécurité. Si la poignée ne repose pas
correctement, le circuit électriques sera
interrompu!
6. Branchez la prise de courant à une prise
murale de 230 V, 50 Hz avec masse isolée.
7. Ajustez la commande de température (4) et
la minuterie (2) comme vous le souhaitez.
Vous trouverez des suggestions pour les
températures de cuisson et la minuterie dans
le tableau du guide de cuisson.
Note:
Le thermostat conserve la température
désirée jusqu’à ce que le temps soit écoulé.
Le témoin lumineux avec une ampoule
halogène (5) indique le procédé de
chauffage.
8. S'il devient nécessaire d'ouvrir le bol pendant
la cuisson, pour retourner la nourriture par
exemple, il est impératif de respecter les
instructions suivantes:
Mettez l'appareil hors tension en levant la
poignée (3) en position debout.
Débranchez la prise de courant de la prise
murale. La minuterie continue automa-
tiquement.
Soulevez le couvercle seulement avec la
poignée.
○
○
○
Avertissement:
Faites attention à la vapeur pouvant
s'échapper lorsque vous ouvrez le cou-
vercle. Risque de brûlures!
Attention:
Comme la température du couvercle est
très élevée, n'utilisez que la poignée du
couvercle pour le déplacer! (Fig. B)
Ne versez pas d’eau froide dans un
récipient chaud!
Pour continuer la cuisson, fermez d'abord
le bol puis branchez la prise de courant à
la prise murale. Le fonctionnement con-
tinue dès que la poignée repose correcte-
ment sur l'appareil. Concernant le temps
de cuisson, gardez bien à l'esprit que la
minuterie a continué pendant tout ce laps
de temps.
Note:
Après que le temps programmé soit écoulé,
un signal sonore indiquera la n du procédé
de cuisson. Le ventilateur et la lampe
halogène s'arrêteront automatiquement.
Fin du fonctionnement
Si vous souhaitez arrêter le fonctionnement,
positionnez la commande de température et
la minuterie sur OFF puis débranchez la prise
de courante de la prise murale. Les témoins
lumineux s'éteindront.
Guide de cuisson pour le four à
convection
Instructions pour rôtir
Placez le rôti sur la grille inférieure. Ajoutez de
l'eau, mais seulement au fond du bol en verre.
Retournez 1 ou 2 fois le rôti pendant la cuis-
son, arrosez-le avec le jus.
Instructions pour chauffer/cuire
Utilisez les grilles comme support pour placer
la nourriture à différents niveaux.
Retournez les pièces de viandes épaisses
après la moitié du temps de cuisson écoulé.
Instructions pour étuver
Remplissez le fond du bol d'eau, d'herbes
aromatiques et d'épices pour étuver légumes et
poissons.
►
►
○
•
•
•
•

20
Instructions pour cuire au four
Vous pouvez utiliser n'importe quel plat
résistant à la chaleur sur la grille inférieure.
À cause de la circulation de l'air, le diamètre
maximum doit être de 26 cm.
Si vous voulez cuire au four un gâteau
très juteux sans croûte, placez une feuille
d'aluminium au dessus du plateau. Retirez la
feuille peu avant que le gâteau soit complète-
ment cuit pour que le dessus puisse légère-
ment sécher.
Les gâteaux et autres biscuits sont cuits
un peu plus rapidement que dans les fours
traditionnels.
Placez la pizza congelée directement sur la
grille supérieure.
Utilisez l'attache vapeur sur la grille supérieure
pour faire cuire des frites.
Instructions pour griller
Vous pouvez griller du pain ou des casse-
croûtes sans préchauffer le four.
Placez les produits de boulangerie sur l'une
des grilles ou d'abord sur l'attache vapeur.
Humidiez légèrement le pain de la veille. Il
redeviendra croustillant.
Vous pouvez aussi réchauffer des grignotines
plus vieilles comme des craquelins, chips ou
biscuits. Cuisez les à température maximum
pendant quelques minutes, pour qu'ils
redeviennent croustillants.
Instructions pour décongeler
Le four à convection décongèle mieux qu'un
four à micro ondes.
Réglez la commande de température sur
DEFROST. Vériez la nourriture toutes les 5 à
10 minutes.
Pour cuire la nourriture congelée, abaissez la
température spéciée de 20°C. Le temps de
cuisson dans le four à convection est aussi
de 30 à 50 % plus court (par exemple 10 à 15
minutes au lieu de 20 minutes).
Instructions pour réchauffer
Utilisez les plus basses températures pour le
réchauffage pour ne pas brûler votre nourriture.
Vériez la nourriture toutes les 5 à 10 minutes.
Tableau de cuisson
Note:
Les temps spéciés sont une référence et
peuvent varier en fonction des circonstances.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Nourriture Position dans
le bol
Tempéra-
ture
en °C
Temps de
cuisson en
minutes
Volaille
Poulet
(entier) Grille inférieure 200 35 - 40
Parties Grille
supérieure 200 15 - 20
Dinde Grille inférieure 200 60 - 90
Canard Grille inférieure 200 50 - 60
Conseil : Brossez avec de l'huile après avoir aromatisé
Viande/ saucisses
Roast beef
(1,5 kg),
à point Grille inférieure 175 45 - 50
Steaks, à
point
Grille
supérieure 250 8 - 10
Saucisses,
rôties Grille inférieure 200 10
Conseil : Lorsque vous utilisez les deux grilles, intervertis-
sez la nourriture à la moitié de la cuisson si la nourriture
de la grille supérieure cuit plus vite.
Gâteaux
Une
couche Grille inférieure 175 15 - 20
Gâteau
couvert
avec rem-
plissage
Grille inférieure 175 30 - 35
Moule à
pain Grille inférieure 175 35 - 40
Pâtisserie
Tarte (sans
remplis-
sage)
Grille
supérieure 200 10 - 12
Tarte (avec
remplis-
sage)
Grille inférieure 175 25 - 30
Mufns Grille inférieure 175 15 - 18
Meringue Grille inférieure 175 5 - 8
Biscuits Grille inférieure 190 12 - 15
Pain levé
Baguette Grille inférieure 175 15 - 20
Petits pains Grille inférieure 175 15 - 20
Petits
pains,
croustil-
lants
Grille inférieure 100 5 - 10
Table of contents
Languages:
Other Clatronic Convection Oven manuals
Popular Convection Oven manuals by other brands

Blodgett
Blodgett CTB SERIES Installation & operation

Toastmaster
Toastmaster TCOV6R Use and care guide

Impecca
Impecca courant TO-1564 user manual

Kleenmaid
Kleenmaid SMC4530 Instructions for use and warranty details

Bartscher
Bartscher AT410-MDI manual

Fisher Scientific
Fisher Scientific Isotemp 3511FSQ Installation and operation manual

Blodgett
Blodgett AC-500 XCEL Installation operation & maintenance

Bartscher
Bartscher C4431D instruction manual

Blodgett
Blodgett Mark V Installation operation & maintenance

THE MONTAGUE COMPANY
THE MONTAGUE COMPANY VG Series instruction manual

KitchenAid
KitchenAid KEHC309 Use & care guide

Falcon
Falcon E2102 Installation and servicing instructions