Clever Clean 3144 User manual

Mehrzwecksauger 3 in 1
Deutsch
English
Français
Nederlands
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instructions for Use
from page 11
Mode d’emploi
à partir de la page 21
Gebruiksaanwijzing
vanaf pagina 27
Multi-purpose vacuum cleaner 3 in 1
Aspirateur multi-usages 3 en 1
Multifunctionele stofzuiger 3 in 1

Deutsch
Deutsch
2 3
Artikelnummer: 3144
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für den Mehrzwecksauger 3 in 1 entschieden haben. Bitte lesen Sie vor
dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese gut auf. Bei
Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen
keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden! Im Rahmen ständiger
Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Beipackunterlagen
jederzeit zu ändern. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere
Mailadresse:

Deutsch
Deutsch
4 5
Artikelnummer: 3144
LIEFERUMFANG UND GERÄTEÜBERSICHT
Achten Sie bitte darauf, das Zubehör entsprechend der Art des Saugens auszuwählen. Nachdem Sie
Ihren Staubsauger aus der Verpackung genommen haben, önen Sie bitte die Verschlusshaken und
nehmen Sie das Zubehör heraus.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
• Der Mehrzwecksauger ist nur wie in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Beschreibungen
zu verwenden.
• Das Gerät ist für den Gebrauch auf trockenen und nassen Flächen bestimmt.
• Der Mehrzwecksauger ist für den Privatgebrauch (z.B. Haushalt, Hobbywerkstatt oder Auto)
konzipiert und für gewerbliche Zwecke ungeeignet.
• Betreiben sie das Gerät nicht bei Regen. Lagern sie den Mehrzwecksauger nicht im Außenbereich.
• Saugen sie auf keinen Fall folgende Dinge auf:
- Spitze oder harte Gegenstände (z.B. größerer Glassplitter)
- Brennbare, entzündliche oder ätzende Stoe
- Glühende Asche, Zigarettenkippen, Streichhölzer etc.
- Sehr feiner Staub, Toner oder Asche
• Von der Gewährleistung ausgenommen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
ALLGEMEINE HINWEISE
• Vor der ersten Benutzung: Entnehmen Sie den Mehrzwecksauger vorsichtig aus der Verpackung
und überprüfen Sie das Gerät auf Vollständigkeit und Beschädigungen.
• Verwenden sie das Gerät nicht, wenn es Schäden (auch an Netzstecker und Netzkabel) aufweist.
• Entfernen sie sämtliches Verpackungsmaterial und Schutzfolien vor der Benutzung.
• Lassen sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist.
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät darf auch von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten
Kenntnissen hinsichtlich seiner Handhabung bzw. einer Beeinträchtigung der Sinnesorgane
verwendet werden, unter der Voraussetzung, sie werden beaufsichtigt und im sicheren Gebrauch des
Gerätes geschult, und sind sich der damit verbundenen Gefahren bewusst.
• Die Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht von Kindern durchgeführt werden.
• Lassen Sie nur autorisierte Fachhändler alle Arten von Schäden am Gerät reparieren.
• Wenn die Saugleistung nachlässt, bedeutet dies, dass der Staubbeutel voll oder der Filter
verschmutzt ist. Sie müssen den Staubbeutel leeren oder den Filter reinigen.
A) Saug- Blasschlauch
B) Fugenbürste
C) Bodenbürste
D) Verlängerungsrohr
E) Staubbeutel
F) Polsterbürste
1) Gri
2) An/Aus Schalter
3) Gerätekopf
4) Verschlusshaken
5) Sauganschluss
6) Auangbehälter
7) Laufrollen
8) Blasanschluss
9) Motorabdeckung
10) Gehäuseboden
12
5
8
7
10
3
4
6
9

Deutsch
Deutsch
6 7
Artikelnummer: 3144
SCHNELLANLEITUNG
Önen Sie die Verschlusshaken auf beiden
Seiten des Auangbehälters und ziehen Sie am
Gri, um das Oberteil zu entfernen
Staubbeutel fest verschließen
Oberteil auf den Auangbehälter aufsetzen und
beide Verschlusshaken verriegeln
Schlauch in die Absaugönung stecken und
verriegeln
Das gewünschte Zubehör kombinieren
Kippschalter betätigen
SICHERHEITS HINWEISE
Lesen Sie unbedingt alle hier aufgeführten Sicherheitshinweise und Anweisungen
genau durch. Versäumnisse bei der Einhaltung dieser Hinweise und Anweisungen
können zu elektrischem Schlag, Brand und/oder Verletzungen führen.
• Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Prüfen Sie vor dem Einschalten des Geräts, ob die bei Ihnen zu Hause vorhandene Spannung mit
der auf dem Gerät angegebenen Spannung übereinstimmt.
• Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden, tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein
und verwenden Sie es nicht in feuchter Umgebung.
• Überprüfen Sie das Gerät immer auf Beschädigungen, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Wenn das
Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, darf es nicht benutzt werden.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren, wenn eine Störung auftritt, sondern bringen Sie
es immer zu einem autorisierten Kundendienst.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder ins Wasser gefallen ist.
• Berühren Sie das Netzkabel oder Stecker niemals mit feuchten Händen.
• Stecken Sie keine Metallgegenstände in das Gerät, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind.
• Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen.
• Stellen Sie das Gerät immer auf eine trockene und ebene Fläche.
• Halten Sie das Netzkabel am Stecker fest, wenn Sie es einstecken oder abziehen; ziehen Sie
niemals am Kabel.
• Schließen Sie das Gerät nicht an ein Verlängerungskabel oder einen Adapter für eine
Mehrfachsteckdose an. Schließen Sie das Gerät immer an die Hauptsteckdose an, um Kurzschlüsse
und Funkenbildung zu vermeiden.
• Verwenden Sie ihr Produkt immer mit der gleichen Spannung, die in der Bedienungsanleitung und
am Produkt selbst angegeben ist.
• Ziehen Sie, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, immer den Netzstecker aus der Steckdose.
• Schalten Sie das Gerät vor allen Pege- und Wartungsarbeiten aus und ziehen den Netzstecker.
• Bei Schaumbildung oder Flüssigkeitsaustritt das Gerät sofort ausschalten oder den Netzstecker ziehen!
• Achten Sie darauf, dass das Oberteil richtig auf dem Gehäuse sitzt und fest verschlossen ist,
bevorSie das Gerät einschalten.

Deutsch
Deutsch
8 9
Artikelnummer: 3144
BEDIENUNG
Trockensaugen
Hinweis: Saugen sie ausschließlich unter Verwendung des Staubbeutels.
1. Montieren Sie den Schlauch auf den Sauganschluss und wählen Sie die gewünschte Saugdüse.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäße Steckdose. (Siehe Sicherheitshinweise)
3. Schalten Sie den Mehrzwecksauger ein, indem Sie den Kippschalter auf die Position Ein stellen„I“.
4. Schalten Sie nach de Saugvorgang das Gerät wieder aus, indem Sie den Kippschalter auf die
Position Aus„0“ stellen.
5. Falten Sie den Staubbeutel auseinander und drücken Sie ihn gegen die Innenseite des
Sauganschlusses. Er sollte einrasten und festsitzen. Zum Leeren des Staubbeutels schieben Sie die
Schiene vom Beutelende runter und leeren sie den Beutel aus.
6. Zum Verschließen schieben Sie die Schiene auf das Beutelende.
Nasssaugen
Hinweis: Vor dem Aufsaugen von Flüssigkeiten den Staubbeutel entfernen. Überprüfen sie die
Funktion des Sicherheitsschwimmerventils.
Achtung: Bei Schaumentwicklung oder Flüssigkeitsaustritt sofort die Arbeit beenden und den
Schmutzbehälter entleeren!
Wenn das Saugen stoppt und der Schwimmer bei der Flüssigkeitsabsaugung nach oben gestiegen ist,
obwohl der Auangbehälter nicht gefüllt ist, stoppen Sie bitte Ihren Staubsauger und warten Sie eine
Weile. Das Wasser aus dem Schwimmer wird nach unten ießen und der Schwimmer wird in seine
normale Position zurückgehen. Wenn Ihr Staubsauger bei der Flüssigkeitsabsaugung umkippt, wird
der Schwimmer das Saugloch schließen und das Saugen stoppen. Stellen Sie den Mehrzwecksauger
in die aufrechte Position und warten Sie, bis der Schwimmer nach unten gesunken ist, um mit dem
Saugen fortzufahren.
Blasfunktion
Der Sauger hat eine Blasfunktion zum Ausblasen unzugänglicher Stellen oder zum Trocknen von
Oberächen feuchter Gegenstände.
1. Montieren Sie den Schlauch auf den Blasanschluss und wählen Sie die gewünschte Düse.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäße Steckdose. (S. Sicherheitshinweis, Punkt 2)
3. Schalten Sie den Mehrzwecksaugers ein, indem Sie den Kippschalter auf die Position Ein stellen„I“.
4. Schalten Sie nach dem Blasvorgang das Gerät wieder aus, indem Sie den Kippschalter auf die
Position Aus„0“ stellen.
Achtung: Die ausgeblasene Luft nicht unkontrolliert in Räume leiten. Bei Verwendung der
Blasfunktion immer einen sauberen Schlauch benutzen. Aufgewirbelter Staub kann
gesundheitsgefährlich sein. Blasfunktion nicht in engen geschlossenen Räumen verwenden.
BEDIENUNG
Entleeren des Auangbehälters
1. Schalten Sie den Mehrzwecksauger aus und trennen Sie das Gerät von der Steckdose.
2. Önen Sie die Verschlusshaken auf beiden Seiten des Auangbehälters und ziehen Sie am Gri,
um das Oberteil zu entfernen.
3. Entnehmen Sie den Staubbeutel und entleeren diesen.
4. Falls nötig entleeren Sie den Staubbehälter.
5. Setzen Sie den Filterbeutel wieder ein.
6. Setzen Sie das Oberteil wieder auf das Gehäuse und schließen Sie die Verschlusshaken.
Reinigung
• Warnung! Trennen Sie vor jeder Reinigung das Gerät vom Stromnetz.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und wischen sie es sofort trocken.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine Scheuermittel oder chemischen Reinigungsmittel.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 220-240V ~ 50/60Hz
Leistung 2800W
Saugleistung: 21,5 kPa
Schutzklasse: II
Schutzart: IPX4
Kapazität Staubbeutel: 2 Liter
Kapazität der Wasseraufsaugmenge: Max. 2,5 Liter
ENTSORGUNG
Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstosammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und Elektronik-
Altgeräte (WEEE). Dieses Gerät nicht als normalen Hausmüll, sondern umweltgerecht über
einen behördlich zugelassenen Entsorgungsbetrieb entsorgen.
Table of contents
Languages:
Other Clever Clean Vacuum Cleaner manuals