Conecto CC50134 User manual

- 1 -
OUTDOOR FUNKSTECKDOSEN
OUTDOOR WIRELESS REMOTE SOCKETS
BEDIENUNGSANLEITUNG / MANUAL
DE
EN
CC50134
Set: 4x Outdoor Remote Socket, white + 1x Remote Control, white
CC50133
Set: 3x Outdoor Remote Socket, white + 1x Remote Control, white
CC50132
Set: 2x Outdoor Remote Socket, white + 1x Remote Control, white
CC50131
Set: 1x Outdoor Remote Socket, white + 1x Remote Control, white
CC50130
1x Outdoor Remote Socket, white
CC50129
1x Remote Control, white

- 2 - - 3 -
INHALT
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Funktionstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Verbindung rückgängig machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hinweise und Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheits- und Wartungshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Entsorgungshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 - 15
LIEFERUMFANG
CC50134
CC50133
CC50132
CC50131
SCC50130
CC50129
Funksteckdose CC50130 4x 3x 2x 1x 1x -
Fernbedienung CC50129 1x 1x 1x 1x - 1x
Batterien Typ AAA
(Fernbedienung) 2x 2x 2x 2x - 2x
Anleitung 1x 1x 1x 1x 1x 1x
SPEZIFIKATIONEN
Frequenz:
Reichweite:
Verbindung:
Spannung:
Leistung:
Batterien:
Schutzklasse:
433.92MHz
max. 30 Meter (umgebungsabhängig)
Selbstlern-Funktion / 4 Kanäle
230V ~ 50Hz
max. 5A, 1100W
Typ AAA, 1,5V DC (LR03)
IP44
max. <10mW
ALLGEMEIN
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Sie ist Bestandteil des Produkts
und enthält wichtige Hinweise zur korrekten Montage und Benutzung. Bewahren Sie die Anleitung
auf, damit Sie diese bei Installation und Weitergabe des Produktes zur Hand haben. Mit den
Funksteckdosen können angeschlossene Elektrogeräte bis zu einer Entfernung von 30 Metern
mittels einer Fernbedienung ein— und ausgeschaltet werden. Die Kommunikation zwischen
den Komponenten (Fernbedienung und Funksteckdose) erfolgt durch ein kodiertes Signal. Die
Funksteckdosen sind allseitig geschützt vor Spritzwasser sowie festen Fremdkörpern ab 1mm
Durchmesser (Schutzklasse IP44).
DE
Sendeleistung:

- 4 - - 5 -
VORBEREITUNG
Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung und setzen Sie die
Batterien ein.
INBETRIEBNAHME
1. Stecken Sie die Funksteckdose, die mit der beiliegenden Fernbedienung verbunden wird,
in eine Steckdose.
2. 10 Sekunden nach dem Einstecken, drücken Sie eine ON-Taste (Kanal A, B, C oder D)
auf der Fernbedienung, um die Funksteckdose mit einem der 4 Kanäle zu verbinden.
3. Die Funksteckdose ist nun mit der Fernbedienung verbunden. Verbinden Sie nun das
Gerät, welches geschaltet werden soll mit der Funksteckdose.
FUNKTIONSTEST
4. Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit, indem Sie die On-Taste auf der Fernbedienung des
zuvor ausgewählten Buchstabens (A,B,C oder D) drücken. Sobald ein, „Klick”-Geräusch
ertönt, ist die Funksteckdose funktionsbereit.
5. Drücken Sie anschließend die OFF-Taste des gleichen Buchstabens auf der Fernbedienung.
Hören Sie nun wieder ein deutliches ,,Klick-Geräusch”, ist die Funksteckdose ausgeschaltet.
VERBINDUNG RÜCKGÄNGIG MACHEN
6. Schalten Sie die Funksteckdose mit der entsprechenden OFF-Taste (A,B,C oder D) auf der
Fernbedienung aus.
7. Entfernen Sie die entsprechende Funksteckdose aus der Steckdose und warten Sie
ca. 5 Sekunden.
8. Verbinden Sie nun die Funksteckdose wieder mit der Steckdose.
9. Drücken Sie nun (innerhalb von 10 Sekunden) die OFF-Taste des gleichen Kanals.
10. Entfernen Sie die Funksteckdose aus der Steckdose.
Die Funksteckdose ist nun von der Fernbedienung getrennt und kann, wenn gewünscht mit einer
anderen Taste (A, B, C oder D) belegt werden. Siehe hierzu den Schritt „Inbetriebnahme”.
HINWEISE
•Die Funksteckdosen werden per Tastendruck (ON / OFF) ein- und ausgeschaltet.
•Bei Betätigung einer Taste leuchtet die rote LED-Anzeige auf der Fernbedienung kurz auf.
Die rote LED an der Funksteckdose leuchtet konstant, sobald eingeschaltet.
•Die Funkreichweite verringert sich, wenn das Signal Hindernisse durchdringen muss. Die
Gesamtreichweite ist also stark von den Umgebungsvariablen abhängig.
• Die ON und OFF Taste im Bereich ,,ALL“ schaltet alle verbundenen Funksteckdosen
gleichzeitig ein und aus.
TIPPS
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert, prüfen Sie folgendes:
1. Den korrekten Sitz der Batterien – Polung beachten!
2. Füllstand der Batterien – Leere Batterien bitte durch typgleiche Batterien (AAA) ersetzen.
•Vermeiden Sie Feuchtigkeit an den Batteriekontakten.
•Installieren Sie die Funksteckdosen nicht in der Nähe von Transformatoren oder anderen
hochfrequenten Störquellen.
•Überschreiten Sie niemals die in den Spezifikationen genannten Maximalwerte.
•Die Funksteckdosen sind nicht für Geräte mit einer hohen Einschaltspannung (z. B.
Neonleuchten, Motoren etc.) geeignet
Wenn die Funksteckdose nicht funktioniert, prüfen Sie folgendes:
1. Die Funktionsfähigkeit der Steckdose.
2. Die Verbindung mit der Funksteckdose.
Sollten Sie kein deutliches „Klick“ Geräusch hören, ist die Funksteckdose nicht mit der Fernbedienung
verbunden. Wiederholen Sie den Vorgang .“Inbetriebnahme“.
3. Die Funktionsfähigkeit des verbundenen Geräts.
4. Die Betriebsbereitschaft des verbundenen Geräts (evtl. Netzschalter einschalten).
DE

- 6 - - 7 -
WARTUNG
Die Geräte sind wartungsfrei, öffnen Sie die Gehäuse niemals! Die Garantie verfällt, wenn Sie
die Geräte öffnen. Reinigen Sie die Geräte von außen mit einem weichen und trockenen Tuch
oder einer weichen Bürste. Ziehen Sie vor Reinigung die Stromzufuhr ab. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel die Carbonsäure, Benzin, Alkohol o. Ä. enthalten, denn diese Inhaltsstoffe greifen
die Oberfläche an und können gesundheitsschädlich und / oder explosiv sein. Verwenden Sie keine
scharfkantigen Werkzeuge wie Schraubenzieher, Drahtbürsten o. Ä. um die Geräte zu reinigen.
SICHERHEITS- UND WARTUNGSHINWEISE
•Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse sowie Kabelverbindungen weiterer
Geräte den entsprechenden Richtlinien entsprechen und in Übereinstimmung mit der
Bedienungsanleitung sind.
•Achten Sie darauf, etwaige Steckdosen und Verlängerungskabel nicht zu überlasten - Dies
kann zu Feuer oder Stromschlag führen.
•Sollten Zweifel an Betrieb, Sicherheit oder Anschluss der Geräte bestehen, wenden Sie sich
bitte an entsprechendes Fachpersonal.
•Alle Teile vor Kindern geschützt aufbewahren.
•Vermeiden Sie harte Stöße. Diese können zur Beschädigung des Geräts führen.
•Ersetzen Sie beschädigte Stromkabel niemals selbst! Entfernen Sie die Netzspannung und
wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
•Öffnung und Reparatur der Geräte darf ausschließlich durch einen autorisierten
Fachbetrieb erfolgen.
•Kabellose Systeme sind Störeinflüssen von anderen kabellosen Geräten, wie Telefonen,
etc. sowie anderen elektronischen Geräten im 433 MHz Arbeitsbereich ausgesetzt. Halten
Sie einen Mindestabstand von min. 3m während Installation und Betrieb ein.
•Geschützt vor Spritzwasser sowie festen Fremdkörpern ab 1mm Durchmesser
(Schutzklasse IP44) - Kein Schutz vor Regen oder Untertauchen!
•Die Steckdose muss in der Nähe des Gerätes und leicht zugänglich angeschlossen werden.
•Nicht die hintereinander stecken.
•Die Steckdose muss im Betrieb leicht zugänglich sein.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Geräteentsorgung
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE
Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Als Verbraucher sind Sie nach
dem ElektroG verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an
die Verkaufsstelle kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf diese
Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutz unserer Umwelt.
WEEE Reg.-No.: DE 85 375 348
Batterien- und Akku-Entsorgung
Für verbrauchte Batterien und Akkus besteht eine gesetzliche Rückgabepflicht entsprechend
geltender Batterieverordnung - Keine Entsorgung über den Hausmüll. Entsorgen Sie Batterien und
Akkus entsprechend den behördlichen Auflagen und führen Sie sie der Wiederverwertung zu, denn
die Batterien und Akkus werden recycelt. Die Zeichen stehen für die Inhaltsstoffe Nickel - Cadmium
(Ni-Cd), Blei (Pb), Cadmium (Cd) oder Quecksilber (Hg).
Batterie-Richtlinie: 2013/56/EU
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Satchef GmbH, dass die Funkanlagentypen CC50129, CC50130,
CC50131, CC50132, CC50133, CC50134 den Richtlinien 2014/53/EU und 2014/35/EU
entsprechen.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgende
Internetadresse verfügbar:
www.satchef.de
DE
AT
BE
BG
CH
CY
CZ
DE
DK
EE
EL
ES
FI
FR
HR
HU
IE
IS
IT
LI
LT
LU
LV
MT
NL
NO
PL
PT
RO
SE
SI
SK
TR
UK
Deutschland
Österreich
BESTIMMUNGSLÄNDER

- 8 - - 9 -
EN
USER MANUAL
CC50134
CC50133
CC50132
CC50131
CC50130
CC50129
Remote Power Socket
CC50130 4x 3x 2x 1x 1x -
Remote Control CC50129 1x 1x 1x 1x - 1x
Batteries Type AAA
(Remote Control) 2x 2x 2x 2x - 2x
Manual 1x 1x 1x 1x 1x 1x
SPECIFICATIONS
Operating frequency: 433.92 MHz
Operating range:
Connection:
Voltage:
Power:
Battery:
Protection:
RF Power:
Max. 30m, depending on environmental setting
Self learning / 4 channels
230 V ~ 50 Hz
Max. 5 A, 1100W
Type AAA, 1.5 V DC (LR03)
IP44
max. <10mW
GENERAL INFORMATION
Read this manual completely and carefully. It is part of the product and contains important advice
for a correct installation and usage. Keep this manual for further questions and passing to other
persons. The remote power socket system is capable of remotely switching connected electrical
devices and lighting systems on and off up to a distance of 30 meters. The components (remote
control and wireless socket) communicate via a coded signal. The remote power sockets are splash-
proof and protected from foreign objects with more than 1mm diameter (protection class IP44).
CONTENT
Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
General . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Preparation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Startup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Function check. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Reversing the connection. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Notes / Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Maintenance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Safety and maintenance instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Notes on waste disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 - 15

- 10 - - 11 -
EN
PREPARATION
Remove the plastic cover on the back side of the remote control and insert the battery.
STARTUP
1. Insert the remote socket you want to connect with the remote control into a mains socket.
2. 10 second after insertion, press one of the ON buttons on the remote control to connect the
wireless socket with one of the 4 remote channels (A, B, C or D).
3. The remote socket is now connected to the remote control. You can now insert the device
you wish to switch on and off into the connected remote socket.
FUNCTION CHECK
4. Check the functionality by pressing the ON button for the selected letter (A, B, C or D).If
you hear a “click” sound, the remote socket is ready to use.
5. Press the OFF button for the same letter. When you hear another “click” sound, the remote
socket is switched off.
REVERSING THE CONNECTION
6. Use the respective OFF button (A, B, C or D) on the remote control to turn off the remote
socket.
7. Remove the remote socket from the mains socket and wait for about 5 seconds.
8. Now reinsert the remote socket into the mains socket.
9. Now press the OFF button for the same channel within 10 seconds.
10. Remove the remote socket from the mains socket.
The remote socket is now disconnected from the remote control and can be assigned to another
button (A, B, C or D). To do so, start again with the first step of the “Startup” process.
NOTES
•The remote sockets are switched on and off using the ON / OFF buttons on the remote
control.
•The red LED on the remote control illuminates briefly when pressing a button. The red LED
on the remote socket lights up for as long as it is switched on.
•The wireless range declines, when the signal has to pass through obstacles. The total
transmission distance is massively depending on the local conditions.
• The ON/OFF button in the “ALL” section can be used to switch all remote sockets on /
off at the same time.
TIPPS
If the remote control is not working, check the following:
1. Correct battery insertion – Watch the polarity!
2. Fill level of the battery; if the battery is empty, replace it with a similar one (AAA).
•Avoid liquids on the battery contacts.
•Do not install the remote socket next to a transformer or other high frequency sources as
these can affect the wireless connection.
•Do not exceed the maximum values, as specified in this manual.
•Do not use the remote sockets for devices with a high switch-on voltage such as neon
lights, motors, etc.
If the wireless unit does not work, check the following:
1. Proper function of the connected remote socket.
2. Proper connection between remote control and remote socket.
If you do not hear a clearly audible “click”, the remote socket is not connected to the remote control.
Please repeat the “Startup” procedure.
3. Function of the connected device.
4. Internal power supply of the inserted device (ON/OFF switch).

- 12 - - 13 -
EN
MAINTENANCE
the warranty is void. You can clean the device from the outside, using a soft and dry cloth or a
soft brush. Before cleaning, unplug all power supplies. Do not use cleaners containing carboxylic
acid, gasoline, alcohol, etc. Those substances deface the surface of the device. Also, the fumes are
unhealthy and can cause explosions. Do not use any sharp edged tools, screwdrivers, wire brushes,
etc. for cleaning the device.
SAFETY AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS
Make sure all electrical cable connections are compliant with the relevant policies.
Do not overload power outlets and extensions, this can cause fire or an electric strike.
If you are having any trouble using the device or if you have any safety issues, please
contact an expert.
Keep out of the reach of children.
Avoid hard impacts, leading to a damage of the device.
Do not replace damaged power leads by yourself. Remove the devices from the mains
and contact a specialist.
Opening and repairing the device must be performed only by an authorized specialist.
Wireless systems can be affected by other devices within the 433.92 MHz frequency
range, such as phones and other electronics. Keep a minimum distance of at least 3m
during the installation and operation of the device.
Splash-proof and protected from foreign objects with more than 1mm diameter
(protection class IP44) - Not protected from rain or submersion.
NOTES ON WASTE DISPOSAL
Disposal of the device
According to the European WEEE directive, any electrical and electronic equipment
must not be disposed with consumers waste. As a consumer, you are committed by
law to reposit electrical and electronic devices to public collecting points or to the
Details are regulated in the respective national legislations. The garbage can symbol on the product,
in the manual or on the packaging refers to these terms. With the return of your used devices you
actively take part in protecting the environment.
Disposal of batteries
You are obligated to return rechargeable and non-rechargeable batteries by law; do not dispose
them with the normal household waste. Dispose them according to federal orders and bring them to
recycling. These batteries must be recycled.
The labels below the trash can indicate the substances lead (Pb), cadmium (Cd) or mercury (Hg).
Battery Directive: 2006/66/EC
DECLARATION OF CONFORMITY
CC50129
INTENDED COUNTRIES
AT
BE
BG
CH
CY
CZ
DE
DK
EE
EL
ES
FI
FR
HR
HU
IE
IS
IT
LI
LT
LU
LV
MT
NL
NO
PL
PT
RO
SE
SI
SK
TR
UK
Germany
Austria
comply
and 2014/35/EU

- 14 - - 15 -
DE
EN
NOTIZEN / NOTES

- 16 -
Satchef GmbH
Zillenhardtstr. 41
D-73037 Göppingen
Germany
Revision Date 2016-09-09
Version 1
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Conecto Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

IFM
IFM Efector 200 O5PG operating instructions

Nice
Nice TTDMP User, installation and safety instructions

CTI
CTI GG-H2-EC Installation and operation manual

Sealey
Sealey LED110S instructions

Aeotec
Aeotec Door / Window Sensor 7 user guide

ASA Electronics
ASA Electronics VersaLogic VersaNet 2.0 Manual instructions