Conrad Electronic 2379911 User manual

1
Bedienungsanleitung
Kabelloser Haartrockner, Massagepistole und
Taschenlampe
Best.-Nr. 2379911
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Mehrzweckgerät, das über den integrierten Akku mit Strom
versorgt wird.
■Wollen Sie Ihre Haare trocken, verwenden Sie den Haartrockner-Aufsatz.
■Wollen Sie Ihre Kopfhaut massieren, verwenden Sie den Kopfmassage-Aufsatz.
■Wollen Sie eine der für die Anwendung des Geräts geeigneten Körperpartien massieren, verwenden
Sie den Körpermassage-Aufsatz.
■Wollen Sie einen dunklen Bereich ausleuchten oder ein SOS-Signal senden, verwenden Sie die in die
Antriebseinheit integrierte Taschenlampe.
Die Massageaufsätze dürfen nicht in unmittelbarer Nähe der Wirbelsäule und des Halses, an hochsensi-
blen Körperpartien oder im Intimbereich zur Anwendung kommen.
Bei den Massageaufsätzen handelt es sich nicht um medizinische Vorrichtungen. Von der Verwendung
zum Zwecke der Selbstbehandlung ist deshalb abzusehen.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag oder anderen Gefährdungen füh-
ren.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Al-
le Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
■Antriebseinheit
■Körpermassage-Aufsatz
■Massageköpfe für Anwendung auf dem Körper:
Flach, U-Form, Schnecke, Kugel
■Kopfmassage-Aufsatz
■Massagekopf für Anwendung auf dem Kopf
■Haartrockner-Aufsatz
■Diffusor für Haartrockner
■Düse für Haartrockner
■Ladegerät
■Netzteil
■Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie sich die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
4 Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck wird verwendet, um auf wichtige Informatio-
nen in diesem Dokument hinzuweisen. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und betrieben
werden. Es darf weder feucht noch nass werden.
Lesen Sie sich vor der erstmaligen Verwendung die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht während Sie sich in einer Badewanne, einer Dusche oder
einem anderweitigen mit Wasser gefüllten Behälter befinden.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen
oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga-
rantie.
5.1 Zuerst lesen!
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8Jahren und Personen
mit eingeschränktem physischem, sensorischem oder geis-
tigem Leistungsvermögen oder einem Mangel an Erfah-
rung und Fachkenntnis verwendet werden, wenn sie unter
Aufsicht stehen oder Anweisungen hinsichtlich der siche-
ren Verwendung des Geräts erhalten haben und die damit
verbundenen Gefahren kennen. Reinigung und Benutzer-
wartung dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchge-
führt werden.
■Kinder dürfen mit diesem Produkt nicht spielen.
■WARNUNG!Verwenden Sie dieses Gerät nicht in un-
mittelbar Nähe einer/eines mit Wasser gefüllten Bade-
wanne, Dusche, Waschbeckens oder anderen Behäl-
ters.
■Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
■Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
5.2 Persönliche Sicherheit
5.2.1 Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit bei der Handhabung von Massagegeräten
■Lose getragener Schmuck, weite Kleidung und offen getragene Haare können sich leicht in bewegli-
chen Teilen verfangen und zu Verletzungen führen. Während der Verwendung sollten Sie:
– keinen Schmuck tragen;
– keine weite Kleidung tragen;
– stets Ihre Haare hochbinden.
5.2.2 Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit bei der Handhabung von Haartrocknern
■Schmuck oder ähnliche Gegenstände können in den Lufteinlass gesaugt werden und den Motor blo-
ckieren. Dieselbe Gefahr besteht u. a. auch bei Haarnadeln, die, sollten Sie in den Lufteinlass gelan-
gen, nicht nur den Motor blockieren, sondern auch einen Kurzschluss verursachen können. Legen
Sie daher sämtlichen Schmuck ab und nehmen Sie Haarnadeln und ähnliche Gegenstände stets aus
Ihrem Haar, bevor Sie das Gerät verwenden.
5.3 Handhabung
■Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
5.4 Elektrische Sicherheit
5.4.1 Netzteil
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an den elektrischen Komponenten des Ladegeräts vor.
Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags!
■Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Geräts ordnungsgemäß angeschlos-
sen ist.
■Sollte eine der elektrischen Komponenten beschädigt sein, sehen Sie von der weiteren
Verwendung des Geräts unbedingt ab.
■Nehmen Sie keine Änderungen an den elektrischen Komponenten vor.
■Schließen Sie das Produkt an einer Steckdose an, die jederzeit leicht zugänglich ist.
■Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil für die Stromversorgung.
■Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine haushaltsübliche Steckdose verwendet werden,
die an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen ist. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des
Netzteils, ob die Spannungsangaben auf dem Netzteil mit der Spannung in Ihrem Haushalt überein-
stimmen.
■Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen angeschlossen oder getrennt werden.
■Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Netzteil von der Steckdose zu trennen. Verwenden Sie statt-
dessen stets die dafür vorgesehenen Griffflächen am Netzstecker.
■Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheitsgründen während eines Gewitters stets von der Stromver-
sorgung.
■Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen aufweisen, so fassen Sie das Netzteil nicht an, da dies zu
einem tödlichen Stromschlag führen kann! Gehen Sie wie folgt vor:
– Schalten Sie zuerst die Netzspannung zur Steckdose ab, an der das Steckernetzteil angeschlos-
sen ist (zugehörigen Leitungsschutzschalter abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschlie-
ßend FI-Schutzschalter abschalten, sodass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung ge-
trennt ist).
– Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
– Verwenden Sie ein neues Netzteil der gleichen Bauart. Verwenden Sie das beschädigte Netzteil
nicht weiter.
■Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kanten beschä-
digt wird.
■Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfangen kann. Bei
Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
5.4.2 Li-Ionen-Akku
■Der Akku ist fest im Produkt verbaut und kann nicht ausgetauscht werden.
■Beschädigen Sie den Akku niemals. Bei Beschädigung des Akkugehäuses besteht Explosions- und
Brandgefahr!
■Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie den Akku
bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
■Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wieder auf. Die verwendete
Akkutechnik erlaubt das Aufladen des Akkus ohne vorherige Entladung.
■Lassen Sie den Akku des Produkts während des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt.
■Platzieren Sie das Produkt während des Ladevorgangs auf einer hitzebeständigen Oberfläche. Eine
gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
5.4.3 Hinweise zu elektrischen Sicherheit bei der Handhabung von Haartrocknern
■Als zusätzlichen Schutz empfehlen wir, die Schaltung, die das Badezimmer mit Strom versorgt, mit ei-
nem Fehlerstromschutzschalter (RCD) zu versehen, der bei einem Bemessungsfehlerstrom von 30
mA oder weniger auslöst. Wenden Sie sich bei Fragen oder Unklarheiten an eine Elektrofachkraft Ih-
res Vertrauens.
■Verwenden Sie zum Aufladen des in dem Gerät integrierten Akkus ausschließlich das dem Produkt
beiliegende Ladegerät bzw. die Ladestation. Die Verwendung von nicht kompatiblen Ladegeräten
oder Ladestationen kann die Entstehung eines Brandes oder eine Explosion nach sich ziehen.
■Halten Sie das Gerät von Wasserquellen jeglicher Art fern. Gelangt Wasser in das Innere des Geräts,
kann es irreparabel beschädigt werden. Sollte doch einmal Wasser ins Innere des Geräts gelangt
oder Ihnen gar das ganze Gerät ins Wasser gefallen sein, sehen Sie von der weiteren Verwendung
unbedingt ab und lassen Sie es von einer autorisierten Fachwerkstatt inspizieren.
5.5 Betriebsumgebung
■Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
■Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
■Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.

2
5.6 Bedienung
■Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Gerätes haben.
■Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu
reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
■Das Halten und/oder Verwenden des Produkts mit feuchten oder nassen Händen ist zu unterlassen.
Bei Nichtbeachtung kann Ihnen das Produkt aus der Hand rutschen und zu Verletzungen führen oder
beschädigt werden. Bevor Sie das Gerät in die Hand nehmen und verwenden, sollten Sie sich daher
stets vergewissern, dass Ihre Hände trocken sind.
5.6.1 Massieren
■Nicht alle Körperteile sind für die Massage geeignet.
–WARNUNG!Verwenden Sie das Produkt unter keinen Umständen an oder in der Nähe der
Wirbelsäule und des Halsbereichs. Gefahr der Nervenschädigung!
– Verwenden Sie das Gerät nicht im Gesicht oder auf dem Kopf (es sei denn, es ist mit einem Auf-
satz für die Massage der Kopfhaut ausgestattet).
– Verwenden Sie das Produkt nicht auf Bereichen mit eingeschränktem Empfinden.
– Verwenden Sie das Produkt nicht auf Wunden oder Verletzungen.
– Verwenden Sie das Produkt nicht in hochempfindlichen Körperregionen.
– Verwenden Sie das Produkt nicht im Intimbereich.
■Verwenden Sie das Produkt nicht ohne Massagekopf. Bei Nichtbeachtung können Körperteile in den
Schwingungserzeuger geraten und verletzt werden.
■Wählen Sie stets den Massagekopf, der für die zu massierende Körperpartie vorgesehen ist. Wenden
Sie sich im Zweifelsfall an eine entsprechend ausgebildete Fachkraft.
■Teile Ihres Körpers können bei Unachtsamkeit zwischen den Massagekopf und den Schwingungser-
zeuger geraten. Halten Sie während der Verwendung Ihren Körper von dem Bereich fern.
■Eine übermäßige Druckausübung kann zu Verletzungen führen. Setzen Sie den Massagekopf daher
stets vorsichtig auf und üben Sie einen angemessenem Druck auf die betroffene Körperregion aus.
■Das Massieren über einen längeren Zeitraum kann Hautabschürfungen nach sich ziehen. Lassen Sie
den Massagekopf daher nicht über längere Zeit auf ein und derselben Stelle Ihres Körpers verweilen.
5.6.2 Hinweise zur Verwendung des Haartrockners
■Lassen Sie das Gerät während des Betriebs zu keinem Zeitpunkt unbeaufsichtigt zurück.
■Verwenden Sie das Gerät nicht zum Trocknen von künstlichen Haaren oder Kunsthaarperücken.
Künstliches Haar kann bei Erhitzung zu schmelzen beginnen und/oder in Brand geraten.
■Das Abdecken des Luftauslasses kann das Gerät irreparabel beschädigen und die Entstehung eines
Brandes nach sich ziehen. Decken Sie den Luftaustritt nicht ab.
■Sorgen Sie dafür, dass auch der Lufteinlass stets unbedeckt bleibt. Staub, Haare und Flusen können
zu einer Überhitzung des Gerät führen. Decken Sie den Lufteinlass während des Betriebs nicht ab.
■Berühren Sie nicht das Heizelement. Das Heizelement wird während des Betriebs sehr heiß und führt
bei Berührung zu Verbrennungen.
■Lassen Sie die Aufsätze nach dem Gebrauch mit Heißluft vollständig abkühlen. Durch die heiße Luft
erhitzen sich die Aufsätze, wodurch sie bei Berührung zu Verbrennungen führen können.
■Das Heizelement des Geräts erhitzt sich so stark, dass es leicht entzündliche und brennbare Materia-
lien in Brand setzen kann. Verwenden Sie das Gerät daher unter keinen Umständen in der unmittel-
baren Nähe von explosiven, leicht entzündlichen und brennbaren Materialien.
■Verwenden Sie ausschließlich die dem Gerät beiliegenden Zubehörteile. Zubehör, das nicht mit dem
Gerät kompatibel ist, erhöht das Risiko von Verletzungen und Schäden am Produkt.
5.6.3 LED-Licht
■Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
■Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
6 Produktübersicht
1
2
3 4
5
7
8
9 10
12
13
14
15
16
19
20
18
611
17
1 Massagekopf – U-Form 2 Massagekopf – Schnecke
3 Massagekopf – Flach 4 Massagekopf – Kugel
5 Körpermassage-Aufsatz 6 Massagekopf für Anwendung auf dem Kopf
7 Kopfmassage-Aufsatz 8 Düse für Haartrockner
9 Diffusor für Haartrockner 10 Haartrockner-Aufsatz
11 Antriebseinheit 12 Taschenlampe
13 Akkustandsanzeige 14 Taste für Taschenlampe
15 Ein/Aus-Taste 16 Taste zur Auswahl der Stärke/Temperatur
17 LED-Betriebsanzeige 18 Aufsatzhalterung
19 Ladegerät 20 Netzeingang
ABC
Körpermassagegerät Kopfmassagegerät Haartrockner
7 Erste Schritte
7.1 Aufladen der Antriebseinheit
Bevor Sie die Antriebseinheit gemeinsam mit einem der Ihnen zur Verfügung stehenden Aufsätze ver-
wenden können, müssen Sie zunächst einmal den darin verbauten Akku aufladen.
Wichtig:
– Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden.
– Laden Sie den Akku nicht gleich nach dem Gebrauch wieder auf. Lassen Sie die Antriebseinheit
stattdessen erst einmal mindestens 30 Minuten lang ruhen bzw. abkühlen.
1. Stecken Sie zunächst einmal die Aufsatzhalterung der Antriebseinheit in das Ladegerät.
2. Drehen Sie dann die Antriebseinheit in Richtung der LOCK-Markierung, bis sie spürbar einrastet.
3. Schließen Sie den Hohlstecker des Netzkabels an den sich an dem Ladegerät befindlichen Netzein-
gang an.
4. Schließen Sie das Netzteil an eine geeignete Netzsteckdose an.
àWährend des Ladevorgangs blinkt die LED-Akkustandsanzeige GRÜN.
àIst der Ladevorgang abgeschlossen, leuchtet die LED-Akkustandsanzeige durchgehend GRÜN.
5. Ist der Akku vollständig aufgeladen, trennen Sie das Ladegerät vom Produkt.
6. Drehen Sie anschließend die Antriebseinheit in Richtung der UNLOCK-Markierung, um sie zu entrie-
geln.
àDie Antriebseinheit kann nun verwendet werden.
7.2 Anbringen und Entfernen von Aufsätzen
Bevor Sie einen der Ihnen zur Verfügung stehenden Aufsätze (z. B. den Körpermassage-Aufsatz) ver-
wenden können, müssen Sie den jeweiligem Aufsatz zunächst einmal an der Antriebseinheit montieren.
Die auszuführenden Schritte für das Anbringen und Entfernen sind für alle Aufsätze gleich.
Anbringen
In der nachstehenden Abbildung ist das Anbringen eines Aufsatzes dargestellt.
1. Richten Sie den sich auf der Aufsatzhalterung der Antriebseinheit befindlichen Pfeil an dem Pfeil auf
dem Aufsatz aus.
2. Stecken Sie dann die Aufsatzhalterung von unten in den Aufsatz.
3. Drehen Sie anschließend die Antriebseinheit in Richtung des <lock>-Symbols, das sich auf dem Auf-
satz befindet, und stellen Sie sicher, dass der Aufsatz sicher montiert ist.
Entfernen
1. Drehen Sie die Antriebseinheit in Richtung des <unlocked>-Symbols, das sich auf dem Aufsatz befin-
det, um den Aufsatz von der Antriebseinheit zu lösen.
2. Nehmen Sie dann einfach den Aufsatz von der Antriebseinheit ab.
8 Taschenlampe
8.1 Verwenden der Taschenlampe
Bei der Verwendung der Taschenlampe stehen Ihnen die folgenden beiden Betriebsarten zur Auswahl:
Dauerbetrieb und SOS.
VORAUSSETZUNGEN:
aEs befindet sich kein Aufsatz (z. B. ein Massagekopf) auf der Antriebseinheit. Die gemeinsame Ver-
wendung der Taschenlampe mit einem Aufsatz ist nicht möglich.
1. Drücken Sie die Taste für die Taschenlampe, um das Licht einzuschalten.
àDie Taschenlampe versetzt sich bei jedem Einschalten automatisch in den Dauerbetrieb.
2. Möchten Sie den SOS-Modus aktivieren, drücken Sie die Taste für die Taschenlampe erneut. Möch-
ten Sie den SOS-Modus wieder deaktivieren, drücken Sie die Taste für die Taschenlampe ein weite-
res Mal.
3. Benötigen Sie die Taschenlampe nicht länger, halten Sie die Taste für die Taschenlampe gedrückt,
um das Licht wieder auszuschalten.

3
9 Körpermassagegerät
9.1 Massagekopf anbringen
Bringen Sie vor dem Beginn der Massage den für die zu massierende Körperregion geeigneten Massage-
kopf an.
Wichtig:
Sollten Sie sich unsicher sein, welcher der Massageköpfe für die jeweilige Region Ihres Körpers ge-
eignet ist, empfehlen wir, sich diesbezüglich von einer therapeutischen Fachkraft beraten zu lassen.
In der nachstehenden Abbildung ist das Anbringen eines Massagekopfes an den Körpermassage-Aufsatz
dargestellt.
1. Stecken Sie den Massagekopf in den Körpermassage-Aufsatz und achten Sie darauf, dass er spürbar
einrastet.
9.2 Massieren von Körperpartien
Haben Sie den gewünschten Massagekopf angebracht, schalten Sie das Massagegerät ein, wählen Sie
eine geeignete Stärke (Geschwindigkeitsstufe) und beginnen Sie mit der Massage.
Hinweis:
Nach 15 Minuten Dauerbetrieb schaltet sich der Motor automatisch ab. Dies dient lediglich zum
Schutz und bei Bedarf können Sie die Antriebseinheit des Geräts gleich wieder in Betrieb nehmen.
VORAUSSETZUNGEN:
aEs ist ein Massagekopf angebracht.
1. Montieren Sie zunächst einmal den Körpermassage-Aufsatz auf der Antriebseinheit.
2. Drücken Sie dann die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten.
àLeuchtet die LED-Akkustandsanzeige durchgehend GRÜN, ist der Akku der Antriebseinheit aus-
reichend geladen.
àBlinkt die LED-Akkustandsanzeige ROT, ist der Akku der Antriebseinheit vollständig entladen. Be-
vor sich das Gerät verwenden lässt, muss der Akku wieder aufgeladen werden.
3. Drücken Sie nun wiederholt die Taste zur Auswahl der Stärke/Temperatur, um die gewünschte Stärke
(Geschwindigkeit) einzustellen.
4. Setzen Sie den Massagekopf sanft auf Ihren Körper auf. WARNUNG!Verletzungsgefahr! Wenden
Sie das Produkt nicht an empfindlichen Stellen oder an Stellen mit wenig Muskelgewebe an.
Wenn Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie die Anwendung sofort.
5. Möchten Sie das Gerät nicht länger verwenden, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um es auszuschal-
ten.
10 Kopfmassagegerät
10.1 Massieren der Kopfhaut
Haben Sie den Kopfmassage-Aufsatz angebracht, schalten Sie das Massagegerät ein, wählen Sie eine
geeignete Stärke (Geschwindigkeitsstufe) und beginnen Sie mit der Massage.
Hinweis:
Nach 15 Minuten Dauerbetrieb schaltet sich der Motor automatisch ab. Dies dient lediglich zum
Schutz und bei Bedarf können Sie die Antriebseinheit des Geräts gleich wieder in Betrieb nehmen.
1. Montieren Sie zunächst einmal den Kopfmassage-Aufsatz auf der Antriebseinheit.
2. Drücken Sie dann die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten.
àLeuchtet die LED-Akkustandsanzeige durchgehend GRÜN, ist der Akku der Antriebseinheit aus-
reichend geladen.
àBlinkt die LED-Akkustandsanzeige ROT, ist der Akku der Antriebseinheit vollständig entladen. Be-
vor sich das Gerät verwenden lässt, muss der Akku wieder aufgeladen werden.
3. Drücken Sie nun wiederholt die Taste zur Auswahl der Stärke/Temperatur, um die gewünschte Stärke
(Geschwindigkeit) einzustellen.
4. Drücken Sie den Massagekopf sanft auf Ihre Kopfhaut. WARNUNG!Verletzungsgefahr! Üben Sie
nicht zu viel Druck aus. Wenn Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie die Anwendung sofort.
5. Möchten Sie das Gerät nicht länger verwenden, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um es auszuschal-
ten.
11 Haartrockner
11.1 Trocknen der Haare
Möchten Sie das Gerät zum Trocknen Ihrer Haare verwenden, greifen Sie auf den Haartrockner-Aufsatz
zurück. Je nach Bedarf können Sie zusätzlich die Düse oder den Diffusor an dem Aufsatz anbringen.
Hinweis:
Nach 15 Minuten Dauerbetrieb schaltet sich der Motor automatisch ab. Dies dient lediglich zum
Schutz und bei Bedarf können Sie die Antriebseinheit des Geräts gleich wieder in Betrieb nehmen.
VORSICHT
Durch die heiße Luft kommt es zu einer starken Erhitzung der Düse und des Diffu-
sors.
Bei Berührung besteht die Gefahr von Verbrennungen.
● Lassen Sie die Düse und den Diffusor stets vollständig abkühlen, bevor Sie eine der beiden Kompo-
nenten berühren.
1. Montieren Sie zunächst einmal den Haartrockner-Aufsatz auf der Antriebseinheit.
2. Bringen Sie je nach Bedarf auch noch die Düse oder den Diffusor an dem Aufsatz an.
3. Drücken Sie dann die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten.
àLeuchtet die LED-Akkustandsanzeige durchgehend GRÜN, ist der Akku der Antriebseinheit aus-
reichend geladen.
àBlinkt die LED-Akkustandsanzeige ROT, ist der Akku der Antriebseinheit vollständig entladen. Be-
vor sich das Gerät verwenden lässt, muss der Akku wieder aufgeladen werden.
4. Drücken Sie nun wiederholt die Taste zur Auswahl der Stärke/Temperatur, um die gewünschte Tem-
peraturstufe einzustellen. Die eingestellte Temperatur erkennen Sie an der Farbe, in der die LED-Be-
triebsanzeige aktuell leuchtet. Durch Drücken der Taste können Sie der Reihe nach zwischen den fol-
genden Temperaturstufen umschalten: Kalt (GRÜN) → Warm (ORANGE) → Heiß (ROT).
5. Möchten Sie das Gerät nicht länger verwenden, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um es auszuschal-
ten.
12 Problembehandlung
Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag/-vorschläge
Die Antriebseinheit schaltet sich
automatisch aus. Das Einschal-
ten der Antriebseinheit ist nicht
mehr möglich.
Der Überhitzungsschutz wurde
ausgelöst.
Lassen Sie die Antriebseinheit 30
Minuten lang abkühlen und ver-
suchen Sie, sie erneut einzu-
schalten.
13 Reinigung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts füh-
ren.
– Tauchen Sie weder das Gerät noch einzelne Komponenten davon in Wasser.
13.1 Antriebseinheit
1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Antriebseinheit auszuschalten (sofern sie eingeschaltet ist).
2. Entfernen Sie dann den sich auf der Antriebseinheit befindlichen Aufsatz (z. B. der Körpermassage-
Aufsatz).
3. Nehmen Sie nun ein trockenes, faserfreies Tuch zur Hand und reinigen Sie die Antriebseinheit.
4. Verwenden Sie zu guter Letzt einen Staubsauger oder eine Bürste, um auch die Lüftungsöffnungen
der Einheit zu reinigen.
13.2 Körpermassagegerät
1. Entfernen Sie den Körpermassage-Aufsatz von der Antriebseinheit.
2. Nehmen Sie dann ein trockenes, faserfreies Tuch zur Hand und reinigen Sie sämtliche der Kompo-
nenten.
13.3 Kopfmassagegerät
1. Entfernen Sie den Kopfmassage-Aufsatz von der Antriebseinheit.
2. Befreien Sie ihn von allen Haaren, die sich daran verfangen haben. Nehmen Sie dann ein trockenes,
faserfreies Tuch zur Hand und reinigen Sie sämtliche der Komponenten.
13.4 Haartrockner
1. Lassen Sie zunächst einmal den Haartrockner-Aufsatz, die Düse und den Diffusor auf Raumtempera-
tur abkühlen.
2. Entfernen Sie den Haartrockner-Aufsatz von der Antriebseinheit.
3. Nehmen Sie dann ein trockenes, faserfreies Tuch zur Hand und reinigen Sie sämtliche der Kompo-
nenten.
4. Verwenden Sie zu guter Letzt einen Staubsauger oder eine Bürste, um auch die Gitter des Lufteinlas-
ses und des Luftauslasses zu reinigen.
14 Entsorgung
Elektronische Geräte sind recycelbar und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer gemäß den einschlägigen Gesetzen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
15 Technische Daten
15.1 Gerät
Eingang ................................................ 26 V/DC, 0,9 A
Stromverbrauch .................................... max. 350 W
Akku ...................................................... Lithium-Ionen-Akku , 21,6 V, 2,0 Ah, 43,2 Wh
Ladedauer des Akkus ........................... max. 3 h
Betriebstemperatur ............................... 0 bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb .................... <85 % rF
Lagertemperatur ................................... 0 bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung ............... <85 % rF
Abmessungen (B x H x T) (ca.) ............ 76 x 257 x 152 mm
Gewicht (ca.) ........................................ 1,8 kg (einschließlich Zubehöre)
15.2 Ladegerät
Eingang ................................................ 26 V/DC, 0,9 A
Ausgangsspannung/-strom.................... 26 V/DC, 0,9 A
15.3 Netzteil
Eingang ................................................ 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0,8 A
Ausgangsspannung/-strom ................... 26 V/DC, 0,9 A
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2379911_V1_0921_jh_mh_de I2/O1

4
Operating Instructions
Cordless Hair Dryer, Massage Gun and Flash-
light
Item no: 2379911
1 Intended use
The product is a battery powered multipurpose appliance.
■Use the hair dryer attachment to dry your hair
■Use the scalp massager attachment to massage your scalp
■Use the body massager attachment to massage suitable body parts
■The power unit has a built-in flashlight with SOS function
The massager attachments are not intended to be used over areas near the spine and neck, over highly
sensitive areas, and on private parts.
The massager attachments are not medical devices. Do not use them for self-treatment.
The product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors.
Contact with moisture must be avoided under all circumstances.
If you use the product for purposes other than those described, the product may be damaged.
Improper use can result in short circuits, fires, electric shocks or other hazards.
The product complies with the statutory national and European requirements.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify the product.
Read the operating instructions carefully and store them in a safe place. Make this product available to
third parties only together with the operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
2 Delivery contents
■Power unit
■Body massager attachment
■Body massager heads: Flat, U-head, Spiral, Ball
■Scalp massager attachment
■Scalp massager head
■Hair dryer attachment
■Hair dryer diffuser
■Hair dryer nozzle
■Charger
■Power adaptor
■Operating instructions
3 Latest product information
Download the latest product information at www.conrad.com/downloads or scan the QR code shown. Fol-
low the instructions on the website.
4 Description of symbols
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important informa-
tion in this document. Always read this information carefully.
This product must only be used in dry, enclosed indoor areas. It must not become damp or
wet.
Read the operating instructions carefully.
Do not use this device in a bathtub, shower or water-filled reservoir.
5 Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety informa-
tion. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling,
we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such
cases will invalidate the warranty/guarantee.
5.1 Read first!
■This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and understand the haz-
ards involved. Cleaning and user maintenance shall not be
made by children without supervision.
■Children shall not play with the appliance.
■WARNING!Do not use this appliance near bathtubs,
showers, basins, or other vessels containing water.
■Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing mater-
ial for children.
■The product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
5.2 Personal safety
5.2.1 Personal safety for massagers
■Loose jewellery, clothing and hair can get caught in moving parts and lead to injury. While operating:
– do not wear jewellery,
– do not wear loose clothing,
– keep your hair tied up.
5.2.2 Personal safety for hairdryers
■Jewellery or similar objects can get sucked into the air intake and block the motor. Hair pins can enter
the air intake and cause short circuits. Remove jewellery, hair pins and similar objects before using
the appliance.
5.3 Handling
■Handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the product.
5.4 Electrical safety
5.4.1 Power adapter
Do not tamper with power supply components. Risk of death by electric shock!
■Always ensure proper connection.
■Never use damaged power supply components.
■Do not modify power supply components.
■Connect the appliance to a wall socket that can be accessed easily.
■As power supply, only use the supplied mains adaptor.
■Only connect the power adaptor to a normal mains socket connected to the public supply. Before
plugging in the power adaptor, check whether the voltage stated on the power adaptor complies with
the voltage of your electricity supplier.
■Never connect or disconnect power adaptors if your hands are wet.
■Never unplug the power adaptor from the mains socket by pulling on the cable; always use the grips
on the plug.
■For safety reasons, disconnect the power adaptor from the mains socket during storms.
■Do not touch the power adapter if there are any signs of damage, as this may cause a fatal electric
shock! Take the following steps:
– Switch off the mains voltage to the socket containing the power adapter (switch off the correspond-
ing circuit breaker or remove the safety fuse, and then switch off the corresponding RCD protective
switch).
– Unplug the power adapter from the mains socket.
– Use a new power adapter of the same design. Do not use the damaged adapter again.
■Ensure that cables are not pinched, kinked or damaged by sharp edges.
■Always lay cables so that nobody can trip over or become entangled in them. This poses a risk of in-
jury.
5.4.2 Li-ion battery
■The rechargeable battery is permanently built into the product and cannot be replaced.
■Never damage the rechargeable battery. Damaging the casing of the rechargeable battery might
cause an explosion or a fire!
■Never short-circuit the contacts of the rechargeable battery. Do not throw the battery or the product
into fire. There is a danger of fire and explosion!
■Charge the rechargeable battery regularly, even if you do are not using the product. Due to the re-
chargeable battery technology being used, you do not need to discharge the rechargeable battery
first.
■Never charge the rechargeable battery of the product unattended.
■When charging, place the product on a surface that is not heat-sensitive. It is normal that a certain
amount of heat is generated during charging.
5.4.3 Electrical safety for hairdryers
■For additional protection, the installation of a residual current device (RCD) having a rated residual
current not exceeding 30 mA is advisable in the electrical circuit supplying the bathroom. Ask your in-
staller for advice.
■Only use the supplied charger or charging base to charge the appliance. The use of non-compatible
chargers or charging bases can lead to fire or explosion.
■Keep the appliance away from sources of water. Water will damage the appliance when it enters the
appliance. If water enters the appliance or the appliance falls into water, have it checked by an au-
thorized specialist workshop before using it again.
5.5 Operating environment
■Protect the appliance from extreme temperatures, strong jolts, flammable gases, steam and solvents.
■Protect the product from high humidity and moisture.
■Protect the product from direct sunlight.
5.6 Operation
■Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the appliance.
■If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any
accidental use. DO NOT attempt to repair the product yourself. Safe operation can no longer be guar-
anteed if the product:
– is visibly damaged,
– is no longer working properly,
– has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
– has been subjected to any serious transport-related stresses.
■Do not hold or operate the product with wet hands. The product may slip and injure someone or get
damaged. Dry your hands before picking up and operating.
5.6.1 Massaging
■Not all body parts are suitable for massaging.
–WARNING!Do not use on or near the spine and the neck area. Risk of nerve damage!
– Do not use over your face or head (unless designed for scalp massaging).
– Do not use over areas of impaired sensation.
– Do not use over wounds or injuries.
– Do not use on or over highly sensitive body parts.
– Do not use on private parts.
■Do not use without a massage head. Body parts can get trapped and injured in the oscillator.
■Always select a massage head suitable for the body part you massage. If in doubt, consult a qualified
professional.
■Body parts can get trapped between massage head and oscillator. Keep body parts clear while oper-
ating.
■Excessive force can cause bodily harm. Apply the massage head carefully and with appropriate force.
■Excessive massaging can lead to skin abrasion. Apply the massage head only for short periods of
time.
5.6.2 Operating the hairdryer
■Do not operate the appliance unattended.
■Do not use the appliance to dry synthetic hair. Synthetic hair can catch fire or melt when heated.
■Covering the air outlet will damage the appliance and can lead to fire. Do not cover the air outlet.
■Keep the air inlet unobstructed. Dust, hair, and fluff make the appliance overheat. Do not cover the air
inlet while operating the appliance.

5
■Do not touch the heating element. The heating element becomes very hot during use and leads to
burns when touched.
■Let attachments cool down after using with hot air. Hot air heats up attachments and that can cause
burns when touched.
■The heating element of the appliance can ignite highly flammable and combustible materials. Use the
appliance away from explosive, highly flammable and combustible materials.
■Only use accessories that were supplied with the appliance. Accessories that are not compatible with
the appliance increase the risk of injury.
5.6.3 LED light
■Do not look directly into the LED light!
■Do not look into the beam directly or with optical instruments!
6 Product overview
1
2
3 4
5
7
8
9 10
12
13
14
15
16
19
20
18
611
17
1 Massage head - U-head 2 Massage head - Spiral
3 Massage head - Flat 4 Massage head - Ball
5 Body massager attachment 6 Scalp massager head
7 Scalp massager attachment 8 Hair dryer nozzle
9 Hair dryer diffuser 10 Hair dryer attachment
11 Power unit 12 Flashlight
13 Battery indicator 14 Flashlight button
15 On/Off button 16 Gear button
17 Power indicator 18 Attachment mount
19 Charger 20 Power supply socket
ABC
Body massager Scalp massager Hair dryer
7 Getting started
7.1 Charging the power unit
Before you can use the power unit to operate attachments, you must charge it.
Important:
– Fully charge the battery before using the product for the first time.
– Do not charge immediately after use. Let the power unit rest for at least 30 minutes before char-
ging.
1. Insert the attachment mount of the power unit into the charger.
2. Rotate the power unit towards LOCK until it locks.
3. Connect the round plug of the power supply cable into the power supply socket on the charger.
4. Connect the power adaptor to a suitable mains socket.
àThe battery indicator flashes GREEN while charging.
àThe battery indicator is lit GREEN when the battery is fully charged.
5. When the battery is charged, disconnect the plug from the charging socket.
6. Rotate the power unit towards UNLOCK to unlock it.
àThe power unit is ready for use.
7.2 Attaching and removing attachments
Before you can use attachments (example: body massager), you must attach them to the power unit. All
attachments are attached and removed in the same way.
Attaching
The below figure outlines the process of attaching attachments.
1. Align the arrow on the attachment mount of the power unit with the arrow on the attachment.
2. Insert the attachment mount into the bottom of the attachment.
3. Rotate the power unit in the direction of the <lock> symbol on the attachment until the attachment is
fully locked.
Removing
1. Rotate the power unit in the direction of the <unlocked> symbol on the attachment to release the
power unit.
2. Remove the power unit.
8 Flashlight
8.1 Operating the flashlight
You can operate the flashlight in two modes: constant and SOS.
PRECONDITIONS:
aNo attachment (example: massager) is attached to the power unit. The flashlight does not work in
combination with attachments.
1. Push the flashlight button to turn the light on.
àThe constant mode is activated.
2. Push the flashlight button to activate the SOS mode. Push again to return to constant mode.
3. After use, hold down the flashlight button until the light switches off.
9 Body massager
9.1 Attaching massage heads
Before you massage, attach a massage head suitable for the body part you want to massage.
Important:
Consult a professional if you are unsure about which massage heads are suitable for which body
parts.
The below figure outlines the procedure of attaching massage heads to the body massager attachment.
1. Insert the massage head into the body massager attachment until it locks.
9.2 Massaging body parts
After you have attached a suitable massage head, switch the massager on, select a suitable speed and
start massaging body parts.
Note:
After 15 minutes of uninterrupted use, the motor switches off automatically. Restart the motor if
needed.
PRECONDITIONS:
aA massage head is attached.
1. Attach the body massager attachment to the power unit.
2. Press the on/off button to switch on.
àThe battery indicator is lit GREEN if the power unit has sufficient power.
àThe battery indicator flashes RED if the power unit is discharged. Charge it.
3. Repeatedly press the gear button to change speeds.
4. Gently apply the massage head to your body. WARNING!Risk of injury! Do not apply to sensitive
areas or areas with little muscle tissue. If you feel unwell, stop use immediately.
5. After use, press the on/off button to switch off.
10 Scalp massager
10.1 Massaging the scalp
After you have attached the scalp massager, switch the massager on, select a suitable speed and start
massaging the scalp.
Note:
After 15 minutes of uninterrupted use, the motor switches off automatically. Restart the motor if
needed.
1. Attach the scalp massager attachment to the power unit.
2. Press the on/off button to switch on.
àThe battery indicator is lit GREEN if the power unit has sufficient power.
àThe battery indicator flashes RED if the power unit is discharged. Charge it.
3. Repeatedly press the gear button to change speeds.
4. Gently apply the massage head to your scalp. WARNING!Risk of injury! Do not apply with force.
If you feel unwell, stop use immediately.
5. After use, press the on/off button to switch off.
11 Hair dryer
11.1 Drying hair
Use the hair dryer attachment to dry your hair. Attach the nozzle or the diffuser to the attachment as
needed.

6
Note:
After 15 minutes of uninterrupted use, the motor switches off automatically. Restart the motor if
needed.
CAUTION
Hot air heats up nozzle and diffuser.
Touching might lead to burns.
● Let nozzle and diffuser cool down before touching.
1. Attach the hair dryer attachment to the power unit.
2. (If required) attach the nozzle or diffuser to the hair dryer attachment.
3. Press the on/off button to switch on.
àThe battery indicator is lit GREEN if the power unit has sufficient power.
àThe battery indicator flashes RED if the power unit is discharged. Charge it.
4. Repeatedly press the gear button to select temperature settings. The colours of the power indicator
indicate temperature settings. Select a temperature in the following sequence: cold (GREEN) →
warm (ORANGE) → hot (RED).
5. After use, press the on/off button to switch off.
12 Troubleshooting
Problem Possible cause Suggested solution
Power unit switches off. Power
unit cannot be restarted.
Overtemperature protection is
activated.
Let the power unit cool down for
30 minutes, then restart.
13 Cleaning
Important:
– Do not use aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions. They damage
the housing and can cause the product to malfunction.
– Do not immerse parts in water.
13.1 Power unit
1. (If switched on) press the on/off button to switch the power unit off.
2. Remove any attachment (example: body massager attachment) from the power unit.
3. Clean the power unit with a dry, fibre-free cloth.
4. Use a vacuum cleaner or brush to clean the ventilation openings in the power unit.
13.2 Body massager
1. Remove the body massager attachment from the power unit.
2. Clean all parts with a dry, fibre-free cloth.
13.3 Scalp massager
1. Remove the scalp massager attachment from the power unit.
2. Remove any hair. Clean all parts with a dry, fibre-free cloth.
13.4 Hair dryer
1. Let the hair dryer attachment, nozzle, and diffuser cool down to room temperature.
2. Remove the hair dryer attachment from the power unit.
3. Clean all parts with a dry, fibre-free cloth.
4. Use a vacuum cleaner or a brush to clean the air intake grill and air outlet of the hair dryer attach-
ment.
14 Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the household waste.
At the end of its service life, dispose of the product in accordance with applicable regulatory
guidelines.
You thus fulfill your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
15 Technical data
15.1 Appliance
Input ..................................................... 26 V/DC, 0.9 A
Power consumption .............................. max. 350 W
Rechargeable battery ........................... Li-ion rechargeable battery , 21.6 V, 2.0 Ah, 43.2 Wh
Battery recharging time ........................ max. 3 h
Operating temperature ......................... 0 to +40 °C
Operating humidity ............................... < 85 % RH
Storage temperature ............................. 0 to +40 °C
Storage humidity ................................... < 85 % RH
Dimensions (W x H x D) (approx.) ........ 76 x 257 x 152 mm
Weight (approx.) ................................... 1.8 kg (including accessories)
15.2 Charger
Input ..................................................... 26 V/DC, 0.9 A
Output.................................................... 26 V/DC, 0.9 A
15.3 Power adapter
Input ..................................................... 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0.8 A
Output ................................................... 26 V/DC, 0.9 A This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method (e.g. photocopying, microfilming or the capture in
electronic data processing systems) requires prior written approval from the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication reflects the technical status at the time of printing.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2379911_V1_0921_jh_mh_en I2/O1
Table of contents
Languages:
Popular Hair Dryer manuals by other brands

Marquant
Marquant 805-037 User instructions

Grundig
Grundig HD 3700 manual

Parker
Parker SPL004 user manual

ghd
ghd air Series important safety instructions, manufacturers guarantee and how to register your product

Sunbeam
Sunbeam illumina HD 6100 Instruction booklet

BaByliss
BaByliss Retra-Cord Expert D171E manual